Ideologie und Machtkampf bei den Grünen: Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bouvier
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 639 S. |
ISBN: | 341602222X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002460142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101015 | ||
007 | t| | ||
008 | 891106s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 341602222X |9 3-416-02222-X | ||
035 | |a (OCoLC)721970095 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002460142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M481 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a JN3971.A98G723432 1990 | |
082 | 0 | |a 324.1/8 |2 20 | |
082 | 0 | |a 324.1/8 20 | |
084 | |a MG 15390 |0 (DE-625)122818:12132 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15391 |0 (DE-625)122818:12133 |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hüllen, Rudolf van |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)111768365 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ideologie und Machtkampf bei den Grünen |b Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" |
264 | 1 | |a Bonn |b Bouvier |c 1990 | |
300 | |a XVI, 639 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1988 | ||
610 | 2 | 4 | |a Grünen (Political party) |x History |
610 | 2 | 7 | |a Die Grünen |0 (DE-588)74505-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1977-1988 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Umweltpartei, Innerparteiliche Gruppe |2 fes | |
650 | 7 | |a Umweltpartei, Programmatik |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Politik | |
651 | 4 | |a Germany (West) |x Politics and government | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Die Grünen |0 (DE-588)74505-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1977-1988 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001590712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001590712 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828141213226631168 |
---|---|
adam_text |
IDEOLOGIE UND MACHTKAMPF BEI DEN GRUENEN UNTERSUCHUNG ZUR
PROGRAMMATISCHEN UND INNERORGANISATORISCHEN ENTWICKLUNG EINER DEUTSCHEN
*BEWEGUNGSPARTEI" VON RUDOLF VAN HUELLEN 1990 BOUVIER VERLAG * BONN
INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG 1 I. DER GEGENSTAND 3 1. PARTEI *
BUENDNIS * BEWEGUNG 3 2. DIE BASIS: EIN MYTHOS ALS PERSONELLER
BEZUGSRAHMEN 7 3. PLURALITAET UND HETEROGENITAET ALS STRUKTURMERKMAL DER
GRUENEN 9 II. DAS PROBLEMFELD 13 1. DER IDEOLOGISCHE FAKTOR IN DEN GRUENEN
13 A) UEBERLEGUNGEN ZUM IDEOLOGIEBEGRIFF 13 B) ASPEKTE POLITISCHER
IDEOLOGIEN: ORIGINALITAET, KON- SISTENZ, REALITAETSTAUGLICHKEIT,
DURCHSETZUNGSFAEHIG- KEIT 15 2. ZUR FUNKTION POLITISCHER PROGRAMME BEI
DEN GRUENEN 19 3. DIE RICHTUNGSPOLITISCHE PROBLEMATIK: ZUR IDENTIFIZIE-
RUNG *LINKER" UND *RECHTER" POSITIONEN IM GRUENEN SPEKTRUM 21 III. DER
