Übergang zum Endlichen: der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Fink
1970
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 268 - 272 |
Beschreibung: | 272 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002979400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100831 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1970 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)250756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002979400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-70 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT2291.H3 | |
082 | 0 | |a 883.609 | |
084 | |a GK 7009 |0 (DE-625)41159:11810 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mahr, Johannes |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)132302152 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Übergang zum Endlichen |b der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" |c Johannes Mahr |
264 | 1 | |a München |b Fink |c 1970 | |
300 | |a 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 268 - 272 | ||
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1969 | ||
600 | 1 | 4 | |a Novalis <1772-1801> |t Heinrich von Ofterdingen |
600 | 0 | 7 | |a Novalis |d 1772-1801 |t Heinrich von Ofterdingen |0 (DE-588)4115416-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Novalis |d 1772-1801 |t Heinrich von Ofterdingen |0 (DE-588)4115416-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001865300&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201007 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001865300 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK13930205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808860491937742848 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung
I. Thema der Untersuchung.X3
x. Der x. Teil als in sich geschlossenes Ganzes . X3
2. Beschränkung auf den vorliegenden Text . X5
a. Verzicht auf die Notizen zum 2. Teil . X5
b. Verzicht auf Hardenbergs Biographie . x8
c. Verzicht auf die Fragmente.20
II. Inhalt und Eigenart des Romans.21
x. Quelle.2X
2. Inhalt.22
3. Die Entwicklung Heinrichs zum Dichter . 24
III. Formale Beschreibung des Romans.26
x. Gliederung.26
a. Aufteilung der einzelnen Kapitel.26
b. Die Kapitel als in sich geschlossene Einheiten . 27
c. Die Zusammengehörigkeit von je zwei Kapiteln 28
d. Die Gliederung des Romans.29
2. Handlungsgefüge.32
a. Zeit der einzelnen Kapitel.32
b. Personen.35
c. Landschaft .36
d. Die Rolle der Dichtung.37
3. Sprachform.38
Zum x. Kapitel
I. Formale Übersicht.42
II. Heinrichs Lösung aus der Gegenwart.43
x. Das Aufbrechen der inneren Unruhe.43
2. Der Rhythmus der Einleitungs sätze.44
3. Die Gedankenfügung der Einleitung.45
III. Die beiden Träume.45
x. Traum und Alltag.45
2. Die Ähnlichkeit beider Träume.48
3. Der Unterschied beider Träume.50
IV. Die blaue Blume.52
x. Die Blume als vorgegebenes Symbol einer Erfüllung 52
2. Auslegung des Symbols im Traum.54
3. Die Bedeutung der blauen Blume im Ablauf des
Romans.57
V. Der Traum des Vaters als Leittext des Romans . . . 59
VI. Ergebnis.63
Zum 2. Kapitel
I. Das Handlungsgefüge.64
II. Der Aufbruch.66
1. Anlaß der Reise.66
2. Transzendierung der Realität.67
3. Fortschritt im Modus des Sterbens.69
III. Entwicklung durch Sprache.70
x. Inhalt und Form der Geschehnisse.70
2. Die Wirksamkeit der Dichter.71
3. „Progressive Poesie".77
IV. Die Ariongeschichte.79
x. Zusammengehörigkeit der Geschichten . 79
2. Stoff der Arionge schichte.8x
3. Der Vorgang.82
V. Ergebnis.85
Zum 3. Kapitel
I. Formale Übersicht.86
II. Der poetische Staat.87
III. Das Landhaus.89
IV. Die Verbindung.90
x. Der Stein.91
a. Die Betrachtung des Steines.9X
b. Übergabe des Steines.93
2. Austausch der Kenntnisse.94
3. Die Vereinigung in der Höhle.94
V. Die Rückkehr.95
x. Die Ankunft des neuen Sängers.95
2. Die Erneuerung des poetischen Staates . 99
VI. Ergebnis.101
Zum 4. Kapitel
I. Form und Handlungsführung des 4. und 5. Kapitels . X03
x. Stellung im Zusammenhang des Romans . . . X03
2. Zusammengehörigkeit beider Kapitel.X04
II. Begegnung mit den beiden Parteien der Kreuzzüge . X07
x. Der Inhalt des 4. Kapitels.X07
2. Phantasie als Erkenntniskraft.X09
3. Erkenntnis der Leidenden.xxx
III. Heinrichs Wort als Beginn von Hoffnung . ххз
x. Heinrichs Sehnsucht nach der Dichtung . XX4
2. Das Gespräch mit Zulima: Beginn von Heinrichs
Dichtung.xx5
IV. Ergebnis.xx8
Zum 5. Kapitel
I. Das Gespräch mit dem Bergmann.120
x. Formale Eigenart.X20
2. Stellung im Zusammenhang des Buches . . . . X2X
3. Das Leben des Bergmanns.226
a. Der Bergbau im Zusammenhang einer Geschichte
der Natur.226
b. Der Bericht des Bergmanns als Vorbereitung
Heinrichs auf seinen Beruf.232
II. Die Wanderung zur Höhle: Der Dichter und die Natur 234
III. Das Gespräch mit dem Einsiedler.238
2. Stellung im Zusammenhang des Buches: Sammlung
der Motive.238
2. Gliederung: Das eigene Erlebnis als Beginn einer
Geschichtsbetrachtung.240
3. Das Leben des Einsiedlers.242
a. Charakteristik des Einsiedlers.242
*44
b. Der Bericht des Einsiedlers als Vorbereitung
Heinrichs auf seinen Beruf.
