Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz: ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mainz
Ges. für Volkskunde in Rheinland-Pfalz
1989
|
Schriftenreihe: | Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mainz, Univ., Diss. |
Beschreibung: | XVII, 331 S. |
ISBN: | 3926052066 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002618491 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100729 | ||
007 | t | ||
008 | 900320s1989 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3926052066 |9 3-926052-06-6 | ||
035 | |a (OCoLC)26837835 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002618491 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a LB 47060 |0 (DE-625)90562:793 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Broo, Hanno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz |b ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung |c Hanno Broo |
264 | 1 | |a Mainz |b Ges. für Volkskunde in Rheinland-Pfalz |c 1989 | |
300 | |a XVII, 331 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz |v 7 | |
500 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss. | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1848-1902 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Arbeiterbildungsverein |2 fes | |
650 | 7 | |a Bildung |2 fes | |
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Adult education |z Germany |z Mainz |x History |y 19th century | |
650 | 4 | |a Working class |x Education |z Germany |z Mainz |x History |y 19th century | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiterverein |0 (DE-588)4142868-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiterbildung |0 (DE-588)4002582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mainz |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Mainz |0 (DE-588)4037124-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mainz |0 (DE-588)4037124-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeiterverein |0 (DE-588)4142868-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1848-1902 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mainz |0 (DE-588)4037124-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeiterbildung |0 (DE-588)4002582-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1848-1902 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz |v 7 |w (DE-604)BV000781103 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001682942&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0046 | |
940 | 1 | |q DHB_FES_BIBLIO_043 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001682942 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117002903617536 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN XV
