Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Beck
1960
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 152 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002856408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140725 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1960 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 454389841 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)25577950 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002856408 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-Bb25 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-M39 |a DE-M56 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK9148 | |
084 | |a PH 3610 |0 (DE-625)136062: |2 rvk | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Eberhard |d 1891-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)118759590 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 |c von Eberhard Schmidt |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Beck |c 1960 | |
300 | |a XX, 152 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Bribery |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001789211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001789211 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK19560615 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812454483558400000 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG. 1
1. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZU § 332 STGB . 3
1. TEIL: DIE HANDLUNG DES TAETERS. 3
A. GESCHENKE ODER ANDERE VORTEILE. 3
B. DIE HANDLUNG, DIE EINE VERLETZUNG EINER AMTS- ODER DIENSTPFLICHT ENT
HAELT . 22
C. DAS AEQUIVALENTSVERHAELTNIS ZWISCHEN PFLICHTWIDRIGER AMTSHANDLUNG UND
VORTEIL UND DIE TATHANDLUNGEN NACH § 332 . 67
2. TEIL: VORSATZ-UND IRRTUMSFRAGEN.111
2. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZU § 333 STGB.117
A. VERHAELTNIS DES § 333 ZU § 332 . 117
B. DAS TATBESTANDSMAESSIGE VERHALTEN NACH § 333 . 119
C. VORSATZ UND IRRTUM.138
3. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZU § 331 STGB.141
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/454389841
INHALTSVERZEICHNIS
DIE HINTER DIE EINZELNEN STICHWORTE UND ANGABEN DES VERZEICHNISSES
GESETZTEN
NUMMERN (NR. 1, NR. 2 USW.) VERWEISEN AUF DIE IN FETTDRUCK VOR DEN RAND
DES
TEXTES GESETZTEN ZAHLEN, MIT DENEN DIE TEXTABSCHNITTE DURCHNUMERIERT
SIND.
EINLEITUNG
FEHLEN MONOGRAPHISCHER BEHANDLUNG DER BESTECHUNGSDELIKTE:
NR. 1 - ZIEL UND METHODE DER VORLIEGENDEN ARBEIT: NR. 2 - NOT
WENDIGKEIT, DIE BEDEUTUNG DER EINZELNEN TATBESTANDSMERKMALE
DER §§ 331-333 SCHAERFER ZU ERFASSEN UND DAMIT DIE GRENZEN ZWI
SCHEN KRIMINELL UND DIENSTSTRAFRECHTLICH ZU AHNDENDEN VERHALTENS
WEISEN DEUTLICH ZU MARKIEREN: NR. 3 - UEBERSICHT UEBER DIE DAR
STELLUNG: NR. 4. 1
1. KAPITEL
DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZU § 332 STGB
1. TEIL: DIE HANDLUNG DES TAETERS. 3
DER TATBESTAND: NR. 5
A. GESCHENKE ODER ANDERE VORTEILE. 3
/.
BEGRIFFLICHE ENTWICKLUNG . 3
KEIN STREIT UM DEN BEGRIFF YYGESCHENK". STREIT UM DEN BEGRIFF
YYVORTEIL"; OBJEKTIV-MATERIELLE UND SUBJEKTIV-IMMATERIELLE AUF
FASSUNG: NR. 6 3
1. HERKUNFT DER SUBJEKTIV-IMMATERIELLEN LEHRE;
ANHAENGER UND GEGNER BIS
BINDING: NR. 7. 3
BINDING: NR. 8 - FRANK: NR. 9 - OLSHAUSEN: NR. 10. 4
2. SEXUELLE GUNSTGEWAEHRUNG ALS YYVORTEIL":
NR. 11 . 5
A) RGST. 9, 166: NR. 12 - RGST. 64, 291: NR 13 - RGST. 64,291 ALS
ZEUGNIS OBJEKTIV-MATERIELLER AUFFASSUNG: NR. 14. 5
B) UEBERGANG SPAETERER ENTSCHEIDUNGEN ZUR SUBJEKTIVEN AUFFASSUNG;
RGST. 71, 396: NR. 15 - URTEIL V. 25. 8. 42: NR. 16, 17, 18, 19. -
ENTSCH. V. 5. 6. 24: NR. 18 - RGST. 77, 75: NR. 20. 7
3. RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM NACH
1945 . 10
A) RECHTSPRECHUNG . 10
A) OLG HAMBURG: NR. 21,22 - OLG OLDENBURG: NR. 23 . 10
SS) BGH. URT. V. 20. 3. 51: NR. 24. - URT. V. 8. 5. 51: NR. 25. -
URT. V. 16.12. 58: NR. 26, 27. - URT. V. 8. 7. 58: NR. 28. - URT.
