Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954: ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz
Akad. Druck- und Verlagsanst.
1973
|
Schriftenreihe: | Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 301 S. Ill., graph.Darst. |
ISBN: | 3201008273 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003014110 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110526 | ||
007 | t| | ||
008 | 900725s1973 xx ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3201008273 |9 3-201-00827-3 | ||
035 | |a (OCoLC)185477176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003014110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a AL 60101 |0 (DE-625)3983:586 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2401 |0 (DE-625)38083: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leitner, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 |b ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich |c Erich Leitner |
264 | 1 | |a Graz |b Akad. Druck- und Verlagsanst. |c 1973 | |
300 | |a XV, 301 S. |b Ill., graph.Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Graz, Univ., Diss., 1973 | ||
610 | 2 | 7 | |a Karl-Franzens-Universität Graz |0 (DE-588)36157-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1851-1954 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Tysk språkvetenskap - Österrike |2 KBslagord | |
650 | 0 | 7 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Karl-Franzens-Universität Graz |0 (DE-588)36157-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Germanistik |0 (DE-588)4020383-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1851-1954 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Universität <Graz> |p Archiv |t Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz |v 1 |w (DE-604)BV000005836 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001886883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201005 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001886883 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824928839804911616 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die neuere deutsche Philologie an der Universitaet Graz 1851 - 1954
Autor: Leitner, Erich
Jahr: 1973
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Vorwort V
Zum Geleit VII
Verzeichnis der Abkürzungen XIII
Verzeichnis der benutzten Archive und Handschriftensamm-
lungen XIV
Bildnachweis XV
Einleitung 1
Einführung 2
TEIL I: DIE LEHRER DER GERMANISTIK 1851 - 1954
Abschnitt A: Die Germanistik an der Universität Graz als
Gesamtfach in der Hand eines einzigen Vertreters.
I. Die Errichtung einer Lehrkanzel für deutsche Sprache
und Literatur an der Universität Graz und die Beru-
fung Karl WEINHOLDs 6
II. Karl WEINHOLD 10
1. Sein Leben bis zur Berufung nach Graz 10
2. WEINHOLDs Lehrtätigkeit an der Universität
Graz 12
3. WEINHOLD als Forscher 16
4. WEINHOLDs Leben in Österreich und die Gründe
seines Abganges nach Kiel 18
III. Der Privatdozent Franz STARK 1860/61 23
IV. Vorschläge zur Besetzung der germanistischen Lehr-
kanzel nach WEINHOLD und die Berufung Karl TOMASCHEKs 26
V. Karl TOMASCHEK 30
1. Sein Leben bis zur Berufung nach Graz 30
2. TOMASCHEK als Forscher 31
3. TOMASCHEKs Lehrtätigkeit an der Universität Graz
1862 - 1868 34
VI. Vorschläge zur Besetzung der germanistischen Lehrkanzel
nach TOMASCHEK und die Berufung Richard HEINZELs 38
VII. Richard HEINZEL 43
1. Sein Leben bis zur Berufung nach Graz 43
2. HEINZELs Lehrtätigkeit an der Universität Graz 45
VIII. Allgemeine Entwicklung der germanistischen Wissen-
schaft um 1870 49
1. Allgemeine Entwicklung 49
2. Die Germanistik an den österreichischen Universi-
täten 51
IX. Anton Emanuel SCHÖNBACH 53
1. Sein Leben bis zur Berufung an die Universität
Graz
2. Berufungsverhandlungen mit verschiedenen Univer-
sitäten und SCHÖNBACHs Ernennung zum Ordinarius
an der Universität Graz
3. SCHÖNBACH als Forscher (die Arbeiten zur neueren
deutschen Literatur und Amerikanistik)
4. SCHÖNBACHs Lehrtätigkeit an der Universität Graz
bis zur Teilung des Faches. 1873 - 1879.
5. Die Persönlichkeit Anton E. SCHÖNBACHs und seine
Bedeutung für die Grazer Germanistik
X. Die Privatdozenten Adalbert JEITTELES und Oswald
ZINGERLE
1. Adalbert JEITTELES
a) Sein Leben und seine Habilitation an der Uni-
versität Graz für deutsche Sprache im Umfang
der gotisch-hochdeutschen Dialektgruppe
b) JEITTELES Lehrtätigkeit und seine wissenschaft-
lichen Arbeiten während seines Aufenthaltes in
Graz. 1868 - 1874.