VORWORT XVII
A. EINLEITUNG 1
I. Verein - der Versuch der begrifflichen Fassung
einer vielschichtigen sozialen Organisationsform 1
II. Sozialgeschichtliche Wurzeln und Entwicklungslinien des
modernen deutschen Vereinswesens im 19. Jahrhundert 5
III. Das Vereinswesen in der Forschung 10
IV. Der Verein als Träger der Arbeiterbildungs- und
frühen Volksbildungsbewegung in Mainz aus der
Perspektive der speziellen Forschungssituation 14
1. Besonderheiten der Themenstellung 14
2. Untersuchungsziel und zentrale Problemstellungen 17
3. Exkurs: Die vereinsmäßig organisierte Arbeiter- und
Volksbildung in Deutschland im 19. Jahrhundert 19
4. Begründung und Darstellung der Methode 25
4.1. Zeitgenössische Mainzer und in Mainz im 19. Jahr¬
hundert erscheinende Zeitungen und Zeitschriften
als Quellenbasis der vorliegenden Arbeit 25
4.2. Die Kombination der Quellengattungen, dargestellt
am Beispiel der Ermittlung der Berufsstruktur der
untersuchten Vereine 37
B. ARBEITERBILDUNGS- UND FRÜHE VOLKSBIL¬
DUNGSVEREINSBEWEGUNG IN MAINZ (1848-1902) 39
I. Skizzierung der als Prägungsfaktoren des Erwachsenen¬
bildungsvereinswesens in Mainz im 19. Jahrhundert zu
berücksichtigenden lokalen Besonderheiten 39
1. Grundzüge der Mainzer Stadtgeschichte im 19. Jahrhundert 39
2. Überblick über die wirtschaftlichen Verhältnisse in
Mainz seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert 46
3. Exkurs: Differenzierung der unter dem Arbeiterbegriff
zusammengefaßten heterogenen Berufsgruppen am Bei¬
spiel der beruflichen Gliederung der Mainzer Bevöl¬
kerung im 19. Jahrhundert 55
V
Seite
4. Bemerkungen zur Entwicklung des Mainzer Vereins¬
wesens bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts 59
II. Der Mainzer Bildungsverein für Arbeiter (1848-1853/54) 65
1. Die durch den Bund der Kommunisten initiierte Gründung
des ersten Arbeiterbildungsvereins in Mainz (März 1848) 65
2. Die Zentralisationsbestrebungen des unter kommu¬
nistischem Einfluß stehenden Bildungsvereins für
Arbeiter in den Monaten April und Mai 1848 69
3. Die Teilnahme des Bildungsvereins für Arbeiter am I.
Frankfurter Demokratenkongreß (I4.-17. Juni 1848) 73
4. Die Kooperation zwischen Arbeiterbildungs- und
Demokratenverein in Mainz in der Anfangszeit
ihres Bestehens (März bis August 1848) 75
5. Die politische Aktionsgemeinschaft zwischen Ar¬
beiterbildungs-, Demokraten- und Turnverein in
Mainz (1848/49) 77
6. Der Anschluß des Bildungsvereins für Arbeiter an
die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung (1849/50) 81
7. Aktionen des Bildungsvereins für Arbeiter auf sozia¬
lem Gebiet (1848-1850) 85
8. Verbot und Weiterduldung des Bildungsvereins für Ar-
bjeiter durch die Darmstädter Regierung (1850) 89
9. Exkurs: Die Teilnahme der Löschmannschaft des Bil¬
dungsvereins für Arbeiter am Feuerlöschwesen der
Stadt Mainz (1848/49) 92
10. Das Fortbestehen von Arbeitervereinen in Mainz
(1850-1854) 93
III. Die wiederbelebte Arbeiterbildungsvereinsbewegung
in Mainz (1861-1870) 98
1. Die erneute Gründung eines Mainzer Bildungsvereins
für Arbeiter zu Beginn der Neuen Ära (1861) 98
2. Die Teilnahme des Bildungsvereins für Arbeiter an der
deutschen Arbeiterkongreßbewegung (1862/63) 101
3. Die Stellung der Mainzer Arbeiterbildungsvereine
innerhalb des Vereinstags Deutscher Arbeiterver¬
eine (1863-1868) 107
3.1. Die durch den Arbeiterbildungsverein in Mainz
initiierte Gründung eines Rheingauverbandes (1864) 107
VI
Seite
3.2. Die Beteiligung des Mainzer Arbeiterbildungsvereins
an der Konstituierung des Mittelrheinischen Arbeiter¬
bundes (1867) 109
4. Exkurs: Genossenschaftliche und soziale Aktivitäten
der Mainzer Arbeiterbildungsvereinsbewegung (1861-1875) 111
5. Der Beitritt des Mainzer Arbeiterbildungsvereins
zum Deutschen Arbeiterbund (1869) 114
IV. Der Übergang von der Arbeiterbildungs- zur Volksbil¬
dungsvereinsbewegung in Mainz (1871-1885/86) 116
1. Die Interessensvertretung der Gesellschaft für Ver¬
breitung von Volksbildung durch den Mainzer Arbei¬
terbildungsverein (1871-1875) 116
2. Der Bildungsverein Freundeskranz als zweiter Zweig¬
verein der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbil¬
