Die Hauptlehren des Averroes: nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Arabic |
Veröffentlicht: |
Bonn
Marcus & Weber
1913
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aus dem Arab. übers. - Text dt. - Literaturverz. S. [346] - 347 |
Beschreibung: | XVI, 355 S. 24 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002956618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130219 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1913 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163428406 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002956618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h ara | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M468 |a DE-20 | ||
084 | |a CE 1904 |0 (DE-625)17875:11603 |2 rvk | ||
084 | |a EN 2830 |0 (DE-625)25296: |2 rvk | ||
100 | 0 | |a Averroes |d 1126-1198 |e Verfasser |0 (DE-588)118505238 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Tahāfut at-tahāfut |
245 | 1 | 0 | |a Die Hauptlehren des Averroes |b nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) |c aus dem arabischen Originale übersetzt und erläutert von Max Horten |
264 | 1 | |a Bonn |b Marcus & Weber |c 1913 | |
300 | |a XVI, 355 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus dem Arab. übers. - Text dt. - Literaturverz. S. [346] - 347 | ||
600 | 0 | 7 | |a Averroes |d 1126-1198 |t Tahāfut at-tahāfut |0 (DE-588)4707256-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Averroes |d 1126-1198 |t Tahāfut at-tahāfut |0 (DE-588)4707256-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Horten, Max |d 1874-1945 |e Sonstige |0 (DE-588)11701124X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch retro |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001850998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0001 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011200708 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001850998 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK40397319 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117248111017984 |
---|---|
adam_text | INHALTSANGABE. 1. DIE ZEITLOSIGKEIT ODER ZEITLICHKEIT DER WELT. I. PIE
ANFANGSLOSIGKEIT DER WELT 1 DAS ERSTE ARGUMENT DER PHILOSOPHEN, DAS
AVERROES ALS EIN SOPHISTISCHES (QUATERNIO TENNINORUM) NACHWEIST, ARTEN
DES MOEGLICHEN UND EWIGEN; GAZALI WIRFT VERSCHIEDENE FRAGEN ZUSAMMEN (4),
ARTEN DES KAUSALEN WIRKENS, VERAENDERLICHKEIT IN GOTT, DILEMMA DER ASCHA-
RITEN (6), WILLENSBEGRIFF KRITISCH DISTINGUIERT (8), GLEICHZEITIGKEIT
VON URSACHE UND WIRKUNG IST EVIDENT, GAZALI WEICHT AUS (10), *ENT-
SCHLUSS ALS UNZUREICHENDE URSACHE, AEUSSERES STREBEN ALS CAUSA ADAEQUATA
UND SENSUS COMPOSITUS (12), WIDERSPRUCH DER THEOLOGEN, EINWAND DER
ASCHARITEN BETREFFS DES INNERLICH NOTWENDIGEN UNTER- SCHIEDEN VON DEM
STATISTISCH REGELMAESSIGEN (13), GAZALIS VERTEIDIGUNG- DER ASCHARITEN
(EWIGE URSACHE MIT ZEITLICHER WIRKUNG) GEGEN DIE PHILOSOPHEN (DIE SICH
AUF DIE EVIDENZ BERUFEN). ANTWORT DES AVER- ROES (14). GAZALI: DIE
ASCHARITEN VERFALLEN AUF PHILOSOPHISCHE LEHREN. DILEMMA DER SCHULEN
(16). ASCHARI: DIE WIRKUNG EINER CAUSA AD- AEQUATA KANN SICH VERZOEGERN.
