Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582: dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Duncker & Humblot
1919
|
Schriftenreihe: | Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 112 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002880410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120306 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1919 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)174377925 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002880410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-Di1 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-37 |a DE-20 |a DE-Aug12 |a DE-Met1 |a DE-11 |a DE-Freis2 |a DE-M54 |a DE-155 |a DE-Aug10 |a DE-Aug9 |a DE-M333 |a DE-76 |a DE-Aug11 |a DE-Aug8 | ||
084 | |a NR 1850 |0 (DE-625)129181: |2 rvk | ||
084 | |a NS 2565 |0 (DE-625)130507: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reuter, Rudolf |d 1891-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)119234696 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 |b dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift |c von Rudolf Reuter |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Duncker & Humblot |c 1919 | |
300 | |a VIII, 112 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1916 | ||
611 | 2 | 7 | |a Reichstag |d 1582 |c Augsburg |0 (DE-588)3070066-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reichsstände |0 (DE-588)4049169-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Reichstag |d 1582 |c Augsburg |0 (DE-588)3070066-8 |D f |
689 | 0 | 1 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reichsstände |0 (DE-588)4049169-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen |v 3 |w (DE-604)BV047040377 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001803456&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSBQK0124 | |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201103 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001803456 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK47901175 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806684984076926976 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis.
Seite
Einleitung.
ι
Sinn und Bedeutung des Themas: „Der Kampf um die
Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichs¬
tage 1582, dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichs¬
städte Köln, Augsburg und Straßburg, mit besonderer Berück¬
sichtigung der Haltung Kölns" (S. 1-3).
Uebersicht über die gedruckte und unge¬
druckte Literatur . 5
Gedruckte Literatur (5-9). —
Un
gedruckte Literatur
(9). —■ Abkürzungen (9). — Verzeichnis der Schriften, die
sich mit der Reichsstandschaft der Städte befassen (11—12).
Erster Abschnitt. Die Reichsstandschaft der
Städte bis 1582.13
Gründe für das Fehlen einer zusammenfassenden Dar¬
stellung der Geschichte der Reichsstandschaft der Städte (13).
— Begriff der Reichsstandschaft (14). — Geschichte der
Reichsstandschaft bis 1500 (14—16).—Einfluß der
Religions
-
Streitigkeiten auf die Reichsstandschaft der Städte (16). —
Die Auslegung des §27 des Religionsfriedens (16-17). —Ru¬
dolfs
II.
Stellung zum Religionsfrieden (17-18).
Zweiter Abschnitt. Aachen und der Prote¬
stantismus bis 1580.18
Die Reformation in Aachen bis 1555 (18—19). —Das Gesuch
der protestantischen Reichsstände zugunsten der Aachener
Protestanten im Jahre 1559 (19—20). —Die am 15. Juni 1559
ernannte kaiserliche Kornmission zur Untersuchung der reli¬
giösen Neuerungen (20). —- Die Ausschließung der Prote¬
stanten von allen städtischen Aemtern am 7. März 1560 (21).
— Die Aufhebung dieses Statuts am 23. Juli 1574 (21). —
Die Haltung des Kaisers, des Papstes, der
burgund
ischen
Regierung, des Herzogs von Jülich und der Aachener Katho¬
liken (21—23). — Aachen und der Ulmer Städtetag vom
August 1580 (23—24). — Die kaiserliche Kommission des
Jahres 1580 (24-26). — Zwiespalt im Aachener Rat (26). —
Die kaiserliche Kommission vom 15. April 1581 (26-27). —'
Vergeblicher Versuch der Kommission, die Einheit im Rate
wiederherzustellen (27), — Philipp von Nassau- Sprinkenberg
—
VI
—
Seite
fordert am 29. Mai die Entfernung sämtlicher Protestanten
aus Rat und Aemtern (27—28). — Erneute scharfe Mandate des
Kaisers (28-29).
