Gründungsrechnungslegung: dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1990
|
Schriftenreihe: | DUV : Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1989 |
Beschreibung: | XV, 211 S. |
ISBN: | 3824400464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002774148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011112 | ||
007 | t | ||
008 | 900625s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824400464 |9 3-8244-0046-4 | ||
035 | |a (OCoLC)31739334 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002774148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a HF5686.C7 | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a QP 828 |0 (DE-625)141951: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schiller, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gründungsrechnungslegung |b dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft |c Andreas Schiller |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1990 | |
300 | |a XV, 211 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DUV : Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1989 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Accounting |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a New business enterprises |z Germany |x Accounting | |
650 | 4 | |a Stock companies |z Germany |x Accounting | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eröffnungsbilanz |0 (DE-588)4124934-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Eröffnungsbilanz |0 (DE-588)4124934-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001770945&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001770945 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117123072524288 |
---|---|
adam_text | INHALTSÜBERSICHT
Seite
Kapitel 1
Einführung 1
Kapitel 2
Die Gründung der Aktiengesellschaft 3
Kapitel 3
Die Rechnungslegung bei Gründung der
Aktiengesellschaft 21
Kapitel 4
Die bilanzielle Abbildung der Bargründung einer Aktiengesellschaft 46
Kapitel 5
Die bilanzielle Abbildung der Sachgründung einer Aktiengesellschaft 116
Kapitel 6
Zusammenfassung 198
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Abbildungsverzeichnis XII
Abkürzungsverzeichnis XIII
1 Einführung 1
2 Die Gründung der Aktiengesellschaft 3
2.1 Begriff der Gründung 3
2.2 Gründungsarten 5
2.3 Gründungsphasen 7
2.4 Phase bis zur Errichtung der Gesellschaft 8
2.4.1 Gründungshandlungen 8
2.4.2 Rechtsnatur der Vereinigung 11
2.5 Phase bis zur Eintragung der Gesellschaft 12
2.5.1 Gründungshandlungen 13
2.5.2 Rechtsnatur der Vereinigung 17
2.6 Zusammenfassung 19
3 Die Rechnungslegung bei Gründung der Aktiengesellschaft 21
3.1 Gründungsrechnungslegung bis zur Errichtung der Gesellschaft 22
3.1.1 Rechnungslegungspflicht 22
3.1.2 Rechnungslegungszwecke 22
3.1.3 Rechnungslegungszeitpunkte 23
3.1.4 Rechnungslegungsvorschriften 24
3.1.5 Ansatz in der Gründungsrechnung 24
3.1.6 Gliederung der Gründungsrechnung 25
3.1.7 Bewertung in der Gründungsrechnung 25
3.2 Gründungsrechnungslegung bis zur Eintragung der Gesellschaft 26
3.2.1 Rechnungslegungspflicht 26
3.2.2 Rechnungslegungszwecke 27
3.2.3 Rechnungslegungszeitpunkte 29
Seite
5 Die bilanzielle Abbildung der Sachgründung einer Aktiengesellschaft 116
5.1 Begriff der Sacheinlage sowie der Sachgründung 116
5.2 Bestimmung der für die Sacheinlagefähigkeit
maßgebenden Merkmale 118
5.2.1 Merkmal der Vermögensgegenständlichkeit 118
5.2.2 Merkmal der Wertfeststellbarkeit 120
5.3 Bestimmung der Höhe der Sacheinlage 121
5.3.1 Aufbringung des Vermögens in Höhe des vereinbarten
Grundkapitalbetrages 122
5.3.2 Aufbringung des Vermögens in Höhe des vereinbarten
Grundkapital- und Agiobetrages 127
5.3.3 Aufbringung des Vermögens über den vereinbarten
Grundkapital- und Agiobetrag hinaus 132
5.4 Bestimmung des Leistungszeitpunktes der Sacheinlage 141
5.5 Bestimmung des für die Wertermittlung der Sacheinlage
maßgebenden Stichtages 142
5.5.1 Tag der Satzungsfeststellung 143
5.5.2 Tag der vereinbarten Einbringung 146
5.5.3 Tag der tatsächlichen Einbringung 147
5.5.4 Tag der Prüfungsdurchführung 149
5.5.5 Tag der Eintragung in das Handelsregister ohne
Berücksichtigung des zukünftigen Wertes der Sacheinlage 150
5.5.6 Tag der Eintragung in das Handelsregister unter
Berücksichtigung des zukünftigen Wertes der Sacheinlage 151
5.5.7 Tag der Aktienausgabe 152
5.6 Bestimmung der für die Wertermittlung der Sacheinlage
maßgebenden Bewertungskonzeption 1^0
5.6.1 Wiederbeschaffungszeitwert 160
5.6.2 Verkaufswert 162
5.6.3 Kombination von Wiederbeschaffungszeitwert
und Verkaufswert 163
¦X
Seite
5.7 Bilanzierung von Sacheinlagen bei Wertänderungen
nach dem Zeitpunkt der Satzungsfeststellung 169
5.7.1 Erfassung von Wertminderungen 170
5.7.1.1 Einbringung von Sacheinlagen vor Eintragung
der Gesellschaft in das Handelsregister 171
