Psychosomatische Medizin: mit ... 117 Tabellen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Urban & Schwarzenberg
1990
|
Ausgabe: | 4., neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 2. Aufl u.d.T.: Lehrbuch der psychosomatischen Medizin |
Beschreibung: | XXIII, 1504 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3541088443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002615307 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190312 | ||
007 | t | ||
008 | 900312s1990 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3541088443 |9 3-541-08844-3 | ||
035 | |a (OCoLC)263147904 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002615307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-29T |a DE-127 |a DE-1052 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-578 | ||
084 | |a CU 5500 |0 (DE-625)19116: |2 rvk | ||
084 | |a YH 1500 |0 (DE-625)153519:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 8000 |0 (DE-625)153583:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 8001 |0 (DE-625)153583:12907 |2 rvk | ||
084 | |a MED 618b |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Psychosomatische Medizin |b mit ... 117 Tabellen |c Thure von Uexküll. Hrsg. von Rolf Adler ... |
250 | |a 4., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Urban & Schwarzenberg |c 1990 | |
300 | |a XXIII, 1504 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bis 2. Aufl u.d.T.: Lehrbuch der psychosomatischen Medizin | ||
650 | 7 | |a Medicine |2 cabt | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatik |0 (DE-588)4076418-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychosomatische Krankheit |0 (DE-588)4076419-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychosomatik |0 (DE-588)4076418-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Uexküll, Thure von |d 1908-2004 |e Sonstige |0 (DE-588)119151464 |4 oth | |
700 | 1 | |a Adler, Rolf |d 1936- |0 (DE-588)130343676 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001681686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001681686 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117000671199232 |
---|---|
adam_text | THURE VON UEXKUELL PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN HERAUSGEGEBEN VON ROLF ADLER
* JOERG MICHAEL HERRMANN KARL KOHLE * OTHMAR W. SCHONECKE THURE VON
UEXKUELL * WOLFGANG WESIACK 4., NEUBEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE MIT
206 ABBILDUNGEN IM TEXT UND AUF TAFELN SOWIE 117 TABELLEN URBAN &
SCHWARZENBERG * MUENCHEN-WIEN-BALTIMORE INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
VERZEICHNIS DER HERAUSGEBER UND VERFASSER XXII EINLEITUNG THURE V.
UEXKUELL 1 TEIL I: WISSENSCHAFTSTHEORIE WISSENSCHAFTSTHEORIE UND
PSYCHOSOMA- TISCHE MEDIZIN, EIN BIO-PSYCHO-SOZIALES MODELL THURE VON
UEXKUELL UND WOLFGANG WESIACK BEGRUENDUNG FUER EINE THEORETISCHE EINFUEHRUNG
IN EIN LEHRBUCH DER PSYCHOSOMATISCHEN MEDI- ZIN EIN EXEMPLARISCHER
KRANKHEITSFALL DIE PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE
DIE KONSEQUENZEN DES MASCHINENPARADIGMAS DAS PROBLEM DER ERKENNTNIS UND
DER THEORIEN- BILDUNG DIE NOTWENDIGKEIT, EINEN NEUEN ANSATZ ZU FINDEN
SYSTEMTHEORIE UND DAS PHAENOMEN DER EMER- GENZ . DIE EMERGENTEN
EIGENSCHAFTEN DER BIOLOGISCHEN SYSTEMEBENE DIE EMERGENTEN EIGENSCHAFTEN
ANIMALISCHER SYSTEME . DIE EMERGENTEN PHAENOMENE DER STUFE DES HUMANEN
BIOLOGISCHE, PSYCHOLOGISCHE UND SOZIALE PHAENOMENE DAS KONZEPT DES
*LEBENDEN SYSTEMS DIE NEUFORMULIERUNG DER AUFGABE EINES MODELLS DER
PSYCHOSOMATISCHEN MEDIZIN DAS TRIEBKONZEPT FREUDS DAS KONZEPT DER
ZEICHENLEHRE UND DER BEITRAG PAWLOWS DAS MODELL DES SITUATIONSKREISES
PRIMAERPROZESS UND FUNKTIONSKREIS TERMINOLOGISCHE PROBLEME DER
SYMBIOTISCHE FUNKTIONSKREIS DIE ENTSTEHUNG VON WIRKLICHKEIT AUS UMWELT
DER KOERPER ALS ORGAN DER PSYCHOSOMATISCHEN EINHEIT DIE PRAKTISCHE
ANWENDUNG DES SITUATIONS- KREISMODELLS : SCHLUSSBETRACHTUNG: MEDIZIN ALS
KULTURGEBUN- DENES SYSTEM UND DIE SOZIALE DIMENSION VON KRANKHEIT
ZUSAMMENFASSUNG ANMERKUNGEN 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.2 1.3 1.3.1
1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.3.5 1.4 1.4.1 1.4.2 1.5 1.5.1 1.5.2 1.5.3 1.5.4 1.6
1.7 1.8 1.9 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 SOZIALMEDIZINISCHE UND
MEDIZIN- SOZIOLOGISCHE ASPEKTE ZUR ENTSTEHUNG UND ERHALTUNG VON
GESUNDHEIT UND KRANKHEIT HANNES G. PAULI ZWEI GRUNDSAETZLICHE MAKEL DIE
SYSTEMISCHE SICHTWEISE DIE *UR-SACHE VON GESUNDHEIT UND KRANKHEIT
GESUNDHEITSPHAENOMENE GESUNDHEITSFOLGE DER GESUNDHEITS-GESAMTBEREICH:
PERZEPTION UND WISSENSCHAFTLICHE ABBILDUNG 2.4 FOLGERUNGEN: SOZIALE
PROBLEME IN DER MEDIZIN UNSERER ZEIT 45 2.4.1 DIE SOZIALE DETERMINATION
VON GESUNDHEIT UND KRANKHEIT *. 45 2.4.2 AN DIE HEUTIGEN UMSTAENDE VON
GESUNDHEIT, KRANKSEIN UND KRANKHEIT ANGEPASSTE GESUND- HEITSDIENSTE? -.-
46 TEIL II: PSYCHOSOMATISCHE KONZEPTE UND THEO- RIEN.
VERSTAENDNISKONZEPTE UND EPIDE- MIOLOGIE 3 PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN ALS
EINE SOZIALWISSENSCHAFT SIEGFRIED ZEPF VORBEMERKUNG DER *SUBJEKTIVE
FAKTOR IN DER SOZIALEMPIRIE . . VERMITTLUNGSVERSUCHE VON INDIVIDUUM UND
GESELLSCHAFT INDIVIDUALPSYCHOLOGIE AUS SOZIALPSYCHOLOGI- SCHER SICHT
(TALCOTT PARSONS) SOZIALPSYCHOLOGIE AUS INDIVIDUALPSYCHOLOGI- SCHER
SICHT .* DIE KOERPERLICHE ERKRANKUNG - EIN BIOLOGISCHER,
PSYCHOANALYTISCHER UND SOZIOLOGISCHER GEGEN- STAND ANSAETZE ZU EINER
METATHEORETISCHEN VERMITT- LUNG DER HUMANWISSENSCHAFTEN SCHLUSSBEMERKUNG
5 6 7 8 9 11 13 14 15 17 19 20 21 22 23 24 24 25 26 27 28 29 31 34 36 39
39 42 43 44 44 3.1 3.2 3.3 3.3.1 3.3.2 3.4 3.4.1 3.5 4 4.1 4.2 4.3 4.4
4.4.1 4.4.2 4.4.3 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.7.1 5.7.2 5.7.3 5.7.4
5.8 45 EPIDEMIOLOGIE IN DER PSYCHO- SOMATISCHEN MEDIZIN WOLFGANG TRESS,
RALF MANZ UND BEATE SOLLORS-MOSSLER GRUNDLAGEN GRUNDPROBLEME DER
EPIDEMIOLOGIE PSYCHO- GENER ERKRANKUNGEN DIE EPIDEMIOLOGIE
PSYCHOSOMATISCHER STOERUN- GEN IM SPIEGEL DER LITERATUR DAS MANNHEIMER
KOHORTENPROJEKT EIN UEBERBLICK ZUR VERGLEICHENDEN EPIDEMIOLOGIE PSYCHO-
VEGETATIV-FUNKTIONELLER STOERUNGEN DIE ZEITLICHE VARIABILITAET ALLER
PSYCHOGENER PRAEGNANZSYNDROME PSYCHOANALYTISCHE KONZEPTE PSYCHO-
SOMATISCHER SYMPTOM- UND STRUKTUR- BILDUNG MICHAEL VON RAD UND SIEGFRIED
ZEPF DAS KONVERSIONSMODELL (FREUD) PSYCHOSOMATIK ALS PSYCHOANALYSE DES
*ES (GRODDECK) ... DIE ANGSTNEUROSE (FREUD) VEGETATIVE NEUROSE UND
KONFLIKTSPEZIFITAET (ALEXANDER) .* DAS DE- UND RE-SOMATISIERUNGSMODELL
(SCHUR) EINE PSYCHOANALYTISCHE THEORIE DER PSYCHO- SOMATISCHEN
ERKRANKUNG (ENGEL UND SCHMALE) ALEXITHYMIE KLINISCHE BEFUNDE
MODELLVORSTELLUNGEN INNERHALB DER PSYCHO- ANALYTISCHEN STRUKTURTHEORIE
SPEZIFISCHE ERKLAERUNGSKONZEPTE ZUSAMMENFASSUNG : DIE ANTHROPOLOGISCHE
MEDIZIN VIKTOR VON WEIZSAECKERS 49 49 50 51 52 54 57 58 62 63 63 64 65 68
68 70 73 75 75 76 78 78 79 81 83 84 86 88 91 91 VII INHALTSVERZEICHNIS 6
DIE FRUEHESTE KINDHEITSENTWICKLUNG UND IHRE STOERUNGEN AUS DER SICHT
WINNICOTTS 93 LORE SCHACHT VORBEMERKUNG (THURE VON UEXKUELL) 9 3 6.1
VORWORT 93 6.2 DER BEGRIFF DES SELBST 93 6.3 THE UNIT SEIF 96 6.4 DER
ANFANG DES OBJECT-RELATING 98 6.5 DAS KONZEPT DES WAHREN UND FALSCHEN
SELBST 99 6.6 DIE BEZIEHUNG ZU OBJEKTIV WAHRGENOMMENEN OBJEKTEN 102 6.7
DAS LEBEN DES SELBST 102 6.8 DAS NICHTKOMMUNIZIERENDE SELBST , 104
ANMERKUNGEN 105 7 LERNPSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN FUER DIE PSYCHOSOMATISCHE
MEDIZIN 108 OTHMAR W. SCHONECKE 7.1 ZUM VERHAELTNIS VON LERNPSYCHOLOGIE
UND PSYCHOSOMATISCHER MEDIZIN 108 7.2 DER LERNTHEORETISCHE ANSATZ 109
7.2.1 FUNKTIONALE ANALYSE : 109 7.2.2 ASSOZIATION UND BEDEUTUNG 110
7.2.3 LERNEN ALS AENDERUNG DER BEZIEHUNG ZWISCHEN ORGANISMUS UND UMGEBUNG
112 7.2.4 LERNEN ALS *DISTANZ ZUM REFLEX UND DAS *REALITAETSPRINZIP 113
7.2.5 LERNEN ALS ORIENTIERUNG AN BEZIEHUNGEN IN DER UMGEBUNG 114 7.2.6
LERNEN UND ANPASSUNG 115 7.2.7 LERNEN UND ERWARTUNG * ZIELGERICHTETHEIT
115 7.2.8 LERNEN UND QUALITATIVE BEZIEHUNG ZWISCHEN REIZEN 118 7.2.9
LERNEN ALS NATUERLICHE RATIONALITAET 118 7.2.10 LERNEN UND ABSTRAKTION 119
7.2.11 INTERNE BEDINGUNGEN DES VERHALTENS 120 7.2.12 SPRACHE 122 7.2.13
SOZIALES LERNEN * 122 7.2.14 WIRKUNG DER *KENNTNIS VON
VERHALTENSKONTIN- GENZEN 123 7.3 DIE ROLLE DES LERNENS IN DER GENESE
ORGANI- SCHER STOERUNGEN 125 7.3.1 KLASSISCHES KONDITIONIEREN AUTONOMER
REAKTIONEN 125 7.3.2 GLEICHZEITIGES KONDITIONIEREN AUTONOMER
REAKTIONEN 126 7.3.3 INSTRUMENTELLES AUTONOMES KONDITIONIEREN ... 127
7.3.4 INTEROZEPTIVES KONDITIONIEREN 128 7.4 THERAPEUTISCHE ANWENDUNGEN
129 8 PSYCHOPHYSIOLOGIE 131 OTHMAR W. SCHONECKE UND JOERG MICHAEL
HERRMANN 8.1 EINLEITUNG 131 8.1.1 WISSENSCHAFTSHISTORISCHE UEBERLEGUNGEN
131 8.1.2 DER SITUATIONSKREIS UND DAS LEIB-SEELE- PROBLEM 132 8.2
AKTIVIERUNG 134 8.2.1 PROBLEME DER ERFASSUNG VON AKTIVIERUNG 135 8.2.2
KLASSISCHE KONZEPTE VON AKTIVIERUNG 138 8.2.3 DER SPEZIFITAETSASPEKT VON
AKTIVIERUNG 138 8.2.4 PSYCHOPHYSISCHE AKTIVIERUNGSDISPOSITION 145 8.3
STRESS 148 8.3.1 BELASTENDE LEBENSEREIGNISSE (LIFE STRESS) 150 8.4
EMOTION 153 8.4.1 EMOTION ALS GEFUEHLSZUSTAND 153 8.4.2 VALENZ 153 8.4.3
KOGNITIVE KOMPONENTEN VON EMOTION 154 8.4.4 SPEZIFITAET EMOTIONALEN
VERHALTENS 156 8.4.5 VERMITTLUNG VON EMOTIONALEM VERHALTEN 159 8.4.6 DIE
KONDITIONIERTE EMOTIONALE REAKTION 160 8.4.7 ANGST 164 8.5
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE BEHANDLUNGSMOEGLICH- KEITEN 166 8.6 AUSBLICK 168 9
NEUROPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES EMOTIONALEN VERHALTENS 169 HUGO M.
KROTT, MERITA F. POREMBA UND MICHAELA E. RAUCH 9.1 GESCHICHTLICHES , 169
9.2 ANATOMIE DES LIMBISCHEN SYSTEMS UND DES HYPOTHALAMUS . 169 9.3
LIMBISCHES SYSTEM 170 9.3.1 THALAMISCHE UND HYPOTHALAMISCHE AUSSCHAL-
TUNGSVERSUCHE 171 9.3.2 VERSUCHE AM NUCLEUS AMYGDALAE 172 9.3.3
HIPPOKAMPUS 173 9.3.4 VERSUCHE NACH KLUEVER UND BUCY 174 9.3.5 LUST- UND
BESTRAFUNGSZENTREN 175 9.3.6 SEPTUM UND LIMBISCHES SYSTEM 176 9.4
HYPOTHALAMUS .- 177 9.5 ZUSAMMENFASSUNG 178 10 PSYCHONEUROENDOKRINOLOGIE
180 KARL H. VOIGT UND HORST L. FEHM 10.1 GRUNDLAGEN DER
PSYCHONEUROENDOKRINOLOGIE .. 181 10.1.1 FORMEN DER KOMMUNIKATION IN
NEUROENDO- KRINEN SYSTEMEN 181 10.1.2 BIOSYNTHESE 182 10.1.3 ALLGEMEINE
REGULATIONSMUSTER UND BIOLOGISCHE RHYTHMEN 192 10.1.4 NEUROPEPTIDE,
HORMONE, NEUROTRANSMITTER ... 193 10.2 NEUROPEPTIDE/HORMONE UND
MOTIVATIONALES VERHALTEN 184 10.2.1 TRINKVERHALTEN 185 10.2.2 APPETIT
UND SAETTIGUNG 186 10.2.3 TEMPERATURREGULATION 186 10.2.4 SCHMERZ 186
10.3 HORMONE UND SEXUALITAET 188 10.3.1 DIE SEXUELLE DIFFERENZIERUNG 189
10.3.2 PUBERTAET 189 10.3.3 SEXUALVERHALTEN 190 10.3.4 DAS PRAEMENSTRUELLE
SYNDROM 191 10.3.5 TESTOSTERON UND AGGRESSION 191 10.4 STRESS UND
EMOTIONEN 192 10.5 NEUROENDOKRINOLOGIE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN 193
10.5.1 ANOREXIA NERVOSA 193 10.6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 194 11
PSYCHOIMMUNOLOGIE 19 5 WOLFGANG KLOSTERHALFEN UND SIBYLLE KLOSTERHALFEN
11.1 STRESS, PERSOENLICHKEITSFAKTOREN UND IMMUNITAET 195 11.1.1
FALLDARSTELLUNG 195 11.1.2 STRESSHORMONE UND IMMUNITAET 196 11.1.3
STRESSOREN UND IMMUNITAET 197 11.1.4 PERSOENLICHKEITSFAKTOREN UND
IMMUNITAET 202 11.2 KONDITIONIERTE IMMUNMODULATION: EIN BEISPIEL FUER
NEUROIMMUNOLOGISCHE INTERAKTIONEN 204 11.2.1 KONDITIONIERTE
IMMUNDEPRESSION 204 . 11.2.2 KONDITIONIERTE IMMUNSTIMULATION 205 11.2.3
IMPLIKATIONEN KONDITIONIERTER IMMUN- MODULATION 206 11.2.4 EIN
ALTERNATIVER ERKLAERUNGSANSATZ: DIE *STRESS- HYPOTHESE 206 11.2.5
KONDITIONIERTE IMMUNPHARMAKOLOGISCHE EFFEKTE OHNE GELERNTE
GESCHMACKSAVERSION ... 207 11.2.6 KONDITIONIERTE KOMPENSATORISCHE
EFFEKTE 209 11.2.7 KONDITIONIERUNGSVERSUCHE BEIM MENSCHEN.... 209 11.2.8
ZUR FRAGE KLINISCHER ANWENDUNGSMOEGLICH- KEITEN 209 11.2.9 ZUR FRAGE DER
MECHANISMEN 210 11.3 ZUSAMMENFASSENDE EINSCHAETZUNG DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE 211 DIAGNOSTISCHE UND THERAPEUTISCHE KONZEPTE 12
ANAMNESEERHEBUNG 212 ROLF ADLER 12.1 INTERVIEWTECHNIK UND -SCHEMA 213
VIII INHALTSVERZEICHNIS 12.2 SCHWIERIGKEITEN DER INTERVIEWTECHNIK 216
12.3 BEISPIEL 217 13 PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DER KOERPERLICHEN
UNTERSUCHUNG : 221 DANIEL VASELLA 13.1 UEBERTRAGUNG, GEGENUEBERTRAGUNG UND
ARBEITS : BUENDNIS : 221 13.2 DIE KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG ALS URSACHE
VON PSYCHISCHEM STRESS 222 13.3 AVERBALE KOMMUNIKATION 222 13.4 DAS
VERHALTEN DES ARZTES WAEHREND DER KOERPER- LICHEN UNTERSUCHUNG 223 13.5
KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG UND PERSOENLICH- KEITSTYPEN 224 13.6 BESONDERE
SITUATIONEN ANLAESSLICH DER KOERPER- LICHEN UNTERSUCHUNG 225 13.7 FORDERUNG
DES PATIENTEN NACH NOCHMALIGER UNTERSUCHUNG ODER WEITERFUEHRENDER ABKLAE-
RUNG 225 13.8 KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG UND PSYCHO- THERAPIE 226 13.9 DIE
UNTERSUCHUNG STERBENDER PATIENTEN 226 14 TESTPSYCHOLOGIE 227 WALTER
THOMAS UND OTHMAR W. SCHONECKE 14.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 227 14.2
GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 227 14.2.1 ZUR GESCHICHTE DER
PERSOENLICHKEITSFRAGEBOGEN 228 14.3 KLASSIFIKATION VON TESTS 231 14.3.1
DAS KLASSIFIKATIONSMODELL NACH BRICKENKAMP . 231 14.4 DIE GUETEKRITERIEN
VON TESTS 233 14.4.1 OBJEKTIVITAET 233 14.4.2 RELIABILITAET 234 14.4.3
VALIDITAET 236 14.5 NORMEN *. . . 237 14.5.1 ORGANISATION EINER
EICHSTICHPROBE 238 14.5.2 KLASSIFIKATION DER NORMMASSE 238 14.6
ANWENDUNGSBEREICHE PSYCHOLOGISCHER TESTS IN DER PSYCHOSOMATIK ......
