"Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!": jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sinzig
Sankt-Meinrad-Verlag für Theologie Esser
1990
|
Schriftenreihe: | Sinziger theologische Texte und Studien
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 262-278 |
Beschreibung: | XXII, 278 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3927593052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002771415 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230206 | ||
007 | t | ||
008 | 900608s1990 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3927593052 |9 3-927593-05-2 | ||
035 | |a (OCoLC)231048131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002771415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Bb24 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-M468 |a DE-W91 |a DE-188 |a DE-Bb3 |a DE-Mz118 | ||
084 | |a BF 7111 |0 (DE-625)11139:11597 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schandl, Felix M. |e Verfasser |0 (DE-588)17235532X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" |b jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) |c Felix M. Schandl. Mit e. Einf. von Waltraud Herbstrith |
264 | 1 | |a Sinzig |b Sankt-Meinrad-Verlag für Theologie Esser |c 1990 | |
300 | |a XXII, 278 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sinziger theologische Texte und Studien |v 9 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 262-278 | ||
502 | |b Diplomarbeit |c Universität Bamberg, Fakultät Theologie |d 1987 | ||
600 | 0 | 7 | |a Stein, Edith |c Heilige |d 1891-1942 |0 (DE-588)118617230 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Judentum |0 (DE-588)4114087-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stein, Edith |c Heilige |d 1891-1942 |0 (DE-588)118617230 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Judentum |0 (DE-588)4114087-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sinziger theologische Texte und Studien |v 9 |w (DE-604)BV002488907 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001769871&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001769871 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117121216544768 |
---|---|
adam_text | Felix M Schandl 0 Carm
„Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!
Jüdische Bezüge und Strukturen In Leben und Werk Edith Steins
(1891-1942)
Mit einer Einführung von
Waltraud Herbstrith OCD
Sankt Meinrad Verlag für Theologie
Christine Maria Esser
Sinzig 1990
- III -
GLIEDERUNG •
Gliederung III
Technische Hinweise zur Arbeit XV
Einführung von Waltraud Herbstrith XVI
0 Einleitung 1
I BIOGRAPHISCHE SKIZZE EDITH STEINS 3
0 1 Edith Stein - Frau und Jüdin 3
0 2 Zur biographischen Quellenlage 3
Ii Der Lebenslauf bis 1918 4
1 1 Kindheit und Jugend (1891 - 19061 4
111 Die Mutter 4
112 Außere und innere Welt des Kindes 4
113 Zukun ftsträume 5
114 Von der Schu le begeistert 5
115 Kindliche Psychologie 6
116 Die zweite Lebensphase:
vernünftig und verschlossen 6
117 Familienprobleme 6
*
1 2 Die Atheistin und engagierte Studentin 7
121 Hamburg - Ende der Kindheit 7
122 Gymnasium und Berufswahl 8
123 Studienzeit in Breslau 8
124 Politische Gesinnung und soziales
Engagement 9
1 3 Exkurs I: Soziales Engagement und politische
Gesinnung Edith Steins nach dem Ersten
Weltkrieg 10
1 4 Die Phänomenologin 14
v
- IV -
141- Selbstsicht dieser Zeit » 15
142 Gründe für Göttingen 17
143 Im Kreis der Phänomenologen - Doktorareit 18
144 Assistentin Husserls 20
21 Krisis und Konversion 22
2 1 Die Jahre 1918 bis 1921 22
2 2 Exkurs II: Informative Beaeanunaen mit dem
Glauben 23
221 Spuren 23
222M Scheler 24
223 Erste Begegnungen mit A Reinach 25
2 3 Performative Beaeanunaen mit dem Glauben 26
231 Die Religionsphilosophie A Reinachs 26
2311 Andeutungen E Steins 26
2312 Notizen Reinachs 27
232 Begegnung mit Reinachs Witwe 27
2 3 ,3 Andeutungen in Briefen und Werken dieser Zeit 28
2 3 ,3 1 Verstand und Intuition 28
2332 Einfühlung in fremde Religiosität 29
a) Zur persönlichen Einstellung} Edith Steins
b) Einfühlung in fremde Religiosität
c) Bedeutung für eigene Wertwelt
d) Verkehr mit Gott?