dung in Mainz (1873-1885/86) 118
3. Exkurs: Der Bildung(s)- und Geselligkeits-Verein
Freundeskranz (1889-1902) 123
C. PERSONELLE UND ORGANISATORISCHE GRUND¬
LAGEN DES ARBEITERBILDUNGS- UND FRÜHEN
VOLKSBILDUNGSVEREINSWESENS IN MAINZ 124
!• Die Berufsstruktur der nachweisbaren Mitglied¬
schaft der Mainzer Arbeiterbildungs- und frühen
Volksbildungsvereine 124
1. Der Bildungsverein für Arbeiter (1848-1850) 125
2. Der Bildungsverein für Arbeiter / Mainzer Arbei¬
terbildungsverein (1861 - 1867 - 1875) 131
3. Der Bildungsverein Freundeskranz (1873-1885/86) 134
4. Der Bildung(s)- und Geselligkeits-Verein Freun¬
deskranz (1889-1902) 136
5. Exkurs: Kurzbiographien führender Persönlich¬
keiten der wiederbelebten Arbeiterbildungs- und
frühen Volksbildungsvereinsbewegung in Mainz 138
n. Die Organisationsstruktur des Bildungsvereins für
Arbeiter (1848/50), des Mainzer Arbeiterbildungs¬
vereins (1867) und des Büdung(s)- und Gesellig¬
keits-Vereins Freundeskranz (1893) 140
Vll
Seite
1. Der Vereinszweck und die zu seiner Realisierung
vorgesehenen Mittel 140
1.1. Die Vereinsordnung/Statuten des Bildungsvereins für
Arbeiter (1848/50) 140
1.2. Die Statuten des Mainzer Arbeiterbildungsvereins
(1867) 141
1.3. Die Satzungen des Bildung(s)- und Geselligkeits-
Vereins Freundeskranz (1893) 142
2. Bestimmungen über die Mitgliedschaft 143
2.1. Die Vereinsordnung/Statuten des Bildungsvereins für
Arbeiter (1848/50) 143
2.2. Die Statuten des Mainzer Arbeiterbildungsvereins
(1867) 144
2.3. Die Satzungen des Bildung(s)- und Geselligkeits-
Vereins Freundeskranz (1893) 145
3. Die den Vorstand betreffenden Regelungen 146
3.1. Die Vereinsordnung/Statuten des Bildungsvereins für
Arbeiter (1848/50) 146
3.2. Die Statuten des Mainzer Arbeiterbildungsvereins
(1867) 148
3.3. Die Satzungen des Bildung(s)- und Geselligkeits-
Vereins Freundeskranz (1893) 149
4. Die Festlegung von Vereinsversammlungen 150
4.1. Die Vereinsordnung/Statuten des Bildungsvereins für
Arbeiter (1848/50) 150
4.2. Die Statuten des Mainzer Arbeiterbildungsvereins
(1867) 151
4.3. Die Satzungen des Bildung(s)- und Geselligkeits-Ver¬
eins Freundeskranz (1893) 151
5. Allgemeine Bestimmungen 152
5.1. Die Vereinsordnung/Statuten des Bildungsvereins für
Arbeiter (1848/50) 152
5.2. Die Statuten des Mainzer Arbeiterbildungsvereins
(1867) 152
5.3. Die Satzungen des Bildung(s)- und Geselligkeits-
Vereins Freundeskranz (1893) 153
VIII
Seite
D. DAS ARBEITERBILDUNGS- UND FRÜHE VOLKSBIL¬
DUNGSVEREINSLEBEN IN MAINZ 154
L Form und Inhalt der zweckgebundenen Veranstaltungen 154
1. Unterrichtsstunden und Lehrkurse 154
1.1. Im Bildungsverein für Arbeiter (1848-1850) 155
1.2. Im Bildungsverein für Arbeiter / Mainzer Arbeiter¬
bildungsverein (1861-1866) 157
1.3. Im Mainzer Arbeiterbildungsverein (1867-1875) 159
2. Vortrags-, Vorlesungs- und Diskussionssitzungen 160
2.1. Im Bildungsverein für Arbeiter (1848-1850) 161
2.1.1. Tagespolitische Vorträge 161
2.1.2. Vorträge mit spezieller Themenstellung ¦ 161
2.1.3. Festgesetzte Themen, über die im Bildungsverein für
Arbeiter diskutiert wurde 162
2.2. Im Bildungsverein für Arbeiter / Mainzer Arbei¬
terbildungsverein (1861-1866) 164
2.2.1. Geschichtliche Vorträge und Vorlesungen 164
2.2.2. Naturwissenschaftliche Vorträge 166
2.2.3. Vorträge über das Genossenschaftswesen 167
2.2.4. Vorträge aus verschiedenen Themenbereichen 169
2.2.5. Exkurs: Bei geselligen Veranstaltungen
gehaltene Vorträge 170
2.2.6. Diskussionen, die im Bildungsverein für Arbeiter /
Mainzer Arbeiterbildungsverein geführt wurden 172
2.3. Im Mainzer Arbeiterbildungsverein (1867-1875) 173
2.3.1. Geschichtliche Vorträge und Vorlesungen 173
2.3.2. Vorträge und Vorlesungen aus verschiedenen
Themenbereichen 174
2.3.3. Exkurs: Bei geselligen Veranstaltungen
gehaltene Vorträge 175
2.3.4. Diskussionen, die im Mainzer Arbeiterbildungs¬
verein geführt wurden 176
2.4. Im Bildungsverein Freundeskranz (1873-1885/86) 177
2.4.1. Geschichtliche Vorträge 177
2.4.2. Vorträge und Vorlesungen über klassische und
zeitgenössische Literatur und Dichtung 177
2.4.3. Naturwissenschaftliche Vorträge 179
IX
Seite
2.4.4. Vorträge aus verschiedenen Themenbereichen 179
