Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Cotta
1877
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Geogr.o.2-a Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 A 2057 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 536 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002855203 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231031 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1877 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)10464792 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002855203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-Di1 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-210 |a DE-22 |a DE-76 |a DE-B496 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-1282 | ||
050 | 0 | |a G95 | |
084 | |a NN 1698 |0 (DE-625)126629: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10026 |0 (DE-625)142220:12590 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Peschel, Oscar |d 1826-1875 |e Verfasser |0 (DE-588)119115204 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen |c von Oscar Peschel |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Cotta |c 1877 | |
300 | |a X, 536 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1550 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Discoveries in geography | |
650 | 4 | |a Voyages and travels | |
650 | 0 | 7 | |a Entdeckungsreise |0 (DE-588)4014842-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Amerika | |
651 | 4 | |a America |x Discovery and exploration | |
651 | 4 | |a Pacific Ocean | |
689 | 0 | 0 | |a Entdeckungsreise |0 (DE-588)4014842-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1550 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450290-0 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002855203 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450290-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Geogr.o.2-a |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002855203 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 A 2057 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001788566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001788566 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806775864790089728 |
---|---|
adam_text |
I xi. ii_ alt
Erstes Buch.
Das Reifen der grossen Entdeckungen.
Erstes Capitel. Aeltere Verbindungen mit dem Morgen-
lande. Arier auf Socotora. Nilcanal nach dem rothen Meere. Monsun-
fahrten. Christenthum in Indien. Verbindung zwischen China und Indien.
Araber in China. Fränkische Seemächte im Mittelmeer. Krcuzziige und
syrische Colonien. Mongolen. Centralasiatischc Kn rawanenstras.se. Mis-
sionäre in Peking. Bliithe Alexandriens. Aegyptischc Handelssperre.
Entleerung Europa’s an edlen MetaHcn. Der Compass. Schiffsbau. Verfall
der Mittelmeermächtc. Oie Osmanen. S. 1—29.
Zweites Capitel. Vordringen in atlantische Räume. Bran-
danssage. Die Maghrurin. Unschiffbarkeit des Oceans. Keimen der por-
tugiesischen Seemacht. Oceanische Ilandelswege. Die canarisehe Gruppe;
Madeira; die Azoren entdeckt. Die Guanchen. Erste christliche Colonie.
Landverbindungen mit dem Sudan. S. 29—47.
Drittes Capitel. Vordringen der Portugiesen bis zum
Cap der guten Hoffnung. Heinrich der Schiffer. Cap Bqjador be-
zwungen. Das grüne Vorgebirge. Zonentheorie. Systematische Vorbe-
reitung der Entdeckungen. Alte Karten. Besiedelung der Azoren. Die
Goldkiiste. S. Jorge de la Mina. Diogo Caö und Behaim in Südafrika.
Astronomische Junta. Dias umsegelt die, Siidspitze Afrika’». S. 48—75.
Viertes Capitel. Cristobal Colon in Portugal. Herkunft.
Geburtsjahr. Besuch Islands. Normännische Entdeckungen Ame-
rika’s. Die Brüder Zeni. Einfluss auf Qolons Projekte. Dessen Ehe.
Toscanelli. Colon verlässt Lissabon. S. 75—88.
\
(
VI
Fünftes Capitel. Colons Projekt. Kugelgestalt der Erde. Gra-
vitation. Abstand des Westrandes von Europa vom Ostrande Asiens.
Ptolemäus und Marinus der Tyrier. Einfluss des arabischen Wissens.
Des Marco Polo und seiner Nachfolger. Zipangu. Antiglia. Toscanelli’s
Weltkarte. Alte Gradmessungen. Vorbereitung der Gemüther. Sinn-
liche Wahrzeichen vom andern Festlande. Achtbarkeit der Gegengründe.