ZUGRIFF 27 1. FRAGEN UND UNTERSUCHUNGSZIELE 27 2. QUELLEN UND LITERATUR
ZU DEN GRUENEN 28 B. VORAUSSETZUNGEN UND VORLAEUFER 35 I. IDEELLE UND
ORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN DER GRUENEN 37 1. POPULAERE VARIANTEN
OEKOLOGISCHER ZEITKRITIK IN DEN SIEB- ZIGER JAHREN 38 A) FORTSCHRITT *
FUNKTION UND KRISE EINER METAHISTO- RISCHEN KATEGORIE 38 B)
WACHSTUMSKRITIK - DAS WIRTSCHAFTSPOLITISCHE SUB- STRAT OEKOLOGISCHER
ZEITKRITIK 47 VI INHALTSVERZEICHNIS C) ORDNUNGSPOLITISCHE IMPLIKATIONEN
OEKOLOGISCHER MODELLE 48 D) TYPEN EINER IDEOLOGISIERUNG DER OEKOLOGIE 52
2. DIE BUERGERINITIATIV- UND OEKOLOGIEBEWEGUNG 56 A)
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNGSANSAETZE ZU UR- SACHEN UND BEDEUTUNG
SOZIALER BEWEGUNGEN IN DEN SIEBZIGER UND ACHTZIGER JAHREN 56 B) DIE
ENTWICKLUNG DER BUERGERINITIATIV- UND OEKOLO- GIEBEWEGUNG BIS 1977 60 C)
IDEOLOGISCHE GRUNDZUEGE DER BUERGERINITIATIV- UND OEKOLOGIEBEWEGUNG 64 CA)
ORDNUNGSPOLITISCHE IDEOLOGEME: BASISDEMOK- RATIE UND DEZENTRALISIERUNG
64 CB) MOBILISIERUNGSMUSTER: BEDUERFNIS * BETROFFEN- HEIT * ENTRUESTUNG 66
CC) SONSTIGE NORMEN DER BEWEGUNGEN 67 3. DIE KRISE DER NEUEN LINKEN 68
A) KONZEPTION UND SCHEITERN DER MARXISTISCH-LENIN- ISTISCHEN K-GRUPPEN
70 B) IDEOLOGISCHE ASPEKTE DER KRISE 74 BA) BASISDEMOKRATIE UND
SPONTANEISMUS: DIE RE- NAISSANCE DES *SUBJEKTIVEN FAKTORS" 74 BB)
BETROFFENHEITSIDEOLOGEM UND BEDROHTHEITS- SYNDROM 75 C) POLITISCHE
UMGRUPPIERUNGEN 78 CA) DIE ANARCHO-NIHILISTISCHE *SPONTIBEWEGUNG" 78 CB)
KRISENSTRATEGIEN DER K-GRUPPEN 80 II. DIE BUERGERLICH-OEKOLOGISCHEN LISTEN
UND PARTEIEN 83 1. DIE GLU NIEDERSACHSEN UND IHRE SCHWESTERPARTEIEN 84
A) DER ENTSTEHUNGSPROZESS DER PARTEI BIS NOVEMBER 1977 84 B) DAS PROGRAMM
DER GLU/N VON 1978 88 C) DIE NIEDERSAECHSISCHE LANDTAGSWAHL VOM 4. JUNI
1978 89 D) VOM ERFOLG IN DIE KRISE: DIE ENTWICKLUNG DER GLU BIS ENDE
1978 90 2. DIE GRUENE LISTE SCHLESWIG-HOLSTEIN (GLSH) 93 I A) DIE
*DOPPELGRUENDUNG" DER GLSH 94 B) DAS PROGRAMMATISCHE PROFIL DER GLSH 96
INHALTSVERZEICHNIS VII C) DIE SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE LANDTAGSWAHL AM
29. APRIL 1979 99 3. DIE BREMER GRUENE LISTE (BGL) 100 A) ENTSTEHUNG UND
PROFIL DER BGL 100 B) DER PROGRAMMATISCHE ANSATZ: OEKOLOGISCHER POPU-
LISMUS 102 III. LINKS-ALTERNATIVE WAHLBUENDNISSE 107 1. DIE BUNTE LISTE -
WEHRT EUCH (BULI) IN HAMBURG 109 A) HAMBURGER RAHMENBEDINGUNGEN: DIE
STAERKE DER LINKEN UND DIE SONDERROLLE DES KB 109 B) ENTSTEHUNG UND
STRUKTUR DER BUNTEN LISTE HAM- BURG 112 C) DIE WAHLPLATTFORM DER BUNTEN
LISTE VOM MAERZ 1978 115 D) DIE HAMBURGER BUERGERSCHAFTSWAHL VOM 4. JUNI
1978 117 E) HAMBURGER ERFAHRUNGEN: ZUM VERHAELTNIS VON BASISDEMOKRATIE
UND LENINISMUS 117 2. DIE GRUENE LISTE HESSEN (GLH) 122 A) DIE
ZUSAMMENSETZUNG DES GRUENEN UND BUNTEN POTENTIALS IN HESSEN 1978 122 B)
DIE HESSISCHE DREISPALTUNG IN GLU, GAZ UND GLH 123 C) DIE WAHLPLATTFORM
DER GLH VOM SEPTEMBER 1978 126 D) DIE HESSISCHE LANDTAGSWAHL VOM 8.
