Norrøna: Sonderband
Gespeichert in:
Format: | Schriftenreihe |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Literaturverl. Norden Reinhardt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nas a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002605373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19900726 | ||
007 | t | ||
008 | 900226uuuuuuuuugw || m| |||| 0 ||und d | ||
016 | 7 | |a 951637274 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV002605373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c DE | ||
245 | 1 | 0 | |a Norrøna |p Sonderband |
246 | 1 | 3 | |a Norrøna / Sonderband |
264 | 1 | |a Leverkusen |b Literaturverl. Norden Reinhardt | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4179998-7 |a Monografische Reihe |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012164782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012164782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229762589949952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
1.
EINLEITUNG
.
1
1.1.
DIE
BEDEUTUNG
ZWISCHENBETRIEBLICHER
ZUSAMMENARBEIT
IM
SOFTWAREBEREICH
.
1
1.2.
DIE
VIELFALT
DER
KOOPERATIONEN
IM
SOFTWAREBEREICH
.
5
1.3.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
PROBLEMATIK
UND
DER
LOESUNGSANSATZ
.
9
2.
DIE
STRUKTUREN
UEBERBETRIEBLICHER
SOFTWAREKOOPERATIONEN
.
11
2.1.
DEFINITION:
DER
BEGRIFF
DER
KOOPERATION
.
11
2.2.
DIE
KOOPERATION
ZWISCHEN
MARKT
UND
HIERARCHIE
.
14
2.3.
SOFTWARE
ZWISCHEN
HARDWARE
UND
ANWENDUNG
.
37
2.4.
DIE
SOFTWARE
YYMAKE-OR-BUY
"
ENTSCHEIDUNG
.
50
2.5.
DER
KOOPERATIONSVERTRAG
ZWISCHEN
AUSTAUSCH
UND
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
54
2.6.
DIE
SOFTWARESPEZIFISCHE
KOOPERATIONSPROBLEMATIK
.
73
2.7.
WEITERES
VORGEHEN
.
100
3.
ZUSAMMENARBEIT
VON
SOFTWAREUNTERNEHMEN
UND
ENDANWENDERN.
111
3.1.
PROJEKTABLAUF
UND
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
112
3.2.
ERGEBNISZUORDNUNG,
-SICHERUNG
UND
-VERWERTUNG
.
213
3.3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
265
4.
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
SOFTWAREUNTERNEHMEN
.
269
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
4.1.
SPEZIALISIERUNGS
UND
KOOPERATIONSSTRATEGIEN
DER
SOFTWAREUNTEMEHMEN
.
270
4.2.
BEREICHE
KOOPERATIVER
ZUSAMMENARBEIT
.
274
4.3.
PROJEKTABLAUF
UND
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
286
4.4.
ERGEBNISZUORDNUNG,
-SICHERUNG
UND
-VERWERTUNG.
316
5.
ZUSAMMENARBEIT
VON
HARDWARE
UND
SOFTWAREUNTERNEHMEN
.
345
5.1.
KOOPERATIVE
ZUSAMMENARBEIT
AN
DER
SCHNITTSTELLE
ZWISCHEN
SOFTWARE
UND
HARDWARE
.
345
5.2.
PROJEKTABLAUF
UND
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
349
5.3.
ERGEBNISZUORDNUNG,
-SICHERUNG
UND
-VERWERTUNG.
364
6.
ZUSAMMENFASSENDE
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
379
ANHANG
.
387
AL:
MUSTER
FUER
EINEN
EVOLUTIONAEREN
SOFTWARE-VERTRAG
ZWISCHEN
ENDANWENDER
(E)
UND
SOFTWAREUNTEMEHMEN
(S)
.
387
A2:
MUSTER
FUER
EINEN
EVOLUTIONAEREN
SOFTWARE-VERTRAG
ZWISCHEN
ZWEI
SOFTWAREUNTEMEHMEN
(S
1
UND
S2)
.
395
LITERATURVERZEICHNIS
.
403
STICHWORTVERZEICHNIS
.
435
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
1.
EINLEITUNG
.
1
1.1.
DIE
BEDEUTUNG
ZWISCHENBETRIEBLICHER
ZUSAMMENARBEIT
IM
SOFTWAREBEREICH
.
