Konfusion im Binnenmarkt: [die vollständige taz-Serie]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
AV-Verl.
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 340 S. |
ISBN: | 3925274340 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002774085 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060830 | ||
007 | t | ||
008 | 900625s1990 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3925274340 |9 3-925274-34-0 | ||
035 | |a (OCoLC)231048334 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002774085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-37 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a QM 420 |0 (DE-625)141792: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Konfusion im Binnenmarkt |b [die vollständige taz-Serie] |c Dietmar Bartz (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Augsburg |b AV-Verl. |c 1990 | |
300 | |a 340 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Prognose 1992 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prognose 1992 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bartz, Dietmar |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)120144905 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001770896&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001770896 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117122985492480 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 13
Binnenmarkt und Konfusion
Ulli Kulke: Quadratur des Wirtschaftskreislaufs 44
Das offizielle EG Szenario über Konzentration und
Konzernzusammenschlüsse im EG Binnenmarkt:
Der größenwahnsinnige Cecchini Bericht
Rudolf Hickel: Entfesselter Eurokapitalismus 49
Kriterien für eine Bewertung der EG Integration. Zweifelhafte
Arbeitsplatzeffekte und Nivellierung auf niedrigem Niveau
Dietmar Bartz: Mit der Aufgreifschwelle zur Angriffswelle 55
Der Streit um die Fusionskontrolle ein Kompetenzgerangel
mit handfesten Auswirkungen
„Schlimm wäre eine Oligarchie 59
Europäisierung der Fusionskontrolle: „Sein oder Nichtsein
unserer Wettbewerbspolitik . Ein Interview mit Wolf gang Kartte,
dem Präsidenten des Bundeskartellamts
Dietmar Bartz: Im Herbst geht s los 66
Die EG Fusionskontrolle tritt mit dem 21. September 1990 in
Kraft. Siemens/Nixdorf wäre bereits ein Fall für Brüssel
Henk Raijer: Überfall bald ganz legal 70
In den Niederlanden, wo Europas größte Kapitalgesellschaften
sitzen, ist eine lebhafte Diskussion über feindliche Übernahmen
entbrannt
Henk Raijer: Nachschlag aus Den Haag 75
Mehr Rechte für Gewerkschaften, mehr Zeit für die Chefs.
Übernahme Regelungen werden 1992 EG kompatibel gemacht
3
Werner Raith: Medienzar und Antitrustgesetz 77
Berlusconis Kauf des Mondadori Konzerns bedeutet nicht nur
mehr Marktmacht, sondern auch die Verhinderung der Kritik daran
Ulli Kulke: Die Machen Mergers Manager 81
Für den Handel mit Unternehmen gibt es eine eigene
Dienstleistungsbranche: Die „Mergers Acquisitions Berater
Banken und Versicherungen die Allfinanz
Horst Buchwald: Die Allmacht der Allfinanz 88
Die Liberalisierung des Kapitalverkehrs entfacht
gewaltige Übernahmeschlachten zwischen der Banken und
der Versicherungsbranche
Klöckner an Viag 92
Tochter Gesellschaft 93
Die Deutsche Bank macht eine eigene Lebensversicherung auf
Alexander Smoltczyk: Industrielle Force de Frappe 97
In Frankreich wird das Netz der Großunternehmen neu
geknüpft, um in die Übernahmeoffensive gehen zu können
Alexander Smoltczyk: Suez kriegt den Kanal nicht voll 100
Kampf zweier Linien im EG Frankreich: Die „technokratische
Finanzholding Suez will die „klassisch geführte Versicherung
Victoire schlucken
Suez gewinnt Kampf um Victoire 105
Victoire Chef Vernes gibt endgültig auf, verkauft seine Aktien
an den Gegner und macht Kasse
Sicher, sicher 106
Französische Versicherungsfusionen
4
Klaus Peter Klingelschmitt und Ulli Kulke:
Herrhausen: „Mehr Drive 109
Die Nummer 1 der bundesdeutschen Geldhäuser ist bislang noch
recht bodenständig und fühlt großen Nachholbedarf für Europa
Horst Buchwald: Kampf um Europaliga Aufstieg 113
Börsen sind Foren für An und Verkauf von AGs auch im Vorlauf
zum Binnenmarkt. Welche Chancen hat der Finanzplatz Frankfurt?
