Arbeitsvorbereitung und Kalkulation: Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Sonnenberg, Hugo Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung Ab 3. Aufl. mehrbändig |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
Vieweg
1970
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Viewegs Fachbücher für den Techniker
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 5. Aufl. u.d.T. : Sonnenberg, Hugo: Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung Ab 3. Aufl. mehrbändig |
Beschreibung: | XV, 403 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002926040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130312 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1970 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 458173576 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)631397987 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002926040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a QP 140 |0 (DE-625)141835: |2 rvk | ||
084 | |a QP 542 |0 (DE-625)141900: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sonnenberg, Hugo |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsvorbereitung und Kalkulation |b Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern |c Hugo Sonnenberg |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Braunschweig |b Vieweg |c 1970 | |
300 | |a XV, 403 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher für den Techniker | |
500 | |a 5. Aufl. u.d.T. : Sonnenberg, Hugo: Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung | ||
500 | |a Ab 3. Aufl. mehrbändig | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvorbereitung |0 (DE-588)4002804-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kalkulation |0 (DE-588)4029339-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsvorbereitung |0 (DE-588)4002804-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kalkulation |0 (DE-588)4029339-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i 5. Aufl. u.d.T. |a Sonnenberg, Hugo |t Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung |
785 | 0 | 0 | |t Ab 3. Aufl. mehrbändig |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001831595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001831595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503216232890368 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
WIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
A.
WIRTSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT
.
1
1.
ALLGEMEINE
ZUSAMMENHAENGE
.
1
2.
DIE
WISSENSCHAFTLICHEN
DISZIPLINEN
.
4
A)
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
4
B)
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
4
C)
ARBEITSWISSENSCHAFTEN
.
4
D)
SOZIOLOGIE
.
4
3.
SOZIALPRODUKT
.
5
A)
ZUWACHSRATE
DES
SOZIAL
PRODUKTES
.
5
B)
MESSUNG
DES
SOZIALPRODUKTES
6
NETTOSOZIALPRODUKT
-
BRUTTOSOZIAL
PRODUKT
C)
VERTEILUNG
DES
SOZIAL
PRODUKTES
.
8
D)
PRODUKTIVITAETS
UND
LOHN
ZUWACHS
.
10
B.
UNTERNEHMUNG
.
12
1.
FUNKTION
DER
UNTERNEHMUNG
.
12
2.
KONJUNKTUR
UND
ZYKLUS
.
14
3.
MARKTFORSCHUNG
.
15
A)
MARKTANALYSE
.
15
B)
MARKTPROGNOSE
.
16
4.
FINANZIERUNG
DES
WIRTSCHAFTS
PROZESSES
.
17
A)
EINMALIGE
FINANZIERUNG
.
17
B)
LAUFENDE
FINANZIERUNG
.
17
5.
UEBERWACHUNG
DES
WIRTSCHAFTS
PROZESSES
.
18
6.
MESSUNG
DES
WIRTSCHAFTS
PROZESSES
.
19
A)
BILANZ
.
19
B)
PASSIVA
;
KAPITAL
.
19
C)
AKTIVA
;
VERMOEGEN
.
20
BETRIEBSVERMOEGEN
-
NEUTRALES
VERMOEGEN
D)
VERMOEGENSBEWERTUNG
.
24
BEWERTUNG
DES
ANLAGEVERMOEGENS
-
BEWERTUNG
DER
IMMATERIELLEN
GUETER
-
BEWERTUNG
DES
UMLAUFVERMOEGENS
-
BEWERTUNG
GERINGWERTIGER
WIRT
SCHAFTSGUETER
-
BEWERTUNG
DER
INNER
BETRIEBLICHEN
LEISTUNGEN
7.
UEBERWACHUNG
UND
BEURTEILUNG
DES
WIRTSCHAFTSPROZESSES;
KENN
ZIFFERN
.
25
A)
VERSCHULDUNG
.
26
B)
LIQUIDITAET
.