2.4.5. Exkurs: Dramatische Lesesitzungen des Bildungs¬
vereins Freundeskranz 180
2.4.6. Exkurs: Bei geselligen Veranstaltungen gehal¬
tene Vorträge 181
2.4.6.1. Die bei Gutenbergfeiern des Bildungsvereins Freun¬
deskranz gehaltenen Vorträge 181
2.4.6.2. Die bei Schillerfeiern des Bildungsvereins Freun¬
deskranz gehaltenen Vorträge 182
2.4.6.3. Die bei Lessingfeiern des Bildungsvereins Freun¬
deskranz gehaltenen Vorträge 183
2.4.6.4. Die bei der Holteifeier des Bildungsvereins Freun¬
deskranz gehaltenen Vorträge 183
2.4.6.5. Ein anläßlich einer Franklinfeier des Bildungsvereins
Freundeskranz gehaltener Vortrag 183
2.4.6.6. Die bei der Shakespearefeier des Bildungsvereins
Freundeskranz gehaltenen Vorträge 183
2.4.6.7. Die bei der Franklin- und Shakespearefeier des
Bildungsvereins Freundeskranz gehaltenen Vorträge 184
2.4.6.8. Ein anläßlich einer Goethefeier des Bildungsvereins
Freundeskranz gehaltener Vortrag 184
2.4.6.9. Die bei Stiftungsfeiern des Bildungsvereins Freun¬
deskranz gehaltenen Vorträge 184
2.4.7. Die im Bildungsverein Freundeskranz nachweislich
besprochenen Vorträge 185
2.5. Im Bildung(s)- und Geselligkeits-Verein Freundes¬
kranz (1889-1902) 188
II. Muster und Merkmale der geselligen Veranstaltungen 189
1. Unterhaltende Zusammenkünfte - zumeist Abendunter¬
haltungen - zur Pflege der alltäglichen Vereins¬
geselligkeit 189
1.1. Im Bildungsverein für Arbeiter (1848-1850) 189
1.2. Im Bildungsverein für Arbeiter (1850-1853/54) 190
1.3. Im Bildungsverein für Arbeiter / Mainzer Arbeiter¬
bildungsverein (1861-1866) 190
1.4. Im Mainzer Arbeiterbildungsverein (1867-1875) 192
1.5. Im Bildungsverein Freundeskranz (1873-1885/86) 193
X
Seite
1.6. Im Bildung(s)- und Geselligkeits-Verein Freundes¬
kranz (1889-1902) 193
2. Feste, Feiern und Ausflüge 193
2.1. Im Bildungsverein für Arbeiter (1848-1850) 194
2.1.1. Die Sylvesterfeier im Jahre 1849/50 194
2.1.2. Das Stiftungsfest im Jahre 1849 195
2.1.3. Das Fest der Fahnenübergabe im Jahre 1849 195
2.1.4. Ein Ausflug nach dem Leniaberge im Jahre 1850 197
2.2. Im Bildungsverein für Arbeiter / Mainzer Arbei¬
terbildungsverein (1861-1866) 197
2.2.1. Eine karnevalistische Feier im Jahre 1864 197
2.2.2. Die Weihnachtsfeiern in den Jahren 1863-1866 197
2.2.3. Die Sylvesterfeier im Jahre 1863 199
2.2.4. Gedächtnisfeiern zu Ehren bedeutender, dem
Verein nahestehender Persönlichkeiten in den
Jahren 1862 und 1866 199
2.2.5. Beisetzung und Ehrung des verstorbenen Vorstands¬
mitgliedes des Bildungsvereins für Arbeiter Johann
Beitsch I. (1863/64) 200
2.2.6. Das Gründungsfest im Jahre 1861 201
2.2.7. Die Stiftungsfeste in den Jahren 1863, 1864 und 1866 201
2.2.8. Die Abendunterhaltung zur Erinnerung der Fahnenweihe im
Jahre 1862 204
2.2.9. Veranstaltungen in Verbindung mit gleichartigen und/
oder befreundeten Vereinen in den Jahren 1862-1865 204
2.2.10. Ausflüge in den Jahren 1862 - 1866 206
2.3. Im Mainzer Arbeiterbildungsverein (1867-1875) 207
2.3.1. Karnevalistische Feiern in den Jahren 1867 und 1869 207
2.3.2. Die Weihnachtsfeiern in den Jahren 1868 und 1872-1874 208
2.3.3. Die Neujahrsfeiern in den Jahren 1868, 1870 und 1872 209
2.3.4. Der feierliche Empfang für die aus dem deutsch¬
französischen Krieg zurückgekehrten Mitglieder
des Mainzer Arbeiterbildungsvereins (1871) 209
2.3.5. Die Stiftungsfeste in den Jahren 1867-1871 und 1873 210
2.3.6. Die WohltStigkeitsveranstaltungen in den Jahren 1867,
1868 und 1870 212
XI
Seite
2.3.7. Veranstaltungen in Verbindung mit gleichartigen
und/oder befreundeten Vereinen in den Jahren 1868,
1870, 1872 und 1873 213
2.3.8. Ausflüge in den Jahren 1867-1869 214
2.4. Im Bildungsverein Freundeskranz (1873-1885/86) 215
2.4.1. Gedächtnisfeiern zu Ehren bedeutender, dem Verein
nahestehender Persönlichkeiten in den Jahren
1875-1884 215
2.4.1.1. Die Gutenbergfeiern in den Jahren 1876-1884 216
2.4.1.2. Die Schillerfeiern in den Jahren 1875, 1877 und
1879-1883 222
2.4.1.3. Die Lessingfeiern in den Jahren 1879 und 1881 226
2.4.1.4. Die Goethefeiern in den Jahren 1877-1880 und 1883 228
2.4.1.5. Die Holteifeier im Jahre 1878 229
2.4.1.6. Die Franklinfeier im Jahre 1877 232