OKTOBER 1978 129 3. DIE ALTERNATIVE LISTE FUER DEMOKRATIE UND UMWELT-
SCHUTZ (AL BERLIN) 130 A) DETERMINANTEN ALTERNATIVER POLITIK IN BERLIN
130 B) DIE GRUENDUNG DER AL 134 C) DAS AL-PROGRAMM VOM JANUAR 1979 136 D)
DIE WAHLEN ZUM BERLINER ABGEORDNETENHAUS VOM 18. MAERZ 1979 139 IV.
BUNDESWEIT ORGANISIERTE KLEINSTPARTEIEN 141 1. DIE AKTIONSGEMEINSCHAFT
UNABHAENGIGER DEUTSCHER (AUD) 141 A) HERKUNFT UND ENTWICKLUNG DER AUD 141
B) ZUM VERHAELTNIS VON IDEOLOGIE UND TAKTIK BEI DER AUD 144 C)
BUENDNISPOLITIK DER AUD 1977/78 146 VIII INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE GRUENE
AKTION ZUKUNFT (GAZ) A) ENTSTEHUNG UND KONZEPTION DER GAZ B)
EINFLUSSNAHME DER GAZ AUF ANDERE ORGANISATIO- NEN BIS ENDE 1978 C)
PROGRAMMATIK DER GAZ: DAS *GRUENE MANIFEST" D) DIE KRITIK DER LINKEN AN
DER GAZ V. RESUEMEE 148 149 150 151 153 155 C. DER WEG ZUR BUNDESPARTEI
159 I. DOMINANZ DER OEKOLOGEN: DIE *EUROPAGRUENEN" 161 1. KRAEFTE UND
KONSTELLATIONEN BEI DER ENTSTEHUNG DER *SPV DIE GRUENEN" 161 A) DIE
AUSGANGSLAGE 161 B) DAS IDEOLOGISCHE SPEKTRUM DER GRUENDUNGSGRUP- PEN 163
C) DER GRUENDUNGSPROZESS 167 D) DIE DISTANZ DER LINKEN UND ALTERNATIVEN
169 2. DIE EUROPAWAHLEN IM JUNI 1979 171 A) DAS PROGRAMM DER SPV DIE
GRUENEN 171 AA) ENTSTEHUNG UND STRUKTUR DES EUROPAWAHL- PROGRAMMS 1979
171 AB) DIE IDEOLOGISCHEN WURZELN DES PROGRAMMS 174 B) WAHLKAMPF UND
ERGEBNISSE 179 3. AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE *EINHEIT DER GRUENEN
BEWEGUNG" 181 A) VERSCHIEBUNGEN IM KRAEFTEFELD DER *WAHLBEWE- GUNGEN" 181
B) DIE TAKTISCHE EBENE: QUERELEN UM DEN ZEITPUNKT DER PARTEIGRUENDUNG 183
C) DIE IDEOLOGISCH-PROGRAMMATISCHE EBENE: DER *PRI- MAT DER OEKOLOGIE"
VERSUS *DEMOKRATISCHE UND FORTSCHRITTLICHE FORDERUNGEN" 185 D) DAS
*BREMER MODELL" UND DIE WAHL ZUR BREMI- SCHEN BUERGERSCHAFT AM 7. OKTOBER
1979 190 II. DER EINSTIEG DER LINKS-ALTERNATIVEN 195 1. DER OFFENBACHER
KONGRESS AM 3./4. NOVEMBER 1979 195 INHALTSVERZEICHNIS IX A) ABLAUF UND
ERGEBNISSE 196 B) DIE PRAEAMBEL DER BUNDESPROGRAMMS 201 BA) DIE
PRAEAMBELSAEULEN ,OEKOLOGISCH', , SOZIAL' UND ,BASISDEMOKRATISCH' 203 BB)
SEMANTISCHE UND IDEOLOGISCHE DIMENSIONEN GRUENER *GEWALTFREIHEIT" 207 2.
