Englische Mindestgrammatik: Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
München
Hueber
1989
|
Ausgabe: | 4. Aufl., 6. Dr. |
Schriftenreihe: | Sprachen der Welt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 176 S. |
ISBN: | 3190021554 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002424298 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040120 | ||
007 | t | ||
008 | 900118s1989 |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3190021554 |9 3-19-002155-4 | ||
035 | |a (OCoLC)214102036 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002424298 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-70 |a DE-83 | ||
084 | |a HD 220 |0 (DE-625)48451: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Hans G. |e Verfasser |0 (DE-588)125000286 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Englische Mindestgrammatik |b Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch |
250 | |a 4. Aufl., 6. Dr. | ||
264 | 1 | |a München |b Hueber |c 1989 | |
300 | |a 176 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sprachen der Welt | |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grammatik |0 (DE-588)4021806-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001573524&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001573524 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116847725903872 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 3
Verzeichnis der Abkürzungen und Zeichen 4
1. Das Substantiv 9
1.1. Numerus 9 1.1.1. Die Pluralform 9 1.1.1.1. Pluralbildung mit j 9 1.1.1.2. Plu
rale auf es 10 1.1.1.3. Pluralbildung bei Wörtern auf y 10 1.1.1.4. Pluralbildung
bei Wörtern auf o 10 1.1.1.5. Unregelmäßige Plurale 11 1.1.1.6. Singular und
Plural mit gleicher Form 11 1.1.2. Gebrauch der Singular und Pluralform 11
1.1.2.1. Englische Singulare, die deutschen Pluralen entsprechen 11 1.1.2.2. Eng¬
lische Plurale, die deutschen Singularen entsprechen 12 1.1.2.3. Dozen, hundred,
thousand,million 12 1.1.2.4. Adjektive aus Grundzahl + Singular 12 1.1.3. Numerus
der abhängigen Satzglieder 12 1.1.3.1. Endungslose Wörter mit Pluralkonstruk¬
tion 12 1.1.3.2. j Wörter mit Singularkonstruktion 13 1.1.3.3. Geldbeträge,
Zeit , Maß und Gewichtsangaben 13 1.1.3.4. Kollektivwörter mit Singular oder
Pluralkonstruktion 13 1.1.4. Weitere Beispiele abweichenden Sprachgebrauchs im
Englischen und Deutschen 14 1.2. Genus 14 1.2.1. Personen 14 1.2.2. Tiere 15
1.2.3. Nicht Lebewesen 15 1.2.3.1. Personifizierte Nicht Lebewesen 15 1.3. Geni¬
tiv 15 1.3.1. Aussprache der s/ / Endung 16 1.3.2. Gebrauch des Genitivs 16
1.3.2.1. Genitiv zum Ausdruck von Besitz oder Zugehörigkeit 16 1.3.2.2. Genitiv
in Zeitangaben 17 1.3.2.3. Der alleinstehende Genitiv 17.
2. Die Artikel 18
2.1. Der bestimmte Artikel 18 2.1.1. Aussprache des bestimmten Artikels 18
2.1.2. Gebrauch und Nichtgebrauch des bestimmten Artikels 18 2.1.2.1. Allge¬
meinbegriffe 18 2.1.2.2. Personennamen 19 2.1.2.3. Namen von öffentlichen Ge¬
bäuden und Einrichtungen 19 2.1.2.4. Namen von Bahnhöfen und Flughäfen 19
2.1.2.5. Namen von Straßen 20 2.1.2.6. Namen von Plätzen, Brücken, Parks 20
2.1.2.7. Ländernamen 20 2.1.2.8. Bergnamen 21 2.1.2.9. Politische Einrichtungen,
Regierungs und Gesellschaftsformen 21 2.1.2.10. Tageszeiten, Wochentage,
Monate, Feste, Jahreszeiten 21 2.1.2.11. Mahlzeiten 22 2.1.2.12. School, College,
university 22 2.1.2.13. Church, hospital, prisonjail 22 2.1.2.14. Radio, Fernsehen,
Telefon 22 2.1.2.15. Musikinstrumente, Gesellschaftstänze 23 2.1.2.16. Transport¬
mittel 23 2.1.2.17. Idiomatischer Gebrauch und Nichtgebrauch des bestimmten
Artikels 23 2.1.3. Stellung des bestimmten Artikels 23 2.2. Der unbestimmte
Artikel 24 2.2.1. Form und Aussprache des unbestimmten Artikels 24 2.2.2. Ge¬
brauch und Nichtgebrauch des unbestimmten Artikels 24 2.2.2.1. Zahlen und Ma߬
bezeichnungen 24 2.2.2.2. Beruf, Funktion, Mitgliedschaft, Nationalität, Religion
usw. 25 2.2.2.3. Im Englischen unzählbare Begriffe 25 2.2.2.4. Idiomatischer Ge¬
brauch und Nichtgebrauch des unbestimmten Artikels 26 2.2.3. Stellung des un¬
bestimmten Artikels 26.
