Industrie- und Handelskammer Hildesheim: 1866 - 1966
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Musterschmidt
1966
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002938979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080122 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1966 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)12489199 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002938979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-37 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-22 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-210 |a DE-70 | ||
050 | 0 | |a HF308.H54 | |
084 | |a NW 4300 |0 (DE-625)132109: |2 rvk | ||
084 | |a q 125.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Witthöft, Harald |d 1931-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)119480123 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industrie- und Handelskammer Hildesheim |b 1866 - 1966 |c Harald Witthöft |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Musterschmidt |c 1966 | |
300 | |a 208 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Industrie- und Handelskammer Hildesheim |
610 | 2 | 7 | |a Industrie- und Handelskammer Hildesheim |0 (DE-588)2013505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1866-1966 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Kamers van Koophandel |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Industrie- und Handelskammer Hildesheim |0 (DE-588)2013505-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1866-1966 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Industrie- und Handelskammer Hildesheim |e Sonstige |0 (DE-588)2013505-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001840189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001840189 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117231482699776 |
---|---|
adam_text | Titel: Industrie- und Handelskammer Hildesheim
Autor: Witthöft, Harald
Jahr: 1966
Gbersicht
Zum Geleit: Prof. Dr. H. Heimpel 5
Vorwort: Dr. H. Witthoft 15
A. Die Entstehung von Handelskammern ist weder Zufall noch volliger Neu-
beginn. Weitverzweigt sind die Wurzeln derGriindungenvon 1866. 17
1. Das Konigreich Hannover und die Landdrostei Hildesheim sind Schopfungen aus dem
ersten Viertel des 19. Jahrhunderts — verhaltnismSBig jung, wenn man sie mit den
FflrstentOmern und Stadten vergleicht, die in ihnen aufgingen. 17
2. Die Organe wirtschaftlicherund politischer Selbstverwaltung sind mindestens so alt wie
die Stadte, wandeln sich jedoch in ihren Formen. 20
3. Das Industriezeitalter ergreift auch das Konigreich Hannover und die Landdrostei Hildes-
heim. Neue wirtschaftliche Impulse fordern einen Wandel von Handel und Gewerbe. 22
4. Die Grundung von Handelskammern wird vom Handelsstande ebenso angeregt, wie sie
von der Regierung als notwendig und nutzlich erachtet wird. 30
B. Die Grundung der Handelskammern wird noch im Konigreich Hannover
vorbereitet — die Phase des Aufbaus endet jedoch erst nach der An-
nexion durch PreuGen in der nunmehr koniglich preu8ischen Provinz Han-
nover (1866—1871). 34
1. Phase der Meinungsbildung, 1865: die koniglich hannoversche Regierung ergreift die
Initiative; die Vertreter der Stadte, der Gewerbe und des Handels werden gehort. 34
2. Phase der Grundung, 1866: Konig Georg V. von Hannover verordnet die Errichtung von
Handelskammern im Friihjahr, doch werden sie erst unter der kommissarischen preuBi-
schen Verwaltung im Herbst aktionsfahig. 38
3. Die Handelskammergrundungen des Jahres 1866 im Konigreich Hannover haben Vor-
laufer in Deutschland und in Europa. 44
4. Die Bezirke der Handelskammern Gottingen, Goslar, Hildesheim und Osterode haben
eine unterschiedliche Wirtschaftsstruktur. Die Eisenbahn fordert einen gewissen Aus-
gleich und erschlieBt die abgelegeneren Gebiete. 47
5. Phase des Umbaus, 1868—1871: die »hannoversche« Zeit der preuBischen Kammern in
der Landdrostei dauert bis zur Anwendung des preuBischen Handelskammergesetzes
auch in der Provinz Hannover; eine neue Abgrenzung der Kammerbezirke beendet vor-
erst die entstandenen Streitigkeiten. 51
C. I. Bewahrung der Handelskammern in Zeiten wirtschaftlichen Aufschwungs
undbeginnendersozialerSpannungenim Kaiserreich(1871—1914). 55
1. Die Kammern gewinnen ihr wirtschaftspolitisches Gesicht in der Auseinandersetzung um
Freihandel oder Schutzzoll und setzen den Streit um die Grenzen der Kammerbezirke
untereinander fort. - 5
2. Die Wirtschaft des Regierungsbezirks bleibt weUgehend von der Landwirtschaft abh§n-
gig, obwohl die Grundstoffindustrie aufstreben. Stiefkind der positiven Gesamtentwick-
lung bleibt der Einzelhandel. Als Konsequenz einer wachsenden Exportindustrie werden
mehr und mehr nationale und europaische Entwicklungstendenzen im Raume des Regie-