FRUCHTLOSIGKEIT SOLCHER DISKUSSIONEN. GAZALI: UNMOEGLICHKEIT UNENDLICHER
KETTEN (18). POTENTIELL UNENDLICHE ZAHLEN SIND WEDER GERADE NOCH
UNGERADE. SOPHISTEREI GAZALIS. POTENTIELLES INKOMMENSURABEL MIT
AKTUELLEM UND EBENSO DAS *PER SE MIT DEM PER ACCIDENS WIE AUCH DIESES
UNTER SICH (20). UNEND- LICHE GROSSEN SIND NICHT VERSCHIEDEN. CAUSAE PER
SE SIND IN UNEND- LICHER ANZAHL NICHT MOEGLICH, CAUSAE PER ACCIDENS
KOENNEN UNENDLICHE KETTE
*K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** 349 WILLENS
ISTSELBSTDETERMINIERUNG, ALSO UERSACHLOSIGKEIT DER BESTIMMTEN
WILLENSHANDLUNG (42). DIESES IST WIDERSPRUCHSVOLL (44). DAS ERKENNEN
DETERMINIERT DEN WILLEN. GAZALI: EINE DETERMINATION HAT NACH- WEISLICH
IN GOTT STATTGEFUNDEN (46), GAZALIS ZWEIFACHE ART, DIE PHILO- SOPHEN
ANZUGREIFEN (47*51). AUCH DIE PHILOSOPHEN MUESSEN DIE DETERMINIERUNG-
EINER IN- DIFFERENZ ANNEHMEN (52). AVERROES: SELBST NACH DEN THEOLOGEN
SIND DIE WELTDINGE NICHT INDIFFERENT, WEDER IHR DASEIN NOCH IHRE ART.
GAZALI: DIE INDIFFERENZ DER ZEITEN IST EVIDENT (53), EBENSO AUCH DIE
FIXIERUNG DER HIMMELSPOLE USW. (54). HORNOGENEITAET DER UMGEBUNGS-
.SPHAERE. AVERROES: NUR DIE ZEITEN SIND INDIFFERENT (56). WIDERSPRUCH BEI
DEN PHILOSOPHEN, DAS PHYSISCHE WELTBILD DER PHILOSOPHEN (58), LEUGNUNG
DER KONTINGENZ (60), NOTWENDIGKEIT DER NATURVERHALTNISSE, DIE TEILE DER
SPHAERE NOTWENDIG DETERMINIERT. DIE BEWEGUNGEN KOENNEN NUR IN EINER WEISE
ERFOLGEN (64). GAZALI: DIE RICHTUNGEN DER SPHAERENBEWEGUNGEN SIND
KONTINGENT (66). AVERROES: INDIFFERENZ BERUHT AUF DEM SUBSTRATE (68). ES
GIBT NUR RELATIVE KONTINGENZ. NUR EIN TRUEGERISCHER GOTTESBEWEIS KANN AUF
DIESER BASIERT WERDEN (70). GAZALI: AUS EINEM EWIGEN KANN ZEITLICHES
ENTSTEHEN. AVERROES: EWIGE KETTE ZEITLICHER DINGE (72) IN BEGRENZTER
MATERIE. LEHRE DER GRIECHEN (74), MISSVERSTAENDNIS GAZALIS (76). GOTT NUR
NATURA PRIOR ALS DIE WELT. GOTT STEHT AUSSERHALB DER ZEIT (78). GAZALI:
GOTT GEHT DER WELT VORAUS. AVERROES: GOTT, WEIL ZEITLOS, IST WEDER
GLEICH- ZEITI * 350 * MOEGLICHKEITEN OHNE SUBSTRAT. DAMIT FAELLT DIE
BERECHTIGUNG DER AN- NAHME EINER EWIGEN MATERIE ALS SUBSTRAT DER
MOEGLICHKEIT. AVERROES: DIE IM INSTRUMENTE LIEGENDE MOEGLICHKEIT IST HIER
ZU BEACHTEN (114). AUCH DIE MOEGLICHKEIT DER INDIVIDUELLEN SEELE RUHT IN
DER MATERIE (IHRES LEIBES). DIE METHODE GAZALIS IST, ZU ZERSTOEREN OHNE
AUFZU- BAUEN, ZU VERWIRREN OHNE KLARHEIT ZU SCHAFFEN (115). II. DIE
ENDLOSIGKEIT DER WELT 116 ANFANGSLOSIGKEIT UND ENDLOSIGKEIT SIND
KORRELATIV (116), NUR DAS INNERHALB DER ZEIT STEHENDE IST SUMMIERBAR UND
ENDLICH-. DAS EWIGE STEHT AUSSERHALB, WENN AUCH PARALLEL DER ZEIT (LLB).