V. 21. 7. 59: NR. 29. - ZUSAMMENFASSUNG: NR. 30.
13
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
SCHRIFTTUM NACH 1945. KROENIG: NR. 31. - BOHNE: NR. 32. - LEHR
BUECHER, KOMMENTARE: NR. 33-36. - ZUSAMMENFASSUNG: NR. 37. .
II. MITTELBARE BESTECHUNG:
NR. 38 - ZUWENDUNGEN AN STAATLICHE EINRICHTUN
GEN: NR. 39.
B. DIE HANDLUNG, DIE EINE VERLETZUNG EINER AMTS- ODER DIENSTPFLICHT
ENTHAELT
I. UNTERSCHIEDLICHE AUSDRUCKSWEISE DER §§331, 332: NR. 41, 42.
II. BEGRIFF DER AMTSHANDLUNG UND KONKRETISIERUNG IM EINZELFALL
BEDEUTUNG: NR. 43.
1.
DER BEGRIFF DER YY AMTSHANDLUNG"
A)
SCHRIFTTUM UND RECHTSPRECHUNG VOR 1933 .
A)
EXAKTES ABSTELLEN AUF ZUSTAENDIGKEIT; BINDING; BIRKMEYER, OLS-
HAUSEN: NR. 44 - FRANK: NR. 44.
SS) REICHSGERICHT:
(1) GENAUE BEACHTUNG DES DIENSTLICHEN GESCHAEFTSBEREICHES; RGST.
39, 193: NR. 45 - RGST. 41, 1: NR. 46.
(2) VERSTOESSE GEGEN ALLGEMEINE BEAMTENPFLICHTEN UND VERBOTENE
HANDLUNGEN: NR. 47.
AA) KEINE PFLICHTWIDRIGE AMTSHANDLUNG I. S. DES § 332 BEI VERSTOSS
GEGEN DIE ALLGEMEINEN BEAMTENPFLICHTEN; RGST. 48, 46 U. 56, 363:
NR. 47.
BB) VERSTOESSE GEGEN DIENSTVORSCHRIFTEN; PRIVATE NEBENTAETIGKEIT:
NR. 48, 49 - RGST. 28, 424 U. 36, 66: NR. 50 - NICHTEINHOLUNG
DIENSTLICHER GENEHMIGUNG FUER PRIVATE NEBENTAETIGKEIT ODER ANDERE
HANDLUNGEN: NR. 51, 52 - FALSCHE GERICHTLICHE ZEUGENAUSSAGE
KEINE AMTSHANDLUNG: NR. 53 - PRIVATUNTERRICHT: NR. 54 - BE
ZIEHUNG ZUM AUFGABENKREIS U. DIENSTBEREICH AUCH BEI VERBOTENEN
HANDLUNGEN: NR. 55.
(3) SONDERFAELLE. BESOND. AUFTRAG; IRRTUEMLICHER UEBERGRIFF IN DEN
AUFGABENBEREICH GLEICHGEORDNETER BEAMTER DERSELBEN BEHOERDE
(VERSCHIEDENE OERTL. ZUSTAENDIGKEIT). RGST. 16, 300 UND 56, 401:
NR. 56.
(4) AUFLOCKERUNG DES BEGRIFFS DER AMTSHANDLUNG IM URT. V. 6. 3.
1925: NR. 57, 58 .
B)
RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM NACH 1933 .
A) RGST. 68, 255: NR. 59, 60. - ABSTELLEN AUF ZUSTAENDIGKEIT DER
BEHOERDE, ENTSCH. V. 24. 4. 39 U. V. 22. 6. 39: NR. 61 - RGST. 77, 75:
NR. 62 - URTEIL DES BGHST. 3, 143: NR. 63 - URT. V. 13.11. 52:
NR. 64, 65 - BGHST. 11, 125: NR. 66 - ENTSCH. V. 12. 6. 59: NR. 67
BEGRUESSENSWERTE TENDENZ ZUR EXAKTEREN GRENZZIEHUNG: NR. 68 . .
SS) SCHRIFTTUM: NR. 69.
16
20
22
23
23
23
24
25
25
26
29
29
31
31
39
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2. DIE KONKRETISIERUNG DER AMTSHANDLUNG IM EINZELFATT
BEDEUTUNG DES PROBLEMS: NR. 70. 41
A) STELLUNGNAHME DES SCHRIFTTUMS: NR. 71. 41
B)
REICHSGERICHT; RGST. 11, 219: NR. 72 - RGST. 64, 328: NR. 73 -
ENTSCH. V. 15. 12. 42: NR. 74 - TENDENZ ZU GENAUERER KONKRETISIE
RUNG BEIM BGH, URT. V. 25. 6. 53: NR. 75 - URT. V. 3. 12. 53:
NR. 76 - ZUSAMMENFASSUNG: NR. 77. 42
III. DIE PSSICHTWIDRIGKEIT DER AMTSHANDLUNG
. 45
1. DIE PSSICHTWIDRIGKEIT MUSS SICH AUS DER AMTSHANDLUNG SELBST, NICHT BLOSS
AUS BEGLEITUMSTAENDEN ERGEBEN: NR. 78, 79 . 45
2.
