Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum: ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Dutch |
Veröffentlicht: |
Groningen
Bouma
1967
|
Ausgabe: | Nachdr. der Ausg. Utrecht 1939 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI,492 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002927026 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150815 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1967 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0687715 | ||
035 | |a (OCoLC)75705367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002927026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h dut | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-M491 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
084 | |a BL 2020 |0 (DE-625)12018: |2 rvk | ||
084 | |a FB 4066 |0 (DE-625)29965: |2 rvk | ||
084 | |a FB 4080 |0 (DE-625)29973: |2 rvk | ||
084 | |a NG 1550 |0 (DE-625)125417: |2 rvk | ||
084 | |a NG 1700 |0 (DE-625)125420: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bolkestein, Hendrik |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a De Armen in de moraal, de politiek en de religie van de vóór-christelijke oudheid |
245 | 1 | 0 | |a Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum |b ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" |c Hendrik Bolkestein |
250 | |a Nachdr. der Ausg. Utrecht 1939 | ||
264 | 1 | |a Groningen |b Bouma |c 1967 | |
300 | |a XVI,492 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 800 v. Chr.-500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wohltätigkeit |0 (DE-588)4190155-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altertum |0 (DE-588)4001480-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fürsorge |0 (DE-588)4018801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
688 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-2581)TH000007234 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Altertum |0 (DE-588)4001480-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wohltätigkeit |0 (DE-588)4190155-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fürsorge |0 (DE-588)4018801-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 800 v. Chr.-500 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wohltätigkeit |0 (DE-588)4190155-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 800 v. Chr.-500 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001832197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
940 | 1 | |q HUB-TE133200904 | |
940 | 1 | |q gbd_4 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001832197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117220029104128 |
---|---|
adam_text | Titel: Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum
Autor: Bolkestein, Hendrik
Jahr: 1967
INHALT.
Seite
Vorwort ??
KAPITEL I.
DER ORIENT VOR DER HELLENISIERUNG (ÂGYPTEN UND ISRAEL).
ÂGYPTEN.
A. DIE WOHLTÂTIGKEIT ALS TUGEND UND DIE ARMEN IN DER
SOZIALEN MORAL 1
I. Die gelebte Moral 2
Quellen 2
Grabschiiften2;Totenbuch2;Spiuchweisheit3.
§ 1. Welchen Gruppen von Mitmenschen gegenüber kennt die sonale
Moral Verpflichtungenï 5
Kônig 5; Hôhergestellte 5; Eltern und Alte 5; Freunde è; Arme 6.
§ 2. Welche sitílichen Hawptoerpflichtungen kennt die sodale Morali 8
Gerechtigkeit 8; Sanftmut 9.
II. Die gepredigte Moral 11
Zusammenfassung 14
III. Die Motive der Wohltatigkeit 17
Die Erwartnng der Vergeltung 17; der Wunsch
? ach Eire und A ? s e h ? 18.
IV. Die Wohltatigkeit und die Armen in der Religion 18
y. Das Urteil über Armut und (Hand)Arbeix 22
B. DIE TPFLEGE DER WOHLTÂTIGKEIT 24
I. Private Wohltatigkeit, Bettelei und Almosen 24
II. Stiftungen und Vereine 25
III. Die Pflege der WohltXtigkeit in dbr Religion 28
a. Tempel und Armenpklege 26
b. Tempel und Asylrecht 27
C. DER STAAT UND DIE WIRTSCHAFTLICH SCHWACHEN. (DIE SO-
ZIALPOLITIK UND DIE ARMEN) 29
ISRAEL.
A. DIE WOHLTÂTIGKEIT ALS TUGEND UND DIE ARMEN IN DER
SOZIALEN MORAL 34
I. Die gelebte Moral 34
Quellen 34
Die Theodicee des Hiob 35; Spruchweisleit 35.
Seite
§ 1. Welchen Gruppen von Mitmenschen gegeniiber kennt die soziale Moral
besondere Verpflichtungeni 36
Kônig36; Hôhergestellte 36; Eltern 37; Altere 37; Freunde 37;
Aime 38.