DIE FUNKTIONEN EINES EWIGEN SIND ANFANGSLOS. AKTUELL IST NUR DAS ZEIT-
LICH ABGESCHLOSSENE (120). GOTT KANN EWIG WIRKEN. UNERSCHAFFEUSEIN MIT
EWIGSEIN VERWECHSELT. EWIGER WECHSEL ENDLICHER FORMEN IN BEGRENZTER
MATERIE (122), DER BEWEIS DES GALENUS, DIE KLEINHEIT DER ERDE IM
VERGLEICH ZUM HIMMEL (124). POSITIVE TAETIGKEIT MIT NEGA- TIVEM OBJEKT
IST UNMOEGLICH. VERNICHTUNG IST NUR RELATIV. DIE POTENZ UND IHR REALES
SUBSTRAT BLEIBEN UEBRIG (126). AUCH DAS ERSCHAFFEN HAT EIN NON-ENS ZUM
OBJEKTE, ZWISCHEN SEIN UND NICHTSEIN KEIN MITTELDING. UNVERNICHTBARKEIT
DES PER SE EXISTIERENDEN, DES EIN- FACHEN (128), DIE LIBERALTHEOLOGISCHE
LEHRE VOM NICHTSEIN, DAS SUB- STANTIIERT UND REALISIERT WIRD. LEHRE DES
KARRAEM, GOTT UNTER EINER URSACHE STEHEND (130), MOMENT.-INEITAET DES
SEINS BEI DEN ASCHARITEN. DIE REALISIERUNG DER DAUER ALS EINER
BESONDEREN AKZIDENZ (132). AVERROES * 351 * LOGEN (146). DAS EWIGE
WIRKEN IST IM VORZUEGLICHEREN SINNE ALS DAS ZEITLICHE- ALS WIRKEN ZU
BEZEICHNEN (148), DIE AUFFASSUNG AVICENNAS ABGEWIESEN, DIE STERESIS,
CONSERVATIO RERUM IN ESSE (150). DIE ER- SCHAFFUNG EINE RELATION, DIE
WELT ALS ZEITLICH ENTSTEHENDES IST EWIG. GOTT ALS EWIGER BEWEGER (152),
ERSCHAFFEN ALS UNILATERALE RELATION. BEWEGUNG UND BEWEGER GLEICHZEITIG-,
UNKLARHEIT BEI DEN THEOLOGEN. EWIGE ABSOLUTE ERSCHAFF UNG (154). PLATO
UND ARISTOTELES. ERSCHAFFUNG IST AKTUALISIERUNG EINER ABSOLUTEN POTENZ.
