Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI Verl.
1990
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Fortschrittberichte VDI / Reihe 4, Bauingenieurwesen / Verein Deutscher Ingenieure
98 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 172 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3181498041 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002760050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 900724s1990 d||| m||| 00||| gerod | ||
020 | |a 3181498041 |9 3-18-149804-1 | ||
035 | |a (OCoLC)35478115 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002760050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-210 |a DE-634 |a DE-B1550 | ||
084 | |a BAU 066d |2 stub | ||
084 | |a BAU 473d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Motzko, Christoph |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)112214274 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI Verl. |c 1990 | |
300 | |a IX, 172 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschrittberichte VDI / Reihe 4, Bauingenieurwesen / Verein Deutscher Ingenieure |v 98 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1989 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ergonomie |0 (DE-588)4015249-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitermittlung |0 (DE-588)4139142-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schalung |0 (DE-588)4052059-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CAD |0 (DE-588)4069794-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einflussgröße |0 (DE-588)4209283-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schalung |0 (DE-588)4052059-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zeitermittlung |0 (DE-588)4139142-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schalung |0 (DE-588)4052059-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Einflussgröße |0 (DE-588)4209283-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ergonomie |0 (DE-588)4015249-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a CAD |0 (DE-588)4069794-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a <<Reihe>> 4, <<Bauingenieurwesen>> / Verein Deutscher Ingenieure |t Fortschrittberichte VDI |v 98 |w (DE-604)BV001894000 |9 98 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001764267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001764267 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117112626610176 |
---|---|
adam_text | 1 VI1
0. Inhaltsverzeichnis
; 1. Zielsetzung und Begründung der Arbeit 1
ä 2. Definition des Begriffes Schalung 5
i 3. Bestehende Untersuchungen zur Schalungseinsatz-
! Problematik und eigene Vorgehensweise 8
4. Grundlagen der Schalungstechnik 13
4.1 Konstruktion 13
4.1.1 Die. Schalelementstruktur 14
4.1.1.1 Die Schalungshaut 15
4.1.1.2 Die Unterstützungskonstruktion 17
4.1.2 Das Baukastensystem 19
4.1.3 Baukastensystematik einer Rahmentafelschalung 21
4.1.4 Vorteile der Baukastensysteme 26
4.1.5 Baureihenentwicklung 27
4.1.5.1 Voraussetzungen 27
4.1.5.2 Invariante pm des Schalelementes 29
4.1.5.3 Bestimmung der Größenstufung der Schalelemente 31
4.1.5.4 Ermittlung der Herstellkosten 32
4.1.5.4.1 Vereinfachte Ermittlung der Materialkosten 32
4.1.5.4.2 Ermittlung der Fertigungskosten 33
4.1.5.4.3 Die Herstellkosten für das betrachtete 34
Rahmentafelelement
4.2 Wirkgeometrie 36
4.2.1 Definition der Wirkgeometrie 36
4.2.2 Wirkgeometrie der Schalungssysteme 36
4.2.3 Der Frischbetondruck auf lotrechte Schalungen 36
4.2.4 Wirkflächen und Wirkbewegungen der Elemente der 40
Schalungssysteme
4.3 Betrieb 43
4.3.1 Betriebssicherheit 4 3
4.3.2 Zuverlässigkeit 44
4.3.3 Verschleiß 44
5. Ergonomie des Schalungseinsatzes 46
5.1 Definition und Differenzierung der Begriffe 48
Beanspruchung und Belastung
5.2 Vorhandene Untersuchungen zur Ermittlung der 51
Beanspruchung von Bauarbeitern
j
I
VIII
5.3 Verfahren zur Ermittlung der Belastung und 54 ¦
Beanspruchung bei muskulärer Arbeit ;
