Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage: 17 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Fischer
1980
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 433-474 |
Beschreibung: | XXI, 482 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3437303147 3437303155 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002735349 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970114 | ||
007 | t | ||
008 | 900607s1980 bd|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3437303147 |9 3-437-30314-7 | ||
020 | |a 3437303155 |9 3-437-30315-5 | ||
035 | |a (OCoLC)605664448 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002735349 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Di1 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29T |a DE-1029 |a DE-Eb1 | ||
084 | |a ZC 74000 |0 (DE-625)155168: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mayer, Hannes |d 1922-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)124358616 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage |b 17 Tabellen |c von Hannes Mayer |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Fischer |c 1980 | |
300 | |a XXI, 482 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 433-474 | ||
650 | 0 | 7 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waldbau |0 (DE-588)4064356-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Waldbau |0 (DE-588)4064356-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001750432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077459772637184 |
---|---|
adam_text |
Titel: Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage
Autor: Mayer, Hannes
Jahr: 1980
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
A. Waldbauliche Standortsbestimmung.1
1. Stand des Waldbaues.1
2. Aufgaben und Ziele waldbaulicher Arbeit.3
a) Waldbau—primäre Produktionsstufe.3
b) Die Bedeutung der waldbaulichen Planung.5
c) Allgemeines Waldbauziel.5
d) Klassischer—moderner Waldbau .6
e) Waldbauformen .7
3. Stellung des Waldbaues in der Forstwirtschaft .8
4. Die Forstwirtschaft in der modernen Industriegesellschaft.9
5. Das Ökosystem Wald und seine Belastbarkeit.11
a) Planar-kolline Laubmischwälder.11
b) Montan-subalpine Bergwälder .11
c) Folgerung.12
6. Die wichtigsten mitteleuropäischen Waldgesellschaften .12
B. Waldbauliche Beurteilung der mitteleuropäischen Baumarten .14
1. Beurteilungsgesichtspunkte.15
a) Verbreitungsgeschichte .15
b) NatürlicheVerbreitung .15
c) Natürlicher Gesellschaftsanschluß.16
d) Forstgenetische Differenzierung .17
e) Ökologie-Standortsansprüche.17
f) Gefährdung.17
g) Wuchsleistung.17
h) Waldbauliche Charakterisierung.18
2. Baumarten des subalpinen Nadelwaldes.18
a) Zirbe.18
b) Lärche .22
c) Fichte.28
d) Bergkiefer.42
e) Grünerle.45
f) Zwergeberesche .45
3. Baumarten des montanen Bergmischwaldes .46
a) Weißtanne.46
b) Buche.52
c) Eibe.56
d) Grauerle.57
4. Baumarten des submontanen Laubmischwaldes.58
a) Bergahorn .58
b) Esche .62
c) Bergulme.65
d) Sommerlinde.67
e) Winterlinde.67
f) Kirsche.71
5. Baumarten des kollinen Eichenmischwaldes.71
a) Traubeneiche.71
b) Stieleiche .71
c) Hainbuche.77
d) Feldulme .79
e) Flatterulme .79
f) Spitzahorn.80
g) Feldahorn. 80
h) Eisbeere. 81
i) Speierling. 81
k) Mehlbeere. 81
1) Holzapfel. 82
m) Wildbirne. 82
n) Nußbaum. 82
6. Baumarten des submediterranen Mischwaldes. 83
a) Flaumeiche. 83
b) Edelkastanie . 84
c) Schmuckesche. 85
d) Hopfenbuche. 85
e) Zerreiche. 86
7. Baumarten auf Spezialstandorten. 86
a) Waldkiefer. 86
b) Schwarzkiefer . 92
c) Sandbirke. 94
d) Moorbirke. 96
e) Eberesche. 97
f) Schwarzerle. 97
g) Traubenkirsche. 100
h) Aspe. 101
8. Südosteuropäische Gebirgsbäume. 102
a) Omorikafichte. 102
b) Panzerkiefer. 102
c) RumelischeStrobe. 102
9. ZusammenfassendeBeurteilungderBaumarten. 103
