Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1968
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 197 S., S. a - j |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002933473 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160812 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1968 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)631458776 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002933473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-188 |a DE-12 | ||
084 | |a PL 481 |0 (DE-625)137063: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tüttenberg, Hanns Paul |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)1100703152 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren |c von Hans Paul Tüttenberg |
264 | 1 | |c 1968 | |
300 | |a XXIV, 197 S., S. a - j | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Mainz, Univ., Diss., 1967 | ||
650 | 0 | 7 | |a Einstweilige Anordnung |0 (DE-588)4013952-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Verfassungsgerichtliches Verfahren |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Einstweilige Anordnung |0 (DE-588)4013952-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsgerichtliches Verfahren |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001836672&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001836672 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK22490108 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117226479943680 |
---|---|
adam_text | - I -
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL:
DER VORLAEUFIGE RECHTSSCHUTZ IM GERICHTLICHEN VERFAHREN .... 5
I, DIE BEDEUTUNG VON MASSNAHMEN DES VORLAEUFIGEN RECHTS-
SCHUTZES IM GERICHTLICHEN VERFAHREN - ALLGEMEINES - . . 5
II. UEBERBLICK UEBER DEN VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZ INNERHALB DER
VERFAHRENSORDNUNGEN 7
1. DAS ZIVILPROZESSUALE VERFAHREN 7
2. DAS ARBEITSGERICHTLICHE VERFAHREN 9
3. DAS VERWALTUNGSGERICHTLICHE VERFAHREN 9
4. DAS SOZIALGERICHTLICHE VERFAHREN 10
5. DAS FINANZGERICHTLICHE VERFAHREN H
6. DAS INTERNATIONALE UND SUPRANATIONALE VERFAHRENSRECHT 12
7. ZUSAMMENFASSUNG I
3
HL DIE BESONDERHEITEN DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG IM
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN VERFAHREN
15
1. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT ALS ECHTES GERICHT . . 15
2. DER BEGRIFF DER EA NACH DEM BVERFGG
16
3. DIE EA ALS RECHTSENTSCHEIDUNG
17
4. DIE NOTWENDIGKEIT VON EAEN IM VERFASSUNGSGERICHT-
LICHEN VERFAHREN
20
- II -
SEITE
ZWEITER TEIL:
UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG VON INSTITUTEN DES VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES IN DER DEUTSCHEN STAATS- UND VERFASSUNGSGERICHTS-
BARKEIT , 21
I. DIE ENTWICKLUNG BIS ZU BEGINN DES 19. JAHRHUNDERTS 21
N. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM JAHRE 1870 23
UL DIE REGELUNG AUF GRUND DER VERFASSUNG VON 1871 24
IV. DIE REGELUNG AUF GRUND DER WEIMARER VERFASSUNG VON 1919 ... 25
1. DIE ALLGEMEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE LAGE 25
2. DIE RECHTSLAGE HINSICHTLICH DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG . . 26
3. DIE RECHTSPRECHUNG DES STAATSGERICHTSHOFES ZUR
EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 27
4. STELLUNGNAHMEN ZUR RECHTSPRECHUNG DES STGH 29
V. DIE GESETZLICHE REGELUNG UNTER DEM GRUNDGESETZ 32
DRITTER TEIL:
DIE FUNKTIONEN DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG IM VERFASSUNGSGERICHT-
LICHEN VERFAHREN 36
I. DIE FUNKTION DER FRIEDENSSICHERUNG 36
II. DIE FUNKTION DER ENTSCHEIDUNGSSICHERUNG 38
III. DIE FUNKTION DER KONTINUITAETSSICHERUNG 39
- M -
SEITE
VIERTER TEIL:
DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 41
ERSTES KAPITEL: DIE FORMELLEN ERFORDERNISSE FUER DEN ERLASS EINER
EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 41
L DIE ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DES BVERFG 41
1. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTS ZUR ENTSCHEIDUNG
IN DER HAUPTSACHE 41
A) DER ABSCHLIESSENDE ZUSTAENDIGKEITSKATALOG 41
B) DIE GENERELL-ABSTRAKTE ZULAESSIGKEIT EINES
HAUPTVERFAHRENS 42
C) DAS ERFORDERNIS DER JUSTIZIABILITAET DER HAUPTSACHE .. 44
AA) ERMESSENSAKTE 45
BB) JUSTIZFREIE HOHEITSAKTE IM EIGENTLICHEN SINN . 45
2. DIE ZULAESSIGKEIT DER EA NACH MASSGABE DER VERSCHIEDENEN
VERFAHREN - ALLGEMEINES - 47
3. EINSTWEILIGE ANORDNUNGEN INNERHALB UND AUSSERHALB
ANHAENGIGER HAUPTVERFAHREN , 48
4. ANTRAGSERFORDERNIS
UND EA VON AMTS WEGEN
50
N. DAS VORLIEGEN EINES STREITFALLES
55
III. ERFORDERNIS UND MOEGLICHKEIT EINER VORLAEUFIGEN ZUSTANDS-
REGELUNG 58
1. WORTINTERPRETATION 58
2. DIE VORLAEUFIGE ZUSTANDSREGELUNG IM VERHAELTNIS ZUR END-
ENTSCHEIDUNG 59
A. DIE ZUSTANDSREGELUNG 59
B. DIE VORLAEUFIGKEIT , . . . . 59
A) FORMALE ABGRENZUNGSKRITERIEN 59
B) MATERIELLE ABGRENZUNGSKRITERIEN 61
- IV -
SEITE
AA) DIE RECHTSFRAGEN DER HAUPTSACHE DUERFEN NICHT
VERBINDLICH ENTSCHIEDEN WERDEN (RECHTLICHES
KRITERIUM) 61
BB) DIE EA DARF IN IHREN TATSAECHLICHEN AUSWIRKUN-
GEN DIE HAUPTENTSCHEIDUNG NICHT UEBERFLUESSIG
MACHEN (TATSAECHLICHES KRITERIUM) 63
3. FAELLE VON UNMOEGLICHKEIT EINER VORLAEUFIGEN REGELUNG .... 63
IV. DAS RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 66
1. DAS RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS IN ZEITLICHER HINSICHT 66
2. DAS RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS IN FUNKTIONELLER HINSICHT .... 68
A) DIE SUBSIDIARITAET DES EINGREIFENS DES BVERFG 68
B) RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS UND SUSPENSIVEFFEKT 70
C) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS UND BUNDESZWANG 71
3. DAS RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS IN MATERIELLER HINSICHT 72
ZWEITES KAPITEL: DIE SACHLICH-RECHTLICHEN ERFORDERNISSE FUER DEN
ERLASS EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG , 73
I, AUSLEGUNG DES GESETZESTEXTES - ALLGEMEINES - 74
IL DAS VORLIEGEN EINES WICHTIGEN GRUNDES 78
1. DIE ABWEHR SCHWERER NACHTEILE 79
A) SCHWERE NACHTEILE MATERIELLER ART 79
B) SCHWERE NACHTEILE IMMATERIELLER ART 80
AA) NACHTEILE FUER ALLGEMEININTERESSEN 80
BB) NACHTEILE FUER EINZELINTERESSEN 82
2. DIE VERHINDERUNG DROHENDER GEWALT 84
3. DER ANDERE WICHTIGE GRUND 84
M. DAS ERFORDERNIS DES GEMEINEN WOHLS 85
IV. DER DRINGEND GEBOTENE ERLASS EINER EA 88
- V -
SEITE
V. DIE MATERIELLRECHTLICHE BEDEUTUNG DER VORLAEUFIGEN REGELUNG . 89
1. DAS VERHAELTNIS DER EA ZUR HAUPTENTSCHEIDUNG 90