S. 88—107.
Sechstes Capitel. Colon in castilischen Diensten. Ernie-
drigung königlicher Macht. Erbfolg-ekrieg. Macht des Adels. Herman-
dadeu. Sittenwechsel. Kampf gegen die Araber. Inquisition. Persön-
lichkeit der Monarchen. Colon bei andalusischen Granden. Liebschaft.
Im Kloster La Rabida. Privilegien. Martin Alonso Pinzon. S. 107—126.
Zweites Buch.
Die Entschleierung der atlantischen Küsten Amerika’s.
Erstes Capitel. Die Ueberfakrt nach der neuen Welt.
Länge des Weges. Die Krautsee. Abweichung der Magnetnadel. Stim-
mung des Schiffsvolks. Falsche Landrufe. Aenderung dcs.Curscs. Sig-
nale von Landnähe. Landruf. S. 127—137.
Zweites Capitel. Gesellschaftliche Zustände auf den An-
tillen. Keine Hausthiere. Ackerbau. Fischfang. Bauten. Industrie.
Physischer Werth. Sprachen. Gottheiten und kosmogonischc Sagen.
Ehe. Politische Eintheilung. Despotismus. Priester. Poesie und Spiele.
Die Cariben. Nautische Fertigkeiten. Männer- und Weiberspraehc. An-
thropophagie. Wikingerzüge. S. 137—157.
Drittes Capitel. Die Entdeckung der Antillen. Lage Gua-
nahanis. Cuba. Naturschilderuiigeii Colons. Ambassade an den Tata-
rcnclian. Pinzons Entweichen. Haiti. Goldhandel. Schiffbruch. Erste
Niederlassung. Die Pinta wiedergefundcu. Nachrichten über das Fest-
land. Heimfahrt. Stürme. Feindseligkeiten bei den Azoren. Ankunft
in Tejo. S. 157—174.
Viertes Capitel. Die Theilung der Welt. Colon und Joaö H.
Martin Alonso Pinzons Tod. Colons Empfang in Spanien. Fonseca. Der
Papst tlieilt die Welt. Diplomatische Drohungen Portugals. Die neue
Tkcüungslmie. Die Rüstung der grossen Armada. S. 174—185.
Fünftes Capitel. Erster Versuch einer Erdumseglung.
Wanderung der Hausthiere und Culturpllanzen. Die caribisehen Inseln.
Schicksale Navidads. Hau Isabella’s. Meuterei. Der Königsgau. Die
Goldininen. Jamaica. Inselgärten bei Cuba. Flamingos. Cuba als Fest-
land eiklärt. Rückkehr nach Jamaica. Fehlerhafte Längenbestimmung.
Colon erkrankt. Aufstand der Eingeborucn Haiti’s. Don Bartolome Colon.
Caonabo gefangen. Unterwerfung der Indianer. Widerwärtigkeiten mit
Aguado. Colons Rückreise nach Spanien. S. 186—215.
Vil
Sechstes Capitel. Sebastian Cabot. Seine Herkunft. Landung
bei Labrador. Entschleierung der Westküsten Nordamerikas. Die nord-
westliche Durchfahrt. S. 215—221.
Siebentes Capitel. Entdeckung Südamerika^. Erweiterung
von Colons Gerechtsamen. Erbitterung der Königin. Ueberfahrt in der
Nähe des Acqualors. Trinidad und Paria. Perlen. Colon im irdischen
Paradies. Bartolomé gründet Santo Domingo. Entdeckt Xaragua. Rol-
dans Meuterei. Empörung in der Vega. Missmutk der Ansiedler. Colons
zweideutige Unterhandlung mit den Empörern. Aufblühen der Colonie.
Weisse Caziken. S. 221—240.
Achtes Capitel. Die kleinen Entdecker. Herkunft Amerigo
Vespucci’s. Hojeda am Amazonenstrom. In Venezuela. Beobachtung von
Mondabständen. Hojeda und Roldan, rer Alonso Niño entdeckt die
Perlenküste. Festländische Caribenstamme. Die Pinzonen an der Ost-
spitze Südamerika^. Schiffbruch. Diego de Lepe und Mendoza’s Fahrten
nach Brasilien. S. 240—259.
