Mathematik und Begabung: Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Krämer
1988
|
Schriftenreihe: | Wissenschaft aktuell
4. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 188 - 193 |
Beschreibung: | 193 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3926952040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002471049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061012 | ||
007 | t | ||
008 | 891205s1988 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3926952040 |9 3-926952-04-0 | ||
035 | |a (OCoLC)32666749 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002471049 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a QA14.G4 | |
084 | |a CR 5000 |0 (DE-625)19033: |2 rvk | ||
084 | |a SM 607 |0 (DE-625)143293: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Birx, Elke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mathematik und Begabung |b Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler |c Elke Birx |
264 | 1 | |a Hamburg |b Krämer |c 1988 | |
300 | |a 193 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaft aktuell |v 4. | |
500 | |a Literaturverz. S. 188 - 193 | ||
650 | 4 | |a Erziehung | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 4 | |a Gifted children |x Education |z Germany |x Mathematics | |
650 | 4 | |a Mathematical ability | |
650 | 4 | |a Mathematics |x Study and teaching |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begabtenförderung |0 (DE-588)4069227-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochbegabter |0 (DE-588)4128221-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Begabtenförderung |0 (DE-588)4069227-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hochbegabter |0 (DE-588)4128221-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mathematik |0 (DE-588)4037944-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Förderungsprogramm |0 (DE-588)4154944-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaft aktuell |v 4. |w (DE-604)BV002526411 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001595673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001595673 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116883085983744 |
---|---|
adam_text | Inhalt
0. Einführung
1. ZielderArbeit 9
2. Das Hamburger Modell zur Identifikation und Förderung von
mathematischer Begabung 9
3. Aufbau der Arbeit und häufig verwandte Abkürzungen und Symbole 10
I. Stand der Forschung
1. Einleitung 12
2. Konzepte mathematischer Begabung 12
3. Fördermodelle für Hochbegabte , 21
4. Evaluationsstudien zu Förderprogrammen für begabte Schüler 26
II. Begründungszusammenhang und Durchführung der Untersuchung
1. Begründung der Fragestellung 31
2. Strategien und Methoden zur Evaluation des Hamburger Förder¬
programms bei Verzicht auf Kontrollgruppen 32
3. Erhebungsinstrumente und ihre Entstehung 34
4. Anlage der Untersuchung 36
in. Beschreibung des Auswahlverfahrens und der Stichprobe
1. Vorgehensweise bei der Talentsuche 39
2. Auswahltests 40
2.1. German Scholastic Aptitude Test Mathematics (GSAT M) 41
2.2. Hamburger Test für mathematische Begabung (HTMB) 42
3. Ergebnisse der Talentsuche 42
4. Beschreibung der Fördergruppe 44
4.1. Verhältnis zwischen Jungen und Mädchen 44
4.2. Familiensituation 47
4.3. Schulausbildung der Eltern 48
4.4. Schulische Leistungen der Schüler 48
5. Probleme des Identifizierens 50
IV. Evaluation der Eingangstests und des Unterrichts
1. Vorgehen bei der Evaluation der Eingangstests 53
2. Vergleiche von Eingangs und Intelligenztestergebnissen 54
3. Exkurs: Kritische Anmerkungen zur Auswertung des HTMB 57
3.1. Probleme bei der Auswertung des HTMB 57
3.2. Auswertungsobjektivität des HTMB 59
4. Prognostische Validität der Auswahlverfahren 60
4.1. Lehrerurteile über die Mitarbeit der Schüler im Mathematikkurs 61
4.1.1. Globales Urteil über die Mitarbeit der Kursteilnehmer 61
4.1.2. Mehrdimensionales Lehrerurteil über die Mitarbeit der Schüler 63
5. Der Versuch einer Evaluation des Unterrichtserfolgs 67
5.1. Teilnehmerrate und Aussteiger 69
5.2. Erfolg der Kursarbeit anhand schriftlicher Überprüfungen 70
5.2.1. Nachtest 70
5.2.2. Lerntests 71
5.2.3. Lehrerurteil und Lerntesüeistung 73
6. Zusammenfassung 74
V. Interviews mit den Kursteilnehmern
1. Durchführung und Auswertung 76
2. Gründe für die Kursteilnahme 77
3. Aufgabenschwierigkeit und Motivation 82
4. Zusammentreffen mit gleichbegabten Schülern 86
5. Einflüsse durch das Setting 88
6. Auswirkungen der Kursteilnahme auf die Schule 91
7. Zusammenfassung und Diskussion 95)
VI. Schriftliche Befragung der Kursteilnehmer
1. Anlage, Durchführung und methodisches Vorgehen 98
2. Ergebnisse der schriftlichen Befragung 99
2.1. Freizeitgestaltung und außerschulische Interessen 100
2.2. Kontakte zu Eltern, Gleichaltrigen und Lehrern 105
2.3. Beurteilung der Schule und des Mathematikunterrichts 108
3. Ergebnisse unterschiedlicher Gruppen im Vergleich 111
3.1. Vergleich zwischen den drei Jahrgangsgruppen 111
3.2/Vergleich zwischen Jungen und Mädchen 113
3.3. Zusammenfassung 115
4. Clusteranalysen 116
4.1. Ergebnisse der dusteranalyse für den Bereich Freizeitgestaltung und
außerschulische Interessen 116
