Nachrichtentechnik: Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Wien
Hanser
1990
|
Ausgabe: | 5., durchges. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studienbücher der technischen Wissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 400 - 418 |
Beschreibung: | 430 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3446159649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002604812 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240212 | ||
007 | t | ||
008 | 900226s1990 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 900199652 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446159649 |9 3-446-15964-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75126907 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002604812 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-210 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a UX 2500 |0 (DE-625)146953: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 6000 |0 (DE-625)157489: |2 rvk | ||
084 | |a 37 |2 sdnb | ||
084 | |a ELT 500f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Herter, Eberhard |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)134066111 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachrichtentechnik |b Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung |c von Eberhard Herter und Wolfgang Lörcher |
250 | |a 5., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Wien |b Hanser |c 1990 | |
300 | |a 430 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienbücher der technischen Wissenschaften | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 400 - 418 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lörcher, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001676385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001676385 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116992137887744 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFUEHRUNG 19
1.1 WAS IST NACHRICHTENTECHNIK? 19
1.2 EINFUEHRENDE BEISPIELE 20
1.2.1 BEISPIEL ZUR NACHRICHTENUEBERTRAGUNG: RUNDFUNK UND FERNSPRECHEN 20
1.2.1.1 WAS IST *GUTE UEBERTRAGUNGSQUALITAET ? 20
1.2.1.2 ALLGEMEINE DEFINITIONEN ZUR NACHRICHTENUEBERTRAGUNG 21
1.2.1.3 MULTIPLEXBILDUNG 23
1.2.2 BEISPIEL ZUR NACHRICHTENVERMITTLUNG: KLEINES FERNSPRECH-ORTSNETZ
24
1.2.2.1 FERNSPRECHAPPARAT 24
1.2.2.2 ZEICHENGABE AUF
DER TEILNEHMERANSCHLUSSLEITUNG 24
1.2.2.3 BAUSTEINE KLASSISCHER VERMITTLUNGSSTELLEN: WAEHLER 25
1.2.2.4 KLEINE ORTSVERMITTLUNGSSTELLE FUER 800 TEILNEHMER 26
1.2.2.5 EINIGE ERKENNTNISSE AUS DEM BEISPIEL 29
1.2.3 BEISPIEL ZUR NACHRICHTENVERARBEITUNG: TASCHENRECHNER 29
1.2.3.1 BEDIENUNGSELEMENTE DES TASCHENRECHNERS 29
1.2.3.2 ANFORDERUNGEN AN EINEN TASCHENRECHNER 30
1.2.3.3 BLOCKSCHALTBILD DES TASCHENRECHNERS 31
1.2.3.4 ABLAUF
EINER MULTIPLIKATION 31
1.2.3.5 WEITERE VERARBEITUNGSABLAEUFE 32
1.2.3.6 ERKENNTNISSE AUS DEM BEISPIEL 33
1.3 ERKENNTNISSE FUER DAS WEITERE VORGEHEN 33
2 EINIGE ELEMENTE DER NACHRICHTENTECHNIK 35
2.1 HILFSMITTEL ZUR SYSTEMBESCHREIBUNG 35
