Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Osiander
1964
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte
29/31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 585 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002883157 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180627 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1964 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)905209 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002883157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-22 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-70 | ||
050 | 0 | |a BR359.C6 | |
084 | |a BO 5430 |0 (DE-625)14572: |2 rvk | ||
084 | |a NN 2705 |0 (DE-625)126722: |2 rvk | ||
084 | |a PW 2532 |0 (DE-625)140864: |2 rvk | ||
084 | |a PW 7800 |0 (DE-625)140942: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Buck, Hermann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 |c von Hermann Buck |
264 | 1 | |a Tübingen |b Osiander |c 1964 | |
300 | |a 585 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte |v 29/31 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1964 | ||
610 | 2 | 4 | |a Schmalkaldic League, 1530-1547 |
610 | 2 | 7 | |a Heiliges Römisches Reich |b Reichskammergericht |0 (DE-588)64409-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Reformation |z Germany |z Konstanz | |
650 | 0 | 7 | |a Religionssache |0 (DE-588)4155798-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformation |0 (DE-588)4048946-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Konstanz |0 (DE-588)4032215-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konstanz |0 (DE-588)4032215-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Religionssache |0 (DE-588)4155798-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Heiliges Römisches Reich |b Reichskammergericht |0 (DE-588)64409-2 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konstanz |0 (DE-588)4032215-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Reformation |0 (DE-588)4048946-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00117931-3 |
830 | 0 | |a Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte |v 29/31 |w (DE-604)BV000891149 |9 29/31 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00117931-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Z 57.199-29/31 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001804996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q HUB-HI096aak200609 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0019 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001804996 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK03350026 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117178528563200 |
---|---|
adam_text | Titel: Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldische
Autor: Buck, Hermann
Jahr: 1964
INHALT
Geleitwort des Herausgebers: Zur Einführung.......7
Vorwort des Verfassers............19
Inhaltsverzeichnis..............23
Einleitung...............
DIE ANFÄNGE DER KONSTANZER REFORMATIONSPROZESSE,
ÖSTERREICH, EIDGENOSSENSCHAFT UND SCHMALKALDISCHER BUND
1510/22-1531
1. Teil:
DIE DURCHFÜHRUNG DER REFORMATION IN KONSTANZ
BIS ZUR ZUCHTORDNUNG VON 1531
UND DIE POLITISCHEN GEGENMASSNAHMEN
DER TRADITIONELLEN RÖMISCHEN KIRCHE 35
I. Kapitel:
Erste Reformationsbewegungen in der linksrheinischen Bodenseereichsstadt
bis zum vergeblichen Versuch des kaiserlichen Regimentsrats Merklin,
das Wormser Edikt in Konstanz zu verkünden
1519-1521 37
§ 1. Die Verhinderung einer Verkündung des Wormser Edikts in Konstanz
und ihre Vorgeschichte...........37
§ 2. Die kirchlichen Institutionen im Einflußbereich der Reichsstadt Kon-
stanz zu Beginn der Reformation.........43
§ 3. Hauptpersonen der traditionellen Kirche in Konstanz unter Bischof
Hugo und ihr Verhältnis zur Reformation.......46
II. Kapitel :
Rat und Reformation in Konstanz
bis zum Erlaß der Zuchtordnung 1510/21—1531 50
§ 4. Die Maximilianische Ratsverfassung von 1510 und die für die Durch-
führung der Reformation in Konstanz bis 1531 hauptverantwortlichen
„Heimlichen im Rat : B. Blarer, J. Gaißberg, G. Kern, J. Zeller, H.
Schulthaiß, H. Wellenberg und Th. Hütlin.......50
§ 5. Der Stadtschreiber Jörg Vögeli und die fünf Vettern Hans Wellenberg,
Ambrosius und Thomas Blarer sowie Johannes und Konrad Zwick
§ 6. Beschirmungen und Berufungen der zwölf Reformatoren des ersten
Jahrzehntes Konstanzer Reformationsgeschichte: Windner, Metzler,
Mag. Wanner, Mag. Blarer, Bertsdii, Dr. Zwick, Mag. Spreter, Schnell,
Brunner, Walter und Jung sowie des Lutherschriftenhändlers, Predigers
und Stadtchronisten Mag. Gregor Mangolt.......