4.2. Ergebnisse der Clusteranalyse für den Bereich Kontakte zu Eltern,
Gleichaltrigen und Lehrern 120
4.3. Ergebnisse der Clusteranalyse für den Bereich Schule im
allgemeinen und Mathematikunterricht im besonderen 121
4.4. Zusammenfassung 123
5. Vergleich zwischen Förderkursteilnehmern 1985 und Schülern aus
7.Gymnasialklassen 124
6. Ergebnisse einer Befragung mathematisch besonders befähigter
amerikanischer Schüler 126
6.1. Stichprobe und Befragungsinstrument 126
6.2. Unterschiede zwischen amerikanischen und Hamburger Schülern bei
der Beantwortung des Schülerfragebogens 127
7. Diskussion der Ergebnisse 131
VII. Schriftliche Befragung der Mathematiklehrer
1. Durchführung der Untersuchung 133
2. Überblick über die Stichprobe 134
3. Ergebnisse der Lehrerbefragung über Verhaltensmerkmale der
Kursteilnehmer und über ihre pädagogischen Probleme 135
3.1. Fragenteil 1: Verhaltensmerkmale zur Beschreibung der
mathematisch besonders befähigten Schüler 135
3.2. Fragenteil 2: Umgang mit dem besonders begabten Schüler im
Mathematikunterricht 137
3.3. Fragenteil 3: Strategien zur Lösung von Problemen bei besonders
begabten Schülern 139
3.4. Fragenteil 4: Haltung gegenüber dem besonders begabten Schüler
und pädagogische Zielsetzungen der Lehrer 140
3.5. Fragenteil 5: Die Beurteilung der außerschulischen Förderung
von mathematisch besonders befähigten Schülern 141
3.6. Zusammenfassung 142,,
4. Vergleiche der Lehrerurteile nach Untergruppen der Lehrergruppe .. .142
4.1. Vergleich zwischen Lehrern mit unterschiedlich langer Dauer im
Schuldienst 143
4.2. Vergleich zwischen Lehrerinnen und Lehrern 145
4.3. Vergleiche für die unterschiedlich lange Dauer der Unterrichtung
des Schülers 146,
4.4. Zusammenfassung 146,,
5. Vergleich zwischen Jungen und Mädchen 147
6. Vergleich zwischen den drei Jahrgangsgruppen 148
7. Vergleich der 1. und 2. Lehrerbefragung des Jahrgangs 1985 149
7.1. Vergleich der 1. und 2. Lehrerbefragung (geschlossene Fragen). . 150
7.2. Veränderungen der Schüler seit der Kursteilnahme Auswertung
der offenen Fragen 151
7.2.1. Veränderungen der Schüler im Mathematikunterricht seit der
Kursteilnahme 151
7.2.2. Interesse an dem Geschehen im Mathematikprojekt 153
7.2.3. Veränderungen des Schülers in seinem allgemeinen Verhalten im
Mathematikunterricht 154
8.1. Faktorenanalyse der Verhaltensmerkmalsliste 154
8.2. Faktorwerte ein Vergleich zwischen den drei Jahrgängen 158
9. Zusammenfassung 159
lO.Clusteranalyse der Verhaltensmerkmalsliste 160
10.1. Ergebnisse der Clusteranalyse 160
11. Diskussion der Ergebnisse 162
Vin. Schriftliche Befragung der Eltern
1. Anlage und Durchführung der Untersuchung ...; 165
2. Begabungsdiagnostik und ihre Konsequenzen 165
3. Befürchtungen, Wünsche und Hoffnungen für die Zukunft der
Kinder 167
4. Soziale Kontakte des Kindes 167
5. Schulische Leistungen des Kindes 168
6. Beurteilung der Förderkursteünahme 169
7. Vergleich zwischen den drei Jahrgangsgruppen 170
8. Vergleich von Talentsucheteilnehmern, die sich für die Kursteilnahme
qualifizierten bzw. nicht qualifizierten 170
9. Diskussion der Ergebnisse 171
IX. Informationen aus verschiedenen Quellen im Vergleich und
abschließende Diskussion der Ergebnisse
1. Vergleich von Projektlehrerurteilen, Testleistungen und Ergebnissen
aus der schriftlichen Befragung der Mathematiklehrer 172
2. Vergleich von Projeküehrerurteilen, Testleistungen und Ergebnissen
aus der schriftlichen Befragung der Schüler 175
3. Aussagen zum Thema Schule im Vergleich 177
4. Zwischenmenschliche Beziehungen der Kursteilnehmer 178
5. Unterschiedliche Aspekte zur Förderkursteilnahme der Schüler 180
6. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Förderkursteilnehmern .... 181
7. Unterschiedliche Förderkonzepte im Vergleich 182
8. Resümee 184
Literaturliste 188
|
any_adam_object | 1 |
author | Birx, Elke |
author_facet | Birx, Elke |
author_role | aut |
author_sort | Birx, Elke |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002471049 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QA14 |
callnumber-raw | QA14.G4 |
callnumber-search | QA14.G4 |
callnumber-sort | QA 214 G4 |
callnumber-subject | QA - Mathematics |
classification_rvk | CR 5000 SM 607 |
ctrlnum | (OCoLC)32666749 (DE-599)BVBBV002471049 |
discipline | Psychologie Mathematik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02506nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002471049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">891205s1988 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926952040</subfield><subfield code="9">3-926952-04-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32666749</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002471049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QA14.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 607</subfield><subfield code="0">(DE-625)143293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birx, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik und Begabung</subfield><subfield code="b">Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler</subfield><subfield code="c">Elke Birx</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Krämer</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft aktuell</subfield><subfield code="v">4.