239 14.6.1 ANWENDUNGSBEREICHE PSYCHOLOGISCHER TESTS IN DER FORSCHUNG 239
14.6.2 ANWENDUNGSBEREICHE VON TESTS IN DER PSYCHO- SOMATISCHEN PRAXIS
239 14.7 SCHLUSSBEMERKUNG 240 15 ICD -9 UND DSM-III. EINE KRITISCHE
STELLUNGNAHME ZUM GEBRAUCH DER INTERNATIONALEN DIAGNOSESCHLUESSEL 241
JOERG MICHAEL HERRMANN, MARIANNE HOLZAMER UND WOLFGANG STIELS 15.1
INTERNATIONAL CLASSIFICATION OF DISEASES (ICD) 241 15.2 ICD-9 UND
PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN 242 15.3 DSM-III-R 243 15.4 DSM-III-R UND
PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN . .. 243 15.5 KRITIK 244 16 PSYCHOANALYSE UND
PSYCHOANALYTISCH ORIENTIERTE THERAPIEVERFAHREN 245 WOLFGANG WESIACK 16.1
PSYCHOANALYSE 245 16.2 DIE PSYCHOANALYTISCH ORIENTIERTEN PSYCHO-
THERAPIEN 250 16.2.1 DIE ANALYTISCHE PSYCHOTHERAPIE 250 16.2.2 DIE
FOKALTHERAPIE 250 16.2.3 DIE FLASH-TECHNIK 252 16.2.4 DIE ANALYTISCH
ORIENTIERTE NOTFALLPSYCHO- THERAPIE 253 16.3 ANHANG: DIE NEUEN
NARZISSMUSTHEORIEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE PSYCHOANALYTISCHE THERAPIE 254
16.4 DER EINFLUSS DER NEUEREN NARZISSMUSTHEORIEN AUF DIE THERAPEUTISCHE
TECHNIK BEI FRUEHEN STOERUNGEN 257 17 DAS AERZTLICHE GESPRAECH * VERSUCH
EINER STRUKTURANALYSE 258 WOLFGANG WESIACK 17.1 VORBEMERKUNGEN 258 17.2
ZWEI EXEMPLARISCHE KRANKHEITSFAELLE 259 17.3 VERSUCH EINER
INFORMATIONSTHEORETISCHEN ANALYSE 260 17.4 DIE PSYCHOANALYTISCHE
INTERPRETATION DES AERZTLICHEN GESPRAECHES 261 17.5 ZUSAMMENFASSUNG 263 18
DIE KRANKENVISITE - PROBLEME DER TRADITIONELLEN STATIONSARZTVISITE UND
VERAENDERUNGEN IM RAHMEN EINES PSYCHOSOMATISCHEN BEHANDLUNGS- KONZEPTS
265 DIRK FEHLENBERG, CLAUDIA SIMONS UND KARL KOHLE 18.1 PROBLEMSTELLUNG:
DIE VISITE ALS GESPRAECHS- SITUATION FUER ARZT UND PATIENT 265 18.2 DIE
STATIONSARZTVISITE IN IHRER TRADITIONELLEN FORM. . . 265 18.2.1
ERGEBNISSE EMPIRISCHER FORSCHUNG ZUR TRADITIO- NELL ORGANISIERTEN
KRANKENVISITE 265 18.2.2 EIN ZUSAMMENFASSENDER PROBLEMAUFRISS: DIE
TRADITIONELLE KRANKENVISITE - DAS GESCHEITERTE ARZT-PATIENT-GESPRAECH 269
18.3 DIE VERAENDERUNG DER STATIONSARZTVISITE UNTER DEN ZIELSETZUNGEN
EINER PSYCHOSOMATISCH- GANZHEITLICHEN BEHANDLUNG 271 18.3.1 EIN KONZEPT
FUER EINE PATIENTZENTRIERTE VISITEN- FUEHRUNG 271 18.3.2 RESULTATE DER
BEGLEITFORSCHUNG 273 18.4 VORAUSSETZUNGEN DER PATIENTZENTRIERTEN
GESTALTUNG EINER PSYCHOSOMATISCHEN VISITE.... 285 19 VERHALTENSTHERAPIE
287 OTHMAR W. SCHONECKE UND CHRISTINE MUCK- WEICH 19.1 EINLEITUNG 287
19.2 PRINZIPIEN DER VERHALTENSMODIFIKATION 289 19.2.1 VERHALTEN IST
DETERMINIERT 289 19.2.2 DIE METHODEN DER VERHALTENSTHERAPIE STUETZEN SICH
WEITGEHEND AUF EMPIRISCH GESICHERTE BEFUNDE DER PSYCHOLOGIE 289 19.2.3
*EXPERIMENTELLE METHODE 290 19.2.4 ORIENTIERUNG AM EINZELFALL 290
19.2.5 ORIENTIERUNG AM SYMPTOM UND SEINEN BEDINGUNGEN 290 19.3
DIAGNOSTIK IN DER VERHALTENSTHERAPIE 290 19.3.1 AUFGABEN EINER
VERHALTENSTHERAPEUTISCHEN UND MOEGLICHKEITEN DER TRADITIONELLEN
DIAGNOSTIK. . . 290 19.3.2 DER FUNKTIONALE VERHALTENSTHERAPEUTISCHE
ANSATZ : . . . 292 19.3.3 DER DIAGNOSTISCH-THERAPEUTISCHE PROZESS IN DER
VERHALTENSTHERAPIE 293 19.3.4 ERWEITERUNGEN DER KLASSISCHEN VERHALTENS-
ANALYSE 295 19.3.5 METHODEN DER INFORMATIONSGEWINNUNG IN DER
VERHALTENSTHERAPIE . 296 19.4 FALLBEISPIEL 297 19.5 METHODEN DER
VERHALTENSMODIFIKATION IN DER PSYCHOSOMATIK 299 19.5.1 METHODEN DES
KLASSISCHEN KONDITIONIERENS ... 300 19.5.2 OPERANTE METHODEN 302 19.5.3
KOMPLEXE THERAPIEPLAENE 306 20 GRUPPENTHERAPIEMETHODEN 311 WOLFGANG
WESIACK UND WILFRIED BIEBL 20.1 . VORBEMERKUNGEN 311 20.2 DIE IN
GRUPPENPSYCHOTHERAPIEN ANGEWANDTEN THERAPEUTISCHEN PRINZIPIEN 312 20.3
UEBER AUSWAHLKRITERIEN VON MITGLIEDERN IN EINER THERAPEUTISCH ARBEITENDEN
GRUPPE 312 20.3.1 DAS*SETTING 313 20.3.2 GESCHLOSSENE - HALBOFFENE -
OFFENE GRUPPEN .. 313 IX INHALTSVERZEICHNIS 20.3.3 20.3.4 20.3.5 20.4
20.5 20.5.1 20.5.2 20.5.3 20.6 20.7 20.8 21 21.1 21.2 21.2.1 21.2.2
21.2.3 21.2.4 21.3 21.3.1 21.3.2 21.3.3 22 22.1 22.1.1 22.1.2 22.1.3
22.1.4 22.1.5 22.1.6 22.2 22.2.1 22.2.2 22.2.3 22.2.4 22.2.5 23 23.1
23.2 23.2.1 23.3 23.3.1 23.3.2 23.3.3 23.3.4 23.4 23.4.1 23.4.2 23.4.3
23.5 23.6 HOMOGENE * HETEROGENE GRUPPEN 313 THERAPIE DER GRUPPE -
THERAPIE DES EINZELNEN IN DER GRUPPE 313 ZUM BEGRIFF DER
*GRUPPENFAEHIGKEIT 313 DIE *PREGROUP TECHNIQUE NACH LONERGAN 315 DAS
PSYCHOSOMATISCHE THERAPIEKONZEPT IN DER GRUPPENTHERAPIE 316 DAS SICHERN
SOZIALER UNTERSTUETZUNG 316 DAS AKZEPTIEREN, SICH IN EINER BELASTUNGS-
SITUATION ZU BEFINDEN 316 DAS WIEDERERLANGEN DER STABILITAET DES SELBST-
WERTGEFUEHLS 317 THERAPIE - ZIELE UND ERGEBNISSE 317 DIE
SELBSTHILFEGRUPPEN -318 SCHLUSSBEMERKUNGEN 321 FAMILIENDYNAMIK UND
FAMILIENTHERAPIE MICHAEL WIRSCHING AUF DEM WEG ZU EINEM OEKOLOGISCHEN
KRANK- HEITSVERSTAENDNIS ZURFAMILIENDYNAMIKKOERPERLICHER KRANKHEITEN
FALLBEISPIEL . MERKMALE KRANKHEITSANFAELLIGER FAMILIEN
ZUSAMMENFASSENDE FAMILIENDYNAMISCHE HYPOTHESE GIBT ES *DIE
PSYCHOSOMATISCHE FAMILIE - FRAGEN DER SPEZIFITAET FAMILIENTHERAPIE BEI
SCHWEREN UND CHRONI- SCHEN KOERPERLICHEN KRANKHEITEN INDIKATIONSKRITERIEN
ZUR EINBEZIEHUNG DES PATIENTENUMFELDES VERSCHIEDENE BEHANDLUNGSKONZEPTE
BEDINGEN UNTERSCHIEDLICHE WEGE BEI DER BEHANDLUNG PSYCHOSOMATISCHER
FAMILIEN EINIGE LEITLINIEN ZUR BEHANDLUNG PSYCHOSOMA- TISCHER FAMILIEN
SUGGESTIVE UND UEBENDE VERFAHREN REINHARD LOHMANN SUGGESTIVE VERFAHREN
VORBEMERKUNGEN ZUM SUGGESTIONSBEGRIFF GESCHICHTLICHER EXKURS ZU DEN
SUGGESTIV- VERFAHREN .* HYPNOSE HYPNOKATHARSIS (PSYCHOKATHARSIS) UND
HYPNOANALYSE GESTUFTE AKTIVHYPNOSE, ZWEIGLEISIGE METHODE WACHSUGGESTIVE
VERFAHREN UEBENDE VERFAHREN VORBEMERKUNGEN ZUM UEBUNGSBEGRIFF AUTOGENES
TRAINING (GRUNDSTUFE) KATATHYMES BILDERLEBEN (JOERG MICHAEL HERRMANN)
PROGRESSIVE RELAXATION HYPNOTHERAPIE NACH MILTON H. ERICKSON
KOERPERORIENTIERTE PSYCHOTHERAPIE HANS MUELLER-BRAUNSCHWEIG ZUR GESCHICHTE
FALLDARSTELLUNGEN DISKUSSION FUNKTIONELLE ENTSPANNUNG ZUR METHODE DER
FUNKTIONELLEN ENTSPANNUNG INDIKATION ZUM PROBLEM KONTROLLIERTER
UNTERSUCHUNGEN IN DER KOERPERORIENTIERTEN PSYCHOTHERAPIE EXKURS:
UEBERGREIFENDE WIRKSAME FAKTOREN IN VERSCHIEDENEN ENTSPANNUNGSVERFAHREN
KONZENTRATIVE BEWEGUNGSTHERAPIE ZUR METHODE DER KONZENTRATIVEN
BEWEGUNGS- THERAPIE ZUR ANWENDUNG DER KBT INDIKATION KOERPERORIENTIERTE
PSYCHOTHERAPIE NACH F. BESUDEN UND S. DAMM BIOENERGETIK 322 322 322 322
323 325 325 326 326 326 328 331 331 331 333 334 337 337 338 339 339 339
343 344 345 349 349 350 350 351 352 353 354 354 354 355 357 357 357 357
23.6.1 DISKUSSION 358 23.7 ZUM PROBLEM DER KATHARSIS 358 23.8 WEITERE
KOERPERORIENTIERTE VERFAHREN 358 23.9 EXKURS: GESTALTTHERAPIE 359 23.10
THEORETISCHE GESICHTSPUNKTE 359 23.10.1 MOTORIK UND EMOTION 359 23.10.2
KOERPERBILD UND KOERPERSELBST 360 23.10.3 FRUEHE KONDITIONIERUNGEN 360
23.10.4 MOTORISCH-AFFEKTIVE VORSTELLUNGSBILDER 361 23.11 ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN 361 24 PSYCHOPHARMAKA IN DER PSYCHOSOMATI- SCHEN MEDIZIN UND
IN DER ALLGEMEIN- MEDIZIN 362 GERHARD H. PAAR 24.1 EINLEITUNG 362 24.2
FALLGESCHICHTE 362 24.3 EPIDEMIOLOGISCHE ASPEKTE 363 24.4
INTERAKTIONSPROBLEME BEI DER VERORDNUNG VON PSYCHOPHARMAKA 364 24.4.1
HISTORISCHE AUFFASSUNG 364 24.4.2 ZUR INTERAKTION VON PSYCHOTHERAPIE UND
PSYCHOPHARMAKA 365 24.4.3 DAS EINGREIFEN DER PSYCHOPHARMAKA IN DIE
ARZT-PATIENT-BEZIEHUNG 365 24.5 SPEZIELLE PHARMAKOLOGIE 367 24.5.1
NEUROLEPTIKA 367 24.5.2 ANTIDEPRESSIVA 369 24.5.3 TRANQUILIZER 370
24.5.4 BETA-REZEPTORENBLOCKER 371 24.5.5 SEDATIVA 372 24.5.6
PSYCHOANALEPTIKA 372 24.6 PRAKTISCHE KONSEQUENZEN UND ALLGEMEINE
RICHTLINIEN DER THERAPIE 372 24.6.1 PHARMAKOTHERAPIE DER DEPRESSION BEI
STERBENDEN UND TRAUERNDEN 373 24.6.2 PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE BEI
ANGSTKRANK- HEITEN 375 24.6.3 PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE BEI SCHMERZZUSTAEN-
DEN (ROLF ADLER UND GERHARD H. PAAR) 376 24.6.4 PLAZEBOS 379 25
ERGEBNISFORSCHUNG IN DER PSYCHOSOMA- TISCHEN MEDIZIN 382 WOLFGANG SENF
UND MICHAEL VON RAD 25.1 DEFINITION ... : 382 25.2 EVALUATIONSFORSCHUNG
IN DER PSYCHOSOMATI- SCHEN MEDIZIN - EIN PROBLEMAUFRISS.- 382- 25.3
FALLBEISPIEL 383 25.3.1 VORGESCHICHTE 384 25.3.2 DIAGNOSE UND
PSYCHODYNAMISCHE UEBERLEGUNGEN 385 25.3.3 BEHANDLUNGSERGEBNISSE 385 25.4
DIE AUFGABEN UND ZIELE EMPIRISCHER ERGEBNIS- FORSCHUNG-EINE
STANDORTBESTIMMUNG 386 25.4.1 GRUNDNOTWENDIGKEITEN FUER DIE FORSCHUNG 387
25.4.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE FORSCHUNGSPRAXIS... 389 25.5
THERAPIEZIELE UND THERAPIEBEWERTUNG 390 25.5.1 WAS HEISST *ERFOLG ? 390
25.5.2 VERAENDERUNG DURCH PSYCHOTHERAPIE IST MULTI- DIMENSIONAL 391
25.5.3 INDIVIDUELLE ERFPLGSKRITERIEN ALS MESSSTRATEGIE.. 392 25.6
INDIKATION UND PROGNOSE: IST DAS THERAPIE- . ERGEBNIS VORHERSAGBAR? 393
25.7 SPONTANREMISSION UND KONTROLLGRUPPEN 394 25.8 PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNGSERGEBNISSE BEI VERSCHIEDENEN KRANKHEITSBILDEM 396 25.8.1
ANOREXIA NERVOSA 396 25.8.2 BULIMIA NERVOSA 397 25.8.3 ASTHMA
BRONCHIALE. 397 25.8.4 ULCUS PEPTICUM *. 397 25.8.5 COLITIS ULCEROSA 398
25.8.6 ESSENTIELLE HYPERTONIE 398 25.8.7 FUNKTIONELLE SYNDROME 398
25.8.8 MYOKARDINFARKT 399 INHALTSVERZEICHNIS ORGANISATIONSFORMEN
PSYCHOSOMATISCHER KRANKEN- VERSORGUNG 26 PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN IN DER
PRAXIS DES NIEDERGELASSENEN ARZTES 400 WOLFGANG WESIACK 26.1 EINLEITUNG
400 26.2 DER ERSTKONTAKT ZWISCHEN PATIENT UND ARZT ... 401 26.3 DAS
KRANKENGUT DER AERZTLICHEN PRAXIS 402 26.4 DER MANGEL AN PERSONELLEN UND
TECHNISCHEN . HILFSMITTELN UND DIE NOTWENDIGKEIT, SICH AUF DAS
WESENTLICHE ZU BESCHRAENKEN 403 26.5 DIE GROESSERE NAEHE VON ARZT UND
PATIENT IN DER ALLGEMEINPRAXIS UND DIE LANGZEITBETREUUNG . . . 405 26.6
DIE BESONDERHEIT DES DIAGNOSTISCH-THERAPEUTI- SCHEN
INTERAKTIONSPROZESSES IN DER AERZTLICHEN PRAXIS :, . 406 26.7 DIE
BEDEUTUNG DES NIEDERGELASSENEN ARZTES FUER DIE PROPHYLAXE, FRUEHERKENNUNG
UND FRUEHBE- HANDLUNG PSYCHOSOMATISCHER ERKRANKUNGEN .. 407 26.8
SCHLUSSBETRACHTUNGEN 408 27 DER KLINIKER ALS PSYCHOSOMATIKER 410 ROLF H.
