Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof: ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1966
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002851119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160112 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1966 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)53410055 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002851119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-20 | ||
100 | 1 | |a Schenk, Dieter |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)12481042X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof |b ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern |c von Dieter Schenk |
264 | 1 | |c 1966 | |
300 | |a 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Diss., 1966 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001786225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001786225 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK19420098 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117149762977792 |
---|---|
adam_text | W
I N H A 1 T 6 V E R Z E I C H N I S
* * SEITE
INHALTSVERZEICHNIS * 1
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS * . 11
LITERATURVERZEICHNIS IJ
EINLEITUNG . - . 25
1. HAUPT TEIL . , * 26
AUFGABEN UND KOMPETENZEN DES BUNDESRECHNUNGSHOFS
UND DES BAYERISCHEN OBERSTEN RECHNUNGSHOFS
* * *** -.* *
I. ** 1. KAPITEL.;. 26
AUFGABEN UND KOMPETENZEN.DES BUNDESRECHNUNGSHOFS
.-.*- - A. DIE -RECHTSGRUNDLAGE 26
S. DIE AUFGABEN DES BUNDESRECHNUNGSHOFS ~ 30
ALLGEMEINES: , .
1) DIE UEBERWACHUNG DER HAUSHALTS- UND
* WIRTSCHAFTSFUEHRUNG DES BUNDES 3^
; . - 2) PRUEFUNGSRECHT DES BRH GEGENUEBER STELLEN
AUSSERHALB DES BUNDESBEREICHES 30
3) DIE GUTACHTLICHE TAETIGKEIT DES BRH ^ .
C. DIE BEFUGNISSE DES BUNDESRECHNUNGSHOFS * 45
1) DIE BEFUGNIS DES BRH IM EIGENTLICHEN
* - : . - HE CHNUNGSPRUEFUNGS VERFAHREN 4.5
* ; - 2) DIE, BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN DES BRH .
, AUF GRUND DER BEKANNTMACHUNG UEBER DEN
BUNDESBEAUFTRAGTEN FUER WIRTSCHAFTLICH- - |
KEIT IN DER VERWALTUNG 50
3) SONSTIGE BEFUGNISSE . C^
-3-
SEITE
II. 2.KAPITEL: 54
AUFGABEN UND KOMPETENZEN DES BAYERISCHEN
OBERSTEN RECHNUNGSHOF S
A. DIE RECHTSGRUNDLAGE 54
B. DIE AUFGABEN DES BAYERISCHEN OBERSTEN
RECHNUNGSHOFS * 58
1) INHALT DER GESETZLICHEN REGELUNG 58
2) DIE AUFGABEN IM RAHMEN DER RECHNUNGS-
PRUEFUNG IM ENGEREN SIANE 58
3) DIE GUTACHTLICHE TAETIGKEIT DES ORH 62
C. DIE BEFUGNISSE DES BAYERISCHEN OBERSTEN
RECHNUNGSHOFS 64
1) DIE PRUEFUNG DURCH DEN ORH SELBST ODER
DURCH DIE RECHNUNGSPRUEFUNGSAEMTER 64
2) DIE EIGENE PRUEFUNGSTAETIGKEIT DES ORH 65
3) DIE GUTACHTLICHE TAETIGKEIT DES ORH 68
4) SONSTIGE BEFUGNISSE DES ORH ; 69
5) ENTHAELT DAS RHG EINE AUSDRUECKLICHE ER-
MAECHTIGUNG DES ORH ZUR UEBERTRAGUNG VON
PRUEFUNGSAUFGABEN ? 70
III. 3. KAPITEL: 72
DIE AUFGABEN- UND KOMPETENZABGRENZUNG ZWISCHEN
DEM BUNDESRECHNUNGSHOF UND DEM OBERSTEN-
BAYERISCHEN RECHNUNGSHOF
-4-
;-. ,
;
*;... . . * * . SEITE
1) AUFGABEN-DES BRH * *-, 72
*
:
. 2 AUFGAEBEN DE OE ORH * 73
3) UEBERSCHNEIDUNGEN ZWISCHEN BEIDEN 73
!,. .-. . 4-X DIE BEFUGNIDSE^BEIDER RECHNUNGSHOEFE 75
*-** * 3)- DAS BESTEHEN-VON
;
ERMAECHTIGUHGSNORMEN FUER
*V/
;
* XLIE .UEBERTRAGUNG VON PRUEFUNGSAEUFGABEN * 75
Y * **..*. ** 2;-- H A U P T T- EIL
* * ., 76
VERFASSUNGSRECHT LIE-HE .ZULAESSIGKEIFDER; ZUWEI-
SUNG-VON AUF GAEBEN UND BEFUGNISSEN- GEGEN ^BEHOERDEN *
. UND STELLEN DES FREISTAATES BAYERN AN DEN BUNDES-
T REEBNUNGSHOF% . , -
*-
V :
-
:
! ,. *
:
, . . * * -
:
. .- - *
/I. 1. KAPITELT * - ,
76
.
