Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum: Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
Zentralausschuß für Dt. Landeskunde
1989
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur deutschen Landeskunde
232 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 363 - 383 |
Beschreibung: | 384 S. graph. Darst., Kt. 3 Kt.-Beil. |
ISBN: | 3881430431 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002502030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130611 | ||
007 | t | ||
008 | 900307s1989 bd|| m||| 00||| gerod | ||
020 | |a 3881430431 |9 3-88143-043-1 | ||
035 | |a (OCoLC)22149016 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002502030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a G58 | |
050 | 0 | |a HE3834.A47 | |
084 | |a RK 60765 |0 (DE-625)142347:12851 |2 rvk | ||
084 | |a RK 60768 |0 (DE-625)142347:12852 |2 rvk | ||
084 | |a RK 60771 |0 (DE-625)142347:12853 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 217d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kreft-Kettermann, Helga |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum |b Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen |c Helga Kreft-Kettermann |
264 | 1 | |a Trier |b Zentralausschuß für Dt. Landeskunde |c 1989 | |
300 | |a 384 S. |b graph. Darst., Kt. |e 3 Kt.-Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur deutschen Landeskunde |v 232 | |
500 | |a Literaturverz. S. 363 - 383 | ||
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1987 | ||
650 | 7 | |a Spoorwegen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Mountain railroads |z Austria |z Alps, Austrian | |
650 | 4 | |a Railroads, Local and light |z Austria |z Alps, Austrian | |
650 | 4 | |a Regional planning |z Austria |z Alps, Austrian | |
650 | 4 | |a Transportation and state |z Austria |z Alps, Austrian | |
650 | 0 | 7 | |a Nebenbahn |0 (DE-588)4041485-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreichische Alpen |0 (DE-588)4043274-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreichische Alpen |0 (DE-588)4043274-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nebenbahn |0 (DE-588)4041485-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nebenbahn |0 (DE-588)4041485-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen zur deutschen Landeskunde |v 232 |w (DE-604)BV035361818 |9 232 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001611779&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001611779 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116908378685440 |
---|---|
adam_text | Titel: Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum
Autor: Kreft-Kettermann, Helga
Jahr: 1989
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 5
Verzeichnis der Abbildungen 13
Verzeichnis der Tabellen 15
Verzeichnis der Karten (im Anhang)
I. EINLEITUNG 19
1. Problemstellung und Zielsetzung der Studie 19
2. Der theoretische Hintergrund 24
3. Methodik und Aufbau der Untersuchung 27
4. Begriffsbestimmung 28
II. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ÖSTER-
REICHISCHEN NEBENBAHNNETZES UNTER BESON-
DERER BERÜCKSICHTIGUNG DER BAHNEN DES AL-
PENRAUMES 32
1. Der Beginn der österreichischen Eisenbahnära — die Anlage der
Hauptbahnen 32
2. Die Phase des österreichischen Lokalbahnwesens — der Ausbau
des Lokalbahnnetzes 33
2.1 Gründe für den Bau von Bahnen niederer Ordnung 34
2.2 Die Entwicklung des österreichischen Lokalbahnwesens — Lo-
kalbahngesetzgebung 36
2.3 Typisierung von Lokalbahnen 38
2.4 Anlage- und Betriebsstruktur der Lokalbahnen 42
3. Das Aufkommen der Kleinbahn — eine Sonderform der Lokal-
bahn 46
III. DIE VERKEHRSGEOGRAPHISCHE SITUATION DER
NEBENBAHNEN IM ÖSTERREICHISCHEN ALPEN-
RAUM UNTER DEM ASPEKT DER INTERDEPENDENZ
VON RAUM UND VERKEHR SOWIE VERKEHRSRÄUM-
LICHER AKTIVITÄTEN 52
1. Der österreichische Alpenraum — geographisches Lagepotential
und seine Bedeutung für das Verkehrsgeschehen auf den Neben-
bahnen 53
1.1 Der Nebenbahnbetrieb unter dem Einfluß der Landesnatur 53
1.2 Die Bedeutung kulturlandschaftlicher Gegebenheiten für die
Verkehrssituation der Nebenbahnen 57
2. Die Raumwirksamkeit des Verkehrsträgers „Nebenbahn im
Prozeßfeld Landschaft 60
2.1 Das Raumwirkungspotential von Eisenbahnen 60
2.2 Die raumdeterminierende Wirkung der Nebenbahnen im öster-
reichischen Alpenraum 62
2.2.1 Die Nebenbahnen als Mitgestalter des Natur-und Kulturraumes 62
2.2.2 Der räumliche Wirkungsgrad dieses Verkehrsmittels in Vergan-
genheit und Gegenwart 69
3. Die Verkehrsentwicklung auf den Nebenbahnen vor dem Hin-
tergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen 71
3.1 Der Wandel räumlicher Strukturen und seine Auswirkungen auf
verkehrsräumliche Aktivitäten 72
3.2 Verkehrsbedürfnis, Verkehrsnachfrage und Verkehrsangebot —
drei Einflußgrößen für die Verkehrsentwicklung auf den Neben-
bahnen 73
IV. DAS HETEROGENE ERSCHEINUNGSBILD DES VER-
KEHRSTRÄGERS NEBENBAHN: PROBLEMANALYSE
EINZELNER BAHNTYPEN 78
1. Allgemeine Vorüberlegungen 78
2. Die Privatbahnen 79
2.1 Ein Überblick 79
2.2 Privatbahnen mit normaler Spurweite 87
2.2.1 Die Montafonerbahn — eine Lokalbahn mit hohem Verkehrs-
wert 87
2.2.1.1 Das Montafon — eine Raumbeschreibung 88
2.2.1.2 Die Montafonerbahn — eine Aufzeichnung ihrer Verkehrsge-
schichte 97
2.2.1.3 Die heutige Verkehrssituation der Montafonerbahn — eine Ana-
lyse ihres Verkehrs wertes 108
2.2.2 Die Graz-Köflacher Bahn — eine Nebenbahnlinie mit Haupt-
bahncharakter 115
2.2.2.1 Entstehung und Entwicklung der GKB — ihre Verkehrsge-
schichte im Überblick 115
2.2.2.2 Das Verkehrsgebiet der GKB 127
2.2.2.3 Die Verkehrsbedeutung der GKB heute — Stellung und Funk-
tion im Verkehrssystem der Weststeiermark 141
2.3 Schmalspurige Privatbahnen 145
2.3.1 Die Stubaitalbahn — eine Nebenbahn im Aufwind 145
2.3.1.1 Das Verkehrsgebiet der Stubaitalbahn — Innsbmcker Mittelge-
birge und Vorderes Stubai tal 145
2.3.1.2 Die Verkehrsgeschichte der Stubaitalbahn 154
2.3.1.3 Die Stubaitalbahn der 80er Jahre 164
2.3.2 Die Murtalbahn — eine Nebenbahn im Konfliktfeld landes- und
regionalpolitischer Kontroversen 167
2.3.2.1 Das obere Murtal und seine Bahn — eine Strecken- und Raum-
beschreibung 167
2.3.2.2 Die Murtalbahn im Wandel der Zeit 179
2.3.2.3 Die räum- und verkehrswirtschaftliche Bedeutung der Murtal-
bahn 185
2.4 Exkurs: Museums- und Veranstaltungsbahnen — ein neuer
Funktionstyp unter den Privatbahnen 192
2.4.1 Allgemeine Vorinformationen 193
2.4.2 Die Stainzerbahn — von der öffentlichen Landesbahn zur Ver-
anstaltungsbahn 195
2.4.3 Das Projekt der Taurachbahn 201
3. Die Staatsbahnen 205
3.1 Bundeseigene Normalspurbahnen 206
3.1.1 Die Mittenwaldbahn — eine Hochgebirgsbahn mit Verbin-
dungsfunktion 206
3.1.1.1 Die Bau- und Verkehrsgeschichte der Bahn 206
3.1.1.2 Das Verkehrsgebiet der Mittenwaldbahn 211
3.1.1.3 Die Verkehrsbedeutung der Mittenwaldbahn 219
3.1.2 Die Gailtalbahn — eine Nebenbahn mit besonderer regional-
wirtschaftlicher Bedeutung 225
3.1.2.1 Das Verkehrsgebiet der Gailtalbahn — ein Grenzlandbereich 226
3.1.2.2 Die Verkehrsgeschichte der Gailtalbahn — ihr Verkehrsbild in
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft 233
3.2 Bundeseigene Schmalspurbahnen 243
3.2.1 Die Verkehrssituation dieses Bahntyps 243
3.2.2 Die Pinzgauer Lokalbahn — eine Staatsbahn mit innerbetriebli-
chen Schwächen 244
3.2.2.1 Der obere Pinzgau — eine Strukturanalyse des Bahnraumes 245
3.2.2.2 Aus der Chronik der Pinzgauer Lokalbahn 253
3.2.2.3 Die Pinzgauer Bahn heute — ein Modellfall der Nebenbahnsa-
nierung 258
4. Exkurs: Kleinbahnen — eine zweite Kategorie der Nebenbahnen 266
4.1 Die Achenseebahn — die älteste Dampf-Zahnradbahn Europas 266
4.2 Die Schafbergbahn — der Prototyp einer Fremdenverkehrsbahn 277
5. Zusammenfassende Gesamtdarstellung 285
V. DIE VERKEHRSWIRTSCHAFTLICHE REALITÄT DER
NEBENBAHNEN HEUTE 289
1. Das Nebenbahnproblem und seine Ursachen 289
2. Die Frage der Streckenstillegung — ein Entscheidungsproblem 293
2.1 Wert oder Unwert der Nebenbahnen für die Attraktivität eines
Raumes 294
2.2 Der Rückzug der Bahn aus der Fläche 297
2.2.1 Stillegungspraktiken und Antezedenzbedingungen 297
2.2.2 Potentielle Folgewirkungen von Streckenstillegungen 299
2.2.3 Geographische Relikte stillgelegter Nebenbahnstrecken und ihre
heutige Nutzung 302
3. Die Bregenzerwaldbahn — das Schicksal einer defizitären Ne-
benbahn 304
3.1 Entstehungsgeschichte und Bahnbau 304
3.2 Streckenverlauf und Anlagestruktur — ein Bild der Vergangen-
heit 306
3.3 Das Verkehrsgebiet der Bregenzerwaldbahn 309
3.4 Die Verkehrs- und Betriebsgeschichte der Bahn 311
3.5 Die Verkehrssituation in den letzten Betriebsjahren 314
3.6 Die Betriebseinstellung der Bregenzerwaldbahn 319
4. Die Erhaltung von Nebenbahnen, eine Verkehrs-, regional- und
raumordnungspolitische Aufgabe 324
5. Allgemeine Empfehlungen und Möglichkeiten für eine Rationa-
lisierung und Sanierung des Nebenbahnbetriebes 327
5.1 Überblick zur Hebung der Wirtschaftlichkeit 327
5.2 Grundsätzliche Überlegungen zur verkehrstechnischen, -betrieb-
lichen und -organisatorischen Formveränderung 328