a) Gesellschaftsanschluß. 103
b) Gesellschaftscharakter der Baumarten. 103
c) Ökologische Charakterisierung. 104
Lichtbedürftigkeit. 104
Nährstoffversorgung. 104
bodenbiologische Wertigkeit. 104
Wurzeltracht. 105
10. Lokale Ableitung der Standortsansprüche auf soziologisch-ökologischer Basis
(Anwendungsbeispiel). 105
11. Anbaueignung fremdländischer Gastbaumarten . 108
I. Waldbauliche Problematik des Anbaues. 108
a) Geschichte. 108
b) AnbaufähigkeitundProvenienzfrage. 109
c) Anbauwürdigkeit. 109
d) Zusammenfassende Wertung . III
II. Nadelbäume mit bedingter Anbaueignung. 113
a) Douglasie. 113
b) Strobe. 117
c) Japanlärche. 118
d) Große Küstentanne. 119
e) Nordmanns-Tanne. 120
III. Laubbäume mit guter Anbaueignung. 120
a) Robinie . 120
b) Roteiche. 121
c) Schwarznuß. 122
IV. Nadelbäume mit beschränkter Anbaueignung. 123
a) Sitkafichte. 123
b) Riesenlebensbaum . 123
c) Scheinzypresse . 123
d) Schierlingstanne. 124
e) Colorado-Tanne. 124
f) Pazifische Edeltanne. 124
C. Waldpflege .125
I. Grundlagen der Waldpflege .125
1. Pflegeziel und Planung.125
a) Allgemeine Zielsetzung .125
b) Bestandesentwicklungund Planung.126
c) Bestandespflege als komplexes forstbetriebliches Problem.128
2. Forstgenetischer Aspekt .128
a) Genotyp und Phänotyp .128
b) Beurteilung der Phänotypen.129
3. Ökologische Auswirkungen der Durchforstung.129
a) Beleuchtungsverhältnisse.129
b) Strahlungsbilanz.133
c) Wärmeverhältnisse.134
d) Windbeeinflussung.134
e) Wasserhaushalt.135
Niederschlag—Interzeption .135
Schnee.136
Nebel.137
Bodenwasserhaushalt .137
Abfluß-Wasserbilanz.137
f) Bodenvegetation.139
g) Biologische Bodenaktivität .140
h) Vogelwelt .140
i) Zusammenfassung.140
4. Analyse der Bestandesstruktur.140
a) IUFRO-Baumklassifikation.140
b) Weitere Möglichkeiten der Baumklassifizierung.141
c) Beispiel einer Bestandesstrukturanalyse.142
5. Qualitätsmerkmale der Baumarten .144
a) Gütemerkmale der Stammform.144
b) Gütemerkmale und Fehler des Holzes.144
c) Spezielle Güteansprache der Baumarten.145
d) Abstimmung der Güteansprache mit lokalen Holzhandelsgebräuchen.146
e) Holzqualität und Durchforstung.147
f) Qualität von Baumarten und Beständen.148
6. Bestandesstabilität und Produktionsrisiko.149
a) Standörtliche Nachhaltigkeit.149
b) Erhöhung der Bestandesstabilität gegen Wind.150
c) Reduzierung der Schneebruchgefährdung.150
d) Nachhaltige Vermeidung von Schalenwildschäden.153
e) EntomologischeVorbeugung .153
f) Pathologische Gefährdung.155
7. Ertragskundliche Grundlagen der Bestandespflege .155
a) Höhenwachstum .155
b) Umsetzen der Baumarten.160
c) Stärkewachstum.162
d) Baumkrone und Zuwachsleistung.163
e) Baumzahl und Grundfläche.166
f) Ertragskundliche Durchforstungshinweise .169
g) Trockensubstanzproduktion.170
h) Einfluß der Durchforstung auf die Massenleistung.170
8. Wertleistung und ökonomische Überlegungen.172
a) Förderung des wertsteigernden Mischbaumartenanteils .173
b) Produktion werbungskostengünstigerer Sortimente.173
c) Erhöhung des Wertholzanteils.175
d) Waldbaulich-ökonomischeBeurteilungderBestandespflege.176
e) Aufwand für die Waldpflege.177
f) Holzmarktlage.177
g) Steigerung der überwirtschaftlichen Wertleistung.177
9. Nutzungstechnische Zusammenhänge .178
a) "Wahl des Durchforstungsverfahrens.178
b) Mindestanfall je Flächeneinheit.179
c) Schäden bei unzweckmäßiger Nutzungstechnik.179
d) Toleranzgrenzen für Rückeschäden .180
e) Möglichkeiten zur Reduzierung der Rückeschäden.180
Sorgfältige Planung .180
Anlage von Rückegassen.180
Zeitplanung .182
Bringungsverfahren.182
Rückemittel .182
f) Optimierung von Rückekosten und Schadensbelastung.182
g) Arbeitskräftesituation .184
h) Nutzungstechnische Optimierung .184
10. Schlußfolgerungen für die Bestandesbegründung.184
II. Maßnahmen der Waldpflege. 185
1. Pflegefunktionen. 185
a) Schadensverhütung .185