Neuntes Capitel. Entdeckungen der Portugiesen. Das
Stockfischland. Die Cortcrcaes. Vasco da Gama’s Instructionen für Ca-
bral. Entdeckung Brasiliens. Tupistämme. Vcspucci in portugiesischen
Diensten. Küstenfahrt. Australischer Himmel. Hohe südliche Breiten
erreicht. Coelho’s Expedition. Fernab de Noronha entdeckt. S. 259—271.
Zehntes Capitel. Entfernung Colons aus der Statthalter-
schaft. Unbeliebtheit der Ansiedlungsversuche. Anstössiger Menschen-
handel. Bobadilla’s Aufträge. Reichthümer Haiti’s. Neue Unruhen.
Schreckensjustiz des Admirals. Colon und seine Brüder verhaftet. Seine
Rache. Bobadilla preis gegeben. Ovando mit der Untersuchung beauf-
tragt. Seine Armada. Colons Vorbereitungen zur vierten Reise. Mittel-
amerikanische Durchfahrt. Zusicherungen des Hofes. S. 271—287.
Elftes Capitol. Colon sucht eine mittelamcrikanische
Meerenge. Von S. Domingo abgewiesen. Untergang der grossen Flotte.
Honduras entdeckt. Yukatekischc Kauffahrer. Cosla Rica. Erste Kunde
vom Stillen Meer. Stürmisches Wetter. Veragua. Der Quibia bekriegt.
Rache der Eingebornen. Colons Fiebertraum. Rückkehr. Strandung bei
Jamaica. Mendez’ Ueberfahrt nach Española. Meuterei. Mondfinsterniss.
Ovando kündigt Rettung an. Das erste Blutvcrgiessen zwischen Spaniern.
Colons Empfang in Santo Domingo. Rückkehr. S. 287—306.
Zwölftes Capitel. Colons Tod. Königin Isabella stirbt. Colon
bei Philipp nicht in Gunst. Sein Todestag. Seine Verdienste. Seine
Schwächen. Seine Irrthümer. Seine Gebeine. Schicksale seines Sohnes.
Aussterben der männlichen Linie. Px-ocess der Erben. S. 306—317.
Dreizehntes Capitel. Ursprung des Namens Amerika.
Vespucci spanischer Reichspilot. Todesjahr. Erben. Literarische Thäiig-
keit. Fälschungen in seinen Schriften. Waldsocmidler. Deutsche Ge-
lehrte erfinden den Namen Amerika. Aelteste Karte mit diesem Namen.
Späte Popularität des Ausdruckes. S. 317—326.
1
Till
Drittes Buch.
Das Vordringen zum Stillen Meere.
Erstes Capitel. Fahrten im carabischen Golfe. Bastidas im
Dariengolf. Hojeda’s Ansiedlung in Venezuela. Raubzüge der Guerra’s
und la Cosa’s. Cuba umschifft. Pinzon und Solis am Silberstrome.
S. 327—336.
/weites Capitel. Besiedelung Daricns. Diego de Niciiesa.
Gold-Castilien und Neu-Andalusicn. Hojeda überfällt Cartagena. Pfeil-
gift. Rache der Cariben. La Cosa’s Ermordung. Todtcnopi'er der Ge-
fallnen. Gründung San Sebastians. Hunger. Unterstützung durch Piraten.
Hojeda holt Suceurs. Abenteuer in Cuba. Marienbild. Hojeda’s Lebens-
ende. Francisco Pizarro. San Sebastian verlassen. Begegnen mit Enciso.
Balboa. Uebersiedlung nach Darien. Sieg und Gründung von Santa
Maria. Euciso abgcsclzt. Colmenares bringt Succurs. Berufung Nicuesa’s.