rungsbezirks erkennbar. 66
3. Die Arbeit der Kammern wird so vielseitig wie die taglichen Sorgen eines Kaufmanns.
Dazu kommen Probleme, die die Gesamtheit von Handel und Gewerbe angehen. 73
II. Der erste Weltkrieg bringt eine Zunahme der Auftragsangelegenheiten,
laBt den Kammern aber neben der Verwaltungstatigkeit hinreichenden
Raum fur ihre traditionellen Aufgaben. Wahrend die Industrie sich um-
stellen mul3, aber im groBen und ganzen ausgelastet bleibt, kann sich der
Handel — vor allem der GroBhandel — nicht mehr entfalten (1914—1918). 88
D. Die Industrie- und Handelskammern behaupten ihre Eigenstandigkeit in
Zeiten wirtschaftlicher Depressionen, politischer Unsicherheit und sozia-
lerUmschichtung(1918—1933). 96
1. Die Kammern bewahren ihr traditionelles Gesicht, doch schlieBen sich im Regierungs-
bezirk Hildesheim die Kammern Gottingen, Hildesheim und Goslar im Jahre 1931 zur
Industrie- und Handelskammer fur Siidhannover zusammen. 96
2. Die Wirtschaft des Bezirks ist ein Spiegelbild der allgemeinen Depressionen mit einer
nur kurzen Phase der Stabilisierung zwischen 1924 und 1928. 101
3. Die Arbeit der Kammern nimmt zu und wird starker als zuvor von staatlichen Verwal-
tungsaufgaben bestimmt, doch liegt die Bedeutung der Industrie- und Handelskammern
mehr denn je in der Vertretung ihrer wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Vorstel-
lungen in der Republik. 107
E.I. Schwachung der unabhangigen Mittlerstellung im nationalsozialistischen
Staat. Die Kammer wird mehr Organ des Staates, die Wirtschaft zum
Riickgrat staatlicher Machtpolitik (1933—1939). 116
1. Der Kammer wird im zentral gelenkten Staat ihr Auftrag wirtschaftlicher Selbstverwal-
tung Stuck um Stuck entzogen, ihr Aufbau nach dem Prinzip des Fuhrerstaates abge-
wandelt. -._
2. Die wirtschaftliche Lage bessert sich, doch fuhrt die Forcierung der Rustung zu neuen
Engpfissen fur die Oblige Wirtschaft. ^ 22
10
3. Die Arbeit der Kammer vermindert sich mit dem Verlust der Eigenstandigkeit nicht; die
Moglichkeiten, fur das Interesse von Industrie und Handel zu wirken, werden jedoch
geringer. 124
II. Derzweite Weltkrieg bringt gegenuber den letzten Friedensjahren keine
grundsatzlich neuen Aufgaben, wohl aber werden die Aufgaben einer
echten Selbstverwaltung immer weiter zuruckgedrangt. Die Kammer
bleibt »Betreuerin der Wirtschaft im nationalsozialistischen Staat, bis
ihr auch der organisatorische Mantel genommen und sie aufgelost wird.
Die zuvor erledigten Aufgaben fuhren die neuen »Wirtschaftskammern«
weiter (1939—1945). 128
F. I. Wiederherstellung des traditionellen Kammergefiiges unter der Briti-
schen Militarverwaltung, langsame Ordnung des wirtschaftlichen Chaos
(1945—1949). 134
1. Die Wirtschaftskammer wird zur Industrie- und Handelskammer alten Stils umgeformt;
President und Hauptgeschaftsfuhrer werden wieder von einer Unternehmerschaft ge-
wShlt, die ihren Willen durch die Vollversammlung kundtut. 134
2. Den Rahmen fiir die Arbeit der Kammer setzen einerseits die Verordnungen der Militar-
regierung, andererseits die Probleme der urn ihre Existenz ringenden Unternehmen und
die Versorgung der Bevolkerung. Eine uberspitzte Burokratie la Gt die Verwaltungsarbeit
in unangemessener Weise anwachsen. 138
3. Die Kammer leistet ihren Anteil am Wiederaufbau der Wirtschaft. Neben der ihr aufge-
lasteten Verwaltungs- und Kontrollarbeit wird sie vor allem auf den Sektoren Energie-
und Rohstoffbewirtschaftung, Verkehr, Post- und Fernmeldewesen, Gewerbezulassung
und Berufserziehung wieder tatig. Sie fiihrt einen unablassigen Kampf gegen eine iiber-
triebene Biirokratie und verlangt, wieder als Gutachter bei Gesetzentwiirfen gehort zu
werden. 143
4. Wahrungsreform und Gewerbefreiheit eroffnen eine neue Phase der Wirtschaftsentwick-
lung nach dem Kriege, doch bringen deflationistische Erscheinungen vor allem die Inve-
stitionsgCiterindustrie in eine bedrSngte Lage; das Gespenst einer erneuten Zwangswirt-
schaft ist durchaus noch nicht sofort gebannt. 147
II. Die Industrie- und Handelskammer erlangt wieder ihre Mittlerstellung
zwischen Staat und gewerblicher Wirtschaft, die der Selbstverwaltung
einen breiten Raum Ial3t. In einem allgemeinen wirtschaftlichen Auf-
schwung geht es der Kammer urn die Schaffung gleicher Wettbewerbs-
verhaltnisse (1949—1966). 150
1. Die Organisation der Kammer konsolidiert sich in ihrer alten/neuen Form. 150
2. Die Wirtschaft im Kammerbezirk uberwindet allmShlich die Hemmnisse der unmittel-
baren Nachkriegszeit und beginnt, die Wirkungen eines steten Wachstums zu spuren —
wenn auch mit einer gewissen Verzogerung und unter anhaltender Benachteiligung der
Zonengrenzraume. 156
11
3. Die Arbeit der Kammer erstreckt sich wieder uber die ganze Skala wirtschaftlicher und
wirtschaftspolitischer Fragen vom Steuerwesen bis zu Verkehrsproblemen; die fur diese
Periode typischen Probleme sind jedoch mit demAuBenhandel, derEWG und derZonen-
grenze verknupft. 160
4. Die Probleme der Zonengrenze bestimmen einen wesentlichen Teil der Kammerarbeit. 170
Die PrSsidenten der Kammern 1866—1966 nach 176
Die Mitglieder der Vollversammlungen der Kammern
GSttlngen 1866—1931 177
Goslar 1866—1931 181
Hildesheim 1866—1931 184
Hildesheim 1931—heute 188
Syndici und Hauptgeschaftsfuhrer der Kammern 197
