Shanghais Wirtschaft im Wandel: mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
1990
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg / Institut für Asienkunde <Hamburg>
185 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 201 S. |
ISBN: | 3889100767 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002753813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140409 | ||
007 | t | ||
008 | 900713s1990 m||| 00||| gerod | ||
020 | |a 3889100767 |9 3-88910-076-7 | ||
035 | |a (OCoLC)22640959 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002753813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a DS1 | |
050 | 0 | |a HC430.H53 | |
084 | |a QG 860 |0 (DE-625)141524: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rehn, Detlef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Shanghais Wirtschaft im Wandel |b mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert |
264 | 1 | |a Hamburg |c 1990 | |
300 | |a 201 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg / Institut für Asienkunde <Hamburg> |v 185 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Rehn, Detlef: Hochtechnologien als Instrument der Regional- und Strukturpolitik in der Volksrepublik China | ||
650 | 7 | |a Industriële vernieuwing |2 gtt | |
650 | 7 | |a Technologiebeleid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Spitzentechnologie |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaft |2 fes | |
650 | 4 | |a High technology industries |z China | |
650 | 4 | |a High technology industries |z China |z Shanghai | |
650 | 0 | 7 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spitzentechnologie |0 (DE-588)4124236-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schanghai |2 fes | |
651 | 7 | |a Schanghai |0 (DE-588)4052066-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schanghai |0 (DE-588)4052066-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Spitzentechnologie |0 (DE-588)4124236-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schanghai |0 (DE-588)4052066-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Institut für Asienkunde <Hamburg> |t Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg |v 185 |w (DE-604)BV002601732 |9 185 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001760463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001760463 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117106848956416 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung 11
1 Problemstellung 11
2 Benutzte Quellen 14
3 Begriffe und Definitionen 15
II Neue Technologien und industrieller Strukturwandel 19
1 Technologische Paradigmata der industriellen Entwicklung
bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts 19
2 Die Begründung eines neuen technologischen Paradigmas durch
die Hochtechnologieindustrien 21
2.1 Die Mikroelektronik und Informationstechnik als
Kernsektoren des Hochtechnologiesystems 21
2.1.1 Der Einfluß der Mikroelektronik auf den
industriellen Strukturwandel 22
2.1.2 Der Einfluß der Mikroelektronik auf die
Beschäftigung 25
2.1.3 Die Mikroelektronik und die Entwicklung zu
einer Informationsgesellschaft 27
2.1.4 Mikroelektronik und industrieller Standort 30
III Neue Technologien und Modernisierungspolitik in der VR China 34
1 Einleitende Bemerkungen 34
2 Die Stellung der neuen Technologien in der entwicklungspolitischen
Konzeption der VR China 35
2.1 Entwicklungsmerkmale der neuen Technologien, 1949 1977 36
2.1.1 Die Position der neuen Technologien in den Perspektiv¬
plänen für die Entwicklung von Wissenschaft
und Technik 3t
2.1.2 Die neuen Technologien als Gegenstand entwicklungs¬
politischer Strategiediskussionen in der Kultur¬
revolution: Die Debatte Stahl oder Elektronik 3?
2.13 Die Entwicklung der neuen Technologien 1949 1976:
Eine zusammenfassende Bewertung 3!