1
1.2.
DIE
VIELFALT
DER
KOOPERATIONEN
IM
SOFTWAREBEREICH
.
5
1.3.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
PROBLEMATIK
UND
DER
LOESUNGSANSATZ
.
9
2.
DIE
STRUKTUREN
UEBERBETRIEBLICHER
SOFTWAREKOOPERATIONEN
.
11
2.1.
DEFINITION:
DER
BEGRIFF
DER
KOOPERATION
.
11
2.2.
DIE
KOOPERATION
ZWISCHEN
MARKT
UND
HIERARCHIE
.
14
2.2.1.
DIE
INSTITUTIONENOEKONOMISCHEN
THEORIEN
DER
ORGANISATION.
15
2.2.2.
DIE
KOOPERATION
AUS
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHER
SICHT
.
17
2.2.3.
DIE
WESENTLICHEN
ARGUMENTE
FUER
UND
GEGEN
KOOPERATIONEN
19
2.2.3.1.
ERSCHLIESSUNG
UND
SICHERUNG
VON
RESSOURCEN
.
21
2.2.3.2.
REAKTIONSFAEHIGKEIT
IN
DYNAMISCHEN
MAERKTEN
.
23
2.2.3.3.
RISIKOMINIMIERUNG
.
24
2.2.3.4.
EINSCHRAENKUNG
UNTERNEHMERISCHER
KOMPETENZEN
.
25
2.2.3.5.
VERSCHLECHTERUNG
DER
KOSTENPOSITION
.
26
2.2.4.
UEBERBETRIEBLICHE
ZUSAMMENARBEIT
AM
BEISPIEL
KOOPERATIVER
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
27
2.2.4.1.
UEBERBETRIEBLICHE
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
ALS
OBERBEGRIFF
FUER
SOFTWAREKOOPERATIONEN
.
28
2.2.4.2.
DIE
SPEZIFISCHEN
ANSATZPUNKTE
FUER
KOOPERATIVE
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
29
2.2.4.2.I.
VERMINDERUNG
DES
TECHNISCHEN
UND
WIRTSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNGSRISIKOS
.
31
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.2.4.2.2.
EINBEZIEHUNG
VON
SCHNITTSTELLENRESSOURCEN
.
33
2.2.4.3.
GESTALTUNGSFORMEN
KOOPERATIVER
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
.
34
2.3.
SOFTWARE
ZWISCHEN
HARDWARE
UND
ANWENDUNG
.
37
2.3.1.
DIE
HARDWARE-SOFTWARE-HIERARCHIE
.
38
2.3.1.1.
DIE
FUNKTIONSWEISE
EINES
MIKROCOMPUTERS
.
39
2.3.1.2.
DIE
ABGRENZUNG
DER
SOFTWARE
VON
DER
HARDWARE
.
41
2.3.2.
OFFENE
UND
GESCHLOSSENE
SYSTEME
.
45
2.3.2.1.
DAS
PRINZIP
DER
YYOFFENEN
SYSTEME
"
.
45
2.3.2.2.
EINGEBETTETE
SOFTWARE
.
47
2.4.
DIE
SOFTWARE
YYMAKE-OR-BUY
"
ENTSCHEIDUNG
.
50
2.4.1.
DIE
WACHSENDE
BEDEUTUNG
DER
FUNKTIONSGESTALTUNG
IM
SOFTWAREBEREICH
.
50
2.4.2.
DIE
VERFUEGBARKEIT
SOFTWARESPEZIFISCHER
GESTALTUNGSMUSTER
.
51
2.5.
DER
KOOPERATIONSVERTRAG
ZWISCHEN
AUSTAUSCH
UND
GESELLSCHAFTSVERTRAG
.
54
2.5.1.
SOFTWAREERSTELLUNGSVERTRAEGE
.
56
2.5.1.1.
VERTRAGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
.
56
2.5.1.2.
RECHTSFOLGEN
AUS
DER
WERKVERTRAGSRECHTLICHEN
QUALIFIKATION
.
57
2.5.1.3.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
UND
PROBLEMFELDER
DES
WERKVERTRAGSRECHTS
.