2. Oswald ZINGERLE
a) Sein Leben und seine Habilitation für deutsche
Sprache und Literatur an der Universität Graz
b) ZINGERLE als Wissenschaftler
c) ZINGERLEs Lehrtätigkeit an der Universität
Graz. 1882 - 1892.
Abschnitt B: Die Vertreter des Neuen Faches.
I. Die Entwicklung der Wissenschaft von neuerer deutscher
Sprache und Literatur
1. Der methodische Ausbau der Wissenschaft und ihre
Aufnahme unter die Universitätswissenschaften
2. Die neuere deutsche Literaturgeschichte an den
österreichischen Universitäten
II. Der Privatdozent Richard Maria WERNER
1. Sein Leben bis zur Habilitation in Graz und seine
wissenschaftliche Ausbildung
2. Die Habilitation für deutsche Sprache und Literatur
3. WERNER als Forscher
4. WERNERs Lehrtätigkeit an der Universität Graz
1878 - 1883.
III. Die Verhandlungen um ein Extraordinariat für neuere
deutsche Sprache und Literatur und die Berufung Au-
gust SAUERs
IV. Der Extraordinarius August SAUER
1. SAUERs Leben bis zur Berufung nach Graz
2. SAUER als Forscher
3. SAUERs Lehrtätigkeit in Graz. 1883 - 1886
V. SAUERs Abgang und die Berufung Bernhard SEUFFERTs
VI. Bernhard SEUFFERT
1. Sein Leben bis zur Berufung als Extraordinarius an
die Universität Graz
2. Die Ernennung zum Ordinarius
3. SEUFFERT in Graz. (Charakteristik SEUFFERTs, Be-
ziehungen zu Gelehrten, die Rufe an die Universi-
täten Berlin und Wien, Titel und Ehrungen)
4. SEUFFERTs wissenschaftliche Tätigkeit
53
54
58
62
64
68
68
68
70
72
72
74
76
80
80
84
90
90
91
93
95
101
104
104
106
109
111
119
119
123
127
133
a) Allgemeines 133
b) Die Mitarbeit an der Weimarer Goetheausgabe 135
c) SEUFFERTs Herausgebertätigkeit. (Deutsche
Litteraturdenkmale des 18. u. 19. Jh.,
Vierteljahrschrift für Litteraturgeschichte,
Grazer Studien zur deutschen Philologie) 138
d) WIELAND 141
e) Beobachtungen über dichterische Komposition 145
5. SEUFFERTs Lehrtätigkeit an der Universität Graz.
1886 - 1927. (Lehraufträge, Vorlesungen, Seminar-
übungen, Schüler) 149
VII. Der Privatdozent Johann Willibald NAGL 158
1. Sein Leben und seine wissenschaftliche Entwicklung 158
2. NAGLs Habilitation in Graz 160
VIII. Die Habilitation von Otmar SCHISSEL v. FLESCHENBERG und
das Habilitationsgesuch der Christine TOUAILLON 164
1. Otmar SCHISSEL v. FLESCHENBERG 164
2. Christine TOUAILLON 166
IX. Die methodischen Bewegungen in der neueren deutschen
Literaturgeschichte nach SCHERER und die Vorschläge
der Grazer philosophischen Fakultät für die Nachfolge
SEUFFERTS 170
X. Karl POLHEIM 175
1. Sein Leben bis zur Habilitation 175
2. Die Habilitation an der Universität Graz 177
3. POLHEIMs Ernennung zum Ordinarius 178
4. POLHEIM als Forscher 180
5. POLHEIMs Lehrtätigkeit an der Universität Graz 182
XI. Die Privatdozenten Hermann MENHARDT und Albert WESSELSKI 189
1. Hermann MENHARDT 189
2. Albert WESSELSKI 191
XII. Die Nachfolge Karl POLHEIMs 196
XIII. Hugo von KLEINMAYR 198
1. Sein Leben und sein beruflicher Werdegang bis zu sei-
ner Ernennung zum Ordinarius (Studien, Habilitation
1925, Vorschläge zur Ernennung zum Extraordinarius
für deutsche Literaturwissenschaft und Geistesgeschich-
te) 198
2. KLEINMAYR als Forscher 202
3. KLEINMAYRs Lehrtätigkeit an der Universität Graz 204
TEIL II: DAS SEMINAR FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE 209
I. Die Entstehung der Universitätsseminare und die Gründung
der ersten germanistischen Seminare in Deutschland und
Österreich 209
II. Die Gründung des Seminars für deutsche Philologie an der
Universität Graz (Gründungsantrag und Statuten) 212
III. Die räumliche Entwicklung des Seminars für deutsche Phi-
lologie an der Universität Graz
218
IV. Die ersten Jahre. Das Seminar unter SCHöNBACHs alleiniger
Leitung. 1873 - 1879. 222
V. Die Schaffung einer neueren Abteilung des Seminars für
deutsche Philologie und die Frequenz der Übungen 225
VI. Die neuen Seminarstatuten von 1913 230
Zusammenfassung 233
BEILAGEN:
Verzeichnis approbierter Dissertationen, die unter der
Leitung von Bernhard SEUFFERT an der Universität Graz
in den Jahren 1886 bis 1924 entstanden sind 238
Bibliographie der Schriften von Hugo von KLEINMAYR 241
Corrigenda 242
Ubersicht über die Lehrkräfte für deutsche Philologie
an der Universität Graz 243
Grundriß des Erdgeschosses des Universitätshauptge-
bäudes, Graz, Universitätsplatz 3, mit den Räumen des
Seminars für deutsche Philologie 244
Verzeichnis der benutzten Literatur
245 |
any_adam_object | 1 |
author | Leitner, Erich |
author_facet | Leitner, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Leitner, Erich |
author_variant | e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003014110 |
classification_rvk | AL 60101 GB 2401 |
ctrlnum | (OCoLC)185477176 (DE-599)BVBBV003014110 |
discipline | Allgemeines Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1851-1954 gnd |