e) Fazit der Untersuchung der Dissertation
2333 Betroffenheit in der Habilitationsschrift 32
a) Individuelle Stellungnahme zu Werten
b) Edith Stein schildert eine Gotteser
fahrung
c) Soziale Wertstellungnahmen
d) Das Erlebnis religiöser Gemeinschaft
e) Charakter und Seele
f) Erweckung der Seele
- V -
2334 Das Ringen zwischen politischem und religiösem
Anspruch in der Staats-Schrift 40
2335 Fazit 42
•2 3 4 Exkurs III: Spätere Äußerungen über das
Wirken der Gnade 43
2 4 Initiative Begegnungen: Suchende Schritte
in den Glauben 44
241 Erste Schritte 45
2411 Die ignatianischen Exerzitien 45
2412 Th Haerings evangelische Dogmatik 46
2413 Kierkegaards Einübung im Christentum 47
242 Teresa von Avila 50
2 5 Taufe 51
31 Katholische Pädagogin und katholische
Theologie 52
3 1 Lehrerin in Speyer (1923 - 19311 52
311 Geistliche Entwicklung - 52
3111 Der Wunsch des Ordenseintrittgs und die
Einwände 52
3112 Innere Stille und Weltverantwortung 54
3113 Gottvertrauen und Werkzeug des Herrn 54
312 Pädagogisches Wirken 55
3 2 Einstieg in christliche Philosophie und ka
tholische Theologie: Przvwara - Mewman -
Thomas v Aauin 56
3 3 Vortragstätigkeit in Erziehunas- und Frauen
fragen 58
3 4 Dozentin in Münster (1932 - 19331 -59
- VI -
341 Der Verlauf der Tätigkeit 59
342- Pädagogische Theorie * 60
343 Machtergreifung und Berufsverbot 60
41 Karmalltln H933 - 19*21 62
4 0 Vorbemerkung 62
4 1 Wichtige theologisch-spirituelle
Positionen und Entwicklungen 62
411 OrdenBleben als Karmelitin 62
4111 Abschied und Eintritt 62
4112 Realistische Sicht des Ordenslebens 63
4113 Armut 64
4114 Jungfräulichkeit 65
412 Weltverantwortung und politische Theologie 66
413 Zur Hermeneutik geistlicher Sprache
Edith Steins 69
4 2 Der äußere Verlauf dieser Lebensphase 70
421 Köln (1933 - 1938) 70
422 Exil in Echt und Deportation nach
Auschwitz (1939 - 1942) 70
«
II JÜDISCHE ELEMENTE DER BIOGRAPHIE UND
THEOLOGIE EDITH STEINS 72
51 Geistige und religiöse Strömungen In
der deutschen Judenhait 72
5 0 Vorbemerkung 73
5 1 Skizze des kulturhistorischen Hintergrundes 73
511 Die allgemeine geistige Situation
— VAX —
Wirkungen der Reichsgründung auf die
deutsche Judenheit *
Das religiös-politische Spektrum der
deutschen Judenheit
Desinteresse und Neuentdeckung des Wesens
des Judentums
Liberale Positionen jüdischer
Relioionsphilosophie
Herman Cohen (1842 - 1918)
Moritz Lazarus (1824 - 1903)
Leo Baeck (1873 - 1956)
Martin Buber (1878 - 1965)
Wissenschaft des Judentums
Orthodoxe jüdische Positionen
Neoorthodoxe Entwürfe
Extrem orthodoxe Position
Isaak Breuer (1883 - 1946)
Nehemia Anton Nebel (1871 - 1922)
61 Die Jüdin Edith Stein
*
Die Prägung im Elternhaus (1891 - 1906)
Das Familienmilieu
Schwerpunkte für Edith Stein
Säkulares Judentum (1906 - 19211
Agnostikerin, nicht Atheistin
Beschäftigung mit Spinoza
Bewußte jüdische Abstammung
Neue Auseinandersetzung mit jüdischem Glauben
nach 1918
- VIII -
71 Die Katholikin und das (ihr) Judentum 90
7 1 Zur Ouellenlaae und ihrer angemessenen
Interpretation 90
710 Vorbemerkung 90
711 Zeugenberichte 90
712 Authentische Äußerungen 90
713 Eine Obersetzung 91
714 Denkschriften und eine Dialogszene 91
7 2 Konvertitin ex Judaismo? 92
7 3 Edith Steins christliche Sicht des Judentums 92
731 Theologische Defizite und Differenzen 92
7311 Auferstehungshoffnung? 92
7312 Ethisch-praktische Diesseitsorientierung 93
7313 Messiasglaube 94
7314 Der Sitz dieser Stellungnahmen im Leben
E Steins 95
7315 Das zeitgenössische Mißverständnis von
Heiligung der Welt 96
732 Wesentliche Themenbereiche christlicher
Theologie des Judentums vor 1945 96
7321 Bedeutung des Alten Testamentes 97
7322 Ablehnung und schuldhafte Tötung des Messias
durch die Juden 97
7323 Verwerfung: soziale und moralische Defizite
der Juden 98
7324 Erwählung und Errettung Israels 100
733 Elemente einer Theologie des Judentums bei
Edith Stein 101
7331 Die Ubersetzung von Closens Judenfrage 101