High Tech Branchen
Jürgen Bischoff: Kampf um Schlüsseltechnologie 120
HDTV: Entwicklung zum hochauflösenden TV mehr als nur
Fernsehen. Die fusionierten Konzerne Europas kämpfen um die
Weltherrschaft
Horst Buchwald: Vorteile im Auswärtsspiel 126
EDV Konzerne aus den USA und Japan: Auf dem Binnenmarkt
zählen Entwicklungstempo, schiere Größe und Globalität
Siemens, IBM und Jessi 130
Michael Stein und Peter Weichering:
Galliens Multis kaufen zu 131
Französische Computerindustrie: Wer mit eigenen Produkten eher
glücklos ist, muß Firmen akquirieren
Rolf Paasch: Der verglasfaserte Europäer 134
Telekommunikations Horrorszenarium: USA und Japan
hängen EG ab
Dietmar Bartz:
Ein „smooth Operator für Italiens Telefonindustrie 138
Grünes Licht für die Zusammenarbeit von Halte] und AT T.
Euro Konkurrenten draußen
5
Horst Buchwald:
Nach dem Mobilfunk vergibt die Post weitere Lizenzen 140
Wenig Konkurrenz zwischen Mannesmann und Telekom. Wer den
Mobilfunk Zuschlag nicht erhalten hat, darf sich um Bündelfunk,
Piepdienste und Telepoint bemühen
Werner Raith: Agnelli will alleine herrschen 143
Der Fiat Konzernchef hat die inländische Konkurrenz geschluckt
und die ausländische soll draußen bleiben
Werner Raith: Daimler Chef versprach Fiat nichts 148
Interview mit II sole 24 ore : Edzard Reuter gurrte und ließ sich
nicht übers Ohr hauen
Fiat 90 149
Dietmar Bartz: Bewegung im Oberhaus 149
Der US Automarkt sorgt für eine Fusionswelle bei Westeuropas
Autobauern: Gefragt sind die Hersteller von Nobelkarossen
Saab, Volvo, Jaguar 153
Jörg Huffschmid: Keine Chance für den Binnenmarkt 154
Trotz Euromissile, Eurocopter und Eurofighter die Internationa¬
lisierung in der westdeutschen Rüstungsindustrie verläuft anders
Michael Brzoska: Bemerkungen zum Euro Rüstungsmarkt 159
Zur These, die militärisch industriellen Komplexe in der EG seien
nicht internationalisierbar
Rolf Paasch: Konzern Roulette in Europa 162
Begehrt bei High Tech Multis: britische Elektrokonzerne
„Wir sollten uns nicht total sicher fühlen 169
Günther Moeser, Siemens Abteilungsleiter für Firmenaufkäufe,
über den Einstieg beim britischen Plessey Konzern
Dietmar Bartz. 1988: Rolm, 1989: Plessey, 1990: Nixdorf 172
Der Siemens Konzern kommt in die Pötte
6
Dietmar Bartz: Der Preis für die Marktwirtschaft ist leider real 174
Daimler/MBB: Ein unordentlicher Einstieg, ein außerordentlicher
Aufstieg und ein ordentlicher Ausstieg.
Mit dem wirtschaftspolitischen Sündenfall in die 90er Jahre
Dietmar Bartz: Chronik eines kaum gebremsten Aufstiegs 177
Daimler/MBB: Nach vierjährigen Verhandlungen ist eine
monströse Fusion vollbracht
Daimler kauft weiter 184
Dietmar Bartz: Rotes Lämpchen aus Berlin 185
Bundeskartellamt warnt vor der Zusammenlegung der Daimler/
MBB Reste mit den Werften
Uneinigkeit über den Preis für AEG und MBB Werke 187
Verhandlungen zwischen Daimler und Käuferkonsortium über
„Fusionsreste abgebrochen
Dietmar Bartz: Thomson kauft die Philips Rüstungselektronik 189
Der größte Euro Rüstungskonzern hält die Konkurrenz auf
Abstand. Philips verkauft wegen schrumpfender
Verteidigungsetats und hoher Entwicklungskosten
Ralf Sotschek: Friedliche Fusion im Kriegsgeschäft 191
Wer kriegt Ferranti? Die britische Waffenschmiede ist Opfer ihrer
betrügerischen US Tochter geworden, aber auch des friedlicheren
Zeitgeistes
Ferranti Radar wird verkauft 194
Rüstungs als Industriepolitik: GEC, Siemens und Daimler sahnen ab
Stahl, Umweltschutz
Walter Jakobs: Der Boom sorgt für Luft 198
Auf dem quotenfreien EG Markt verdienen die BRD Stahlkonzerne
prächtig derzeit
Salzgitter zu Preussag 202
7
Stahl Prognosen 203
Werner Raith: Vom Hochofen zur Camorra 205
Gesellschaftliche Verwerfungen wegen Stahlwerksschließung.