Dritter Abschnitt. Köln und der Protestantismus
bis 1582.30
Quellen für die Erkenntnis der Kölner Verhältnisse (30—3 1 ). —
Kölns Stellungnahme dem Protestantismus gegenüber bis
1555 (31-33). —Das Verfahren gegen die protestantisierenden
Gelehrten Velsius und Leichius 1556 (33). — Laues oder gar
zweifelhaftes Verhalten der Erzbischöfe (34). — Einfluß
handelspolitischer Rücksichten auf das Vorgehen des Rates
(34—35). — Die Bedeutung des Beginns der niederländischen
Unruhen für den Kölner Protestantismus (35). — Ma߬
nahmen des Rates gegen die Fremden (36). ·—■ Verhältnis
des Kölner Rates zum Papste und den katholischen Fürsten
(37)' — Günstiges Urteil des Petrus Dathenus über Köln
in seinem Schreiben an Theodor
Beza
vom 23. Mai 1570 (37).
— Albas Edikt vom 4. März 1570 gegen den Besuch der Kölner
Universität ($7). — Scharfe Maßnahmen des Rates (38). —
Morgensprachen und Edikte betreffend Reinhaltung der
katholischen Religion (38—39). —Erneutes Drängen von Univer¬
sität und Klerus (39). — Aufhebung eines protestantischen
Gottesdienstes am 10. November
157г (39).
— Die Morgen¬
sprachen und Edikte von 1572 bis 1582 (40—41). —Der Tod
des Jesuiten Rhetius am 26. Oktober 1574 (41). — Der
Bericht des Kölner Rates an den Kaiser über das Religions¬
wesen in Köln vom 21. Januar 1579 (41—42). —Die Denkschrift
des Lizentiaten Johannes Bennonius gegen die Maßnahmen
des Rates (42). — Die kaiserliche Kommission zur Unter¬
suchung des Kölner Religionswesens (42). — Folgen dieser
Verhandlungen: Verhaftung und Bestrafung mehrerer Prote¬
stanten, darunter Bennonius (43—44). — Die Zunftwahlen vom
Dezember 1579 (44). — Weinsbergs Aeußerung vom
24. Januar 1580 über die dem Kölner Katholizismus drohen¬
den Gefahren (44). —■ Zulassung von Protestanten zum Rat
1580 (44-45). —Das Jahr 1581 (45). — Das Verhältnis des
Rates zum Erzbischof Gebhard Truchseß (45). — Die kal-
vinistischen Predigten zu Mechtern bei Köln 1582 (45). —
Scharfes Vorgehen des Rates ; das Edikt vom 6. August
1582 (46-47).
Vierter Abschnitt. Die Städtetage zu Speyer und
Heilbronn.47
Kölns Gründe für sein Fernbleiben vom
Städ
te
tage zu
Speyer (47—49). —Das Fernbleiben Lübecks (49). — Der Gegen¬
satz zwischen Konkordisten und
Kalvinisten
im Städte-
—
VII
—
Seite
kollegium
(50). — Die Bedeutung des Straßburger Vertreters
Paul Hochfelder (50-51). — Beschlüsse des Speyerer Städtetages
(51). — Tätigkeit der Gegner Aachens;
Laurentius
Vomelius
als Vertreter der Rechte Jülichs in Aachen (51-52). — Die
Städtegesandtschaft in Jülich, Aachen, Lüttich und Köln
(52-53). —Die Gesandtschaft der Reichsstädte an den Kaiser
(53). — Schreiben des Kaisers an Jülich, Lüttich und den
Herzog von Parma, in denen Einstellung der gegen Aachen er¬
öffneten Exekution gefordert wird (53-54). —Verhandlungen
der Reichsstädte mit protestantischen Fürsten (54). —
Bemühungen des Pfalzgrafen Reichard für die reichsstädtische
Sache (55). ■—■ Stellungnahme des Pfalzgrafen Johann Kasimir
und des Kurfürsten Ludwig von der Pfalz (55—56). — Beschluß
des kurrheinischen Kreistages zu Bonn vom 16. Januar 1582
(56-57). — Eröffnung eines neuen Städtetages zu Heilbronn
am 5. April 1582 (57). — Das Fernbleiben Kölns (57—58). —
Augsburg als Gegner der Bestrebungen Straßburgs, die
Reichsstädte zu einer außerordentlichen Hilfe zu veran¬
lassen (58). — Die im Sinne Augsburgs gefaßten Beschlüsse
des Heilbronner Tages (59).