7332 Die Bedeutung des AT und seiner Gestalten 103
7333 Der Jude Jesus und Gemeinsamkeiten von
Juden und Kirche 107
7334 Heimatlosigkeit und Errettung des Judentums 110
- IX -
7 4 Die praktische Solidarität der Jüdin
Edith Stein mit ihrem Volk 112
740 Zur fundamentaltheologischen Angemessenheit
der Einbeziehung historische): Praxis 112
741 Das Verhalten der kirchlichen Öffentlichkeit
gegenüber den Juden vor 1945 114
742 Edith Stein und das (ihr) Judentum 116
7421 Indizien einer Fühlungnahme 116
7422 Die Bedeutung ihres Jüdinseins für
die Christin 118
•7 4 3 Projüdische und anti-antisemitische
Stellungnahmen 119
7431 Bezeugte mündliche Äußerungen 119
7432 Ein Brief an einen Bischof 121
7433 Intervention für eine Enzyklika zur Juden
frage 1933 122
7434 Die letzten Publikationen 123
7435 Die Intention der Memoiren 125
744 Konkrete Solidarität mit Juden 127
7441 Bekannte und Konvertiten 127
7442 Angehörige 128
81 Kreuzesnachfolae Stellvertretung und
Sühne als Proprium der theoretischen und
praktischen Haltung Edith*Steins zum
Judentum 129
8 1 Kreuzesnachfolae 129
811 Kreuzesnachfolge als Bewältigung einer Un
heilssituation aus dem Glauben bei Edith Stein 129
8111 Das menschliche Phänomen des Leidens und seine
Verbindung mit dem Leiden Christi 129
8112 Leidensromantik oder Realismus 130
8113 Explikation der Kreuzesnachfolge 131
8114 Zusammenfassende Interpretation 133
-X-
812 Solidarische Kreuzesnachfolge mit und
für die Juden 134
8121 Das gemeinsame Zentralmotiv des projü
dischen Engagements und des Ordensein
tritts 1933 134
8122 Das Leiden Jesu und das Leiden der Juden 135
8123 Unverständnis und Wegerfahrungen 136
8 2 Stellvertretung In Machtlosigkeit 137
821 Stellvertretung im Gebet als Beruf der
Karmelitinnen 137
822 Edith Steins theologische Phänomenologie
von Stellvertretung 137
8221 Die Möglichkeit von Stellvertretung vor
Gott 137
8222 Die gemeinschaftliche und solidarische
Struktur solcher Stellvertretung 139
823 Versuch einer aktualisierenden Interpretation 141
824 Ester - Gestalt fürbittenden Eintretens für
die Juden im AT und Identifikationsfigur
Edith Steins 144
8241 Äußerungen Edith Steins 144
8242 Ihre Bedeutung 146
8 3 Bedeutung und Problematik dgs Steinschen
Verständnisses von Sühne 146
831 Testamentarische Äußerungen E Steins 147
832 Sühne im Sprachgebrauch Edith Steins 148
8321 Die Position der frühen Edith Stein 148
8322 Die doppelte Sicht der späteren
Edith Stein 150
8323 Zusammenfassung und Stellungnahme 152
ß 3 3 Sühne und Sühneleiden in jüdischem Ver
ständnis 153
8331 Sühne in Umkehr und Leiden 153
8332 Stellvertretendes Sühneleiden 154
- XI -
8333 Leiden und Strafe im Verständnis eineso
modernen Juden (S Ben Chorin) 154
834 Zusammenfassung und Stellungsnahme 156
91 Edith Stein und eine christliche Theologie
nach Auschwitz
Versuch einer Beziehunaasatzung 159
9 1 Gedenken an die Opfer von Auschwitz 159
911 Der spezifische Leidensweg Edith Steins 159
912 Notwendigkeit und Bedeutung der Aneignung
von Auschwitz und Erinnerung seiner Opfer 159
9 2 Der dialektische Charakter eines Gedenkens
an Edith Stein 160
9 3 Notwendige Veränderungen christlicher Theo
logie (nicht nur des Judentums1 nach
Auschwitz Eine Skizze 162
931 Neufundierung und Neuformulierung veränder
ter Inhalte 162
932 Neue Wege des Theologie treibens 162
9321 Geschichtliche Theoriebilduqg 162
9322 Der Wandel theologischen Sprechens 163
9323 Weisen des Dialogs mit Juden und Judentum 163
9 4 Martyrium christlich und jüdisch bei
Edith Stein 164
941 Vorbemerkung: Holocaustum in menschlicher
Endlichkeit 164
942 Der Tod Edith Steins als Martyrium 165
9421 Martyrium als fragwürdiger Seligsprechungs
grund 165
9422 Der Beitrag G L Müllers 165
943 Martyrium nach t M Levinger 167
- XII -
944 Die Position Leo Baecks 168
9441 Der Märtyrer 168
9442 Die Konsequenz der unendlichen Aufgabe - 169
9443 Die religiöse Dimension des Gesetzes 170
9444 Vollendung in personaler Freiheit 171