60
2.5.2.
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
.
62
2.5.2.1.
DIE
KOOPERATION
ALS
GESELLSCHAFT
.
62
2.5.2.2.
RECHTSFOLGEN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
ZUSAMMENARBEIT.
66
2.5.3.
HYBRIDE
VERTRAGSFORMEN
.
69
2.6.
DIE
SOFTWARESPEZIFISCHE
KOOPERATIONSPROBLEMATIK
.
73
2.6.1.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
DIFFERENZIERTEN
BETRACHTUNG
.
74
2.6.2.
ARBEITSTEILUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
IM
PROJEKTABLAUF
.
77
2.6.2.1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
ARBEITSTEILUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
.
77
2.6.2.2.
SOFTWARESPEZIFISCHE
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
GESTALTUNG
DER
SCHNITTSTELLEN
.
78
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.6.3.
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
80
2.6.4.
ERGEBNISSICHERUNG,
-NUTZUNG
UND
-VERWERTUNG.
83
2.6.4.1.
DIE
VERWERTUNGSINTERESSEN
DER
BETEILIGTEN
.
83
2.6.4.2.
DAS
SCHUTZBEDUERFHIS
DER
BETEILIGTEN
.
84
2.6.4.3.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
UND
GRENZEN
DER
SOFTWAREVERWERTUNG
.
86
2.6.4.4.
DIE
ANWENDBARKEIT
UND
DIE
PROBLEMATIK
DES
URHEBERRECHTLICHEN
SOFTWARESCHUTZES
.
90
2.6.4.4.I.
SCHUTZFAEHIGKEIT
.
94
2.6.4.4.2.
SCHUTZUMFANG
.
97
2.6.4.4.3.
GESCHUETZTE
UND
FREIE
VERWERTUNGSHANDLUNGEN
.
99
2.7.
WEITERES
VORGEHEN
.
100
2.7.1.
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
GLIEDERUNG
DER
KOOPERATIONSARTEN
101
2.7.1.1.
ALTERNATIVEN
UND
ENTSCHEIDUNGSPARAMETER
.
101
2.7.1.2.
DIE
STELLUNG
DER
KOOPERATIONSPARTNER
ALS
BESTIMMENDES
GLIEDERUNGSMERKMAL
.
104
2.7.2.
EINGRENZUNG
DES
THEMAS
.
107
3.
ZUSAMMENARBEIT
VON
SOFTWAREUNTERNEHMEN
UND
ENDANWENDERN.
111
3.1.
PROJEKTABLAUF
UND
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
112
3.1.1.
DIE
INHALTLICHE
UND
RECHTLICHE
GESTALTUNG
KONVENTIONELL
DURCHGEFUHRTER
ENTWICKLUNGSPHASEN
.
115
3.1.1.1.
PLANUNG
.
115
3.1.1.2.
DIE
VERTRAGLICHE
QUALIFIKATION
DER
PLANUNGSPHASE
.
118
3.1.1.2.1.
DIE
GESTALTUNGSVIELFALT
IN
DER
PRAXIS
.
119
3.1.1.2.2.
DIE
VERTRAGLICHE
(UN-)ABHAENGIGKEIT
DER
PLANUNGSPHASE
.
120
3.1.1.3.
ERSTELLUNG
.
122
3.1.1.3.1.
DIE
BESONDERE
PROBLEMATIK
DER
SOFTWAREERSTELLUNG
123
3.1.1.3.2.
STRUKTURIERTE
PROGRAMMIERVERFAHREN
.
124
3.1.1.4.
DIE
VERTRAGLICHE
ABWICKLUNG
DER
ERSTELLUNGSPHASE
IN
DER
PRAXIS
.
125
3.1.1.4.1.
DIE
AUSDEHNUNG
DER
GEGENSEITIGEN
NEBENPFLICHTEN
IN
DER
PROJEKTABWICKLUNG
.
126
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3.1.1.4.1.1.
DIE
GRENZEN
DES
WERKVERTRAGSRECHTS
UND
DIE
ERWEITERUNGEN
DER
PFLICHTEN
IN
DER
PRAXIS
.