27
C)
KAPITALVERTEILUNG
.
27
C.
BETRIEB
.
29
1.
FUNKTION
DES
BETRIEBES
.
29
2.
MESSUNG
DES
LEISTUNGSPROZESSES
30
3.
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
31
A)
AUFWAND
.
31
BETRIEBSAUFWAND
-
NEUTRALER
AUF
WAND
-
AUSSERORDENTLICHER
AUFWAND
B)
AUFWAND
-
KOSTEN
-
AUSGABEN
34
C)
ERTRAG
.
35
BETRIEBSERTRAG
-
NEUTRALER
ERTRAG
-
AUSSERORDENTLICHER
ERTRAG
-
AKTIVIERTE
EIGENLEISTUNGEN
4.
LEISTUNGSPROZESS
.
38
A)
LEISTUNGS
UND
GELDKREISLAUF
.
39
B)
RENTABILITAET;
KENNZIFFERN
.
39
EINFLUSS
DES
KAPITALS
-
EINFLUSS
DES
GEWINNES
-
ERTRAG
-
GEWINN
-
FER
TIGUNGSZEIT
C)
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
45
RENTABILITAET
UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
-
UMSATZRENTABILITAET
UND
UMSATZ
HAEUFIGKEIT
D.
RATIONALISIERUNG
.
50
1.
PRODUKTIVITAET;
MESSUNG
.
54
2.
FAKTOREN
ZUR
STEIGERUNG
DER
PRODUKTIVITAET
.
55
3.
RATIONALISIERUNGSBEREICHE
.
57
A)
ERZEUGNISENTWICKLUNG
UND
-GESTALTUNG
.
57
B)
NORMUNG
UND
TYPUNG
.
61
C)
MECHANISIERUNG;
AUTOMATION
.
65
D)
EINFLUESSE
DES
MENSCHLICHEN
BEREICHES
.
68
PHYSIOLOGISCHER
BEREICH
-
PSYCHOLO
GISCHER
BEREICH
-
ORGANISATION
-
SCHULUNG
II.
KOSTENRECHNUNG
E.
AUFGABEN
DES
RECHNUNGSWESENS
.
74
1.
ALLGEMEINES
.
74
2.
GLIEDERUNG
DES
RECHNUNGSWESENS
75
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
A)
FINANZ
UND
GESCHAEFTS
BUCHHALTUNG
.
75
B)
KOSTENRECHNUNG
.
75
DIE
BETRIEBSABRETHNUNG
-
DIE
KOSTEN
KALKULATION
UND
KOSTENTRAEGERRECH
NUNG
-
GLIEDERUNGSPRINZIPIEN
C)
STATISTIK
.
79
D)
PLANUNG
.
79
3.
KOSTENARTEN
.
80
A)
LOHNKOSTEN;
LOHNFORMEN
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
.
80
B)
FERTIGUNGSLOHNKOSTEN
.
82
ZEITLOHN
-
LEISTUNGSLOHN
-
PRAEMIEN
LOHN
C)
MATERIALKOSTEN
.
93
FERTIGUNGSMATERIALKOSTEN
-
HILFS
MATERIALKOSTEN
D)
KALKULATORISCHE
KOSTEN
.
95
ABSCHREIBUNGEN
-
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGEN
-
ABSCHREIBUNGS
METHODEN
-
ZINSKOSTEN
-
KALKULATO
RISCHE
WAGNISSE
-
KALKULATORISCHER
UNTERNEHMERLOHN
-
KALKULATORISCHER
GEWINN
4.
KOSTENSTELLEN
.
107
A)
GLIEDERUNGSPRINZIP
UND
GLIEDERUNGSEINFLUESSE
.
107
ALLGEMEINER
BEREICH
-
FERTIGUNGS
BEREICH
-
FERTIGUNGSHILFSBEREICH
-
MATERIALBEREICH
-
VERWALTUNGS
BEREICH
-
VERTRIEBSBEREICH
-
ENTWICK
LUNGSBEREICH
F.
BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN
(BAB)
110
1.
ALLGEMEINES
.
110
2.
PROBLEME
DER
KOSTENVERTEILUNG
111
G.
KOSTENTRAEGERECHNUNG
.
114
1.
AUFGABEN
DER
KOSTENTRAEGER
RECHNUNG
.
114
2.
VERFAHREN
DER
KOSTENTRAEGER
RECHNUNG
.
115
A)
DIVISIONSKALKULATION
.
115
B)
AEQUIVALENZRECHNUNG
.
115
C)
ZUSCHLAGSKALKULATION
.
118
ALLGEMEINES
-
GLIEDERUNGSPRINZIP
DER
ZUSCHLAGSKALKULATION
H.
KOSTENRECHNUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
EINFLUSSGROESSEN
.
135
1.
KOSTENFUNKTIONEN
.
135
A)FIXE
KOSTEN
.
136
ANLAGENBEDINGTE
FIXKOSTEN
-
AUF
TRAGS-ARBEITSVORGANG-ABHAENGIGE
FIX
KOSTEN
-
INTERVALL
FIXE
KOSTEN
B)
VERAENDERLICHE
KOSTEN
.
137
2.
KOSTEN
UND
IHRE
EINFLUSSGROESSEN
.
.138
A)
BEDEUTUNG
DER
EINFLUSSGROESSEN;
KAPAZITAET
UND
KAPAZITAETS
NUTZUNG
.
138
B)
MESSUNG
VON
KAPAZITAET
UND
KAPAZITAETSNUTZUNG;
BESCHAEFTI
GUNGSGRAD,
BESCHAEFTIGUNGS
FAKTOR
.
139
3.
GESAMTKOSTEN
-
GESAMTERTRAG
DES
BETRIEBES
UND
DIE
EINFLUSS
GROESSE
YYBESCHAEFTIGUNG"
.
142
A)
KAPAZITAETS-,
RENTABILITAETS
GRENZE,
KOSTEN
UND
ERTRAEGE
.
.143
B)
GESAMTKOSTENFUNKTION
UND
DURCHSCHNITTSKOSTEN
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
BESCHAEFTIGUNG
.
144
4.
KOSTENREMANENZ
-
KOSTENSPIRALE
147
I.
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
EINFLUSSGROESSEN
.
148
1.
METHODE
DER
ZUSCHLAGSKALKULATION
;
DER
GEMEINKOSTENZUSCHLAGS
PROZENTSATZ
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
EINFLUSSGROESSE
YYBESCHAEFTIGUNG"
148
2.
KOSTENRECHNUNG
MIT
AUF
EINE
ZEITEINHEIT
BEZOGENEN
KOSTEN
SAETZEN,
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
VON
EINFLUSSGROESSEN;
BESCHAEFTIGUNG
150
3.
KOSTENDEGRESSION
BEI
VERVIEL
FACHUNG
DER
PRODUKTIONSMENGE
.
.155
A)
DIE
KOSTEN
JE
ERZEUGNISEINHEIT
SIND
MENGENABHAENGIG
.
157
B)
DIE
ZEIT
JE
EINHEIT
IST
MENGEN
ABHAENGIG
.
159
K.
WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNUNG
.
162
1.
ALLGEMEINES
.
162
2.
KOSTENANALYSE
.
165
3.
ERMITTLUNG
DER
HERSTELLUNGS
KOSTEN
MITTELS
KOSTENANALYSE
.167
4.
ERMITTLUNG
DER
FERTIGUNGSKOSTEN
DURCH
KOSTENANALYSE
EINES
IN
TEIL
VORGAENGE
AUF
GETEILTEN
ARBEITSVORGANGES
.
169
INHALTSVERZEICHNIS
IX
5.
VERFAHRENSVERGLEICH
.
170
A)
ZWECK
DES
VERFAHRENS
VERGLEICHES
.
170
B)
ZEITVERGLEICH
.