PARTEIAUFBAU IN DEN BUNDESLAENDERN 213 A) LANDESVERBAENDE DER GRUENEN
*SUEDSCHIENE": FUEH- RUNGSROLLE DER SPV-GRUPPEN 214 B) KPD UND KB ZWISCHEN
AUFLOESUNG, ENTRISMUS UND ABKOPPELUNG 215 C) DIE BUNT/ALTERNATIVEN LISTEN
UND DIE LANDESVER- BAENDE DER *NORDSCHIENE" 223 3. DIE ARBEIT DER
BUNDESPROGRAMMKOMMISSION 227 A) INNENANSICHTEN DER PROGRAMMKOMMISSION:
PERSO- NELLE ZUSAMMENSETZUNG, STRATEGIE UND TAKTIK 227 B) IDEOLOGISCHE
KONSTELLATIONEN UND POLITISCHE FRONT- LINIEN 233 C) STREIFLICHTER AUS
DER SATZUNGSDISKUSSION 237 4. DIE KARLSRUHER GRUENDUNGSVERSAMMLUNG DER
GRUE- NEN AM 13./14. JANUAR 1980 238 A) DIE AUSGANGSLAGE IM VORFELD DES
KONGRESSES 238 B) MACHTKAMPF UM DIE MITGLIEDSCHAFTSFRAGE 240 C) DIE
FOLGEN DER ERGEBNISSE VON KARLSRUHE 243 5. DAS PROGRAMM DER GRUENEN
BADEN-WUERTTEMBERG 246 A) ENTSTEHUNG UND STRUKTUR DES BADEN-WUERTTEMBER-
GISCHEN LANDESPROGRAMMS 246 B) DER IDEOLOGISCHE KERN: *OEKOLOGISCHER
HUMANIS- MUS" ALS *DRITTER WEG" 248 III. RESUEMEE 253 D. MACHTKAMPF 257
I. DAS SAARBRUECKER BUNDESPROGRAMM 259 1. KRAEFTE UND KONSTELLATIONEN
ZWISCHEN KARLSRUHE UND SAARBRUECKEN 259 2. DER SAARBRUECKER
PROGRAMMKONGRESS VOM 21.-23. MAERZ 1980 262 INHALTSVERZEICHNIS A) DER
LINKE UEBERRASCHUNGSSCHLAG GEGEN DIE TAGES- ORDNUNG 263 B) SCHWERPUNKTE
DER PROGRAMMDEBATTE: AUSSENPOLI- TIK, § 218 STGB, WIRTSCHAFTSPOLITIK 265
C) SPALTUNGSTENDENZEN UND SCHADENSBEGRENZUNGS- VERSUCHE 272 D) DER NEUE
VORSTAND ALS *ZENTRISTISCHER" KOMPRO- MISS 274 3. ZUR GESAMTEINSCHAETZUNG
DES BUNDESPROGRAMMS 276 II. RICHTUNGSKAEMPFE IM VORFELD DER
BUNDESTAGSWAHL 283 1. DIE NEUGRUPPIERUNG DER PARTEISTROEMUNGEN 284 A) DER
RECHTE FLUEGEL: AGOEP, *BREMER LINIE", GLSH UND GAZ 285 B) DIE
MITTELGRUPPE 287 C) DIE PARTEILINKE: BUS UND GRUPPE Z 287 2. GRUENE
MISSERFOLGE IM SAARLAND UND IN NORDRHEIN- WESTFALEN 290 A) DAS PROGRAMM
DER GRUENEN SAAR 290 B) DAS PROGRAMM DER GRUENEN NORDRHEIN-WESTFA- LEN 291
C) DIE LANDTAGSWAHLEN IM SAARLAND UND IN NORD- RHEIN-WESTFALEN 293 3.