5.7.1.1.1 Bestimmung des Wertansatzes
durch den Abschlußprüfer 171
5.7.1.1.2 Bestimmung des Wertansatzes
durch das Gericht 175
5.7.1.2 Einbringung von Sacheinlagen nach Eintragung
der Gesellschaft in das Handelsregister 178
5.7.2 Erfassung von Werterhöhungen 181
5.7.2.1 Einbringung von Sacheinlagen vor Eintragung
der Gesellschaft in das Handelsregister 184
5.7.2.2 Einbringung von Sacheinlagen nach Eintragung
der Gesellschaft in das Handelsregister 185
5.8 Bilanzierung von Unterschiedsbeträgen
aufgrund von Fehlbewertungen 189
5.8.1 Erfassung von Überbewertungen im Zeitpunkt der
Satzungsfeststellung 189
5.8.2 Erfassung von Unterbewertungen im Zeitpunkt der
Satzungsfeststellung 191
5.9 Bilanzierung von Leistungsstörungen 194
5.10 Bilanzierung von in der Gründungsphase getätigten Geschäften
sowie daraus resultierenden Haftungsansprüchen 196
6 Zusammenfassung 198
Literaturverzeichnis 204
Rechtsquellenverzeichnis 211
XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seite
Abb.l: Gründung eines Unternehmens in der Rechtsform
der Aktiengesellschaft 20
Abb.2: Rechnungslegung bei Gründung der Aktiengesellschaft 44
Abb.3: Gründungsbuchungen und Gründungsbilanzen 74/75
Abb.4: Gründungsbilanz zum Stichtag der Handelsregistereintragung 85
Abb.5: Bilanzausweis von wertberichtigten ausstehenden Einlagen 94
Abb.6: Bestimmung der Höhe der Differenzhaftungsansprüche 115
Abb.7: Zeitbezug und Zwecke der Sacheinlagebewertungen 159
Abb.8: Bestimmung der für die Wertermittlung der Sacheinlage
maßgebenden Bewertungskonzeption 169
xn
Seite
3.2.4 Rechnungslegungsvorschriften 30
3.2.5 Ansatz in der Gründungsrechnung 31
3.2.6 Gliederung der Gründungsrechnung 32
3.2.7 Bewertung in der Gründungsrechnung 33
3.3 Gründungsrechnungslegung zu Beginn des Handelsgewerbes
der Gesellschaft 34
3.3.1 Rechnungslegungspflicht 34
3.3.2 Rechnungslegungszwecke 35
3.3.3 Rechnungslegungszeitpunkte 36
3.3.4 Rechnungslegungsvorschriften 37
3.3.5 Ansatz in der Gründungsrechnung 38
3.3.6 Gliederung der Gründungsrechnung 39
3.3.7 Bewertung in der Gründungsrechnung • 40
3.4 Vorschlag zu einer erweiterten Gründungsrechnungslegung 41
4 Die bilanzielle Abbildung der Bargründung einer Aktiengesellschaft 46
4.1 Begriff der Bareinlage sowie der Bargründung 46
4.2 Bestimmung der für die Bareinlagefähigkeit maßgebenden Merkmale 48
4.2.1 Merkmal der bestimmten Zahlungsart 49
4.2.2 Merkmal der freien Verfügbarkeit 50
4.2.2.1 Verwendung der eingezahlten Bareinlagen
vor dem Zeitpunkt der Anmeldung 51
4.2.2.2 Verwendung der eingezahlten Bareinlagen
vor dem Zeitpunkt der Eintragung 54
4.2.2.3 Erlangung der endgültigen Verfügungsgewalt 55
4.3 Bestimmung der Höhe der Bareinlage 57
4.3.1 Aufbringung des Vermögens in Höhe des vereinbarten
Grundkapitalbetrages 57
4.3.2 Aufbringung des Vermögens in Höhe des vereinbarten
Grundkapital- und Agiobetrages 61
VIII
Seite
4.4 Bestimmung des Leistungszeitpunktes der Bareinlage 63
4.4.1 Leistungen vor Eintragung der Gesellschaft
in das Handelsregister 63
4.4.1.1 Einforderung des einzuzahlenden Betrages 64
4.4.1.2 Festsetzung des einzuzahlenden Betrages 65
4.4.1.3 Erfüllung der Bareinlagepflicht über den
Betrag der eingeforderten Einlage hinaus 67
4.4.2 Leistungen nach Eintragung der Gesellschaft
in das Handelsregister 70
4.5 Bilanzierung von Bareinlagen 72
4.5.1 Erfassung ordnungsgemäßer und nicht ordnungsgemäßer
Einzahlungen auf Bareinlagen 72
4.5.2 Erfassung ausstehender Bareinlagen 77
4.6 Bilanzierung von Sondervorteilen 80
4.7 Bilanzierung von Gründungsaufwendungen 82
4.8 Bilanzierung von Ingangsetzungsaufwendungen 86
4.9 Bilanzierung von Leistungsstörungen 87
4.10 Bilanzierung von Sachübernahmen 95
4.11 Bilanzierung von in der Gründungsphase getätigten Geschäften
sowie daraus resultierenden Haftungsansprüchen 98
4.11.1 Erfassung von Geschäftsvorfällen 98
4.11.1.1 Zur Eintragung der Gesellschaft
erforderliche Geschäfte 100
4.11.1.2 Bis zur Eintragung der Gesellschaft
notwendige Geschäfte 102
4.11.1.3 Uneingeschränkte Aufnahme der Geschäftstätigkeit 104
4.11.2 Erfassung von Haftungsansprüchen 105
4.11.2.1 Korrektiv der Differenzhaftung 105
4.11.2.2 Differenzhaftung im Aktiengesetz 107
4.11.3 Zusammenfassung 113
IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Schiller, Andreas |
author_facet | Schiller, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Schiller, Andreas |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002774148 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5686 |
callnumber-raw | HF5686.C7 |
callnumber-search | HF5686.C7 |
callnumber-sort | HF 45686 C7 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | PE 430 QP 760 QP 828 |