§ 2. Weiche sitilichen Hauptverpflichtungen kennt die soziale Morali .. 40
Gerechtigkeit 40; Sanftmut 41; Freimdschaft41, Gastfreiheit41.
II. Die gepredigte Moral 42
Zusammenfassung 45
III. Die Motive der Wohltâtigkeit 45
Die Erwartung der Vergeltung 46.
IV. WOHLTATIGKEIT UND ArME IN DER RELIGION 47
V. Das Urteil über Arme ïïnd Armut 49
?. DIE PFLEGE DER WOHLTATIGKEIT 53
I. Private Wohltatigkeit, Bettelei und Almosen 53
II. Vereine und Stietungen 54
III. Die Pflege der Wohltxtigkeit in der Religion 54
?. Tempel und Armenpflege 54
?. Tempel und Asylrecht : 55
C. DER STAAT UND DIE WIRTSCHAFTLICH SCHWACHEN. (DIE SO-
ZIALPOLITIK UND DIE ARMEN) 56
ChaTakter des „G e s e t ? e s 56.
KAPITEL II.
GRIECHENLAND BIS ZUM BEGINN UNSERER ZEIXRECHNUNG.
A. DIE WOHLTATIGKEIT ALS TUGEND UND DIE ARMEN IN DER
SOZIALEN MORAL 67
I. Die gelebte Moral 68
Quellen 68
Die à ? ai ????-????? 69; Gesetze 71; Die Spruch-
weisheit 72; Grabinschriften 76; Grabreden 77;
Prosabiographien 78.
§ 1. Welchen Gruppen von Mitmenschen gegeniiber erkennt die soziale
Moral der Grtechen besondere Verpflichtungen ani 79
Eltern und nâchste Verwaadte 79; Freunde 82; Mitbüiger 85;
Fremdlinge als Gâste 87; Mitmenschen 88; Alte Leute 89; Die
ungerecht Behandelten 90; Unglficklichen 91; Die beerai 91.
§ la. Weiche Menschengruppen waren in der griecKischen Gesellschaft Ob-
jekte von „Wohltun ì 95
Eltern und Verwandte 96; Freunde 96; Der Staat oder das Volk
96.
§ 2. Weiche Haupltugenden kennte die soziale Morali 102
???a??s??? 102; EXev epiórqs 105; Hilfsbereitschaft 106;
Sanftmut (p?a??t??, f??a????p?a) 108; Gastíreiheit 111; Mit-
Ieid 112.
Zusammenfitssung 114
Seite
II. Die gepredigte Moral 115
Quellen 115
§ 1. Welchen Gruppen von Mitmenschen gegenüber erkennen die Mo-
ralisten Verpflichtungen ani 118
Eltern und nàchste Verwandte 118; Freunde 119; Mitbiirger 121 ;
Fremde als Gàste 121; Mitmenschen 122; Alte Leute 128;
Die ungerecht Behandelten 128; Unglückliche 128; ???ta? 128;
Waisen 129.
§ 2. Welche sozialen Tugenden siellen die Moralisten am kSchsteni .... 133
???a??s??? 134 (???st?t?? 135, ?????????s?a 136, e?s??a??a??a.
137); ??a??t?? 140; F??a? ?at??a 140; Mitleid 141; EXevde-
???t?e 143.
Zusammenfassung 149
III. Die Motive des „Wohltuns 150
A. Die Freude am Geben ISO; B. Der Wunsch nach Ehre und Ansehn
152; C. Die Erwartung der Vergeltung 156 (im allgemeinen 158,
von Verwandten 160, von Freunden 162, Vom Staat 163, von
Gasten 165); D. Politische Furcht 170.
