Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten":
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
München [i.e. Neuherberg]
GSF, PBWU
1989
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Nebent.: Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten. - Fortsetzung u.d.T.: Waldschäden. 1992 |
Beschreibung: | 69 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002654581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040722 | ||
007 | t | ||
008 | 900514s1989 gw d||| |||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)643729459 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002654581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Aug7 | ||
245 | 1 | 0 | |a Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" |c [Hrsg.: Projektgruppe Bayern zur Erforschung d. Wirkung von Umweltschadstoffen (PBWU) in d. GSF München im Auftr. d. Bayer. Staatsministeriums für Landesentwicklung u. Umweltfragen. Bearb.: Lehrstuhl für Botanik d. Techn. Univ. München]. H. Ziegler |
246 | 1 | 3 | |a Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten |
264 | 1 | |a München [i.e. Neuherberg] |b GSF, PBWU |c 1989 | |
300 | |a 69 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebent.: Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten. - Fortsetzung u.d.T.: Waldschäden. 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenhormon |0 (DE-588)4076052-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzeninhaltsstoff |0 (DE-588)4139067-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fichtennadel |0 (DE-588)4154307-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waldschaden |0 (DE-588)4188995-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fichtennadel |0 (DE-588)4154307-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Waldschaden |0 (DE-588)4188995-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflanzenhormon |0 (DE-588)4076052-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fichtennadel |0 (DE-588)4154307-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Waldschaden |0 (DE-588)4188995-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pflanzeninhaltsstoff |0 (DE-588)4139067-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ziegler, Hubert |d 1924-2009 |e Sonstige |0 (DE-588)128898534 |4 oth | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung |b Projektgruppe Bayern zur Erforschung der Wirkung von Umweltschadstoffen |e Sonstige |0 (DE-588)666138-5 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001702182 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117033198026752 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)128898534 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002654581 |
ctrlnum | (OCoLC)643729459 (DE-599)BVBBV002654581 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02578nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002654581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900514s1989 gw d||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643729459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002654581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten"</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Projektgruppe Bayern zur Erforschung d. Wirkung von Umweltschadstoffen (PBWU) in d. GSF München im Auftr. d. Bayer. Staatsministeriums für Landesentwicklung u. Umweltfragen. Bearb.: Lehrstuhl für Botanik d. Techn. Univ. München]. H. Ziegler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [i.e. Neuherberg]</subfield><subfield code="b">GSF, PBWU</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">69 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten. - Fortsetzung u.d.T.: Waldschäden. 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenhormon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076052-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzeninhaltsstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139067-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fichtennadel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154307-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188995-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fichtennadel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154307-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Waldschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188995-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflanzenhormon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076052-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fichtennadel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154307-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Waldschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188995-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pflanzeninhaltsstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139067-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziegler, Hubert</subfield><subfield code="d">1924-2009</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128898534</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung</subfield><subfield code="b">Projektgruppe Bayern zur Erforschung der Wirkung von Umweltschadstoffen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)666138-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001702182</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002654581 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:47:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)666138-5 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001702182 |