IV. Die provencalisehe Handschrift: Das Leben des Dich-
ters und die Geschichte.X47
V. Ergebnis: Der „Heinrich von Ofterdingen" als „pro-
gressive Poesie".X49
Zum 6. Kapitel
I. Tätigkeit und Betrachtung.X52
X. Einleitung des 6. Kapitels.X52
a. Gliederung: Gegenüberstellung zweier Men-
schengruppen .X53
b. Beschreibung beider Gruppen.*54
c. Verbundenheit beider Gruppen in der Natur . X55
2. Gespräch mit den Kaufleuten.X57
3. Schwaning und Klingsohr.X59
II. Das Fest.x6o
X. Sinn und Gestaltung des Festes.x6o
2. Die sinnliche Erfahrung der Welt.X62
a. Blendung durch das Fest.X62
b. Befähigung zur Teilnahme.X63
III. Der Traum.x66
X. Einsicht in den Gang der Entwicklung.x66
2. Gliederung des Traums.x68
3. Die Vereinigung der Liebenden.X70
4. Das Geschenk der Dichtung.X72
IV. Ergebnis: Das Kapitel als Übergang zum Endlichen . X73
Zum 7. Kapitel
I. Form und Handlungsführung des 7. und 8. Kapitels * *75"
X. Handlung.X75
2. Gliederung.X76
3. Wendung von der Natur zu den Büchern . X78
II. Einleitung des 7. Kapitels : Der Dichter und die Gesell-
schaft .x8o
X. Die Natur wird tätig durch die Gesellschaft . . . x8o
2. „Höheres Leben" als gemeinsames „Vergnügen" . x8x
III. Das Gespräch mit Klingsohr: Der Gegenstand der
Dichtung.X82
x. Gefühl als mangelnde Lebendigkeit.X82
2. Trennung von Gemüt und Verstand.X84
3. Die Dichtung und die Gegenstände.x86
IV. Gespräch mit Mathilde: Beginn eines „ewigen" Glücks X9X
x. Die Verlobung als Eintritt in die dichterische Welt X9X
2. Das 7. Kapitel als Auslegung des Traums . . . X9X
Zum 8. Kapitel
I. Dichtung als bewegende Kraft der Geschichte . . . X93
x. Dichtung als Neubegründung goldener Zeit . . . X94
2. Dichtung als Ordnung von Gegenständen . . . X96
3. Dichtung und Tätigkeit.X99
II. Die Liebe zu Mathilde als Heinrichs erste Dichtung . 205
x. Das Entstehen der Liebesgemeinschaft im Gespräch 205
2. Darstellung des Ewigen in der Zeit.206
3. „Ewigkeit" und „Geschichte".208
Zum 9. Kapitel
I. Übersicht über das Märchen.2x0
X. Zeit.2XX
a. Nacht und Tag.2xx
b. Eis und Frühling.2x2
c. Beginn von Ewigkeit.2x4
d. Vergleich mit der Geschichte Heinrichs . . . 2x5
2. Orte.2x5
a. Die getrennten Schauplätze.2x5
b. Die Vereinigung der Schauplätze.2x6
c. Vergleich mit der Atlantisgeschichte . 2x7
3. Personen des Märchens.2x7
a. Vernichtung des Bösen.2x7
b. Einigung der Sich-Suchenden.2x8
K II. Die Handlung des Märchens.221
x. Die Eigenständigkeit jedes Handlungselements . . 22X
2. Die Gliederung.223
3. Fabel als bewegendes Prinzip.224
X III. Der Inhalt des Märchens.227
x. Die Herkunft der verschiedenen Personen . . . 227
a. Mythologie.227
b. Naturwissenschaft.228
c. Märchen.230
d. Menschliche Welt.23x
e. Philosophie.23x
£. Hardenbergs Biographie.232
2. Die Herkunft der verschiedenen Kräfte . . . . 232
a. Orphik .232
b. Alchemie.233
c. Physik.233
3. Die Annäherung der verschiedenen Bereiche . . . 236
4. Der Vorgang des Märchens.238
IV. Die Bedeutung des Märchens.239
x. Spiegelung des Geschehens im Schauspiel des Mon-
des .239
2. Die Rolle Sophies und Arkturs.243
3. Sophie als Priesterin der Herzen.248
Zusammenfassung
„Leben der Vergangenheit und Gestalt der Zukunft"
I. Die Form des Romans als Bedingung der Interpreta-
tionsmethode .250
II. Hardenbergs Roman in der Forschung.25x
III. Das Bild des Dichters in der Forschung.26X
IV. Der Dichter als Gestalter der Zukunft.264
Bibliographie.268 |
any_adam_object | 1 |
author | Mahr, Johannes 1941- |
author_GND | (DE-588)132302152 |
author_facet | Mahr, Johannes 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Mahr, Johannes 1941- |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002979400 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2291 |
callnumber-raw | PT2291.H3 |
callnumber-search | PT2291.H3 |
callnumber-sort | PT 42291 H3 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GK 7009 |
ctrlnum | (OCoLC)250756 (DE-599)BVBBV002979400 |
dewey-full | 883.609 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 883 - Classical Greek epic poetry and fiction |
dewey-raw | 883.609 |
dewey-search | 883.609 |
dewey-sort | 3883.609 |