5.3 Verkehrsnachfrage und Anforderungen an Angebot und Be-
triebsführung 329
5.3.1 Korrelation von Angebot und Nachfrage 329
5.3.2 Anforderungen an den Fahrplan 330
5.3.3 Kooperation und Koordination mit anderen Verkehrsträgern 332
5.3.4 Anforderungen an die Tarifgestaltung 333
5.3.5 Möglichkeiten im Fremden- und Freizeitverkehr 334
5.4 Anforderungen an den Fahrpark auf Nebenbahnen 336
5.4.1 Spezifische Merkmale des Fahrzeugparks von Nebenbahnen 336
5.4.2 Erneuerungen auf dem Fahrparksektor 337
5.5 Maßnahmen und Möglichkeiten für eine rationelle Betriebsab-
wicklung 339
5.5.1 Der Bereich des Vorschriftenwesens 339
5.5.2 Korrekturmöglichkeiten in Streckenführung, Trassierung und
Oberbau 340
5.5.3 Maßnahmen im Bereich von Bahnhöfen und Haltestellen 341
5.5.4 Rationalisierungsmaßnahmen in der Verkehrssicherung und
Verkehrsabwicklung 342
5.6 Maßnahmen im Güterverkehr 344
5.7 Nebenbahnelektrifizierung — eine uneingeschränkte Forde-
rung? 346
VI. ZUKUNFTSAUSSICHTEN 348
1. Bedeutung und Zukunft der Nebenbahnen in Abhängigkeit na-
tionaler, landesplanerischer und regionaler Verkehrspolitik 348
1.1 Der Verkehrsträger „Nebenbahn in der österreichischen Ge-
samtverkehrspolitik 349
1.2 Räumlich konkretisierte Zielsetzungen in den Verkehrskonzep-
ten einzelner Bundesländer und Planungsregionen des öster-
reichischen Alpenraumes 353
2. Versuch einer Prognose für die Zukunft der Nebenbahnen im
österreichischen Alpenraum 357
SCHLUSSBETRACHTUNG 361
LITERATURVERZEICHNIS 363
|
any_adam_object | 1 |
author | Kreft-Kettermann, Helga |
author_facet | Kreft-Kettermann, Helga |
author_role | aut |
author_sort | Kreft-Kettermann, Helga |
author_variant | h k k hkk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002502030 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | G58 |
callnumber-raw | G58 HE3834.A47 |
callnumber-search | G58 HE3834.A47 |
callnumber-sort | G 258 |
callnumber-subject | G - General Geography |
classification_rvk | RK 60765 RK 60768 RK 60771 |
classification_tum | GEO 217d |
ctrlnum | (OCoLC)22149016 (DE-599)BVBBV002502030 |
discipline | Geowissenschaften Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02503nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002502030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900307s1989 bd|| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881430431</subfield><subfield code="9">3-88143-043-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22149016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002502030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">G58</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE3834.A47</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 60765</subfield><subfield code="0">(DE-625)142347:12851</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 60768</subfield><subfield code="0">(DE-625)142347:12852</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 60771</subfield><subfield code="0">(DE-625)142347:12853</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 217d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreft-Kettermann, Helga</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum</subfield><subfield code="b">Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen</subfield><subfield code="c">Helga Kreft-Kettermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">Zentralausschuß für Dt. Landeskunde</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">3 Kt.-Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur deutschen Landeskunde</subfield><subfield code="v">232</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 363 - 383</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1987</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spoorwegen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mountain railroads</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Alps, Austrian</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Railroads, Local and light</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Alps, Austrian</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional planning</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Alps, Austrian</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transportation and state</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Alps, Austrian</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041485-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreichische Alpen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043274-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreichische Alpen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043274-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nebenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041485-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nebenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041485-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur deutschen Landeskunde</subfield><subfield code="v">232</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035361818</subfield><subfield code="9">232</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001611779&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001611779</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich Österreichische Alpen (DE-588)4043274-9 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich Österreichische Alpen |
id | DE-604.BV002502030 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:45:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3881430431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001611779 |
oclc_num | 22149016 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-824 DE-29 DE-210 DE-83 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-824 DE-29 DE-210 DE-83 DE-188 DE-11 |
physical | 384 S. graph. Darst., Kt. 3 Kt.-Beil. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Zentralausschuß für Dt. Landeskunde |
record_format | marc |
series | Forschungen zur deutschen Landeskunde |
series2 | Forschungen zur deutschen Landeskunde |
spelling | Kreft-Kettermann, Helga Verfasser aut Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen Helga Kreft-Kettermann Trier Zentralausschuß für Dt. Landeskunde 1989 384 S. graph. Darst., Kt. 3 Kt.-Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur deutschen Landeskunde 232 Literaturverz. S. 363 - 383 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1987 Spoorwegen gtt Mountain railroads Austria Alps, Austrian Railroads, Local and light Austria Alps, Austrian Regional planning Austria Alps, Austrian Transportation and state Austria Alps, Austrian Nebenbahn (DE-588)4041485-1 gnd rswk-swf Österreich Österreichische Alpen (DE-588)4043274-9 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreichische Alpen (DE-588)4043274-9 g Nebenbahn (DE-588)4041485-1 s DE-604 Österreich (DE-588)4043271-3 g Forschungen zur deutschen Landeskunde 232 (DE-604)BV035361818 232 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001611779&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreft-Kettermann, Helga Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen Forschungen zur deutschen Landeskunde Spoorwegen gtt Mountain railroads Austria Alps, Austrian Railroads, Local and light Austria Alps, Austrian Regional planning Austria Alps, Austrian Transportation and state Austria Alps, Austrian Nebenbahn (DE-588)4041485-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041485-1 (DE-588)4043274-9 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen |
title_auth | Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen |
title_exact_search | Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen |
title_full | Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen Helga Kreft-Kettermann |
title_fullStr | Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen Helga Kreft-Kettermann |
title_full_unstemmed | Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen Helga Kreft-Kettermann |
title_short | Die Nebenbahnen im österreichischen Alpenraum |
title_sort | die nebenbahnen im osterreichischen alpenraum entstehung entwicklung und problemanalyse vor dem hintergrund gewandelter verkehrs und raumstrukturen |
title_sub | Entstehung, Entwicklung und Problemanalyse vor dem Hintergrund gewandelter Verkehrs- und Raumstrukturen |
topic | Spoorwegen gtt Mountain railroads Austria Alps, Austrian Railroads, Local and light Austria Alps, Austrian Regional planning Austria Alps, Austrian Transportation and state Austria Alps, Austrian Nebenbahn (DE-588)4041485-1 gnd |
topic_facet | Spoorwegen Mountain railroads Austria Alps, Austrian Railroads, Local and light Austria Alps, Austrian Regional planning Austria Alps, Austrian Transportation and state Austria Alps, Austrian Nebenbahn Österreich Österreichische Alpen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001611779&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035361818 |
work_keys_str_mv | AT kreftkettermannhelga dienebenbahnenimosterreichischenalpenraumentstehungentwicklungundproblemanalysevordemhintergrundgewandelterverkehrsundraumstrukturen |