Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht: dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Waxmann
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 193 S. |
ISBN: | 3893250387 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002490154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110826 | ||
007 | t | ||
008 | 900115s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3893250387 |9 3-89325-038-7 | ||
035 | |a (OCoLC)46142087 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002490154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 5605 |0 (DE-625)138635:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6065 |0 (DE-625)138663:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Langohr, Thomas G. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht |b dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten |c Thomas G. Langohr |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 1990 | |
300 | |a 193 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1988 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Veranlassungsprinzip |0 (DE-588)4761834-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensschaden |0 (DE-588)4187907-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsausgaben |0 (DE-588)4006172-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abzugsfähige Ausgaben |0 (DE-588)4203513-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werbungskosten |0 (DE-588)4065547-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Veranlassungsprinzip |0 (DE-588)4761834-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsausgaben |0 (DE-588)4006172-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abzugsfähige Ausgaben |0 (DE-588)4203513-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Werbungskosten |0 (DE-588)4065547-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Vermögensschaden |0 (DE-588)4187907-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Vermögensschaden |0 (DE-588)4187907-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001604765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001604765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116897614004224 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A) EINLEITUNG 1
j
i
B) RECHTSHISTORISCHER TEIL 2
Zur Historie des Veranlassungsprinzips als Historie der Begriffe
Werbungskosten und Betriebsausgaben
I.) Erste geschichtliche Steuerrechtskodifizierungen 2
1.) Publikandum für die Stadt Königsberg von 1807 2
2.) Edikt wegen der Erhebung einer Vermögens und Einkommensteuer vom 24.5.1812 5
3.) Klassen und klassenfizierte Einkommensteuer aus dem Jahre 1851 6
II.) Das preußische Einkommensteuergesetz (PrEStG) vom 24./19. Juni 1891/1906 8
1.) Prägung der Miquelschen Steuerreform durch die Quellentheorie von Fuisting 8
2.) Begriff der Werbungskosten gem. 8 PrEStG in der Fassung der
Gesetzesnovellierung vom 19.6.1906 * *
Hr.) Das Einkommensteuergesetz vom 29.3.1920 16
1.) Prägung der Erzbergerschen Steuerreform durch die Reinvermögens
zugangstheorie von Georg von Schanz
2.) erstmals: Werbungskosten und Betriebsausgaben als dualistisches
Abzugsbegriffspaar
IV.) Das Einkommensteuergesetz vom 10.8.1925 23
1.) Prägung der Popitz schen Finanzreform durch die Quellen und die
Reinvennögenszugangstheorie 23
2.) Aufgabe des Inhaltsdualismus von Werbungskosten und Betriebsausgaben,
aber Beibehaltung des Begriffsdualismus 23
3.) Erste Ansätze einer sogenannten Veranlassung 30
V.) Das Einkommensteuergesetz vom 16.10.1934 31
VI.) Zusammenfassung und Bewertung des historischen Rückblicks 36
C) RECHTSTHEORETISCHER TEIL 39
I.) Begriffliche Abgrenzungsprobleme der gesetzgeberischen Vorgaben im
Einkommensteuerrecht 39
1.) Der Begriff des Einkommens 39
2.) Die Gegenbegriffe: Aufwendungen, Ausgaben, Aufwand, Kosten und die
Ausgestaltung der Beziehung des Werteabgangs zum Einkommen 41
a) Aufwendungen 41
b) Ausgaben 44
c) Aufwand 45
d) Kosten 46
3.) Die Minderung der steuerbaren Einnahmen durch Entnahmen und Aufwendungen 46
a) Entnahmen als nicht mindernder Aufwand 46
b) Aufwendungen, soweit sie zur Minderung geeignet sind 47
aa) Umschreibungen der Beziehung zwischen betrieblichen Auf¬
wendungen und Einnahmen 48
(1) objektiver Zusammenhang, mittelbar, unmittelbar 48
(2) Perioden und Zeitfaktor 52
(3) angemessen, notwendig, üblich, erforderlich 53
(4) 12 EStG als Abgrenzungsprüfungsmaßstab 59
bb) Umschreibungen der Beziehung zwischen beruflichen Auf¬
wendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen 70
(1) objektiver, mittelbarer, unmittelbarer Zusammenhang 70
(2) Perioden und Zeitfaktor 72
(3) angemessen, notwendig, üblich, erforderlich 72