§ 7. Die Ablehnung der geistlichen Jurisdiktion des Bischofs durch den Rat
auf Grund der Heiligen Schrift und das Ratsangebot einer öffentlichen
Disputation zur Prüfung der Schriftgemäßheit der Lehren des Refor-
mators Metzler.............
§ 8. Der bischöfliche „Bekenntniseid von 1523 für angehende Priester, die
von Österreich angeregte Ratsinstruktion für die Prediger (1524) und
die Versuche zur Prüfung ihres Vollzugs durch Lehrdisputationen bis
zur Einstellung der Predigten der traditionellen Kirche in Konstanz
und bis zur Übergabe von St. Stephan an den Rat im Mai 1527
§ 9. Die Abschaffung von Sonderrechten der Kleriker durch den Rat und
der Auszug der Geistlichkeit der traditionellen Kirche aus Konstanz
§ 10. Die Anfänge einer reichsstädtischen Lateinschule unter Lopadius und
Schenck als Ersatz für die Domstiftschule und die von Bucer und Blarer
angeregte Bufflersche Hochschulstiftung (besonders in Straßburg und
Basel) für die schmalkaldischen Bundesstädte Konstanz, Lindau, Biber-
ach, Isny, Memmingen und Ulm in ihrer Bedeutung für das Bildungs-
wesen und die Reformation in Konstanz.......
§ 11. Die Abschaffung der traditionellen Messe, Zeremonien und Bilder in
den Konstanzer Kirchen und Klöstern und die Kirchgangsverbote des
Rates für seine Bürger in Orte der traditionellen Kirche (Kloster Kreuz-
lingen, Wollmatingen, Allmannsdorf und Allensbach) ....
§ 12. Reformationsordnungen des Rates für die Bürger- und Christengemeinde
Konstanz 1524—1531 ...........
§13. Reformation oder Auflösung der Klöster durch den Rat .
§ 14. Die Beschlagnahme und die Verwendung Konstanzer Kirchen- und Klo-
stergüter durch den Rat bis zur Übernahme der drei Kirchenpflegeämter
St. Jos, St. Lorenz und Bernrain sowie der zwei Klosterpflegeämter der
Augustiner- und Schottenabteien durch weltliche Ämter (Raitepflege,
Rechenamt und Pflege des Großen Spitals) 1530/31 .....
§ 15. Die Entstehung der allgemeinen Kirchenpflege aus einzelnen Kirchen-
pflegeämtern (Dombruderschaft, Münster, St. Stephan, St. Paul, St.
Leonhart, Schottenfabrik und St. Johann) bis zur ersten Kirchenpflege-
ordnung (21. 3./7. 6. 1531) und die Schaffung des Ratspflegeamtes der
Bruderschaft zu Petershausen..........
§ 16. Die Förderung der Reformation in Deutschland und in der Nordost-
schweiz durch den Konstanzer Rat und die von ihm beeinflußten Re-
formatoren 1522—1531/34 ..........
56
70
82
97
118
129
143
155
164
177
185
191
24
III. Kapitel:
Maßnahmen der traditionellen Geistlichkeit
gegen die evangelische Reformation in Konstanz bei auswärtigen Mächten 224
§ 17. Kaiser und Reich............224
§18. Osterreich (Regierungen zu Ensisheim, Innsbruck und Stuttgart) . .234
§ 19. Schwäbischer und Regensburger Bund........236
§ 20. Die Benediktinerabteien Reichenau und Petershausen sowie die preu-
ßisdie Deutschordenskammerballei Elsaß-Burgund, insbesondere die
Kommende Mainau............238
§21. Hegauadel, Schwäbischer und Thurgauer Adel sowie die Mehrheit der
am Landgericht im Thurgau beteiligten zehn Orte (der sieben die
Landvogtei Thurgau regierenden Orte Zürich, Luzern, Uri, Schwyz,
Unterwalden, Zug und Glarus sowie der drei nur am Landgericht Thur-
gau beteiligten Orte Bern, Freiburg und Solothurn) .... 243
2. Teil:
DIE ANFÄNGE EINES RECHTLICHEN KRIEGES
UM DIE REFORMATION IN KONSTANZ BIS ZUM JAHRE 1531 249
I. Kapitel:
Verfahren gegen Reformatoren wegen Beleidigungen von Geistlichen