171
C)
KOSTENVERGLEICH
.
172
VERFAHRENSVERGLEIDI
MIT
HILFE
DER
ZUSCHLAGSKALKULATION
-
VERFAHRENS
VERGLEICH
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EINFLUSSGROESSE
YYBESCHAEFTIGUNG"
6.
KOSTENFUNKTION
-
WIRTSCHAFTLICHES
OPTIMUM
.
182
A)
KOSTENMAXIMUM
UND
KOSTEN
MINIMUM
.
182
B)
WIRTSCHAFTLICHE
LOSGROESSE
.
183
C)
OPTIMUM
DER
EINFLUSSGROESSE
YYSCHNITTGESCHWINDIGKEIT"
AM
BEISPIEL
DES
ZERSPANVORGANGES
187
IIL
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
ZEITERMITTLUNG
L.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
196
1.
ALLGEMEINES
.
196
2.
BEDEUTUNG
UND
GRENZEN
DER
ZEITERMITTLUNG
.
196
3.
ARBEITS
UND
ZEITSTUDIUM
.
197
A)
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
ARBEITS
UND
ZEITSTUDIUMS
.
.197
B)
AUFGABEN
DES
ARBEITS
UND
ZEITSTUDIUMS
.
201
C)
DIE
ARBEITSWISSENSCHAFTEN
UND
DAS
ARBEITS
UND
ZEITSTUDIUM
203
D)
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
EINFLUSS
DERZEIT
.
205
E)
ZEIT
ALS
TECHNISCHE
PLANUNGS
GRUNDLAGE
.
207
F)
SOZIALPOLITISCHE
BEDEUTUNG
DER
ZEIT
.
208
M.
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
DERZEIT
.
209
1.
ALLGEMEINES
.
209
2.
METHODE
DES
SCHAETZENS
UND
VERGLEICHENS
.
210
3.
METHODE
DER
RECHNUNG,
UEBER
SCHLAGSRECHNUNG
UND
GENAUE
RECHNUNG
.
211
4.
ZEITSTUDIE
.
212
5.
METHODE
DER
VORBESTIMMTEN
ZEITEN
.
213
N.
GLIEDERUNG
DER
ZEIT
.
213
1.
VORGABEZEIT
UND
ISTZEIT
.
213
2.
GLIEDERUNGSSCHEMA
DER
VORGABE
ZEIT
UND
DEFINITION
DER
ZEITARTEN
216
A)
AUFTRAGSZEIT
.
216
RUESTZEIT
-
AUSFUEHRUNGSZEIT
-
ZEIT
JE
EINHEIT
B)
GRUNDZEIT
UND
VERTEILZEIT
.
.218
GRUNDZEIT
-
VERTEILZEIT
C)
GLIEDERUNG
DER
GRUNDZEIT
.
.218
GLIEDERUNG
IN
HAUPT
UND
NEBEN
ZEIT
-
GLIEDERUNG
IN
BEARBEITUNGS
ZEIT
UND
ZWISCHENZEIT
-
GLIEDERUNG
IN
TAETIGKEITSZEIT
UND
WARTEZEIT
D)
ERRECHNUNG
UND
AUSFUEHRUNGS
ZEIT
.
221
3.
VERTEILZEIT
.
223
A)
GLIEDERUNG
UND
ERRECHNUNG
DER
VERTEILZEITPROZENTSAETZE
.
.223
VERTEILZEITEN
UND
VERTEILZEITPROZENT
SAETZE
-
SCHICHTZEIT
UND
ARBEITSZEIT
-
VERTEILZEITARTEN,
VERTEILZEITPROZENT
SAETZE
UND
VERTEILZEITFAKTOREN
B)
ERMITTLUNG
DER
VERTEILZEITEN
.229
ERMITTLUNG
DER
VERTEILZEITEN
DURCH
VERTEILZEITSTUDIEN
-
ERRECHNUNG
DER
VERTEILZEITPROZENTSAETZE
C)
TECHNISCH-ORGANISATORISCHE
EIN
FLUESSE
DES
SACHLICH
BEDINGTEN
VERTEILZEITPROZENTSATZES
.