era_facet | Geschichte 1851-1954 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003014110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110526</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900725s1973 xx ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3201008273</subfield><subfield code="9">3-201-00827-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)185477176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003014110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 60101</subfield><subfield code="0">(DE-625)3983:586</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2401</subfield><subfield code="0">(DE-625)38083:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitner, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich</subfield><subfield code="c">Erich Leitner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz</subfield><subfield code="b">Akad. Druck- und Verlagsanst.</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 301 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph.Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Graz, Univ., Diss., 1973</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)36157-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1851-1954</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tysk språkvetenskap - Österrike</subfield><subfield code="2">KBslagord</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)36157-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Germanistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020383-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1851-1954</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität <Graz></subfield><subfield code="p">Archiv</subfield><subfield code="t">Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005836</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001886883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201005</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001886883</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003014110 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-24T09:02:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3201008273 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001886883 |
oclc_num | 185477176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-824 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-824 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 301 S. Ill., graph.Darst. |
psigel | HUB-ZB011201005 |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Akad. Druck- und Verlagsanst. |
record_format | marc |
series2 | Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz |
spelling | Leitner, Erich Verfasser aut Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich Erich Leitner Graz Akad. Druck- und Verlagsanst. 1973 XV, 301 S. Ill., graph.Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 1 Zugl.: Graz, Univ., Diss., 1973 Karl-Franzens-Universität Graz (DE-588)36157-4 gnd rswk-swf Geschichte 1851-1954 gnd rswk-swf Tysk språkvetenskap - Österrike KBslagord Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Karl-Franzens-Universität Graz (DE-588)36157-4 b Germanistik (DE-588)4020383-9 s Geschichte 1851-1954 z DE-604 Universität <Graz> Archiv Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 1 (DE-604)BV000005836 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001886883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leitner, Erich Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich Karl-Franzens-Universität Graz (DE-588)36157-4 gnd Tysk språkvetenskap - Österrike KBslagord Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)36157-4 (DE-588)4020383-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich |
title_auth | Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich |
title_exact_search | Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich |
title_full | Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich Erich Leitner |
title_fullStr | Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich Erich Leitner |
title_full_unstemmed | Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich Erich Leitner |
title_short | Die neuere deutsche Philologie an der Universität Graz 1851 - 1954 |
title_sort | die neuere deutsche philologie an der universitat graz 1851 1954 ein beitrag zur geschichte der germanistik in osterreich |
title_sub | ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik in Österreich |
topic | Karl-Franzens-Universität Graz (DE-588)36157-4 gnd Tysk språkvetenskap - Österrike KBslagord Germanistik (DE-588)4020383-9 gnd |
topic_facet | Karl-Franzens-Universität Graz Tysk språkvetenskap - Österrike Germanistik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001886883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005836 |
work_keys_str_mv | AT leitnererich dieneueredeutschephilologieanderuniversitatgraz18511954einbeitragzurgeschichtedergermanistikinosterreich |