2. DER UNTERSCHIEDLICHE STREITGEGENSTAND DER BEIDEN
INSTITUTE 91
3. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER HAUPTSACHE IM RAHMEN DER
ANORDNUNGSENTSCHEIDUNG 94
VI. DER ERLASS DER EA ALS ERMESSENSENTSCHEIDUNG DES GERICHTS . . . 100
FUENFTER TEIL:
INHALT UND ANWENDUNGSBEREICH DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG .... 102
ERSTES KAPITEL: DIE INHALTLICHE BEGRENZUNG DER EA 102
I. DER GESETZLICH FESTGELEGTE INHALT 102
1. DER GESETZLICHE INHALT IN § 32 ABS. 1 BVERFGG 102
2. DER GESETZLICHE INHALT IN DEN SONDERBESTIMMUNGEN .... 102
II. UMFANG UND GRENZEN DER DEM BVERFG EINGERAEUMTEN
ANORDNUNGSBEFUGNIS 103
1. KEINE BINDUNG AN DEN ANTRAG DER BETEILIGTEN 1
3
2. SCHRANKEN UNMITTELBAR AUS DEM GRUNDGESETZ 104
3. SCHRANKEN AUS DEN ALLGEMEINEN RICHTERLICHEN
BEFUGNISSEN 105
4. ORIENTIERUNG AN DER MOEGLICHEN ENTSCHEIDUNG IN DER
HAUPTSACHE
III. MOEGLICHE MASSNAHMEN IM RAHMEN EINER EA
107
1. NEGATIVE ODER POSITIVE MASSNAHMEN 1
7
2. DIE GEEIGNETE MASSNAHME IM RAHMEN DER EA 108
- VI -
SEITE
ZWEITES KAPITEL: DER ANWENDUNGSBEREICH DER EA 109
A. DIE EA INNERHALB DES ZUSTAENDIGKEITSKATALOGES DES BVERFGG . . . 109
I. VORBEMERKUNG 109
II. EINZELUNTERSUCHUNG 109
1. KONTRADIKTORISCHE STREITVERFAHREN 109
A) ORGANSTREITIGKEITEN DES BUNDES 110
B) BUND-LAENDER-STREITIGKEITEN 112
C) ANDERE OEFFENTLICH-RECHTLICHE STREITIGKEITEN ZWISCHEN
BUND UND LAENDERN ODER INNERHALB EINES LANDES 112
D) VERFASSUNGSSTREITIGKEITEN INNERHALB EINES LANDES .... 113
2. OBJEKTIVE VERFAHREN 114
A) ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 114
B) FAELLE DER KONKRETEN NORMENKONTROLLE 115
AA) KONKRETE NORMENKONTROLLE NACH ART. 100 ABS. 1GG 115
BB) ZWEIFELSFAELLE UEBER DIE ANWENDUNG VON REGELN DES
VOELKERRECHTS 117
CC) ABWEICHUNGEN VON ENTSCHEIDUNGEN DER
LANDESVERFASSUNGSGERICHTE VON SOLCHEN DES BVERFG 117
C) FORTGELTEN VON RECHT ALS BUNDESRECHT 118
D) WAHLPRUEFUNGSVERFAHREN 118
3. ANKLAGE- UND AEHNLICHE VERFAHREN 120
A) BUNDESPRAESIDENTENANKLAGE 121
B) RICHTERANKLAGEN 122
C) PARTEIVERBOTSVERFAHREN 123
D) VERFAHREN DER GRUNDRECHTSVERWIRKUNG 125
4. ANFECHTUNGSSACHEN IN FORM DER VERFASSUNGSBESCH WERDE -
VERFAHREN 126
5. ZUSAMMENFASSUNG 128
- VII -
SEITE
B. DIE EA GEGEN ALLE ARTEN DER AEUSSERUNG STAATLICHER
GEWALT 128
I. EA GEGEN GESETZE 129
1. ANWENDUNGSBEREICH 129
A) DIE MOEGLICHEN FAELLE EINER NORMENKONTROLLE 129
B) EA GRUNDSAETZLICH NUR GEGEN BEREITS ERLASSENE
GESETZE 129
C) EA GEGEN GESETZE JEDER ART 131
D) STRENGER MASSSTAB BEI DER AUSSETZUNG DES VOLLZUGES
EINER NORM 133
2. MOEGLICHER INHALT EINER EA 134
II. EA GEGEN MASSNAHMEN DER EXEKUTIVE 134
1. ANWENDUNGS FAELLE 134
2. MOEGLICHER INHALT DER EA 135
III. EA GEGEN GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 136
1. ANWENDUNGSFAELLE 136
2. MOEGLICHER INHALT DER EA !3
8
IV. DIE FORMELLE DURCHBRECHUNG DES GEWALTENTEILUNGSPRINZIPS . . . 136
SECHSTER TEIL:
DIE RECHTSWIRKUNGEN DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG
142
I. DIE RECHTSWIRKUNGEN IN MATERIELLER HINSICHT *
42
1. DIE BINDUNGSWIRKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG
- ALLGEMEINES -
142
2. KEINE RECHTSKRAFTWIRKUNG UND KEINE PRAEJUDIZIELLE
WIRKUNG DER EA
142
II. DIE RECHTSWIRKUNGEN IN PERSONELLER HINSICHT 143