;
.
!
DAS IHAUSHAELTSWESEN: IM FOEDERALISTISCHEN AUFBAU
;
!*,, DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND -
* * 1) DIE BUNDESREPUBLIK ALS BUNDESSTAAT . NA
2) DIE FINANZVERFASSUNG DES GRUNDGESETZES - 35
- 5) DAS RECHNUNGSKONTROLLWESEN VON BUND.
..
:
JUERUI I4NDERN * . * .- . 92
* II. 2. LIAPITEL;
;
98
DIE STELLUNG DER BECHNUNGSHOEFE IM VERFASSUNGS-
.RECHTLICHEN)SYSTEM DES GRUNDGESETZES UND DER
VERFASSUNG DES FREISTAATES BAYERN -
_
V
.A. DIE BEDEUTUNG DIESES PROBLEMS. 9G
-5-
SEITE
1) ALLGEMEINES 98
2) DIE FOLGERUNGEN HIERFUER FUER DIE ZUSTAENDIG-
KEIT DES BUNDESGESETZGEBERS ZUM ERLASS
DER EINSCHLAEGIGEN BESTIMMUNGEN 98
3) DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE DURCH DAS BRHG
IM EINZELNEN GESCHAFFENEN EINRICHTUNGEN
DES BRH 104
B. DER GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZ DES
GRUNDGESETZES . 116
1) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE 116
2) ABWEICHENDE LEHRMEINUNGEN 117
3) DIE ENTWICKLUNG DES GEWALTENTEILUNGS-
GIUNDSATZES 117
4) GEWALTENTEILUNG UND BUNDESSTAAT 121
5) DER GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZ AUF DEM
GEBIET DER FINANZVERFASSUNG 122
6) DIE GRENZEN DER GEWALTENTEILUNG 122
C. STELLUNG UND FUNKTION DER RECHNUNGS-
PRUEFUNGSBEHOERDEN 124
1) ALLGEMEINES 124
2) DIE RECHNUNGSHOEFE ALS STAATSORGANE 124
3) DIE RECHTLICHE STRUKTUR DER RECHNUNGS-
HOEFE IN DER VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN
ENTWICKLUNG . 126
D. DIE METHODE DER ZUORDNUNG ZU DEN EIN-
ZELNEN GEWALTEN 133
E. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN RECHNUNGSPRUEFUNGS-
BEHOERDEN DER LEGISLATIVE 134
-6-
SEITE
1) DER BEGRIFF DER GESETZGEBUNG V 134
2) DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG - . . 136
3) DIE FUER DIE ABGRENZUNG DER RECHNUNGS- -
HOEFE MASSGEBENDEN,KRITERIEN . .
DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN, DEN RECHNUNGSHOFEN
UND DER RECHTSPRECHENDEN-GEWALT / 152
D ALLGEMEINES ---*-.. * ^2. *
]
2)
F
DER BEGRIFF DER RECHTSPRECHENDEN GEWALT
IM GRUNDGESETZ - . . .152 1
3) DIE RECHTSPRECHUNG-IM MATERIELLEN SINNE 153 - *
4) DIE RECHTSPRECHUNG IM FORMELLEN UND - *
-*- FUNKT IONE LIEN SINNE - 156
* 5)-AUSGANGSPUNKT. . -
160
6) DIE FUNKTION DER RECHNUNGSHOEFE ALS
RECHTSPRECHUNG IM MATERIELLEN SINNE 160
7)
T
DAS PRUEFUNGSVERFAHREN DER RECHNUNGSHOEFE 168
8) DER GERICHTSAEHNLICHE AUFBAU DER
RECHNUNGSHOEFE %
9) IST DER BUNDESRECHNUNGSHOF EIN
. OBERSTES BUNDESGERICHT ? .