DIE PFLICHTWIDRIGKEIT BETRIFFT DAS OB UND DAS WIE DER HANDLUNG: NR. 80 .
. 47
3. DAS PROBLEM DER SOGENANNTEN ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN.
LANGES BEACHT
LICHER HINWEIS AUF DIE NEUORIENTIERUNG DER NEUEREN RECHTSPRE
CHUNG: NR. 81. 47
A) DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS UND DAS SCHRIFTTUM VON 1879 BIS
1939:
NR. 82. 48
A) DAS REICHSGERICHT. 48
(1) RGST. 1, 404: NR. 83. 48
(2) RGST. 4, 101: NR. 84. 49
(3) RGST. 25, 400: NR. 85. 50
(4) RGST. 26, 194: NR. 86. 51
(5) RGST. 42, 383; 56, 366; 58, 266: NR. 87. 52
(6) ENTSCH.
V.
12. 3. 1934: NR. 88 -ENTSCH. V. 5. 7. 1937: NR. 89, 90 53
SS) DAS SCHRIFTTUM IM ENGEN ANSCHLUSS AN RG: NR. 91 - ERMESSENS
ENTSCHEIDUNGEN STELLEN KEIN BESONDERES PROBLEM DAR: NR. 92 . . . 54
Y) ZUSAMMENFASSENDES BILD DER RECHTSPRECHUNG UND LEHRE: DIE
PFLICHTWIDRIGKEIT DER ERMESSENSENTSCHEIDUNG HAENGT VON TATRICHTER
LICH FESTZUSTELLENDEN UND NACHZUWEISENDEN UNSACHLICHEN ERWAEGUN
GEN AB: NR. 93 . 55
B)
DIE ENTSCHEIDUNGEN RGST. 74, 251 UND 77,75 . 56
SIE WERDEN HIER ZUNAECHST NUR INSOWEIT BEHANDELT, ALS ES SICH UM DAS
MERKMAL DER YYPFLICHTWIDRIGKEIT" BEI ERMESSENSHANDLUNGEN HAN
DELT: NR. 94 - DIE DREI SAETZE, DIE DIE PFLICHTWIDRIGKEIT DER ER
MESSENSENTSCHEIDUNGEN BETREFFEN: NR. 95 - DIE SACHVERHALTE: NR.
96 - BEZUGNAHME AUF AELTERE JUDIKATUR; UNTERSCHIED ZU IHR: NR. 97
BEDEUTUNG FUER DEN TATRICHTER: NR. 98 - BEWEISERLEICHTERUNGEN:
NR. 98, 99 . 56
C) RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM SEIT 1945: NR. 100,101. 58
A) RECHTSPRECHUNG . 59
(1) OBERLANDESGERICHTE: NR. 101, 102. 59
(2) BUNDESGERICHTSHOF: URT. V. 8.11. 51: NR. 103 - URT. V. 5. 9. 52
UND V. 25. 2. 54: NR. 104 - URT. V. 28. 4. 55 UND V. 19.12. 57:
NR. 105. 59
SS) SCHRIFTTUM. BOHNE: NR. 106 - KROENIG: NR. 107 - SCHOENKE-
SCHROEDER: NR. 108 - DREHER-MAASSEN: NR. 109 - BEDENKEN GEGEN
RG UND BGH BEI R. LANGE: NR. 110 - EBENSO BEI WELZEL: NR. 111
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
AUCH MAURACH HAELT KORREKTIVE FUER NOETIG: NR. 112 - MEZGER:
NR. 113 - MUEHLMANN-BOMMEL: NR. 114 - LEIPZ. KOMMENTAR.
NR' 115 - FUHRMANN: NR. 116 - ZUSAMMENFASSUNG: NR. 117 . . .
C. DAS AEQUIVALENTSVERHAELTNIS ZWISCHEN PFLICHTWIDRIGER AMTSHANDLUNG
UND VORTEIL UND DIE TATHANDLUNGEN NACH § 332 .
I. DIE DREI TATBESTANDSVERSIONEN IN IHREM VERHAELTNIS ZUM
AEQUWALENTSVERHALTMS
ZWISCHEN VORTEIL UND PFLICHTWIDRIGER AMTSHANDLUNG: NR. 118 - DIE BE
DEUTUNG DES AEQUIVALENTSVERHAELTNISSES UND INSBES. DER YYPFLICHT
WIDRIGKEIT": NR. 119.
II. DIE PFLICHTWIDRIGE AMTSHANDLUNG KANN AUCH SCHON BEGANGEN SEIN.
BINDINGS
LEHRE, DASS ALLE BESTECHUNGSDELIKTE BESTIMMUNGSVERBRECHEN SEIEN,
IST GESCHEITERT: NR. 120.