127
3.1.1.4.1.2.
ASPEKTE
WEITERHIN
BESTEHENDER
RECHTS
UNSICHERHEIT
.
129
3.1.1.4.2.
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
132
3.1.1.4.2.1.
DIE
BEURTEILUNGSPROBLEMATIK
VON
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
132
3.I.I.4.2.2.
DIE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DES
WERKVERTRAGSRECHTS
135
3.1.1.4.2.3.
DIE
GRENZEN
DES
WERKVERTRAGSRECHTS
.
137
3.1.1.5.
SOFTWAREWARTUNG
UND
-PFLEGE
.
139
3.1.1.6.
VERTRAGLICHE
QUALIFIKATION
DER
WARTUNGSPHASE
.
141
3.1.1.6.1.
DIE
GESTALTUNGSVIELFALT
IN
DER
PRAXIS
.
141
3.1.1.6.2.
DIE
VERTRAGLICHE
(UN-)ABHAENGIGKEIT
DER
WARTUNGSPHASE
.
143
3.1.2.
DIE
INHALTLICHE
UND
RECHTLICHE
GESTALTUNG
DES
SOFTWARELEBENSZYKLUS
.
145
3.1.2.1.
DIE
DEFIZITE
KLASSISCHER
GESTALTUNGSFORMEN
.
145
3.1.2.1.1.
ANWENDBARKEIT
IN
DEN
AUSNAHMEFALLEN
EINFACHER
YYMAKE-OR-BUY
"
-ENTSCHEIDUNGEN
.
145
3.1.2.1.2.
UNZUREICHENDE
UNTERSTUETZUNG
EINES
FLEXIBLEN
UND
KOOPERATIVEN
SOFTWAREENTWICKLUNGSPROZESSES
.
148
3.1.2.2.
DER
DISKUSSIONSSTAND
.
152
3.1.2.2.1.
KOMPLEXE
LANGZEITVERTRAEGE
.
154
3.1.2.2.1.1.
GRUNDSAETZLICHE
CHARAKTERISIERUNG
.
154
3.1.2.2.1.2.
DIE
YYVERTRAUENSVOLLE
KOOPERATION
"
ALS
ERFOLGSVORAUSSETZUNG
.
156
3.I.2.2.I.3.
ANWENDBARKEIT
IN
SOFTWAREKOOPERATIONEN
.
157
3.1.2.2.1.3.1.
MEHR
RESSOURCENSICHERHEIT,
MEHR
FLEXIBILITAET?
.
158
3.
1.2.2.I.3.2.
ERFOLGSHAFTUNG
.
160
3.I.2.2.2.
GESELLSCHAFTSVERTRAEGE
.
161
3.1.2.2.2.1.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
PROBLEMATIK
DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
QUALIFIKATION
.
161
3.
1.2.2.2.2.
ANWENDBARKEIT
IN
SOFTWAREKOOPERATIONEN
.
163
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3.1.2.2.2.2.L
DIE
PFLICHTEN
DER
BETEILIGTEN
.
163
3.
1.2.2.2.2.2.
DIE
BINDUNG
DER
PARTNER
.
165
3.I.2.2.3.
SYMBIOTISCHE
VERTRAEGE
.
167
3.
1.2.2.3.I.
CHARAKTERISIERUNG
.
168
3.
1.2.2.3.2.
ANWENDBARKEIT
IN
SOFTWAREKOOPERATIONEN
.
169
3.1.2.2.4.
DAS
GEMEINSAME
DEFIZIT
DER
DISKUTIERTEN
LOESUNGSMODELLE
.
172
3.1.2.3.
ORGANISATORISCHE
UND
TECHNISCHE
LOESUNGEN
.
174
3.1.2.3.1.
DEZENTRALISIERUNG
UND
PROZESSORIENTIERUNG
.
174
3.I.2.3.2.
EVOLUTIONAERE
ENTWICKLUNG
.
177
3.
1.2.3.2.
1.
DAS
SPIRALMODELL
DER
SOFTWAREENTWICKLUNG
.
179
3.1.2.3.2.2.
BEISPIELHAFTER
ABLAUF
.
182
3.I.2.3.2.3.