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 188 - 193</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gifted children</subfield><subfield code="x">Education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematical ability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begabtenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069227-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochbegabter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128221-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Begabtenförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069227-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochbegabter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128221-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037944-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Förderungsprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154944-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft aktuell</subfield><subfield code="v">4.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002526411</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001595673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001595673</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Hamburg |
id | DE-604.BV002471049 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:45:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3926952040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001595673 |
oclc_num | 32666749 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-188 |
physical | 193 S. graph. Darst. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Krämer |
record_format | marc |
series | Wissenschaft aktuell |
series2 | Wissenschaft aktuell |
spelling | Birx, Elke Verfasser aut Mathematik und Begabung Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler Elke Birx Hamburg Krämer 1988 193 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaft aktuell 4. Literaturverz. S. 188 - 193 Erziehung Mathematik Gifted children Education Germany Mathematics Mathematical ability Mathematics Study and teaching Germany Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 gnd rswk-swf Hochbegabter (DE-588)4128221-8 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd rswk-swf Deutschland Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 g Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s Projekt (DE-588)4115645-6 s DE-604 Hochbegabter (DE-588)4128221-8 s Mathematik (DE-588)4037944-9 s Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 s Wissenschaft aktuell 4. (DE-604)BV002526411 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001595673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Birx, Elke Mathematik und Begabung Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler Wissenschaft aktuell Erziehung Mathematik Gifted children Education Germany Mathematics Mathematical ability Mathematics Study and teaching Germany Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 gnd Hochbegabter (DE-588)4128221-8 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115645-6 (DE-588)4037944-9 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4069227-9 (DE-588)4128221-8 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4154944-2 (DE-588)4023118-5 |
title | Mathematik und Begabung Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler |
title_auth | Mathematik und Begabung Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler |
title_exact_search | Mathematik und Begabung Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler |
title_full | Mathematik und Begabung Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler Elke Birx |
title_fullStr | Mathematik und Begabung Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler Elke Birx |
title_full_unstemmed | Mathematik und Begabung Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler Elke Birx |
title_short | Mathematik und Begabung |
title_sort | mathematik und begabung evaluation eines forderprogramms fur mathematisch besonders befahigte schuler |
title_sub | Evaluation eines Förderprogramms für mathematisch besonders befähigte Schüler |
topic | Erziehung Mathematik Gifted children Education Germany Mathematics Mathematical ability Mathematics Study and teaching Germany Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Mathematik (DE-588)4037944-9 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Begabtenförderung (DE-588)4069227-9 gnd Hochbegabter (DE-588)4128221-8 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Förderungsprogramm (DE-588)4154944-2 gnd |
topic_facet | Erziehung Mathematik Gifted children Education Germany Mathematics Mathematical ability Mathematics Study and teaching Germany Projekt Evaluation Begabtenförderung Hochbegabter Mathematikunterricht Förderungsprogramm Deutschland Hamburg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001595673&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002526411 |
work_keys_str_mv | AT birxelke mathematikundbegabungevaluationeinesforderprogrammsfurmathematischbesondersbefahigteschuler |