Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte: Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit-Verl.
1990
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1989 |
Beschreibung: | VIII, 240 S. graph. Darst. |
ISBN: | 388660604X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002629233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19910814 | ||
007 | t | ||
008 | 900402s1990 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 388660604X |9 3-88660-604-X | ||
035 | |a (OCoLC)75146391 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002629233 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-M49 |a DE-83 | ||
084 | |a OEK 731d |2 stub | ||
084 | |a OEK 020d |2 stub | ||
084 | |a DAT 120d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Simon, Guntram |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte |b Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz |c Guntram Simon |
264 | 1 | |a Münster |b Lit-Verl. |c 1990 | |
300 | |a VIII, 240 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe |v 60 | |
500 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1989 | ||
650 | 0 | 7 | |a Haushaltsführung |0 (DE-588)4191443-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haushalt |0 (DE-588)4023744-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendung |0 (DE-588)4196864-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Haushaltsführung |0 (DE-588)4191443-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Anwendung |0 (DE-588)4196864-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Haushalt |0 (DE-588)4023744-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Haushalt |0 (DE-588)4023744-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Personal Computer |0 (DE-588)4115533-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe |v 60 |w (DE-604)BV000008787 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001688820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001688820 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117012085997568 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
I. Stand der Computerisierung im privaten Haushalt 2
1. Die verfügbare Mikrocomputertechnik 2
1.1 Die Entwicklung der Mikrocomputertechnik in den
achtziger Jahren 3
1.2 Abgrenzung von Heim- und Personalcomputer 6
1.3 Die Technik der Heim-Personalcomputer 11
1.3.1 Das Grundgerät 12
1.3.2 Der Drucker 17
1.3.3 Erweiterungsmöglichkeiten 17
1.3.4 Zusammenfassung und Ausblick 18
2. Die verfügbare Software 19
2.1 Die Standardsoftware 20
2.2 Die Anwenderprogramme für private Haushalte 21
3. Die Anwender 25
3.1 Die Verbreitung der Heim-PCs im privaten Haushalt .... 25
3.2 Die Nutzung von Heim-PCs 27
3.3 Zusammenfassung 32
II. Haushaltsführung und Information 34
1. Die Haushaltsführung privater Haushalte 34
2. Die Information 39
2.1 Definition des Informationsbegriffes 40
2.1.1 Die Informationsaufnahme 40
2.1.2 Die Informationverarbeitung 41
2.1.3 Informationsspeicherung 41
2.1.4 Zusammenfassung 43
2.2 Theorieansätze zur Erklärung des Informations- und
Entscheidungsverhaltens 44
2.2.1 Das Kapazitätsprinzip 46
2.2.2 Das Gratifikationsprinzip 50
2.2.3 Der typologische Ansatz 53
2.2.4 Das Struktur-Modell von Bettman 58
3- Zusammenfassung 52
«• Anwendungsmöglichkeiten und deren Akzeptanz 63
!• Kategorien möglicher Haushaltsanwendungen 63
• Isolierte Anwendungen 66
Kommunikationsanwendungen 68
1-3 Verbundene Anwendungen 70
14 Zusammenfassung 73
2- Die Akzeptanz von Haushaltsanwendungen 74
3- Anwendungsfelder einer computergestützten
Haushaltsführung 81
3-1 Anwendungen im Bereich der Erwerbswirtschaft
des Haushalts g2
3-2 Anwendungen im Bereich der Beschaffungswirtschaft
des Haushalts 33
33 Anwendungen im Bereich der Produktionswirtschaft
des Haushalts ... »,
, w
Anwendungen im Bereich der Reproduktionswirtschaft
des Haushalts g5
3-5 Anwendungen im Bereich der Pcrsonalwirtschaft
des Haushalts 3.6 Anwendungen im Bereich der Kapitalwirtschaft
des Haushalts 3.7 Anwendungen im Bereich der Informationswirtschaft
88
des Haushalts 3.8 Anwendungen im Bereich der Materialwirtschaft
90
des Haushalts 91
3.9 Zusammenfassung 4. Diskussion ausgewählter Anwendungsfälle 92
4.1 Computergestützte Haushaltsbuchführung 93
4.2 Der Heim-PC und Bildschirmtext als Kommunikations-
1 f f
System privater Haushalte 4.3 Computerunterstützte Entscheidungsfindung 120
IV. Empirische Untersuchung zum Einsatz von Heim-PCs
in privaten Haushalten 1. Grundlagen und Zielsetzung 132
134
2. Untersuchungsdesign 134
2.1 Zielgruppe der Befragung 2.2 Die Programmentwicklung 2.2.1 Technische Grundlage 138
2.2.2 Das Budgetprogramm 2.2.3 Das Steuerprogramm 2.3 Untersuchungsablauf 3. Ergebnisse der empirischen Untersuchung 151
3.1 Die Struktur der Stichprobe 151