Fünfter Abschnitt. Die Reichsstädte und der Augs¬
burger Reichstag von 1582.59
Die wirtschaftliche Notlage der deutschen Städte im letzten
Viertel des 16. Jahrhunderts (59-60). —- Internationale Preis¬
steigerungen (60). — Niedergang der deutschen Handels -
Stellung (60). — Wirkung dieser Verhältnisse auf Köln (61—63).
— Die Lage des Reichsmünzwesens (63-64). —Einwirkung der
wirtschaftlichen Verhältnisse auf die politische Haltung der
Städte (64). — Quellen für die Erkenntnis der Haltung
der Städte auf dem Augsburger Reichstag von 1582 (64—67). —
Die Tätigkeit des päpstlichen Legaten Kardinal Ludwig
Ma-
druzzo (68—69). — Der Magdeburger Sessionsstreit (69). —
Verhältnis des Kurfürsten August von Sachsen zum Kaiser
(70-71). — Beschwerde der Aachener Katholiken beim Kaiser
am 5. Juli 1582 (71—72). —■ Die Zurückweisung der Aachener
protestantischen Gesandten vom Reichstage durch den
Kaiser am 9. Juli (72-73). — Rottweil und Schwäbisch-Gmund
gegen Aachen (73). — Die städtischen Beschwerden vom
19. und 24. Juli (73). — Die kaiserliche Resolution vom
30. J\üi (74). — Die Erklärung der Städte vom 1. August
(74). — Die Antwort der Städte vom 7. August auf die
kaiserliche Resolution (75—76). —- Stellungnahme der Kur¬
fürsten und Fürsten {76—77). — Ihre entgegengesetzten Gut¬
achten vom 25. August (77—78). — Kaiserliche Resolution auf die
Gutachten vom 25. August (78—79). — Schwankende Elemente
im Städtekollegium (79—80). — Die Beratung der kaiserlichen
—
VIII
—
Seite
Resolution durch einen Städteausschuß (So). — Die Haltung
der Protestanten im Fürstenrat (81). — Erneute Verhand¬
lungen des Kaisers mit den Städten am 4. September (81—82).
— Die Verhandlungen am 5. September (83-84). — Letzter Ver¬
such der kaiserlichen Partei, die Städte umziistimmen (84).
— Protest der Städte gegen den Reichsabschied (85). —
Die Bedeutung Straßburgs auf dem Augsburger Reichstag
(85-87). — Die Haltung Augsburgs (87). ■—■ Haltung Lü¬
becks (88). — Stellungnahme Kölns (88-92).
S c
li
1 u ß. Das Resultat des Kanipfes.93
Allmähliches Zurückweichen der Städte
avis
ihrer Posi¬
tion (93). — Köln auf dem. Deputiertentage zu Heilbronn
im März 1583 (93—94). — Die Kölner Instruktion für den
Speyerer Städtetag 1584 (94).