2.4.1.7. Die Shakespearefeier im Jahre 1878 232
2.4.1.8. Die Franklin- und Shakespearefeier im Jahre 1879 233
2.4.2. Feiern und Ehrungen für Vereinsmitglieder in
den Jahren 1879, 1880, 1882 und 1884 234
2.4.3. Die Stiftungsfeste in den Jahren 1876-1884 235
2.4.4. Veranstaltungen in Verbindung mit gleichartigen
und/oder befreundeten Vereinen in den Jahren 1877
und 1879-1882 242
2.4.5. Ausflüge in den Jahren 1878, 1879 und 1884 244
2.5. Im Bildung(s)- und Geselligkeits-Verein Freun¬
deskranz (1889-1902) 245
2.5.1. Karnevalistische Feiern in den Jahren 1892-1894,
1896, 1897, 1899 und 1902 245
2.5.2. Feiern und Ehrungen für Vereinsmitglieder in den
Jahren 1891-1893, 1895 und 1896 247
2.5.3. Die Stiftungsfeste in den Jahren 1891-1893, 1896
und 1897 249
2.5.4. Ausflüge in den Jahren 1891-1893 und 1895-1897 250
E. ANSATZPUNKTE ZUR KOMPARATIVEN CHARAK¬
TERISTIK DER ARBEITERBILDUNGS- UND FRÜHEN
VOLKSBILDUNGSVEREINE IN MAINZ 255
XII
Seite
I. Die berufsstrukturelle Ausgestaltung der jeweiligen
Vereinshierarchien 255
II. Die kulturelle Praxis in den betreffenden Vereinen 257
III. Ausführungen zu den im geselligen Arbeiterbildungs¬
und frühen Volksbildungsvereinsleben in Mainz
anzutreffenden kulturellen Objektivationen 262
F. RESÜMEE 274
ANHANG 275
I. Vereinsordnung des Bildungsvereins für Arbeiter
aus dem Jahre 1848
(Quelle: Gedr. in: MWB, Nr. 43 vom 8.4.1848, S. 421) 276
II. Statuten des Bildungsvereins für Arbeiter aus dem
Jahre 1850
(Quelle: LA Speyer, Best. H 53, Nr. 137, Fol. 41-44) 281
III. Statuten des Mainzer Arbeiterbildungsvereins aus
dem Jahre 1867
(Quelle: Gedr. Ex. in der Stabi Mainz, Mog m/264) 285
IV. Satzungen des Bildung(s)- und Geselligkeits-Vereins
Freundeskranz aus dem Jahre 1893
(Quelle: Gedr. Ex. in der Stabi Mainz, Mog m/1298) 289
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 295
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Broo, Hanno |
author_facet | Broo, Hanno |
author_role | aut |
author_sort | Broo, Hanno |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002618491 |
classification_rvk | LB 47060 |
ctrlnum | (OCoLC)26837835 (DE-599)BVBBV002618491 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1848-1902 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1900 Geschichte 1848-1902 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02414nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002618491</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900320s1989 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926052066</subfield><subfield code="9">3-926052-06-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)26837835</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002618491</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 47060</subfield><subfield code="0">(DE-625)90562:793</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Broo, Hanno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz</subfield><subfield code="b">ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung</subfield><subfield code="c">Hanno Broo</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="b">Ges. für Volkskunde in Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 331 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848-1902</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterbildungsverein</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adult education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mainz</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Working class</subfield><subfield code="x">Education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mainz</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">19th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142868-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037124-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037124-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiterverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142868-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1848-1902</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mainz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037124-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1848-1902</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000781103</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001682942&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0046</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_FES_BIBLIO_043</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001682942</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Mainz fes Deutschland Mainz (DE-588)4037124-4 gnd |