ADLER UND WILLI HEMMEIER 27.1 FALLBEISPIEL UND INTERPRETATION 410 27.2
WISSENSCHAFTLICHKEIT VERSCHIEDENER MEDIZIN- MODELLE 411 27.3 EIN
INTEGRATIVES MEDIZINMODELL 412 27.4 WISSENSCHAFTLICHE ERFASSUNG DER
ARZT-PATIENT- BEZIEHUNG 412 27.5 DER UEBERGANG VOM M- UND M -MODELL ZUM
I-MODELL 413 27.6 DAS BILD DES PATIENTEN IN ABHAENGIGKEIT VOM VERWENDETEN
MODELL 413 27.7 DER LEHRER DER PSYCHOSOMATISCHEN MEDIZIN... 414 27.8 DIE
ARBEIT DES KLINIKERS IM I-MODELL 414 28 DIE INSTITUTIONALISIERUNG DER
PSYCHO- SOMATISCHEN MEDIZIN IM KLINISCHEN BEREICH 415 KARL KOHLE UND
PETER JORASCHKY 28.1 ZIELE, VORAUSSETZUNGEN, BEDARF UND KONZEPTE (KARL
KOHLE) 415 28.1.1 DIE *PSYCHOSOMATISCHE BETRACHTUNGSWEISE IN DER
MEDIZIN - GRUNDFRAGEN UND KONSEQUENZEN FUER DIE INSTITUTIONALISIERUNG 415
28.1.2 AUFGABEN UND ARBEITSGEBIETE DER KLINISCHEN PSYCHOSOMATIK 424
28.1.3 BETEILIGUNG DER PSYCHOSOMATISCHEN MEDIZIN AN DER
KRANKENVERSORGUNG INNERHALB DER MEDIZI- NISCHEN INSTITUTIONEN. ANGABEN
ZUM BEDARF ... 426 28.1.4 KONZEPTE UND MODELLE FUER DIE
INSTITUTIONALISIE- RUNG DER PSYCHOSOMATISCHEN MEDIZIN IM KLINI- SCHEN
BEREICH 427 28.2 PSYCHOSOMATISCHE KONSULTATIONS- UND LIAISON- DIENSTE
(KARL KOHLE UND PETER JORASCHKY) 429 28.2.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND
DEFINITION DER LIAISON-PSYCHOSOMATIK 429 28.2.2 TAETIGKEITSFELDER UND
INANSPRUCHNAHME VON KONSULTATIONS- UND LIAISONDIENSTEN 430 28.2.3
ORGANISATIONSFORMEN 431 28.2.4 FUNKTION UND ARBEITSWEISE VON
LIAISONDIENSTEN 431 28.2.5 DER PROZESS DER INTEGRATION DES LIAISON-PSY-
CHOSOMATIKERS IN DAS KLINISCHE SETTING - INTER- AKTIONSPROBLEME ZWISCHEN
LIAISON-PSYCHOSO- MATIKERN UND DEN ZU BERATENDEN KLINIKERN .... 435
/28.2.6 AUS- UND WEITERBILDUNG 438 28.2.7 KLINISCHE FORSCHUNG 438 28.2.8
ZUSAMMENFASSUNG 438 28.3 KLINISCH-PSYCHOSOMATISCHE KRANKENSTATIONEN
(KARLKOEHLE) : 438 28.3.1 ZUR GESCHICHTE STATIONAERER EINRICHTUNGEN IN DER
PSYCHOSOMATISCHEN MEDIZIN 439 28.3.2 EIN KONZEPT FUER
KLINISCH-PSYCHOSOMATISCHE KRANKENSTATIONEN: DIE INTERNISTISCH-PSYCHOSO-
MATISCHE KRANKENSTATION DER UNIVERSITAET ULM . 446 ABB. 28-4 BIS 28-7:
FARBTAFEL 1 29 DIE BEDEUTUNG PSYCHOSOZIALER FAKTOREN FUER DEN
MEDIZINISCHEN DIENST DER KRAN- KENVERSICHERUNG (EHEMALS VERTRAUENS-
AERZTLICHER DIENST DER LANDESVERSICHE- RUNGSANSTALTEN) T 461 . RUEDIGER
GROSSPIETZSCH.UND DORIS SCHMITT 29.1 GESUNDHEITSREFORMGESETZ, V.
SOZIALGESETZBUCH, IX. KAPITEL: MEDIZINISCHER DIENST DER KRANKEN-
VERSICHERUNG * 461 29.2 DAS PSYCHOSOZIALE DEFIZIT 461 29.3
AUFGABENSTELLUNG FUER DEN MEDIZINISCHEN DIENST DER KRANKENVERSICHERUNG IM
PSYCHO- SOZIALEN BEREICH ....... . 461 29.4 SOZIALMEDIZINISCHE
BEGUTACHTUNG IM PSYCHO- SOZIALEN BEREICH 462 29.5 GUTACHTERLICHES
VORGEHEN IM PSYCHOSOZIALEN BEREICH 462 TEIL III: PSYCHOSOMATIK EINZELNER
ERKRANKUN- GEN UND IN VERSCHIEDENEN FACHGEBIE- TEN 30 KONVERSION 467
ROLF ADLER 30.1 DEFINITIONEN 467 30.2 ANALOGIEN ZUM MECHANISMUS DER
KONVERSION . 468 30.3 HAEUFIGKEIT : 468 30.4 MECHANISMUS DER
SYMPTOMBILDUNG 468 30.5 WAHL VON ART UND LOKALISATION DES SYMPTOMS 469
30.6 DIAGNOSE 469 30.6.1 BEWEISENDE KRITERIEN 469 30.6.2 HINWEISENDE
KRITERIEN 470 30.7 KOMPLIKATIONEN DES KONVERSIONSSYMPTOMS ... 470 30.8
DATENERHEBUNG DURCH DAS INTERVIEW 471 30.9 DIE HAEUFIGSTEN
KONVERSIONSSYMPTOME . :* 471 30.10 PROGNOSE UND THERAPIE 472 30.11
DIFFERENZIERUNG VON ANDEREN PSYCHOGENEN SYMPTOMEN 472 30.11.1
PSYCHOPHYSIOLOGISCHE SYMPTOME 472 30.11.2 HYPOCHONDRISCHE SYMPTOME 472
30.11.3 SIMULATION 473 30.11.4 KUENSTLICH ERZEUGTE SYMPTOME 473 31
FUNKTIONELLE SYNDROME IN DER INNEREN MEDIZIN 475 THURE VON UEXKUELL UND
KARL KOHLE 31.1 EXEMPLARISCHE FALLDARSTELLUNG 475 31.2 SYMPTOMATOLOGIE
476 . 31.2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 477 31.2.2 UNTERGRUPPEN UND SPEZIELLE
ERSCHEINUNGS- FORMEN 478 31.2.3 PSYCHOLOGISCHE SYMPTOMATIK 478 31.3
EPIDEMIOLOGIE 479 31.3.1 IN WELCHEN ALTERSKLASSEN TRETEN DIESE KRANK-
HEITSBILDER AUF? :. .. 480 31.4 AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 482 31.5
PSYCHOLOGIE, PSYCHODYNAMIK 483 31.6 LEBENSGESCHICHTE UND SOZIALE
INTERAKTION 485 31.7 FUNKTIONELLE SYNDROME ALS *POLITISCHE KRANK-
HEITEN ? 485 31.8 DIFFERENTIALDIAGNOSE 488 31.9 THERAPIE 489 31.10
PROGNOSE -...-. 491 32 DAS FUNKTIONEILE KARDIOVASKULAERE SYNDROM 492
OTHMAR W. SCHONECKE UND JOERG MICHAEL HERRMANN 32.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND DEFINITION 492 32.2 SYMPTOMATIK : 493 32.3 EPIDEMIOLOGIE 495 32.4
THEORIEN ZUR AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 496 32.4.1 PSYCHODYNAMISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE........ 496 32.4.2 PSYCHOPHYSIOLOGISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE * 499 32.5 DIFFERENTIALDIAGNOSE 507 XI
INHALTSVERZEICHNIS 32.6 THERAPIE UND PROGNOSE 509 32.6.1 PSYCHOPHARMAKA
509 32.6.2 PSYCHOTHERAPIE 510 33 FUNKTIONELLE SYNDROME IM GASTRO-
INTESTINALEN BEREICH 512 WOLFRAM SCHUEFFEI UND THURE VON UEXKUELL 33.1
EINLEITUNG UND HISTORISCHE ZUSAMMENFASSUNG 512 33.2 EXEMPLARISCHE
FALLGESCHICHTE 513 33.3 SYMPTOMATOLOGIE DER FUNKTIONELLEN BAUCH-
BESCHWERDEN 513 33.3.1 FUNKTIONELLE-.OBERBAUCHBESCHWERDEN 513 33.3.2
FUNKTIONELLE UNTERBAUCHBESCHWERDEN 514 33.3.3 VERGESELLSCHAFTUNG MIT
ANDEREN BESCHWERDE- BILDERN 514 33.3.4 SYNONYMA 514 33.4 EPIDEMIOLOGIE
514 33.5 PSYCHOLOGIE, LEBENSGESCHICHTE, PSYCHO- DYNAMIK UND
PSYCHOSOZIALE INTERAKTION 515 33.6 PSYCHOPHYSIOLOGIE 517 33.7
DIFFERENTIALDIAGNOSE 518 33.7.1 KRANKHEITEN, DIE AUSGESCHLOSSEN WERDEN
MUESSEN 518 33.7.2 ANAMNESE 518 33.7.3 UNTERSUCHUNGSPLAN 519 33.8
THERAPIE 519 33.8.1 MITTEILUNG DER DIAGNOSE 519 33.8.2 UNSPEZIFISCHE
AERZTLICHE MASSNAHMEN: BEGLEITUNG UND ABGRENZUNG 520 33.8.3 SPEZIELLE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE VERFAHREN .... 520 33.8.4 MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG
520 33.9 ZUR PROGNOSE 521 34 DAS HYPERVENTILATIONSSYNDROM 522 JOERG
MICHAEL HERRMANN, OTHMAR W. SCHONECKE, ANDREAS RADVILA UND THURE VON
UEXKUELL 34.1 KLINIK UND SYMPTOMATOLOGIE 522 34.1.1 NEUROMUSKULAERE
SYMPTOME 522 34.1.2 ZENTRALE SYMPTOME 523 34.1.3 RESPIRATORISCHE
BESCHWERDEN 523 34.1.4 KARDIALE BESCHWERDEN 523 34.1.5 NEUROVEGETATIVE
BESCHWERDEN 523 34.1.6 GASTROINTESTINALE SYMPTOME 523 34.1.7 ALLGEMEINE
UND PSYCHISCHE BESCHWERDEN 523 34.1.8 DER AKUTE ANFALL 523 34.1.9 DAS
CHRONISCHE HYPERVENTILATIONSSYNDROM.... 523 34.2 EPIDEMIOLOGIE 523 34.3
THEORIEN ZUR AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 524 34.3.1 PSYCHISCHE FAKTOREN
524 34.3.2 PATHOPHYSIOLOGIE 524 34.3.3 HYPERVENTILATION ALS STOERUNG IM
FUNKTIONS- KREIS DER ATMUNG 525 34.4 DIAGNOSE 526 34.4.1
DIFFERENTIALDIAGNOSE 526 34.5 THERAPIE 527 34.5.1 SYMPTOMATISCH 527
34.5.2 BEHANDLUNG DER GEWOHNHEITSMAESSIGEN THORAX- ATMUNG 527 34.5.3
PSYCHOTHERAPIE 527 34.5.4 PSYCHOPHARMAKA 527 34.6 PROGNOSE 528 35
SYNKOPEN 529 CLAUDIA SIMONS UND KARL KOHLE 35.1 DEFINITION UND
SYMPTOMATIK 529 35.2 PATHOGENETISCHE MECHANISMEN * 529 35.3
KLASSIFIKATION 529 35.4 INZIDENZ UND PROGNOSE IM KLINISCHEN BEREICH 529
35.5 VASOVAGALE SYNKOPEN 530 35.5.1 SYMPTOMATIK UND KLINIK 530 35.5.2
EPIDEMIOLOGIE. . 531 35.5.3 PATHOGENETISCHE KONZEPTE 531 35.5.4 THERAPIE
UND PROGNOSE 532 35.6 KONVERSIONSNEUROTISCHE SYNKOPEN 532 35.6.1
EXEMPLARISCHE KRANKENGESCHICHTE 532 35.6.2 SYMPTOMATIK UND KLINIK 534
35.6.3 EPIDEMIOLOGIE 534 35.6.4 PATHOGENETISCHE KONZEPTE 534 35.6.5
THERAPIE 535 35.7 PSYCHOGENE SYNKOPEN UNKLARER GENESE 535 35.8
DIFFERENTIALDIAGNOSTISCHE UEBERLEGUNGEN 535 36 SCHMERZ 537 ROLF ADLER
36.1 GRUNDLAGEN DES SCHMERZES ...: 537 36.1.1 PERIPHERER SCHMERZAPPARAT
537 36! 1.2 SCHMERZAPPARAT IM RUECKENMARK 537 36.1.3 DAS
SENSORISCH-DISKRIMINIERENDE SYSTEM 538 36.1.4 DAS MOTIVIEREND-AFFEKTIVE
SYSTEM 538 36.1.5 DAS ZENTRALE KONTROLLSYSTEM 538 36.1.6 DAS SPINAL GATE
CONTROL SYSTEM 538 36.1.7 HORMONE UND UEBERTRAEGERSUBSTANZEN 538 36.1.8
PSYCHISCHE ENTWICKLUNG UND SCHMERZ 539 36.2 KLINISCHE SCHMERZBILDER UND
DER EINFLUSS PSYCHISCHER FAKTOREN 540 36.2.1 DER KONVERSIONSNEUROTISCHE
SCHMERZ UND DIE *NEIGUNG, SCHMERZ ERLEIDEN ZU MUESSEN 540 36.2.2
HYPOCHONDRIE UND HYPOCHONDRISCHE REAKTION 543 36.2.3 DEPRESSIVE
REAKTIONEN 543 36.2.4 ENDOGENE DEPRESSION 544 36.2.5 SCHMERZ ALS
KOERPERLICHES BEGLEITZEICHEN VON AFFEKTEN 544 36.2.6 SIMULATION 545 36.3
HILFSMITTEL FUER DIE DIFFERENTIALDIAGNOSE ZWI- SCHEN VORWIEGEND
PSYCHOGENEN UND ORGANISCH BEDINGTEN SCHMERZEN 545 36.3.1 DER LIBMAN-TEST
545 36.3.2 WEITERE HILFSMITTEL 546 36.4 SCHMERZBEHANDLUNG 547 37
KOPFSCHMERZ 549 CLAUS BISCHOFF, HELMUTH ZENZ UND HARALD C. TRAUE 37.1
KLASSIFIKATION UND DIAGNOSTISCHE PROBLEME .... 549 37.2 EPIDEMIOLOGIE
551 37.3 PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES KOPFSCHMERZ- ANFALLS ..: 552
37.3.1 MIGRAENE 552 37.3.2 SPANNUNGSKOPFSCHMERZ 552 37.3.3 KOMBINIERTER
KOPFSCHMERZ 554 37.3.4 KOPFSCHMERZ PSYCHISCHEN URSPRUNGS 554 37.4
AUSLOESER VON KOPFSCHMERZEN 554 37.4.1 AUSLOESER VON MIGRAENE 554 37.4.2
AUSLOESER VON SPANNUNGSKOPFSCHMERZ 555 37.5 SOMATISCHE UND
PSYCHOSOMATISCHE DISPOSITIONEN FUER KOPFSCHMERZ 555 37.5.1 MIGRAENE 555
37.5.2 SPANNUNGSKOPFSCHMERZ 556 37.5.3 GENETISCHE FAKTOREN BEIM
KOPFSCHMERZ 556 37.6 PSYCHISCHE DISPOSITIONEN FUER KOPFSCHMERZ.... 556
37.7 PSYCHOGENETISCHE MODELLE DER MIGRAENE UND DES SPANNUNGSKOPFSCHMERZES
557 37.7.1 VERHALTENSMEDIZINISCHE ANSAETZE 557 37.7.2 PSYCHODYNAMISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE 559 37.8 THERAPIEVERFAHREN 560 37.8.1
SOMATISCH-MEDIZINISCHETHERAPIEANGEBOTE ... 560 37.8.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 561 38 ESSSTOERUNGEN 565 38.1
ADIPOSITAS 565 ALBERT J. STUNKARD UND VOLKER PUDEL 38.1.1 DEFINITION 565
38.1.2 EPIDEMIOLOGIE * . 565 38.1.3 DERTRAURIGE SALDO DER
TRADITIONELLEN ADIPOSITASBEHANDLUNG 568 38.1.4 KOERPERLICHE AKTIVITAET ALS
DETERMINANTE FUER ADIPOSITAS 569 38.1.5 EMOTIONALE DETERMINANTEN 570