III. DIE TATHANDLUNGEN
.
1 ANNEHMEN": NR. 121 - DER WILLE, DEN GEGENSUND ZU BEHALTEN UND
' " FUER SICH ZU VERWENDEN, RGST. 58, 263: NR. 121 - TATRICHTERLICHE
FESTSTELLUNGEN BZGL. DIESES WILLENS: NR. 122.
2.
YYSICH-VERSPRECHENLASSEN",
RECHTSPR. 7, 285 VERLANGT BEIDERSEITIGES EIN
VERSTAENDNIS: NR. 123 - DIE BEIDERSEITIGEN ERKLAERUNGEN KOENNEN AN
BEDINGUNGEN GEKNUEPFT SEIN, RGST. 57, 28: NR. 123.
3. YYFORDERN", EINSEITIGE ZUR KENNTNIS DES ANDERENTEILS GELANGENDE WIL
LENSERKLAERUNG NR. 124.
IV. DAS AEQUIVALENTSVERHAELTNIS
.
1. ANERKENNUNG DURCH RG; RGST. 19, 22 UNTERSCHEIDET SCHARF VORTEILS
GEWAEHRUNG YYFUER" EINE AMTSHANDLUNG VON DER VORTEILSGEWAHRUNG
AUS ANLASS ODER BEI GELEGENHEIT EINER AMTSHANDLUNG. BEDENKEN
GEGEN BGH 5 STR 47157: NR. 125 (ANM. 195) -
ANERKENNUNG DURCH
DAS SCHRIFTTUM: NR. 126 - BGHST. 8, 214: NR. 127.
2 FUER EXISTENZ UND QTCALITAET DES AEQUIVALENTSVERHAELTNISSES SIND MASSGEBEND
DIE,
EXAKTER TATRICHTERLICHER FESTSTELLUNG BEDUERFTIGEN VORSTELLUNGEN UND WTL-
LENSRICHTUNGEN DER BETEILIGTEN; BEDENKEN GEGEN BGH 5 STR 471 57:
NR. 128, 129 - DAS AEQUIVALENTSVERHAELTNIS ERFORDERT GETRENNTE UN
TERSUCHUNG HINSICHTLICH DER TATBESTANDSFORMEN YYANNEHMEN" UND
YYSICH-VERSPRECHENLASSEN"EINERSEITS,YYFORDERN"ANDERERSEITS: NR. 130,
131.
A)
DAS AEQUIVALENTSVERHAELTNIS BEIM YYANNEHMEN" UND YYSICH-VERSPRECHEN-
LASSEN"
.
A) RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM BIS 1933 .
(1) RGST. 2, 129: NR. 132 - RGST. 11. 219: NR. 133 - RGST. 16,
42: NR. 134 - RGST. 36,66: NR. 135 - RGST. 51,87, RGST. 58,203
UND 64, 328 SOWIE 65, 52 UND 65, 277: NR. 136.
(2) SCHRIFTTUM: NR. 137. '
SS) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE: ERFORDERLICH IST KOINZIDENZ
DER BEIDERSEITIGEN VORSTELLUNGEN UND WILLEN: NR. 138 - DAS PRO
BLEM, OB BEI NOCH AUSSTEHENDER AMTSHANDLUNG DER BEAMTE DEN
67
67
68
68
68
70
71
71
71
74
76
76
76
78
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
WILLEN HABEN MUSS, DIE PFLICHTWIDRIGE AMTSHANDLUNG ZU BEGEHEN:
NR. 139 - DIE FRAGE IST ZU BEJAHEN: NR. 140 - BEGRUENDUNG AUS
| 332, INSBESONDERE SEINEM VERSUCHSCHARAKTER (BEI NOCH AUSSTEHEN-
DER AMTSHANDLUNG): NR. 141 - DIE ABWEICHENDE ANSICHT VON
RGST. 39, 193: NR. 142 - WIDERLEGUNG DES RG: NR. 143 . - DER
ZWECK DES GESETZES SPRICHT GEGEN RG: NR. 143 - DIE ENTSTEHUNGS
GESCHICHTE DES § 332 IST VOM RG IN IHRER BEDEUTUNG VERKANNT:
NR. 144 - UNZULAESSIGKEIT VON BEWEISVERMUTUNGEN OHNE AUSDRUECK
LICHEN GESETZLICHEN BEFEHL: NR. 145 - FOLGERUNGEN: NR. 146 . 78
Y) DIE ENTSCHEIDUNGEN RGST. 74, 251 UND 77, 75: NR. 147 . 83
(1) RGST. 74, 251: DER SACHVERHALT: NR. 148 - ENTSCHEIDUNGS
BEGRUENDUNG: NR. 149, 150, 151 . 84
(2) RGST. 77, 75: DER SACHVERHALT: NR. 152 - FREISPRUCH DES LAND