Überlisten Italiener die EG doch noch durch schlitzohrige
Hinhaltetechnik?
Ralf Sotschek: Rekordgewinne für British Steel 208
Nach der Halbierung der Stahlkapazitäten und der Einführung
eines Konkurrenzsystems innerhalb der Belegschaft hat sich
die Produktivität von British Steel verdreifacht
Horst Buchwald: Wachstumsmarkt Umweltschutz 211
Hohe Zuwachsraten und gute Startbedingungen in der BRD.
Für die fusionsträchtige Branche hat der Sprung über die Grenze
gerade erst begonnen
Konsumnahe Branchen
Thomas Gesterkamp: Ausflaggen in der Luft 218
Mit Billigfirmen bereitet sich die Lufthansa auf den Preiskampf im
europäischen Binnenmarkt vor
Thomas Gesterkamp: Urlauberinnen werden nüchtern 221
Tourismus im europäischen Binnenmarkt: Das Ende der
Duty Free Shops
Rolf Paasch: Werbung für Europa 225
Die internationale Anzeigenindustrie rüstet sich. Britische und
US amerikanische Werbeagenturen dominieren das paneuropäische
Geschäft
Dietmar Bartz: Raufhandel im Binnenmarkt 233
Hochkonzentriertes „Schießen auf bewegliche Ziele :
Mit Warenhäusern und Filialketten auf der Jagd nach den
Verbrauchern der Zukunft
„Erlebnisbäckerei 236
8
Coop banking 239
BAT Männer in Bedrängnis 239
Mit 17 Milliarden Pfund zur größten Übernahme Offerte
der Euro Wirtschaftsgeschichte.
Was Horten mit der US Versicherungskommission zu tun hat
Tengelmann drin ... 241
... aber anders als erwartet
Dietmar Bartz: Das große Fressen 243
Auf dem Euro Food Markt durchdringen sich Konsumtrends,
Binnenmarktvorteile und der generelle Drang in ausländische Regale
Krümelmonster mit Residenz in Paris 246
BSN kauft europäische Nabisco Töchter. Bahlsen vom Tisch
Hugo Gödde: Blutige Nasen im Schlachtbusiness 247
In der Vieh und Schlachthof Branche wird der EG Binnenmarkt als
Argument für Fusionen benutzt, mit denen die Bauern in stärkere
Abhängigkeit getrieben werden sollen
Die Währung
Dietmar Bartz: Frankfurter Währungsdomina 254
Zehn Jahre Europäisches Währungssystem unter der Vorherrschaft
der Bundesbank
Dietmar Bartz: Drei Stufen mit Hindernissen 259
EG Kommissionspräsident Delors legt Etappen ohne Zeitplan vor.
Ein Festkurssystem für Europa und eine kalkulierbare
Industriepolitik für die Konzerne
Gipfelschritt für Gipfelschritt 263
Pesete drin, Lira ohne Sonderstatus und die Regierungskonferenz
rückt näher
9
Die Mitbestimmung und die EAG
Hortense Hörburger: Sturm im Wasserglas? 268
Das Arbeitsrecht soll in den EG Ländern gelockert werden aber
arrogant und falsch ist es, vor „südeuropäischen Verhältnissen
zu warnen
Hortense Hörburger: Die Europäische Aktiengesellschaft 272
An der Mitbestimmung lauert die Verfassung für den EG Multi.
