Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt: eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Roderer
1990
|
Schriftenreihe: | Theorie und Forschung
110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 452 S. Ill. |
ISBN: | 3890734693 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002635016 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980220 | ||
007 | t | ||
008 | 900423s1990 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890734693 |9 3-89073-469-3 | ||
035 | |a (OCoLC)24162231 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002635016 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-155 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PG3328.Z6 | |
082 | 0 | |a 891.73/3 |2 20 | |
084 | |a KI 3530 |0 (DE-625)76985: |2 rvk | ||
084 | |a KI 3531 |0 (DE-625)76986: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Klessmann, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt |b eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 |
264 | 1 | |a Regensburg |b Roderer |c 1990 | |
300 | |a 452 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Forschung |v 110 | |
490 | 1 | |a Theorie und Forschung / Literaturwissenschaft |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Kleßmann, Stefan: Rationalisierungs- und Informatisierungsprozesse und die unterschiedlichen Erfahrungsmuster von Welt in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert | ||
600 | 1 | 4 | |a Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> |x Appreciation |z Germany |
600 | 1 | 4 | |a Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> |x Appreciation |z United States |
600 | 1 | 4 | |a Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Dostoevskij, Fëdor Michajlovič |d 1821-1881 |0 (DE-588)118527053 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1900-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dostoevskij, Fëdor Michajlovič |d 1821-1881 |0 (DE-588)118527053 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1900-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dostoevskij, Fëdor Michajlovič |d 1821-1881 |0 (DE-588)118527053 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1900-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Dostoevskij, Fëdor Michajlovič |d 1821-1881 |0 (DE-588)118527053 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 2 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte 1900-1945 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Dostoevskij, Fëdor Michajlovič |d 1821-1881 |0 (DE-588)118527053 |D p |
689 | 3 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Dostoevskij, Fëdor Michajlovič |d 1821-1881 |0 (DE-588)118527053 |D p |
689 | 4 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Geschichte 1900-1945 |A z |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Literaturwissenschaft |t Theorie und Forschung |v 5 |w (DE-604)BV011789201 |9 5 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v 110 |w (DE-604)BV000018081 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001691130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 471 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001691130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813170088672493568 |
---|---|
adam_text |
Titel: Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt
Autor: Kleßmann, Stefan
Jahr: 1990
Deutsche und afrikanische Erfahrungsinuster von Helt.
Eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der
Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945.
INHALTSVERZEICHNIS
0 Einleitung 8
1 Rationalisierungs- und Informatisierungsprozesse und
Erfahrungsmuster von Welt in Deutschland und den USA
im 20.Jahrhundert. Theoretische Vorüberlegungen zu ei¬
ner kulturvergleichenden Analyse.
1.1 Einleitung zum ersten Kapitel 23
1.2 Rationalisierung und Rationalität. Eine Begriffsent-
wicklung in Auseinandersetzung mit den Ansätzen von Max
Horkheimer,Theodor W.Adorno und Jürgen Habermas 28
1.3 Rationalisierung und Zivilisationsprozeß. Von Benjamin
Nelson zu Max Weber 36
1.4 Rationalisierungs- und Informatisierungsprozesse in Deutsch¬
land und den USA. Skizzen und Hinweise zu Aspekten der
industriellen und kommunikativen Revolution und den verän¬
derten Bedingungen hinsichtlich der Erfahrung von Welt im
19. Jahrhundert 43
1.5 Rationalisierungs- und Informatisierungsprozesse in Deutsch¬
land und den USA und ihre kontrapunktischen Auswirkungen auf
Kultur.
Differenzierung und Nivellierung / Tendenzen von Plu-
ralisierung und Trivialisierung / Informatisierung,Demo¬
kratisierung und antidemokratische Systeme / Wertsphä¬
ren, Wirklichkeitserfahrung und Bilder von Welt 51
1.6 Transformationsprozesse von Religion als Spiegel für die
Erfahrung einer Epoche und der Suche nach veränderten Lösungs¬
mustern für individuelle und gesellschaftliche Konflikte.