GERICHTS: NR. 153 - GRUENDE DES RG: NR. 154, 155 - SONDERBEHAND
LUNG DES ERMESSENSBEAMTEN IST IN BISHERIGER RECHTSPRECHUNG UND
IN DER GANZEN STRAFRECHTSREFORM VON 1909 BIS 1936 NIEMALS ALS NOT
WENDIG EMPFUNDEN: NR. 156 - FEHLSCHLUSS DES RG: NICHT WEIL DIE
AMTSHANDLUNG PFLICHTWIDRIG, WIRD DIE GESCHENKANNAHME TATBE
STANDSMAESSIG, SONDERN WEIL DER BEAMTE DAS GESCHENK NIMMT, WIRD
DIE AMTSHANDLUNG PFLICHTWIDRIG: NR. 158 - DIE AMTSPFLICHTWIDRIG
KEIT UND DIE AUF DAS AEQUIVALENTSVERHAELTNIS BEZUEGLICHE WILLENSGE
MEINSCHAFT WERDEN AUS § 332 HERAUSGESTRICHEN: NR. 159 - DER TAT-
BESTANDLICHE REST BEDEUTET VOELLIGE SINNVERAENDERUNG DES § 332:
NR. 160 - AUSWEITUNG DES 5 332 BEIM ERMESSENSBEAMTEN INSBE
SONDERE: NR. 161 - UNTER § 332 BRINGT RG ZWEI VOELLIG UNVERGLEICH
BARE VERHALTENSWEISEN: NR. 162, 163 . 86
8) RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM NACH 1945 . 92
(1) RECHTSPRECHUNG. 92
AA) OBERLANDESGERICHTE. OLG HAMBURG V. 2. 7. 47: NR. 164 - 2
WEITERE ENTSCHEIDUNGEN DES OLG HAMBURG: NR. 165. 92
BB) BUNDESGERICHTSHOF: NR. 166 -URT. 5 STR 151/53 V. 9. 6. 53:
NR. 167 - IN DER GROSSEN STRAFRECHTSKOMMISSION IST DAS FEHLEN EINER
GESETZLICHEN GRUNDLAGE FUER DIE SONDERBEHANDLUNG DES ERMESSENS
BEAMTEN DURCH RGST. 74 UND 77 ERKANNT WORDEN: NR. 168 - WI
DERSPRUCH INNERHALB DER GROSSEN STRAFRECHTSKOMMISSION GEGEN DIE
SONDERBCHANDLUNG DES ERMESSENSBEAMTEN: ANM. 230 - BGHST.
11, 125 UEBERNIMMT RGST. BD. 74, 251 UND 77, 75: NR. 169 - EBEN
SO: BGHST. 12, 11: NR. 170 - ERGEBNIS: NR. 171. 93
(2) SCHRIFTTUM: NR. 172 - LANGE, WELZEL, MEZGER: NR. 172 -
SCHOENKE-SCHROEDER: NR. 173 - DREHER-MAASSEN, LEIPZ. KOMMEN
TAR: NR. 174. 97
B) DAS AEQUIVALENTSVERHAELTNIS BEIM YYFORDERN". 98
A) RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM VOR 1940 . 98
(1) RGST. 39, 193 U. 31, 389: NR. 175 - RGST. 70, 166 KLAERT DIE
FRAGE, WAS YYZUGEHEN" UND YYKENNTNISNAHME" DER FORDERUNG BE
DEUTET, DAHIN, DASS DER MIT DER FORDERUNG ANGESPROCHENE DIESE ALS
SOLCHE VERSTANDEN HABEN MUESSE: NR. 176 - ERGEBNIS: NR. 177 -
WILLE DES BEAMTEN, DIE PFLICHTWIDRIGE HANDLUNG ZU BEGEHEN:
NR. 178.
98
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
(
2) SCHRIFTTUM BIS 1940.\ ', IV J-'
KERNS UNTERSUCHUNGEN ZUR FRAGE, WAS BEI AEUSSERUNGSDELIKTEN DIE
BEIM AEUSSERUNGSADRESSATEN ZUM TATBESTAND GEHOERENDE YYKENNTNIS
NAHME" BEDEUTET: NR. 179 - SONDERFRAGEN: NR. 180.
SS) RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM NACH 1940 .
(1) RECHTSPRECHUNG.
AA) REICHSGERICHT.V J ' '
RGST. 77, 75 (76) VERLANGT YYERKENNBARKEIT DER FORDERUNG IN
EINEM (UNKLAR BLEIBENDEN) OBJEKTIVEN SINN: NR 181 - FOLGERUNGEN
AUS RGST. 77, 75 IM HINBLICK AUF DIE SONDERBEHANDLUNG DES ER
MESSENSBEAMTEN: NR. 182.