(4) 12 EStG als Abgrenzungsprüfungsmaßstab 79
(5) Zusammengefaßtes Zwischenergebnis 79
cc) Meinungsstand und Theoriendiskussion zur Beziehung von Einnahme
und Aufwendung im Sinne der gesetzlichen Abzugsbegriffe Betriebs¬
ausgaben und Werbungskosten in 4 Abs. 4 und 9 Abs. 1 EStG 80
(1) ausschließlich finaler Werbungskostenbegriff 80
(2) kausaler Betriebsausgaben und kausaler Werbungskostenbegriff 82
aa) Äquivalenztheorie 85
bb) Adäquanztheorie 89
cc) Spezialkausalitätstheorie der juristischen Wertung 89
(3) final subjektiver Werbungskostenbegriff, der bei Erfassungslücken
kausal ergänzt wird 92
(4) Theorienparallelität zum Sozialversicherungsrecht:
Theorie der wesentlichen Bedingung 93
(5) Theorienparallelität zum Strafrecht:
Relevanztheorie und Theorie der objektiven Zurechnung 99
c) fakulative und potentielle Minimierung von Aufwendungen 102
d) Betriebsausgaben und Veranlassungsprinzip in 4 Abs. 4 EStG unter
Aufgabe des Dualismus der Abzugsbegriffe Betriebsausgaben und ;
Werbungskosten 104
(1) historische Begründung 105 j
(2) ideologische Begründung 105 ;
(3) systematische Begründung 105
e) Lösungsvorschlag: Das Veranlassungsprinzip 106
(1) Veranlassung der Aufwendung 106
aa) Gleichstellung von Betriebsausgaben und Werbungskosten 107
bb) überflüssige Unterscheidung zwischen Anlaß und Zweck 108
cc) Rechtsfortbildung der Gleichstellung der Abzugsbegriffe
Betriebsausgaben und Werbungskosten 109
dd) Lösungsansätze ohne Kausalität 112
ee) kein Primat des subjektiven Willens 115
ff) Aufwendungen in Fallgruppen ohne ein Veranlassungsprinzip 120
gg) eigene Stellungnahme zum Veranlassungsprinzip 125
(2) Veranlassung der Einnahme 132
aa) sachlicher Einnahmenzusammenhang i32
aaa) allgemeine Einführung
bbb) kumulative Veranlassung ^7
ccc) gemischte Veranlassung 7
bb) persönliche und zeitliche Einnahmenzurechnung !38
cc) Ergebnis 138
4.) Das Veranlassungsprinzip im Lichte des Einkünftedualismus 139
a) Mögliche Ansätze für eine unterschiedliche Bestimmung des Veranlassungs¬
prinzips bei den Gewinn und Überschußeinkünften 139
b) Erfassung von Vermögensverlusten durch die Absetzung für außer¬
gewöhnliche Abnutzung 141
aa) Problemeinführung 141
bb) gesetzliche Lage 142
cc) 7 im System der Überschußeinkünfte 143
dd) Zwischenergebnis 147
ee) Von der Systemwidrigkeit zur Verfassungswidrigkeit? 147
5.) Fallbereiche von Aufwendungen, die nicht vom gesetzlichen Wortlaut der
Werbungskostendefinition erfaßt werden 150
a) Auf Wendungen bei feststehendem Einkommen 150
b) Aufwendungen nach Beendigung der Erwerbstätigkeit 151
c) Abwehraufwendungen 151
d) unfreiwillige Aufwendungen (Zwangsaufwendungen) 151
e) Aufwendungen mit Substanzbezug (VermögensaufWendungen) 153
aa) Das Problem: Die Prinzipienüberlagerung 153
bb) Bestandsaufnahme: sogenannte abnutzbare und nicht abnutzbare
Wirtschaftsgüter 153
cc) Wertung 156
dd) Anschaffungs und Herstellungskosten 156
ee) Verständnis der Nutzung 157
ff) Zusammenfassung 159
II.) Ausblick de lege ferenda 159
1.) Vermögensgewinne Vermögensverluste 159
2.) Wertsteigerungen im Vermögen 160
III.) Verfassungsgemäßheit des Einkünftedualismus 161
1.) Einführung und Problemzusammenhang 161
2.) Grundlegende Prinzipienbestimmung 162
3.) Dualismus als formales Prinzip 163
4.) Dualismus als materielles Prinzip 165
5.) Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 168
6.) Ergebnis 172
IV.) Prinzipienauswirkungen auf das Verständnis der Definition der einkommen¬
steuerrechtlichen Abzugsbegriffe in der Abgrenzung zur Privatsphäre 173
V.) Thesenartige Kurz Gesamtzusammenfassung der Ergebnisse 174
VI.) LITERATURVERZEICHNIS 177
|
any_adam_object | 1 |
author | Langohr, Thomas G. |
author_facet | Langohr, Thomas G. |
author_role | aut |
author_sort | Langohr, Thomas G. |
author_variant | t g l tg tgl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002490154 |
classification_rvk | PP 5605 PP 6065 |
ctrlnum | (OCoLC)46142087 (DE-599)BVBBV002490154 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02622nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002490154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900115s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893250387</subfield><subfield code="9">3-89325-038-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46142087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002490154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5605</subfield><subfield code="0">(DE-625)138635:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138663:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langohr, Thomas G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten</subfield><subfield code="c">Thomas