IV. Die Wohltâtigkeit und die Armen in der Religion 173
V. Das Urteil über Armut und (Hand)Arbeit 181
§ 1. Die griechische Terminologìe für „die Armen 181
§ 2. Das Urteil über Armut 185
§ 3. Die Einschâtzung der (Hand)Arbeit 191
B. DIE PFLEGE DER WOHLTÂTIGKEIT 199
I. Private Wohltâtigkeit, Bettelei und Almosen 200
Private Wohltâtigkeit 200; Bettelei 202 (gewohnliche Bettelei 203;
Betteipriester 210; Bettelphilosophen 212;) Almosen 213.
II. Gastfreihbit, Gastfreundschaft und Gastgeschenkb 214
A. Die Welt Homers 216
Gastfreiheit 216; Gastfreundschaft 218; Gastgeschenke 219.
B. In historischer Zeit 224
Gastfreiheit 224; Gastfreundschaft 228; Gastgeschenke 231.
III. Stiftungen und Vereine 231
Stiftungen 231; Vereine 235.
IV. Dib Pflege der Wohltâtigkeit in der Religion 241
?. Tempel und Armenpflbge 241;
?. Tempel und Asylrecht 243.
C. DER STAAT UND DIE WIRTSCHAFTLICH SCHWACHEN. (DIE
SOZIALPOLITIK UND DIE ARMEN) 248
I. Die Zuwbisung von Ackerland 248
II. Lebensmittelversorgung , 251
Vorratsbildung 252; Frumentationes 259; Gelegentliche Ver-
teilungen von Getreide 260; Die regelmâssigen frumentatìones 262.
III. Entlohnung amtlicher Tâtigkeit im Dibnste des Staates 267
Seite
IV. VeRTEILUNGEN AN BÜRGER ???? ZuSAMMENHANG MIT EINBR TaTIGKEIT 269
V. Staatliche Unterrichtsfürsorge 272
VI. Die Invalidenunterstützungen 273
VII. Staatliche Krankenfürsorge 274
VIII. Staatliche Fürsorge für Witwen, Waisen und alte Leute 275
IX. Gesetze gegen Betteln 282
KAPITEL III.
ROM BIS ZUM BEGINN ÜNSERER ZEITRECHNUNG.
A. DIE WOHLTÂTIGKEIT ALS TUGEND UND DIE ARMEN IN DER
SOZIALEN MORAL 287
Die Zeit vor dem Einfluss griechischer Literatur 288
Quellen 288
Vergôttlichung ? o ? Tugenden 288; Gesetze und
censura m o r u m 289; Die laudatio funebris 289.
Die soziale Moral in der Alteren Zeit 290
Virtus 290; Fides 291; Pietas 292.
Die rômische Gesellschaft unter griechischem Einfluss 293
I, Die gelebte Moral 293
Quellen 293
Spruchweisheit 294; Grabschriften 294; Lebens-
beschreibungen 295.
§ la. Welchen Gruppen von Mitmenschen gegeniiber kennt die sostale
Moral Verpflichtungeni 295
Eltern und Verwandte 295; Freunde 295; Mitbiirger 296;
Fremde 296; Mitmenschen 296; Alte Leute 296.
1 16. Weiche Menschengruppen waren in der romischen Gesellschaft
Objekte von „Wohltàtigkeit ì 297
A. Der Staat, respublica 297; B. Freunde 298; C. Verwandte
299.
§ 2. Weiche HaupUugenden kennt die soziale Moral der Romeri .... 300
Sanftmut 300; Mitleid 304; Hilfsbereitschaft 304; Freigebigkeit
304; Gastfreiheit 305; Die Eigenschaften der idealen Frau 306.
II. Die gepredigte Moral 307
Quellen 307
§ 1. Welchen Gruppen von Mitmenschen gegeniiber erkennen die romischen
Moralisten besondere Verpflichtungen ani 309
Eltern und Verwandte 309; Freunde 309; Mitbiirger 309;
Gàste (Fremde) 310; Mitmenschen 310.
§ 2. Weiche sozialen Tugenden stetten die Moralisten am hocksteni 311
Justitia 312; beneiicentia und liberalitas 3.13; Gastfreiheit 316.