geographic_facet | Mainz Deutschland |
id | DE-604.BV002618491 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:47:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3926052066 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001682942 |
oclc_num | 26837835 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-706 DE-Bo133 |
physical | XVII, 331 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0046 DHB_FES_BIBLIO_043 |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Ges. für Volkskunde in Rheinland-Pfalz |
record_format | marc |
series | Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz |
series2 | Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz |
spelling | Broo, Hanno Verfasser aut Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung Hanno Broo Mainz Ges. für Volkskunde in Rheinland-Pfalz 1989 XVII, 331 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz 7 Zugl.: Mainz, Univ., Diss. Geschichte 1800-1900 Geschichte 1848-1902 gnd rswk-swf Arbeiterbildungsverein fes Bildung fes Erziehung Geschichte Adult education Germany Mainz History 19th century Working class Education Germany Mainz History 19th century Arbeiterverein (DE-588)4142868-7 gnd rswk-swf Arbeiterbildung (DE-588)4002582-2 gnd rswk-swf Mainz fes Deutschland Mainz (DE-588)4037124-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mainz (DE-588)4037124-4 g Arbeiterverein (DE-588)4142868-7 s Geschichte 1848-1902 z DE-604 Arbeiterbildung (DE-588)4002582-2 s Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz 7 (DE-604)BV000781103 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001682942&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Broo, Hanno Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung Studien zur Volkskultur in Rheinland-Pfalz Arbeiterbildungsverein fes Bildung fes Erziehung Geschichte Adult education Germany Mainz History 19th century Working class Education Germany Mainz History 19th century Arbeiterverein (DE-588)4142868-7 gnd Arbeiterbildung (DE-588)4002582-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142868-7 (DE-588)4002582-2 (DE-588)4037124-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung |
title_auth | Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung |
title_exact_search | Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung |
title_full | Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung Hanno Broo |
title_fullStr | Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung Hanno Broo |
title_full_unstemmed | Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung Hanno Broo |
title_short | Arbeiter- und Volksbildungsbewegung in Mainz |
title_sort | arbeiter und volksbildungsbewegung in mainz ein volkskundlich sozialhistorischer beitrag zur vereinsforschung |
title_sub | ein volkskundlich-sozialhistorischer Beitrag zur Vereinsforschung |
topic | Arbeiterbildungsverein fes Bildung fes Erziehung Geschichte Adult education Germany Mainz History 19th century Working class Education Germany Mainz History 19th century Arbeiterverein (DE-588)4142868-7 gnd Arbeiterbildung (DE-588)4002582-2 gnd |
topic_facet | Arbeiterbildungsverein Bildung Erziehung Geschichte Adult education Germany Mainz History 19th century Working class Education Germany Mainz History 19th century Arbeiterverein Arbeiterbildung Mainz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001682942&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000781103 |
work_keys_str_mv | AT broohanno arbeiterundvolksbildungsbewegunginmainzeinvolkskundlichsozialhistorischerbeitragzurvereinsforschung |