der traditionellen Kirche 1522—1525 251
§ 1. Der Prozeß des Weihbisdiofs Fattlin gegen Windner vor dem Geist-
lichen Gericht des Konstanzer Bischofs 1522 ...... 251
§ 2. Die Klage des bischöflichen Generalvikars Dr. Röming gegen Windner
vor der Sacra Rota Romana und die Beauftragung der Äbte von Kreuz-
lingen und von der Reichenau mit der Durchführung des Verfahrens
bis zur Beschirmung des Stadtpfarrers durch den Konstanzer Rat 1525 253
II. Kapitel:
Verfahren wegen „Irrlehren 1523—1528 256
§ 3. Der Prozeß gegen den Reformator Bartholomäus Metzler vor dem
Geistlichen Gericht des Konstanzer Bischofs 1523..... 256
§ 4. Das Verfahren gegen den Reformator Jakob Windner vor dem Geist-
lichen Gericht des Konstanzer Bischofs 1524 ...... 263
25
§ 5. Das Zitationsverfahren gegen den Domherrn Dr. Johann von Botzheim
(und gegen den Konstanzer Bürger und späteren Reformator Dr. Jo-
hann Zwick) vor der Sacra Rota Romana 1524/25 ..... 265
§ 6. Das Kontumatialverfahren gegen die evangelischen Dominikanerinnen
zu St. Peter vor dem Geistlichen Gericht des Konstanzer Bischofs zu
Radolfzell 1528 ............ 269
III. Kapitel:
Das von den für das Landgericht im Thurgau zuständigen X Orten
Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Unterwaiden, Zug, Glarus, Freiburg und
Solothurn verursachte Reformationsverfahren vor dem Stadtgericht Konstanz
gegen den Vogt Konrad Steffenauer von Stein am Rhein
wegen angeblicher Anführung des Ittinger Kartausensturms 274
§ 7. Der Sturm der Kartause Ittingen ob der Thür von 18. Juli 1524, Ver-
fahren und Hinrichtung der angeblichen drei Hauptschuldigen Hans
d. Ä. und Hans d.J. Wirth von Stammheim und Burkhart Rüttimann
von Nußbaumen zu Baden im Aargau und die weitere Strafverfolgung
in der Eidgenossenschaft...........274
§ 8. Der von den zehn Orten verursachte Reformationsprozeß gegen den
Hauptführer des Öchsli-Befreiungszuges, den Vogt Konrad Steffen-
auer von Stein am Rhein, vor dem Stadtgericht Konstanz: Der Frei-
spruch und seine Folgen 1524/25 ......... 279
IV. Kapitel:
Verfahren wegen Zölibats- oder Ehebruchs 1524—1529 29 5
§ 9. Der Prozeß gegen den Reformator Jakob Windner (Herbst 1524). .295
§ 10. Einleitung eines Zitationsprozesses gegen 26 evangelische Geistliche zu
Konstanz vor dem Geistlichen Gericht des Bischofs zu Radolfzell im
September 1527 ............. 298
§11. Die Appellation von 21 angeklagten und 2 nichtzitierten evangelisdien
Geistlichen an ein Konzil oder an die Nationalversammlung und das
Radolfzeller Gerichtsmandat vom 10. Oktober 1527 über die Pfründ-
entsetzung der Appellanten..........302
§ 12. Das Ehebruchverfahren gegen den Antitrinitarier Ludwig Hätzer vor
dem Stadtgericht Konstanz und die Hinrichtung des „Irrlehrers
(1528/29).............. 305
26
V. Kapitel:
Der Streit des entwichenen Bischofs und Domkapitels mit der Stadt
um Restitution der traditionellen Kirche in Konstanz 1525/26—1528/30 322
§ 13. Die außergerichtlichen Verfahren vor dem Reichsregiment und vor dem
Reichstag 1525/26-1528/30 .......... 322
§ 14. Der Mandatsprozeß des Kaiserlichen Hofrats in Spanien bis zur Aus-
fertigung der Reichsacht über Konstanz 1527—1528 ..... 339
VI. Kapitel:
Die Arrestverfahren über Konstanzer Kirchen- und Klostergüter
in der Eidgenossenschaft und im rechtsrheinischen Reich 343
§ 15. Der Streit zwischen der Stadt Konstanz und den von der traditionellen