3.1.1 Vorbemerkung 3.1.2 Die Stichprobe im Vergleich zur DM -Leserschaft sowie
der Gesamtbevölkerung 152
3.1.3 Die gewerblichen Nutzer in der Stichprobe 156
3.1.4 Nutzer ohne eigenen PC 158
3.2 Die Computertechnik im privaten Haushalt 161
3.2.1 Jahr der Computeranschaffung 161
3.2.2 Umfang und Wert der Computerausstattung 162
3.2.3 Gründe der PC-Anschaffung 164
3.2.4 Die im Haushalt angewandten Programme 166
3.2.5 Computerkenntnisse und Vorbesitz eines Computers 168
3.2.6 Zusammenfassung 169
3-3 Das Interesse an Haushaltssoftware 171
34 Das Interesse am Steuer- und Budgetprogramm 182
3-5 Die Nutzung des Buchhaltungsprogramms 187
3.5.1 Die Bedeutung der Teilelemente einer Buchhaltung 187
3-5.2 Elektronisches Haushaltsbuch als Anreiz zur Haus¬
hallsbuchführung .... 190
3.5.3 Gründe der Nichtanwendung einer computergestützten
Haushaltsbuchführung 192
3-5.4 Die Bewertung des Buchhaltungprogramms aus
Anwendersicht 195
3-5.5 Zusammenfassung 196
3-6 Die Nutzung des Steuerprogramms 197
361 Bedeutung der Teilelemente eines Steuerprogramms 198
3-6.2 Computergestützte Steuererklärung als Anreiz zur
Beschäftigung mit Steuerfragen 201
3.6.3 Gründe für die Nichverwendung einer computer¬
gestützten Steuerberechnung 204
3-6.4 Zusammenfassung 206
37 Die Zahlungsbereitschaft für Haushaltssoftware 207
38 Zusammenfassung und Ausblick 213
Fragebogen 216
Verzeichnis der Literatur 223
Verzeichnis der Abbildungen
Abb. 1: Der (Kauf-)EntscheidUngsprozeß als Informationsverhalten 39
Abb. 2: Das Bettman-Modell
Abb. 3: Theoretische Anwendungskategorien von
Haushaltsanwendungen 6,
Abb. 4: Praktische Anwendungskategorien 65
Abb. 5: Übertragungswege der Neuen Medien 106
Abb. 6: Entscheidungsmatrix ,24
Abb. 7: Eingangsmenue Abb. 8: Buchungseingabe ....
Abb. 9: Dauerauftrag .. Abb. 10: Analyse 139
Abb. 11: Anzeige der Analyse !^
Abb. 12: Ist-Soll-Vergleich . . *,
Abb. 13: Verteilung . . Abb. 14: Perspektive ... 143
Abb. 15: Budgetansatz 143
Abb. 16: Inventar W
Abb. 17: Inventar-Analyse !^
Abb. 18: Steuerprogramm - Hauptmenü . . . . 147
Abb. 19: Steuerprogramm - Was-Wäre-Wenn . .¦.¦. .¦.¦. i58
Verzeichnis der Tabellen
Tab. 1: Hardware-Preisentwicklung 6
Tab. 2: Absatzentwicklung von PC s 1986-88 25
Tab. 3: Altersverteilung von Heimcomputer-Besitzern 27
Tab. 4: Verwendungsbereiche von Heimcomputern 30
Tab. 5: PC-Verwendungsbereiche in den USA 31
Tab. 6: Führung eines Haushaltsbuches 99
Tab. 7: Btx-Nutzungspräferenzen privater Haushalte 112
Tab. 8: Btx-Anschlußentwicklung 1984 bis 1992 114
Tab. 9: Nettoeinkommen in der Stichprobe 152
Tab. 10: Schulbildung 153
Tab. 11: Ausgeübter Beruf 153
Tab. 12: Altersverteilung 154
Tab. 13: Kreuztabellierung Beruf mit PC-Besitz 157
Tab. 14: Kreuztabelle Besitz Privat-PC mit Kaufmotiv 158
Tab. 15: Zusammenhang Besit Heim-PC und soziodem. Variablen . 159
Tab. 16: Anschaffungsjahr des PC s 161
Tab. 17: Kaufpreise der PC s 162
Tab. 18: AT-/ PC-Anteile 163
Tab. 19: PC-Ausstattung 163
Tab. 20: Kaufgrund - berufliche Aufgaben 165
Tab. 21: Anschaffungsgründe insgesamt 166
Tab. 22: Nutzungshäufigkeit von Anwendungen 167
Tab. 23: Vorbesitz eines Computers 168
Tab. 24: Verfügbarkeit eines beruflichen PC s 169
Tab. 25: Einschätzung des EDV-Wissens 169
Tab. 26: Bewertung von Anwendungen 172
Tab. 27: Gruppen von Anwendungen 174
Tab. 28: Factor Matrix 175
Tab. 29: Clusterbildung auf Faktorenbasis 177
Tab. 30: Clusterbeschreibung 180
Tab. 31: Verwendung Buchhaltung/ Steuerprogramm 182
Tab. 32: Verwendung Steuerprogramm bei Kaufmotiv 183
Tab. 33: Kreuztabelle Schulbildung mit Anwendungspräferenz 184
Tab. 34: Kreuztabelle - Einkommen mit Anwendungspräferenz .... 185
Tab. 35: Kreuztabelle - Haushaltsgröße mit Anwendungspräferenz . . 185
Tab. 36: Nutzungshäufigkeit der Buchhaltungsmodule 1 187
Tab. 37: Nutzungshäufigkeit der Buchhaltungsmodule II 188
Tab. 38: Bedeutung von Buchhaltungsbereichen 189
Tab. 39: Bisherige Buchführungspraxis 191
Tab. 40: Buchführungsaufwand pro Woche in Minuten 191
Tab. 41: Gründe der NichtVerwendung der Buchhaltung 192
Tab. 42: Bewertung des Steuerprogramms 195
Tab. 43: Kreuztabelle - Kaufmotiv mit Verwendung Steuerprogramm 197
Tab. 44: Verwendungshäufigkeit der Was-Wäre-Wenn-Analyse 199
Tab. 45: Meinung zur Was-Wäre-Wenn-Analyse 200
Tab. 46: Bedeutung der Teile eines Steuerprogramms 200
Tab. 47: Erledigung der Steuererklärung in Vorjahren 202
Tab. 48: Grund der NichtVerwendung des Steuerprogramms 204
Tab. 49: Bewertung des Steuerprogramms 205
Tab. 50: Zahlungsbereitschaft für Haushaltsprogramme 209
Tab. 51: Zahlungsbereitschaft der Cluster 210
Tab. 52: Zahlungsbereitschaft und Jahr des PC-Kaufs 210
|
any_adam_object | 1 |
author | Simon, Guntram |
author_facet | Simon, Guntram |
author_role | aut |
author_sort | Simon, Guntram |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002629233 |