b) Auslese.185
c) Erziehung .185
d) Beiläufige Maßnahmen .185
2. Jungwuchspflege.186
a) Analyse des Jungwuchses. 186
b) Pflegemaßnahmen . 186
SchutzderVerjüngungvorSchadenaller Art.186
Auslese .186
Ausmusterung.186
Mischungsregelung.187
Erziehung.187
Auflockerung überdichter Jungwüchse.187
Beseitigung von Steilrändern .187
Behandlung von Einzelvorwüchsen.188
Nachbesserung mit raschwüchsigen Baumarten.188
Beiläufige Maßnahmen.188
c) Aufbau eines gepflegten Jungwuchses.188
d) Rangordnung der notwendigen Pflegemaßnahmen.188
e) Durchführung der Jungwuchspflege.189
3. Dickungspflege . 189
a) Dickungsanalyse. 190
Dickungsstadium. 190
Dickungscharakter . 190
Individuenzahl. 190
Mischung . 190
Schichtung . 190
Güteansprache. 191
Entwicklungstendenz . 192
Zusammenfassende Dickungsbeurteilung. 192
b) Beispiel einer Dickungsanalyse. 192
c) Pflegemaßnahmen in der Dickungsphase. 194
Säuberung.194
Protzenaushieb .194
Beurteilung Minderwertiger.196
Entfernung Kranker, Beschädigter und Mißgestalteter.196
Entfernung Gefährdender.196
Beurteilung der Säuberung.196
Begünstigung .196
Mischungspflege.198
Auflockerung.198
Kronenpflege.198
d) Dringlichkeitsreihung von Pflegemaßnahmen. 198
e) Baumartenspezifische Probleme der Jungbestandspflege. 199
f) Ausführung der Jungbestandspflege.201
Vorbereitung und Arbeitsdisposition. 201
Beispiel für eine arbeitsteilige Dickungspflegeanweisung.201
g) Chemische Jungbestandspflege.202
h) WaldbaulicherAufwandfürdieJun'gbestandspflege . 202
4. Geschichtliche Entwicklung der Durchforstung. 203
a) EntwicklungderDurchforstungimZeitaltervonG. L. Hartig .203
b) Entwicklung von Durchforstungsnormen durch Kraft und Schwappach. 204
c) Weiterentwicklung der Hochdurchforstung . 205
Hoch durchforstung in Eichenbeständen.205
Dänische Durchforstung in Buchenbeständen. 205
Starke Durchforstung in Fichtenbeständen.206
Worliker Fichten-Durchforstung.206
Schnellwuchsbetrieb .206
Plenterdurchforstung in Buchenbeständen .207
Bramwalder Durchforstung im Herrschenden . 207
Frei e Durchforstung. 207
d) Folgerungen aus der Durchforstungsgeschichte. 208
5. Auslesedurchforstung. 208
a) Analyse des Bestandes . 208
b) Durchführung der Auslesedurchforstung. 208
c) Auswahl der Auslesebäume. 209
d) Wiederholung der Durchforstung.210
e) Durchforstungsstärke .210
f) Ergebnis der Auslesedurchforstung. 210
g) Auslesedurchforstung in ungesäuberten Beständen. 211
6. Schematische Durchforstungsverfahren . 212
a) Geometrische Durchforstung im Plantagenbetrieb. 212
b) VoraussetzungenfurschematischeEingriffeimHochwaldbetrieb . 212
c) Stammzahlreduktion.213
7. Durchforstungshilfen für Reinbestände.214
a) Durchforstungshilfe Fichte . 214
b) DurchforstungsmodellBuRSCHEL-FRANZ (1974). 215
c) Pflegemodell für stammzahlreiche Ifichten-Jungbestände. 215
d) VomDurchforstungsmodellzurDurchforstungspraxis.215
8. Optimierung der Durchforstungsentscheidung .216
9. Organisation der Bestandespflege . 218
a) Ausarbeitungeines Pflegeplanes.218
b) Dringlichkeitsreihung der Pflegemaßnahmen.218
c) Jährliche Einzelplanung.219
d) OrganisatorischeFragen .220
Aufgabenbereiche .220
Auszeige als arbeitstechnisches Problem .220
10. Ästung.220
a) Natürliche Astreinigung.221
b) Geeignete Baumarten. 221
c) Ästungsarten.221
Dürr-oderTrockenästung .221
Grünästung.221
Nachholästung.222
d) Ästungszeitpunkt.222
e) Auswahl der ästungswürdigen Bestände.222
f) Technische Durchführung der Ästung.223
Handgeräte.223
Klettersäge . 223
g) Wirtschaftlichkeit der Ästung.223
11. Der Nebenbestand und seine Pflege . 224
a) Aufgabe des Nebenbestandes . 224
Biologische Rolle. 224
Waldbauliche Bedeutung . 224
Durchforstungstechnische Aufgaben. 225
ProduktionstechnischerWert. 225
b) Pflege des Nebenbestandes. 225
Baumarten . 225
Zweckmäßige Mischung. 225
Notwendige Maßnahmen. 226