GOTT VERLEIHER DER EIN- HEIT UND DADURCH DES DASEINS (CREATIO) EWIGES
ENTSTEHEN, EX UNO NON FIT NISI UNUM (156) ZWEI URSACHENKETTEN DER
MATERIELLEN UND DER GEISTIGEN DINGE. ENTSTEHEN DER VIELHEIT. AUS DEM
EINEN ENT- STEHT DIE VIELHEIT (158). DIE SPHAERENTHEORIE DER PHILOSOPHEN,
DAS ENTSTEHEN DER VIELHEIT, DIE IN GEWISSER HINSICHT EINE EINHEIT DAR-
STELLT (160). EMANATION EINER KRAFT AUS GOTT. DIE EINHEIT DER WELT-
ORDNUNG VON GOTT BEWIRKT. IRRTUEMER AVICENNAS. DIE SPHAEREN BELEBT. NUR
GEISTIGES BEWEGT EWIG- (162). DIE GEISTER DIREKT VON GOTT UND INDIREKT
VON DEM HOEHERSTEHENDEN GEISTE VERURSACHT. HAR- MONIE ZWISCHEN
ARISTOTELES UND PLATO (164). DASS DIE HIMMEL IN- TELLIGENTE PRINZIPIEN
BESITZEN, IST DEDUKTIV ERWEISBAR, DIE GOETTLICHE WELTLEITUNG (166). DAS
PROBLEM DER KONTINGENZ UND NOTWENDIGKEIT, DIE EIN LOGISCHER MODUS, KEIN
REALES INHAERENZ SIND (168), ERKENNEN GOTTES NICHT ABSTRAHIEREND. GOTTES
DENKEN (170), DENKEN UND GE- DACHTES IDENTISCH. EINHEIT IN GOTT UND DEN
GEISTERN VON VER- SCHIEDENE VIELEN DINGEN ZUSAMMENGESETZT. DIE EWIGKEIT
WIRD DEN EWIGEN DINGEN VERLIEHEN (196). ES MUSS EINE EWIGE URSACHE
VORHANDEN SEIN, DIE DIE HARMONIE, EWIGKEIT UND UNVERGAENGLICHKEIT
VERLEIHT. EWIGER BEWEGER UND EWIGES SUBSTRAT DER BEWEGUNG, DIE DREI AUF-
FASSUNGSWEISEN DER SCHULEN: DAHRITEN * PHILOSOPHEN * THEOLOGEN. III. DIE
EINZIGKEIT GOTTES 198 NOTWENDIGKEIT UND URSACHLOSIGKEIT. INDIVIDUUM UND
ART, NEGATIVE EIGENSCHAFTEN (200) ART UND GENUS, KEINE ZUSAMMENSETZUNG
IN GOTT. VERSCHIEDENHEIT DER DINGE (202;, TEILUNG IN QUANTITAET, QUALITAET
UND EIGENSCHAFTEN VON GOTT AUSZUSCHLIESSEN (201), DIE LOGISCHE VIELHEIT,
WESEN UND DASEIN, IRRTUM AVICENNAS, DAS WAHRE (205). IV. DIE
EIGENSCHAFTEN GOTTES: DIE REALE EINFACHHEIT GOTTES . 205 DIE
BEIDERSEITIGE SCHWIERIGKEIT (206) EIGENSCHAFT UND SUBSTRAT, OHNE DASS
EINE VIELHEIT ENTSTEHT. GOTT ABSOLUT EINFACH (208) WIRK- URSACHE,
BEDINGUNG UND BEDINGTES, PER SE UND PER ACCIDENS VOLL- KOMMENES (210).
KONTINGENZ UND POTENZ. MOEGLICHKEIT EINER EWIGEN ZUSAMMENSETZUNG (212).
DIE EINHEIT PER SE. SELBSTERKENNTNIS UND WELTERKENNTNIS. PRIMAERES UND
SEKUNDAERES ERKENNEN (214). UNKOERPCR- LICHKEIT IST DENKEN. ERKENNEN
GOTTES IST SCHOEPFERISCH (216) PER SE AKTUELL, NEBEN DER FORMELLEN
EINHEIT EINE MATERIELLE VIELHEIT ENT- HALTEND (218). ERKENNEN DES
UNENDLICHEN, AKTUALITAET IM ERKENNEN, WISSEN IDENTISCH MIT WESEN IN GOTT
(220), MENSCHLICHES UND GOETT- LICHE * 353 * TATIO AD HOMINEM GEGEN
GAZALI. BEGRIFF DES SCHAFFENS,- DATOR FOR- MARUM. PLANMAESSIGKEIT UND
RELATIVE NOTWENDIGKEIT (232). DIE HIMMLISCHEN KOERPER BEWIRKEN DAS LEBEN
(GENERATIO AEQUIVOCA). GOTT MUSS DAS BESTE BEWIRKEN (OPTIMISMUS; 233).