oclc_num | 643729459 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug7 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug7 |
physical | 69 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | GSF, PBWU |
record_format | marc |
spelling | Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" [Hrsg.: Projektgruppe Bayern zur Erforschung d. Wirkung von Umweltschadstoffen (PBWU) in d. GSF München im Auftr. d. Bayer. Staatsministeriums für Landesentwicklung u. Umweltfragen. Bearb.: Lehrstuhl für Botanik d. Techn. Univ. München]. H. Ziegler Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten München [i.e. Neuherberg] GSF, PBWU 1989 69 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebent.: Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten. - Fortsetzung u.d.T.: Waldschäden. 1992 Pflanzenhormon (DE-588)4076052-2 gnd rswk-swf Pflanzeninhaltsstoff (DE-588)4139067-2 gnd rswk-swf Fichtennadel (DE-588)4154307-5 gnd rswk-swf Waldschaden (DE-588)4188995-2 gnd rswk-swf Fichtennadel (DE-588)4154307-5 s Waldschaden (DE-588)4188995-2 s Pflanzenhormon (DE-588)4076052-2 s DE-604 Pflanzeninhaltsstoff (DE-588)4139067-2 s Ziegler, Hubert 1924-2009 Sonstige (DE-588)128898534 oth Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung Projektgruppe Bayern zur Erforschung der Wirkung von Umweltschadstoffen Sonstige (DE-588)666138-5 oth |
spellingShingle | Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" Pflanzenhormon (DE-588)4076052-2 gnd Pflanzeninhaltsstoff (DE-588)4139067-2 gnd Fichtennadel (DE-588)4154307-5 gnd Waldschaden (DE-588)4188995-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076052-2 (DE-588)4139067-2 (DE-588)4154307-5 (DE-588)4188995-2 |
title | Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" |
title_alt | Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten |
title_auth | Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" |
title_exact_search | Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" |
title_full | Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" [Hrsg.: Projektgruppe Bayern zur Erforschung d. Wirkung von Umweltschadstoffen (PBWU) in d. GSF München im Auftr. d. Bayer. Staatsministeriums für Landesentwicklung u. Umweltfragen. Bearb.: Lehrstuhl für Botanik d. Techn. Univ. München]. H. Ziegler |
title_fullStr | Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" [Hrsg.: Projektgruppe Bayern zur Erforschung d. Wirkung von Umweltschadstoffen (PBWU) in d. GSF München im Auftr. d. Bayer. Staatsministeriums für Landesentwicklung u. Umweltfragen. Bearb.: Lehrstuhl für Botanik d. Techn. Univ. München]. H. Ziegler |
title_full_unstemmed | Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" [Hrsg.: Projektgruppe Bayern zur Erforschung d. Wirkung von Umweltschadstoffen (PBWU) in d. GSF München im Auftr. d. Bayer. Staatsministeriums für Landesentwicklung u. Umweltfragen. Bearb.: Lehrstuhl für Botanik d. Techn. Univ. München]. H. Ziegler |
title_short | Abschlussbericht zum Vorhaben "Nachweis von Phytohormonen und sekundären Pflanzenstoffen (vor allem Flavonoiden und Sesquiterpenen) in gesunden und geschädigten Nadeln vom natürlichen Standort und bei definierter Schadstoffbelastung und definierten Infektionskrankheiten" |
title_sort | abschlussbericht zum vorhaben nachweis von phytohormonen und sekundaren pflanzenstoffen vor allem flavonoiden und sesquiterpenen in gesunden und geschadigten nadeln vom naturlichen standort und bei definierter schadstoffbelastung und definierten infektionskrankheiten |
topic | Pflanzenhormon (DE-588)4076052-2 gnd Pflanzeninhaltsstoff (DE-588)4139067-2 gnd Fichtennadel (DE-588)4154307-5 gnd Waldschaden (DE-588)4188995-2 gnd |
topic_facet | Pflanzenhormon Pflanzeninhaltsstoff Fichtennadel Waldschaden |
work_keys_str_mv | AT zieglerhubert abschlussberichtzumvorhabennachweisvonphytohormonenundsekundarenpflanzenstoffenvorallemflavonoidenundsesquiterpeneningesundenundgeschadigtennadelnvomnaturlichenstandortundbeidefinierterschadstoffbelastungunddefinierteninfektionskrankheiten AT gesellschaftfurstrahlenundumweltforschungprojektgruppebayernzurerforschungderwirkungvonumweltschadstoffen abschlussberichtzumvorhabennachweisvonphytohormonenundsekundarenpflanzenstoffenvorallemflavonoidenundsesquiterpeneningesundenundgeschadigtennadelnvomnaturlichenstandortundbeidefinierterschadstoffbelastungunddefinierteninfektionskrankheiten AT zieglerhubert nachweisvonphytohormonenundsekundarenpflanzenstoffenvorallemflavonoidenundsesquiterpeneningesundenundgeschadigtennadelnvomnaturlichenstandortundbeidefinierterschadstoffbelastungunddefinierteninfektionskrankheiten AT gesellschaftfurstrahlenundumweltforschungprojektgruppebayernzurerforschungderwirkungvonumweltschadstoffen nachweisvonphytohormonenundsekundarenpflanzenstoffenvorallemflavonoidenundsesquiterpeneningesundenundgeschadigtennadelnvomnaturlichenstandortundbeidefinierterschadstoffbelastungunddefinierteninfektionskrankheiten |