c) Überführung des Nebenbestandes bei der Eichenwertholzzucht.226
12. Unterbau.226
a) Funktionen des Unterbaues.226
b) Unterbau als langfristige Pflegemaßnahme . 227
c) Unterbau von Kiefernbeständen. 227
13. Lichtwuchsdurchforstung. 227
a) Aufgaben der Lichtwuchsdurchforstung. 228
b) Ertragskundliche Gesichtspunkte. 229
14. Lichtungsbetrieb . 229
15. Überhaltbetrieb. 231
a) Aufgaben des Überhaltes. 231
b) Anforderungen an Überhälter.231
c) Allgemeine Voraussetzungen.232
d) Auswirkungen des Überhaltes.232
e) KieferniiberhaltbetriebmitKiefernnebenbestand. 233
f) Kiefernüberhaltbetrieb mit gemischtem Nebenbestand .233
16. Bestandesumwandlung. 234
a) Waldbauliche Planung.235
b) Staudenwaldumwandlung.235
c) UmwandlungvonstandortswidrigenFichtenreinbeständen .236
d) Umwandlung sekundärer Kiefernwälder. 237
e) Wiederherstellung schnee-und sturmgeschädigter Wälder . 237
17. Bestandesdüngung. 239
a) Waldbauliche Aufgaben der Bestandesdüngung.239
b) Planungsgrundlagen für eine rationelle Bestandesdüngung.240
Standörtliche Düngungsbedürftigkeit .240
Bestandesindividuelle Düngungswürdigkeit.240
c) Prüfung der Nebenwirkungen und der Umweltgefährdung.241
d) Waldbaulich-betriebswirtschaftliche Gesamtbeurteilung . 242
e) Durchführung der Düngung .243
Bestimmung der Düngungsbedürftigkeit.243
DüngergabenbeiBestandesdüngung.244
Technik der Walddüngung.244
D. Waldverjiingung.245
Planung der Walduerßngung.245
I. Grundlagen der Baumartenwahl .245
1. ökologisch-biologische Grundlagen.245
a) Bestimmung der natürlichen Waldgesellschaft und der standortsheimischen
Baumarten.245
b) Auswertung der Standortserkundung.246
Erfassung der lokal entscheidenden Standortsfaktoren .246
Beurteilung des Einflusses der Baumarten auf denStandort.246
Bestandesklima .246
Streuabbau.246
Auswertung der Bodenvegetation als indirekter Standortszeiger.247
Bodenaufschluß—Wurzeltätigkeit.247
Standortskundliches Schlußurteil.247
Stabile Standorte .247
Labile Standorte. 247
Baumarten-Zwangsstandorte. 247
c) Einfluß des Bestandesmilieus. 248
d) StandortsansprüchederBaumarten. 248
e) Waldbauliches Verhalten der Baumarten. 248
f) Anbaurisiko der Baumarten. 249
g) Beurteilung des Vorbestandes. 250
h) Zusammenfassung. 251
2. WirtschaftlicheGrundlagen.251
a) Baumart—Holzart. 251
b) Holzsorten. 251
c) Massenleistung.252
d) Wertleistung. 253
e) Künftige Entwicklung des Holzmarktes. 254
3. Überwirtschaftliche Gesichtspunkte .255
Hochwasservorbeugung .255
Wasserproduktion.256
Lawinenschutz.256
Staubfilterung. 256
Schallhemmung . 256
Erholungswald. 256
Landschaftsgestaltung.256
4. Waldbautechnische Möglichkeiten.256
5. NutzungstechnischeAspekte .256
6. Programmierung der Baumartenwahl. 257
II. Zielsetzung. 258
1. Allgemeine Zielsetzung. 258
Rangordnung der beurteilten Faktoren . 259
Endforderung für die Baumartenwahl . 259
2. Spezielle Zielsetzung. 260
a) Bestockungsziel. 260
b) Verjüngungsziel . 260
c) Betriebsziel—Betriebszieltypen. 261
3. Beispiele für die Baumartenwahl . 263
4. Wahl standortstauglicher Gastbaumarten und Provenienzen. 264
a) Wahl geeigneter Lärchenprovenienzen. 265
Auswertung vergleichbarer Anbauversuche. 265
Vergleich des Klimacharakters. 265
b) Wahl leistungsfähiger Douglasienprovenienzen. 267
III. PlanungdesVerjüngungsablaufes . 268
1. Zeitliche Ordnung. 268
a) Verjüngungszeitpunkt. 268
Hiebsreife von Einzelbäumen. 268
Ertragskundlieher Verjüngungszeitpunkt von Beständen .268
Einfluß des bestandesindividuellen Ertragsvermögens. 269
Ableitung des zweckmäßigen Verjüngungszeitpunktes .271
b) Verjüngungszeitraum. 271
2. Räumliche Ordnung.273
a) Biologische und verjüngungstechnische Aspekte. 273
Deckungsschutz. 273
b) Bringungstechnische und organisatorische Gesichtspunkte.275
c) Folgerangen .275
3. Kombinierte Zeit-Raum-Phasen-Planung. 275
Naturverjüngung. 276