Der Weg zu Dostojewskij 62
1.7 Kultur und kulturelle Dynamik im 20.Jahrhundert 74
1.8 Die Aufklärung der großen Antagonismen: Der zur Jahrhundert¬
wende aktuell werdende Zielkonflikt ehtischer und ästhe¬
tischer Rechtfertigung von Welt /Ost und West: Zwei" Wege zum
vergleichbaren"Ziel / Rationalisierung und Mythologisierung. 81
2 Die Dostojewskij-Rezeption in Deutschland zwischen 1900
und 1945. Schwerpunkte und Tendenzen / Konflikterfahrung
und Heilserwartungen / Dostojewskij als Spiegel von Erfah¬
rungsmustern von Welt.
2.1 Einleitung zum zweiten Kapitel' 92
2.2 Die Dostojewskij-Rezeption in der deutschen Literatur.Aus¬
gewählte Beispiele, analysiert im zeitgeschichtlichen Kon¬
text.
2.2.1 Rilke, Rußland,und Dostojewskij: Die verarmten Völker des
Westens, die mit hungerndem Herzen ihre Heimat verlassen
werden 97
2.2.2 Dostojewskij im Expressionismus: Krise - Vision - Heilung /
Totalisierende Kulturkritik / Das Zeitalter des Geistes /
Vision und Demokratie / Dostojewskij als Prophet und Kiinder
einer Gegenposition zum Christentum / Der "Gewalt-Gedanke"
und Dostojewskijs "Ewige Schrift" / Die Deutschen und der
Gadanke der Lebenssteigerung qua ästhetischer Durchdringung
von Welt / Die Leidenserfahrung als Bedingung von Bewußtsein. 105
2.2.3 Hermann Hesse: Der Untergang Europas als notwendiges Schick¬
sal. Neue Akzente in der deutschen Dostojewskij-Rezeption. . . 121
2.2.4 Westliche Kultur und westliche Ideale als Antipoden zum 'Licht
aus dem Osten1 / Harmoniestreben und Persönlichkeit versus
Opfer des Intellekts / Zusammenhänge und Optionen deutscher
Kultur: Max Rychner und Gottfried Benn mit Goethe, Nietzsche
und Dostojewskij im Vorfeld des Nationalsozialismus 126
" ,2.2.5 Nietzsche/ Dostojewskij und Goethe/Tolstoi als Antithetik
der Deutschen. Thomas Manns Versuch einer Synthese auf der
Suche nach einer deutschen Identität 135
2.2.6 Dostojewskij als Sozialkritiker, Sozialutopist und Kommunist.
Das frühe 20.Jahrhundert und seine Hoffnung auf eine radikale
Umgestaltung der Gesellschaft zugunsten einer humanistisch¬
sozialistischen Utopie. Die sozialkritische Linie als Option
deutscher Kultur 145
2.3 Dostojewskij in der Sicht von Sozialpsychologie und Psychoana¬
lyse: Die Ansätze von Leo Löwenthal und Sigmund Freud 153
2.4 Das Dostojewskij-Bild der evangelischen und katholischen In¬
terpreten: Die Kirche auf den Spuren des Zeitgeistes. Die Dos¬
tojewskij-Rezeption als Spiegel des Niedergangs der christ¬
lichen Großkirchen Deutschlands 161
2.5 Die Dostojewskij-Rezeption in der deutschen Kunst: Zur
Transformation von Religion in Kunst / Die neue Rolle
des Künstlers / Die Vorbildfunktion Dostojewskijs für
die künstlerische Avantgarde / Kunst, Wirklichkeit und
die Heilung des selbstentfremdeten Menschen im 20.Jahr¬
hundert / Zur Dostojewskij-Rezeption bei Ernst-Ludwig
Kirchner, Julius Bissier, Paul Holz, Ernst Barlach,Erich
Heckel, Max Beckmann u.a 169
2.6 Dostojewskij in der Musik, auf der Bühne und im Film 187
2.7 Der Nationalsozialismus und Dostojewskij: Die Konflikt¬
erfahrungen einer Epoche und ihre Scheinlösung. Das Di¬
lemma der deutschen Intellektuellen und die große Des¬
illusion einer Jahrhunderthoffnung 193
3 Die Dostojewskij-Rezeption in den USA zwischen 1900 und 1945.
Schwerpunkte und Tendenzen / Konflikterfahrung und Heilser¬
wartungen / Dostojewskij als Spiegel von Erfahrungsmustern
von Welt.
3.1 Einleitung zum dritten Kapitel 205
3.2 Die Dostojewskij-Rezeption in der amerikanischen Literatur.
Ausgewählte Beispiele, analysiert im zeitgeschichtlichen Kon¬
text.