38.1.5.1 DIE HYPERPHAGIE-SYNDROME 571 38.1.5.2 STOERUNG DES KOERPERSCHEMAS
(BODY IMAGE) 571 38.1.5.3 STOERUNG DES SAETTIGUNGSGEFUEHLS 571 XII
INHALTSVERZEICHNIS 38.1.6 THERAPIE 38.1.6.1 ALLGEMEINE PROBLEME 38.1.6.2
PSYCHODYNAMISCHE THERAPIE 38.1.6.3 VERHALTENSTHERAPIE 38.2 38.2.1 38.2.2
38.2.2.1 38.2.3 38.2.3.1 38.2.3.2 38.2.3.3 38.2.3.4 38.2.3.5 38.2.4
38.2.4.1 38.2.4.2 38.2.4.3 38.2.4.4 38.2.5 38.2.5.1 38.2.5.2 38.2.5.3
38.2.5.4 38.2.5.5 38.2.6 38.2.6.1 38.2.6.2 38.2.6.3 38.2.6.4 38.2.6.5
38.2.6.6 38.2.7 38.2.7.1 38.2.7.2 38.2.7.3 38.2.7.4 38.2.7.5 ANOREXIA
NERVOSA KARL KOHLE UND CLAUDIA SIMONS ZUR BEDEUTUNG DES KRANKHEITSBILDES
DEFINITION DES KRANKHEITSBILDES UNTER KLINISCHEN GESICHTSPUNKTEN ZUR
GESCHICHTE DER BESCHREIBUNG DES KRANKHEITSBILDES SYMPTOMATOLOGIE DIE
STOERUNG DES ESSVERHALTENS GEWICHTSVERLUST AMENORRHOE OBSTIPATION,
LAXANTIEN- UND DIURETIKAEABUSUS PSYCHOLOGISCHE SYMPTOME DIAGNOSE UND
DIFFERENTIALDIAGNOSE DIAGNOSTISCHE KRITERIEN SCHWIERIGKEITEN BEI DER
KONTAKTAUFNAHME UND DER DIAGNOSESTELLUNG DIFFERENTIALDIAGNOSE
FRUEHERKENNUNG EPIDEMIOLOGIE INZIDENZ UND PRAEVALENZ
HAEUFIGKEITSENTWICKLUNG GESCHLECHTSVERTEILUNG KULTURELLE UND SOZIALE
FAKTOREN FAMILIENUNTERSUCHUNGEN UND ZWILLINGS- FORSCHUNG PATHOGENETISCHE
KONZEPTE PSYCHOPHYSIOLOGIE ANGEBORENE DISPOSITION, FRUEHE KINDHEITS-
ENTWICKLUNG DIE FAMILIAERE SITUATION PRAEMORBIDE PERSOENLICHKEITSSTRUKTUR
LEBENSSITUATION ZUR ZEIT DER KRANKHEITS- MANIFESTATION * PSYCHODYNAMIK
THERAPIE ALLGEMEINE ZIELVORSTELLUNGEN DIE ELEMENTE EINES
BEHANDLUNGSPLANS VORAUSSETZUNGEN FUER DIE DURCHFUEHRUNG VON AKUTBEHANDLUNG
UND *WIEDERAUFFUETTERUNG .. . HAEUFIGE FEHLER IN DER BEHANDLUNG VON
ANOREXIEPATIENTINNEN DIE BEHANDLUNGSANSAETZE ZUR BEEINFLUSSUNG DES
ESSVERHALTENS UND DER PERSOENLICHKEITS- 572 572 572 574 582 582 583 584
585 585 585 585 585 585 587 587 588 588 590 590 591 591 591 591 593 594
594 595 596 596 597 598 601 601 601 STOERUNGEN 38.2.7.6 GESTUFTER
THERAPIEPLAN IN KOMBINATION VERSCHIEDENER BEHANDLUNGSVERFAHREN 38.2.8
PROGNOSE 38.2.8.1 *SPONTANVERLAUF 38.2.8.2 VERLAUF DER ERKRANKUNG NACH
SYSTEMATISCHER THERAPIE 38.2.8.3 EINFLUSS VON BEHANDLUNGS- UND PATIENTEN-
VARIABLEN AUF DIE PROGNOSE 38.3 38.3.1 38.3.2 38.3.3 38.3.3.1 38.3.3.2
38.3.3.3 38.3.3.4 38.3.3.5 38.3.3.6 38.3.3.7 38.3.4 38.3.5 38.3.6 38.3.7
38.3.7.1 BULIMIA NERVOSA HUBERT FEIEREIS DEFINITION EPIDEMIOLOGIE DAS
KRANKHEITSBILD VORBEMERKUNGEN ANAMNESE UND SYMPTOMATOLOGIE
SOMATISCHE BEFUNDE .: PSYCHISCHE BEFUNDE SCHWEREGRADE DAUER DER
KRANKHEIT ALTER UND GESCHLECHT BULIMIA NERVOSA UND DIABETES MELLITUS TYP
I DIE DIAGNOSE DER BULIMIA NERVOSA DIFFERENTIALDIAGNOSE AETIOLOGIE UND
PATHOGENESE VORBEMERKUNGEN 604 605 606 608 608 610 612 614 615 615 615
615 615 617 617 617 618 618 619 619 620 621 621 38.3.7.2 PRAEMORBIDE
DISPOSITION -. 621 38.3.8 KOMBINIERTE PSYCHOSOMATISCHE THERAPIE 624
38.3.8.1 VORBEMERKUNGEN 624 38.3.8.2 PSYCHOANALYTISCH ORIENTIERTE
KONFLIKTZENTRIERTE EINZELTHERAPIE 625 38.3.8.3 THEMENZENTRIERTE
GRUPPENTHERAPIE 626 38.3.8.4 FAMILIENTHERAPIE 626 38.3.8.5 ASSOZIATIVE
MAL- UND GESTALTUNGSTHERAPIE 626 38.3.8.6 AKTIVE UND REZEPTIVE
MUSIKTHERAPIE 629 38.3.8.7 ENTSPANNUNGSTHERAPIE UND KOERPERORIENTIERTE
SELBSTERFAHRUNG 632 38.3.8.8 VERHALTENSTHERAPIE 633 38.3.8.9 ERNAEHRUNG
UND DIAET 633 38.3.8.10 MEDIKAMENTOESE THERAPIE 633 38.3.9 PROGNOSE 634
38.3.10 AUSBLICK 634 ABB. 38.3-8 BIS 38.3-11: FARBTAFEL 2 39 SEXUELLE
STOERUNGEN 635 KURT LOEWIT 39.1 EIN EXEMPLARISCHER FALL 635 39.2
UEBERSICHT UEBER DIE DIREKTEN SEXUELLEN FUNKTIONSSTOERUNGEN 636 39.2.1
EINGRENZUNG UND VORBEMERKUNGEN 636 39.2.2 STOERUNGEN BEIM MANN 637
39.2.3 STOERUNGEN BEI DER FRAU 637 39.2.4 HINWEISE AUF URSACHEN BZW.
GENESE SEXUELLER FUNKTIONSSTOERUNGEN . .. 638 39.3 GRUNDPRINZIPIEN DER
SEXUALTHERAPIE 638 39.3.1 GRUNDLEGENDE KONZEPTE 638 39.3.2 DER SOG.
*SENSATE FOCUS 639 39.3.3 ERFAHRUNGEN UND ERFOLGE 640 39.4 DIE
KOMMUNIKATIONSFUNKTION DER SEXUALITAET ALS SPEZIFISCH MENSCHLICHE
DIMENSION 640 39.4.1 DIE SINNFRAGE ALS PATHOGENETISCHES ELEMENT ... 640
39.4.2 DER DOPPELTE ASPEKT DER GESCHLECHTLICHKEIT... 640 39.4.3
MENSCHLICHES SEXUALVERHALTEN ALS KOERPER- SPRACHE 641 39.4.4 DIE INHALTE
DER SEXUELLEN KOMMUNIKATION .... 641 39.4.5 SEXUELLE KOMMUNIKATION,
MENSCHLICHE GRUND- BEDUERFNISSE UND PARTNERSCHAFT 641 39.5
KOMMUNIKATIONSZENTRIERTE SEXUALTHERAPIE.... 642 603 40 SCHLAF UND
SCHLAFSTOERUNGEN 644 DIETRICH SCHNEIDET--HELMERT 40.1 DER NORMALE SCHLAF
644 40.1.1 NEUROPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 644 40.1.2 SCHLAFEN UND
PSYCHOPHYSISCHE ERHOLUNG IM 24-STUNDEN-ZYKLUS 645 40.1.3 DIE
PROBLEMATISCHE SELBSTWAHRNEHMUNG DES SCHLAFS : 645 40.1.4 KONZEPTUELLE
GESICHTSPUNKTE 646 40.2 SCHLAFSTOERUNGEN 646 40.2.1 UEBERSICHT UND
EXEMPLARISCHE FAELLE 646 40.2.2 PSYCHOSOMATISCHE ASPEKTE DER INSOMNIE 646
40.2.3 KLASSIFIKATION DER INSOMNIEN 647 40.2.4 HYPNOTIKAABHAENGIGKEIT 648
40.2.5 DIFFERENTIALDIAGNOSE 648 40.2.6 PSYCHOSOMATISCHE THERAPIE 649
SPEZIELLE KRANKHEITSBILDER DER INNEREN MEDIZIN 41 HERZ-UND
KREISLAUFERKRANKUNGEN 651 41.1 ARTERIELLE VERSCHLUSSKRANKHEITEN: KORONARE
HERZKRANKHEIT, APOPLEXIE UND CLAUDICATIO INTERMITTENS 651 THOMAS H.
SCHMIDT, ROLF ADLER, WOLFGANG LANGOSCH UND MICHAEL RASSEK 41.1.1
EXEMPLARISCHER FALL 651 41.1.2 HISTORISCHER RUECKBLICK 651 41.1.3
MULTIFAKTORIELLES PATHOGENETISCHES MODELL DER KORONAREN HERZKRANKHEIT
UND ANDERER ARTERIELLER VERSCHLUSSKRANKHEITEN 653 41.1.3.1 EIN
PSYCHOSOMATISCHES MODELL 653 XIII INHALTSVERZEICHNIS 41.1.4
PERSOENLICHKEITSMERKMALE, LEBENSEREIGNISSE UND PERIPHERE ARTERIOSKLEROSE
655 41.1.5 DER PLOETZLICHE HERZTOD 656 41.1.5.1 MECHANISMEN DES
PLOETZLICHEN HERZTODES 656 41.1.5.2 TIEREXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN 659
41.1.5.3 UNTERSUCHUNGEN BEIM MENSCHEN 660 41.1.5.4 DIE BEDEUTUNG DES
SYMPATHISCHEN NERVEN- SYSTEMS FUER DAS AUFTRETEN VENTRIKULAERER
ARRHYTHMIEN UND THERAPEUTISCHE EINFLUSS- MOEGLICHKEITEN 662 41.1.6
PSYCHOSOZIALE FAKTOREN BEI ANGINA PECTORIS UND MYOKARDINFARKT 664
41.1.6.1 SOZIOOEKONOMISCHE EINFLUESSE 664 41.1.6.2 LEBENSVERAENDERNDE
EREIGNISSE 664 41.1.6.3 BERUFLICHE UEBERBEANSPRUCHUNG 666 41.1.6.4
EMOTIONALE PROBLEME UND SCHLAFSTOERUNGEN ... 666 41.1.6.5
KORONARGEFAEHRDENDE VERHALTENSWEISEN UND TYP-A-MUSTER 668 41.1.6.6
PATHOPHYSIOLOGISCHE MECHANISMEN-MEDIATO- REN ZWISCHEN VERHALTEN UND
KORONARER HERZ- KRANKHEIT 680 41.1.7 PRAEVENTION UND THERAPIE 687
41.1.7.1 THEORETISCHE VORAUSSETZUNGEN 688 41.1.7.2 THERAPIESTUDIEN IM
RAHMEN DER PRIMAEREN PRAEVENTION 688 41.1.7.3 THERAPEUTISCHE VERAENDERUNGEN
DES TYP-A-MUSTERS BEI HERZINFARKTPATIENTEN 689 41.1.7.4 METAANALYSE UEBER
PSYCHOLOGISCHE BEHAND- LUNGSMETHODEN DER KORONAREN HERZKRANKHEIT 691
41.1.7.5 HINWEISE ZUR PSYCHOTHERAPEUTISCHEN BETREU- UNG VON
HERZINFARKTPATIENTEN 694 41.2 PSYCHOTHERAPIE VON HERZINFARKTPATIEN- TEN
WAEHREND DER STATIONAEREN UND POST- STATIONAEREN BEHANDLUNGSPHASE 697 KARL
KOHLE UND EKKEHARD GAUS 41.2.1 ZUR BEGRUENDUNG EINES PSYCHOSOMATISCHEN
ARBEITSANSATZES IN DER BEHANDLUNG VON IN- FARKTKRANKEN WAEHREND DER
AKUTEN BEHAND- LUNGSPHASE 697 41.2.2 UEBERSICHT UEBER PSYCHOSOMATISCHE
BEFUNDE BEI INFARKTKRANKEN WAEHREND DER STATIONAEREN UND DER
POSTSTATIONAEREN BEHANDLUNGSPHASEN 697 41.2.2.1 BEEINTRAECHTIGUNG DES
BEFINDENS, PSYCHOLOGI- SCHE UND PSYCHOPHYSIOLOGISCHE REAKTIONEN ... 697
41.2.2.2 DER EINFLUSS PSYCHOSOZIALER FAKTOREN AUF DIE
BEHANDLUNGSMODALITAETEN UND DAS ARBEITS- BUENDNIS 698 41.2.2.3 DIE
WIRKSAMKEIT PSYCHOSOZIALER FAKTOREN IM KRANKHEITS-UND
REHABILITATIONSVERLAUF ....... 699 41.2.3 PSYCHODYNAMIK VON ANGST,
VERLEUGNUNG UND DEPRESSION BEI INFARKTKRANKEN 699 41.2.3.1 ANGST 699
41.2.3.2 VERLEUGNUNG 703 41.2.3.3 DEPRESSION 706 41.2.4 BESONDERHEITEN
EMOTIONALER REAKTIONEN BEI REANIMIERTEN INFARKTKRANKEN 708 41.2.5
INTERAKTIONSPROBLEME MIT INFARKTKRANKEN 708 41.2.5.1 KOOPERATION VERSUS
AUFLEHNUNG 708 41.2.5.2 SCHWIERIGKEITEN, HILFE ANNEHMEN ZU KOENNEN .. 709
41.2.6 AERZTLICHE PSYCHOTHERAPIE BEI INFARKTKRANKEN .. 709 41.2.6.1
ALLGEMEINES ZUM METHODISCHEN VORGEHEN .... 709 41.2.6.2 SPEZIFISCHE
HILFESTELLUNGEN IM AERZTLICH-PSYCHO- THERAPEUTISCHEN GESPRAECH 711
41.2.6.3 ANALGETIKA UND PSYCHOPHARMAKA 712 41.2.6.4 DIE VERLEGUNG VON
DER INTENSIVSTATION 712 41.2.6.5 ENTLASSUNG UND NACHBETREUUNG 713 41.2.7
HAEUFIGE FEHLER IM UMGANG MIT INFARKTKRANKEN IN DER AKUTEN
BEHANDLUNGSPHASE 713 41.2.7.1 NICHTBEACHTUNG DES *UNAUFFAELLIGEN
KRANKEN.. 713 41.2.7.2 UNNOETIGE FRUSTRATION DER PATIENTEN 713 41.2.8
BEISPIEL EINES GESPRAECHS MIT EINEM HERZ- INFARKTPATIENTEN WAEHREND DER
INTENSIV- BEHANDLUNGSPHASE 713 41.2.9 ERGEBNISSE PSYCHOTHERAPEUTISCHER
BEHAND- LUNGSANSAETZE BEI HERZINFARKTKRANKEN 715 41.2.9.1 AUSWAHL
GEEIGNETER THERAPIEVERFAHREN 715 41.2.9.2 PSYCHOTHERAPIE WAEHREND DER
KRANKENHAUS- BEHANDLUNG 715 41.2.9.3 PSYCHOTHERAPIE NACH
KLINIKENTLASSUNG UND WAEHREND DER REHABILITATION 715 41.2.10
ZUSAMMENFASSUNG 718 41.3 ESSENTIELLE HYPERTONIE 719 JOERG MICHAEL
HERRMANN, MICHAEL RASSEK, NIKOLAUS SCHAEFER, THOMAS H. SCHMIDT UND THURE
VON UEXKUELL 41.3.1 EXEMPLARISCHER FALL 719 41.3.2 SYMPTOMATOLOGIE 720
41.3.2.1 DEFINITION 720 41.3.2.2 ALLGEMEIN-KLINISCHE SYMPTOMATOLOGIE 720
41.3.2.3 PSYCHOLOGISCHE MERKMALE 720 41.3.3 EPIDEMIOLOGIE 721 41.3.4
THEORIEN ZUR AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 721 41.3.4.1 GENETISCHE FAKTOREN
722 41.3.4.2 UMWELTFAKTOREN 722 41.3.4.3 ERNAEHRUNGSBEDINGUNGEN 723
41.3.4.4 SOZIALE FAKTOREN 724 41.3.5 PSYCHOLOGIE, PSYCHODYNAMIK,
PSYCHOPHYSIO- LOGIE UND SOZIALE INTERAKTION 726 41.3.5.1 EMOTIONALE
FAKTOREN 726 41.3.5.2 SITUATIVE FAKTOREN 727 41.3.5.3 TIEREXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNGEN 729 41.3.5.4 PATHOPHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN UND PSYCHO-
PHYSIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN AM MENSCHEN 731 41.3.6 EIN
PSYCHOSOMATISCHES MODELL: DER SITUATIONSKREIS 735 41.3.6.1 WAS IST EINE