1
6 Inhaltsverzeichnis
2.2 Entwicklungsmerkmale der neuen Technologien im Zeichen
des Modernisierungsprogramms, 1978 1987 41
2.2.1 Die neuen Technologien im zweiten Großen Sprung
nach vorn , 1978 1982 41
2.2.2 Die Entdeckung des produktiven Charakters der
neuen Technologien 43
2.2.3 Der Einfluß der Debatte über die neue technologische
Revolution auf die Entwicklung der Hochtechnologie¬
industrien in China 44
2.2.3.1 Hintergrund der Debatte und Hauptelemente 44
2.2.3.2 Die Debatte über die neue technologische
Revolution und die Formulierung neuer
industriepolitischer Leitlinien für China 48
2.2.3.3 Der nationale Plan für die Entwicklung der
Hochtechnologiesektoren . 52
2.2.3.4 Die entwicklungspolitische Bedeutung der
Debatte über die neue technologische
Revolution 54
IV Neue Technologien und industrieller Strukturwandel:
Der Fall Shanghai 57
1 Einleitende Bemerkungen 57
2 Neue Industrien und die wirtschaftliche Entwicklung Shanghais
1949 bis 1978: Ein historischer Rückblick 59
2.1 Allgemeine Entwicklungsmerkmale 59
2.2 Die Shanghaier Entwicklungspläne für Wissenschaft
und Technik 60
2.3 Bewertung 62
3 Die Debatte über die Entwicklungsstrategie Shanghais, 1979 1985 64
3.1 Shanghai auf der Suche nach einer neuen Entwicklungs¬
strategie, 1979 1982 64
3.2 Die Einbettung der Shanghaier Wirtschaftsentwicklungs
strategie in das gesamtchinesische Modernisierungs¬
programm, 1982 1985 67
3.3 Der Einfluß der Debatte über die neue technologische
Revolution auf die Formulierung der Shanghaier
Entwicklungsstrategie 69
3.4 Die Bedeutung der neuen Technologien im 7. Fünfjahresplan
Shanghais 73
3.5 Die Vorschläge Zhao Ziyangs zur Weltmarktausrichtung der
chinesischen Küstenregionen und ihre Relevanz für die
High Tech Entwicklungsstrategie Shanghais 76
Inhaltsverzeichnis 7
4 Der organisatorische Aufbau des Shanghaier Hochtechnologiesystems 77
4.1 Allgemeine Bemerkungen 77
4.2 Das Verwaltungssystem der Shanghaier Elektronikindustrie 79
4.2.1 Das Verwaltungssystem des Elektroniksektors vor
den Reformbeschlüssen des Sommers 1986 79
4.2.2 Organisatorische Veränderungen im Bereich der
Elektronikindustrie seit dem Sommer 1986 82
4.2.2.1 Die Straffung des Verwaltungssystems durch
die Gründung von Betriebsvereinigungen und
Trusts 83
4.2.2.2 Der Aufgabenbereich des Büros für Elektronik
und Instrumente nach der Reform des Ver¬
waltungssystems der Shanghaier Elektronik¬
industrie 86
4.2.2.3 Sonstige Auswirkungen der Verwaltungsreform 88
4.3 Andere organisatorische Reformansätze im Bereich der
neuen Technologien 88
4.3.1 Der Aufbau von Hochtechnologiebezirken in Shanghai 88
4.3.2 Die Gründung von Forschungs Produktions
Vereinigungen im Bereich der neuen Technologien 92
5 Das wirtschaftliche und technologische Leistungsvermögen des
Hochtechnologiesystems Shanghais 93
5.1 Das institutionelle und personelle Potential 93
5.2 Die Hochtechnologieausrichtung Shanghais und die
Veränderungen im Produktspektrum 95
5.3 Die Hochtechnologieausrichtung Shanghais und ihre Bedeutung
für die allgemeine Entwicklung des industrietechnischen
Niveaus der Stadt 99
5.3.1 Die Bemühungen Shanghais um eine Modernisierung
der örtlichen Elektronikindustrie 99
53.2 Computer als Mittel zur Modernisierung der
Shanghaier Industrie und Wirtschaft 100
5.4 Die Hochtechnologieausrichtung Shanghais und die Verände¬
rungen der städtischen Wirtschafts und Sozialstruktur 105
5.4.1 Allgemeine Verschiebungen in der wirtschaftlichen
und sozialen Struktur Shanghais 105
5.4.2 Die wachsende Bedeutung des Informationssektors
in Shanghai 110
6 Die Implementierung des Shanghaier Hochtechnologieprogramms:
Aussichten und Probleme ¦ 114
6.1 Einleitende Bemerkungen 114
1
8 Inhaltsverzeichnis y
6.2 Reformen auf der Angebotsseite 115
6.2.1 Die Rolle der Leitungsorgane 115
6.2.2 Trusts, Betriebsvereinigungen und nichtstaatliche
Unternehmen 120
6.2.3 Die Etablierung eines neuen Systems der Forschungs¬
finanzierung 124
6.3 Reformen auf der Nachfrageseite 127
6.3.1 Die Auswirkungen der neuen Technologien auf die
technische Umgestaltung der traditionellen Industrie¬
zweige Shanghais 127
6.3.1.1 Das Konzept der technischen Umgestaltung 127
6.3.1.2 Die Schwerpunkte der technischen Umgestal¬
tung in der Shanghaier Industrie 129
6.3.1.3 Die Bedeutung der Technologiemärkte 130
6.3.1.4 Weitere Ansätze zur Verbesserung der
technischen Umgestaltung 134
6.3.2 Der Einfluß der neuen Technologien auf die Beschäfti¬
gung in der Shanghaier Industrie 136
6.3.2.1 Neue Technologien und die Veränderungen in
der industriellen Beschäftigungsstruktur 137
6.3.2.2 Die Auswahl und der Einsatz neuer Techno¬
logien unter Beschäftigungsaspekten 138
V Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 141
1 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 1^
2 Die Bedeutung des Shanghaier Modells für das Modernisierungs¬
programm Chinas 1^
Anmerkungen 1*
Summary 1°
Literaturverzeichnis ^
Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 9
Verzeichnis der Tabellen und Grafiken
Tabelle 1: Prioritätsfelder im Plan für die Entwicklung von
Wissenschaft und Technik 1956 1967 37
Tabelle 2: Schwerpunktbereiche und Hauptforschungsthemen
im Nationalen Plan für die Hochtechnologieforschung
und entwicklung 53
Tabelle 3: Schwerpunkte des Plans für die Entwicklung von
Wissenschaft und Technik Shanghais 1965 1972 62
Tabelle 4: Beiträge von Elektronik und anderen Hochtechnologie¬
sektoren zum industriellen Bruttoproduktionswert
Shanghais 1980,1990,2000 71
Tabelle 5: High Tech bezogene Zielsetzungen des 7. FJP (1986 1990)
Shanghais 73
Tabelle 6: Tätigkeitsfelder der Forschungsinstitute des Shanghaier
Hochtechnologiesektors 95
Tabelle 7: Forschungsergebnisse Shanghais 1980 86 nach Bereichen 96
Tabelle 8: Computerinstallationen nach Typen, Shanghai 1986 101
Tabelle 9: Verbreitungsgrad von Computern nach Sektoren,
Shanghai 1986 102
Tabelle 10: Computerinstallationen nach Anwendungsfeldern,
Shanghai 1986 103
Tabelle 11: Struktur des tertiären Sektors Shanghais 1986 107
Tabelle 12: Sektorale Verschiebungen in der Beschäftigtenstruktur
Shanghais 1980 1986 108
Tabelle 13: Informationsindikatoren Shanghais 1981 86 111
Tabelle 14: Unternehmensautonomie in Shanghai 119
Tabelle 15: Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten (Arbeiter und
Angestellte) in wichtigen Industriezweigen Shanghais,
1985 1987 137
Grafik 1: Organisationsstruktur der Shanghaier Elektronikindustrie
vor den Reformbeschlüssen des Sommers 1986 8C
Grafik 2: Organisationsstruktur der Elektronikindustrie Shanghais
nach den Reformbeschlüssen des Sommers 1986
Grafik 3: Anteil der Neuen Technologien an den F E Resultaten
Shanghais 1978 86 ^
Grafik 4: Computerinstallationen nach Anwendungsfeldern,
Shanghai 1986 10
Grafik 5: Sektoraler Strukturwandel in Shanghai 1980 86 MX
|
any_adam_object | 1 |
author | Rehn, Detlef |
author_facet | Rehn, Detlef |
author_role | aut |
author_sort | Rehn, Detlef |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002753813 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DS1 |
callnumber-raw | DS1 HC430.H53 |
callnumber-search | DS1 HC430.H53 |
callnumber-sort | DS 11 |
callnumber-subject | DS - Asia |
classification_rvk | QG 860 |
ctrlnum | (OCoLC)22640959 (DE-599)BVBBV002753813 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02424nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002753813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140409 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900713s1990 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3889100767</subfield><subfield code="9">3-88910-076-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22640959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002753813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DS1</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC430.H53</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 860</subfield><subfield code="0">(DE-625)141524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehn, Detlef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shanghais Wirtschaft im Wandel</subfield><subfield code="b">mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg / Institut für Asienkunde <Hamburg></subfield><subfield code="v">185</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Rehn, Detlef: Hochtechnologien als Instrument der Regional- und Strukturpolitik in der Volksrepublik China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Industriële vernieuwing</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Technologiebeleid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spitzentechnologie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">High technology industries</subfield><subfield code="z">China</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">High technology industries</subfield><subfield code="z">China</subfield><subfield code="z">Shanghai</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spitzentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124236-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schanghai</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schanghai</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052066-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schanghai</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052066-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spitzentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124236-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schanghai</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052066-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Asienkunde <Hamburg></subfield><subfield code="t">Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg</subfield><subfield code="v">185</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002601732</subfield><subfield code="9">185</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001760463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001760463</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schanghai fes Schanghai (DE-588)4052066-3 gnd |
geographic_facet | Schanghai |
id | DE-604.BV002753813 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:49:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3889100767 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001760463 |
oclc_num | 22640959 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 201 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
series2 | Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg / Institut für Asienkunde <Hamburg> |
spelling | Rehn, Detlef Verfasser aut Shanghais Wirtschaft im Wandel mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert Hamburg 1990 201 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg / Institut für Asienkunde <Hamburg> 185 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Rehn, Detlef: Hochtechnologien als Instrument der Regional- und Strukturpolitik in der Volksrepublik China Industriële vernieuwing gtt Technologiebeleid gtt Spitzentechnologie fes Wirtschaft fes High technology industries China High technology industries China Shanghai Industrie (DE-588)4026779-9 gnd rswk-swf Spitzentechnologie (DE-588)4124236-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Schanghai fes Schanghai (DE-588)4052066-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schanghai (DE-588)4052066-3 g Spitzentechnologie (DE-588)4124236-1 s Industrie (DE-588)4026779-9 s DE-604 Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Institut für Asienkunde <Hamburg> Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg 185 (DE-604)BV002601732 185 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001760463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rehn, Detlef Shanghais Wirtschaft im Wandel mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert Industriële vernieuwing gtt Technologiebeleid gtt Spitzentechnologie fes Wirtschaft fes High technology industries China High technology industries China Shanghai Industrie (DE-588)4026779-9 gnd Spitzentechnologie (DE-588)4124236-1 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026779-9 (DE-588)4124236-1 (DE-588)4066438-7 (DE-588)4052066-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Shanghais Wirtschaft im Wandel mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert |
title_auth | Shanghais Wirtschaft im Wandel mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert |
title_exact_search | Shanghais Wirtschaft im Wandel mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert |
title_full | Shanghais Wirtschaft im Wandel mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert |
title_fullStr | Shanghais Wirtschaft im Wandel mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert |
title_full_unstemmed | Shanghais Wirtschaft im Wandel mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert |
title_short | Shanghais Wirtschaft im Wandel |
title_sort | shanghais wirtschaft im wandel mit spitzentechnologien ins 21 jahrhundert |
title_sub | mit Spitzentechnologien ins 21. Jahrhundert |
topic | Industriële vernieuwing gtt Technologiebeleid gtt Spitzentechnologie fes Wirtschaft fes High technology industries China High technology industries China Shanghai Industrie (DE-588)4026779-9 gnd Spitzentechnologie (DE-588)4124236-1 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd |
topic_facet | Industriële vernieuwing Technologiebeleid Spitzentechnologie Wirtschaft High technology industries China High technology industries China Shanghai Industrie Wirtschaftsentwicklung Schanghai Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001760463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002601732 |
work_keys_str_mv | AT rehndetlef shanghaiswirtschaftimwandelmitspitzentechnologienins21jahrhundert |