1. Naturverjüngung im Naturwald . 277
a) Hauptwaldgesellschaften. 277
Lärchen-Zirbenwald.277
Subalpiner Fichtenwald. 277
Fichten-Tannen-Buchenwald. 278
Submontaner Buchenwald .278
Kolliner Eichenmischwald .278
Kiefernwald .278
b) Typen der Naturverjüngung . 278
Plentertyp.278
Femeltyp.278
Kahlflächentyp. 278
2. ökologische Grundlagen der Waldverjüngung. 279
a) Verjüngungsökologische Differenzierung der Baumarten . 279
Schattbaumarten—Lichtbaumarten.279
Entwicklung der Verjüngung bei unterschiedlichem Lichtfaktor .280
b) Naturverjüngung von Schattbaumarten. 283
Verjüngung in einem Fichten-Tannen-Plenterbestand.283
Bioökologischer Bestandescharakter und Naturverjüngung. 287
Verjüngungssituation in verschiedenen Waldgesellschaften.288
c) Verjüngung von Licht- und Schattbaumarten . 290
d) Verjüngungsökologie von Lichtbaumarten. 291
e) Zusammenfassende Beurteilung. 293
f) Ökologie von Bestandeslücken.294
Beleuchtungsstärke .294
Windgeschwindigkeit.294
Niederschlag. 294
Schneeablagerung . 295
Lufttemperatur.295
Spätfrostschutz. 295
Zusammenfassung.295
Verjüngungsformen - Verjüngungsverfahren. 296
1. Großflächiger Kahlschlagbetrieb mit Kunstverjüngung.298
a) Charakterisierung.298
b) Zielsetzung.298
c) ökologische Beurteilung.298
d) Waldbauliche Beurteilung.299
Vorteile.299
Nachteile.299
Abschließende Wertung .300
2. Kleinflächiger Kahlschlag mit kombinierter Kunst-und Naturverjüngung.300
a) Voraussetzungen für die Naturverjünguiig . 300
Migrationsfaktor.300
Ansamungsmilieu—Schlagvegetation .301
b) ökologisch optimale Breite des saum weisen Verjüngungsfeldes.301
c) Kahlschlagverjüngung der Fichte .302
Kunstverjüngung.302
Naturverjüngung.303
d) Kahlschlagnaturverjüngung der Kiefer.303
e) Waldbauliche Beurteilung. 303
3. Naturverjüngung durch Schirmschlag. 303
a) Klassischer Buchen-Schirmschlag.303
Charakterisierung . 303
Zielsetzung.303
Ablauf des Verfahrens.304
ökologische Beurteilung.304
Gefährdung—Abhilfen .304
Varianten.306
Wertung .306
b) Großschirmschlag in Eichenbeständen.306
c) Großschirmschlag in Kiefernbeständen. 307
Kurzfristiger und langfristiger Schirmschlag. 307
4. Saumschlag (Naturverjüngung aus der Randstellung). 308
a) Schirmsaumschlag.308
Verjüngungsziel. 308
Verjüngungstechnik. 308
Ökologie der Saumstellung. 309
Wertung . 309
b) Blendersaumschlag nach Christoph Wagner . 310
5. Femelschlag . 310
a) Bayerischer Femelschlag . 310
Verjüngungsziel. 310
Verjüngungstechnik. 310
Ökologie. 312
Waldbauliche Wertung.312
b) Badischer Femelschlag. 313
c) Künstlicher Femelschlag .313
6. Kombinierte Naturverjüngungsverfahren. 314
a) Saumfemelschlag und kombiniertes bayerisches Verfahren. 314
b) Schirmkeilschlag. 315
7. Beurteilung der Verjüngungsverfahren . 316
8. Der schweizerische Femelschlag als Betriebsart . 318
a) Entwicklung . 318
b) Charakteristische Merkmale. 318
c) Beurteilung.319
d) Vergleich Femelschlag—Plcnterung. 321
e) Voraussetzungen für den Femelschlagbetrieb . 321
f) Abschließende Wertung. 322
9. Naturverjüngung und Kunstverjüngung.322
a) Vorteile der Naturverjüngung. 322
b) NachteileundSchwierigkeitenbei der Naturverjüngung. 322
c) Kombination von Natur-und Kunstverjüngung. 323
Kunstverjüngung. 324
I. Vorbereitende Arbeiten auf der Kulturfläche . 324
1. Behandlung des Schlagabraums. 324
a) Vorteile einer schwachen Reisigdeckung. 324
b) Nachteile großer Reisigmengen.325
c) Rationelle Flächenräumung. 325
Belassung des Schlagabraumes auf der Schlagfläche. 325
Beseitigung des Schlagreisigs. 325
d) Behandlung von kulturhemmenden Rohhumusdecken .325
2. Beseitigung der Schlagvegetation. 326
a) Waldbauliche Rolle der Schlagvegetation .326
b) Mechanische Beseitigung. 326
c) Chemische Unkrautbekämpfung . 326
Ökologische Aspekte.326
Waldbauliche Alternativen.327
Vorsichtsmaßnahmen.328
Mittel . 328