235
4.
MENSCHLICHE
ARBEIT
UND
LEISTUNG
236
A)
MENSCHLICHE
ARBEIT
UND
ERMUEDUNG
.
237
B)
AEUSSERE
ANZEICHEN
DER
ERMUEDUNG
.
238
C)
ERMUEDUNG
HERBEIFUEHRENDE
EINFLUESSE
.
239
D)
ERMUEDUNGSMINDERUNG
DURCH
ARBEITSGESTALTUNG
.
240
5.
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
IN
DER
VORGABEZEIT
ZU
BERUECK
SICHTIGENDEN
ERHOLUNGSZEIT
.
241
A)
BESTIMMUNG
DER
ERHOLUNGSZEIT
DURCH
ZEITSTUDIE
UND
RICHTWERT
TAFELN
.
241
B)
BESTIMMUNG
DER
ERHOLUNGSZEIT
DURCH
MESSEN
DES
SAUERSTOFF
VERBRAUCHES
UND
DER
KOHLEN
SAEUREAUSSCHEIDUNG
BEI
KOERPER
LICHER
SCHWERARBEIT
.
244
C)
ERMITTLUNG
DER
ERHOLUNGSZEIT
DURCH
MESSUNG
DER
HERZ
X
INHALTSVERZEICHNIS
FREQUENZ
BEI
STATISCHER
HALTEARBEIT
.
248
D)
EINFLUSS
VON
HALTEKRAFT
UND
HALTEZEIT
BEI
STATISCHER
ARBEIT
AUF
DIE
ERMUEDUNG
.
251
O.
ERRECHNUNG
DER
VORGABEZEIT
AUS
DEN
GEMESSENEN
ZEITEN
.
254
1.
IST-ZEITEN,
MENSCHLICHE
LEISTUNG
UND
VORGABEZEITEN
.
254
2.
EINFLUSS
VON
EINUEBUNG
UND
EIN
ARBEIT
AUF
DIE
GEBRAUCHTE
ZEIT
.
255
3.
LEISTUNGSERGEBNIS,
ARBEITSTEMPO,
ERMUEDUNG
.
259
4.
UMRECHNUNG
DER
IST-ZEITEN
IN
NORMALZEITEN
.
260
5.
MENSCHLICHER
LEISTUNGSGRAD
.262
6.
SCHAETZEN
DES
LEISTUNGSGRADES
.
264
7.
BEURTEILUNGSMERKMALE
DES
MENSCHLICHEN
LEISTUNGSGRADES
.
.265
A)
EINSATZ;
INTENSITAET
.
266
B)
WIRKSAMKEIT,
QUALITAET
DES
ARBEITSVOLLZUGES
.
267
C)
BEGRIFF
DER
NORMALLEISTUNG
.
.268
8.
ZUR
METHODIK
DES
LEISTUNGSGRAD
SCHAETZENS
.
269
A)
SCHAETZUEBUNG
AM
BEISPIEL
YYGEHEN
IN
DER
EBENE
OHNE
LAST"
269
B)
AUSWERTUNG
UND
DISKUSSION
DER
UEBUNG
.
271
9.
STATISTIK;
VERDIENSTGRAD;
ZEIT
GRAD;
LEISTUNGSGRAD
.
278
F.
ERMITTLUNG
VON
VORGABEZEITEN
MIT
HILFE
DER
ZEITSTUDIE
.
284
1.
ZWECK
DER
ZEITSTUDIE
.
284
2.
MESSGERAETE
UND
MESSGENAUIGKEIT
285
3.
METHODE
UND
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG
VON
ZEIT
AUFNAHMEN
.
288
4.
AUSWERTUNG
DER
ZEITAUFNAHME
.
.289
5.