1. WIRKUNGEN GEGENUEBER DEN UNMITTELBAR AM VERFAHREN
BETEILIGTEN 143
- VM -
SEITE
2. WIRKUNGEN GEGENUEBER DRITTEN 143
3. WIRKUNGEN GEGENUEBER DEM GERICHT SELBST 144
SIEBTER TEIL:
DAS VERFAHREN BEIM ERLASS EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 145
ERSTES KAPITEL: ALLGEMEINE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 145
L KEINE ABSCHLIESSENDE VERFAHRENSREGELUNG IM BVERFGG 145
II. DIE UNTERSUCHUNGSMAXIME IM VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
VERFAHREN 145
IIL MOEGLICHKEIT DER RUECKNAHME EINES ANTRAGES AUF ERLASS EINER EA . 146
ZWEITES KAPITEL: DIE VORBEREITUNG DER ANORDNUNGSENTSCHEIDUNG UND
DEREN FORM 148
I. DIE ENTBEHRLICHKEIT EINER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 148
II. DIE GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS 150
HI. DER ZEITPUNKT DES ERLASSES EINER EA 152
IV. DER ENTSCHEIDENDE SENAT UND MEHRHEITSVERHAELTNISSE 153
V. DIE FORM DER ANORDNUNGSENTSCHEIDUNG 154
VI. EA NACH BEREITS ERFOLGTER ABLEHNUNG 154
DRITTES KAPITEL: DIE SICHERUNG DER ANORDNUNGSENTSCHEIDUNG 155
I. ABGRENZUNG ZUR VOLLSTRECKUNGSANORDNUNG 155
II. DIE STRAFRECHTLICHEN SCHUTZRECHTE 156
1. DIE REGELUNG DES § 42 BVERFGG 156
2. DIE REGELUNG DER §§ 47/42 BVERFGG 157
- IX -
SEITE
VIERTES KAPITEL: RECHTSBEHELFSVERFAHREN 157
I. ZULAESSIGKEIT UND VORAUSSETZUNGEN DES WIDERSPRUCHS 157
1. DIE STATTHAFTIGKEIT 157
2. WIDERSPRUCH BEI ABLEHNUNG EINER EA 158
3. WIDERSPRUCH BEI ERLASS EINER EA 159
4. FRIST UND FORM 159
5. RECHTSSCHUTZINTERESSE 160
6. NOTWENDIGKEIT EINER BEGRUENDUNG 160
7. VERZICHT UND RUECKNAHME DES WIDERSPRUCHS 161
8. WIEDERHOLTER WIDERSPRUCH 161
II. RECHTSWIRKUNGEN DES WIDERSPRUCHS 161
1. KEINE AUTOMATISCHE VOLLZUGSHEMMUNG
LSS
L
2. MOEGLICHKEIT DER VOLLZUGSAUSSETZUNG
161
III. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN WIDERSPRUCH
1. ZUSTANDIGKEITSVERTEILUNG INNERHALB DER SENATE
2. NOTWENDIGKEIT EINER MUENDLICHEN VERHANDLUNG
163
3. MASSGEBENDER ZEITPUNKT FUER DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN
WIDERSPRUCH
163
4. MEHRHEITSERFORDERNISSE
5. ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN
IV. FAELLE DER ERLEDIGUNG DES WIDERSPRUCHS
165
1. DIE ENTSCHEIDUNG IN DER HAUPTSACHE
165
2. DER FRISTABLAUF DER EA
165
- X -
SEITE
FUENFTES KAPITEL: DIE BETEILIGTEN DES ANORDNUNGSVERFAHRENS UND
IHRE RECHTE INNERHALB DES VERFAHRENS 165
L ABGRENZUNGEN 165
UE. DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN IM EIGENTLICHEN SINN 166
1. PERSONENKREIS 166
2. RECHTSSTELLUNG 167
A) INITIATIVRECHTE 167
AA) DAS ANTRAGSRECHT 167
BB) DAS WIDERSPRUCHSRECHT 167
B) RECHTE INNERHALB DES ANORDNUNGSVERFAHRENS 167
IH. DIE *BEITRITTSBERECHTIGTEN UND DIE ANHOERUNGSBERECHTIGTEN . . 168
1. DIE BEITRITTSBERECHTIGTEN 168
A) PERSONENKREIS 168
B) RECHTSSTELLUNG 169
2. DIE ANHOERUNGSBERECHTIGTEN 170
A) PERSONENKREIS 170
B) RECHTSSTELLUNG 171
IV. DIE SACHVERHALTSBETEILIGTEN 171
1. PERSONENKREIS 171
2. RECHTSSTELLUNG 172
SECHSTES KAPITEL: DIE BEENDIGUNG DER EA 173
I. DAS SCHICKSAL DER EA BZW. IHRES ANTRAGES BEI ERLASS DER
HAUPTENTSCHEIDUNG 173
1. DIE EA BEI ERLASS DER ENDENTSCHEIDUNG 173
2. DIE EA BEI TEILENTSCHEIDUNGEN 174
3. DER ANTRAG AUF ERLASS EINER EA BEI VORHERIGER ENTSCHEIDUNG
UEBER DIE HAUPTSACHE 174