SITUATION 735 41.3.6.2 DER SITUATIONSKREIS 735 41.3.7
DIFFERENTIALDIAGNOSE 739 41.3.8 PROGNOSE 739 41.3.9 KONSEQUENZEN FUER DIE
THERAPIE DER ESSENTIELLEN HYPERTONIE 739 41.3.10 BERICHT UEBER DIE
PSYCHOSOMATISCHE BEHAND- LUNG EINER PATIENTIN MIT LABILER HYPERTONIE UND
BLUTDRUCKKRISEN 741 42 ASTHMA BRONCHIALE 745 WOLFRAM SCHUEFFEI, JOERG
MICHAEL HERRMANN, BERNHARD DAHME UND RAINER RICHTER 42.1 EXEMPLARISCHER
FALL 745 42.2 DEFINITION 746 42.2.1 BESCHWERDEN UND ENTWICKLUNG DES
KRANK- HEITSBILDES 746 42.3 EPIDEMIOLOGIE 746 42.4 PSYCHOSOZIALE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ...... 747 42.4.1 SOZIALE INTERAKTION 747 42.4.2
PSYCHOANALYTISCHE BEFUNDE 747 42.4.3 EINE LITERARISCHE DARSTELLUNG 749
42.4.4 PSYCHOLOGISCHE BEFUNDE 750 42.4.5 DIE AUFRECHTERHALTUNG DES
ASTHMA BRONCHIALE DURCH PSYCHOSOZIALE FAKTOREN (SOG. PSYCHO-
MAINTENANCE) 750 42.5 PSYCHOPHYSIOLOGIE 752 42.5.1 UNTERSUCHUNGEN ZUR
SYMPTOMSPEZIFITAET 752 42.5.2 OPERANTE KONTROLLE UND MODIFIKATION DES
ATEMWEGSWIDERSTANDES (BIOFEEDBACK) 753 42.5.3 ZUR WAHRNEHMUNG VON
ATEMWEGSWIDERSTAEN- DEN (INTEROZEPTIVE WAHRNEHMUNG) 753 42.6 AETIOLOGIE
UND PATHOGENESE; WISSENSCHAFTS- THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 754 42.6.1
AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 754 42.6.2 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN 755 42.7 DIAGNOSTIK UND THERAPIE 758 42.7.1 GRUNDMERKMALE
758 42.7.2 KOMBINIERTE THERAPIEFORMEN 759 42.7.3 SPEZIELLE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE VERFAHREN 759 43 ULCUS DUODENI 761 WOLFRAM SCHUEFFEI
UND THURE VON UEXKUELL 43.1 KLINIK UND SYMPTOMATOLOGIE 762 43.2
EPIDEMIOLOGIE 762 XIV INHALTSVERZEICHNIS 43:3 PSYCHOSOZIALE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 763 43.3.1 ZUR BIOGRAPHIE DES ULKUSKRANKEN;
ANMERKUN- GEN ZUR SOG. *ULKUSPERSOENLICHKEIT 763 43.3.2 HAEUFIGE
VERHALTENSWEISEN UND FAMILIEN- BINDUNGEN 764 43.3.3 PSYCHOANALYTISCHE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE .. 765 43.4 THEORIEN ZUR AETIOLOGIE UND/ODER
PATHOGENESE . 766 43.4.1 PATHOPHYSIOLOGIE 766 43.4.2 PSYCHOPHYSIOLOGIE
767 43.4.3 DAS SOMATOPSYCHO-PSYCHOSOMATISCHE MODELL 768 43.5 DAS
SOMATOPSYCHO-PSYCHOSOMATISCHE MODELL UNTER WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
ASPEKTEN ... 771 43.5.1 DIE INDIVIDUELLE WIRKLICHKEIT ALS AUSDRUCK DER
BEZIEHUNG ZWISCHEN ORGANISMUS UND UMGE- BUNG 771 43.5.2 DIE
BEDEUTUNGSKOPPELUNG ALS BEZIEHUNG ZWISCHEN BIOLOGISCHEN, PSYCHOLOGISCHEN
UND SOZIALEN FAKTOREN 771 43.5.3 DIE ROLLE DES PYLORUS 774 43.5.4 DAS
MODELL UNTER KLINISCHEM ASPEKT 775 43.6 DIAGNOSTISCHES VORGEHEN 776
43.6.1 ANAMNESE 776 43.6.2 DIFFERENTIALDIAGNOSE 776 43.6.3 DER
UNTERSUCHUNGSPLAN 777 43.7 THERAPIE 777 43.7.1 THERAPIEZIELE 777 43.7.2
THERAPEUTISCHER STUFENPLAN - DAS CIMETIDIN ALS *GOLDSTANDARD 777 43.7.3
DIE ROLLE DER PSYCHOSOMATIK BEI DER BEHAND- LUNG DES ULCUS DUODENI - EIN
KONZEPTIONELLER ANSATZ 778 43.8 ANTWORTEN AUF EINGANGS GESTELLTE FRAGEN
UND AUSBLICK 780 44 ENTZUENDLICHE DARMERKRANKUNGEN 782 44.1 COLITIS
ULCEROSA 782 HUBERT FEIEREIS 44.1.1 KLINIK DER COLITIS ULCEROSA 783
44.1.1.1 SYMPTOMATOLOGIE, SCHWEREGRAD UND VERLAUFS- FORMEN 783 44.1.1.2
ENDOSKOPISCHE UND HISTOLOGISCHE BEFUNDE .... 783 44.1.1.3
ROENTGENOLOGISCHE BEFUNDE 784 44.1.1.4 KOMPLIKATIONEN 784 44.1.2
DIFFERENTIALDIAGNOSE 784 44.1.3 EPIDEMIOLOGIE 784 44.1.4 AETIOLOGIE UND
PATHOGENESE 784 44.1.4.1 NEUROVEGETATIVE FAKTOREN 785 44.1.4.2
PRAEMORBIDE PERSOENLICHKEITSSTRUKTUR UND PSYCHODYNAMIK 785 44.1.4.3
KRANKHEITSAUSLOESUNG 787 44.1.4.4 REAKTIVE PSYCHISCHE BEFUNDE 788
44.1.4.5 PSYCHOSOZIALE FOLGEN DER KRANKHEIT 788 44.1.5 THERAPIE 789
44.1.5.1 EINLEITUNG 789 44.1.5.2 MEDIKAMENTOESE THERAPIE 789 44.1.5.3
DIAET 790 44.1.5.4 ENTSPANNUNGSTHERAPIE 790 44.1.5.5 STUETZENDE
GESPRAECHSPSYCHOTHERAPIE 790 44.1.5.6 ASSOZIATIVE MALTHERAPIE 791
44.1.5.7 TIEFENPSYCHOLOGISCHE PSYCHOTHERAPIE 791 44.1.5.8 THERAPIE IM
INTERVALL 793 44.1.6 PROGNOSE UND ERGEBNISSE 793 44.1.7 EPIKRISE UND
KATAMHESE ZUR EINLEITENDEN KRANKENGESCHICHTE 795 44.1.8 ZUSAMMENFASSUNG
DES DIAGNOSTISCHEN UND THERAPEUTISCHEN WEGES 796 44.1.9 SCHLUSSFOLGERUNG
797 ABB. 44.1-1 BIS 44.1-4: FARBTAFEL 3 44.2 MORBUS CROHN 798 HUBERT
FEIEREIS 44.2.1 EPIDEMIOLOGIE 799 44.2.2 KLINIK DER ENTERITIS
GRANULOMATOSA REGIONALIS CROHN 799 44.2.2.1 SYMPTOMATOLOGIE,
SCHWEREGRADE UND VERLAUFSFORMERI * 799 44.2.2.2 ENDOSKOPISCHE UND
HISTOLOGISCHE BEFUNDE 801 44.2.2.3 ROENTGENOLOGISCHE BEFUNDE 801 44.2.2.4
KOMPLIKATIONEN 801 44.2.3 DIFFERENTIALDIAGNOSE 802 44.2.4 AETIOLOGIE UND
PATHOGENESE 802 44.2.4.1 GENETIK - IMMUNOLOGIE - UMWELT 802 44.2.4.2
PRAEMORBIDE PERSOENLICHKEITSSTRUKTUR UND PSYCHODYNAMIK 803 44.2.4.3
KRANKHEITSAUSLOESUNG 805 44.2.4.4 REAKTIVE PSYCHISCHE VERAENDERUNGEN 806
44.2.4.5 PSYCHOSOZIALE FOLGEN DER KRANKHEIT 806 44.2.4.6 ZUSAMMENFASSUNG
*. 807 44.2.5 THERAPIE 807 44.2.5.1 VORAUSSETZUNGEN * 807 44.2.5.2
MEDIKAMENTOESE THERAPIE 807 44.2.5.3 DIAET 808 44.2.5.4 ENTSPANNUNGS- UND
PSYCHOTHERAPIE * 808 44.2.6 EPIKRISE ZUR EINLEITENDEN KRANKENGESCHICHTE
.. 812 44.2.7 SCHLUSSFOLGERUNG 813 ABB. 44.2-3, 44.2-5 BIS 44.2-7:
FARBTAFEL 4 45 ERKRANKUNGEN DES BEWEGUNGSAPPARATES 815 45.1 CHRONISCHE
POLYARTHRITIS 815 HANS-HEINRICH RASPE 45.1.1 EPIDEMIOLOGISCHE UND
SOZIALMEDIZINISCHE HINWEISE 815 45.1.2 DIE KOERPERLICHE KRANKHEIT 815
45.1.3 DIE CHRONISCHE POLYARTHRITIS AUS PSYCHOSOMATI- SCHER SICHT 817
45.1.3.1 DIE CHRONISCHE POLYARTHRITIS - EINE PSYCHO- SOMATISCHE
ERKRANKUNG? : 818 45.1.3.2 PSYCHOSOZIALE EINFLUESSE AUF AUSBRUCH, VERLAUF
UND AUSGANG DER CHRONISCHEN POLYARTHRITIS .... 822 45.1.3.3
PSYCHOSOZIALE PROBLEME IM VERLAUF EINER CHRONISCHEN POLYARTHRITIS 823
45.2 FIBROMYALGIE 829 JOERG MICHAEL HERRMANN, OTHMAR W. SCHONECKE UND
WERNER GEIGES 45.2.1 EXEMPLARISCHE FALLDARSTELLUNG 829 45.2.2 EINLEITUNG
830 45.2.3 EPIDEMIOLOGIE 830 45.2.4 KLINIK UND SYMPTOMATOLOGIE 831
45.2.5 PSYCHODYNAMIK 831 45.2.6 PATHOPSYCHOPHYSIOLOGIE 832 45.2.7
HINWEISE ZUR DIFFERENTIALDIAGNOSE 833 45.2.8 THERAPIE 833 45.3
LUMBAGO-ISCHIALGIE-SYNDROME 835 MECHTHILDE KUETEMEYER UND ULRICH SCHULTZ
45.3.1 GESCHICHTLICHES 835 45.3.2 EPIDEMIOLOGIE 836 45.3.2.1 HAEUFIGKEIT
836 45.3.2.2 VERLAUF 836 45.3.3 KLINIK 837 45.3.3.1 PRODROMI 837
45.3.3.2 LOKALES LUMBALSYNDROM 837 45.3.3.3 LUMBALES WURZELSYNDROM 837
45.3.3.4 PATHOPHYSIOLOGIE 837 45.3.3.5 DIFFERENTIALDIAGNOSE . 838
45.3.4 PSYCHOSOMATIK 838 45.3.4.1 PSYCHOGENE LUMBAGO-ISCHIALGIE-SYNDROME
... 838 45.3.4.2 AKUTE LUMBAGO-ISCHIALGIE-SYNDROME 840 45.3.4.3
PSYCHOMETRISCHE BEFUNDE 841 45.3.4.4 BEDINGUNGEN DER CHRONIFIZIERUNG 842
45.3.4.5 ANSAETZE EINER PSYCHOSOMATISCHEN PATHOLOGIE.. 843 45.3.5
THERAPIE 844 45.3.5.1 PRINZIPIEN PSYCHOSOMATISCHER THERAPIE 844 45.3.5.2
PSYCHOSOMATISCHES THERAPIEPROGRAMM 845 45.3.5.3 THERAPIEERGEBNISSE 846
45.3.5.4 FRAGWUERDIGE BEHANDLUNGSMETHODEN 847 XV INHALTSVERZEICHNIS 46
KLINISCHE PSYCHONEUROENDOKRINOLOGIE.. 848 HORST LORENZ FEHM UND
KARLHEINZ VOIGT 46.1 DIE BEDEUTUNG PSYCHISCHER FAKTOREN FUER ENTSTEHUNG
UND VERLAUF ENDOKRINOLOGISCHER ERKRANKUNGEN 848 46.1.1 *MATERNAL
DEPRIVATION -SYNDROM 848 46.1.2 HYPERTHYREOSE 849 46.1.3 DAS
HYPOTHALAMO-HYPOPHYSAERE CUSHING- SYNDROM 852 46.1.4 PSYCHOGENE
POLYDIPSIE UND DIABETES INSIPIDUS 855 46.2 PSYCHOPATHOLOGISCHE
ERSCHEINUNGEN BEI ENDO- KRINOLOGISCHEN ERKRANKUNGEN 856 46.2.1
CUSHING-SYNDROM 857 46.2.2 NEBENNIERENRINDENUNTERFUNKTION 857 46.2.3
HYPOTHYREOSE 857 46.2.4 HYPERTHYREOSE 857 46.2.5 HYPOPITUITARISMUS 858
46.2.6 AKROMEGALIE 858 46.2.7 NEBENSCHILDDRUESEN 858 47 DIABETES MELLITUS
859 JOERG MICHAEL HERRMANN, WOLFGANG BEISCHER UND CHRISTA PROBST-GEIGGES
47.1 DIABETES MELLITUS TYP I 859 47.1.1 DEFINITION 861 47.1.2
EPIDEMIOLOGIE 862 47.1.3 AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 862 47.1.4 KLINIK 864
47.1.5 PSYCHISCHE FAKTOREN IM VERLAUF DES JUVENILEN DIABETES MELLITUS
865 47.1.6 THERAPEUTISCHE HINWEISE 867 47.1.7 BESONDERE PROBLEME DES
TYP-I-DIABETIKERS.... 868 47.2 TYP-II-DIABETES 870 47.2.1 DEFINITION 870
47.2.2 EPIDEMIOLOGIE 871 47.2.3 AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 871 47.2.4
KLINIK 874 47.3 ALLGEMEINE HINWEISE 874 47.3.1 KRANKHEITSVERLAUF 874
47.3.2 DIE ARZT-PATIENT-BEZIEHUNG 875 47.3.3 METHODISCHE PROBLEME DER
PSYCHOSOMATISCHEN FORSCHUNG : ;: . 876 48 INFEKTIONSKRANKHEITEN 877 JOERG
MICHAEL HERRMANN UND WERNER GEIGGES 48.1 FALLDARSTELLUNG 877 48.2
EINLEITUNG 878 48.3 EPIDEMIOLOGIE 879 48.4 TIEREXPERIMENTELLE STUDIEN
880 48.5 RESISTENZ 881 48.6 IMMUNOLOGISCHE FAKTOREN 881 48.7 AUSGEWAEHLTE
KRANKHEITSBILDER 884 48.7.1 *PSYCHOGENE ANGINA 884 48.7.2 TUBERKULOSE
884 48.7.3 AKUTE VIRUSHEPATITIS 886 48.7.4 GENITALE
HERPES-SIMPLEX-VIREN-(HSV-)INFEK- TIORIEN 886 48.7.5 PSYCHOGENES FIEBER
886 48.7.6 INFEKTIONSBEDINGTE PSYCHISCHE STOERUNGEN 887 48.8
ZUSAMMENFASSUNG 888 49 HIV-INFEKTION UND AIDS 889 SOPHINETTE BECKER UND
ULRICH CLEMENT 49.1 DIE HIV-INFEKTION UND IHRE VERLAUFSFORMEN ... 889
49.2 UEBERTRAGUNGSWEGE 890 49.3 EPIDEMIOLOGIE 891 49.4 DER HIV-TEST 891
49.5 PRAEVENTION 893 49.5.1 DIE POLITIK DER PRAEVENTION 893 49.5.2
PRAEVENTION DURCH BERATUNG 894 49.5.3 FOLGEN DER PRAEVENTION 894 49.6 DIE
PSYCHISCHE SITUATION VON HIV-POSITIVEN UND AIDS-KRANKEN 894 49.6.1 DIE
MITTEILUNG EINES POSITIVEN TESTERGEBNISSES 894 49.6.2
KONFLIKTSCHWERPUNKTE BEI HIV-POSITIVEN 895 49.6.3 PSYCHISCHE
BEWAELTIGUNGSMECHANISMEN 896 49.6.4 ZUR BESONDEREN SITUATION VON
AIDS-KRANKEN 897 49.6.5 DIE SPEZIFISCHE SITUATION DER BETROFFENEN-
GRUPPE 897 49.7 DIE PSYCHOTHERAPEUTISCHE UND MEDIZINISCHE VERSORGUNG 898
49.7.1 MEDIZINISCHE VERSORGUNG 898 49.7.2 BERATUNG UND PSYCHOTHERAPIE
900 49.8 AIDS-PHOBIE UND AIDS-HYPOCHONDRIE 901 50 PSYCHISCHE UND SOZIALE
FAKTOREN IN ENTSTEHUNG UND VERLAUF MALIGNER ERKRANKUNGEN 903 CHRISTOPH
HUERNY 50.1 PSYCHOSOZIALE RISIKOFAKTOREN FUER DIE KREBS- ENTSTEHUNG 903