9445 Die Relevanz der Praxis 172
945 Stellungnahme 173
9451 Jüdisches Martyrium? 173
9452 Edith Steins Geschick verändert den Begriff
des Martyriums Thesen I - III 173
101 Totalität und AntitotalitariBmus ala
Wesenszüqe des überlieferten Judentums
(E Simon1 und dea Lebens- und Qlaubena-
weaes Edith Steina
Rückblick und Auablick 176
10 1 Die Sicht E Simons 176
10 1 1 Definition und Prolegomena 176
10 111 Totalität und Antitotalitarismus 176
10 112 Das überlieferte Judentum 177
10 113 Simons Haltung zur Halacha 178
10 1 2 Die Totalität des Judentums 178
10 121 Partielle Askese 179
10 122 Nicht utopischer Messianismus 180
10 123 Kritische Identifikation mit dem eigenen,
auserwählten Volk • 180
10 124 Rationaler Anti-Intellektualismus 181
10 1 3 Die antitoalitäre Konzeption der Autorität
des jüdischen Religionsgesetzes 181
10 131 Autorität und Alternativen 181
10 132 Wahrheitsfindung 182
10 133 Entscheidungsfindung 182
10 134 Jüdische Dogmatik? 182
10 1 4 Versuchung des Totalitarismus und reli
giöse Skepsis 183
- XIII -
10 2 Der Weg Edith Steins 0 184
III JODISCHE STRUKTUREN DES DENKENS
EDITH STEINS 186
11) Vorbemerkung: Intellektualismus
und Mystik als Faktoren jüdischer
Selbstdefinition 186
11 1 Die Position J Maiers 186
11 2 Der Weg M Bubers (nach W Rebell) 188
11 2 1 Mystische Einung 189
11 2 2 Ethische Verwirklichung der Einung 189
11 2 3 Dialogisch-personalistische Mystik 190
11 2 4 Das Zwischen 191
121 Der Denkweq Edith Steins im
Horizont jüdischer Strukturen 192
12 1 Zur Philosophin Edith Steins 192
12 1 1 Skizze ihrer phänomenologischen Position 192
12 1 2 Phänomenologie und Thomas v Aquin 192
12 121 Endlichkeit und begrenzte Realitäts-
bezogenheit der Vernunft 192
12 122 Glaubensgewißheit 192
12 1 3 Theorie und Praxis des Leidens 195
12 2 Spuren der Gottesbeziehuna 197
12 2 1 Gotteserfahrung 197
12 2 2 Das Gebet 199
12 3 Glaubt und denkt Edith Stein
exlstenzverbi-ndlich? 200
|
any_adam_object | 1 |
author | Schandl, Felix M. |
author_GND | (DE-588)17235532X |
author_facet | Schandl, Felix M. |
author_role | aut |
author_sort | Schandl, Felix M. |
author_variant | f m s fm fms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002771415 |
classification_rvk | BF 7111 |
ctrlnum | (OCoLC)231048131 (DE-599)BVBBV002771415 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01938nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002771415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900608s1990 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927593052</subfield><subfield code="9">3-927593-05-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231048131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002771415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb3</subfield><subfield code="a">DE-Mz118</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 7111</subfield><subfield code="0">(DE-625)11139:11597</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schandl, Felix M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17235532X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!"</subfield><subfield code="b">jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942)</subfield><subfield code="c">Felix M. Schandl. Mit e. Einf. von Waltraud Herbstrith</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sinzig</subfield><subfield code="b">Sankt-Meinrad-Verlag für Theologie Esser</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 278 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sinziger theologische Texte und Studien</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 262-278</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Diplomarbeit</subfield><subfield code="c">Universität Bamberg, Fakultät Theologie</subfield><subfield code="d">1987</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stein, Edith</subfield><subfield code="c">Heilige</subfield><subfield code="d">1891-1942</subfield><subfield