Vor-undNachteileder Ausbringungsverfahren.329
3. Bodenbearbeitung. 329
a) Problematik.329
b) Zielsetzung. 329
Aktivierung der Verjüngung.329
Verbesserung der standörtlichen Bedingungen. 330
c) Standörtliche Voraussetzungen.330
d) Baumarten.330
e) Bodenbearbeitungsverfahren . 330
Flächengröße .330
Tiefenerstreckung .330
f) Bodenbearbeitung zur Aktivierung der Naturverjüngung .331
Buche—Tanne—Fichte—Lichtbaumarten.331
g) Bodenbearbeitung für Kulturen auf Freiflächen.332
Plätzeweise Bodenbearbeitung. 332
StreifenweiseBodenbearbeitungbeiEichen-undKiefernkulturen .333
Handausführung. 333
Waldpflugstreifen. 333
Frässtreifen. 333
Rabattenkultur . 333
Vollumbruch bei Meliorationsvorhaben. 333
h) Verbesserung des Wasserhaushaltes. 334
D. Saat. 335
1. Saatgut . 335
a) Fruchten der Waldbäume. 335
b) Samen-und Fruchtreife . 336
c) Samenverbreitung. 336
d) Natürliche Ansamungsdichte . 337
2. Samenernte. 337
a) Auswahl der Erntebestände. 337
Erntewürdige Bestände nach dem Erb wert .377
Sonstige Auslesegesichtspunkte . 339
b) Schätzung der Erntemöglichkeiten. 339
c) Ernteverfahren . 339
d) Erhaltungssamenplantagen. 339
e) Samenaufbereitung. 340
f) Lebensdauer des Saatgutes. 340
3. Aufbewahrung von forstlichem Saatgut . 340
a) Nadelbäume.340
b) Laubbäume. 341
4. Saatgutprüfung . 341
a) Reinheitsuntersuchung . 341
b) Bestimmung der Keimfähigkeit. 341
c) Pflanzenprozent. 341
5. Vorbehandlung des Saatgutes. 342
a) Verfahren zur Beschleunigung der Keimung . 342
b) Überwindung von Keimhemmungen . 342
c) Stratifizieren des Saatgutes.343
d) Saatgutschutz.342
6. Ausführung der Saat . 343
a) Bodenbearbeitung .343
b) Saatformen. 343
Vollsaat.343
Streifensaat.343
Rillensaat .343
Eichen-Leitersaat.343
Plätzesaat.344
Stockachselsaat .344
Einzelsaat.344
Zapfensaat.344
c) Saatgutbedarf.344
d) Samenbedeckung.344
e) Saatzeit .344
Frühjahr . 344
Sommer. 344
Herbst. 34g
Winter. 346
f) Saattechnik. 34g
Handsaat . 34g
Maschinensaat. 34g
g) AnwendungvonSaatoderPflanzung.346
III. Pflanzung .347
1. Pflanzenbeschaffung.347
a) Ankauf in gewerblichen Forstbaumschulen. 347
b) Lohnanzuchtin gewerblichen Forstbaumschulcn. 348
c) Eigenanzucht im betriebseigenen Pflanzgarten .348
d) Gewinnung von Wildlingen.349
e) Stecklingsvermehrung bei Hochlagenfichten.349
2. Produktion des Pflanzgutes im Forstpflanzgarten. 349
a) Sämlingsanzucht.349
Saatbeet.349
Saatgutbedarf.350
Pflege der Saaten. 350
Sämlingsanzucht in Plastikgewächshäusern . 350
Verwendung der Sämlinge.350
b) Anzucht von Verschulpflanzen in Beeten.350
Verschulzeit.351
Pflege. 351
Wurzelschnitt im Pflanzbeet. 351
Ausheben der Verschulpflanzen. 352
FliegendeSaatkämpeundVerschulungskämpe. 352
c) Weiterbehandlung wurzelnackter Pflanzen.352
Sortierung der Pflanzen. 352
Wurzelschnitt.352
Sproßschnitt. 352
Transpirationsschutz wurzelnackter Pflanzen .352
Wurzelschutz durch Agricol bzw. Alginure oder Forstalgin.353
Sproß- und Nadelschutz durch Antitranspirantien.353
Kühlhauslagerung der Pflanzen zur Triebverzögerung.353
Pflanzen-frisch-Transportsäcke.354
Transport.354
Pflanzeneinschlag.354
d) Verschulung und Saat in Behälter (Containerpflanzen).'. 354
Sämlingstöpfe. 355
Paperpot-Verfahren. 355
Torfgefäße . 355
Gerollte Sämlingsbänder. 355
Folienbeutel .356
Großballenpflanzen.356
BeurteilungderBallenanzuchtverfahren. 356
3. Beurteilung der Qualität von Forstpflanzen . 356
a) Erbwert—Herkunft.356
b) Äußere Qualität-morphologische Merkmale. 357
Pflanzengröße.357
Stufigkeitsmaß.358
Gesundheit.358
Bewurzelung.358
c) Innere Qualität.358
d) Alter.359
e) Allgemeine Größengliederung der Pflanzen.359
f) Verwendung von Großpflanzen .359
Ballierte Großfichten.360
Tannen-Großpflanzen.360
Buchen-Heisterpflanzung.360
4. ZweckmäßigePflanzzeitfiirwurzelnacktePflanzen.360
Frühjahr—Spätsommer-Herbst .361
5. Pflanzverbände .361