50.1.1 METHODISCHE PROBLEME 904 50.1.2 HYPOTHESEN 905 50.1.3 VERLUST,
TRAUERN UND ERKRANKUNG 906 50.1.4 PSYCHOBIOLOGISCHE VERBINDUNGSGLIEDER
907 50.1.5 SCHLUSSFOLGERUNG 908 50.2 PSYCHOSOZIALE FAKTOREN BEIM VERLAUF
MALIGNER ERKRANKUNGEN : 908 50.2.1 SPONTANVERLAUF, LATENZ UND *IMMUNO-
SURVEILLANCE 908 50.2.2 SOZIALE SCHICHT UND KRANKHEITSVERLAUF 909
50.2.3 KRANKHEITSVERARBEITUNG UND -VERLAUF 910 50.2.4 METHODISCHE
PROBLEME BEI DER ERFASSUNG VON KRANKHEITSVERARBEITUNG 910 50.2.5
KRANKHEITSVERARBEITUNG UND UEBERLEBENSZEIT... 910 50.2.6 METHODISCHE
KRITERIEN ZUR EVALUATION DER VERLAUFSSTUDIEN 912 50.2.7 EXEMPLARISCHE
ANALYSE VON ZWEI REPRAESENTATI- VEN UNTERSUCHUNGEN DES EINFLUSSES
PSYCHOSO- ZIALER FAKTOREN AUF DEN KRANKHEITSVERLAUF BEI
BRUSTKREBSPATIENTINNEN 913 50.2.8 ZUSAMMENFASSUNG .: 915 51 ANWENDUNG
PSYCHOSOMATISCHER KONZEPTE IN DER PSYCHIATRIE 916 HERBERT WEINER 51.1
KONZEPTE VON GESUNDHEIT, LEIDEN UND KRANK- HEIT IN DER PSYCHOSOMATISCHEN
MEDIZIN 917 51.2 BEGRIFFSPROBLEME IN DER PSYCHIATRIE , 918 51.3
KRANKHEITSTHEORIEN UND DAS PROBLEM DER DIAGNOSE IN DER PSYCHIATRIE 919
51.4 WEITERE BEGRIFFSPROBLEME IN DER MODERNEN - PSYCHIATRIE 922 51.4.1
*BIOLOGISCHE UND PSYCHOSOZIALE THEORIEN IN DER PSYCHIATRIE: DIE
NOTWENDIGKEIT, SIE ZU INTEGRIEREN 923 51.5 DIE SCHWEREN AFFEKTIVEN
STOERUNGEN 924 51.5.1 AETIOLOGIE 925 51.5.2 PHYSIOLOGISCHE UND HORMONEILE
ENTSPRECHUN- GEN DER SCHWEREN AFFEKTIVEN STOERUNGEN 928 51.6
SCHIZOPHRENIE 931 51.6.1 KINDHEITSANAMNESE UND PRAEDISPOSITIONEN 933
51.6.2 AETIOLOGIE , 935 51.6.3 PATHOPHYSIOLOGIE UND PATHOBIOCHEMIE 936
51.7 ABSCHLIESSENDE BEURTEILUNG 939 52 GYNAEKOLOGIE UND GEBURTSHILFE 941
DIETMAR RICHTER UND MANFRED STAUBER 52.1 GYNAEKOLOGIE 941 52.1.1
BLUTUNGS- UND ZYKLUSSTOERUNGEN 942 52.1.2 ZUR STERILEN PARTNERSCHAFT 949
52.1.3 UEBERLEGUNGEN ZUR MODERNEN REPRODUKTIONS- MEDIZIN 951 52.1.4
KONTRAZEPTION 952 52.1.5 SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH 955 52.1.6
UNTERBAUCHSCHMERZEN 955 52.1.7 PSYCHOGENER FLUOR GENITALIS 959 52.1.8
PSYCHOGENER PRURITUS VULVAE : 960 52.1.9 KLIMAKTERIUM 960 52.1.10
SEXUALSTOERUNGEN 961 XVI INHALTSVERZEICHNIS 52.1.11 52.2 52.2.1 52.2.2
52.2.3 53 53.1 53.2 53.2.1 53.2.2 53.2.3 53.3 53.3.1 53.3.2 53.3.3
53.3.4 53.3.5 53.3.6 53.3.7 53.4 53.4.1 53.4.2 53.4.3 53.4.4 5.3.4.5
53.4.6 53.5 53.5.1 53.5.2 53.5.3 53.5.4 53.5.5 53.6 53.6.1 53.6.2 53.6.3
53.7 53.7.1 53.7.2 53.7.3 53.7.4 53.8 53.8.1 53.8.2 53.8.3 54 54.1
54.1.1 54.1.2 54.1.3 54.1,4 54.1.5 54.2 54.2.1 54.2.2 54.2.3 54.2,4
54.2.5 54.2.6 54.3 54.3.1 54.3.2 54.3.3 54.3.4 PSYCHOSOMATISCHE PROBLEME
BEI GYNAEKOLOGI- SCHEN OPERATIONEN UND GENITALKARZINOMEN .. GEBURTSHILFE
: ZUR SCHWANGERSCHAFT ZUR GEBURT DAS WOCHENBETT NEUROLOGIE MECHTHILDE
KUETEMEYER UND ULRICH SCHULTZ ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOSOMATISCHEN NEU-
ROLOGIE AUSGEWAEHLTE NEUROPSYCHOLOGISCHE SYNDROME VERAENDERUNGEN DES
GESAMTVERHALTENS ANOSOGNOSIE VISUELLE HALLUZINATIONEN IM HEMIANOPEN FELD
EXTRAPYRAMIDALE BEWEGUNGSSTOERUNGEN TIC BLEPHAROSPASMUS SCHREIBKRAMPF
TORTICOLLIS SPASMODICUS MALADIE DE GILLES DE LA TOURETTE THERAPIE MORBUS
PARKINSON AUSGEWAEHLTE NEUROLOGISCHE SCHMERZSYNDROME GESCHICHTLICHES
KLINIK GESICHTSSCHMERZ KOKZYGODYNIE RESTLESS-LEGS-SYNDROM PHANTOMSCHMERZ
EPILEPTISCHE ANFAELLE HISTORISCHE ASPEKTE KLASSIFIKATION EPIDEMIOLOGIE
PSYCHOSOMATISCHE ASPEKTE PSYCHOTHERAPIE BEI EPILEPSIEN?
PSEUDOEPILEPTISCHE (PSYCHOGENE) ANFAELLE ... .: EINFACHE
PSEUDOEPILEPTISCHE (PSYCHOGENE) ANFAELLE STATUS PSEUDOEPILEPTICUS
*BEDEUTUNG UND VERLAUF ENCEPHALOMYELITIS DISSEMINATA (MULTIPLE SKLE-
ROSE) EPIDEMIOLOGIE AETIOLOGIE UND PROGNOSE PSYCHOSOMATISCHE ASPEKTE
PSYCHOTHERAPEUTISCHE ASPEKTE MYASTHENIA GRAVIS KLINISCHE SYMPTOMATIK
PSYCHOSOMATISCHE ASPEKTE PSYCHOTHERAPIE BEI MYASTHENIA GRAVIS? PAEDIATRIE
DIETER BUERGIN UND BARBARA ROST ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE
SYMPTOMBEURTEILUNG ZUR DEFINITION/KLASSIFIKATION KINDERWUNSCH,
SCHWANGERSCHAFT, ENTWICKLUNG DES EMOTIONALEN DIALOGS, PRIMAERE
MUETTERLICH- KEIT DAS NEUGEBORENE, DER SAEUGLING GRUNDGEGEBENHEITEN DER
FRUEHESTEN KINDHEIT . . PSYCHODYNAMISCHE HYPOTHESEN ZUR SELBSTENT-
WICKLUNG ERKUNDUNG IM SOZIALBEZUG AFFEKTIVE EINSTIMMUNG
TEILEN/WIR-GEFUEHL WAHRES UND FALSCHES SELBST ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND
PSYCHOSOMATIK SELBSTENTWICKLUNG IN DER ADOLESZENZ PSYCHOSOMATISCHE
STOERUNGEN UND FAMILIEN- DYNAMIK RUECKKOPPELUNGSPROZESSE IDENTIFIKATIONEN
INTRAPSYCHISCH/INTRAFAMILIAER ROLLENZUSCHREIBUNG, PARENTIFIKATION 962 965
965 968 971 975 975 976 976 977 978 978- 979 979 979 980 981 981 982 984
984 984 985 985 986 986 987 987 987 988 988 992 .992 992 993 993 994 994
994 994 997 997 997 998 999 1000 1000 1000 1001 1001 1002 1002 1003 1003
1004 1004 1005 1005 1005 1006 1006 1007 1007 1007 54.3.5 GRENZEN,
LOYALITAETEN, KRAEFTEGLEICHGEWICHT, VERMAECHTNISSE 1007 54.3.6
VULNERABILITAET, INTERAKTIONEILE SPEZIFIKA 1008 54.4 DAS CHRONISCH KRANKE
(BEHINDERTE) KIND 1008 54.5 PSYCHOPHYSISCHE UEBERGANGSBEREICHE 1009
54.5.1 AUSDRUCK UEBER KOERPER, HOMOEOSTASE 1009 54.5.2 TRAUMATISIERENDE
FAKTOREN, UEBERMAESSIGE REIZ- ZUFUHR, EMOTIONALES MANKO, STRUKTURDEFEKTE ..
1010 54.5.3 GRUNDLINIEN PSYCHOSOMATISCHER KRANKHEITS- ENTSTEHUNG 1010
54.5.4 BIO-PSYCHO-SOZIALES FELD 1012 54.6 SPEZIFISCHE GESICHTSPUNKTE
BEIM SAEUGLING UND KLEINKIND 1013 54.6.1 FRUEHGEBORENE UND
UEBERANSPRECHBARE SAEUG- LINGE ...: 1013 *5.4.6.2 PRIVATION/DEPRIVATION
1014 54.7 KRANKHEITSBILDER 1014 54.7.1 SCHLAFSTOERUNGEN 1014 54.7.2 DIE
DREI-MONATS-KOLIK (NABELKOLIK) 1019 54.7.3 PSYCHOGENES ERBRECHEN BEIM
SAEUGLING UND KLEINKIND : 1019 54.7.4 RUMINATION 1019 54.7.5 ANOREXIE
BEIM SAEUGLING UND KLEINKIND 1020 54.7.6 PSYCHOSOZIALE GEDEIHSTOERUNG UND
MINDER- WUCHS 1021 54.7.7 RESPIRATORISCHE AFFEKTKRAEMPFE 1021 54.7.8
ASTHMA BRONCHIALE 1022 54.7.9 DERMATITIS ATOPICA 1023 54.7.10
FUNKTIONELLE KOPFSCHMERZEN 1024 54.7.11 TIC-STOERUNGEN 1024 54.7.12
BAUCHSCHMERZEN BEIM KLEINKIND,,NR LATENZ UND ADOLESZENZ 1024 54.7.13
ENURESIS 1025 54.7.14 ENKOPRESIS (EINKOTEN) 1027 54.7.15 DIABETES
MELLITUS . ,. . 1028 54.7.16 ANOREXIA NERVOSA, BULIMAREXIE, BULIMIA
NERVOSA 1029 54.7.17 ADIPOSITAS 1031 55 DERMATOLOGIE 1032 KLAUS BOSSE
55.1 DER PSYCHOSOMATISCHE ZUGANG ZUM HAUTORGAN 1032 55.2 DAS SOG.
ENDOGENE EKZEM ALS PSYCHOSOMATI- SCHE HAUTERKRANKUNG 1034 55.2.1
EXEMPLARISCHER FALL 1035 55.2.2 AKTUELLE UND CHRONISCHE KONSTELLATIONEN
ALS AUSLOESER 1035 55.2.3 PERSOENLICHKEITSSTRUKTUREN UND ENDOGENES EKZEM
1036 55.2.4 DIE MUTTER UND DIE MUTTER-KIND-BEZIEHUNG BEI KINDERN MIT
ENDOGENEM EKZEM 1037 55.2.5 DIE AUSEINANDERSETZUNG DES PATIENTEN MIT
SEINER KRANKHEIT 1038 55.2.6 PSYCHOSOMATISCHE KRITERIEN BEI DER AMBULAN-
TEN UND STATIONAEREN BEHANDLUNG VON ENDOGE- NEN EKZEMATIKERN 1038 55.3
HAUT UND ENTSTELLUNG 1039 55.3.1 DIE PSORIASIS VULGARIS
(SCHUPPENFLECHTE) L O39 55.3.2 WEITERE HAUTERKRANKUNGEN MIT
ENTSTELLUNGS- WERT 1041 55.3.3 BEDEUTUNG UND VERARBEITUNG DER
ENTSTELLUNG .. 1043 55.3.4 DYSMORPHOPHOBIE ; 1043 55.3.5 TAETOWIERUNGEN
1044 55.4 FORMEN DER SELBSTBESCHAEDIGUNG AN DER HAUT .. 1045 55.4.1 DER
ARTEFAKT IM ENGEREN SINN 1045 55.4.2 ACNE EXCORIEE DES JEUNES FILLES
1046 55.4.3 SONSTIGE FORMEN VON ARTEFAKTEN 1047 55.5 SONSTIGE FORMEN VON
VERHALTENSAENDERUNGEN MIT KUTANER MANIFESTATION 1047 55.5.1 DEPRESSIVE
ZUSTAENDE UND IHRE AEQUIVALENTE AN DER HAUT 1047 55.5.2 HALLUZINOSEN 1048
55.5.3 PHOBIEN 1048 55.6 PSYCHOSOMATISCHE EINFLUESSE AUF SONSTIGE
HAUTERKRANKUNGEN 1049 55.7 THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN DES FACHARZTES
IN DER DERMATOLOGISCHEN PSYCHOSOMATIK 1049 XVII INHALTSVERZEICHNIS
55.7.1 DAS DIAGNOSTISCHE GESPRAECH.MIT DEM PSYCHO-
SOMATISCH/SOMATOPSYCHISCH HAUTKRANKEN .... 1049 55.7.2 DAS
PSYCHOTHERAPEUTISCH ORIENTIERTE GESPRAECH IN DER PRAXIS DES HAUTARZTES
1050 55.7.3 KOPPELUNG VON DERMATOLOGISCHER UND PSYCHO-
SOMATISCH-PSYCHOTHERAPEUTISCHER TAETIGKEIT? .. 1050 55.7.4 CO-THERAPIE
VON ARZT UND PSYCHOLOGE 1051 55.7.5 GRUPPENERFAHRUNGEN IN DER
DERMATOLOGIE 1051 55.7.6 FUEHRUNG UND SELBSTAENDIGKEIT DES PATIENTEN IN
DER DERMATOLOGISCHEN THERAPIE 1051 55.7.7 DIE PLAZEBOWIRKUNG IN DER
DERMATOLOGIE 1051 56 PSYCHOSOMATISCHE ASPEKTE IN DER UROLOGIE 1052
ERNST-ALBRECHT GUENTHERT UND PETER DIEDERICHS 56.1 EINLEITUNG : 1052 56.2
PSYCHOSOMATISCH BEDINGTE KRANKHEITEN DES UROGENITALTRAKTS DES MANNES
1053 56.2.1 EIN EXEMPLARISCHER FALL AUS DER PRAXIS 1053 56.2.2 DIE
*PROSTATITIS AUS PSYCHOSOMATISCHER SICHT 1054 56.3 PSYCHOSOMATISCH
BEDINGTE SYMPTOME UND ERKRANKUNGEN DER NIERE 1056 56.4 PSYCHOSOMATISCH
BEDINGTE SYMPTOME UND ERKRANKUNGEN DER BLASE 1057 56.4.1 DIE REIZBLASE
DER FRAU . 1057 56.4.2 DIE URETHROZYSTITIS (BLASENENTZUENDUNG) DER FRAU
1058 56.4.3 DIE PSYCHOSOMATISCHE THEORIE DER CHRONISCH- REZIDIVIERENDEN
URETHROZYSTITIS 1059 56.5 REZIDIVIERENDE INFEKTIONEN DER GENITAL-
SCHLEIMHAEUTE 1060 56.6 DIE EREKTILE DYSFUNKTION 1060 56.7 DIE PSYCHISCHE
UND SEXUELLE SITUATION NACH GENITALOPERATIONEN 1060 56.8 INTERAKTIONELLE
UND THERAPEUTISCHE ASPEKTE ... 1061 57 DAS AUGE UND SEINE STOERUNGEN AUS
PSYCHOSOMATISCHER SICHT 1062 WOLFGANG SCHULTZ-ZEHDEN UND FRIEDERIKE
BISCHOF 57.1 ENTWICKLUNG, FUNKTION UND PHYSIOLOGIE DES GESICHTSSINNS
1062 57.1.1 DIE ENTWICKLUNG DES AUGES 1062 57.1.2 FUNKTIONEN DES SEHENS
1063 57.1.3 DAS AUGE ALS TRAEGER NONVERBALER KOMMUNIKA- TION 1064 57.2
EXEMPLARISCHE KRANKENGESCHICHTE 1064 57.3 EINZELNE AUGENSTOERUNGEN UND
IHRE BEZIEHUNG ZUR PSYCHOSOMATIK 1065 57.3.1 ANGEBORENE STOERUNGEN 1065
57V3.2 REAKTION DES PATIENTEN AUF AUGENKRANKHEITEN 1065 57.3.3
ERBLINDUNG 1066 57.3.4 ENTZUENDUNGEN AM AEUSSEREN UND INNEREN AUGE 1066
57.3.5 MUSKELSTOERUNGEN 1066 57.3.6 REFRAKTIQNSANOMALIEN UND ASTHENOPIE
1067 57.3.7 KATARAKT .. 1067 57.3.8 GLAUKOM 1068 57.3.9 ERKRANKUNGEN
DER NETZHAUT 1068 57.3.10 HYSTERISCHE AUGENSTOERUNGEN UND AMAUROSE...