classification_tum | OEK 731d OEK 020d DAT 120d |
ctrlnum | (OCoLC)75146391 (DE-599)BVBBV002629233 |
discipline | Informatik Ökotrophologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02100nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002629233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19910814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900402s1990 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388660604X</subfield><subfield code="9">3-88660-604-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75146391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002629233</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 731d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 020d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 120d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, Guntram</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte</subfield><subfield code="b">Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz</subfield><subfield code="c">Guntram Simon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit-Verl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 240 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191443-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196864-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haushaltsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191443-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196864-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Haushalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Personal Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115533-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008787</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001688820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001688820</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV002629233 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:47:38Z |
institution | BVB |
isbn | 388660604X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001688820 |
oclc_num | 75146391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | VIII, 240 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Lit-Verl. |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe |
series2 | Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe |
spelling | Simon, Guntram Verfasser aut Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz Guntram Simon Münster Lit-Verl. 1990 VIII, 240 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe 60 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1989 Haushaltsführung (DE-588)4191443-0 gnd rswk-swf Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd rswk-swf Haushalt (DE-588)4023744-8 gnd rswk-swf Anwendung (DE-588)4196864-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personal Computer (DE-588)4115533-6 s Haushaltsführung (DE-588)4191443-0 s DE-604 Anwendung (DE-588)4196864-5 s Haushalt (DE-588)4023744-8 s Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe 60 (DE-604)BV000008787 60 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001688820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Simon, Guntram Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz Betriebswirtschaftliche Schriftenreihe Haushaltsführung (DE-588)4191443-0 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Haushalt (DE-588)4023744-8 gnd Anwendung (DE-588)4196864-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191443-0 (DE-588)4115533-6 (DE-588)4023744-8 (DE-588)4196864-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz |
title_auth | Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz |
title_exact_search | Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz |
title_full | Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz Guntram Simon |
title_fullStr | Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz Guntram Simon |
title_full_unstemmed | Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz Guntram Simon |
title_short | Personalcomputer als Instrument der Haushaltsführung privater Haushalte |
title_sort | personalcomputer als instrument der haushaltsfuhrung privater haushalte nutzungsmoglichkeiten und akzeptanz |
title_sub | Nutzungsmöglichkeiten und Akzeptanz |
topic | Haushaltsführung (DE-588)4191443-0 gnd Personal Computer (DE-588)4115533-6 gnd Haushalt (DE-588)4023744-8 gnd Anwendung (DE-588)4196864-5 gnd |
topic_facet | Haushaltsführung Personal Computer Haushalt Anwendung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001688820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008787 |
work_keys_str_mv | AT simonguntram personalcomputeralsinstrumentderhaushaltsfuhrungprivaterhaushaltenutzungsmoglichkeitenundakzeptanz |