code="0">(DE-588)118617230</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Judentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114087-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stein, Edith</subfield><subfield code="c">Heilige</subfield><subfield code="d">1891-1942</subfield><subfield code="0">(DE-588)118617230</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Judentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114087-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sinziger theologische Texte und Studien</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002488907</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001769871&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001769871</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV002771415 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:49:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3927593052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001769871 |
oclc_num | 231048131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-M468 DE-W91 DE-188 DE-Bb3 DE-BY-UBG DE-Mz118 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-M468 DE-W91 DE-188 DE-Bb3 DE-BY-UBG DE-Mz118 |
physical | XXII, 278 Seiten Illustrationen |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Sankt-Meinrad-Verlag für Theologie Esser |
record_format | marc |
series | Sinziger theologische Texte und Studien |
series2 | Sinziger theologische Texte und Studien |
spelling | Schandl, Felix M. Verfasser (DE-588)17235532X aut "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) Felix M. Schandl. Mit e. Einf. von Waltraud Herbstrith Sinzig Sankt-Meinrad-Verlag für Theologie Esser 1990 XXII, 278 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sinziger theologische Texte und Studien 9 Literaturverzeichnis: Seite 262-278 Diplomarbeit Universität Bamberg, Fakultät Theologie 1987 Stein, Edith Heilige 1891-1942 (DE-588)118617230 gnd rswk-swf Judentum (DE-588)4114087-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stein, Edith Heilige 1891-1942 (DE-588)118617230 p Judentum (DE-588)4114087-4 s DE-604 Sinziger theologische Texte und Studien 9 (DE-604)BV002488907 9 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001769871&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schandl, Felix M. "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) Sinziger theologische Texte und Studien Stein, Edith Heilige 1891-1942 (DE-588)118617230 gnd Judentum (DE-588)4114087-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118617230 (DE-588)4114087-4 (DE-588)4113937-9 |
title | "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) |
title_auth | "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) |
title_exact_search | "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) |
title_full | "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) Felix M. Schandl. Mit e. Einf. von Waltraud Herbstrith |
title_fullStr | "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) Felix M. Schandl. Mit e. Einf. von Waltraud Herbstrith |
title_full_unstemmed | "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) Felix M. Schandl. Mit e. Einf. von Waltraud Herbstrith |
title_short | "Ich sah aus meinem Volk die Kirche wachsen!" |
title_sort | ich sah aus meinem volk die kirche wachsen judische bezuge und strukturen in leben und werk edith steins 1891 1942 |
title_sub | jüdische Bezüge und Strukturen in Leben und Werk Edith Steins (1891 - 1942) |
topic | Stein, Edith Heilige 1891-1942 (DE-588)118617230 gnd Judentum (DE-588)4114087-4 gnd |
topic_facet | Stein, Edith Heilige 1891-1942 Judentum Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001769871&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002488907 |
work_keys_str_mv | AT schandlfelixm ichsahausmeinemvolkdiekirchewachsenjudischebezugeundstruktureninlebenundwerkedithsteins18911942 |