3.2.1 Dostojewskij im Spiegel der amerikanischen Literaturkritik.
Dostojewskij, der religiöse Fanatiker und hysterische Psycho¬
path / Dostojewskijs künstlerische Unfähigkeit und Amerikas
Festhalten an der Form / Der Realist und Melodramatiker /
Der Humanist und Prediger des Lebens / Der Doktrinär der
Verbrechenspsychologie / Distanz und die Abwesenheit von eu¬
ropäischen Konflikterfahrungen: Rationalismus, Identität und
Amerika. 211
3.2.2 Der amerikanische Traum und die amerikanische Tragödie: Theodore
Dreisers 'An American Tragedy1.
Die 20er Jahre und die amerikanische Antwort auf die Ratio¬
nalisierung von Welt: Hedonismus, Moral und das Erbe des 'Gil-
ded Age1 / Dostojewskijs 'hoffnungsloses' Unternehmen / Stalin als
Inkarnation der Dostojewskijschen Vision und Amerikas Reaktion:
Das Wesen der Gleichheit / Was Dreisers Tragödie amerikanisch
macht / Sozialkritik und ihr Scheitern / Dostojewskij und der
Katalysator des Justizirrtums: Schuld, Freiheit, Glaube: 'An
American Tragedy', 'Die Brüder Karamasow1 und 'Schuld
und Sühne' / Hollywoods große Umdeutung: Eisenstein,Stern¬
berg und das moralische Thema. Das Erfolgsrezept des Ame¬
rican Dream 225
3.2.3 Tendenzen in der amerikanischen Literatur zwischen 1900 und
1945. Versuch einer neuen Perspektive.
Lewis, Hemingway, Steinbeck , Dos Passos, Cummings,Sinclair,
Wolfe, Henry Miller u.a.: Interesse und Desinteresse an
Dostojewskij / Die Orientierung an Europa und der Einfluß
der europäischen Moderne / Die 'Lost Generation':Das amorph
bleibende Unbehagen / Der formale Konventionalismus der
Daheimgebliebenen und seine Ursache / Zusammenhänge von
Welterfahrung, Form, Fortschritt und Sozialkritik / Sozial¬
kritik als Kontinuität / Thomas Wolfe und Dostojewskij: Hu¬
manistische Gesellschaftskritik und religiöse Erneuerung /
Der Außenseiter Henry Miller: Die Dostojewskij-Rezeption
der New Yorker Subkultur 250
3.2.4 William Faulkner und die "europäische" Struktur seiner Welt¬
erfahrung.
Eine Strukturanalyse der Erfahrung von Welt bei Faulkner,
mit Vergleichen zu Dostojewskij, Deutschland und Europa /
Die Erfahrung von Desillusion und Desorientierung / Das
Gefühl der Bedrohung durch die moderne Gestalt des Rationa¬
lismus / Der Sieg der amerikanischen Utopie / Künstlerisches
Experiment als Technik und Ästhetik versus Experiment als
Notwendigkeit zur Reflektion von Erfahrung 267
3.3 Dostojewskij auf der amerikanischen Bühne.
Internationaler Kulturaustausch / Das Aufkommen von Bewer¬
tungskriterien beim amerikanischen Theaterpublikum: Leiden¬
schaft, Tempo, Unterhaltungswert, Artistik / Die Rezeption
der Dostojewskijsehen Bühnenadaptionen als Wegweiser für
¦ Amerikas Bühnengeschichte auf dem Weg zum Musical und Tanz /
Reizüberflutung und Oberflächenästhetik versus Introspektion
und Meditation 276
3.4 Der amerikanische Film. Versuch einer Theorie. Sternbergs 'Crime
and Punishment1.
Der Aufstieg der Filmindustrie und der Aufstieg eines Mediums/
Versuch einer Theorie über den amerikanischen und europäischen
Film / Das Erzählmittel "Geschichte": Das Festhalten und die
Abkehr von der "Geschichte" als Ausdruck von Welterfahrung /
Zusammenhänge von Konflikterfahrung, Desillusion und Form /
Sternbergs "Crime and Punishment als Ausdruck von Konflikter¬
fahrung während der großen Depression / Die kommunistische Ge¬
fahr / Technisch-formale Akzente in der amerikanischen Film¬
kritik / Die Rollenverteilung von Realismus und Surrealismus
in der amerikanischen Welterfahrmng 282
3.5 Amerikanische Kunst und Dostojewskij.
Die Illustrationen: Klischee und Pathos, Melodramatik
und Äußerlichkeiten / Das Desinteresse der großen Strö¬
mungen: Die Erfahrung von Kontinuität und Bestätigung.