Geistlichkeit beeinflußten Landvögten zu Frauenfeld um die durdi
landvogteiliche Arrestmandate beschlagnahmten Konstanzer kirch-
lichen Einkünfte im Thurgau vor den das Thurgauer Landgericht regie-
renden sieben bzw. zehn Orten bis zum Abschied der am 4. November
1527 begonnenen Badener Tagsatzung........343
§ 16. Die Behinderung des Vollzuges der auf der Badener Tagsatzung vom
4. Ii. 1527 beschlossenen teilweisen freigäbe der beschlagnahmten
Konstanzer kirchlichen Einkünfte im Thurgau durch die aus der Boden-
seestadt ausgezogene Geistlichkeit (Domstift, St. Stephan und St. Jo-
hann) bis zum ersten Kappeler Krieg (1527—1529) und die Wendung
des politischen Streites in rechtliche Verfahren vor Niedergerichten
und der Tagsatzung der für das Landgericht im Thurgau zuständigen
zehn Orte als gerichtlicher Appellationsinstanz......356
§ 17. Die vom Konstanzer Bischof bewirkten analogen Arrestmandate be-
nachbarter Obrigkeiten im Reich, insbesondere Österreichs, des Schwä-
bischen Bundes und der Abtei Reichenau und die Gegenmaßnahmen
der Reichsstadt Konstanz...........368
§ 18. Gegenarreste des Konstanzer Rates und die von ihm bewirkten Gegen-
arreste der Burgrechtsorte Zürich und Bern.......381
§ 19. Die völlige Freigabe der Konstanzer Kirchengüter im Thurgau zugun-
sten der in der Bodenseereichsstadt verbliebenen evangelischen Geist-
lichen oder der reichsstädtischen Kirchenpflege im 1. Landfrieden (1529)
und der Versuche des Konstanzer Domkapitels zu Überlingen sowie der
ebenfalls emigrierten Chorherren von St. Stephan und St. Johann bis
zum 2. Landfrieden (1531), die nach Konstanz gestifteten und freige-
gebenen Kirchengüter für sich zu nutzen.......384
27
VII. Kapitel:
Prozesse der drei Konstanzer Frauenklöster
Zoffingen, Sammlung und St. Peter
um Klostergut
1528—1531 401
§ 20. Der Prozeß der Ratspfleger für Zoffingen gegen Schultheiß, Bürgermei-
ster, Rat und Gemeinde zu Hechingen und Stein (Grafschaft Zollern)
vor dem Kaiserlichen Hofgericht zu Rottweil um Klostergut . . . 401
§ 21. Das Verfahren der Appellationskläger von Hechingen und Stein gegen
die Konstanzer Ratspfleger von Zoffingen vor dem Reichskammerge-
richt 1528-1531 ............ 406
§ 22. Das von Österreich verursachte Verfahren der Konstanzer Ratspfleger
für die franziskanischen Sammlungsfrauen in der Wittengasse gegen
die Maier zu Wollmatingen (Abtei Reichenau) um Klosterzinsen vor
Ammann und Gericht zu Wollmatingen und vor dem Kaiserlichen Hof-
gericht zu Rottweil 1528...........411
§ 23. Die Klage der Ratspfleger für St. Peter an der Fahr zu Konstanz vor dem
Kaiserlichen Hofgericht zu Rottweil um Klosterzinsen aus vier Orten
des Grafen Georg von Lupfen, des Jörg Thebus zu Bruckfelden und
des Hans Steckborer zu Lottstetten 1528 ....... 416
§ 24. Die Nichtannahme der Klage der Frauen von St. Peter wegen Bannes
der Dominikanerinnen, deren Appellation an das Reichskammergericht
und der vom Konstanzer Rat bewirkte Stillstand des Appellationsver-
fahrens ...............417
VIII. Kapitel:
Der Prozeß zwischen den aus Konstanz ausgezogenen Dombruderschaftsmitgliedem
und der Sdiuhmacherzunft sowie anderer zu Lindau
vor dem Kaiserlichen Landgericht in Schwaben
um Kirchengut und der Anteil der Reichsstadt Konstanz
sowie ihrer eidgenössischen Verbündeten 420
§25. Die Anfänge des Rechtsstreites vor dem Kaiserlichen Landgericht in
Schwaben bis zur Supplikation der Stadt Konstanz an Kaiser Karl V.