VIII. DER VORWURF DES ATHEISMNS 233 GAZALI VERWECHSELT EWIGKEIT UND
UNERSCHAFFENSEIN. JEDER KOERPER MUSS ERSCHAFFEN WERDEN. DER
MYSTISCH-INTUITIVE GOTTESBEWEIS: GOTT WIRD ALS PRINZIP DER EINHEIT IN
DER WELT ERSCHAUT (234), AVERROES BILLIGT DENSELBEN * ER VERLIEST
MASRIKI STATT MUSRIKI * UND (235) DEN KONTINGENZBEWEIS, DEN ER
MODIFIZIERT. DER ERSTE BEWEGER. IX. DAS WISSEN GOTTES VON DEM
AUSSERGOETTLICHEN 235 GAZALI: DAS WISSEN GOTTES IST DURCH DEN WILLEN
BEDINGT (236). AVERROES: WILLE IST HANDELN NACH DEM WISSEN. MYSTERIEN
DES INNER- GOETTLICHE*W LEBENS. HARMONIE ZWISCHEN GLAUBEN UND WISSEN. ER-
KENNEN UND UNKOERPERLICHKEIT (237) GOTTESBEWEIS AUS DEM GESETZ DES PER SE
UND PER ACCIDENS. GOTT AUS SICH DIE WELT ERKENNEND UND *FREI WOLLEND
(238), D. H. NACH ERKENNTNIS HANDELND. GOTTES WISSEN VON DEN
EINZELDINGEN IST EIN MYSTERIUM. ES IST URSACHE DER DINGE. X. DAS SELBST
ERKENNEN GOTTES 239 GOTTES HANDELN IST UEBER NATURNOTWENDIGKEIT UND
GESCHOEPF- LICHEM FREIEN WILLEN ERHABEN (240). ER WAEHLT FREI, GOTT
LEBEND, FOLG- LICH SEINER SELBST BEWUSST UND SICH SELBST ERKENNEND,
JEDOCH IN REIN GEISTIGER WEISE. XI. GOTT ERKENNT DIE ZEILLICHEN
IIIDIVIDUA 24 * 354 * KRITISIERT. BEISPIEL DER WOLLE UND DES FEUERS.
OKKASIONALISMUS. DAS POST HOC UND DIE GLEICHZEITIGKEIT ZU UNTERSCHEIDEN
VON DEM PROPTER *HOC (254). BEISPIEL EINER TAEUSCHUNG DER
KAUSALVORSTELLUNG, DER VON GEBURT BLINDE. DIE KOERPER WIRKEN NICHT. DER
GEBER DER FORMEN. AVERROES: DIE KAUSALVERBINDUNG IN DEN SINNLICHEN
DINGEN IST EVIDENT. ZUSAMMENWIRKEN VON URSACHEN. UNBERECHTIGTES
SEHLIESSEN VON UN- BEKANNTEM AUF BEKANNTES. ERKENNEN IST AUFFINDEN DER
URSACHEN; . LEUGNUNG- DER URSACHEN IST LEUGNUNG DES ERKENNENS;
WESENTLICHE URSACHEN (256). OHNE NOTWENDIGE URSACHEN WIRD DER KOSMOS EIN
CHAOS UND EIN NICHTS. GESETZNIAESSIGKEIT UND AUSNAHME. WIRKUNG KANN
VERHINDERT WERDEN. DIE THEOLOGEN SELBST GEBEN BESTIMMT GEARTETE UND
FUNKTIONIERENDE NATUREN, BEDINGUNGEN UND URSACHEN Z. B. IM ANALOGIE- UND
INDUKTIONSSCHLUSSE ZU. ABSICHTLICHE KAUSAL- FUNKTION. POSTULAT DER
LOGIK. OHNE URSACHE IST DIE DEMONSTRATION UNMOEGLICH. GEWOHNHEITSMAESSIGES
GESCHEHEN MIT STATISTISCHER REGEL- MAESSIGKEIT UND INNERLICH NOTWENDIGES
(258). BEGRIFF DER GEWOHNHEIT. URSACHLOSIGKEIT WIDERSPRICHT DER WEISHEIT
GOTTES. ERSTE URSACHE IN DEN SEKUNDAEREN URSACHEN MITWIRKEND.