* *
G. DAS VERHAELTNIS DER RECHNUNGSHOEFE ZUR * ,
* VERWALTUNG , . 178-
1) .DER BEGRIFF DER VERWALTUNG - - 178 *
F
, /** 2) DIE HISTORISCHE-ENTWICKLUNG . - 180
3) EXEKUTORISCHE AUFGABEN DER RECHNUNGS- ,. I
***; HOEFE IM ALLGEMEINEN . 180 .,
.40 EXEKUTORISCHE AUFGABEN DER RECHNUNGS-
KOEFE IM BESONDEREN . ^31 *,
5) DIE ORGANISATORISCHE TRENNUNG DER, ,-.* ** *
T
. . /EXEKUTIVE GEGENUEBER,. . . 184 .*
6 ) JD;LE BEFUGNISSE DER RECHNUNGSHOEFE * I
GEGENUEBER DER VERWALTUNG . 184 * J
-7-
SEITE
7) DIE UNABHAENGIGKEIT VON RECHNUNGS-
HOEFEN UND EXEKUTIVE 184
8) ERGEBNIS * 184
H. DIE RECHNUNGSHOEFE - EINE EINRICHTUNG SUI
GENERIS ODER TEIL EINER VIERTEN GEWALT ? 187
1) ALLGEMEINES 187
2) DER GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZ IM
GRUNDGESETZ 189
3) DIE SICH HIERAUS ERGEBENDEN SCHLUSS-
FOLGERUNGEN 190
J. ZUSAMMENFASSUNG 192
1) AUSGANGSPUNKT 192
2) DIE RECHNUNGSHOEFE SIND NICHT TEIL
DER LEGISLATIVE 192
3) DIE RECHNUNGSHOEFE SIND NICHT TEIL
DER EXEKUTIVE 193
4) DIE RECHNUNGSHOEFE ALS TEIL DER RECHT-
SPRECHENDEN GEWALT 194
K. ERGEBNIS 194
III.3. KAPITEL; 197
DIE AUFGABEN-UND KOMPETENZUEBERSCHNEIDUNGEN DES
BUNDESRECHNUNGSHOFS UND DES BAYERISCHEN OBERSTEN
RECHNUNGSHOF? IN STAATSRECHTLICHER SICHT * 198
A. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESGESETZGEBERS
ZUM ERLASS VON HAUSHALTSRECHT UND INSBE- .
SONDERE ZUM ERLASS VON FINANZKONTROLLRECHT 198
1) DAS HAUSHALTSRECHT, GEGENSTAND DER AUS-
SCHLIESSLICHEN GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES BUNDES ? 198
-8-
SEITE
2 DAS HAUSHALTSRECHT, GEGENSTAND DER
KONKURRIERENDEN GESETZGEBUNGSZUSTAENDIG-
KEIT DES BUNDES ? * * * 200
,3) DIE BEGELUNG IM GRUNDGESETZ AUF DEM GE-
- BIET DES HAUSHALTSRECHTS 202
4) DIE ZUSTAENDIGKEIT AUF DEM GEBIET DES
!PINANZJCONTR.OELLRECHTS 204.
B. DIE ZUSTAENDIGKEIT DER RECHNUNGSPRUEFUNGS-
ORGANE DES BUNDES GEGENUEBER DEN LAENDERN,
SOWEIT LETZTERE HAUSHALTSMITTEL DES BUNDES
VERWALTEN - 208
1) DIE GESETZLICHE GRUNDLAGE
2) DIE BUNDESFONDSVERWALTUNG
-3) DER INHALT DER HAUSHALTSRECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN DES BUNDES
. 4) IHRE VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT
.0. F DAS INSTITUT DER GEMEINSAMEN PRUEFUNGEN
1) AUSGANGSPUNKT
* 2} DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
3).DER INHALT DER BESTIMMUNGEN DES BRHG
4) DER VERFASSUNGSRECHTLICHE STANDPUNKT
DIESER BESTIMMUNGEN
5) DER VERZICHT AUF DIE TEILNAHME
6) DIE ERMAECHTIGUNG DES LANDESGESETZGEBERS
V
|
. AN DEN ORH ZUR DURCHFUEHRUNG GERNE INSCHAFT- . **-, ,J
LICHER PRUEFUNGEN 237 - J
* (I
D. DIE GEGENSEITIGE UEBERTRAGUNG VON PRUEFUNGS-
AUFGABEN * 238 %
*** H
208
208
21?
220
229
229
229
231
233
235
!