DER
WIRTSCHAFTLICHE
VORTEIL
UND
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DES
SPIRALMODELLS
.
186
3.1.2.3.2.4.
WERKZEUGE
.
188
3.1.2.4.
DIE
VERTRAGSTHEORETISCHE
ABBILDUNG:
DAS
MODELL
YYEVOLUTIONAERER
VERTRAEGE
"
.
192
3.1.2.4.1.
CHARAKTERISIERUNG
DER
EINZELQUADRANTEN
.
193
3.1.2.4.L1.
DER
IDENTIFIKATIONSQUADRANT
.
193
3.1.2.4.1.2.
DER
BEWERTUNGSQUADRANT
.
197
3.1.2.4.1.3.
DER
REALISIERUNGSQUADRANT
.
199
3.1.2.4.1.4.
DER
PLANUNGSQUADRANT
.
201
3.1.2.4.2.
DIE
VERTRAGLICHE
GESAMTQUALIFIKATION
.
203
3.
1.2.4.3.
DAS
ZUSAMMENSPIEL
DER
RECHTSFOLGEN
.
205
3.1.2.5.
KOOPERATIONSCHARAKTER
EVOLUTIONAERER
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
SOFTWAREANWENDER
UND
-ERSTELLER
.
208
3.1.2.5.1.
RISIKOREDUZIERUNG
.
209
3.
1.2.5.2.
RESSOURCENVERFUGBARKEIT
UND
FLEXIBILITAET
.
210
3.1.2.5.3.
PLANUNGSSICHERHEIT
.
211
3.I.2.5.4.
SCHEMATISCHE
DARSTELLUNG
DES
PROZESSMODELLS
.
212
3.2.
ERGEBNISZUORDNUNG,
-SICHERUNG
UND
-VERWERTUNG.
213
3.2.1.
ARTEN
UND
BESONDERHEITEN
DER
SOFTWAREVERWERTUNG
.
216
3.2.1.1.
UNMITTELBARE
NUTZUNG
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3.2.I.2.
ERWEITERTE
NUTZUNG
.
218
3.2.1.2.1.
WIEDERVERWENDUNG
VON
PROGRAMMEN
.
219
3.2.1.2.2.
UMGESTALTUNG
VON
PROGRAMMEN
.
221
3.2.1.3.
DAS
SPANNUNGSFELD
DER
WIEDERVERWERTUNGSINTERESSEN
.
223
3.2.1.4.
DIE
NUTZUNG
DES
KNOW-HOW
IN
SOFTWARE
.
224
3.2.1.4.1.
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
SOFTWARE
UND
YYSOFTWARE-KNOW-HOW
"
.
225
3.2.1.4.2.
UMFANG
UND
KONSEQUENZ
DES
KNOW-HOW
TRANSFERS
BEI
DER
SOFTWAREERSTELLUNG
.
228
3.2.2.
ERGEBNISZUORDNUNGS
UND
SICHERUNGSPRAXIS
VERTRAGLICHER
SOFTWAREENTWICKLUNG
.
229
3.2.2.1.
HERAUSGABE
DER
ERGEBNISSE
.
229
3.2.2.2.
ERGEBNISSICHERUNG
DURCH
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
.
232
3.2.2.3.
ERGEBNISSICHERUNG
DURCH
GESETZLICHE
SCHUTZRECHTE
.
235
3.2.3.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DES
RECHTSSCHUTZES
AN
VERTRAGLICH
ERSTELLTER
COMPUTER-SOFTWARE
.
237
3.2.3.1.
KEINE
ANWENDBARKEIT
DES
PATENTRECHTS
.
238
3.2.3.2.
URHEBERRECHTSSCHUTZ
UND
WERKVERTRAGLICHE
ERGEBNISUEBERLASSUNG
.
239
3.2.3.3.
WIRKUNG
UND
GRENZEN
URHEBERRECHTLICHEN
SCHUTZES
.
243
3.2.3.3.1.
SCHUTZUMFANG
.
244
3.2.3.3.1.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
US-AMERIKANISCHEN
RECHTSPRECHUNG
.
244
3.2.3.3.1.2.
WERTUNG
.
246
3.2.3.3.2.