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
DER
ZEITSTUDIE
MIT
HILFE
DER
MATHE
MATISCH-STATISTISCHEN
VERFAHREN
290
A)
GRAPHISCHE
METHODEN
.
290
ZEITFOLGE-SCHAUBILD
-
RANGFOLGE-
SCHAUBILD
-
HAEUFIGKEITS-SCHAUBILD
B)
RECHNERISCHE
METHODEN
.
293
RELATIVE
MITTLERE
VARIATION
-
STAN
DARDABWEICHUNG
-
RELATIVE
STREUBREITE
6.
ERMITTLUNG
DER
STICHPROBENGROESSE
296
Q.
ZEITERMITTLUNG
DURCH
RECHNEN
.
297
1.
ALLGEMEINES
.
297
2.
DIE
DAS
RECHNUNGSERGEBNIS
BESTIMMENDEN
EINFLUESSE
.
298
A)
BETRIEBSMITTEL
.
299
B)
WERKZEUGE
UND
BETRIEBSHILFS
STOFFE
.
299
C)
WERKSTOFF
UND
QUALITAET
DES
ERZEUGNISSES
.
300
3.
GLIEDERUNG
DER
FERTIGUNGS
VERFAHREN
UND
DER
BEWEGUNGS
ABLAEUFE
.
301
A)
GLIEDERUNG
DER
FERTIGUNGS
VERFAHREN
.
301
B)
GLIEDERUNG
DER
BEWEGUNGS
VORGAENGE
.
301
C)
GLIEDERUNG
DER
BEWEGUNGS
ARTEN
UND
DER
GESCHWINDIG
KEITEN
.
303
4.
ZEITERMITTLUNG
DER
SPANENDEN
FERTIGUNGSVERFAHREN
.
303
A)
ZEITERMITTLUNG
FUER
DAS
DREHEN,
BOHREN,
REIBEN
UND
GEWINDE
SCHNEIDEN
.
304
ARBEITSPRINZIPIEN
DER
MASCHINEN
UND
IHRE
AUSFUHRUNGSFORMEN
-
ERRECH
NUNG
DER
UNBEEINFLUSSBAREN
HAUPTZEIT
UND
DER
MASCHINENLEISTUNG
B)
ZEITERMITTLUNG
FUER
DAS
HOBELN
312
ARBEITSPRINZIPIEN
DER
MASCHINEN
UND
IHRE
AUSFUEHRUNGSFORMEN
-
ERRECH
NUNG
DER
UNBEEINFLUSSBAREN
HAUPTZEIT
UND
DER
MASCHINENLEISTUNG
C)
ZEITERMITTLUNG
FUER
DAS
FRAESEN
315
ARBEITSPRINZIPIEN
DER
MASCHINEN
UND
IHRE
AUSFUHRUNGSFORMEN
-
ERRECH
NUNG
DER
UNBEEINFLUSSBAREN
HAUPT
ZEIT
UND
DER
MASCHINENLEISTUNG
D)
ZEITERMITTLUNG
FUER
DAS
SCHLEIFEN
.
321
ARBEITSPRINZIPIEN
DER
MASCHINEN
UND
IHRE
AUSFUEHRUNGSFORMEN
-
ZEIT
ERMITTLUNG
DER
UNBEEINFLUSSBAREN
HAUPTZEITEN
-
RUNDSCHLEIFEN
IV.
ARBEITSBEWERTUNG
R.
ZIEL
UND
BEDEUTUNG
DER
ARBEITS
BEWERTUNG
.
327
INHALTSVERZEICHNIS
XI
1.
ARBEITSBEWERTUNG,
EIN
MITTEL
ZUR
GERECHTEN
LOHNFINDUNG
.
327
2
BEDEUTUNG
DER
ARBEITSBEWERTUNG
FUER
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
GESTALTUNG
DES
ARBEITSABLAUFES
SOWIE
FUER
DIE
ERMITTLUNG
DES
LOHNES
UND
DAS
ERKENNEN
DER
BELASTUNG
DES
MENSCHEN
.