a) Grundlagen für die Wahl der Pflanzverbände .361
Zielsetzung.361
Baumart .362
Forstgenetische Aspekte . 362
Standort . 362
Lokale Umweltsituation . 362
Pflanzengröße. 362
Betriebssicherheit—Gefährdungen. 362
Resistenzoptimale Bestandesverfassung . 363
Betriebswirtschaftliche Überlegungen. 363
Waldbautechnische Gesichtspunkte .363
b) Wahl der Verbandsdichte. 363
Engverband—Weitverband und Massen- bzw. Wertleistung. 363
Qualitätsansprüche. 366
Waldbauliche Voraussetzungen. 366
c) Wahl der Verbandsart . 366
d) Beispiele von häufigeren Pflanzverbänden. 367
e) Arbeitsorganisatorische Aufgaben.367
6. Pflanzverfahren. 369
a) Spaltpflanzung. 369
Schrägpflatizung nach MÜNCH. 369
WinkelpflanzungnachRElssiNGER. 369
Winkelpflanzungfiir Großpflanzen. 370
Beurteilung. 370
b) Klemmpflanzung . 371
c) Pfropflochpflanzung .371
d) Lochpflanzung.371
e) Hügelpflanzung . 372
f) Ballenpflanzung.372
g) Verwendung von Pflanzmaschinen.373
Akkord-Finnforester-Quickwood. 373
IV. Kulturpflege.374
1. Nachbesserung und Ergänzung . 374
a) Nachbesserung von Kunstverjüngungen .374
b) Ergänzung von Naturverjüngungen. 374
2. Kulturdüngung . 375
s) Kulturdüngung zur Beseitigung akuter Mangelerscheinungen.375
b) Kulturdüngung zur Wuchssteigerung. 375
3. Wildschadensverhütung. 376
Wilddichte-Wildschäden. 376
a) Grundlagen für die Wahl der Schutzart. 376
b) Zäunung. 377
Wirkungen des Zaunes . 377
Wildbiologische Rücksichten. 378
Zaungröße . 378
Kostenbelastung.378
Zaunhöhe und Material . 379
Zaunpflege. 380
c) Einzelschutz gegen Wild. 380
V. Spezielle Kulturmaßnahmen. 381
1. Vorwaldbegründung. 381
2. Aufforstung landwirtschaftlicher Grenzertragsstandorte. 382
3. Kippen-und Haldenaufforstung . 383
4. Meliorationsverfahren . 384
E. Spezielle Betriebsarten. 385
1. Plenterwald. 385
a) Verbreitung. 386
Vorkommen-Waldgesellschaften. 386
b) Strukturmerkmale des Plenterwaldes . 386
Gesellschaftliche Verhältnisse. 386
Beispiel eines ideal aufgebauten Plenterwaldes . 386
c) Einfluß von Standort und Vorrat auf den Aufbau des Plenterwaldes . 388
Vorratshaltung.388
Baumzahlverteilung.389
Zuwachsleistung. 390
d) Amplitude der Plenterstruktur.390
e) Ertragskundliche Wertung des Plenterwaldes . 393
f) Gefährdung des Plenterwaldes. 393
Windgefährdung—Schneebruchgefährdung.393
g) Plenterwald und Kontrollmethode .393
h) Waldbauliche Behandlung des Plenterwaldes. 394
i) Der Plenterwald als waldbaulicher Idealbetrieb. 395
k) Waldbauliche Wertung des Plenterwaldes . 396
1) Bedeutung des Plenterprinzipes für den Waldbau . 398
2. Niederwald-und Ausschlagbetrieb . 399
a) Charakteristik.399
b) Verbreitung. 399
c) Waldgesellschaften—Standorte. 399
d) Baumarten. 399
e) Behandlung des Niederwaldes. 399
f) Formen des Niederwaldes .400
Brennholzniederwald.400
Eichenschälwald.400
Haubergbetrieb.400
Akazien-Niederwald .400
Edelkastanien-Niederwald .401
Schneitelbetrieb .401
Schwarzerlen-Niederwald.401
Niederwaldbetrieb auf Auwaldstandorten.401
g) Wertung des Niederwaldes.401
h) Umwandlung und Überführung des Niederwaldes .402
3. Mittelwald .402
a) Charakteristik. 402
b) Aufbau des Mittelwaldes .403
Struktur.403
Baumarten des Mittelwaldes.403
Standorte und Waldgesellschaften .404
c) WaldbaulicheBehandlung.404
Verjüngung des Unterholzes . 404
Auszeichnung im Oberholz.404
Pflege im Aufwuchsstadium.405
d) Wertung des Mittelwaldes.405
Vorteile.405
Nachteile.405
e) Übergang zum Hochwaldbetrieb.406
Umwandlung .406
Überführung. 406
Waldbauliche Planung.407
4. Pappelanbau.408
a) Pappelarten.408
Aspe.408
Silberpappel .408
Graupappel. 409
Schwarzpappel.409
NordostamerikanischeSchwarzpappeln . 1. 410
Balsampappeln. 410
Baumweiden.410
b) Euamerikanische Schwarzpappelhybride (Kulturpappeln).410
Anbaugeeignete Pappelsorten.411
Unterscheidungsmerkmale der Pappelsorten.411
¿jWcigc—•JJiacLci .
Rinde—Borke.