BB) BUNDESGERICHTSHOF.
BGHST. 8, 214 VERLANGT IM ANSCHLUSS AN RGST. 70,166, DASS DER MIT
DER
FORDERUNG
ANGESPROCHENE SIE ALS SOLCHE VERSTANDEN HABEN MUESSE:
NR. 183 - DER VON BGHST. 8, 214 ENTSCHIEDENE FALL: NR. 184 -
BGHST. 10, 237 GEHT DAGEGEN NOCH UEBER RGST. 77, 75 HINAUS, IN
DEM SOGAR AUF DIE YYERKENNBARKEIT" DER FORDERUNG VERZICHTET WIRD:
NR. 185 - WIDERLEGUNG VON BGHST. 10, 237: NR. 186, 187, 188,
189 - BGHST. 11, 125: NR. 190.
(2) SCHRIFTTUM ,
KOHLRAUSCH-LANGE UND SCHOENKE-SCHROEDER: NR. 191 -
DREHER-MAASSEN, MAURACH, MEZGER, LEIPZ. KOMMENTAR, WELZEL:
NR. 192.
2. TEIL: VORSATZ- UND IRRTUMSFRAGEN
I. DIE VORSTELLUNGEN DES TAETERS IM HINBLICK AUF NORMATIVE
TATBESTANDSMERK-
101
101
102
102
102
II. FOLGERUNGEN FUER DEN VORSATZ ZU
1. VORSATZ BZGL. DES YYVORTEILS": NR. 198.
2.
VORSATZ BZGL. DER PFLICHTWIDRIGEN AMTSHANDLUNG: NR. 199, 200, 201
INSBESONDERE BEIM ERMESSENSBEAMTEN: NR. 201 - TAETER VERKENNT
IRRIG DIE PHICHTWIDRIGKEIT DER AMTSHANDLUNG: NR. 202 - TATER
NIMMT IRRIGERWEISE DIE PFLICHTWIDRIGKEIT DER AMTSHANDLUNG AN:
NR. 203 .
3 VORSATZ BZGL. DES AEQUIVALENTSVERHAELTNISSES: NR. 204 - TAETER VERKENNT
IRRIGERWEISE DIE BEZIEHUNG DES VORTEILS ZUR AMTSHANDLUNG: NR.
205 - TAETER NIMMT IRRIGERWEISE AEQUIVALENTSVERHAELTNIS AN: NR. 206
4. VERBOTSIRRTUM:
NR. 207 .
102
104
104
109
111
MALE:
NR. 193, 194,195, 196
332: NR. 197. 112
112
113
115
116
2. KAPITEL
DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZU § 333 STGB
A. VERHAELTNIS DES § 333 ZU § 332 .
TEILNAHMEVERHAELTNIS?: NR. 208 - RGST. 54, 310: NR. 208 - KEINE
TEILNAHME-AKZESSORIETAET: NR. 209 - DER BESTECHENDE NUR NACH
F 333 STRAFBAR, NICHT ALS TEILNEHMER ZU | 331, 332: NR. 210 - TAT-
BESTANDLICHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN § 333 UND 1 332?: NR. 211 . .
117
117
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
B. DAS TATBESTANDSMAESSIGE VERHALTEN NACH § 333. 119
/.
YYBEAMTER : NR. 212 - YYGESCHENKE", YYVORTEILE", YYPFLICHTWIDRIGE AMTS
HANDLUNG"; NR. 213.