auf dem Augsburger Reichstag von 1530 ....... 420
§ 26. Der Streit vor dem Landgericht in Schwaben bis zu der von Konstanz
erwirkten ersten Aussetzung des Verfahrens auf mehr als zwei Monate
(Anfang März bis Mitte Mai 1531)........ 428
28
§ 27. Die zweite Aussetzung des Verfahrens (Mai bis Oktober 1531) durch
die Intervention der Konstanzer Burgrechtsorte Zürich und Bern und
die Prozeßniederlage der Lindauer nach der Auflösung der Konstan-
zer Burgrechte mit eidgenössischen Orten.......434
§28. Die gütliche Regelung mit den Ratspflegern der Konstanzer Dom-
bruderschaft .............441
3. Teil:
FOLGEN DER POLITISCHEN UND RECHTLICHEN BEKÄMPFUNG
DER REFORMATION IN KONSTANZ:
DAS NICHTZUSTANDEKOMMEN DES KONSTANZER SCHIRMVERTRAGS
MIT ÖSTERREICH
UND DER ANSCHLUSS DER REICHSSTADT KONSTANZ
AN EVANGELISCHE ORTE DER SCHWEIZERISCHEN EIDGENOSSENSCHAFT
UND AN DEN SCHMALKALDISCHEN BUND
1527-1531 445
I. Kapitel:
Vom Schirmvertrag mit Österreich zum Burgrecht mit Zürich und Bern 447
§ 1. Der Schirmvertrag Österreichs mit Konstanz, seine teilweise Erfüllung
unter Kaiser Maximilian, seine Erneuerung und Nichterfüllung unter
Kaiser Karl V. 1510—1527 .......... 447
§ 2. Der vergebliche Versuch eines vollen Beitrittes der Reichsstadt Kon-
stanz zur Eidgenossenschaft und der Abschluß der Konstanzer Burg-
rechte mit Zürich und Bern sowie deren Burgrechte mit St. Gallen, Biel,
Mülhausen, Basel, Schaffhausen, Straßburg und Hessen 1527—1530 . 452
§ 3. Die ersten Reaktionen auf die Konstanzer Burgrechte mit Zürich und
Bern bei den innerschweizerischen V Orten, beim Konstanzer Bistum,
bei Österreich, beim Schwäbischen Bund und beim Reichsregiment. . 465
§ 4. Der österreichische Versuch, gegen die Stadt Konstanz eine Reichs-
achtserklärung zu erwirken wegen „Abfalls vom Reich und die Ver-
teidigung der linksrheinischen Bodenseereichsstadt vor dem Reichs-
regiment und dem Reichstag wegen ihrer eidgenössischen Burgrechte 470
29
II. Kapitel :
Evangelische Bündnispolitik der Stadt Konstanz mit anderen Reichsstädten
bis zum Augsburger Reichstag von 1530 477
§ 5. Vom Landfriedensbund der acht Reichsstädte im Bodenseeraum von
1519 bis zu den Konstanzer Ratsplänen eines evangelischen Reichs-
städtebündnisses (1528)........... 477
§ 6. Der Konstanzer Plan eines Bündnisses aller protestationsverwandten
Reichsstädte und die ebenso vergebliche Förderung eines großen
evangelischen Burgrechtes von XV schwäbischen und eidgenössischen
Orten 1529: Ulm, Memmingen, Lindau, Kempten, Biberach, Isny,
Reutlingen, Heilbronn mit Konstanz, Zürich, Bern, Basel, St. Gallen,
Mülhausen und Biel............488
III. Kapitel:
Der Konstanzer Anteil an der gesamtprotestantischen Bündnispolitik
und der Beitritt der Reichsstadt zum Schmalkaldischen Bund 499
§ 7. Konstanz und die anderen protestierenden Reichsstände bis zum
2. Schirmbrief des Kaisers (25. August 1530) für den Konstanzer
Bischof und seine Geistlichkeit.........499
§ 8. Der Beitritt der Tetrapolitanastadt Konstanz zum Schmalkaldischen
Bund 1530/31 ............ 504
ZUSAMMENFASSUNG............512
QUELLEN 519
1. Namensliste der sechs „Heimlichen im Rat 1510—1548 . . . 519
2. Der Ratsbericht vom 13. September 1529 an Ulm über die Durch-
führung der Reformation in Konstanz.......523
3. Erste Konstanzer Kirchenpflegeordnung, 17. März/7. Juni 1531 . . 532
Abkürzungen und abgekürzt zitierte Literatur.......535
Register: Personen.............560
Orte..............574
30
|
any_adam_object | 1 |
author | Buck, Hermann |
author_facet | Buck, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Buck, Hermann |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002883157 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR359 |
callnumber-raw | BR359.C6 |
callnumber-search | BR359.C6 |
callnumber-sort | BR 3359 C6 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
classification_rvk | BO 5430 NN 2705 PW 2532 PW 7800 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)905209 (DE-599)BVBBV002883157 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02748nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002883157</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180627 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1964 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905209</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002883157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR359.C6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5430</subfield><subfield code="0">(DE-625)14572:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 2705</subfield><subfield code="0">(DE-625)126722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 2532</subfield><subfield code="0">(DE-625)140864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PW 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)140942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buck, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531</subfield><subfield code="c">von Hermann Buck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Osiander</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">585 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">29/31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1964</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Schmalkaldic League, 1530-1547</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich</subfield><subfield