DISPONIERENDE URSACHE (260). NACH DER VERSCHIEDENHEIT DER DISPOSITION
BESTIMMT SICH DIE VER- SCHIEDENHEIT DER WIRKUNGEN. KAUSALWIRKUNG DER
IRDISCHEN DINGE KEINE ILLUSION. HERVORBRINGUNG VON AKZIDENZIEN (261).
WIRKUNGEN DERGEISTER. KEINELEUGNUNG DER WUNDER SEITENS
DERPHILOSOPHEN(262). ERKLAERUNG DER LOGISCHEN MOEGLICHKEIT DER WUNDER.
GOTT IN DEN PHY- SISCHE * 355 * PER SE UNTEILBAR UND EWIG (273). SEIN
SUBSTRAT, DIE SEELE, MUSS ALSO UNTEILBAR UND FREI VON
INDIVIDUATIONSPRINZIPIEN, D. H. VON MATERIE *SEIN. SIE IST ALSO
UNIVERSELL, EINE EINZIGE SUBSTANZ FUER ALLE INDIVI- DUELLEN MENSCHEN
(274). 3. GAZALI: DAS FORTLEBEN DER SEELE IST EIN MYSTERIUM. AVERROES:
DIE IMMATERIELLE SUBSTANZ DER SEELE IST UNVERNICHTBAR. EINWAENDE GEGEN
DIE UNIVERSALITAET DER SEELE (275). OHNE MATERIE KEINE INDI- VIDUALITAET.
LEHREN ANDERER: DIE *SEELISCHE HITZE (PNEUMA?), DIE *ALLES GESTALTET,
GALEN. PLATO (276). SEELEN DER ELEMENTE, D. H. IHRE WESENSFORMEN. WIRKEN
UNMATERIELLER AGENZIEN AUF MATERIELLE DINGE (277). 4. DIE LEHRE VON DER
LEIBLICHEN AUFERSTEHUNG IST KEIN WESENT- LICHER TEIL DES DOGMAS VON DER
VERG-ELTUNG. SIE IST EINE THESIS DER SABIER (278). IM KORAN IST DAS VON
GOTT IN SEINER OFFENBARUNG INTENDIERTE (DIE GEISTIGE VERGELTUNG) VON DER
DARSTELLUNGSFORM (DEN SINNLICHEN BILDERN, AUFERSTEHUNG DER LEIBER) ZU
UNTERSCHEIDEN (279). *OFFENBARUNG IST VOLLENDUNG- DER NATUERLICHEN
GRUNDLAGE DER RELIGION. DER AUTORITAET DER PROPHETEN MUSS MAN GLAUBEN
(280). ENTWICKLUNG DER SEINSFORMEN. JENSEITIGES LEBEN IST HOEHERE
SEINSFORM DER SEELE. DAS VERGANGENE KEHRT NICHT ALS INDIVIDUELL, SONDERN
NUR ALS SPEZIFISCH IDENTISCHES WIEDER (281). ZUSAMMENFASSENDE ABWEISUNG
DER VOR- - WUERFE GAZALIS. KRITIK DES HWAEGA ZAEDE AN DER DISKUSSION
ZWISCHEN GAZALI UND AVERROES 282 ERLAEUTERUNGEN 295 ERWAEHNTE LEHREN DER
ASCHARITEN UND DAHRITEN 311 ERWAEHNT
|
any_adam_object | 1 |
author | Averroes 1126-1198 |
author_GND | (DE-588)118505238 (DE-588)11701124X |
author_facet | Averroes 1126-1198 |
author_role | aut |
author_sort | Averroes 1126-1198 |
author_variant | a |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002956618 |
classification_rvk | CE 1904 EN 2830 |
ctrlnum | (OCoLC)163428406 (DE-599)BVBBV002956618 |
discipline | Außereuropäische Sprachen und Literaturen Philosophie Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01698nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002956618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1913 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163428406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002956618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">ara</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CE 1904</subfield><subfield code="0">(DE-625)17875:11603</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EN 2830</subfield><subfield code="0">(DE-625)25296:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Averroes</subfield><subfield code="d">1126-1198</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505238</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tahāfut at-tahāfut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hauptlehren des Averroes</subfield><subfield code="b">nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut)</subfield><subfield code="c">aus dem arabischen Originale übersetzt und erläutert von Max Horten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Marcus & Weber</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 355 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Arab. übers. - Text dt. - Literaturverz. S. [346] - 347</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Averroes</subfield><subfield code="d">1126-1198</subfield><subfield code="t">Tahāfut at-tahāfut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4707256-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Averroes</subfield><subfield