328
3.
VORAUSSETZUNG
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
ARBEITSBEWERTUNG
.
331
S.
GRUNDLAGEN
DER
ARBEITSBEWERTUNG
332
1.
METHODEN
DER
ARBEITSBEWERTUNG
332
A)
ALLGEMEINES
UEBER
DIE
SYSTEME
332
B)
ARBEITSBEWERTUNG
UND
BEWERTUNGSOBJEKT
.
333
C)
SUMMARISCHE
BEWERTUNG
.
333
D)
ANALYTISCHE
BEWERTUNG
.
335
ANFORDERUNGSARTEN
NACH
DEM
GENFER
SCHEMA
2.
ARBEITSBESCHREIBUNG
.
341
3.
FINDEN
VON
ANFORDERUNGSHOEHE
UND
ARBEITSSCHWIERIGKEIT
.
345
A)
STUFENBEWERTUNG
NACH
ALLGE
MEINEN
MERKMALEN
.
346
B)
BILDEN
VON
RANGREIHEN
.
346
4.
GEWICHTUNG
.
348
A)
GEWICHTUNGSFORMEN
.
348
B)
GEWICHTUNGSARTEN
.
349
5.
UMWANDLUNG
DES
ARBEITSWERTES
IN
GELDWERTE
.
351
V.
ORGANISATION
T.
BETRIEBSORGANISATION
.
353
1.
WESEN
UND
AUFGABEN
DER
ORGANISATION
.
353
2.
MENSCH
-
TECHNISIERUNG
-
ORGANISATION
.
355
3.
GLIEDERUNGSPRINZIPIEN;
FUNKTIONEN
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
.356
A)
LINIENSYSTEM
.
356
B)
FUNKTIONALSYSTEM
.
357
C)
SONDERFORMEN
UND
STABSSTELLEN
359
U.
ARBEITSORGANISATION
.
359
1.
AUFGABEN
DEIARBEITSORGANISATION
359
2.
GLIEDERUNG
DES
ERZEUGNISSES
.
.360
A)
GLIEDERUNGSPRINZIP
.
360
B)
KONSTRUKTIONSSTUECKLISTEN,
FERTIGUNGSSTUECKLISTEN
UND
ZEICHNUNGEN
.
362
3.
GLIEDERUNGSPRINZIPIEN
DES
ARBEITSABLAUFES
.
363
A)
DIREKTE
UND
INDIREKTE
AUFGABEN
.
363
B)
ARBEITSABLAUFPLAN
.
363
C)
AUFTEILUNG
DES
GESAMTARBEITS
ABLAUFES;
PRINZIP
DER
MENGEN
TEILUNG
UND
DER
ARTENTEILUNG
364
4.
ARBEITSFLUSS
UND
ARBEITSPLATZ
ANORDNUNG
.
366
A)
ARBEITSPLATZANORDNUNG
UND
MENSCHLICHE
ARBEIT
.
366
B)
ARBEITSPLATZANORDNUNG
UND
FERTIGUNGSFLUSS
BEI
ORTSFESTEN
ARBEITSPLAETZEN
.
366
VERRIDITUNGSPRINZIP
-
FLUSSPRINZIP
5.
ARBEITSVORBEREITUNG
UND
FERTIGUNGSPLANUNG
.
369
A)
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
.369
B)
AUFGABEN
UND
STELLUNG
IN
DER
GESAMTORGANISATION
.
371
C)
FERTIGUNGSAUFTRAG
UND
WERKSTATTAUFTRAG,
DURCHLAUF
UND
FORMULARWESEN
.
373
D)
DURCHLAUF
DES
AUFTRAGES
UND
DIE
ORGANISATORISCHEN
MITTEL
.
.374
ARBEITSPLAN
-
FERTIGUNGSPLAN
-
VOR
RICHTUNGS
UND
WERKZEUGBEDARFS
PLAN
-
WERKSTATTAUFTRAG
-
ZEITLICHER
ABLAUF
DER
FERTIGUNG;
TERMINWESEN
E)
FRISTENPLAN
.