- XI -
SEITE
II. SONSTIGE ENDIGUNGSGRUENDE 175
SIEBTES KAPITEL: DIE GESETZLICHE BEFRISTUNG DER EA;
MOEGLICHKEITEN DER WIEDERHOLUNG * 176
L DIE BEFRISTETE DAUER DER EA 176
E. DIE WIEDERHOLUNG EINER EA 177
III. DIE MEHRMALIGE WIEDERHOLUNG EINER EA 178
ACHTER TEIL:
DIE VOLLSTRECKUNG DER EA 180
ERSTES KAPITEL: ALLGEMEINES 180
I. BEGRIFF DER VOLLSTRECKUNG IM VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
VERFAHREN 180
IL NOTWENDIGKEIT UND MOEGLICHKEIT EINER VOLLSTRECKUNG VON
ANORDNUNGSENTSCHEIDUNGEN 181
ZWEITES KAPITEL: DIE ANORDNUNG DER VOLLSTRECKUNG 181
I. BESTIMMUNG DER ORGANE DER VOLLSTRECKUNG 182
II. BESTIMMUNG DER ART UND WEISE DER VOLLSTRECKUNG 184
III. VERFAHREN UND FORM DER VOLLSTRECKUNGSANORDNUNG 184
1. VERFAHREN
184
2. FORM
I86
IV. AUSSERKRAFTTRETEN DER VOLLSTRECKUNGSANORDNUNG 186
DRITTES KAPITEL: RECHTSBEHELFE GEGEN VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN . 187
I. DIE ANFECHTUNG DER VOLLSTRECKUNGSANORDNUNG SELBST
I87
II. DIE ANFECHTUNG VON VOLLZUGSMASSNAHMEN DER BEAUFTRAGTEN
BEHOERDE
188
- XII -
SEITE
NEUNTER TEIL:
DIE EINSTWEILIGE ANORDNUNG IN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
DER LAENDER INNERHALB DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 189
I. DIE LAENDER MIT AUSDRUECKLICHER GESETZLICHER REGELUNG DER EA . . 189
1. BADEN-WUERTTEMBERG 189
2. HAMBURG 190
3. HESSEN 191
4. NORDRHEIN-WESTFALEN 192
5. SAARLAND 192
II. LAENDER OHNE AUSDRUECKLICHE GESETZLICHE REGELUNG DER EA 193
1. BAYERN 193
2. BREMEN 194
3. NIEDERSACHSEN 194
4. RHEINLAND-PFALZ 194
5. SCHLESWIG-HOLSTEIN 196
SCHLUSSWORT 197
ANHANG L:
UEBERSICHT UEBER DIE ANORDNUNGSENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG (MIT
FUNDSTELLENNACHWEIS) - A
ANHANG II:
UEBERSICHT UEBER ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG, BEI DENEN DER ANTRAG AUF
ERLASS EINER EA SICH ERLEDIGTE BZW. GEGENSTANDSLOS WURDE .... - D
ANHANG LIT
UEBERSICHT UEBER DIE (SACHLICHEN) ANORDNUNGSENTSCHEIDUNGEN DES
BVERFG, AUFGETEILT NACH VERFAHRENSARTEN - G
ANHANG IV:
UEBERSICHT UEBER DIE ENTSCHEIDUNGEN DES STAATSGERICHTSHOFES FUER DAS
DEUTSCHE REICH UND DER STAATSGERICHTSHOEFE DER LAENDER ZUR ZEIT DER WEI-
MARER REICHSVERFASSUNG ZUR EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG IM STAATSGERICHT-
LICHEN VERFAHREN - I
|
any_adam_object | 1 |
author | Tüttenberg, Hanns Paul 1938- |
author_GND | (DE-588)1100703152 |
author_facet | Tüttenberg, Hanns Paul 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Tüttenberg, Hanns Paul 1938- |
author_variant | h p t hp hpt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002933473 |
classification_rvk | PL 481 |
ctrlnum | (OCoLC)631458776 (DE-599)BVBBV002933473 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01514nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002933473</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1968 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631458776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002933473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tüttenberg, Hanns Paul</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100703152</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren</subfield><subfield code="c">von