1069 57.3.11 AUGENSYMPTOME ALS BEGLEITERSCHEINUNGEN BEI ANDEREN
ERKRANKUNGEN 1069 57.4 DIAGNOSTISCH-THERAPEUTISCHES VORGEHEN BEI
PSYCHOSOMATISCHEN AUGENSTOERUNGEN 1069 57.4.1 DIAGNOSTIK 1069 57.4.2
THERAPIE 1069 57.5 ZUSAMMENFASSUNG 1070 58 HNOE-HEILKUNDE 58.1 STOERUNGEN
DER STIMME ...... 1071 HANS H. BAUER * 58.1.1 FUNKTION UND ENTWICKLUNG
DER MENSCHLICHEN STIMME 1071 58.1.2 ENTWICKLUNGSSTOERUNGEN DER STIMME ..
.* 1071 58.1.2.1 DEFINITION UND VORKOMMEN 1071 58.1.2.2 PATHOGENETISCHE
KONZEPTE 1072 58.1.2.3 EINZELNE STOERUNGEN 1072 58.1.3 FUNKTIONELLE
STIMMSTOERUNGEN 1073 58.1.3.1 DEFINITION UND VORKOMMEN 1073 58.1.3.2
EPIDEMIOLOGIE 1073 58.1.3.3 PATHOGENETISCHE KONZEPTE 1073 58.1.3.4
EINZELNE STOERUNGSBILDER 1075 58.1.3.5 RICHTLINIEN FUER DIE THERAPIE VON
STIMM- STOERUNGEN 1077 58.1.4 DER KEHLKOPFLOSE PATIENT 1078 58.1.4.1
ANMERKUNGEN ZUR EPIDEMIOLOGIE UND PATHOGENESE DES KEHLKOPFKARZINOMS 1078
58.1.4.2 DIE BILDUNG DER ERSATZSTIMME 1079 58.1.4.3 PSYCHOLOGISCHE
PROBLEME DES KEHLKOPFLOSEN PATIENTEN .. ...* 1079 58.1.4.4 AUFGABEN DER
AERZTLICHEN BETREUUNG 1079 58.2 FUNKTIONELLE STOERUNGEN IN DER
HNO-HEILKUNDE 1080 JOSEPH SOPKO 58.2.1 SCHALL, KLANG UND LAERM IN IHRER
BEDEUTUNG FUER DEN MENSCHEN 1080 58.2.2 TAUBHEIT, GEHOERLOSIGKEIT UND
SCHWERHOERIGKEIT 1081 58.2.2.1 DEFINITION 1081 58.2.2.2 AETIOLOGIE 1081
58.2.2.3 HAEUFIGKEIT 1081 58.2.2.4 SYMPTOMATOLOGIE 1082 58.2.2.5
HOERAPPARAT 1082 58.2.2.6 COCHLEAR-IMPLANTATE 1083 58.2.2.7 DIE
SEELENTAUBHEIT 1083 58.2.3 TINNITUS 1083 58.2.3.1 DEFINITION .: : .. .
1083 58.2.3.2 HAEUFIGKEIT 1083 58.2.3.3 SYMPTOMATOLOGIE UND AETIOLOGIE
1083 58.2.3.4 BEFUNDE 1084 58.2.3.5 THERAPIE 1085 58.2.4 DER HOERSTURZ
1085 58.2.4.1 DEFINITION 1085 58.2.4.2 HAEUFIGKEIT 1085 58.2.4.3
SYMPTOMATOLOGIE 1085 58.2.4.4 BEFUNDE 1086 58.2.4.5 DIAGNOSE 1086
58.2.4.6 THERAPIE. . . . 1086 58.2.5 DIE PSYCHOGENE HOERSTOERUNG 1087
58.2.5.1 DEFINITION 1087 58.2.5.2 HAEUFIGKEIT 1087 58.2.5.3
SYMPTOMATOLOGIE 1087 58.2.5.4 BEFUNDE 1087 . 58.2.5.5 DIAGNOSE 1088
58.2.5.6 THERAPIE 1088 58.2.6 DER SCHWINDEL 1088 58.2.6.1 DEFINITION
1088 58.2.6.2 ERWUENSCHTER SCHWINDEL 1088 58.2.6.3 UNERWUENSCHTER
SCHWINDEL 1088 58.2.6.4 PATHOLOGISCHER SCHWINDEL 1088 58.2.6.5
HAEUFIGKEIT 1089 58.2.6.6 PATHOPHYSIOLOGISCHE BEMERKUNGEN .:... 1089
58.2.6.7 SYMPTOME 1089 58.2.6.8 BEFUNDE UND DIAGNOSE 1089 58.2.6.9 DIE
MENIERESCHE ERKRANKUNG :..-. . 1089 58.2.6.10 THERAPIE 1090 58.2.7
PSYCHOSOMATISCHE ZUSAMMENHAENGE BEI NASENERKRANKUNGEN 1090 58.2.7.1
HYPERREAKTIVITAET DER NASENSCHLEIMHAUT 1090 58.2.7.2 THERAPIE : : ...
1091 58.2.7.3 ATOPIE 1091 58.2.7.4 NASENNEBENHOEHLEN 1091 58.2.7.5 NAESELN
1091 58.2.8 GLOBUS PHARYNGEUS * 1092 58.2.8.1 DEFINITION :....-. 1092
58.2.8.2 HAEUFIGKEIT 1092 58.2.8.3 SYMPTOME 1092 58.2.8.4 DAS ORGANISCH
BEDINGTE GLOBUSGEFUEHL 1092 58.2.8.5 DAS FUNKTIONEIL BEDINGTE
GLOBUSGEFUEHL 1092 58.2.8.6 DAS PSYCHISCH BEDINGTE GLOBUSGEFUEHL 1092
58.2.8.7 THERAPIE : 1093 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 59 59.1 59.2 59.3 59.4
59.5 59.6 59.7 59.8 59.9 60 60.1 60.2 60.2.1 60.2.2 60.3 60.3.1 60.3.2
60.3.3 60.3.4 60.4 60.5 60.5.1 60.5.2 60.5.3 60.5.4 61 61.1 61.1.1
61.1.2 61.1.3 61.1.4 61.2 61.3 61.3.1 61.3.2 61.3.3 61.4 61.5
ZAHNHEILKUNDE HANS-JOACHIM DEMMEL UND FRIEDHELM LAMPRECHT DIE BEDEUTUNG
DER PSYCHOSOMATIK FUER DIE ZAHNMEDIZIN DIE PSYCHOSOMATISCHE BESETZUNG DER
MUND- REGION : DAS OROFAZIALE SCHMERZ-DYSFUNKTIONS-.. SYNDROM STRESS UND
PARAFUNKTION (AUSWIRKUNG AUF DAS PARODONT) ZAHNVERLUST ALS ERSTES
ZEICHEN DER HINFAELLIG- KEIT UND DER ERNEUERUNGSWUNSCH IN DER ZAHN-
AERZTLICHEN PROTHETIK DAS COMPLIANCE-PROBLEM BEI DER ERNAEHRUNG UND PFLEGE
(KARIES) HABITS UND KIEFERORTHOPAEDISCHE PROBLEMATIK . ANGST IN DER
BEHANDLUNGSSITUATION THERAPEUTISCHE KONSEQUENZEN 1094 1094 1095 1095
1096 1097 1097 1097 1097 1098 TEIL IV: KRANKHEITSVERARBEITUNG BEI
KOERPERLICH SCHWERKRANKEN PSYCHOSOMATISCHE SICHT DES HOEHEREN LEBENSALTERS
1099 HARTMUT RADEBOLD DEFINITION, KENNTNIS-UND FORSCHUNGSSTAND ... 1099
BEGEGNUNG MIT DEM AELTEREN PATIENTEN 1099 DER AELTERE PATIENT 1099 . DER
BEHANDLER: SEINE WAHRNEHMUNG UND SEINE MOEGLICHEN REAKTIONEN 1102
LEBENSSITUATION UND MOEGLICHE VERAENDERUNGEN DES AELTEREN PATIENTEN 1105
DEMOGRAPHISCHE DATEN 1105 HAEUFIGKEIT UND ERSTMANIFESTATION KLASSISCHER
*PSYCHOSOMATISCHER STOERUNGEN/ERKRANKUNGEN 1107 GERONTOPSYCHIATRISCHE
MORBIDITAET 1108 SPEZIFISCHE ASPEKTE ORGANISCHER ERKRANKUN- GEN 1109
PSYCHOSOMATISCHE REAKTION AELTERER: UNSPEZIFI- SCHE NUTZUNG BESTEHENDER
KOERPERLICHER SYM- PTOMATIK 1111 HILFESTELLUNG UND (PSYCHOTHERAPEUTISCHE)
BE- HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 1117 ERFORDERLICHE GESAMTSICHT 1117
ALLGEMEINE HILFESTELLUNG 1118 SPEZIFISCHE SCHWIERIGKEITEN 1119
PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGSVERFAHREN 1120 ARBEIT UND KRANKHEIT. EIN
PSYCHOSOMATISCHES PROBLEM 1122 PETER NOVAK HISTORISCHE BEZUEGE HEUTIGER
PROBLEMATIK 1122 RAMAZZINI: FABRIKARBEIT, KOMPENSATORISCHES VERHALTEN
UND KRANKHEIT *. ; 1122 ENGELS: ARBEITSBELASTUNG, SOZIALE LAGE UND
KRANKHEIT 1123 KOELSCH: ARBEITSBEDINGUNGEN, PHYSIOLOGISCHE
FUNKTIONSABLAEUFE UND PSYCHISCHE VERFASSUNG. . 1123 MAKROSOZIALE UND
MIKROSOZIALE ZUSAMMEN- HAENGE 1124 DER WIDERSPRUCH VON BEDUERFNIS UND
ANFORDE- RUNG UND DIE SANKTIONIERUNG PSYCHOSOMATI- SCHER KRANKHEIT 1124
EXEMPLARISCHE ERGEBNISSE EMPIRISCHER FORSCHUNG 1127 ARBEITSLOSIGKEIT UND
PSYCHOSOMATISCHE ERKRANKUNG 1127 SCHICHTARBEIT UND KRANKHEIT 1129 ZUR
SELBSTEINSCHAETZUNG VON BELASTUNG UND ARBEITSBEDINGTER ERKRANKUNG 1132
*ARBEIT UND PSYCHOSOMATISCHE PROBLEME IN DER AERZTLICHEN AUSBILDUNG 1132
ZU FORSCHUNGSLAGE, PRAXIS UND INTERDISZIPLINAE- RER ZUSAMMENARBEIT 1133
62 62.1 62.1,1 62.1.2 62.1.3 62.2 62.2.1 62.2.2 62.2.3 62.2.4 62.3
62.3.1 62.3.2 62.3.3 62.3.4 62.3.5 62.3.6 62.3.7 62.4 62.4.1 62.4.2
62.4.3 62.4.4 62.4.5 62.4.6 63 63.1 63.2 63.3 63.4 63.5 63.6 63.7 63.7.1
63.7.2 63.8 63.8.1 63.8.2 63.9 64 64.1 64.2 64.2.1 64.2.2 64.2.3 64.3
64.3.1 64.3.2 64.3.3 64.4 PSYCHISCHE ANPASSUNGS- UND ABWEHR- PROZESSE
BEI KOERPERLICHEN ERKRANKUN- GEN . . EKKEHARD GAUS UND KARL KOHLE
ANPASSUNGS- UND ABWEHRVORGAENGE IM DIENSTE DER KRANKHEITSBEWAELTIGUNG
(COPING) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE UEBER ANPASSUNGS- UND ABWEHRVORGAENGE
VERHAELTNIS VON BEWAELTIGUNGS-, ANPASSUNGS- UND ABWEHRVORGAENGEN
DETERMINANTEN PSYCHISCHER STEUERUNGSMOEG- LICHKEITEN ANPASSUNG BEI
KOERPERLICHER KRANKHEIT BEWERTUNG VON ANPASSUNGS- UND BEWAELTI-
GUNGSSTRATEGIEN FAKTOREN, WELCHE DIE ANPASSUNGSPROZESSE BEI KOERPERLICH
KRANKEN BESTIMMEN PHAENOMENOLOGIE DER ANPASSUNG KRANKHEIT UND
TRAUERPROZESS ABWEHRPROZESSE BEI SCHWERKRANKEN PATIENTEN VORBEMERKUNGEN
DER ABWEHRBEGRIFF ABWEHRMECHANISMEN DIE URSACHE VON ABWEHR DIE ROLLE DER
ABWEHR EINZELNE KATEGORIEN VON ABWEHRMECHANIS- MEN EINZELNE
ABWEHRMECHANISMEN VERLEUGNUNG ALS BESONDERS WICHTIGE ABWEHR- FORM BEI
LEBENSBEDROHLICH ERKRANKTEN DEFINITION, ENTWICKLUNG UND ANALYSE DES
BEGRIFFS VERLEUGNUNG ALS MOEGLICHER PATHOGENER FAKTOR VERLEUGNUNG ALS
SOZIALER PROZESS KLINISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR VERLEUGNUNG . . .
