Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren: wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aichstetten
Kremer-Reprint Farbmühle
[1989 ?]
|
Ausgabe: | [Nachdr. d. Ausg.] Leipzig, Crusius, 1774 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Nach d. 2. viel verb. franz. Ausg. übers. - In Fraktur |
Beschreibung: | XII, 336 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002606113 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071012 | ||
007 | t | ||
008 | 900226r1989uuuugw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)75134690 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002606113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M17 |a DE-M157 |a DE-B1550 | ||
084 | |a ZM 7600 |0 (DE-625)157121: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren |b wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht |c hrsg. von Watin |
250 | |a [Nachdr. d. Ausg.] Leipzig, Crusius, 1774 | ||
264 | 1 | |a Aichstetten |b Kremer-Reprint Farbmühle |c [1989 ?] | |
300 | |a XII, 336 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nach d. 2. viel verb. franz. Ausg. übers. - In Fraktur | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1774 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Fassmalerei |0 (DE-588)4153775-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergolden |0 (DE-588)4062851-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fassmalerei |0 (DE-588)4153775-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1774 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vergolden |0 (DE-588)4062851-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1774 |A z |
689 | 1 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Watin, Jean-Félix |d 1728- |e Sonstige |0 (DE-588)130636681 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001676823 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116992907542528 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)130636681 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002606113 |
classification_rvk | ZM 7600 |
ctrlnum | (OCoLC)75134690 (DE-599)BVBBV002606113 |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | [Nachdr. d. Ausg.] Leipzig, Crusius, 1774 |
era | Geschichte 1774 gnd |
era_facet | Geschichte 1774 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01684nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002606113</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900226r1989uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75134690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002606113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)157121:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren</subfield><subfield code="b">wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht</subfield><subfield code="c">hrsg. von Watin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Nachdr. d. Ausg.] Leipzig, Crusius, 1774</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aichstetten</subfield><subfield code="b">Kremer-Reprint Farbmühle</subfield><subfield code="c">[1989 ?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 336 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach d. 2. viel verb. franz. Ausg. übers. - In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1774</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fassmalerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153775-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergolden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062851-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fassmalerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153775-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1774</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergolden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062851-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1774</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Watin, Jean-Félix</subfield><subfield code="d">1728-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130636681</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001676823</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002606113 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:47:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001676823 |
oclc_num | 75134690 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M17 DE-M157 DE-B1550 |
owner_facet | DE-12 DE-M17 DE-M157 DE-B1550 |
physical | XII, 336 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Kremer-Reprint Farbmühle |
record_format | marc |
spelling | Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht hrsg. von Watin [Nachdr. d. Ausg.] Leipzig, Crusius, 1774 Aichstetten Kremer-Reprint Farbmühle [1989 ?] XII, 336 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nach d. 2. viel verb. franz. Ausg. übers. - In Fraktur Geschichte 1774 gnd rswk-swf Fassmalerei (DE-588)4153775-0 gnd rswk-swf Vergolden (DE-588)4062851-6 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Fassmalerei (DE-588)4153775-0 s Geschichte 1774 z Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Vergolden (DE-588)4062851-6 s Watin, Jean-Félix 1728- Sonstige (DE-588)130636681 oth |
spellingShingle | Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht Fassmalerei (DE-588)4153775-0 gnd Vergolden (DE-588)4062851-6 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153775-0 (DE-588)4062851-6 (DE-588)4135952-5 |
title | Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht |
title_auth | Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht |
title_exact_search | Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht |
title_full | Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht hrsg. von Watin |
title_fullStr | Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht hrsg. von Watin |
title_full_unstemmed | Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht hrsg. von Watin |
title_short | Der Staffirmaler, oder die Kunst anzustreichen, zu vergolden und zu lackiren |
title_sort | der staffirmaler oder die kunst anzustreichen zu vergolden und zu lackiren wie solche bey gebauden meublen galanteriewaaren kutschen u s w auf die beste leichtste und einfachste art anzuwenden ist sowohl den kunstlern als den liebhabern zum unterricht |
title_sub | wie solche bey Gebäuden, Meublen, Galanteriewaaren, Kutschen, u.s.w. auf die beste, leichtste und einfachste Art anzuwenden ist, sowohl den Künstlern als den Liebhabern zum Unterricht |
topic | Fassmalerei (DE-588)4153775-0 gnd Vergolden (DE-588)4062851-6 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
topic_facet | Fassmalerei Vergolden Quelle |
work_keys_str_mv | AT watinjeanfelix derstaffirmaleroderdiekunstanzustreichenzuvergoldenundzulackirenwiesolchebeygebaudenmeublengalanteriewaarenkutschenuswaufdiebesteleichtsteundeinfachsteartanzuwendenistsowohldenkunstlernalsdenliebhabernzumunterricht |