dewey-tens | 880 - Classical Greek & Hellenic literatures |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002979400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100831</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1970 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)250756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002979400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2291.H3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">883.609</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 7009</subfield><subfield code="0">(DE-625)41159:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mahr, Johannes</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132302152</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übergang zum Endlichen</subfield><subfield code="b">der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen"</subfield><subfield code="c">Johannes Mahr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Fink</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 268 - 272</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1969</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Novalis <1772-1801></subfield><subfield code="t">Heinrich von Ofterdingen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Novalis</subfield><subfield code="d">1772-1801</subfield><subfield code="t">Heinrich von Ofterdingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115416-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Novalis</subfield><subfield code="d">1772-1801</subfield><subfield code="t">Heinrich von Ofterdingen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115416-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001865300&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201007</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001865300</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK13930205</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV002979400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T00:23:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001865300 |
oclc_num | 250756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-N32 DE-20 DE-70 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-29 DE-N32 DE-20 DE-70 DE-11 DE-188 |
physical | 272 S. |
psigel | HUB-ZB011201007 |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Fink |
record_format | marc |
spelling | Mahr, Johannes 1941- Verfasser (DE-588)132302152 aut Übergang zum Endlichen der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" Johannes Mahr München Fink 1970 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 268 - 272 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 1969 Novalis <1772-1801> Heinrich von Ofterdingen Novalis 1772-1801 Heinrich von Ofterdingen (DE-588)4115416-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Novalis 1772-1801 Heinrich von Ofterdingen (DE-588)4115416-2 u DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001865300&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mahr, Johannes 1941- Übergang zum Endlichen der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" Novalis <1772-1801> Heinrich von Ofterdingen Novalis 1772-1801 Heinrich von Ofterdingen (DE-588)4115416-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115416-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Übergang zum Endlichen der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" |
title_auth | Übergang zum Endlichen der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" |
title_exact_search | Übergang zum Endlichen der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" |
title_full | Übergang zum Endlichen der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" Johannes Mahr |
title_fullStr | Übergang zum Endlichen der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" Johannes Mahr |
title_full_unstemmed | Übergang zum Endlichen der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" Johannes Mahr |
title_short | Übergang zum Endlichen |
title_sort | ubergang zum endlichen der weg des dichters in novalis heinrich von ofterdingen |
title_sub | der Weg des Dichters in Novalis "Heinrich von Ofterdingen" |
topic | Novalis <1772-1801> Heinrich von Ofterdingen Novalis 1772-1801 Heinrich von Ofterdingen (DE-588)4115416-2 gnd |
topic_facet | Novalis <1772-1801> Heinrich von Ofterdingen Novalis 1772-1801 Heinrich von Ofterdingen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001865300&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mahrjohannes ubergangzumendlichenderwegdesdichtersinnovalisheinrichvonofterdingen |