III. Motive des „Wohltuns 316
A. Die Freude am Geben 317; B. Die Erwartung der Vergeltung 317;
C. Der Wunsch nach Ehre und Ansehn 318; D. Politischer
Ehrgeiz 319.
Sei te
IV. WOHLTATIGKEIT UND ARME IN DER RELIGION 320
V. Das Urteil über Armut und (Hand)Arbeit 326
§ 1. Die lateinische Terminologie für „die Armen 327
§ 2. Die Beurteilung der Armut 329
§ 3. Die Einschdtzung der (Hand)Arbeit 332
B. DIE PFLEGE DER WOHLTATIGKEIT 337
I. Private Wohltâtigkeit, Bettelei und Almosen 337
II. Gastfreiheit, Gastfreundschaft, Gastgeschenke 341
Gastfreiheit 342; Gastfreundschaft 343; Gastgeschenke 344.
III. Vereine » 344
IV. Die Pflege der Wohltâtigkeit in der Religion „ 346
?. Tempel und Armenpflege 346;
?. Tempel und Asylrbcht 347.
C. DER STAAT UND WIRTSCHAFTLICH SCHWACHEN. (DIE AR¬
MEN IN DER SOZIALPOLITIK) 349
I. Landzuweisungen 349
II. Lebensmittelversorgung 364
Cura annonae 366; Frumentationes 369; Gelegentliche Kornvertei-
lungen 369; Die regelmâssigen frumentationes 372.
III. Verteilungen anderer Art 378
KAPITEL IV.
DER ORIENT NACH DER HELLENISIERUNG (AGYPTEN UND ISRAEL).
AGYPTEN.
A. DIE WOHLTATIGKEIT ALS TUGEND UND DIE ARMEN IN DER
SOZIALEN MORAL 380
Quellen 380
I u. II. Die gelebte und die gepredigte Moral 381
III u. IV. Motive: die Erwartung der Vergeltung im Jensbits 382
B. DIE PFLEGE DER WOHLTATIGKEIT 384
I. Private Wohltâtigkeit, Bettelei und Almosen 384
II. Vereine und Stiftungen 385
III. Die Pflege der Wohltâtigkeit in der Religion 386
a. Tempel und Armenpflege 386;
b. Tempel und Asylrecht 388.
C. DER STAAT UND DIE WIRTSCHAFTLICH SCHWACHEN. (DIE
ARMEN IN DER SOZIALPOLITIK) 391
Einfluss griechischer Philosophen? 393.
ISRAEL.
A. DIE TUGEND DER WOHLTÂTIGKEIT UND DIE ARMEN IN DER
SOZIALEN MORAL 401
Quellen 401
Seite
X u. II. Die gelebte und die gepredigte Moral 401
III. Motive 404
IV. Wohltâtigkeit und Arme in der Religion 405
V. Das Urteil über Armut und (Hand)Arbeit 410
§ 1. Die griechische Terminologie für „arm 410
§ 2. Das Urteil über Armut und Arme 410
§ 3. Die Einschâtzung der (Hand)Arbeit 411
B. DIE PFLEGE DER WOHLTÂTIGKEIT 412
Private Liebestatigkeit, Bettelei 412
C. KIRCHENSTAAT UND ARMENPFLEGE 414
KAPITEL V.
DAS PROBLEM.
I. Zusammenfassung des Gegensatzes zwischen Osten und Westen
HINSICHTLICH DER SteLLUNG DER ARMEN IN DER SOZIALEN MORAL,
DER SOZIALPOLITIK UND DER RELIGION 418
a. In der sozialen Moral 418; b. In der Sozialpolitik 421; c. In
der Religion 423.
II. Die Bedeutungswandlung einiger griechischer Worte als Aus-
druck des Gegensatzes 425
F??a? ??tt?a 426; cAeoç und ¿???µ?s??? 428; d??a??s??? 429;
???????a 431; ipavos 432; e? tt?? ?, eiepyereïv 433.
III. ??? Fall von sozialethischem Synkretismus 435
KAPITEL VI.