384
F)
TERMINPLAN
.
385
G)
LIEFERPLAN
.
386
H)
KAPITALBEDARFSPLANUNG
.
386
I)
MATERIALPLANUNG
UND
-BESCHAFFUNG
.
388
MATERIALPLANUNG
-
MATERIALANFORDE
RUNG,
MATERIALDISPOSITION
UND
MATE
RIALBESCHAFFUNG
K)
BETRIEBSMITTELPLANUNG
UND
RAUMPLANUNG
.
390
BETRIEBSMITTELPLANUNG
-
BETRIEBSMIT
TELBELASTUNG
UND
TERMIRFTISPOSITION
-
RAUMPLANUNG
1)
PLANUNG
DES
ARBEITSKRAEFTE
BEDARFES
.
LITERATURVERZEICHNIS
.
395
SACHWORTVERZEICHNIS
.
397 |
any_adam_object | 1 |
author | Sonnenberg, Hugo |
author_facet | Sonnenberg, Hugo |
author_role | aut |
author_sort | Sonnenberg, Hugo |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002926040 |
classification_rvk | QP 140 QP 542 |
ctrlnum | (OCoLC)631397987 (DE-599)BVBBV002926040 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002926040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130312</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1970 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">458173576</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631397987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002926040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 140</subfield><subfield code="0">(DE-625)141835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 542</subfield><subfield code="0">(DE-625)141900:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonnenberg, Hugo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvorbereitung und Kalkulation</subfield><subfield code="b">Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern</subfield><subfield code="c">Hugo Sonnenberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 403 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher für den Techniker</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl. u.d.T. : Sonnenberg, Hugo: Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ab 3. Aufl. mehrbändig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002804-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029339-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002804-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029339-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">5. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Sonnenberg, Hugo</subfield><subfield code="t">Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Ab 3. Aufl. mehrbändig</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001831595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001831595</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002926040 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:49:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001831595 |
oclc_num | 631397987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | XV, 403 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Viewegs Fachbücher für den Techniker |
spelling | Sonnenberg, Hugo Verfasser aut Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern Hugo Sonnenberg 2. Aufl. Braunschweig Vieweg 1970 XV, 403 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Viewegs Fachbücher für den Techniker 5. Aufl. u.d.T. : Sonnenberg, Hugo: Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung Ab 3. Aufl. mehrbändig Arbeitsvorbereitung (DE-588)4002804-5 gnd rswk-swf Kalkulation (DE-588)4029339-7 gnd rswk-swf Arbeitsvorbereitung (DE-588)4002804-5 s Kalkulation (DE-588)4029339-7 s DE-604 5. Aufl. u.d.T. Sonnenberg, Hugo Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001831595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sonnenberg, Hugo Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern Arbeitsvorbereitung (DE-588)4002804-5 gnd Kalkulation (DE-588)4029339-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002804-5 (DE-588)4029339-7 |
title | Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern |
title_auth | Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern |
title_exact_search | Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern |
title_full | Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern Hugo Sonnenberg |
title_fullStr | Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern Hugo Sonnenberg |
title_full_unstemmed | Arbeitsvorbereitung und Kalkulation Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern Hugo Sonnenberg |
title_new | Sonnenberg, Hugo Betriebslehre und Arbeitsvorbereitung Ab 3. Aufl. mehrbändig |
title_short | Arbeitsvorbereitung und Kalkulation |
title_sort | arbeitsvorbereitung und kalkulation betriebswirtschaftliche grundlagen mit 140 bildern |
title_sub | Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Mit 140 Bildern |
topic | Arbeitsvorbereitung (DE-588)4002804-5 gnd Kalkulation (DE-588)4029339-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsvorbereitung Kalkulation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001831595&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sonnenberghugo arbeitsvorbereitungundkalkulationbetriebswirtschaftlichegrundlagenmit140bildern |