DAS
ENTSTEHEN
DES
SCHUTZES
IM
PROZESS
.
248
3.2.3.3.2.1.
DIE
SCHWIERIGKEIT
DER
BESTIMMUNG
DES
SCHOEPFERISCHEN
PROZESSSCHRITTES
.
249
3.2.3.3.2.2.
WERTUNG
.
252
3.23.3.3.
SCHUTZRECHTSINHABERSCHAFT
.
253
3.2.3.3.3.I.
DIE
VORSCHRIFTEN
FUER
GEMEINSCHAFTLICH
ENTWICKELTE
SOFTWARE
.
254
3.2333.2.
MITURHEBERBINDUNG
.
256
3.2333.3.
WERTUNG
.
257
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3.2.3.4.
DIE
VORTEILE
EVOLUTIONAERER
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
FUER
DIE
URHEBERRECHTLICHE
WERTUNG
.
258
3.2.4.
SCHUTZRECHTSZUORDNUNG
UND
ERGEBNISVERWERTUNG
IN
EVOLUTIONAEREN
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
.
260
3.2.4.1.
SCHUTZ
UND
NUTZUNGSRECHTE
AN
DER
SOFTWARE
.
260
3.2.4.2.
RECHTE
AN
DEM
KNOW-HOW
.
263
3.3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
265
4.
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
SOFTWAREUNTERNEHMEN
.
269
4.1.
SPEZIALISIERUNGS
UND
KOOPERATIONSSTRATEGIEN
DER
SOFTWAREUNTEMEHMEN
.
270
4.2.
BEREICHE
KOOPERATIVER
ZUSAMMENARBEIT
.
274
4.2.1.
GEMEINSAME
ENTWICKLUNG
VON
STANDARDSOFTWARE
.
274
4.2.2.
GRUNDLAGENFORSCHUNG,
ANWENDUNGSFORSCHUNG,
PRODUKTENTWICKLUNG
.
278
4.2.3.
INDIVIDUALISIERUNG
VON
STANDARDSOFTWARE
.
280
4.2.4.
SYSTEMINTEGRATION
.
282
4.2.5.
PILOTANWENDUNGEN
.
284
4.3.
PROJEKTABLAUF
UND
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
286
4.3.1.
DER
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
KOOPERATIONSFORM
UND
DEM
RECHTLICHEN
REGELUNGSBEDARF
.
286
4.3.2.
DIE
VERTRAGLICHE
BASIS
DER
PROJEKTABWICKLUNG
IN
DER
PRAXIS
.
289
4.3.3.
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
KOOPERATIVEN
SOFTWARE
ENTWICKLUNGSPROZESS
.
292
4.3.4.
DIE
UNZULAENGLICHKEIT
ALLGEMEINER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
.
293
4.3.5.
DIE
PROBLEMATIK
DER
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
297
4.3.5.1.
DIE
SICHT
DER
ANWENDERSEITE
.
298
4.3.5.2.
ZIELSETZUNG
UND
PROBLEMATIK
DER
ANBIETERSEITE
.
300
4.3.5.2.I.
HAFTUNGSBEGRENZUNG
.
300
4.3.5.2.2.
KRITERIEN
FUER
DIE
TEILBARKEIT
DER
HAFTUNG
.
301
4.3.5.3.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
RISIKOALLOKATION
IM
INNEN
UND
AUSSENVERHAELTNIS
.
304
4.3.5.3.1.
RISIKOALLOKATION
IM
INNENVERHAELTNIS
.
304
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4.3.53.2.
RISIKOALLOKATION
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
305
4.3.5.33.
KONSEQUENZ
FUER
DAS
INDIVIDUALRISIKO
DER
BETEILIGTEN
.
307
4.3.6.
PROJEKTABLAUF
UND
ERGEBNISVERANTWORTUNG
IN
EVOLUTIONAEREN
KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN
.
308
4.3.6.1.
PROZESSGESTALTUNG
.
310
4.3.6.1.1.
IDENTIFIKATION
UND
BEWERTUNG
.
310
43.6.1.2.
REALISIERUNG
.
311
4.3.6.13.
PROZESSPLANUNG
.
312
43.6.2.