2.1.1 LOGARITHMISCHE VERHAELTNISGROESSEN: PEGEL UND DAEMPFUNG 35
2.1.2 KOMPLEXE KREISFREQUENZ 36
2.1.3 EINFUEHRUNG NEGATIVER FREQUENZEN 37
2.1.4 EINTEILUNG DER
SIGNALE 39
2.1.5 GRUNDBEGRIFFE DER WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 39
2.2 GRUNDBEGRIFFE DER INFORMATIONSTHEORIE 42
2.2.1 INFORMATIONSGEHALT 43
2.2.2 ENTROPIE 44
2.2.3 REDUNDANZ 44
2.2.4 INFORMATIONSFLUSS 45
2.2.5 KANALKAPAZITAET 45
2.2.6 NACHRICHTENQUADER 46
2.3 THEORIE DER NETZWERKE 47
2.3.1 EINFUEHRUNG 47
2.3.2 EINTEILUNG DER NETZWERKE 47
2.3.3 KOMPLEXE FREQUENZ UND EIGENSCHWINGUNGEN 49
2.3.4 ZWEIPOLE 52
2.3.4.1 ZWEIPOLFUNKTION 52
2.3.4.2 REAKTANZZWEIPOLFUNKTION 53
HTTP://D-NB.INFO/900199652
INHALTSVERZEICHNIS 9
2.3.5 VIERPOLE 55
2.3.5.1 EINFUEHRUNG 55
2.3.5.2 GRUNDGLEICHUNGEN LINEARER VIERPOLE 55
2.3.5.3 VIERPOLPARAMETER 56
* 2.3.5.4 ZUSAMMENSCHALTUNG VON VIERPOLEN 57
2.3.5.5 BETRIEBSVERHALTEN DES VIERPOLS 60
2.3.5.6 ERSATZSCHALTUNGEN UND VIERPOLKLASSEN 63
2.3.5.7 SPEZIELLE VIERPOLE 64
2.3.6 UEBERTRAGUNGSFUNKTION 64
2.3.6.1 DEFINITIONEN 64
2.3.6.2 DARSTELLUNG DER UEBERTRAGUNGSFUNKTION 65
2.3.6.3 PN-DIAGRAMM UND EIGENSCHAFTEN DER UEBERTRAGUNGSFUNKTION 65
2.3.6.4 BODE-DIAGRAMM 66
2.3.7 SIEBSCHALTUNGEN 68
2.3.7.1 EINFUEHRUNG 68
2.3.7.2 WELLENPARAMETERFLLTER 68
2.3.7.3 UEBERGANG ZUR
BETRIEBSPARAMETERTHEORIE 71
2.3.8 EINIGE PRAKTISCH VERWENDETE MEHRTORE 72
2.3.9 NICHTLINEARE NETZWERKE 73
2.4 GRUNDLAGEN DER VERSTAERKUNG UND SCHWINGUNGSERZEUGUNG 73
2.4.1 EINFUEHRUNG 73
2.4.2 RUECKKOPPLUNG 74
2.4.2.1 GRUNDLAGEN 74
2.4.2.2 AUSWIRKUNGEN DER GEGENKOPPLUNG 75
2.4.2.3 STABILITAET 76
2.4.3 VERSTAERKER 77
2.4.3.1 EIN VERSUCH: VERSTAERKUNG DURCH RELAIS 77
2.4.3.2 VERSTAERKERVIERPOLE 78
2.4.3.3 KENNLINIENFELDER UND AUSSTEUERUNG 79
2.4.3.4 OPERATIONSVERSTAERKER 81
2.4.4 AUSLEGUNG VON NETZWERKEN MIT AKTIVEN ELEMENTEN 82
2.4.4.1 ALLGEMEINE HINWEISE 82
2.4.4.2 BEISPIEL: NETZWERKANALYSEPROGRAMM SPICE 83
2.4.5 OSZILLATOREN 83
2.4.5.1 GRUNDLAGEN 83
2.4.5.2 EINIGE OSZILLATORSCHALTUNGEN 85
2.4.5.3 PHASENREGELKREIS (PHASE-LOCKED LOOP, PLL) 85
2.4.6 VERSTAERKUNG UND SCHWINGUNGSERZEUGUNG BEI HOHEN FREQUENZEN 88
2.4.6.1 GRENZEN KONVENTIONELLER BAUELEMENTE UND VERFAHREN 88
2.4.6.2 LAUFZEITROEHREN 89
2.4.6.3 BEISPIELE SPEZIELLER HALBLEITERELEMENTE 89
2.4.6.4 PARAMETRISCHE VERSTAERKER 91
2.5 MODULATION 91
2.5.1 EINFUEHRUNG 91
2.5.1.1 GRUNDBEGRIFFE DER MODULATION 91
2.5.1.2 EINFUEHRENDES^BEISPIEL: LINEARE MODULATION 92
2.5.2 UEBERSICHT UEBER DIE MODULATIONSVERFAHREN 95
2.5.3 AMPLITUDENMODULATION (AM) 96
2.5.4 EINSEITENBAND-VERFAHREN 100
2.5.4.1 EINSEITENBANDMODULATION OHNE TRAEGER 100
2.5.4.2 TRAEGERFREQUENZTECHNIK 102
2.5.4.3 RESTSEITENBANDMODULATION 102
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.5.5 WINKELMODULATION EINES SINUSTRAEGERS 103
2.5.5.1 GRUNDLAGEN DER FREQUENZ-UND PHASENMODULATION 103
2.5.5.2 SCHALTUNGSBEISPIELE ZUR WINKELMODULATION 106
2.5.6 MODULATION EINES SINUSTRAEGERS DURCH
DIGITALE MODULIERENDE SIGNALE (ASK, FSK, PSK) . . 110
2.5.6.1 GRUNDLAGEN DER PSK-VERFAHREN 110