VERLEUGNUNG UND THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN VERLEUGNUNG UND REHABILITATION
PATIENTEN MIT KOERPERLICH BEGRUENDBAREN PSYCHISCHEN STOERUNGEN IN DER
KLINI- SCHEN PRAXIS. AKUTE HIRNORGANISCHE PSYCHOSYNDROME EKKEHARD GAUS
UND KARL KOHLE FALLGESCHICHTE ...: EINFUEHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG
DEFINITION, BEGRIFFE HAEUFIGKEIT DES VORKOMMENS AKUTER ORGANI- SCHER
PSYCHOSYNDROME SYMPTOMATIK SCHWEREGRAD UND VERLAUF DIAGNOSE UND
DIFFERENTIALDIAGNOSE DIAGNOSESTELLUNG DIFFERENTIALDIAGNOSTISCHE
UEBERLEGUNGEN AETIOLOGIE UND PATHOGENESE SOMATISCHE FAKTOREN SONSTIGE
FAKTOREN THERAPIE INTENSIVMEDIZINISCHE BEHANDLUNGS- VERFAHREN EKKEHARD
GAUS UND KARL KOHLE VORBEMERKUNGEN PSYCHISCHE STOERUNGEN AUF
INTENSIVSTATIONEN ... HAEUFIGKEIT ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR PATHOGENESE
THERAPEUTISCHE RICHTLINIEN IM UMGANG MIT INTENSIVMEDIZINISCH BETREUTEN
PATIENTEN INTERNISTISCHE INTENSIVSTATIONEN VORBEMERKUNGEN DAS
*ICU-SYNDROM PROPHYLAKTISCHE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MASSNAHMEN
PSYCHOSYNDROME NACH HERZOPERATIONEN .^ 1135 1135 1135 1136 1137 1137
1137 1138 1140 1141 1142 1142 1142 1143 1143 1143 1144 1144 1146 1146
1147 1148 1149 1149 1150 1152 1152 1153 1154 1155 1155 1156 1157 1157
1157 1158 1158 1159 1160 1161 1161 1162 1162 1163 1163 1164 1164 1164
1165 1166 XIX INHALTSVERZEICHNIS 64.4.1 PHAENOMENOLOGIE UND VERLAUF 1166
64.4.2 EXEMPLARISCHE FALLGESCHICHTE 1167 64.4.3 HAEUFIGKEIT 1167 64.4.4
AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 1167 64.4.5 BEDEUTUNG PSYCHISCHER FAKTOREN
1168 64.4.6 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUR PSYCHOLOGIE OPERATIVER EINGRIFFE
1169 64.4.7 PROPHYLAXE UND THERAPIE 1169 64.5 PATIENTEN NACH REANIMATION
1170 64.5.1 VORBEMERKUNGEN 1170 64.5.2 AKUTE REAKTIONEN 1170 64.5.3
AUSWIRKUNGEN AUF DIE REHABILITATION 1171 64.5.4 THERAPEUTISCHE
GESICHTSPUNKTE 1171 64.6 PATIENTEN MIT HERZSCHRITTMACHER 1171 64.6.1
VORBEMERKUNGEN 1171 64.6.2 ANPASSUNGSPROBLEME 1172 64.6.3 THERAPEUTISCHE
GESICHTSPUNKTE 1172 64.7 PSYCHOLOGISCHE GESICHTSPUNKTE ZUR SITUATION DER
KUENSTLICHEN BEATMUNG 1173 64.7.1 VORBEMERKUNGEN 1173 64.7.2
EXEMPLARISCHE FALLGESCHICHTE 1173 64.7.3 PSYCHISCHE PROBLEME BEATMETER
PATIENTEN 1174 64.7.4 MOEGLICHKEITEN DER PROPHYLAXE UND THERAPIE... 1174
64.8 PSYCHOLOGISCHE GESICHTSPUNKTE ZUR ARBEITS- SITUATION DES PERSONALS
VON INTENSIVSTATIONEN . . 1174 64.8.1 VORBEMERKUNGEN 1,174 64.8.2
BELASTENDE FAKTOREN DER ARBEITSSITUATION AUF INTENSIVSTATIONEN 1175
64.8.3 PRAEVENTIVE UND THERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN 1175 65
PSYCHOSOMATISCHE GESICHTSPUNKTE BEIM KUENSTLICHEN ORGANERSATZ UND DER
TRANS- PLANTATION. BEISPIEL: DIE BEHANDLUNG DER CHRONISCH TERMINALEN
NIEREN- INSUFFIZIENZ 1177 EKKEHARD GAUS, KARL KOHLE, UWE KOCH, MANFRED
BEUTEL UND FRITZ A. MUTHNY 65.1 VORBEMERKUNGEN 1177 65.1.1 HAEUFIGKEIT,
BEHANDLUNGSFORM UND PROGNOSE DER CHRONISCHEN NIERENINSUFFIZIENZ 1177
65.1.2 METHODISCHE PROBLEME DER PSYCHOSOMATISCHEN FORSCHUNG BEI DIALYSE-
UND TRANSPLANTATIONS- PATIENTEN 1178 65.1.3 EXEMPLARISCHE
KRANKENGESCHICHTEN 1179 65.2 DIE HAEMODIALYSE 1181 65.2.1 BELASTUNGEN FUER
DIALYSEPATIENTEN 1181 65.2.2 BESONDERE KONFLIKTBEREICHE 1185 65.2.3
PSYCHISCHE ANPASSUNGSPYOZESSE BEI DIALYSE- PATIENTEN 1187 65.2.4
DETERMINANTEN DER ADAPTATION 1188 65.2.5 SOZIO- UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN BEI DIALYSEPATIENTEN 1188 65.2.6 BESONDERHEITEN BEI
HEIMDIALYSEPATIENTEN 1190 65.3 PERITONEALDIALYSE 1191 65.4
NIERENTRANSPLANTATION 1192 65.4.1 EINFUEHRUNG 1192 65.4.2 PSYCHISCHE UND
PSYCHOSOMATISCHE ASPEKTE UEBER DEN VERLAUF DER TRANSPLANTATION 1193
65.4.3 BESONDERE PROBLEME IM UMFELD DER NIEREN- TRANSPLANTATION 1195
65.5 PSYCHOSOZIALE UND BERUFLICHE REHABILITATION NACH DIALYSEBEHANDLUNG
UND NIERENTRANSPLAN- TATION 1196 65.6 WEITERE TRANSPLANTATIONSVERFAHREN
(HERZ, LEBER UND KNOCHENMARK) 1197 66 ZUM UMGANG MIT UNHEILBAR KRANKEN
... 1199 KARL KOHLE, CLAUDIA SIMONS UND BERNHARD KUBANEK. MIT EINEM
BEITRAG VON JUTTA ZENZ 66.1 UMGANG MIT UNHEILBAR KRANKEN: ZUR SONDER-
STELLUNG EINER AUFGABE INNERHALB DER KLINISCHEN MEDIZIN 1199 66.1.1 ZUR
KOOPERATION ZWISCHEN ONKOLOGEN UND PSYCHOSOMATIKERN 1200 66.1.2 DIE
SITUATION VON AERZTEN UND PFLEGEPERSONAL .. 1200 66.1.3 DIE SITUATION DER
KRANKEN 1204 66.1.4 ZIELVORSTELLUNGEN FUER DEN UMGANG MIT UNHEIL- BAR
KRANKEN 1206 66.2 DIE KOMMUNIKATION UEBER DIE DIAGNOSE 1207 66.2.1 ZUR
ENTWICKLUNG DER EINSTELLUNG VON AERZTEN IN DIESER FRAGE 1208 66.2.2 DAS
ZIEL: ARZT UND PATIENT TEILEN EINE GEMEIN- SAME WIRKLICHKEIT;
KOMMUNIKATION VERSUS *AUFKLAERUNG 1209 66.2.3 PATIENTEN WUENSCHEN EINE
OFFENE KOMMUNIKA- TION MIT DEM ARZT UEBER IHRE KRANKHEIT 1211 66.2.4
UNHEILBAR KRANKE BENOETIGEN DIE FACHKOMPE- TENTE HILFE IHRES ARZTES BEI
DER ORIENTIERUNG UEBER IHRE SITUATION 1211 66.2.5 DER RATIONAL
THERAPIERENDE ARZT BENOETIGT SEI- NERSEITS DIE KOMMUNIKATION MIT DEM
KRANKEN 1212 66.2.6 DIE KOMMUNIKATIONSBEREITSCHAFT DER AERZTE UND DIE
INSTITUTIONELLEN VORAUSSETZUNGEN ENT- SPRECHEN NOCH NICHT DEM
KOMMUNIKATIONS- BEDUERFNIS UNHEILBAR KRANKER 1212 66.2.7 FOLGEN OFFENER
KOMMUNIKATION: ENTLASTUNG DER SITUATION; VERBESSERUNG DER KOOPERATION;
KEINE MINDERUNG DER HOFFNUNG; KEINE VERGROE- SSERUNG DER SUIZIDGEFAHR 1213
66.2.8 MISSVERSTAENDNISSE UND BERICHTE UEBER NEGATIVE ERFAHRUNGEN MIT
OFFENER KOMMUNIKATION 1215 66.2.9 SCHWIERIGKEITEN BEI DEM VERSUCH, OFFEN
MIT UNHEILBAR KRANKEN ZU KOMMUNIZIEREN 1216 66.3 DIE LAENGERFRISTIGE
BETREUUNG UNHEILBAR KRANKER 1217 66.3.1 EMOTIONALE REAKTIONEN DER
PATIENTEN WAEHREND DER AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ERKRANKUNG .. 1217
66.3.2 HINWEISE AUF DIE PSYCHISCHE BELASTUNGSFAEHIG- KEIT VON PATIENTEN
1226 66.3.3 REAKTIONEN VON AERZTEN UND PFLEGEPERSONAL.... 1226 66.3.4
RUECKZUGSVERHALTEN VON PATIENTEN ALS REAKTION AUF ABWEHRENDES VERHALTEN
VON AERZTEN UND SCHWESTERN * EUTHANASIEWUENSCHE 1229 66.4 PROBLEME IM
UMGANG MIT ANGEHOERIGEN UNHEIL- BAR KRANKER 1229 66.4.1 SCHULDGEFUEHLE
1229 66.4.2 ENTTAEUSCHUNG 1230 66.4.3 VORWEGNEHMENDE TRAUERREAKTIONEN
1230 66.4.4 DIE BETREUUNG VON ANGEHOERIGEN IST OFT UEBER DEN TOD DES
FAMILIENMITGLIEDS HINAUS ERFORDER- LICH 1231 66.5 DIE BEHANDLUNG VON
SCHMERZEN UNHEILBAR KRANKER : 1231 66.5.1 ALLGEMEINES 1231 66.5.2
WECHSELWIRKUNGEN VON SOMATISCHEN UND PSY- CHISCHEN FAKTOREN BEI DER
SCHMERZENTSTEHUNG 1232 66.5.3 DIAGNOSTIK UND BEMESSUNG DES SCHMERZES
.... 1232 66.5.4 ANLEITUNG ZUR SCHMERZTHERAPIE 1233 66.6
ZUSAMMENFASSENDE EMPFEHLUNGEN FUER DEN UMGANG MIT UNHEILBAR KRANKEN 1237
66.6.1 VORGEHEN BEI DER KOMMUNIKATION MIT UNHEIL- BAR KRANKEN 1237
66.6.2 VORGEHEN IM WEITEREN VERLAUF DER BETREUUNG . . 1237 66.6.3
INTEGRATION DER PSYCHOSOMATISCHEN BETRACH- TUNGSWEISE IN DIE KLINISCHE
ARBEIT 1237 66.6.4 SPEZIELLE ANSAETZE: PALLIATIVSTATIONEN, HOSPICES (SOG.
*STERBEKLINIKEN ), BETREUUNG DER PATIEN- TEN ZU HAUSE 1238 66.6.5
SELBSTHILFEGRUPPEN 1239 66.6.6 AUS- UND FORTBILDUNG 1239 66.7 BERICHT
UEBER DIE BETREUUNG EINES JUGENDLICHEN KREBSKRANKEN 1239 66.7.1 ZUR
VORGESCHICHTE 1239 66.7.2 DIE BETREUUNG VON STEFAN (/. ZENZ) 1240 TEIL
V: AUS- UND WEITERBILDUNG, BERUFSPOLITI- SCHE SITUATIONEN 67 DIE
AUSBILDUNG ZUM ARZT 1245 WOLFRAM SCHUEFFEI 67.1 VORBEMERKUNG 1245 67.2
BETROFFENHEIT ALS UNREFLEKTIERTE EMOTIONALE ER- FAHRUNG 1246 XX
INHALTSVERZEICHNIS 67.3 ERGEBNISSE MEDIZINISCHER SOZIALISATIONSFOR-
SCHUNG 1246 67.3.1 EINSTELLUNG ALS ZENTRALER BEGRIFF 1246 67.3.2 ZWEI
SEITEN DERSELBEN MEDAILLE: *STRONG SERVICE ETHIC UND DIE HAEUFUNG VON
PSYCHO- PATHOLOGIE UNTER AERZTEN 1250 67.3.3 SOZIALISIERENDE KRAEFTE:
PATIENT, ARZT, STUDENT .. 1251 67.3.4 VERSUCHE ZUR PSYCHODYNAMISCHEN
ERKLAERUNG .. 1254 67.4 MERKMALE DES CURRICULUMS 1255 67.4.1 DAS
CURRICULUM IN SEINEM AEUSSEREN UND INNE- REN AUFBAU 1255 67.4.2 DIE
DOZENTEN 1257 67.4.3 DIE PRUEFUNGSBEDINGUNGEN 1257 67.5
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN UND EIN KONKRETES BEISPIEL
DERMATOLOGISCHER AUS- BILDUNG 1257 67.6 WIE KOENNEN PATIENTENBEZOGENE
EINSTELLUNGEN ERWORBEN WERDEN? 1259 67.6.1 EINE ZUSAMMENFASSUNG DES
BISHERIGEN 1259 67.6.2 EINE KURZE LISTE VON EMPFEHLUNGEN FUER EINEN
LANGEN WEG 1260 67.6.3 EIN LANGER WEG IN EINZELSCHRITTEN 1262 68 FORT-
UND WEITERBILDUNG IN DER PSYCHO- SOMATISCHEN MEDIZIN 1263 WOLFGANG
WESIACK, KARL KOHLE UND OTHMAR W. SCHONECKE 68.1 FORTBILDUNG:
*PSYCHOSOMATISCHE GRUND- VERSORGUNG 1263 68.1.1 TEXT DER
PSYCHOTHERAPIE-RICHTLINIEN 1263 68.1.2 KOMMENTAR 1264 68.1.3
BEHANDLUNGSMETHODE 1264 68.1.4 DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN UND WIRTSCHAFT-
LICHKEITSPRUEFUNG 1264 68.1.5 ERFORDERLICHE QUALIFIKATION - FORTBILDUNG
1265 68.1.6 WEITERBILDUNGSRICHTLINIEN FUER OESTERREICH 1265 68.1.7
ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT 1265 68.2 WEITERBILDUNG 1266 68.3
RAHMENRICHTLINIEN FUER DIE WEITERBILDUNG DER AERZTE 1267 68.3.1
EINGANGSBEDINGUNGEN 1267 68.3.2 PSYCHOSOMATISCHE WEITERBILDUNG 1267
68.3.3 SELBSTERFAHRUNG 1267 68.3.4 SUPERVISION 1267 68.3.5
WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 1268 68.4 RAHMENRICHTLINIEN FUER DIE
WEITERBILDUNG DER PSYCHOLOGEN 1268 68.4.1 EINGANGSBEDINGUNGEN 1268
68.4.2 PSYCHOSOMATISCHE WEITERBILDUNG 1268 68.4.3 SELBSTERFAHRUNG 1268
68.4.4 SUPERVISION 1269 68.4.5 WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 1269 68.5
DIE BEDEUTUNG DER BALINT-GRUPPENARBEIT FUER DIE AUS-, WEITER- UND
FORTBILDUNG IN DER PSYCHOSOMATISCHEN MEDIZIN 1269 69 DIE EINFUEHRUNG DER
PSYCHOSOMATISCHEN BETRACHTUNGSWEISE ALS WISSENSCHAFTS- THEORETISCHE UND
BERUFSPOLITISCHE AUF- GABE - GEDANKEN ZUM PROBLEM DER AERZT- LICHEN
VERANTWORTUNG 1272 THURE VON UEXKUELL 69.1 DIE UTOPIE EINER HUMANMEDIZIN
UND DIE WIRKLICHKEIT DER HEILKUNDE 1272 69.2 PARADIGMAWECHSEL ALS
BEGRIFF UND ALS PRAKTI- SCHE KONSEQUENZ 1273 69.2.1 DIE ETHISCHE
ORIENTIERUNGSLOSIGKEIT DER MODER- NEN MEDIZIN 1273 69.2.2 DER WANDEL IN
DEN VORAUSSETZUNGEN DER NATURWISSENSCHAFTEN UND DER NACHHOLBEDARF DER
MEDIZIN 1275 69.3 DAS PARADIGMA DER MEDIZIN UND DIE SPIEL- REGELN FUER
DAS AERZTLICHE HANDELN 1276 69.4 AERZTLICHES HANDELN UND DAS PROBLEM DER
ETHIK 1277 69.5 DIE INDIVIDUELLE UND DIE SOZIALE WIRKLICHKEIT . . 1280
69.6 PSYCHOSOMATISCHE MEDIZIN ALS HUMANMEDIZIN 1280 69.7 DAS PARADIGMA
DER MEDIZIN UND DIE STRUKTUR DES GESUNDHEITSWESENS 1281 69.8 DIE
HEILKUNDE ALS TEILBEREICH DER INDUSTRIE- GESELLSCHAFT 1283 69.9 DIE
INDIVIDUELLE WIRKLICHKEIT DES ARZTES UND DIE ERKENNTNISTHEORETISCHEN UND
BERUFSPOLITI- SCHEN ENTSCHEIDUNGEN 1284 ANMERKUNGEN 1286 FARBTAFELN 1-A
NACH 1288 LITERATURVERZEICHNIS 1289 FALLBERICHTE 1445
PERSONENVERZEICHNIS 1453 SACHVERZEICHNIS 1469 XXI
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Adler, Rolf 1936- |
author2_role | edt |
author2_variant | r a ra |
author_GND | (DE-588)119151464 (DE-588)130343676 |
author_facet | Adler, Rolf 1936- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002615307 |
classification_rvk | CU 5500 YH 1500 YH 8000 YH 8001 |
classification_tum | MED 618b |
ctrlnum | (OCoLC)263147904 (DE-599)BVBBV002615307 |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 4., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02337nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002615307</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900312s1990 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3541088443</subfield><subfield code="9">3-541-08844-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263147904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002615307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153519:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)153583:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 8001</subfield><subfield code="0">(DE-625)153583:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 618b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatische Medizin</subfield><subfield code="b">mit ... 117 Tabellen</subfield><subfield code="c">Thure von Uexküll. Hrsg. von Rolf Adler ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Urban & Schwarzenberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 1504 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 2. Aufl u.d.T.: Lehrbuch der psychosomatischen Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Medicine</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076418-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076419-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076418-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uexküll, Thure von</subfield><subfield code="d">1908-2004</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119151464</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adler, Rolf</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130343676</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001681686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001681686</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Lehrbuch |
id | DE-604.BV002615307 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:47:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3541088443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001681686 |
oclc_num | 263147904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-29T DE-127 DE-1052 DE-B170 DE-83 DE-634 DE-525 DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-29T DE-127 DE-1052 DE-B170 DE-83 DE-634 DE-525 DE-188 DE-578 |
physical | XXIII, 1504 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Urban & Schwarzenberg |
record_format | marc |
spelling | Psychosomatische Medizin mit ... 117 Tabellen Thure von Uexküll. Hrsg. von Rolf Adler ... 4., neubearb. und erw. Aufl. München [u.a.] Urban & Schwarzenberg 1990 XXIII, 1504 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bis 2. Aufl u.d.T.: Lehrbuch der psychosomatischen Medizin Medicine cabt Medizin Psychosomatik (DE-588)4076418-7 gnd rswk-swf Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 s DE-604 Psychosomatik (DE-588)4076418-7 s 3\p DE-604 Uexküll, Thure von 1908-2004 Sonstige (DE-588)119151464 oth Adler, Rolf 1936- (DE-588)130343676 edt HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001681686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Psychosomatische Medizin mit ... 117 Tabellen Medicine cabt Medizin Psychosomatik (DE-588)4076418-7 gnd Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076418-7 (DE-588)4076419-9 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Psychosomatische Medizin mit ... 117 Tabellen |
title_auth | Psychosomatische Medizin mit ... 117 Tabellen |
title_exact_search | Psychosomatische Medizin mit ... 117 Tabellen |
title_full | Psychosomatische Medizin mit ... 117 Tabellen Thure von Uexküll. Hrsg. von Rolf Adler ... |
title_fullStr | Psychosomatische Medizin mit ... 117 Tabellen Thure von Uexküll. Hrsg. von Rolf Adler ... |
title_full_unstemmed | Psychosomatische Medizin mit ... 117 Tabellen Thure von Uexküll. Hrsg. von Rolf Adler ... |
title_short | Psychosomatische Medizin |
title_sort | psychosomatische medizin mit 117 tabellen |
title_sub | mit ... 117 Tabellen |
topic | Medicine cabt Medizin Psychosomatik (DE-588)4076418-7 gnd Psychosomatische Krankheit (DE-588)4076419-9 gnd |
topic_facet | Medicine Medizin Psychosomatik Psychosomatische Krankheit Bibliografie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001681686&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT uexkullthurevon psychosomatischemedizinmit117tabellen AT adlerrolf psychosomatischemedizinmit117tabellen |