Hedgegeschäfte: wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1990
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
221 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 224 S. |
ISBN: | 3882596740 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002602965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19900418 | ||
007 | t | ||
008 | 900219s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3882596740 |9 3-88259-674-0 | ||
035 | |a (OCoLC)23253271 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002602965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG6024.A3 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a QM 331 |0 (DE-625)141778: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Müller, Tina-Fiona |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hedgegeschäfte |b wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1990 | |
300 | |a XL, 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 221 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1989 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Hedging (Finance) | |
650 | 4 | |a Hedging (Finance) |x Law and legislation | |
650 | 0 | 7 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kurssicherung |0 (DE-588)4033813-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kurssicherung |0 (DE-588)4033813-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 221 |w (DE-604)BV004848027 |9 221 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001675552&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001675552 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116990642618368 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSVERZEICHNIS
Literaturverzeichnis - VIII
Einleitung _ _ 1
1. Kapitel: Der Begriff Hedgegeschift* _ _ _ ~ 4
A. Übersetzung 4
fj. t|i^f|nition MtMtut* „ .*•. ,4 •»»••••••••¦«• « *•»••«•*»»•*•»•••»• »• •• ••*•••••¦ ¦• •••••••*•••••••»••• ••••*¦•*• «**•*•••••• *•••»¦•••••••••••• 5
2. Kapitel: Funktion und wirtschaftlich* Bedeutung der Hedgegeschirte 7
A. Funktion und Bedeutung des Börsenterminhandels im allgemeinen 7
B. Funktion und Bedeutung der Hedgegeschäfte im speziellen 9
I. Volkswirtschaftliche Bedeutung der Hedgegeschäfte 10
II. Betriebswirtschaftliche Bedeutung der Hedgegeschäfte _.. 11
1. Das Hedgegeschäft als AbsicheningsinstnimenL 11
a) im Warenbereich „ 14
aa) Entwicklung des HedgegescUfts im Warenbereich 14
bb) Das Preisrisiko 14
cc) Die Absicherung durch Hedgegeschäft - - 15
dd) Ursachen von Preisrisiken « 17
ee) Interessen der verschiedenen Marktteilnehmer 18
ff) Sicherungsverkäufe und Sicherungskäufe _ 19
gg) Beispiel für einen Verkaufshedge im Warenbereich 19
hh) Situation und Möglichkeiten von WarenhedgegeschäftsabschlQssen in Deutschland 20
b) im Devisenbereich - 21
aa) Das Wechselkursrisiko 21
bb) Entwicklung der internationalen Währungsordnung 21
cc) Anwendungsbereiche der Devisenkurssicherung 22
- Kurssicherung im Außenhandel 23
- Kurssicherung im internationalen Kapitalverkehr 24
- Kurssicherung multinationaler Unternehmen 24
dd) Die Absicherung durch Hedgegeschäft 25
ee) Herkömmliches und modernes Devisentermingeschäft 26
ff) Coveringund Hedging 27
gg) Sicherungsverkäufe und Sicherungskäufe 27
hh) Beispiele für Hedgegeschäfte im Devisenbereich 28
ü) Situation und Möglichkeiten von Devisenhedgegeschäftsabschlüssen in Deutschland 29
c) im Zinsbereich 29
aa) Entwicklung des Hedgegeschäfts im Zinsbereich 30
bb) Das Zinsrisiko 31
cc) Die Absicherung durch Hedgegeschäft : 31
dd) Anwendungsbereiche der Zinssicherung 32
II
ee) Beispiel für ein Hedgegeschäft einer Bank im Zinsbercich 33
ff) Situation und Möglichkeiten von Zinshedgegeschäftsabschlüssen in Deutschland 34
d) im Wertpapierbereich 35
aa) Entwicklung des Wertpapierterminhandels 35
bb) Das Kursrisiko und die Absicherung durch Hedgegeschäft 37
cc) Anwendungsbereiche der Kurssicherung 38
dd) Indexterminkontrakte 40
ee) Beispiel für die Absicherung eines Aktienportefeuilles durch Indexterminkontrakte 41
ff) Situation und Möglichkeiten von Wertpapierhedgegeschäften in Deutschland 41
2. Weitere Vorteile des Hedgegeschäfts 42
m. Privatwirtschaftliche Bedeutung des Hedgegeschäfts 43
IV. Zusammenfassung 44
3. Kapitel: Hedglag In der Praxis „ 46
I. Prinzip des Hedging ,_.., 46
1. Risikokompensierung 46
2. Parallelentwicklung von Kassa- und Terminkurs 47
3. Bedeutung der Basis und ihrer Veränderung .. ^
4. Jederzeitige Glattstellungsmöglichkeit *
5. Risikoübertragung auf die Spekulanten....» 50
6. Zusammenfassung 51
n. Hedgingoperationen.. „ „ 51
l.DerShort-hedge 52
a) Durchfuhrung , 52
b) Personenkreis der Short-hedger „ 52
2. Der Long-hedge 53
a) Durchführung 53
b) Personenkreis der Long-hedger 54
III. Hcdgingpolilik 54
1. Hcdginggrundsätzc 2. Hedgingstrategien und -tcchniken IV. Hcdgingproblemc praktischer Art 57
1. Termingeschäfte an Auslandsbörsen 2. Absicherung nicht-börsengehandelter Positionen
3. Nachteilige Basisentwicklung 58
III
4. Verzögerungen im Effektivgeschäft „ 58
5. Absicherung in der Angebotsphase 59
6. Opportunitätsverluste 61
7. Kurssicherungskosten 62
8. Exkurs: Die Vorteile von Optionsgeschäften als Instrument der Risikoabsicherung 63
a) Das Optionsgeschäft „ 63
b) Vorteile von Optionsgeschäften „ 65
c) Arten von Optionen „ 66
4. Kapitel: Rechtsverblndlichktit des HedgegtschMtes 68
A. Rechtsverbindlichkeit nach dem Börsengesetz 68
I. Regelungsintention des Börsengesetzes 68
II. Börsentermingeschäfte 71
1. Begriff des Börsentermingeschäftes 71
^Einzelfälle 75
a) Optionsgeschäfte 75
b) Londoner account-Geschäfte — 77
c) US-amerikanische short sales — 78
d) Vereinbarung von marktabweichenden Kursen 79
e) Optionsscheinhandel - 82
aa) Definition 82
bb) Börsentermingeschäftscharakter _ 83
3. Einteilung der Börsenterminffeschäfte «.- 86
a) Einteilung nach dem Handelsobjekt 86
aa) Warentermingeschäfte 86
bb) Wertpapiertermingeschäfte - » 86
cc) Devisentermingeschäfte.... 87
dd) Finanztermingeschäfte „ 87
b) Einteilung nach der Erfüllungsverpfiichlung. 88
aa) Feste Termingeschäfte 89
I. Festgeschäft 89
II. Prolongationsgeschäft 89
III. Nochgeschäft 89
IV. Stellagegeschäft 90
bb) Bedingte Tenningeschäfte 90
I. Prämiengeschäft 90
II. Optionsgeschäft 90
4. Rechtliche Einordnung der Börsentermingeschäfte 91
a) Börseninnengeschäfte 91
b) Börsenaußengeschäfte 92
c) Nebengeschäfte 92
III. Abgestufte Rechtsverbindlichkeit von Börsentenningeschäften 93
1. Von der Zulässigkeit des Börsentcrmingeschäfts abhängige Verbindlichkeit 94
IV
a) Verbotene Börsentenningeschäfte 94
aa) Verbotene Geschäfte in Getreide und Erzeugnissen der Getreidemüllerei 94
bb) Verbotene Börsentenningeschäfte mit Erlaubnisvorbehalt bzw. erlaubte Börsentennin¬
geschäfte mit Verbotsvorbehalt 95
b) Erlaubte Börsentenningeschäfte 97
aa) Offizielle Börsentenningeschäfte 97
bb) Inoffizielle Börsentermingeschäfte 98
2. Von der Börscntcrmingeschäftsfähigkeit der Vertragspartner abhängige Verbindlichkeit 98
IV. Der Termineinwand, §§ 53,52 BörsG 99
1. Schutzzweck 99
2. Voraussetzungen 100
a) Vorliegen eines erlaubten Börsentermingeschäfts 0
b) Fehlende Börsentermingeschäftsfähigkeit 1°°
3. Rechtsfolgen 103
4. Behauptungs-und Beweislast 108
5. Ausschluß und Einschränkungen des Termineinwands 109
a) Kein Rückforderungsrecht bei Erfüllungsleistuog, 5 55 BörsG 109
aa) Sinn und Zweck der Vorschrift HO
bb) Leistung aufgrund des Geschäfts HO
cc) Einschußleistungen 1H
dd) Vertragsmäßige Aufrechnung 112
ee) Rechtsfolgen 115
b) Effektive, einverständliche Erfüllung, § 57 BörsG 116
aa) Sinn und Zweck der Vorschrift _ 116
bb) Bewirkte Leistung „ H
cc) Einverständniserklärung H^
dd) Rechtsfolgen ™ ™~ U9
ee) Verhältnis von $} 55 und 57 BörsG 119
c) Partielle Verbindlichkeit durch Sicherheitsleistung, § 54 BörsG 119
aa) Sinn und Zweck der Vorschrift 120
bb) Voraussetzungen der Sicherheitsleistung
cc) Rechtsfolgen „ ~ 121
d) Einseitige Aufrechnung, $ 56 BörsG ^
e) Mangelnde Erkennbarkeit der fehlenden Börsentermingeschäftsfähigkeit ^
0 Unzulässige Rechtsausübung, § 242 BGB 123
6. Exkurs: Unangreifbare Vereinnahmung der Optionsprämie B. Rechtsverbindlichkeit nach §§ 764, 762 BGB 126
I. Entstehungsgeschichte des § 764 BGB 127
1. Entwicklung der Anwendung der Spielvorschriften auf Börsentermingeschäfte 127
2. Rechtsprechung des Reichsoberhandelsgericht 3. Rechtsprechung des Reichsgerichts 4. Aufnahme des § 764 in das BGB 131
V
II. Der Schutzzweck des § 764 BGB 132
1. Regelung zweck der Spielvorschriften 132
2. Die Werlungsketle zwischen Börscnlermingcschäfi/Spekulation/Spicl und Differenzgeschäft 133
a) Börsentermingeschäft und Spekulation 134
b) Börsentermingeschäft, Spekulation und Spiel 135
c) Börsentermingeschäft, Differenzgeschäft und Spiel 136
3. Schutzzweck des § 764 BGB 136
III. Das Differenzgeschäft 137
1. Begriff des Differenzgeschäftes 138
a) Das Diffcrenzgeschäft des § 764 BGB 138
aa) Das sog. offene Differenzgeschäft 139
bb) Das sog. verdeckte Differenzgeschäft* 140
b) Das Differenzgeschäft der Praxis 140
c) Behandlung des Börsentermingeschäfts als Differenzgeschäft 141
d) Dogmatische Begründung der Anwendung des § 764 BGB auf Börsentermingeschäfte 142
e) Nach der Rechtsprechung erforderliche Tatbestandsvoraussetzungen für das Vorliegen
eines Differenzgeschäfts 143
aa) Objektive Voraussetzungen 143
bb) Subjektive Voraussetzungen 145
0 Einzelfälle 147
aa) Direktgeschäfte als Differenzgeschäfte 148
bb) Optionsgeschäfte als Differenzgeschäfte 148
cc) Optionsscheingeschäfte als Differenzgeschäfte 151
dd) Short sales als Differenzgeschäfte 152
ee) Zinsswapgeschäfte als Differenzgeschäfte 153
IV. Rechtsnatur des Differenzeeschäftes . 155
*• «-•«•».•— (/ril »» » * ur.«
1. Das Differenzgeschäft als Kaufvertrag 155
2. Das Differenzgeschäft als Spielvertrag 157
3. Das Differenzgeschäft als Scheingeschäft 158
V. Der Differenzeinwand, i 764 BGB 159
1. Voraussetzungen 159
2. Rechtsfolgen - 161
3. Behauptungs- und Beweislast ~ 164
4. Ausschluß des DifTerenzeinwandcs 164
a) Offizielle Börsentermingeschäfte zwischen börsentermingeschäftsfähigen Personen, § 58 BörsG 165
aa) Zweck des S 58 BörsG 165
bb) Voraussetzungen des § 58 BörsG 166
cc) Auslandsgeschäfte 167
dd) Devisentermingeschäfte 167
ee) Sicherheitsleistung nach 154 BörsG und einseitige Aufrechnung nach § 56 BörsG 169
b) Mangelnde Kenntnis von der spekulativen Differenzabsicht, $ 764 Satz 2 BGB 170
c) Erfüllungseulwand 171
d) Unzulässige Rechtsausübung, § 242 BGB 172
VI
S. Das Verhältnis von Spieleinwand, $ 762 BGB, und Differenzeinwand, § 764 BGB, zueinander 173
C. Verhältnis von Termin- und Differenzeinwand unter besonderer Berücksichtigung des Hedgegeschäfts 173
X. Praxis der Rechtsprechung und Literatur „ 174
n. Parallele Gesetzesregelungen „ «, 175
III. Der Termineinwand als Untenall des Differenzeinwandes _ 177
IV. Ergebnis „ 181
1. Hcdgegeschäfte im Warenbereich. _ 182
a) von Börsentermtnge chäftsfähigen.... 182
b) von Privaten — ™ » .. 182
2. HedgegeschSfie im Wertpapierberekli „ « 182
a) von Börsentermingeschäftsfähigen ; _ 182
b) von Privaten 183
3. Hcdgegeschäfte im Devisenbereich „ 183
a) von Börsentermingeschäftsfähigen 183
b) von Privaten 184
4. Hcdgegeschäfte im Zinsbereich. 184
a) von Börsentermingeschäftsfähigen 184
b) von Privaten 184
D.Auslandsgeschäfte 186
I. Anwendbarkeit der börsengesetzlichen Regelungen 186
IL Anwendbarkeit der S5 762,764 BGB 188
in. Vereinbarung ausländischen Vertragsstatuts 192
IV. Vereinbarung eines internationalen Gerichtsstandes 192
V. Vereinbarung eines ausländischen Schiedsgerichts 193
VI. Anerkennung ausländischer Urteile 194
VII. Kritik _ 195
VIII. Stellungnahme der Rechtsprechung 200
5. Kapitel: Das Hedgegeschäft als vom DUTerrnzeinwand ausgenommenes wirtschaftlich
berechtigtes DifTeimzgeschäft 201
I. Hedgegeschäft und Differenzeinwand 201
II. Bedeutung des Sicherungszwecks als Abgrenzungsmerkmal 203
1. Rechtliche Bedeutung der Abgrenzung 203
VII
2. Praktische Bedeutung der Abgrenzung .„ 204
III. Das Hcdgegcschäft im Spiegel der Rechtsprechung 206
IV. Umfang des Sicherungszwecks 211
V. Abgrenzungskriterien 215
VI. Vermeintliches Hedgegeschäft 223
VII. Behauptungs- und Beweislast : 223
Anhang „ XXI
Stichwortverzeichnis „ XXXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Tina-Fiona |
author_facet | Müller, Tina-Fiona |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Tina-Fiona |
author_variant | t f m tfm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002602965 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG6024 |
callnumber-raw | HG6024.A3 |
callnumber-search | HG6024.A3 |
callnumber-sort | HG 46024 A3 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | PE 620 QM 331 |
ctrlnum | (OCoLC)23253271 (DE-599)BVBBV002602965 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02298nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002602965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19900418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900219s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882596740</subfield><subfield code="9">3-88259-674-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)23253271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002602965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG6024.A3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)141778:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Tina-Fiona</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hedgegeschäfte</subfield><subfield code="b">wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">221</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1989</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hedging (Finance)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hedging (Finance)</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kurssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033813-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kurssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033813-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">221</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">221</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001675552&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001675552</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV002602965 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:47:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3882596740 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001675552 |
oclc_num | 23253271 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XL, 224 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Müller, Tina-Fiona Verfasser aut Hedgegeschäfte wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken München VVF 1990 XL, 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 221 Zugl.: München, Univ., Diss., 1989 Recht Hedging (Finance) Hedging (Finance) Law and legislation Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd rswk-swf Hedging (DE-588)4123357-8 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Kurssicherung (DE-588)4033813-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hedging (DE-588)4123357-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Termingeschäft (DE-588)4117190-1 s Kurssicherung (DE-588)4033813-7 s Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 221 (DE-604)BV004848027 221 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001675552&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Tina-Fiona Hedgegeschäfte wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Recht Hedging (Finance) Hedging (Finance) Law and legislation Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kurssicherung (DE-588)4033813-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117190-1 (DE-588)4123357-8 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4033813-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Hedgegeschäfte wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken |
title_auth | Hedgegeschäfte wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken |
title_exact_search | Hedgegeschäfte wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken |
title_full | Hedgegeschäfte wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken |
title_fullStr | Hedgegeschäfte wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken |
title_full_unstemmed | Hedgegeschäfte wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken |
title_short | Hedgegeschäfte |
title_sort | hedgegeschafte wirtschaftliche funktion und rechtliche behandlung von borsentermingeschaften zu sicherungszwecken |
title_sub | wirtschaftliche Funktion und rechtliche Behandlung von Börsentermingeschäften zu Sicherungszwecken |
topic | Recht Hedging (Finance) Hedging (Finance) Law and legislation Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kurssicherung (DE-588)4033813-7 gnd |
topic_facet | Recht Hedging (Finance) Hedging (Finance) Law and legislation Termingeschäft Hedging Kurssicherung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001675552&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT mullertinafiona hedgegeschaftewirtschaftlichefunktionundrechtlichebehandlungvonborsentermingeschaftenzusicherungszwecken |