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
313
4.3.7.
KOOPERATIONSCHARAKTER
EVOLUTIONAERER
ANBIETERKOOPERATIONEN
.
314
4.4.
ERGEBNISZUORDNUNG,
-SICHERUNG
UND
-VERWERTUNG.
316
4.4.1.
DIE
SICHERUNG
DER
ENTWICKLUNGSERGEBNISSE
IN
DER
PRAXIS
.
319
4.4.1.1.
UEBERTRAGUNGS
UND
NUTZUNGSFORMEN
VON
SCHUTZRECHTEN
319
4.4.1.2.
DIE
SICHERUNG
UND
VERWERTUNG
IN
DIE
SOFTWAREKOOPERATION
EINGEBRACHTER
ERGEBNISSE
.
323
4.4.1.2.1.
AUSGANGSLAGE
UND
ZIELSETZUNG
DER
BETEILIGTEN
.
324
4.4.1.2.2.
AUSGESTALTUNG
DER
SCHUTZRECHTSREGELN
.
325
4.4.13.
DIE
SICHERUNGS-
UND
VERWERTUNGSFORMEN
ARBEITSTEILIG
ENTSTEHENDER
ERGEBNISSE
.
328
4.4.13.1.
DIE
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
GESTALTUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
328
4.4.1.3.2.
AUSGESTALTUNG
DER
SCHUTZRECHTSREGELN
.
330
4.4.1.4.
SICHERUNGS
UND
VERWERTUNGSREGELN
GEMEINSAM
ERZIELTER
ERGEBNISSE
.
332
4.4.2.
DIE
GRENZEN
DER
VERTRAGLICHEN
REGELUNGEN
UEBER
VERWERTUNGSRECHTE
.
335
4.4.2.1.
DIE
VERWERTUNG
KOOPERATIONSRELEVANTER
EINZELBEITRAEGE
335
4.4.2.2.
DIE
VERWERTUNG
VERKNUEPFTER
EINZELBEITRAEGE
UND
GEMEINSAMER
ERGEBNISSE
.
337
4.4.23.
GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN
.
338
4.4.3.
DIE
GRENZEN
DES
URHEBERRECHTLICHEN
SCHUTZES
KOOPERATIVER
SOFTWAREENTWICKLUNGEN
.
339
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4.4.4.
SCHUTZRECHTSORDNUNG
EVOLUTIONAERER
KOOPERATIONEN
.
340
4.4.4.1.
DIE
RECHTE
AN
DER
SOFTWARE
.
341
4.4.4.2.
DIE
RECHTE
AN
DEM
KNOW-HOW
.
342
5.
ZUSAMMENARBEIT
VON
HARDWARE
UND
SOFTWAREUNTERNEHMEN
.
345
5.1.
KOOPERATIVE
ZUSAMMENARBEIT
AN
DER
SCHNITTSTELLE
ZWISCHEN
SOFTWARE
UND
HARDWARE
.
345
5.2.
PROJEKTABLAUF
UND
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
349
5.2.1.
DIE
PROZESSGESTALTUNG
KOMBINIERTER
HARDWARE
UND
SOFTWAREENTWICKLUNG
.
349
5.2.1.1.
ZUM
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEM
SYSTEMAUFBAU
UND
DER
FORM
DER
ARBEITSTEILUNG
.
349
5.2.1.2.
DIE
SYNCHRONISATIONSSCHWIERIGKEITEN
ZWISCHEN
HARDWARE
UND
SOFTWAREPROZESSEN
.
351
5.2.2.
DIE
UNZULAENGLICHKEIT
ALLGEMEINER
SCHULDRECHTLICHER
BESTIMMUNGEN
.
353
5.2.3.
DIE
PROBLEMATIK
DER
ERGEBNISVERANTWORTUNG
.
355
5.2.4.
EVOLUTIONAERE
ZUSAMMENARBEIT
AN
DER
SOFTWARE-HARDWARE
SCHNITTSTELLE
.
356
5.2.4.1.
DIE
ANWENDBARKEIT
HYBRIDER
VERTRAGSFORMEN
.
356
5.2.4.2.