II. YYANBIETEN" UND YYVERSPRECHEN":
NR. 215. 119
1. WESEN UND UNTERSCHEIDUNG:
NR. 216 - SCHLUESSIGE HANDLUNGEN: NR. 217 119
2. DIE ERKLAERUNGEN MUESSEN ZUR KENNTNIS DES BEAMTEN GELANGEN:
NR. 218,
219 - RGST. 26, 424: NR. 220, 221, 222 - ENTSPRECHENDE PROBLEMA
TIK WIE BEIM YYFORDERN" DES § 332: NR. 223 . 120
III. YYGEWAEHREN" VON VORTEILEN;
BEGRIFF: NR. 224 - RGST. 29, 413: NR. 226 -
WEITERE ENTSCHEIDUNGEN DES RG: NR. 226 - DEM TAETER, DER VOR
TEILE GEWAEHRT, BRAUCHT KEIN IM SINNE DES § 332 YYANNEHMENDER" BE
AMTER GEGENUEBERZUSTEHEN: NR. 227, 228 - ERGEBNIS: NR. 229 . . . 123
IV. DIE DELIKTSABSICHT DES § 333
. 125
1. IHRE TATBESTANDLICHE BEDEUTUNG:
NR. 230 . 125
A) IRRTUM DES TAETERS UEBER DIE QUALITAET DER HANDLUNG DES BEAMTEN ALS
EINER AMTSHANDLUNG ODER UEBER DIE PFLICHTWIDRIGKEIT DER AMTS
HANDLUNG STEHT DER TATBESTANDSMAESSIGEN DELIKTSABSICHT ENTGEGEN:
NR. 231 - KORREKTE ERFASSUNG DES MERKMALS DER BESTIMMUNGSAB
SICHT DURCH BGH: NR. 231 - DIE DELIKTSABSICHT GEGENUEBER EINEM
ERMESSENSBEAMTEN: NR. 232 . 125
B) KEINE DELIKTSABSICHT, WENN SICH DIE ABSICHT DES TAETERS AUF ETWAS
GANZ ANDERES ALS BESTIMMUNG DES BEAMTEN ZU PFLICHTWIDRIGEM
HANDELN RICHTET: NR. 233 . 127
CC) FAELLE DIESER ART: NR. 234 . 127
(1) TATRICHTERLICHE SCHWIERIGKEITEN HINSICHTLICH DER DELIKTSABSICHT:
NR. 235 - VERAENDERUNG DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN STAAT UND WIRT
SCHAFT SEIT DEM 1. WELTKRIEG: NR. 236 . 127
(2) UNTERSCHEIDUNGSNOTWENDIGKEITEN UND YYNULLUM CRIMEN SINE
LEGE": NR. 237 - FUNKTION DES DIENSTSTRAFRECHTS: NR. 238 . 129
SS) RECHTSPRECHUNG . 130
AA) REICHSGERICHT. VOR ALLEM RGST. 2, 129: NR. 239 - RGST. 16,
42: NR. 240 - RGST. 19, 19; REGELN DES SOZIALEN VERKEHRS UND DER
GEWOEHNLICHEN HOEFLICHKEIT: NR. 241. 130
BB) RECHTSPRECHUNG NACH 1945. OLG HAMBURG URT. V. 2. 7. 1947
IN SEINEM JURISTISCHEN GEHALT: NR. 242 - DIE WEITEREN AUSFUEHRUN
GEN DES OLG HAMBURG IN DIESER ENTSCHEIDUNG UND IM URTEIL V.
17.3.49 ENTHALTEN NICHT UNGEFAEHRLICHE BEWEISWUERDIGUNGSRAT
SCHLAEGE FUER DEN TATRICHTER: NR. 243 - DER INHALT DIESER BEWEISWUER-
DIGUNGSGESICHTSPUNKTE BZGL. DES AEQUIVALENTS VERHAELTNISSES: NR. 244,
245 - OLG CELLE URT. V. 14. 2. 1948 UNTERLIEGT DEN GLEICHEN BE
DENKEN: NR. 245 - RECHTSPRECHUNG DES BGH; 2 ENTSCHEIDUNGEN
VON 1953 VERMEIDEN ALLE BEWEISWUERDIGUNGSARGUMENTE UND ERKEN
NEN DIE VOLLE BEDEUTUNG DER BESTECHUNGSABSICHT: NR. 246 . 134
2.
ZEITLICHES ZUSAMMENTREFFEN VON TATHANDLUNG UND DELIKTSABSICHT: NR. 247
- DIE DER VORTCILSGEWAEHRUNG ZEITLICH NACHFOLGENDE DELIKTSABSICHT:
NR. 247 - DARLEHENS- UND LEIHEVERHAELTNISSE: NR. 248 . 137
H SCHMIDT, BESTECHUNGSTATBESTAENDE
XX
INHALTSVERZEICHNIS
C. VORSATZ UND IRRTUM. 138
I. 1. DIE ZUR TATBESTANDSMAESSIGEN DELIKTSABSICHT GEHOERENDEN
VORSTELLUNGEN:
NR. 249 . 138
2. IRRIGE ANNAHME DES TAETERS, DAS DEM BEAMTEN ANGESONNENE VERHALTEN
SEI YYAMTSHANDLUNG"; IRRIGE ANNAHME, DIE AMTSHANDLUNG SEI
PFLICHTWIDRIG: NR. 250, 251, 252 . 138
II. VORSATZ BZGL. DER OBJEKTIVEN TATBESTANDSMERKMALE:
NR. 253 . 140
3. KAPITEL
DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZU § 331 STGB
I. 1. DIE TATBESTANDLICHE STRUKTUR DES § 331:
NR. 254 . 141
2. BEDEUTUNG DES MERKMALS YYAN SICH NICHT PFLICHTWIDRIG
": NR. 255 . 141
3. FOLGERUNGEN AUS 1: NR. 256 . 142
II. RECHTFERTIGUNGSPROBLEME
. 142
1. VORAUSSETZUNG FUER DAS ENTSTEHEN VON RECHTFERTIGUNGSFRAGEN
IST IMMER DIE
VOLLE TATBESTANDSMAESSIGKEIT I. S. DES § 331; FEHLT ALSO ETWA DAS AEQUI
VALENTSVERHAELTNIS ZWISCHEN VORTEIL UND AMTSHANDLUNG, SO ENTFAELLT
DIE TATBCSTANDSMAESSIGKEIT; ALSO BESTEHT KEIN ANLASS, NACH RECHT
FERTIGUNGSGRUENDEN ZU SUCHEN: NR. 257 . 142
2.