Veränderung als Wunscherfiillung. Zufriedenheit und Glorie.
Affinität zum sozialistischen Realismus. Die sozialkri¬
tische Linie. Realismus und Ästhetik pur 294
3.6 Die große Depression.
Zwei politische Optionen für eine gemeinsame Utopie:
Laissez Faire und der Wohlfahrtsstaat / Die große Depres¬
sion und die Gefahr des gebrochenen Traumes / J.T.Farrell
mit Dostojewskij: Idealistische Konstruktionen keine Lö¬
sung für modernes Land in der Krise / Die Gefahr von links:
Dostojewskij als Behüter von Besitz, Christentum und nicht¬
staatlicher Wohlfahrtspflege / Die Unempfindlichkeit der
USA gegen politischen Extremismus / Das überwinden der De¬
pression und des Traumas: Die alten Werte und die alte Uto¬
pie bleibt bestehen, die Desillusion als Intermezzo / Ame¬
rikanische Geschichte als Kontinuum 315
4 Versuch einer interdisziplinären Theorie über deutsche und
amerikanische Kultur im 20 Jahrhundert (auf der Basis der
Ergebnisse aus den Kapiteln 1-3).
4.1 Einleitende Vorüberlegung: Der Geltungsanspruch einer interdis¬
ziplinären Theorie: Eine Selbstreflektion 329
4.2 Der Ansatzpunkt und der Untergrund, Struktur und Strukturver¬
änderung: Rationalisierung und Informatisierung 332
4.3 Finale Orientierungen und Konflikterfahr.ung in Deutschland und
den USA in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts 337
4.4 Deutsche und amerikanische Kultur: Reflektion, Projektion, Er¬
fahrung von Welt, Wege des Heils. 1900-1945 344
4.5 Deutschland und die USA im 20.Jahrhundert: Die totalisierte
Desillusion und das ungebrochene Kontinuum. Das kulturelle und
das moralische Selbst- und Sendungsbewußtsein. Erfahrungsmuster
von Welt zwischen Entzauberung und Befangenheit im Mythos. . 354
(4.6) Epilog: Die deutsche Teilung, das doppelte Deutschland und das
deutsche Dilemma: Eine Reflektion der Nachkriegszeit im Zusammen¬
hang der Vorkriegszeit • 363
ANHANG Bibliographien und Register
Vorbemerkung 370
B1 Gesamtbibliographie aller zitierten, benutzten und auf
sie verwiesenen schriftlichen Quellen 371
B2 Erstausgaben der Schriften Dostojewskijs in deutscher
und englischer Sprache in chronologischer Folge.
a) Deutschsprachige Ausgaben 394
b) Englischsprachige Ausgaben in den USA 395
B3 Primärquellen zur Dostojewskij-Rezeption in Deutschland
zwischen 1900 und 1945 397
B4 Primärquellen zur Dostojewskij-Rezeption in den USA
zwischen 1900 und 1945 418
B5 Filmographie 426
B6 Illustrationen, Graphiken, Bilder zu Dostojewskij: Hin¬
weise auf Reproduktionen.
a) Deutschland, 1900-1945 428
b) USA, 1900-1945 429
Personenregister 430
Sachregister 438
Erklärung gemäß §6 (4) der Promotionsordnung des Fachbereichs
Kornmunikationswissenschaften der Freien Universität Berlin vom
•21.10.1985 453
Lebenslauf 453 |
any_adam_object | 1 |
author | Klessmann, Stefan |
author_facet | Klessmann, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Klessmann, Stefan |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002635016 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PG3328 |
callnumber-raw | PG3328.Z6 |
callnumber-search | PG3328.Z6 |
callnumber-sort | PG 43328 Z6 |
callnumber-subject | PG - Slavic, Baltic, Abanian Languages |
classification_rvk | KI 3530 KI 3531 |
ctrlnum | (OCoLC)24162231 (DE-599)BVBBV002635016 |
dewey-full | 891.73/3 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 891 - East Indo-European and Celtic literatures |
dewey-raw | 891.73/3 |
dewey-search | 891.73/3 |
dewey-sort | 3891.73 13 |
dewey-tens | 890 - Literatures of other languages |
discipline | Slavistik |
era | Geschichte 1900-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002635016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980220</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900423s1990 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890734693</subfield><subfield code="9">3-89073-469-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)24162231</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002635016</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PG3328.Z6</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">891.73/3</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KI 3530</subfield><subfield code="0">(DE-625)76985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KI 3531</subfield><subfield code="0">(DE-625)76986:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klessmann, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt</subfield><subfield code="b">eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Roderer</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">452 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung / Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Kleßmann, Stefan: Rationalisierungs- und Informatisierungsprozesse und die unterschiedlichen Erfahrungsmuster von Welt in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881></subfield><subfield code="x">Appreciation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881></subfield><subfield code="x">Appreciation</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Dostoevskij, Fëdor Michajlovič</subfield><subfield code="d">1821-1881</subfield><subfield code="0">(DE-588)118527053</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dostoevskij, Fëdor Michajlovič</subfield><subfield code="d">1821-1881</subfield><subfield code="0">(DE-588)118527053</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dostoevskij, Fëdor Michajlovič</subfield><subfield code="d">1821-1881</subfield><subfield code="0">(DE-588)118527053</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Dostoevskij, Fëdor Michajlovič</subfield><subfield code="d">1821-1881</subfield><subfield code="0">(DE-588)118527053</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Dostoevskij, Fëdor Michajlovič</subfield><subfield code="d">1821-1881</subfield><subfield code="0">(DE-588)118527053</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Dostoevskij, Fëdor Michajlovič</subfield><subfield code="d">1821-1881</subfield><subfield code="0">(DE-588)118527053</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="t">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011789201</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018081</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001691130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001691130</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV002635016 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-17T14:02:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3890734693 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001691130 |
oclc_num | 24162231 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 452 S. Ill. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Roderer |
record_format | marc |
series | Theorie und Forschung |
series2 | Theorie und Forschung Theorie und Forschung / Literaturwissenschaft |
spelling | Klessmann, Stefan Verfasser aut Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 Regensburg Roderer 1990 452 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Forschung 110 Theorie und Forschung / Literaturwissenschaft 5 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1989 u.d.T.: Kleßmann, Stefan: Rationalisierungs- und Informatisierungsprozesse und die unterschiedlichen Erfahrungsmuster von Welt in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Appreciation Germany Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Appreciation United States Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Criticism and interpretation Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 1821-1881 (DE-588)118527053 gnd rswk-swf Geschichte 1900-1945 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 1821-1881 (DE-588)118527053 p Rezeption (DE-588)4049716-1 s USA (DE-588)4078704-7 g Literatur (DE-588)4035964-5 s Geschichte 1900-1945 z DE-604 Deutsch (DE-588)4113292-0 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Literaturwissenschaft Theorie und Forschung 5 (DE-604)BV011789201 5 Theorie und Forschung 110 (DE-604)BV000018081 110 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001691130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klessmann, Stefan Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 Theorie und Forschung Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Appreciation Germany Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Appreciation United States Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Criticism and interpretation Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 1821-1881 (DE-588)118527053 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118527053 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 |
title_auth | Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 |
title_exact_search | Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 |
title_full | Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 |
title_fullStr | Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 |
title_full_unstemmed | Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 |
title_short | Deutsche und amerikanische Erfahrungsmuster von Welt |
title_sort | deutsche und amerikanische erfahrungsmuster von welt eine interdisziplinare kulturvergleichende analyse im spiegel der dostojewskij rezeption zwischen 1900 und 1945 |
title_sub | eine interdisziplinäre, kulturvergleichende Analyse im Spiegel der Dostojewskij-Rezeption zwischen 1900 und 1945 |
topic | Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Appreciation Germany Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Appreciation United States Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Criticism and interpretation Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 1821-1881 (DE-588)118527053 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Appreciation Germany Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Appreciation United States Dostoyevsky, Fyodor <1821-1881> Criticism and interpretation Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 1821-1881 Rezeption Deutsch Literatur Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001691130&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011789201 (DE-604)BV000018081 |
work_keys_str_mv | AT klessmannstefan deutscheundamerikanischeerfahrungsmustervonwelteineinterdisziplinarekulturvergleichendeanalyseimspiegelderdostojewskijrezeptionzwischen1900und1945 |