Quellen- und Literatumachweis 198
Anmerkungen 201
Bildnachweis 208
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Witthöft, Harald 1931-2023 |
author_GND | (DE-588)119480123 |
author_facet | Witthöft, Harald 1931-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Witthöft, Harald 1931-2023 |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002938979 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF308 |
callnumber-raw | HF308.H54 |
callnumber-search | HF308.H54 |
callnumber-sort | HF 3308 H54 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | NW 4300 |
ctrlnum | (OCoLC)12489199 (DE-599)BVBBV002938979 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1866-1966 gnd |
era_facet | Geschichte 1866-1966 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01669nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002938979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1966 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)12489199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002938979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF308.H54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 4300</subfield><subfield code="0">(DE-625)132109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 125.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witthöft, Harald</subfield><subfield code="d">1931-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119480123</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industrie- und Handelskammer Hildesheim</subfield><subfield code="b">1866 - 1966</subfield><subfield code="c">Harald Witthöft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Musterschmidt</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Industrie- und Handelskammer Hildesheim</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Industrie- und Handelskammer Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)2013505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1866-1966</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kamers van Koophandel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industrie- und Handelskammer Hildesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)2013505-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1866-1966</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Industrie- und Handelskammer Hildesheim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2013505-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001840189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001840189</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002938979 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:51:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2013505-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001840189 |
oclc_num | 12489199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-37 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-22 DE-BY-UBG DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-29 DE-210 DE-70 |
owner_facet | DE-384 DE-37 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-22 DE-BY-UBG DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-29 DE-210 DE-70 |
physical | 208 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | Musterschmidt |
record_format | marc |
spelling | Witthöft, Harald 1931-2023 Verfasser (DE-588)119480123 aut Industrie- und Handelskammer Hildesheim 1866 - 1966 Harald Witthöft Göttingen [u.a.] Musterschmidt 1966 208 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Industrie- und Handelskammer Hildesheim Industrie- und Handelskammer Hildesheim (DE-588)2013505-1 gnd rswk-swf Geschichte 1866-1966 gnd rswk-swf Kamers van Koophandel gtt Industrie- und Handelskammer Hildesheim (DE-588)2013505-1 b Geschichte 1866-1966 z DE-604 Industrie- und Handelskammer Hildesheim Sonstige (DE-588)2013505-1 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001840189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Witthöft, Harald 1931-2023 Industrie- und Handelskammer Hildesheim 1866 - 1966 Industrie- und Handelskammer Hildesheim Industrie- und Handelskammer Hildesheim (DE-588)2013505-1 gnd Kamers van Koophandel gtt |
subject_GND | (DE-588)2013505-1 |
title | Industrie- und Handelskammer Hildesheim 1866 - 1966 |
title_auth | Industrie- und Handelskammer Hildesheim 1866 - 1966 |
title_exact_search | Industrie- und Handelskammer Hildesheim 1866 - 1966 |
title_full | Industrie- und Handelskammer Hildesheim 1866 - 1966 Harald Witthöft |
title_fullStr | Industrie- und Handelskammer Hildesheim 1866 - 1966 Harald Witthöft |
title_full_unstemmed | Industrie- und Handelskammer Hildesheim 1866 - 1966 Harald Witthöft |
title_short | Industrie- und Handelskammer Hildesheim |
title_sort | industrie und handelskammer hildesheim 1866 1966 |
title_sub | 1866 - 1966 |
topic | Industrie- und Handelskammer Hildesheim Industrie- und Handelskammer Hildesheim (DE-588)2013505-1 gnd Kamers van Koophandel gtt |
topic_facet | Industrie- und Handelskammer Hildesheim Kamers van Koophandel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001840189&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT witthoftharald industrieundhandelskammerhildesheim18661966 AT industrieundhandelskammerhildesheim industrieundhandelskammerhildesheim18661966 |