IDEOLOGISCHE AUSEINANDERSETZUNGEN IM FRUEHJAHR 1980 295 A) LINKE
ANNAEHERUNGEN AN DEN OEKOLOGIEBEGRIFF 295 B) DER ERSTELLUNG DER DORTMUNDER
WAHLPLATTFORM: REINTEGRATION DER WERTKONSERVATIVEN? 303 III. DIE
BUNDESVERSAMMLUNG IN DORTMUND AM 21./22. JUNI 1980 307 1. VERABSCHIEDUNG
UND INHALT DER WAHLPLATTFORM 307 2. DER STURZ HAUSSLEITERS UND DIE
NIEDERLAGE GRUHLS 309 3. DIE DISSOZIATION DES KONSERVATIV-OEKOLOGISCHEN
FLUE- GELS IV. RESUEMEE E. LINKSKURS I. DAS GRUENE DESASTER VOM 5. OKTOBER
1980 312 315 319 321 INHALTSVERZEICHNIS XI 1. DIE GRUENEN IM
BUNDESTAGSWAHLKAMPF 321 2. ERGEBNISSE UND FOLGEN DER BUNDESTAGSWAHL 323
H. DER *Z-STREIT" 325 1. DER ANGRIFF DER *UNDOGMATISCHEN SOZIALISTEN"
AUF DIE GRUPPE Z 325 A) DIE TAKTISCH-MACHTPOLITISCHE EBENE 326 B) DIE
IDEOLOGISCHE EBENE 327 C) DIE OPERATIV-POLITISCHE EBENE 330 2. DIE
ESKALATION DES KONFLIKTES IN DER BUNDESPARTEI 333 3. BEILEGUNG 336 A)
DIE POLITISCH-IDEOLOGISCHE UMORIENTIERUNG DER GRUPPE Z 337 B) DER
BERICHT DER *Z-KOMMISSION" 339 4. ERGEBNISSE 343 III. DIE AL BERLIN IM
POLITISCHEN AUFWIND 349 1. DETERMINANTEN DES ALTERNATIVEN ERFOLGS 349 A)
KRISE UND KRISENBEWUSSTSEIN 1980/81 349 B) DIE AL IM KRAEFTEFELD VON
GEGENKULTUR, HAUSBE- SETZERBEWEGUNG UND PARTEIENKONKURRENZ 351 2. DAS
PROGRAMM DER AL FUER DIE NEUWAHLEN IM MAI 1981 354 A) ABKEHR VOM
BUNT/ALTERNATIVEN FORDERUNGSKATALOG 354 B) DAS FRIEDENSPROGRAMM DER AL
ALS TRANSPORTMITTEL DES NEULINKEN NATIONALISMUS 356 3. DIE WAHLEN ZUM
BERLINER ABGEORDNETENHAUS AM 10. MAI 1981 360 4. DIE ALTERNATIVE LISTE
UND DIE *GEWALTFRAGE" 362 A) POLITISCHES AGIEREN ZWISCHEN *BEWEGUNG" UND
PARLAMENT 362 B) DIE IDEOLOGISCHE SUBSTANZ DER INTERNEN DEBATTE 367 IV.
DAS FRIEDENSTHEMA ALS ZWEITES *STANDBEIN" DER GRUENEN 373 1. DIE
ANKOPPELUNG DER GRUENEN AN DIE FRIEDENSBEWE- GUNG 373 A) STATIONEN DER
ANNAEHERUNG 1979-1981 375 B) GRUENE MOBILISIERUNGSMUSTER IN DER
FRIEDENSBEWE- GUNG 378 XII INHALTSVERZEICHNIS C) DAS IDEOLOGISCHE
JUNKTIM ZWISCHEN OEKOLOGIE UND FRIEDEN 380 2. IDEOLOGISCH-POLITISCHE
KONZEPTIONEN GRUENER FRIEDENS- POLITIK 383 A) DER INNERPARTEILICHE
KONSENSBEREICH IN DER FRIE- DENSFRAGE 383 B) DER AEQUIDISTANTE *NEUANSATZ
DER FRIEDENSBEWE- GUNG": ANTI-MILITARISMUS 385 C) DIE LENINISTISCHE
MINDERHEITENSTROEMUNG: ANTI-IM- PERIALISMUS 389 3. DAS *FRIEDENSMANIFEST"
DER GRUENEN 393 A) KAMPF UM POSITIONEN UND ENTWUERFE 393 B) DIE
BUNDESVERSAMMLUNG VON OFFENBACH AM 2.- 4. OKTOBER 1981 396 F.