Im Hintergrund lauert schon der transnationale Konzern
Hortense Hörburger: Wenn S. und P. fusionieren ... 276
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Schwierigkeiten mit der
Mitbestimmung
Hortense Hörburger: Kommission über EAG Entwurf einig 278
Europäische Aktiengesellschaft läßt unterschiedliche
Mitbestimmungsregelungen zu. Steuervorteile für grenzüber¬
schreitende Unternehmen. Keine Zwangsharmonisierung
Regionen, Grenzen, Inseln, Alternativen
Werner Raith: Mafia sagt ja zum Binnenmarkt 282
Wie Siziliens „Cosa Nostra 1992 nutzen will. Vor dem
Totalzusammenbruch aller Antikörper gegen die organisierte
Kriminalität
Werner Raith: Mezzogiorno: Mozzarella, Mafia,
mysteriöse Milliardengräber... 288
Italiens Nord Süd Gefälle wird immer dramatischer. Wo versickern
die Milliarden Südhilfe? Kapitalzirkulation steigt gewaltig, ohne daß
die Bevölkerung etwas davon hat
Alexander Smoltczyk: Die Industrie ist wasserscheu 291
Europas Inseln: Fusionsungeeignet und daher etwas verloren,
fürchten sie, auf dem Binnenmarkt ins Schwimmen zu geraten
10
Alexander Smoltczyk: Marginalien 295
Eine Kategorisierung von der „Festlandsnähe bis zur
„ Hyperperipherie
Dirk Asendorpf: Die EG reicht bis hinter Madagaskar 297
Nach Reunion bringen die Jumbos Milch und Obst, aber keine
Touristen. „Natürlich sind wir Europäer
Michael Bullard:
Das „tropische Europa übt den Abschied von der EG 300
Die Unabhängigkeitsbewegungen der Euro Kolonien sind gegen eine
Mitgliedschaft, doch für die Hauptstädte der Zwölf sind die Territo¬
rien von vielfältiger Bedeutung
Bernd Müllender: Grenzenlose Konfusion 303
Für fusionswillige EG Konzerne verschwinden die Grenzen, den
Grenzbewohnern selbst bleibt die Konfusion allerdings selbst ohne
Grenzen. „Nach belgischen Gesetzen und dem ehemaligen Code
Napoleon wohnen Sie dort, wo Ihre Frau schläft
Kurt Regenauer: Kein alternatives Europa in Sicht 308
Eine Deregulierung des alternativen Interessenwirrwarrs ist
vonnöten, doch die Szene läßt sich nicht über einen Kamm scheren
Die Top 100
Dietmar Bartz: Europas hundert wertvollste Firmen 312
„The Global 1000 des US Wirtschaftsmagazins BusinessWeek :
240 europäische Konzerne sind dabei
Das Parlament
Thomas Scheuer:
Verkehrsformen und Stammesverhalten der Eurokokken 318
Das Parlament, das aus dem Koffer lebt. Eine Woche im Straßburger
Euro Silo
Thomas Scheuer: Neue Tickets nach Straßburg 326
Das Europaparlament nach den Wahlen vom Juni 89
11
Literatur Kurt Hübner: Ein Reizwort hat ausgedient 332
„EG 92 : Der Binnenmarkt ist aus dem öffentlichen Interesse
weitgehend verschwunden. Ein kleiner Streifzug durch die Literatur
Anhang
Zu den Autorinnen 338
Nachweis der Texte 339
12
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120144905 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002774085 |
classification_rvk | QM 420 |
ctrlnum | (OCoLC)231048334 (DE-599)BVBBV002774085 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Prognose 1992 gnd |
era_facet | Prognose 1992 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01892nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002774085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060830 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900625s1990 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925274340</subfield><subfield code="9">3-925274-34-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231048334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002774085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfusion im Binnenmarkt</subfield><subfield code="b">[die vollständige taz-Serie]</subfield><subfield code="c">Dietmar Bartz (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">AV-Verl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 1992</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prognose 1992</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartz, Dietmar</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120144905</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001770896&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001770896</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV002774085 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:49:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3925274340 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001770896 |
oclc_num | 231048334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-37 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-37 DE-706 DE-188 |
physical | 340 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | AV-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Konfusion im Binnenmarkt [die vollständige taz-Serie] Dietmar Bartz (Hrsg.) Augsburg AV-Verl. 1990 340 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Prognose 1992 gnd rswk-swf Kritik (DE-588)4033229-9 gnd rswk-swf Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 s Prognose 1992 z DE-604 Kritik (DE-588)4033229-9 s Bartz, Dietmar 1957- Sonstige (DE-588)120144905 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001770896&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konfusion im Binnenmarkt [die vollständige taz-Serie] Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)4033229-9 (DE-588)4145576-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Konfusion im Binnenmarkt [die vollständige taz-Serie] |
title_auth | Konfusion im Binnenmarkt [die vollständige taz-Serie] |
title_exact_search | Konfusion im Binnenmarkt [die vollständige taz-Serie] |
title_full | Konfusion im Binnenmarkt [die vollständige taz-Serie] Dietmar Bartz (Hrsg.) |
title_fullStr | Konfusion im Binnenmarkt [die vollständige taz-Serie] Dietmar Bartz (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Konfusion im Binnenmarkt [die vollständige taz-Serie] Dietmar Bartz (Hrsg.) |
title_short | Konfusion im Binnenmarkt |
title_sort | konfusion im binnenmarkt die vollstandige taz serie |
title_sub | [die vollständige taz-Serie] |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Kritik Binnenmarkt Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001770896&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bartzdietmar konfusionimbinnenmarktdievollstandigetazserie |