Anhang. Neun bisher ungedruckte Aktenstücke aus dem
Kölner, Augsburger und Straßburger Stadtarchiv. |
any_adam_object | 1 |
author | Reuter, Rudolf 1891-1977 |
author_GND | (DE-588)119234696 |
author_facet | Reuter, Rudolf 1891-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Reuter, Rudolf 1891-1977 |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002880410 |
classification_rvk | NR 1850 NS 2565 |
ctrlnum | (OCoLC)174377925 (DE-599)BVBBV002880410 |
discipline | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002880410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120306</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1919 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174377925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002880410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Aug12</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield><subfield code="a">DE-Aug9</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield><subfield code="a">DE-Aug8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 1850</subfield><subfield code="0">(DE-625)129181:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 2565</subfield><subfield code="0">(DE-625)130507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reuter, Rudolf</subfield><subfield code="d">1891-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119234696</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582</subfield><subfield code="b">dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift</subfield><subfield code="c">von Rudolf Reuter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1919</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 112 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1916</subfield></datafield><datafield tag="611" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Reichstag</subfield><subfield code="d">1582</subfield><subfield code="c">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)3070066-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reichsstände</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049169-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reichstag</subfield><subfield code="d">1582</subfield><subfield code="c">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)3070066-8</subfield><subfield code="D">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056723-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reichsstände</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049169-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047040377</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001803456&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0124</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201103</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001803456</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47901175</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV002880410 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-07T00:04:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001803456 |
oclc_num | 174377925 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-37 DE-20 DE-Aug12 DE-Met1 DE-11 DE-Freis2 DE-M54 DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug10 DE-Aug9 DE-M333 DE-76 DE-BY-UBR DE-Aug11 DE-Aug8 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-37 DE-20 DE-Aug12 DE-Met1 DE-11 DE-Freis2 DE-M54 DE-155 DE-BY-UBR DE-Aug10 DE-Aug9 DE-M333 DE-76 DE-BY-UBR DE-Aug11 DE-Aug8 |
physical | VIII, 112 S. |
psigel | BSBQK0124 HUB-ZB011201103 |
publishDate | 1919 |
publishDateSearch | 1919 |
publishDateSort | 1919 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen |
series2 | Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen |
spelling | Reuter, Rudolf 1891-1977 Verfasser (DE-588)119234696 aut Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift von Rudolf Reuter München [u.a.] Duncker & Humblot 1919 VIII, 112 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen 3 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1916 Reichstag 1582 Augsburg (DE-588)3070066-8 gnd rswk-swf Reichsstände (DE-588)4049169-9 gnd rswk-swf Stadt (DE-588)4056723-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Reichstag 1582 Augsburg (DE-588)3070066-8 f Stadt (DE-588)4056723-0 s Reichsstände (DE-588)4049169-9 s DE-604 Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen 3 (DE-604)BV047040377 3 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001803456&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reuter, Rudolf 1891-1977 Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift Schwäbische Geschichtsquellen und Forschungen Reichstag 1582 Augsburg (DE-588)3070066-8 gnd Reichsstände (DE-588)4049169-9 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)3070066-8 (DE-588)4049169-9 (DE-588)4056723-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift |
title_auth | Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift |
title_exact_search | Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift |
title_full | Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift von Rudolf Reuter |
title_fullStr | Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift von Rudolf Reuter |
title_full_unstemmed | Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift von Rudolf Reuter |
title_short | Der Kampf um die Reichsstandschaft der Städte auf dem Augsburger Reichstag 1582 |
title_sort | der kampf um die reichsstandschaft der stadte auf dem augsburger reichstag 1582 dargestellt auf grund des aktenmaterials der reichsstadte koln augsburg und strassburg gekronte preisschrift |
title_sub | dargestellt auf Grund des Aktenmaterials der Reichsstädte Köln, Augsburg und Strassburg ; gekrönte Preisschrift |
topic | Reichstag 1582 Augsburg (DE-588)3070066-8 gnd Reichsstände (DE-588)4049169-9 gnd Stadt (DE-588)4056723-0 gnd |
topic_facet | Reichstag 1582 Augsburg Reichsstände Stadt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001803456&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047040377 |
work_keys_str_mv | AT reuterrudolf derkampfumdiereichsstandschaftderstadteaufdemaugsburgerreichstag1582dargestelltaufgrunddesaktenmaterialsderreichsstadtekolnaugsburgundstrassburggekrontepreisschrift |