ENTWICKLUNGSLIMEN UND ERGEBNISSE 403 I. MACHTPOLITISCH-IDEOLOGISCHE
VERSCHIEBUNGEN IN DEN LAN- DESVERBAENDEN 405 1. DER FALL
SCHLESWIG-HOLSTEIN: *VEREINHEITLICHUNG" DURCH FUSION 406 2. DER FALL
BADEN-WUERTTEMBERG: PUTSCH DER *BEWEGUNGS- LINKEN" 411 II. PERSONELLE
*KLAERUNGSPROZESSE": UMSCHICHTUNGEN IM FUNKTIONAERSKORPS 415 III.
VERSCHIEBUNGEN IM *STROEMUNGSBILD" DER GRUENEN 419 1. DER REFORMFLUEGEL:
OEKOLIBERTAERE UND *REALOS" 420 2. DIE MITTELGRUPPE: *ZENTRALOS", *GRUENER
AUFBRUCH '88" UND DIE *FRAUENSCHIENE" 424 3. DER SYSTEMOPPOSITIONELLE
FLUEGEL: FUNDAMENTALISTEN UND OEKOSOZIALISTEN 428 IV. PROGRAMMATISCHE
MUTATIONEN 443 1. DAS IDEOLOGISCHE PROFIL DES BUNDESTAGSWAHLPRO- GRAMMS
1987 443 2. FALLBEISPIEL AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK: VOM ANTI-
MILITARISMUS ZUM ANTI-IMPERIALISMUS 447 INHALTSVERZEICHNIS XIII A)
POSITIONEN DER GRUENEN ZUM NORDATLANTIKPAKT 1981-84 448 B) ZUM
IDEOLOGISCH-POLITISCHEN HINTERGRUND DER *RAUS-AUS-DER-NATO"-FORMEL 450
C) *RAUS-AUS-DER-NATO" REIN INS WAHLPROGRAMM - EIN IDEOLOGEM MACHT
KARRIERE 454 V. HINTERGRUENDE DES INNERPARTEILICHEN DAUERKONFLIKTS: ZUR
KOEXISTENZ ANTAGONISTISCHER POLITIKPARADIGMEN BEI DEN GRUENEN 459 1. DIE
SCHWAECHE DES DEMOKRATIE-PARADIGMAS 460 2. DER IDEOLOGISCHE BANKROTT DES
DRITTER-WEG-PARADIG- MAS 463 3. POSITIONSGEWINNE DES
ANTIFASCHISMUS-PARADIGMAS 467 IV. DIE GRUENEN - KEIN NACHRUF 473 G.
ANHANG 481 I ANMERKUNGEN 483 II. SIGLENVERZEICHNIS FUER PROGRAMMDOKUMENTE
DER GRUENEN 595 III. LITERATURVERZEICHNIS 599 1. MONOGRAPHIEN UND
AUFSAETZE 599 2. PARTEIPRESSE DER GRUENEN 628 3. WISSENSCHAFTLICHE UND
POLITISCHE PERIODIKA 629 4. VERWENDETE TAGESZEITUNGEN 630 IV.