2.5.6.2 REALISIERUNG VON PSK-MODEMS 112
2.5.7 WERTKONTINUIERLICHE PULSMODULATIONSVERFAHREN 114
2.5.7.1 UEBERSICHT 114
2.5.7.2 PULSAMPLITUDENMODULATION (PAM) 114
2.5.8 WERTDISKRETE PULSMODULATIONSVERFAHREN 115
2.5.8.1 PULSCODEMODULATION (PCM) 115
2.5.8.2 DPCM, DELTAMODULATION UND VERWANDTE VERFAHREN 116
2.5.8.3 VERGLEICH DER VERSCHIEDENEN VERFAHREN 117
2.6 CODIERUNG 117
2.6.1 EINFUEHRUNG 117
2.6.2 BEISPIELE TECHNISCH WICHTIGER CODES 118
2.6.2.1 DUALCODE 118
2.6.2.2 GRAYCODE 119
2.6.2.3 FEHLERSICHERUNG DURCH PARITAETSBIT 119
2.6.2.4 CODES MIT KONSTANTEM GEWICHT (*W AUS N -CODES) 120
2.6.2.5 CODES ZUR DARSTELLUNG VON DEZIMALZIFFERN (BCD-CODES) 120
2.6.2.6 ALPHANUMERISCHE CODES 121
2.6.3 ANALOG/DIGITAL- UND DIGITAI/ANALOG-UMSETZER 121
2.6.4 QUELLENCODIERUNG 124
2.6.5 KANALCODIERUNG 124
2.7 DIGITALTECHNIK 125
2.7.1 ALGEBRA DER LOGIK 125
2.7.1.1 GRUNDOPERATIONEN 126
2.7.1.2 RECHENREGELN 126
2.7.1.3 FUNKTIONEN ZWEIER VERAENDERLICHER 127
2.7.1.4 FUNKTIONEN VON DREI UND MEHR VERAENDERLICHEN 128
2.7.2 SCHALTNETZE 130
2.7.2.1 ALLGEMEINES 130
2.7.2.2 DISJUNKTIVE UND KONJUNKTIVE NORMALFORM 130
2.7.2.3 VEREINFACHUNG VON SCHALTFUNKTIONEN 131
2.7.2.4 SCHALTNETZE MIT MEHREREN AUSGAENGEN 136
2.7.2.5 REALISIERUNG VON SCHALTNETZEN 137
2.7.3 SCHALTKREISTECHNOLOGIEN 138
2.7.4 KIPPSCHALTUNGEN UND FLIPFLOPS 141
2.7.4.1 KIPPSCHALTUNGEN 141
2.7.4.2 FLIPFLOP ALS BOOLESCHES SCHALTELEMENT 143
2.7.4.3 GRUNDFLIPFLOP MIT TAKTEINGANG 143
2.7.4.4 ZWEISPEICHER-FLIPFLOP 144
2.7.4.5 FLIPFLOP-TYPEN 146
2.7.5 SCHALTWERKE 148
2.7.5.1 GRUNDBEGRIFFE DER AIIIOMATENTHEORIE 148
2.7.5.2 REALISIERUNG SYNCHRONER SCHALTWERKE MIT D-, RS-ODER JK-FLIPFLOPS
149
2.7.5.3 SCHALTWERK-SYNTHESE 151
2.7.6 ZAEHLER 153
2.7.6.1 SYNCHRON-ZAEHLER 153
2.7.6.2 ASYNCHRON-ZAEHLER 154
INHALTSVERZEICHNIS 11
2.8 MIKROELEKTRONIK 156
2.8.1 EINFUEHRUNG 156
2.8.2 HERSTELLUNG HOCHINTEGRIERTER BAUSTEINE 157
2.8.3 TECHNOLOGIEN 157
2.8.4 STRUKTUR UND ENTWURF
VON VLSI-BAUSTEINEN 159
2.8.5 PRUEFEN UND TESTEN 161
2.8.6 AUSWIRKUNGEN DER
MIKROELEKTRONIK AUF
DIE GERAETETECHNIK 163
2.9 HINWEISE FUER DIE WEITERARBEIT 163
3 SIGNALE UND SYSTEME 164
3.1 EINFUEHRUNG 164
3.2 BESCHREIBUNG PERIODISCHER SIGNALE 164-J
3.2.1 FOURIERREIHE 164
3.2.2 KLIRRFAKTOR 165
3.2.3 KOMPLEXE FOURIERREIHE 166
3.3 BESCHREIBUNG NICHTPERIODISCHER SIGNALE 167
3.3.1 FOURIERTRANSFORMATION 167
3.3.2 EINHEITSIMPULS, DIRACIMPULS 168
3.3.3 EINHEITSSPRUNG 169
3.3.4 LAPLACETRANSFORMATION 170
3.4 ZEITFUNKTION UND SPEKTRUM 171
3.4.1 AUSSAGEN UND GEBRAUCH DER FOURIERTRANSFORMATION 171
3.4.2 EIGENSCHAFTEN DES SPEKTRUMS 173
3.5 ABTASTSYSTEME 176
3.5.1 EINFUEHRUNG 176
3.5.2 ABTASTTHEOREM 176
3.5.3 Z-TRANSFORMATION 178
3.5.4 DISKRETE FOURIERTRANSFORMATION (DFT) UND SCHNELLE
FOURIERTRANSFORMATION (FFT) . . . 179
3.6 UEBERTRAGUNG DURCH LINEARE SYSTEME 179
3.6.1 EINFUEHRUNG 179
3.6.1.1 LINEARES SYSTEM UND UEBERTRAGUNGSFUNKTION 179
3.6.1.2 IMPULSANTWORT UND SPRUNGANTWORT 180
3.6.1.3 BERECHNUNGSMETHODEN FUER DAS UEBERTRAGUNGSVERHALTEN LINEARER
NETZWERKE ....
181
3.6.1.4 WEITERES VORGEHEN 181
3.6.2 UEBERTRAGUNGSVERHALTEN SPEZIELLER LINEARER SYSTEME 182
3.6.2.1 IDEALE UEBERTRAGUNG 182
3.6.2.2 TIEFPASS 182
3.6.2.3 HOCHPASS 183
3.6.2.4 BANDPASS 184
3.6.3 SYSTEMANALYSE IM ZEITBEREICH 185
3.6.4 BERECHNUNG VON EINSCHWINGVORGAENGEN MIT DER LAPLACETRANSFORMATION
187
3.6.5 GRUPPENLAUFZEIT UND VERZERRUNGSFREIE UEBERTRAGUNG 188
3.6.6 EINFLUSS VON VERZERRUNGEN AUF
DIE UEBERTRAGUNG 189
3.7 ZUFAELLIGE SIGNALE 189
3.7.1 EINFUEHRUNG 189
12 INHALTSVERZEICHNIS
3.7.2 ZEITMITTELWERTE 189
3.7.3 KORRELATIONSFUNKTIONEN 191
3.7.4 LEISTUNGSDICHTESPEKTRUM, WIENER-KHINTCHINE-THEOREM 192
3.7.5 RAUSCHEN 194
3.8 UEBERTRAGUNGSKANAELE MIT STOERUNGEN DURCH RAUSCHEN 196
3.8.1 EINFUEHRUNG 196
3.8.2 BITFEHLERWAHRSCHEINLICHKEIT EINES BINAERKANALS 196
3.8.3 PRINZIPIEN DES SIGNALEMPFANGS BEI STARKEN STOERUNGEN 197
3.8.3.1 UEBERSICHT 197
3.8.3.2 HERLEITUNG DES SIGNALANGEPASSTEN FILTERS (MATCHED FILTER) 198
3.8.3.3 KORRELATIONSEMPFANG 199
3.8.3.4 RADAR-ZIELEXTRAKTOREN 200
4 AUSBREITUNG ELEKTROMAGNETISCHER WELLEN 202
4.1 EINFUEHRUNG 202
4.1.1 BEISPIELE FUER DIE WELLENAUSBREITUNG 202
4.1.2 WEITERES VORGEHEN 203
4.1.3 EINFUEHRUNG IN DIE MAXWELLSCHEN GLEICHUNGEN 204
4.1.3.1 ERINNERUNG AN EINIGE GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK UND
MATHEMATISCHE HILFS
MITTEL 204
4.1.3.2 FORMENDER MAXWELLSCHEN GLEICHUNGEN 206
4.2 BESCHREIBUNG DER AUSBREITUNGSVORGAENGE BEI LEITUNGEN VOM TEM-TYP 208
4.2.1 DEFINITION DER ZU UNTERSUCHENDEN LEITUNGSKONFIGURATIONEN 208
4.2.2 ERSATZSCHALTBILD UND BELAEGE WICHTIGER VERLUSTLOSER LEITUNGEN 209
4.2.3 ANSCHAULICHE BESCHREIBUNG DES AUSBREITUNGSVORGANGS AUF
EINER VERLUSTLOSEN LEITUNG . . 210
4.2.4 DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DER LEITUNG 211
4.2.5 RECHNERISCHER BEWEIS DER WELLENAUSBREITUNG AUF
EINER VERLUSTLOSEN LEITUNG 211
4.2.6 WELLENWIDERSTAND 213
4.2.7 VORGAENGE AN STOSSSTELLEN DES WELLENWIDERSTANDES 214
4.2.8 GLEICHSPANNUNGS-SCHALTVORGAENGE BEI STOSSSTELLEN AN BEIDEN
LEITUNGSENDEN 215
4.2.9 AUSBREITUNGSVORGANG BEI SINUSFOERMIGER ERREGUNG 218
4.3 LEITUNGSGLEICHUNGEN BEI SINUSFOERMIGER ERREGUNG 219
4.3.1 BELIEBIGE TEM-LEITUNGEN 219
4.3.2 LEITUNG ALS VIERPOL 222
4.3.3 EINGANGSWIDERSTAND 223
4.3.4 LEITUNGSGLEICHUNGEN FUER VERLUSTFREIE LEITUNGEN 223
4.4 TRANSFORMATIONSEIGENSCHAFTEN VERLUSTFREIER LEITUNGEN BEI
SINUSFOERMIGER ERREGUNG 224
4.4.1 EINFUEHRUNG 224
4.4.2 EINGANGSWIDERSTAND DER VERLUSTFREIEN LEITUNG 224
4.4.3 REFLEXIONSFAKTOR UND STROM-/SPANNUNGSVERTEILUNG 225
4.4.4 REFLEXIONSFAKTORKARTE UND SMITH-DIAGRAMM 228
4.4.5 MESSLEITUNG 230
4.4.6 DEFINITION UND MESSUNG DER
STREUPARAMETER (S-PARAMETER) 230
4.5 UEBERTRAGUNG AUF
VERLUSTBEHAFLTETEN LEITUNGEN 231
4.5.1 EINFUEHRUNG 231
4.5.2 KENNGROESSEN DER LEITUNG
BEI VERSCHIEDENER FREQUENZ 232
4.5.3 LEITUNGEN DER UEBERTRAGUNGSTECHNIK 234
INHALTSVERZEICHNIS 13
4.6 GEKOPPELTE LEITUNGEN 235
4.6.1 KOPPLUNGEN ZWISCHEN NACHRICHTENLEITUNGEN 235
4.6.1.1 NEBENSPRECHEN 235
4.6.1.2 RICHTKOPPLER 237
4.6.2 BEEINFLUSSUNG VON NACHRICHTENLEITUNGEN DURCH ENERGIEREICHE SYSTEME
237
4.6.2.1 VERURSACHER DER
STOERUNGEN UND GEGENMASSNAHMEN 237
4.6.2.2 ERSATZSCHALTBILD EINER INDUKTIV BEEINFLUSSTEN FERNMELDELEITUNG
239
4.7 LEITUNGEN, DIE NICHT VOM TEM-TYP SIND 240
4.7.1 EINFUEHRUNG 240
4.7.2 HOHLLEITER 241
4.7.3 LICHTWELLENLEITER 242
4.7.4 STREIFENLEITER 244
4.8 AUSBREITUNG IM FREIEN RAUM 245
4.8.1 EINFUEHRUNG 245
4.8.2 ANTENNEN UND STRAHLUNG 245
4.8.3 FUNKFELD MIT UNGESTOERTER AUSBREITUNG 247
4.8.4 EINFLUESSE AUF
DIE AUSBREITUNG IN VERSCHIEDENEN WELLENBEREICHEN 248
S NACHRICHTENNETZE * AUFGABEN, PROBLEME, LOESUNGSWEGE 251
5.1 EINFUEHRUNG 251
5.2 KLASSISCHES FERNSPRECHNETZ 251
5.2.1 UEBERSICHT 251
5.2.2 NETZSTRUKTUR 251
5.2.3 VERBINDUNGSAUFBAU BEI DER FERNWAHL 252
5.2.4 UEBERTRAGUNGSPLAN 255
5.2.5 SCHRITT ZUR DIGITALISIERUNG UND RECHNERSTEUERUNG 255
5.3 DATENNETZE 256
5.3.1 VERMITTLUNGSPRINZIPIEN 256
5.3.2 GRUNDGEDANKEN DES ISO-REFERENZMODELLS FUER OFFENE
KOMMUNIKATIONSSYSTEME 256
5.3.3 BEISPIELE ZUR DATENKOMMUNIKATION 260
5.4 DIENSTEINTEGRIERENDES DIGITALES NETZ ISDN 260
5.4.1 DER SCHRITT VOM IDN ZUM ISDN 260
5.4.2 KONZEPTION DES ISDN 261
5.4.2.1 KANALTYPEN 261
5.4.2.2 ANSCHLUSSTYPEN, SCHNITTSTELLEN UND NETZUEBERGAENGE 261
5.4.3 ZUSAMMENFASSUNG DER EIGENSCHAFTEN DES ISDN 262
5.4.4 WEITERENTWICKLUNG DES ISDN 263
5.5 FUER UND WIDER TEILNEHMERANSCHLUESSE MIT HOHEN BITRATEN 263
5.6 NETZE MIT MOBILEN TEILNEHMERN 264
5.7 KONZEPT FUER EIN DENKBARES UNIVERSALNETZ DER ZUKUNFT 264
5.8 ERKENNTNISSE FUER DAS WEITERE VORGEHEN 265
14 INHALTSVERZEICHNIS
6
NACHRICHTENVERARBEITNNG 266
6.1 ALLGEMEINES 266
6.1.1 ENTWICKLUNGSLINIEN 266
6.1.2 UEBERBLICK 266
6.1.3 RECHNERSYSTEM 266
6.1.4 AUFBAU EINES DIGITALRECHNERS 267
6.1.5 DATEN UND BEFEHLE 268
6.1.6 DER ABLAUF
VON BEFEHLEN 270
6.2 RECHENWERKE 272
6.2.1 ADDITION VON POSITIV GANZEN ZAHLEN 272
6.2.1.1 EINSTELLIGER ADDIERER 272
6.2.1.2 MEHRSTELLIGER ADDIERER 273
6.2.1.3 ADDIERWERK 274
6.2.2 SUBTRAKTION 275
6.2.2.1 DARSTELLUNG NEGATIVER ZAHLEN 275
6.2.2.2 RECHENWERK FUER ADDITION UND SUBTRAKTION 277
6.2.2.3 UEBERLAUF
BEI ADDITION UND SUBTRAKTION 277
6.2.3 MULTIPLIKATION 278
6.2.3.1 MULTIPLIKATION VON GANZEN POSITIVEN ZAHLEN 278
6.2.3.2 MULTIPLIKATION POSITIVER UND NEGATIVER ZAHLEN 279
6.2.4 DIVISION 279
6.2.5 WEITERE OPERATIONEN DES RECHENWERKS 280
6.2.6 RECHNEN IM DEZIMALSYSTEM 281
6.2.7 RECHNEN MIT GLEITPUNKTZAHLEN 281
6.3 SPEICHER 282
6.3.1 EINLEITUNG 282
6.3.2 SELEKTION 283
6.3.3 SCHREIB-LESE-SPEICHER 284
6.3.4 FESTWERTSPEICHER 286
6.3.5 SONDERFORMEN 286
6.4 LEITWERK 287
6.4.1 EINLEITUNG 287
6.4.2 MIKROPROGRAMM-STEUERUNG 288
6.4.3 BEFEHLSABLAUF MIT MIKROPROGRAMM-STEUERUNG 289
6.4.4 ADRESSIERUNG 292
6.4.5 UNTERBRECHUNGSWERK 293
6.4.6 EIN-/AUSGABE-KANAELE 294
6.5 PROGRAMMIERUNG 295
6.5.1 SPRACHEBENEN 295
6.5.2 DATENSTRUKTUREN 298
6.5.3 STRUKTUR VON PROGRAMMEN 300
6.5.4 BETRIEBSPROGRAMME UND BETRIEBSARTEN 302
6.6 ERWEITERUNGEN DER RECHNERARCHITEKTUR 305
6.6.1 STRUKTURELEMENTE HEUTIGER RECHNER 305
6.6.2 WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN
I
307
6.7 RECHNERSYSTEME 309
6.7.1 MIKROCOMPUTER 309
6.7.1.1 AUFBAU EINES MIKROCOMPUTERSYSTEMS 309
INHALTSVERZEICHNIS 15
6.7.1.2 MIKROPROZESSOR 310
6.7.1.3 SPEICHER 311
6.7.1.4 EINGABE-/AUSGABE-BAUSTEINE 311
6.7.1.5 TESTEN VON MIKROCOMPUTERSCHALTUNGEN 312
6.7.1.6 PROGRAMMIERUNG 313
6.7.1.7 SONDERFORMEN 314
6.7.2 PROZESSRECHNER 314
6.7.2.1 ARCHITEKTUR 314
6.7.2.2 PROZESSPERIPHERIE 315
6.7.2.3 KONFIGURATION UND BETRIEBSSYSTEM 316
6.7.3 SIGNALPROZESSOREN 316
6.7.4 ANALOGRECHNER 318
6.8 HINWEISE FUER DIE WEITERARBEIT 318
7 NACHRICHTENUEBERTRAGUNG 319
7.1 EINFUEHRUNG 319
7.1.1 THEORIE UND PRAXIS DER UEBERTRAGUNGSTECHNIK 319
7.1.2 NACHRICHTENUEBERTRAGUNG ODER
SIGNALUEBERTRAGUNG? 319
7.1.3 GRUNDFORMEN DER NACHRICHTENUEBERTRAGUNG 320
7.1.4 INTEGRATION VON NACHRICHTENUEBERMITTLUNG
UND-VERARBEITUNG
320
7.1.5 WEITERES VORGEHEN 321
7.2 SELEKTIVE NETZWERKE, FILTER 321
7.2.1 EINFUEHRUNG 321
7.2.2 REALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN 321
7.2.2.1 RC- UND LC-FILTER 321
7.2.2.2 SPEZIELLE TECHNOLOGIEN 322
7.2.2.3 DIGITALE FILTER 323
7.2.3 ENTWURFSHILFSMITTEL 325
7.3 NACHRICHTEN- UND SIGNALAUFBEREITUNG 325
7.3.1 EINFUEHRUNG 325
7.3.2 SPRACHVERARBEITUNG 326
7.3.3 BILDUEBERTRAGUNG
UND-VERARBEITUNG
326
7.3.3.1 HINWEISE ZUR FERNSEHTECHNIK 327
7.3.3.2 PROBLEME DER BILDUEBERTRAGUNG 327
7.3.3.3 BITRATEN BEI DIGITALUEBERTRAGUNG OHNE DATENREDUKTION 328
7.3.3.4 IRRELEVANZ- UND REDUNDANZREDUKTION 328
7.4 EIGENSCHAFTEN ANALOGER UEBERTRAGUNGSVERFAHREN 329
7.4.1 ZIELSETZUNG DIESES KAPITELS 329
7.4.2 LEITUNGSGEBUNDENE ANALOGE UEBERTRAGUNG
AM BEISPIEL DES FERNSPRECHNETZES 329
7.4.3 MULTIPLEXBILDUNG: TRAEGERFREQUENZTECHNIK 331
7.4.4 EINFLUSS VON VERZERRUNGEN UND STOERUNGEN 332
7.4.4.1 EINFUEHRUNG 332
7.4.4.2 TF-UEBERTRAGUNGSTECHNIK 333
7.4.4.3 EIGENSCHAFTEN DER FREQUENZMODULATION BEI STOERUNGEN UND
VERZERRUNGEN ....
334
7.4.4.4 VERGLEICH ANALOGER MODULATIONSVERFAHREN 335
7.5 DIGITALE UEBERTRAGUNG 336
7.5.1 EINFUEHRUNG 336
7.5.2 SPEKTRUM DES DIGITALSIGNALS UND BENOETIGTE KANALBANDBREITE 338
16 INHALTSVERZEICHNIS
7.5.3 LEITUNGSCODES (KANALCODIERUNG) 339
7.5.4 STOEREINFLUESSE 340
7.5.5 EMPFANG UND REGENERIERUNG 341
7.5.5.1 PROBLEME UND LOESUNGSWEGE 341
7.5.5.2 TAKTRUECKGEWINNUNG 342
7.5.5.3 JITTERPROBLEME 342
7.5.5.4 ADAPTIVE SYSTEME 343
7.5.6 BEISPIEL EINER DIGITALEN UEBERTRAGUNGSSTRECKE: U-SCHNITTSTELLE DES
ISDN 344
7.6 DIGITALES NETZ 345
7.6.1 EINFUEHRUNG 345
7.6.2 UEBERTRAGUNG PLESIOCHRONER DIGITALSIGNALE 345
7.6.3 NETZSYNCHRONISATION 347
7.7 UEBERTRAGUNG AUF FUNKWEGEN 347
7.7.1 EINFUEHRUNG 347
7.7.2 EINFLUSS DER AUSBREITUNGSBEDINGUNGEN AUF
DIE SYSTEMKONZEPTION 348
7.7.3 SPEZIELLE SYSTEME 349
7.7.3.1 UEBERSICHT 349
7.7.3.2 RICHTFUNKSYSTEME 351
7.7.3.3 NACHRICHTENSATELLITENTECHNIK 352
7.8 OPTISCHE NACHRICHTENUEBERTRAGUNG 354
7.8.1 EINFUEHRUNG 354
7.8.2 UEBERLEGUNGEN ZUR OPTOELEKTRONISCHEN REALISIERUNG GEGEBENER
AUFGABENSTELLUNGEN . . . 356
7.8.3 KOMPONENTEN OPTISCHER UEBERTRAGUNGSSTRECKEN 357
7.8.3.1 VORBEMERKUNGEN 357
7.8.3.2 SENDER 358
7.8.3.3 EMPFAENGER 359
7.8.3.4 VERBINDUNGSTECHNIK 360
7.8.4 UEBERTRAGUNG MIT LICHT - STAND UND AUSBLICK 361
8 NACHRICHTENVERMITTLUNG 363
8.1 UEBERSICHT 363
8.2 ENTWICKLUNGSSCHRITTE DER VERMITTLUNGSTECHNIK 363
8.2.1 ELEKTROMECHANISCHE SYSTEME 363
8.2.2 SCHRITT ZUR ELEKTRONIK UND RECHNERSTEUERUNG 364
8.3 NACHRICHTENVERKEHRSTHEORIE 365
8.3.1 EINFUEHRUNG 365
8.3.2 EIGENSCHAFTEN DES FERNSPRECHVERKEHRS 366
8.3.3 VERLUSTSYSTEME 368
8.3.3.1 CHARAKTERISTISCHE VERKEHRSGROESSEN 368
8.3.3.2 HERLEITUNG DER
ERLANGSCHEN VERLUSTFORMEL 368
8.3.3.3 BERECHNUNG VON VERLUSTSYSTEMEN 372
8.3.4 WARTESYSTEME 373
8.3.4.1 BESCHREIBUNG UND CHARAKTERISTISCHE GROESSEN 373
8.3.4.2 KOMPLEXERE WARTESYSTEME 376
8.3.5 SIMULATION VON NACHRICHTENSYSTEMEN 377 *
8.4 DIGITALE KOPPELNETZE 377
8.4.1 ENTWICKLUNG DER KOPPELNETZE 377
8.4.2 PCM-KOPPELNETZE 378
INHALTSVERZEICHNIS 17
8.5 STEUERUNG VON VERMITTLUNGSSYSTEMEN 380
8.5.1 UEBERSICHT 380
8.5.2 STRUKTUR DER
STEUERUNG 381
8.5.3 EWSD 381
8.5.4 SYSTEM 12 383
8.5.5 WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN 385
8.6 PAKETVERMITTLUNG 385
8.6.1 EINFUEHRUNG 385
8.6.2 EINIGE GRUNDPRINZIPIEN 386
8.6.3 NORMEN UND SCHNITTSTELLEN 387
8.6.4 EIGENSCHAFTEN UND ANWENDUNG DER PAKETVERMITTLUNG 387
8.7 ZEICHENGABE 388
8.7.1 EINFUEHRUNG 388
8.7.2 EINIGE GRUNDBEGRIFFE 388
8.7.3 CCITT-ZEICHENGABESYSTEM NR. 7 389
8.8 VIELFACHZUGRIFFSVERFAHREN 390
8.8.1 PROBLEMSTELLUNG 390
8.8.2 EINIGE ZUGRIFFSVERFAHREN BEI GLEICHBERECHTIGTEN STATIONEN OHNE
ZENTRALSTEUERUNG ....
391
8.8.2.1 ALOHA-VERFAHREN 391
8.8.2.2 CSMA (CARRIER SENSE MULTIPLE ACCESS) 391
8.8.2.3 VERFAHREN MIT TOKEN 392
8.8.3 ANWENDUNGSBEISPIELE 393
8.8.3.1 LOKALE NETZE (LAN) 393
8.8.3.2 SATELLITENSYSTEME 393
8.9 TEILNEHMERANSCHLUSS 394
8.9.1 EINFUEHRUNG 394
8.9.2 BORSCHT 394
8.9.3 DIGITALISIERUNG DER TEILNEHMERANSCHLUESSE 394
8.9.4 S-SCHNITTSTELLE DES ISDN-BASISANSCHLUSSES 395
8.9.4.1 UEBERSICHT 395
8.9.4.2 PASSIVER BUS 395
8.9.4.3 ZUSAMMENFASSUNG DER EIGENSCHAFTEN DER SCHNITTSTELLE S
0
397
8.9.5 D-KANAL-PROTOKOLL 398
8.10 HINWEISE FUER DIE WEITERARBEIT 398
LITERATUR 400
NORMEN UND EMPFEHLUNGEN 419
SACH- UND ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 421
|
any_adam_object | 1 |
author | Herter, Eberhard 1934- Lörcher, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)134066111 |
author_facet | Herter, Eberhard 1934- Lörcher, Wolfgang |
author_role | aut aut |
author_sort | Herter, Eberhard 1934- |
author_variant | e h eh w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002604812 |
classification_rvk | UX 2500 ZN 6000 |
classification_tum | ELT 500f |
ctrlnum | (OCoLC)75126907 (DE-599)BVBBV002604812 |
discipline | Physik Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 5., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01783nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002604812</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900226s1990 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">900199652</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446159649</subfield><subfield code="9">3-446-15964-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75126907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002604812</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UX 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)146953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157489:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herter, Eberhard</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134066111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="b">Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung</subfield><subfield code="c">von Eberhard Herter und Wolfgang Lörcher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Wien</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher der technischen Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 400 - 418</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lörcher, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001676385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001676385</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV002604812 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:47:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3446159649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001676385 |
oclc_num | 75126907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-210 DE-706 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-210 DE-706 DE-634 DE-11 |
physical | 430 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
series2 | Studienbücher der technischen Wissenschaften |
spelling | Herter, Eberhard 1934- Verfasser (DE-588)134066111 aut Nachrichtentechnik Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Eberhard Herter und Wolfgang Lörcher 5., durchges. Aufl. München ; Wien Hanser 1990 430 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienbücher der technischen Wissenschaften Literaturverzeichnis Seite 400 - 418 Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 s DE-604 Lörcher, Wolfgang Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001676385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Herter, Eberhard 1934- Lörcher, Wolfgang Nachrichtentechnik Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041066-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Nachrichtentechnik Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung |
title_auth | Nachrichtentechnik Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung |
title_exact_search | Nachrichtentechnik Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung |
title_full | Nachrichtentechnik Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Eberhard Herter und Wolfgang Lörcher |
title_fullStr | Nachrichtentechnik Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Eberhard Herter und Wolfgang Lörcher |
title_full_unstemmed | Nachrichtentechnik Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Eberhard Herter und Wolfgang Lörcher |
title_short | Nachrichtentechnik |
title_sort | nachrichtentechnik ubertragung vermittlung und verarbeitung |
title_sub | Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung |
topic | Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd |
topic_facet | Nachrichtentechnik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001676385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hertereberhard nachrichtentechnikubertragungvermittlungundverarbeitung AT lorcherwolfgang nachrichtentechnikubertragungvermittlungundverarbeitung |