8. 336—350.
Drittes Capitol. D ie Landenge und die Südsee. Nicuesa
von Olano verrathen. Schiffbruch und Irrfahrten. Leiden der Ansiedler
Vereguo’e. Rettung Kicuesa’s. Uebersiedlung nach Kombre de Dios.
Glückswechsel. Unvorsichtigkeit Nicuesa’s. Balboa’s Verschwörung. Kicuesa
aus Darien gestossen. Physische Beschaffenheit der Landenge. Politische
Verfassung der Eingebornen. Adel und Leibeigne. Justiz. Priester und
Religion. Balboa bezwingt Careta. Marsch über die Sierra. Naclirichten
von der Südsee. Raubzug im Atratodelta. Bündniss der Caziken. Ent-
deckung einer Verschwörung. S. 350—368.
Viertes Capitel. Besitzergreifung der Südsee. Balboa durch
einen Hochverrathsprocess bedroht. Unwegsamkeit der Landenge. Bal-
boa’s Marsch in das Ohucunoqucthal. Wilde Justiz. Bluthunde. Erster
Anblick der Südsee. Marsch an den Savanas. Occupationsformcl. Das
Weltmeer. Perlen und Perlenarchipel. Rückzug durch das Chucunaque-
thal. Bewältigung Tuhanamás. S. 368—382.
Fünftes Capitel. Balboa’s Ende. Pedrarias zum Statthalter
ernannt. Grosses Geschwader. Balboa in Untersuchung. Hungersnoth.
Balboa am Atrato geschlagen. Aufstand der Cueva- Indianer. Morale’s
Zug nach Terarequi. Berauschende Kunde. Rache der Eingebomen.
Nothstand der Spanier. Balboa’s Verlobung. Schiffsbau in der Südsee.
V'erdacht des Pedraria’s. Verhaftung und Hinrichtung Balboa’s. Seine
Verdienste und Verbrechen. S. 383—395.
Sechstes Capitel. Die Entdeckung von Nicaragua. Badajoz’
Zug nach Nata. Von Cutatura geschlagen. Verderblicher Rückzug. Espi-
nosa holt die Beute. Küstenerforschung bis zmu Golfe von Nicoya.
Gii Gonçalez’ Unternehmen, Landung hoi Nicoya. Physischer Anblick
Nicaragua’s. Bewohner. Städte. Verfassung. Rechtsbegriffe. Entartete
Civilisation. Religion. Besitzergreifung des süssen Sees. Ueborfall des
IX
Diriajen, Rückmarsch, Kino’s Küstcuiährt bis zur FonsecabuchL Beile
395—409.
Siebentes Capitel. Entdeckungen im Golfe von Mexiko.
Der .Tugendbrunnen. Florida und seine Bewohner. Der Golfstrom, l’once
de Leons Ansiedlungsversuch und Tod. Besiedlung Cuba’s. Menschen-
raub auf den Hondurasbaiinseln. Cordobas Unternehmung. Yucatan
entdeckt. Kultur der Mayavölker. Ungastlicher Empfang bei Champoton.
Abenteuer an der Floridaküstc. Grijalva, entdeckt Cozumel. Schlacht bei
Champoton. Verkeim mit den Tabascoindianern. Der Fahnenlluss. Erste
Berührung mit aztekischeu Beamten. Umkehr Grijalva’s. Garay vollendet
die Entdeckungen im Golfe. Vollständige Entschleierung der atlantischen
Ränder Amerika’» bis zum Silberstrome. S. 409—427.
Achtes Capitel· Gesellschaftliche Erscheinungen in den
amerikanischen Colonien. AnaenonaS Hinrichtung. Unterwerfung
Higucy’s. Aussterben der Eingeborenen. Racenselbslmord. Blattern.
Kampf der Domiuikaner für die Menschenrechte. Gesetze über Leibeigen-
schaft. Goldausbeute. Ihr Ende. Entwerthung der Metalle. Verschwin-
den der filteren Fauna. Entblössung der Wälder. Weinbau. Acclima-
tisirung der Orangen, des Cassia, des Zuckerrohrs. Negerhandel und
Negeraufstand. Das Indienhaus in Sevilla. Schifffahrt. Verwaltung der
Colonien. S. 427—146.
Viertes Buch.
Die beiden Seewege nach dem Morgenlande.
Erstes Capitel. Die Portugiesen in Indien. Portugiesische
Agenten in Habesch und Ostafrika. Vasco da Gamas Geschwader. Erstes
Betreten des Morgenlandes. Mocambique. Ueberfahrt über den benga-
lischen Golf. Calicut. Politische Zustände Malabars. Audienz beim
Perumal. Feindschaft der Araber. Feindseligkeiten vor Calicut. Rück-
fahrt. Cabral in Malabar. Aufruhr der Bewohner Calicuts. Bombarde-
ment. Bundesgenossen in Cotsehin und Cananor. Bewaffnete Kanffahrtei-
flotten. Erstes Fort in Cotsehin. Von Pacheco gegen den Perumal .ver-
theidigt. Sieg der ägyptischen Flotte. Tod des jüngem Almeida. Ver-
nichtung der mamlukisclien Seemacht. Niederlage der Portugiesen in
Calicut. Politische Zustände im Dekan. Handstreich gegen Goa. Wieder
genommen und wieder erobert. Ormuz unterwirft sich. Die Portugiesen
Herren der indischen Gewässer. S. 447—467.
Zweites Capitel. Die Portugiesen in Malacca. Ackere Ge-
schichte des Archipels. Madschapahit. Gründung Singapurs. Malacca
erbaut. Verbreitung des Islam. Politische Zustände der Orang Laut.
Sequeira sehliesst einen Handelsvertrag mit Sultan Mahmud. Feindselig-
keiten. Alhuquerque stürmt Malacca. Portugiesische Verwaltung. See-
krieg mit den Orang Laut. Nach Bintang vertrieben. Malacca von den
Pcschel, Zeitalter der Entdeckungen. *
X
Malayan bedrängt. Zerstörung Bintangs. Serraö besucht di«! Molukken.
Politischer Neid der Insejkönige. Brito soll die Inseln besetzen. Seite
467—483.
Drittes Capitol. Die erste Erdumsegelung. FernaÖ de Magal-
haës. Frühere Thaten, Expatriation. Falero. Plan einer Erdumsegelung.
Behaims yenneintliche Verdienste. Magalhaès’ Globus. Eifersucht der
Spanier. Abfahrt·. Cartagena verhaftet. Entdeckung Patagoniens. Meu-
terei im Hafen San Julian, pie Patagonische Strasse. Durchfahrt. Kreu-
zung der Siidsee. Diebsinseln. Philippinen. Çebu. Magalhaës erschlagen.
Die Spanier in Bruni. Die Molukken gefunden. Heimfahrt der Victoria.
Nachstellungen der Portugiesen. Belohnung Elcano's. S. 483—508.
Viertes Capitcl. Der Streit um die Molukken. Physische
Beschreibung. A eitere Geschichte. Islam. Fehden zwischen Ternati und
Tidori. Die Portugiesen für die Tematiner. Loaysa's Geschwader. Die
Spanier auf Tidori. Fehden zwischen Spaniern und Portugiesen. Tidori
erobert. Fahrten der Florida. Hinrichtung des Reicksverwesers von Ter-
nati. Empörung der Eingebornen. Bedrängniss der Europäer. Heimkehr
der Spanier. Die Junta der Kosmograpken in Yelbes. Verkauf der
Molukken. S. 508—525.
՛ Fünftes Capitel. Eindruck der Entdeckungen aufEuropa.
Die ersten Nachrichten der Entdeckungen. Die ältesten Drucke. Tetcr
Martyr. Sinnlicher Beweis von der Kugelgestalt der Erde. Meteorolo-
gische Beobachtungen. Meeresströmungen. Pllanzcnwanderungen. Das
venerische IJcbel. Die Autorität, der Alten vernichtet. Geistiges Erwachen
des '16. Jahrhunderts. S. 525—536. |
any_adam_object | 1 |
author | Peschel, Oscar 1826-1875 |
author_GND | (DE-588)119115204 |
author_facet | Peschel, Oscar 1826-1875 |
author_role | aut |
author_sort | Peschel, Oscar 1826-1875 |
author_variant | o p op |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002855203 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | G95 |
callnumber-raw | G95 |
callnumber-search | G95 |
callnumber-sort | G 295 |
callnumber-subject | G - General Geography |
classification_rvk | NN 1698 RB 10026 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)10464792 (DE-599)BVBBV002855203 |
discipline | Geschichte Geographie |
edition | 2. Aufl. |
era | Geschichte Anfänge-1550 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1550 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002855203</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231031</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1877 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)10464792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002855203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">G95</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1698</subfield><subfield code="0">(DE-625)126629:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10026</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12590</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peschel, Oscar</subfield><subfield code="d">1826-1875</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119115204</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen</subfield><subfield code="c">von Oscar Peschel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Cotta</subfield><subfield code="c">1877</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 536 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1550</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Discoveries in geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Voyages and travels</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entdeckungsreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014842-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Amerika</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">America</subfield><subfield code="x">Discovery and exploration</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pacific Ocean</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entdeckungsreise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014842-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1550</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450290-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002855203</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450290-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Geogr.o.2-a</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002855203</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 A 2057</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001788566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001788566</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Amerika America Discovery and exploration Pacific Ocean |
geographic_facet | Amerika America Discovery and exploration Pacific Ocean |
id | DE-604.BV002855203 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-08T00:08:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001788566 |
oclc_num | 10464792 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-739 DE-Di1 DE-634 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 DE-210 DE-22 DE-BY-UBG DE-76 DE-BY-UBR DE-B496 DE-12 DE-824 DE-11 DE-1282 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-Di1 DE-634 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 DE-210 DE-22 DE-BY-UBG DE-76 DE-BY-UBR DE-B496 DE-12 DE-824 DE-11 DE-1282 |
physical | X, 536 S. |
psigel | digit TUB-nveb |
publishDate | 1877 |
publishDateSearch | 1877 |
publishDateSort | 1877 |
publisher | Cotta |
record_format | marc |
spelling | Peschel, Oscar 1826-1875 Verfasser (DE-588)119115204 aut Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen von Oscar Peschel 2. Aufl. Stuttgart Cotta 1877 X, 536 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte Anfänge-1550 gnd rswk-swf Discoveries in geography Voyages and travels Entdeckungsreise (DE-588)4014842-7 gnd rswk-swf Amerika America Discovery and exploration Pacific Ocean Entdeckungsreise (DE-588)4014842-7 s Geschichte Anfänge-1550 z DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450290-0 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002855203 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450290-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Geogr.o.2-a http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002855203 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 A 2057 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001788566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Peschel, Oscar 1826-1875 Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen Discoveries in geography Voyages and travels Entdeckungsreise (DE-588)4014842-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014842-7 |
title | Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen |
title_auth | Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen |
title_exact_search | Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen |
title_full | Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen von Oscar Peschel |
title_fullStr | Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen von Oscar Peschel |
title_full_unstemmed | Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen von Oscar Peschel |
title_short | Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen |
title_sort | geschichte des zeitalters der entdeckungen |
topic | Discoveries in geography Voyages and travels Entdeckungsreise (DE-588)4014842-7 gnd |
topic_facet | Discoveries in geography Voyages and travels Entdeckungsreise Amerika America Discovery and exploration Pacific Ocean |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11450290-0 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002855203 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001788566&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pescheloscar geschichtedeszeitaltersderentdeckungen |