ctrlnum | (OCoLC)31739334 (DE-599)BVBBV002774148 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02655nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002774148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900625s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824400464</subfield><subfield code="9">3-8244-0046-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31739334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002774148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5686.C7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 828</subfield><subfield code="0">(DE-625)141951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiller, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gründungsrechnungslegung</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">Andreas Schiller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 211 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DUV : Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">New business enterprises</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stock companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eröffnungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124934-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eröffnungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124934-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001770945&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001770945</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV002774148 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:49:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3824400464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001770945 |
oclc_num | 31739334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N2 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N2 DE-83 |
physical | XV, 211 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | DUV : Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Schiller, Andreas Verfasser aut Gründungsrechnungslegung dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft Andreas Schiller Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1990 XV, 211 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DUV : Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1989 Recht Accounting Law and legislation Germany New business enterprises Germany Accounting Stock companies Germany Accounting Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Eröffnungsbilanz (DE-588)4124934-3 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Gründung (DE-588)4020642-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Gründung (DE-588)4020642-7 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-604 Eröffnungsbilanz (DE-588)4124934-3 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001770945&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schiller, Andreas Gründungsrechnungslegung dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft Recht Accounting Law and legislation Germany New business enterprises Germany Accounting Stock companies Germany Accounting Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Eröffnungsbilanz (DE-588)4124934-3 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006566-2 (DE-588)4124934-3 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4020642-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Gründungsrechnungslegung dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft |
title_auth | Gründungsrechnungslegung dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Gründungsrechnungslegung dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft |
title_full | Gründungsrechnungslegung dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft Andreas Schiller |
title_fullStr | Gründungsrechnungslegung dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft Andreas Schiller |
title_full_unstemmed | Gründungsrechnungslegung dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft Andreas Schiller |
title_short | Gründungsrechnungslegung |
title_sort | grundungsrechnungslegung dargestellt am beispiel der aktiengesellschaft |
title_sub | dargestellt am Beispiel der Aktiengesellschaft |
topic | Recht Accounting Law and legislation Germany New business enterprises Germany Accounting Stock companies Germany Accounting Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Eröffnungsbilanz (DE-588)4124934-3 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
topic_facet | Recht Accounting Law and legislation Germany New business enterprises Germany Accounting Stock companies Germany Accounting Bilanz Eröffnungsbilanz Rechnungslegung Unternehmensgründung Aktiengesellschaft Gründung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001770945&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schillerandreas grundungsrechnungslegungdargestelltambeispielderaktiengesellschaft |