- J
I
I
I
|
J
L
1
*1
-9-R
SEITE
1) DIE GESETZE.SGRUNDLAGE . 238
2) DIE AUSWIRKUNG DIESER BESTIMMUNGEN 238
3) DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 239
4-) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEMATIK
DIESER BESTIMMUNGEN 242
5) DIE UEBERTRAGUNG DER PRUEFUNGSAUFGABEN,
EIN VERZICHT DES UEBERTRAGENDEN RECH-
NUNGSHOFS AUF SEIN PRUEFUNGSRECHT ? 247
6) SONSTIGE HIERGEGEN BESTEHENDE BEDENKEN 250
E. DER VEREINIGTE SENAT DES BRH 2-53
1) GESETZESGRUNDLAGE 253
2) DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG . 253
3) DER VEREINIGTE SENAT - EIN BUNDESORGAN 255
4) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT
DES VEREINIGTEN SENATS 256
F. DIE GUTACHTLICHE TAETIGKEIT DES BUNDES-
RECHNUNGSHOFS 260
1) DIE GESETZESGRUNDLAGE 260
2) DIE BEFUGNIS DES BUNDESGESETZGEBERS ZUM
ERLASS DER ENTSPRECHENDEN BESTIMMUNGEN 262
3) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG
DIESER BESTIMMUNGEN 262,
-10-
G. DIE PRUEFUNG OEFFENTLICHER SAMMLUNGEN
. ** *NACH.§ 88 A RHO
V-. 1) DIE GESETZESGRUNDLAGE
.. * . ~2) DE* BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN SAMMLUNG
, 3) DIE ZUSTAENDIGKEIT ZUR GENEHMIGUNG S-
. - .. ERTEILUNG
4) DIE BEDEUTUNG, DER BESTIMMUNG DES § 88A RHO 266
RJ DIE PRUEFUNG DER PESTSETZUNG DER REALSTEUER-
** MESSBETRAEGE DURCH DEN ORH * .-* 267
SEITE
264-
264
264
265
J^ DIE VORPRUEFUNG DER RECHNUNGEN 268
. _ * ._
I) DIE GESETZESGRUNDLAGE 268
VV-.2 ) DIE VORPRUEFUNG,GEGENUEBER LANDESSTELLEN 268
3) DIE RECHTLICHE STELLUNG DER VORPRUEFUNGS-
;
- BEHORDEN 269
- 4) DIE UEBERTRAGUNG VON PRUEFUNGSAUFGABEN
AN-DIE VORPRUEFUNGSSTELLEN ZUR END-
* ;, * GUELTIGEN ERLEDIGUNG 270
K
R
ERGEBNIS - , 272
I ,
|
any_adam_object | 1 |
author | Schenk, Dieter 1937- |
author_GND | (DE-588)12481042X |
author_facet | Schenk, Dieter 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Schenk, Dieter 1937- |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002851119 |
ctrlnum | (OCoLC)53410055 (DE-599)BVBBV002851119 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01312nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002851119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1966 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53410055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002851119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenk, Dieter</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12481042X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern</subfield><subfield code="c">von Dieter Schenk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 1966</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001786225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001786225</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK19420098</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV002851119 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:49:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001786225 |
oclc_num | 53410055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-706 DE-M124 DE-83 DE-M382 DE-29 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-706 DE-M124 DE-83 DE-M382 DE-29 DE-188 DE-20 |
physical | 272 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
record_format | marc |
spelling | Schenk, Dieter 1937- Verfasser (DE-588)12481042X aut Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern von Dieter Schenk 1966 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 1966 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001786225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schenk, Dieter 1937- Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern |
title_auth | Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern |
title_exact_search | Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern |
title_full | Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern von Dieter Schenk |
title_fullStr | Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern von Dieter Schenk |
title_full_unstemmed | Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern von Dieter Schenk |
title_short | Die Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bundesrechnungshof und Bayerischen Obersten Rechnungshof |
title_sort | die aufgaben und kompetenzverteilung zwischen bundesrechnungshof und bayerischen obersten rechnungshof ein beitrag zur aufgaben und kompetenzverteilung zwischen bund und landern |
title_sub | ein Beitrag zur Aufgaben- und Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001786225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schenkdieter dieaufgabenundkompetenzverteilungzwischenbundesrechnungshofundbayerischenoberstenrechnungshofeinbeitragzuraufgabenundkompetenzverteilungzwischenbundundlandern |