DIE GENEHMIGUNG DES DIENSTVORGESETZTEN: NR. 258 . 143
A) DER VORGESETZTE MUSS ZUR GENEHMIGUNG BERECHTIGT SEIN. BUNDES
BEAMTENRECHT, LANDESBEAMTENRECHT: NR. 259 . 143
B) DER VORGESETZTE MUSS VOLLSTAENDIG INFORMIERT SEIN: NR. 260 . . 143
C) DIE ZWCIFEISFAELLE BEI FEHLEN AUSDRUECKLICHER GENEHMIGUNG: NR. 261
- HIER GEHT CS IN WAHRHEIT UM DIE FRAGE SOZIALER ADAEQUANZ, FUER DIE
DIE VERKEHRSSITTC MASSGEBEND IST: NR. 262 . 144
III. VORSATZ, IRRTUM
. 146
1.
TATBESTANDSIRRTUM; IRRTUEMLICHE ANNAHME EINER YYPFLICHTWIDRIGEN AMTS
HANDLUNG": NR. 263 . 146
2. VERBOTSIRRTUM; IRRIGE ANNAHME EINER WIRKSAMEN GENEHMIGUNG ODER
EINER VERKEHRSSITTC: NR. 264, 265. 146
IV. PRUEFUNG DER FRAGE, OB ZWISCHEN § 331 UND § 332 FORTSETZUNGSZUSAM
MENHANG MOEGLICH IST.
VERNEINUNG DER FRAGE DURCH BGH 1 STR 458/58: NR. 266 - RICH
TIGKEIT DIESER ENTSCHEIDUNG, DA ZWISCHEN § 331 UND § 332 YYHETERO
GENITAET" BESTEHT. ARTHUR KAUFMANNS UNTERSUCHUNGEN ARBEITEN DEN
QUALITAETSUNTERSCHIED BEIDER DELIKTE SCHARF HERAUS: NR. 267 - FOL
GERUNGEN FUER DIE AUSLEGUNGSMETHODE: JEDE AUSLEGUNG IST FALSCH,
DIE ZU EINER VERWISCHUNG DER TATBESTANDSMAESSIGEN GRENZEN FUEHRT,
WIE DAS IN RGST. 74, 251, 77, 75 UND IN BGHST. 11, 125 GESCHEHEN
IST: NR. 268.
147 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Eberhard 1891-1977 |
author_GND | (DE-588)118759590 |
author_facet | Schmidt, Eberhard 1891-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Eberhard 1891-1977 |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002856408 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9148 |
callnumber-raw | KK9148 |
callnumber-search | KK9148 |
callnumber-sort | KK 49148 |
classification_rvk | PH 3610 |
ctrlnum | (OCoLC)25577950 (DE-599)BVBBV002856408 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002856408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140725</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1960 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">454389841</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)25577950</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002856408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bb25</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9148</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3610</subfield><subfield code="0">(DE-625)136062:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Eberhard</subfield><subfield code="d">1891-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118759590</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959</subfield><subfield code="c">von Eberhard Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 152 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bribery</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001789211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001789211</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK19560615</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002856408 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:28:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001789211 |
oclc_num | 25577950 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb25 DE-521 DE-29 DE-M39 DE-M56 DE-706 DE-20 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb25 DE-521 DE-29 DE-M39 DE-M56 DE-706 DE-20 DE-Ef29 |
physical | XX, 152 S. |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Eberhard 1891-1977 Verfasser (DE-588)118759590 aut Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 von Eberhard Schmidt München [u.a.] Beck 1960 XX, 152 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bribery Germany (West) Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd rswk-swf Bestechung (DE-588)4144934-4 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001789211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Eberhard 1891-1977 Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 Bribery Germany (West) Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115710-2 (DE-588)4144934-4 |
title | Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 |
title_auth | Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 |
title_exact_search | Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 |
title_full | Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 von Eberhard Schmidt |
title_fullStr | Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 von Eberhard Schmidt |
title_full_unstemmed | Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 von Eberhard Schmidt |
title_short | Die Bestechungstatbestände in der höchstrichterlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1959 |
title_sort | die bestechungstatbestande in der hochstrichterlichen rechtsprechung von 1879 bis 1959 |
topic | Bribery Germany (West) Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd |
topic_facet | Bribery Germany (West) Rechtsprechung Bestechung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001789211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidteberhard diebestechungstatbestandeinderhochstrichterlichenrechtsprechungvon1879bis1959 |