5.3.1 Physiologische Verfahren 55
5.3.2 Spezielle Probleme beim Heben und Tragen von Lasten 59
5.3.3 Erhebungsverfahren 63 j
5.4 Versuche des Verfassers zur Bestimmung der Bean- 63 !
spruchung bei manueller Schaltätigkeit ¦
5.4.1 Ergebnisse der Versuche mit einem kleinflächigen 66
manuellen Schalungssystem für Decken
5.4.1.1 Die Herzschlagfrequenz 66
5.4.1.2 Die Elektromyographie 66
5.4.1.3 Die Wirbelsäulenbeanspruchung 69
5.4.1.4 Diskussion der Ergebnisse 70
5.4.2 Ergebnisse der Versuche mit einem manuellen 72
Alurainium-Rahmentafelsystem für Wände
6. Entwicklung eines Modells zur integrierten 76
Schalungseinsatzplanung
6.1 Arbeitszeiten bei Schalprozessen 77
6.1.1 Besonderheiten der Zeitermittlung im Bauprozeß 78
6.1.2 Vorgehensweise bei der Ermittlung und Auswertung 79
von Arbeitszeiten der betrachteten Schalprozesse
6.1.3 Grundmontage 8 2
6.1.3.1 Erfassung der Grundmontage in der Literatur 82
6.1.3.2 Eigene Untersuchungen zum Grundmontageaufwand 83
6.1.4 Großflächiger Einsatz kranabhängiger Rahmentafel- 90
Wandschalungen
6.1.4.1 Messbedingungen 90
6.1.4.2 Ergebnisse der Untersuchungen gl
6.1.5 Arbeitszeitstudie mit kleinflächigen manuellen 94
Deckenschalungssystemen
6.1.5.1 Rahmenbedingungen der Zeitstudien 94
6.1.5.2 Auswertung der Meßergebnisse und Quantifizierung 95
der Einflußgrößen
6.1.5.3 Einfluß der verwendeten Schalelemente 97
6.1.5.4 Einfluß der Warte- und Verteilzeiten 100
6.1.5.5 Zusammenfassung 100
6.1.6 Der Einarbeitungseffekt 102
IX
6.1.6.1 Berücksichtigung des Einarbeitungseffektes 105
in der Literatur
6.1.6.2 Versuchsergebnisse des Verfassers zur Bestimmung 111
des Einarbeitungseffektes bei Schalarbeiten
6.1.6.3 Diskussion der Ergebnisse 118
6.2 Kosten 120
6.2.1 Modellgleichungen für Schalungsvorhaltemenge 121
6.2.2 Modellgleichungen für Bauzeit 127
6.2.3 Herstellkosten 129
i 6.2.3.1 Lohnksoten 130
6.2.3.2 Stoffkosten 132
6.2.3.3 Gerätekosten 133
6.2.3.4 Baustoffkosten 134
6.2.3.5 Fremdleistungskosten 135
6.2.3.6 Baustellengemeinkosten 135
6.3 Einsatzdisposition - EDV-unterstützte integrierte 136
Schalungseinsatzplanung
6.3.1 Entwurfsdaten 138
6.3.1.1 Bauwerksdaten 138
6.3.1.2 Schalungsdaten 139
6.3.2 Baustellendaten 143
6.3.3 Auswahl geeigneter SchalVarianten 143
6.3.4 Der Dekompositionsprozess 146
6.3.5 Das Zuordnungsproblem 148
6.3.6 Die Konstruktionsvorschrift 153
6.3.6.1 Die Variablen-Befehle 153
6.3.6.2 Die Zeichenbefehle 156
6.3.6.3 Die Ausgabebefehle 157
7. Zusammenfassung und Ausblick 159
Literaturverzeichnis 161
|
any_adam_object | 1 |
author | Motzko, Christoph 1957- |
author_GND | (DE-588)112214274 |
author_facet | Motzko, Christoph 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Motzko, Christoph 1957- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002760050 |
classification_tum | BAU 066d BAU 473d |
ctrlnum | (OCoLC)35478115 (DE-599)BVBBV002760050 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02168nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002760050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900724s1990 d||| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3181498041</subfield><subfield code="9">3-18-149804-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)35478115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002760050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 066d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 473d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Motzko, Christoph</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112214274</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI Verl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 172 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortschrittberichte VDI / Reihe 4, Bauingenieurwesen / Verein Deutscher Ingenieure</subfield><subfield code="v">98</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ergonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015249-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139142-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schalung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052059-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CAD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069794-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einflussgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209283-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schalung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052059-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeitermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139142-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schalung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052059-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einflussgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209283-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ergonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015249-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">CAD</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069794-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a"><<Reihe>> 4, <<Bauingenieurwesen>> / Verein Deutscher Ingenieure</subfield><subfield code="t">Fortschrittberichte VDI</subfield><subfield code="v">98</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001894000</subfield><subfield code="9">98</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001764267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001764267</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV002760050 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:49:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3181498041 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001764267 |
oclc_num | 35478115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-634 DE-B1550 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-634 DE-B1550 |
physical | IX, 172 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VDI Verl. |
record_format | marc |
series2 | Fortschrittberichte VDI / Reihe 4, Bauingenieurwesen / Verein Deutscher Ingenieure |
spelling | Motzko, Christoph 1957- Verfasser (DE-588)112214274 aut Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI Verl. 1990 IX, 172 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fortschrittberichte VDI / Reihe 4, Bauingenieurwesen / Verein Deutscher Ingenieure 98 Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1989 Ergonomie (DE-588)4015249-2 gnd rswk-swf Zeitermittlung (DE-588)4139142-1 gnd rswk-swf Schalung (DE-588)4052059-6 gnd rswk-swf CAD (DE-588)4069794-0 gnd rswk-swf Einflussgröße (DE-588)4209283-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schalung (DE-588)4052059-6 s Zeitermittlung (DE-588)4139142-1 s DE-604 Einflussgröße (DE-588)4209283-8 s Ergonomie (DE-588)4015249-2 s CAD (DE-588)4069794-0 s <<Reihe>> 4, <<Bauingenieurwesen>> / Verein Deutscher Ingenieure Fortschrittberichte VDI 98 (DE-604)BV001894000 98 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001764267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Motzko, Christoph 1957- Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme Ergonomie (DE-588)4015249-2 gnd Zeitermittlung (DE-588)4139142-1 gnd Schalung (DE-588)4052059-6 gnd CAD (DE-588)4069794-0 gnd Einflussgröße (DE-588)4209283-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015249-2 (DE-588)4139142-1 (DE-588)4052059-6 (DE-588)4069794-0 (DE-588)4209283-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme |
title_auth | Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme |
title_exact_search | Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme |
title_full | Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme |
title_fullStr | Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme |
title_full_unstemmed | Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme |
title_short | Ein Verfahren zur ganzheitlichen Erfassung und rechnergestützten Einsatzplanung moderner Schalungssysteme |
title_sort | ein verfahren zur ganzheitlichen erfassung und rechnergestutzten einsatzplanung moderner schalungssysteme |
topic | Ergonomie (DE-588)4015249-2 gnd Zeitermittlung (DE-588)4139142-1 gnd Schalung (DE-588)4052059-6 gnd CAD (DE-588)4069794-0 gnd Einflussgröße (DE-588)4209283-8 gnd |
topic_facet | Ergonomie Zeitermittlung Schalung CAD Einflussgröße Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001764267&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001894000 |
work_keys_str_mv | AT motzkochristoph einverfahrenzurganzheitlichenerfassungundrechnergestutzteneinsatzplanungmodernerschalungssysteme |