G. Langohr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1988</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Veranlassungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4761834-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187907-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006172-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abzugsfähige Ausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203513-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werbungskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065547-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Veranlassungsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4761834-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006172-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abzugsfähige Ausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203513-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Werbungskosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065547-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187907-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187907-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001604765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001604765</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV002490154 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:45:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3893250387 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001604765 |
oclc_num | 46142087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-M124 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-M124 DE-188 |
physical | 193 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Langohr, Thomas G. Verfasser aut Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten Thomas G. Langohr Münster [u.a.] Waxmann 1990 193 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1988 Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd rswk-swf Veranlassungsprinzip (DE-588)4761834-6 gnd rswk-swf Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 gnd rswk-swf Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Abzugsfähige Ausgaben (DE-588)4203513-2 gnd rswk-swf Werbungskosten (DE-588)4065547-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Veranlassungsprinzip (DE-588)4761834-6 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s DE-604 Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 s Abzugsfähige Ausgaben (DE-588)4203513-2 s Werbungskosten (DE-588)4065547-7 s Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 s Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 u HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001604765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Langohr, Thomas G. Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd Veranlassungsprinzip (DE-588)4761834-6 gnd Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 gnd Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Abzugsfähige Ausgaben (DE-588)4203513-2 gnd Werbungskosten (DE-588)4065547-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113392-4 (DE-588)4761834-6 (DE-588)4187907-7 (DE-588)4006172-3 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4203513-2 (DE-588)4065547-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten |
title_auth | Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten |
title_exact_search | Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten |
title_full | Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten Thomas G. Langohr |
title_fullStr | Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten Thomas G. Langohr |
title_full_unstemmed | Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten Thomas G. Langohr |
title_short | Das Veranlassungsprinzip im Einkommensteuerrecht |
title_sort | das veranlassungsprinzip im einkommensteuerrecht dargestellt am beispiel von vermogensverlusten |
title_sub | dargestellt am Beispiel von Vermögensverlusten |
topic | Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd Veranlassungsprinzip (DE-588)4761834-6 gnd Vermögensschaden (DE-588)4187907-7 gnd Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Abzugsfähige Ausgaben (DE-588)4203513-2 gnd Werbungskosten (DE-588)4065547-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Einkommensteuergesetz Veranlassungsprinzip Vermögensschaden Betriebsausgaben Einkommensteuerrecht Abzugsfähige Ausgaben Werbungskosten Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001604765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langohrthomasg dasveranlassungsprinzipimeinkommensteuerrechtdargestelltambeispielvonvermogensverlusten |