Schwarzpappelhybride. 411
Besser bewährte Gruppe (Robusta, Harff, Gelrica, Flachslanden, Neupotz) .412
Weniger bewährte Gruppe (Marilandica, Serotina, Brabantica).412
österreichische Sorten (Drapal-und Wettstein-Pappel).412
Italienische Zuchtsorten . 412
Schwarzpappel-Balsampappel-Hybride. 413
Schlußfolgerung.413
c) Standortswahl beim Pappelanbau.413
Klima. 413
Standort. 413
Standortserkundung.414
Standortsansprüche einzelner Sorten .414
d) Pappelnachzucht durch Stecklinge im Pflanzgarten.414
e) Pappelkulturen im Plantagenbetrieb.415
Bodenbearbeitung .415
Düngung. 415
Pflanzverband.416
Nebenbestand. 416
Pflege der Pappelkulturen . 416
f) Bestandespflege.417
Durchforstung . 417
-, Ästung.417
g) Produktionszeitraum und Wuchsleistung. 41/
h) Gefährdungen. 417
Pilzkrankheiten.418
Insekten.418
i) Holzverwendung.418
k) WaldbaulicheBeurteilungdesAnbauesimWald.418
1) Flurholzanbau.*. 418
F. WaldbaulicherAusblick. 419
1. WaldbauundForstwirtschaftim21.Jahrhundert .419
a) Zunehmender Holzbedarf.419
b) Steigende Nachfrage nach Qualitätsholz . 419
c) Bedeutungszunahme der Schutzfunktionen. 419
d) Größere Inanspruchnahme der Sozialfunktionen .419
2. Waldbauliche Inventur der Forstbetriebe. 420
a) Allgemeine Charakteristik des Forstbetriebes .420
b) Standortseinheiten—Waldgesellschaften.420
c) Baumarten.421
d) Gegenwärtiger Bestockungsaufbau in denBehandlungseinheiten.421
e) Wertung des Pflegebetriebes.421
f) Waldverjüngung. 422
g) Walderschließung. 422
h) Nutzungstechnik.422
i) Zusammenfassende Beurteilung .422
3. Waldbauliche Rationalisierungsmöglichkeiten.423
a) Verbesserung der waldbaulichen Arbeitsqualität. 423
b) Intensivierung der waldbaulichen Grundlagenforschung.423
c) Kurz-undmittelfristigewaldbaulicheErtragssteigerung . 423
d) Langfristige waldbauliche Betriebsumstellung.424
e) Einsparung von unnötigen Kosten. 425
f) VermeidungvonVerlustquellen .425
g) Waldbauliche und forstbetriebliche Investitionsplanung .426
4. Waldbaulichc Integration mit der sekundären und tertiären Produktionsstufe .426
a) Walderschließung.427
b) Nutzungstechnik.428
c) ökonomische Berührungspunkte. 429
d) Waldbau undForstpolitik .430
5. Schlußbemerkung .*. 431
Literaturverzeichnis.433
Sachregister.475
*
WT |
any_adam_object | 1 |
author | Mayer, Hannes 1922-2001 |
author_GND | (DE-588)124358616 |
author_facet | Mayer, Hannes 1922-2001 |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Hannes 1922-2001 |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002735349 |
classification_rvk | ZC 74000 |
ctrlnum | (OCoLC)605664448 (DE-599)BVBBV002735349 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002735349</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900607s1980 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437303147</subfield><subfield code="9">3-437-30314-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437303155</subfield><subfield code="9">3-437-30315-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)605664448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002735349</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 74000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155168:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Hannes</subfield><subfield code="d">1922-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124358616</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage</subfield><subfield code="b">17 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Hannes Mayer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 482 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 433-474</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064356-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Waldbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064356-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001750432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV002735349 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:13:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3437303147 3437303155 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001750432 |
oclc_num | 605664448 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Di1 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-1029 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-Di1 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-1029 DE-Eb1 |
physical | XXI, 482 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
spelling | Mayer, Hannes 1922-2001 Verfasser (DE-588)124358616 aut Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage 17 Tabellen von Hannes Mayer 2. Aufl. Stuttgart [u.a.] Fischer 1980 XXI, 482 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 433-474 Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd rswk-swf Waldbau (DE-588)4064356-6 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Waldbau (DE-588)4064356-6 s DE-604 Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001750432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayer, Hannes 1922-2001 Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage 17 Tabellen Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Waldbau (DE-588)4064356-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017966-7 (DE-588)4064356-6 (DE-588)4123623-3 |
title | Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage 17 Tabellen |
title_auth | Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage 17 Tabellen |
title_exact_search | Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage 17 Tabellen |
title_full | Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage 17 Tabellen von Hannes Mayer |
title_fullStr | Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage 17 Tabellen von Hannes Mayer |
title_full_unstemmed | Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage 17 Tabellen von Hannes Mayer |
title_short | Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage |
title_sort | waldbau auf soziologisch okologischer grundlage 17 tabellen |
title_sub | 17 Tabellen |
topic | Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Waldbau (DE-588)4064356-6 gnd |
topic_facet | Forstwirtschaft Waldbau Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001750432&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayerhannes waldbauaufsoziologischokologischergrundlage17tabellen |