DIE ERKLÂRUNG DES GEGENSATZES. 438
Register 485
|
any_adam_object | 1 |
author | Bolkestein, Hendrik |
author_facet | Bolkestein, Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Bolkestein, Hendrik |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002927026 |
classification_rvk | BL 2020 FB 4066 FB 4080 NG 1550 NG 1700 |
ctrlnum | (gbd)0687715 (OCoLC)75705367 (DE-599)BVBBV002927026 |
discipline | Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein Theologie / Religionswissenschaften |
edition | Nachdr. der Ausg. Utrecht 1939 |
era | Geschichte 800 v. Chr.-500 gnd |
era_facet | Geschichte 800 v. Chr.-500 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02208nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002927026</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150815 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1967 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0687715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75705367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002927026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">dut</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 2020</subfield><subfield code="0">(DE-625)12018:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 4066</subfield><subfield code="0">(DE-625)29965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 4080</subfield><subfield code="0">(DE-625)29973:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)125417:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)125420:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bolkestein, Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">De Armen in de moraal, de politiek en de religie van de vóór-christelijke oudheid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft"</subfield><subfield code="c">Hendrik Bolkestein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdr. der Ausg. Utrecht 1939</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Groningen</subfield><subfield code="b">Bouma</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI,492 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 800 v. Chr.-500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohltätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190155-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001480-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fürsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007234</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001480-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohltätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190155-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fürsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 800 v. Chr.-500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wohltätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190155-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 800 v. Chr.-500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001832197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133200904</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001832197</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002927026 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:50:56Z |
institution | BVB |
language | German Dutch |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001832197 |
oclc_num | 75705367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M491 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M491 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | XVI,492 S. |
psigel | TUB-nveb HUB-TE133200904 gbd_4 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Bouma |
record_format | marc |
spelling | Bolkestein, Hendrik Verfasser aut De Armen in de moraal, de politiek en de religie van de vóór-christelijke oudheid Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" Hendrik Bolkestein Nachdr. der Ausg. Utrecht 1939 Groningen Bouma 1967 XVI,492 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 800 v. Chr.-500 gnd rswk-swf Wohltätigkeit (DE-588)4190155-1 gnd rswk-swf Altertum (DE-588)4001480-0 gnd rswk-swf Fürsorge (DE-588)4018801-2 gnd rswk-swf Sozialpolitik (DE-2581)TH000007234 gbd Altertum (DE-588)4001480-0 s Wohltätigkeit (DE-588)4190155-1 s DE-604 Fürsorge (DE-588)4018801-2 s Geschichte 800 v. Chr.-500 z HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001832197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bolkestein, Hendrik Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" Wohltätigkeit (DE-588)4190155-1 gnd Altertum (DE-588)4001480-0 gnd Fürsorge (DE-588)4018801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4190155-1 (DE-588)4001480-0 (DE-588)4018801-2 |
title | Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" |
title_alt | De Armen in de moraal, de politiek en de religie van de vóór-christelijke oudheid |
title_auth | Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" |
title_exact_search | Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" |
title_full | Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" Hendrik Bolkestein |
title_fullStr | Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" Hendrik Bolkestein |
title_full_unstemmed | Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" Hendrik Bolkestein |
title_short | Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum |
title_sort | wohltatigkeit und armenpflege im vorchristlichen altertum ein beitrag zum problem moral und gesellschaft |
title_sub | ein Beitrag zum Problem "Moral und Gesellschaft" |
topic | Wohltätigkeit (DE-588)4190155-1 gnd Altertum (DE-588)4001480-0 gnd Fürsorge (DE-588)4018801-2 gnd |
topic_facet | Wohltätigkeit Altertum Fürsorge |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001832197&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bolkesteinhendrik dearmenindemoraaldepolitiekendereligievandevoorchristelijkeoudheid AT bolkesteinhendrik wohltatigkeitundarmenpflegeimvorchristlichenaltertumeinbeitragzumproblemmoralundgesellschaft |