HARMONISIERUNG
AUF
ORGANISATORISCH/TECHNISCHER
EBENE
359
5.2.4.3.
DIE
GESTALTUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROZESSES
.
361
5.2.4.4.
DIE
VERTRAGSRECHTLICHE
QUALIFIKATION
.
363
5.3.
ERGEBNISZUORDNUNG,
-SICHERUNG
UND
-VERWERTUNG
.
364
5.3.1.
DIE
ANWENDBARKEIT
PATENTRECHTLICHEN
SCHUTZES
.
365
5.3.1.1.
VORAUSSETZUNGEN
FIIR
SOFTWARESCHUTZ
DURCH
PATENTRECHT
365
5.3.1.2.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
PATENTSCHUTZES
.
367
5.3.1.3.
DER
ZUSAMMENHANG
VON
SCHUTZFAEHIGKEIT
UND
SCHUTZUMFANG
.
369
5.3.1.4.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FUNKTION
DER
HARDWARE
/SOFTWAREKOOPERATION
.
370
5.3.1.4.1.
ASYMMETRIE
DES
SCHUTZES
VON
HARDWARE
UND
SOFTWARE
.
370
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
5.3.1.4.2.
DER
NACHTEIL
DER
OFFENLEGUNG
FUER
DEN
SOFTWAREPARTNER
.
370
5.3.1.4.3.
DER
NACHTEIL
DER
TECHNIZITAETSERFORDEMIS
FUER
DEN
SOFTWAREPARTNER
.
371
5.3.1.4.4.
DER
NACHTEIL
DER
EINGESCHRAENKTEN
FLEXIBILITAET
FUER
DEN
HARDWAREPARTNER
.
372
5.3.2.
FORMEN
UND
GRENZEN
GAENGIGER
SCHUTZRECHTSVEREINBARUNGEN
373
5.3.2.1.
EINSEITIGE
VERWERTUNG
.
374
5.3.2.2.
BEIDERSEITIGE
VERWERTUNG
.
375
5.3.2.3.
BESTEHENDE
DEFIZITE
.
376
5.3.3.
SCHUTZRECHTSGESTALTUNG
IN
EVOLUTIONAEREN
BEZIEHUNGEN
.
377
6.
ZUSAMMENFASSENDE
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
379
ANHANG
.
387
AL:
MUSTER
FUER
EINEN
EVOLUTIONAEREN
SOFTWARE-VERTRAG
ZWISCHEN
ENDANWENDER
(E)
UND
SOFTWAREUNTEMEHMEN
(S)
.
387
A2:
MUSTER
FUER
EINEN
EVOLUTIONAEREN
SOFTWARE-VERTRAG
ZWISCHEN
ZWEI
SOFTWAREUNTEMEHMEN
(S
1
UND
S2)
.
395
LITERATURVERZEICHNIS
.
403
STICHWORTVERZEICHNIS
.
435 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002605373 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV002605373 |
format | Serial |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nas a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002605373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19900726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900226uuuuuuuuugw || m| |||| 0 ||und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951637274</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002605373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Norrøna</subfield><subfield code="p">Sonderband</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Norrøna / Sonderband</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Literaturverl. Norden Reinhardt</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4179998-7</subfield><subfield code="a">Monografische Reihe</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012164782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012164782</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4179998-7 Monografische Reihe gnd-content |
genre_facet | Monografische Reihe |
id | DE-604.BV002605373 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:23:27Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012164782 |
open_access_boolean | |
publishDateSort | 0000 |
publisher | Literaturverl. Norden Reinhardt |
record_format | marc |
spelling | Norrøna Sonderband Norrøna / Sonderband Leverkusen Literaturverl. Norden Reinhardt txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4179998-7 Monografische Reihe gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012164782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Norrøna |
subject_GND | (DE-588)4179998-7 |
title | Norrøna |
title_alt | Norrøna / Sonderband |
title_auth | Norrøna |
title_exact_search | Norrøna |
title_full | Norrøna Sonderband |
title_fullStr | Norrøna Sonderband |
title_full_unstemmed | Norrøna Sonderband |
title_short | Norrøna |
title_sort | norrona sonderband |
topic_facet | Monografische Reihe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012164782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |