Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind: Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen 2 Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule Nicolaus Bions : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten die im besagten Autor nicht zu finden denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Monath
1765
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 30-1/3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 A 2917 (2/3 |
Beschreibung: | [4] Bl., 48 S., XII gef. Bl. 12 Ill. (Kupferst.) 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002641964 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230906 | ||
007 | t| | ||
008 | 900514s1765 xx a||| |||| 00||| gerod | ||
024 | 7 | |a VD18 9002978X |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 12007323 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)643694698 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002641964 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-M17 | ||
100 | 1 | |a Bion, Nicolas |d 1653-1733 |e Verfasser |0 (DE-588)117604917 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind |b Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen |n 2 |p Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule Nicolaus Bions : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten die im besagten Autor nicht zu finden denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden |c [Übers.: Johann Gabriel Doppelmayr] ; von Johann Gabriel Doppelmayr |
246 | 1 | 3 | |a Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule |
246 | 1 | 0 | |a zweite Eröffnung mathematischer Instrumente gelegt erklärt |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Monath |c 1765 | |
300 | |a [4] Bl., 48 S., XII gef. Bl. |b 12 Ill. (Kupferst.) |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Mathematisches Instrument |2 swd | |
700 | 1 | |a Doppelmayr, Johann Gabriel |d 1677-1750 |e Sonstige |0 (DE-588)11617997X |4 oth | |
751 | |a Nürnberg |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002641960 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10052732-6 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002641964 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10052732-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 30-1/3 |
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002641964 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 A 2917 (2/3 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001695223 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822135352082563072 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Bion, Nicolas 1653-1733 |
author_GND | (DE-588)117604917 (DE-588)11617997X |
author_facet | Bion, Nicolas 1653-1733 |
author_role | aut |
author_sort | Bion, Nicolas 1653-1733 |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002641964 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)643694698 (DE-599)BVBBV002641964 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV002641964</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230906</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">900514s1765 xx a||| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 9002978X</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12007323</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643694698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002641964</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bion, Nicolas</subfield><subfield code="d">1653-1733</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117604917</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind</subfield><subfield code="b">Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule Nicolaus Bions : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten die im besagten Autor nicht zu finden denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden</subfield><subfield code="c">[Übers.: Johann Gabriel Doppelmayr] ; von Johann Gabriel Doppelmayr</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">zweite Eröffnung mathematischer Instrumente gelegt erklärt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Monath</subfield><subfield code="c">1765</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 48 S., XII gef. Bl.</subfield><subfield code="b">12 Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mathematisches Instrument</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doppelmayr, Johann Gabriel</subfield><subfield code="d">1677-1750</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11617997X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002641960</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10052732-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002641964</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10052732-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 30-1/3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002641964</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 A 2917 (2/3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001695223</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002641964 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T13:01:26Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001695223 |
oclc_num | 643694698 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-M17 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-M17 |
physical | [4] Bl., 48 S., XII gef. Bl. 12 Ill. (Kupferst.) 4 |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1765 |
publishDateSearch | 1765 |
publishDateSort | 1765 |
publisher | Monath |
record_format | marc |
spelling | Bion, Nicolas 1653-1733 Verfasser (DE-588)117604917 aut Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen 2 Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule Nicolaus Bions : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten die im besagten Autor nicht zu finden denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden [Übers.: Johann Gabriel Doppelmayr] ; von Johann Gabriel Doppelmayr Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule zweite Eröffnung mathematischer Instrumente gelegt erklärt Nürnberg Monath 1765 [4] Bl., 48 S., XII gef. Bl. 12 Ill. (Kupferst.) 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mathematisches Instrument swd Doppelmayr, Johann Gabriel 1677-1750 Sonstige (DE-588)11617997X oth Nürnberg pup (DE-604)BV002641960 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10052732-6 Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002641964 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10052732-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Math.a. 30-1/3 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002641964 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1929 A 2917 (2/3 |
spellingShingle | Bion, Nicolas 1653-1733 Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen Mathematisches Instrument swd |
title | Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen |
title_alt | Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule zweite Eröffnung mathematischer Instrumente gelegt erklärt |
title_auth | Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen |
title_exact_search | Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen |
title_full | Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen 2 Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule Nicolaus Bions : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten die im besagten Autor nicht zu finden denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden [Übers.: Johann Gabriel Doppelmayr] ; von Johann Gabriel Doppelmayr |
title_fullStr | Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen 2 Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule Nicolaus Bions : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten die im besagten Autor nicht zu finden denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden [Übers.: Johann Gabriel Doppelmayr] ; von Johann Gabriel Doppelmayr |
title_full_unstemmed | Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen 2 Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule Nicolaus Bions : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten die im besagten Autor nicht zu finden denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden [Übers.: Johann Gabriel Doppelmayr] ; von Johann Gabriel Doppelmayr |
title_short | Nicolaus Bions berühmten Königlichen Französischen Mathematikers neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allezeit in gutem Stande zu erhalten sind |
title_sort | nicolaus bions beruhmten koniglichen franzosischen mathematikers neuerofnete mathematische werkschule oder grundliche anweisung wie die mathematische instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen sondern auch auf die beste und accurateste art zu verfertigen zu probiren und allezeit in gutem stande zu erhalten sind aus dem franzosischen ubersezet und bey dieser funften auflage um vieles verbessert vermehret und mit kupfern versehen zwote erofnung der neuen mathematischen werkschule nicolaus bions in welcher sowohl die zubereitung als der gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur geometrie und optik gehorigen instrumenten die im besagten autor nicht zu finden denen liebhabern deutlich vor augen geleget und erklaret werden |
title_sub | Aus dem französischen übersezet und bey dieser fünften Auflage um vieles verbessert, vermehret, und mit Kupfern versehen |
topic | Mathematisches Instrument swd |
topic_facet | Mathematisches Instrument |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10052732-6 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV002641964 |
volume_link | (DE-604)BV002641960 |
work_keys_str_mv | AT bionnicolas nicolausbionsberuhmtenkoniglichenfranzosischenmathematikersneuerofnetemathematischewerkschuleodergrundlicheanweisungwiediemathematischeinstrumentennichtalleinschiklichundrechtzugebrauchensondernauchaufdiebesteundaccuratesteartzuverfertigenzuprobirenundall AT doppelmayrjohanngabriel nicolausbionsberuhmtenkoniglichenfranzosischenmathematikersneuerofnetemathematischewerkschuleodergrundlicheanweisungwiediemathematischeinstrumentennichtalleinschiklichundrechtzugebrauchensondernauchaufdiebesteundaccuratesteartzuverfertigenzuprobirenundall AT bionnicolas zwoteerofnungderneuenmathematischenwerkschule AT doppelmayrjohanngabriel zwoteerofnungderneuenmathematischenwerkschule AT bionnicolas zweiteeroffnungmathematischerinstrumentegelegterklart AT doppelmayrjohanngabriel zweiteeroffnungmathematischerinstrumentegelegterklart |