SIGLENVERZEICHNIS FUER BUNDESVERSAMMLUNGEN DER GRUENEN 632 V.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 633 VI. PERSONENINDEX 637 |
any_adam_object | 1 |
author | Hüllen, Rudolf van 1957- |
author_GND | (DE-588)111768365 |
author_facet | Hüllen, Rudolf van 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Hüllen, Rudolf van 1957- |
author_variant | r v h rv rvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002460142 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JN3971 |
callnumber-raw | JN3971.A98G723432 1990 |
callnumber-search | JN3971.A98G723432 1990 |
callnumber-sort | JN 43971 A98 G723432 41990 |
classification_rvk | MG 15390 MG 15391 |
ctrlnum | (OCoLC)721970095 (DE-599)BVBBV002460142 |
dewey-full | 324.1/8 324.1/820 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 324 - The political process |
dewey-raw | 324.1/8 324.1/8 20 |
dewey-search | 324.1/8 324.1/8 20 |
dewey-sort | 3324.1 18 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
era | Geschichte 1977-1988 gnd |
era_facet | Geschichte 1977-1988 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002460142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101015</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">891106s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">341602222X</subfield><subfield code="9">3-416-02222-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)721970095</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002460142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JN3971.A98G723432 1990</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">324.1/8</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">324.1/8 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15390</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15391</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12133</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüllen, Rudolf van</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111768365</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ideologie und Machtkampf bei den Grünen</subfield><subfield code="b">Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bouvier</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 639 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1988</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Grünen (Political party)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Die Grünen</subfield><subfield code="0">(DE-588)74505-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1977-1988</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Umweltpartei, Innerparteiliche Gruppe</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Umweltpartei, Programmatik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (West)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Die Grünen</subfield><subfield code="0">(DE-588)74505-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1977-1988</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001590712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001590712</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Germany (West) Politics and government |
geographic_facet | Germany (West) Politics and government |
id | DE-604.BV002460142 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T20:02:01Z |
institution | BVB |
isbn | 341602222X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001590712 |
oclc_num | 721970095 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-M481 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-M481 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | XVI, 639 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Bouvier |
record_format | marc |
spelling | Hüllen, Rudolf van 1957- Verfasser (DE-588)111768365 aut Ideologie und Machtkampf bei den Grünen Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" Bonn Bouvier 1990 XVI, 639 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1988 Grünen (Political party) History Die Grünen (DE-588)74505-4 gnd rswk-swf Geschichte 1977-1988 gnd rswk-swf Umweltpartei, Innerparteiliche Gruppe fes Umweltpartei, Programmatik fes Geschichte Politik Germany (West) Politics and government (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Die Grünen (DE-588)74505-4 b Geschichte 1977-1988 z DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001590712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hüllen, Rudolf van 1957- Ideologie und Machtkampf bei den Grünen Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" Grünen (Political party) History Die Grünen (DE-588)74505-4 gnd Umweltpartei, Innerparteiliche Gruppe fes Umweltpartei, Programmatik fes Geschichte Politik |
subject_GND | (DE-588)74505-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ideologie und Machtkampf bei den Grünen Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" |
title_auth | Ideologie und Machtkampf bei den Grünen Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" |
title_exact_search | Ideologie und Machtkampf bei den Grünen Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" |
title_full | Ideologie und Machtkampf bei den Grünen Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" |
title_fullStr | Ideologie und Machtkampf bei den Grünen Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" |
title_full_unstemmed | Ideologie und Machtkampf bei den Grünen Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" |
title_short | Ideologie und Machtkampf bei den Grünen |
title_sort | ideologie und machtkampf bei den grunen untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen entwicklung einer deutschen bewegungspartei |
title_sub | Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen "Bewegungspartei" |
topic | Grünen (Political party) History Die Grünen (DE-588)74505-4 gnd Umweltpartei, Innerparteiliche Gruppe fes Umweltpartei, Programmatik fes Geschichte Politik |
topic_facet | Grünen (Political party) History Die Grünen Umweltpartei, Innerparteiliche Gruppe Umweltpartei, Programmatik Geschichte Politik Germany (West) Politics and government Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001590712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hullenrudolfvan ideologieundmachtkampfbeidengrunenuntersuchungzurprogrammatischenundinnerorganisatorischenentwicklungeinerdeutschenbewegungspartei |