Hans Paul Tüttenberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 197 S., S. a - j</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mainz, Univ., Diss., 1967</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweilige Anordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013952-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsgerichtliches Verfahren</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einstweilige Anordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013952-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsgerichtliches Verfahren</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001836672&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001836672</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK22490108</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verfassungsgerichtliches Verfahren gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Verfassungsgerichtliches Verfahren |
id | DE-604.BV002933473 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:51:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001836672 |
oclc_num | 631458776 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-29 DE-20 DE-703 DE-M124 DE-188 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-29 DE-20 DE-703 DE-M124 DE-188 DE-12 |
physical | XXIV, 197 S., S. a - j |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
record_format | marc |
spelling | Tüttenberg, Hanns Paul 1938- Verfasser (DE-588)1100703152 aut Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren von Hans Paul Tüttenberg 1968 XXIV, 197 S., S. a - j txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mainz, Univ., Diss., 1967 Einstweilige Anordnung (DE-588)4013952-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verfassungsgerichtliches Verfahren gnd rswk-swf Einstweilige Anordnung (DE-588)4013952-9 s Verfassungsgerichtliches Verfahren f DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001836672&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tüttenberg, Hanns Paul 1938- Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren Einstweilige Anordnung (DE-588)4013952-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013952-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren |
title_auth | Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren |
title_exact_search | Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren |
title_full | Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren von Hans Paul Tüttenberg |
title_fullStr | Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren von Hans Paul Tüttenberg |
title_full_unstemmed | Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren von Hans Paul Tüttenberg |
title_short | Die einstweilige Anordnung im verfassungsgerichtlichen Verfahren |
title_sort | die einstweilige anordnung im verfassungsgerichtlichen verfahren |
topic | Einstweilige Anordnung (DE-588)4013952-9 gnd |
topic_facet | Einstweilige Anordnung Hochschulschrift Verfassungsgerichtliches Verfahren |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001836672&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tuttenberghannspaul dieeinstweiligeanordnungimverfassungsgerichtlichenverfahren |