code="d">1126-1198</subfield><subfield code="t">Tahāfut at-tahāfut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4707256-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horten, Max</subfield><subfield code="d">1874-1945</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11701124X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch retro</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001850998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0001</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011200708</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001850998</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK40397319</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002956618 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:51:23Z |
institution | BVB |
language | German Arabic |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001850998 |
oclc_num | 163428406 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 DE-M468 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 DE-M468 DE-20 |
physical | XVI, 355 S. 24 cm |
psigel | BSBQK0001 HUB-ZB011200708 |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Marcus & Weber |
record_format | marc |
spelling | Averroes 1126-1198 Verfasser (DE-588)118505238 aut Tahāfut at-tahāfut Die Hauptlehren des Averroes nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) aus dem arabischen Originale übersetzt und erläutert von Max Horten Bonn Marcus & Weber 1913 XVI, 355 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus dem Arab. übers. - Text dt. - Literaturverz. S. [346] - 347 Averroes 1126-1198 Tahāfut at-tahāfut (DE-588)4707256-8 gnd rswk-swf Averroes 1126-1198 Tahāfut at-tahāfut (DE-588)4707256-8 u DE-604 Horten, Max 1874-1945 Sonstige (DE-588)11701124X oth DNB Datenaustausch retro application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001850998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Averroes 1126-1198 Die Hauptlehren des Averroes nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) Averroes 1126-1198 Tahāfut at-tahāfut (DE-588)4707256-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4707256-8 |
title | Die Hauptlehren des Averroes nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) |
title_alt | Tahāfut at-tahāfut |
title_auth | Die Hauptlehren des Averroes nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) |
title_exact_search | Die Hauptlehren des Averroes nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) |
title_full | Die Hauptlehren des Averroes nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) aus dem arabischen Originale übersetzt und erläutert von Max Horten |
title_fullStr | Die Hauptlehren des Averroes nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) aus dem arabischen Originale übersetzt und erläutert von Max Horten |
title_full_unstemmed | Die Hauptlehren des Averroes nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) aus dem arabischen Originale übersetzt und erläutert von Max Horten |
title_short | Die Hauptlehren des Averroes |
title_sort | die hauptlehren des averroes nach seiner schrift die widerlegung des gazali tahafut at tahafut |
title_sub | nach seiner Schrift Die Widerlegung des Gazali (Tahāfut at-Tahāfut) |
topic | Averroes 1126-1198 Tahāfut at-tahāfut (DE-588)4707256-8 gnd |
topic_facet | Averroes 1126-1198 Tahāfut at-tahāfut |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001850998&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT averroes tahafutattahafut AT hortenmax tahafutattahafut AT averroes diehauptlehrendesaverroesnachseinerschriftdiewiderlegungdesgazalitahafutattahafut AT hortenmax diehauptlehrendesaverroesnachseinerschriftdiewiderlegungdesgazalitahafutattahafut |