code="b">Reichskammergericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)64409-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Konstanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionssache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155798-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048946-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032215-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032215-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religionssache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155798-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich</subfield><subfield code="b">Reichskammergericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)64409-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032215-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048946-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00117931-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="v">29/31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891149</subfield><subfield code="9">29/31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00117931-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Z 57.199-29/31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001804996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-HI096aak200609</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0019</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001804996</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK03350026</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Konstanz (DE-588)4032215-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Konstanz |
id | DE-604.BV002883157 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:50:16Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001804996 |
oclc_num | 905209 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-739 DE-11 DE-188 DE-12 DE-70 |
owner_facet | DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-739 DE-11 DE-188 DE-12 DE-70 |
physical | 585 S. |
psigel | digit HUB-HI096aak200609 DHB_BSB_BVID_0019 |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Osiander |
record_format | marc |
series | Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte |
series2 | Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte |
spelling | Buck, Hermann Verfasser aut Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 von Hermann Buck Tübingen Osiander 1964 585 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte 29/31 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1964 Schmalkaldic League, 1530-1547 Heiliges Römisches Reich Reichskammergericht (DE-588)64409-2 gnd rswk-swf Reformation Germany Konstanz Religionssache (DE-588)4155798-0 gnd rswk-swf Reformation (DE-588)4048946-2 gnd rswk-swf Deutschland Konstanz (DE-588)4032215-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Konstanz (DE-588)4032215-4 g Religionssache (DE-588)4155798-0 s Heiliges Römisches Reich Reichskammergericht (DE-588)64409-2 b DE-604 Reformation (DE-588)4048946-2 s Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00117931-3 Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte 29/31 (DE-604)BV000891149 29/31 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00117931-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Z 57.199-29/31 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001804996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Buck, Hermann Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 Schriften zur Kirchen- und Rechtsgeschichte Schmalkaldic League, 1530-1547 Heiliges Römisches Reich Reichskammergericht (DE-588)64409-2 gnd Reformation Germany Konstanz Religionssache (DE-588)4155798-0 gnd Reformation (DE-588)4048946-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)64409-2 (DE-588)4155798-0 (DE-588)4048946-2 (DE-588)4032215-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 |
title_auth | Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 |
title_exact_search | Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 |
title_full | Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 von Hermann Buck |
title_fullStr | Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 von Hermann Buck |
title_full_unstemmed | Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 von Hermann Buck |
title_short | Die Anfänge der Konstanzer Reformationsprozesse, Österreich, Eidgenossenschaft und Schmalkaldischer Bund 1510/22 - 1531 |
title_sort | die anfange der konstanzer reformationsprozesse osterreich eidgenossenschaft und schmalkaldischer bund 1510 22 1531 |
topic | Schmalkaldic League, 1530-1547 Heiliges Römisches Reich Reichskammergericht (DE-588)64409-2 gnd Reformation Germany Konstanz Religionssache (DE-588)4155798-0 gnd Reformation (DE-588)4048946-2 gnd |
topic_facet | Schmalkaldic League, 1530-1547 Heiliges Römisches Reich Reichskammergericht Reformation Germany Konstanz Religionssache Reformation Deutschland Konstanz Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00117931-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001804996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891149 |
work_keys_str_mv | AT buckhermann dieanfangederkonstanzerreformationsprozesseosterreicheidgenossenschaftundschmalkaldischerbund1510221531 |