3. Das Adjektiv 27
3.1. Attributiver und prädikativer Gebrauch 27 3.1.1. Nachstellung des attributiven
Adjektivs 27 3.2. Die Steigerung des Adjektivs 28 3.2.1. Steigerung mit erj est 28
Inhaltsverzeichnis 5
3.2.1.1. Besonderheiten in der Schreibung 28 3.2.1.2. Besonderheiten in der Aus¬
sprache 29 3.2.2. Steigerung mit more/most 29 3.2.3. Unregelmäßige Steigerungs¬
formen 30 3.2.4. Vergleichs und Steigerungskonstruktionen 32 3.3. Substantive
in adjektivischer Funktion 32 3.4. Substantivierung des Adjektivs 33 3.4.1. Das
Adjektiv als Singularsubstantiv 33 3.4.2. Das Adjektiv als Pluralsubstantiv 33
3.4.3. Substantivierung von Nationalitätsadjektiven 34 3.4.3.1. Gesamtheit und
einzelne Angehörige eines Volkes 34 3.4.3.2. Sprachbezeichnungen 35 3.5. Das
Stützwort one 35 3.5.1. Nichtgebrauch des Stützworts 35 3.5.2. Gebrauch des
Stützworts nach the, this und that 36.
4. Das Adverb 37
4.1. Grundsätzliches zum Gebrauch 37 4.2. Zur Form des Adverbs 38 4.2.1.
Well 38 4.2.2. Bildung der /y Adverbien 38 4.2.3. Umschreibung mit manner j
waylfashion 39 4.2.4. Formgleichheit von Adjektiv und Adverb 39 4.2.4.1. Adjek¬
tiv und endungsloses Adverb mit gleicher Bedeutung 39 4.2.4.2. Adjektiv und
endungsloses Adverb mit verschiedener Bedeutung 40 4.2.5. Adjektiv und ly
Adverb mit verschiedener Bedeutung 40 4.2.6. Nebeneinander von zwei verschie¬
denen Adverbformen 40 4.3. Schwierigkeiten der Unterscheidung zwischen Adjektiv
und Adverb 41 4.4. Zur Stellung des Adverbs 42.
5. Die Pronomen 43
5.1. Die Personalpronomen 43 5.1.1. Formen 43 5.1.2. Gebrauch 43 5.1.2.1. Sub¬
jektsform oder Objektsform? 43 5.1.2.2. // 43 5.1.3. Entsprechungen von deutsch
man 43 5.1.4. Entsprechungen von deutsch es 44 5.2. Die Possessivprono¬
men 44 5.2.1. Formen 44 5.2.2. Gebrauch 44 5.2.2.1. Die adjektivischen Posses¬
sivpronomen 44 5.2.2.2. Die substantivischen Possessivpronomen 45 5.3. Die
se/^Pronomen 46 5.3.1. Formen 46 5.3.2. Gebrauch der .srff Pronomen 46
5.3.2.1. Rückbezüglicher Gebrauch der ,se// Pronomen 46 5.3.2.2. Verstärken¬
der Gebrauch der se/f Pronomen 48 5.4. Die Interrogativpronomen 48 5.4.1. For¬
men 48 5.4.2. Gebrauch 48 5.4.2.1. Who whom 48 5.4.2.2. Whose 49 5.4.2.3.
What 49 5.4.2.4. Which 49 5.5. Die Relativpronomen 50 5.5.1. Who 50 5.5.2.
Whom 51 5.5.3. Whose 51 5.5.4. Which 51 5.5.5. That 52 5.5.6. Die Kontakt¬
konstruktion: Relativsätze ohne Relativpronomen 52 5.5.7. Vergleichende Über¬
sicht alternativer Relativkonstruktionen 52.
6. Das Verb 53
6.1. Das Präsens 53 6.1.1. Die s Form 53 6.1.2. Gebrauch des Präsens 53
6.2. Das Präteritum 54 6.2.1. Die ed Form 54 6.2.2. Das Präteritum der unregel¬
mäßigen Verben 55 6.2.3. Gebrauch des Präteritums 55 6.3. Das Perfekt
56 6.3.1. Das Perfekt für abgeschlossene Handlungen 56 6.3.2. Das Perfekt
für in die Gegenwart reichende Handlungen 57 6.4. Das Plusquamperfekt 58
6.5. Die Verlaufsform 58 6.5.1. Grundsätzliches zum Gebrauch der Verlaufs¬
form 58 6.5.2. Weitere Beispiele zum Gebrauch der Verlaufsform 59 6.5.3. Die
Verlaufsform mit always,for ever, continually usw. 59 6.5.4. Verben, die normaler¬
weise nicht in der Verlaufsform stehen 60 6.6. Die Zukunftsformen 60 6.6.1. Will
shall zum Ausdruck der Zukunft 61 6.6.2. Going to zum Ausdruck der Zukunft 62
6.6.3. Die Verlaufsform zum Ausdruck der Zukunft 62 6.6.4. Willi shall + be +
ing Voxm zum Ausdruck der Zukunft 63 6.6.5. Das einfache Präsens zum Aus¬
druck der Zukunft 63 6.7. Bedingungsformen und Bedingungssätze 64 6.7.1. Be
6 Inhaltsverzeichnis
dingungssätze vom Typ 1 65 6.7.2. Bedingungssätze vom Typ 2 65 6.7.3. Bedin¬
gungssätze vom Typ 3 66 6.8. Die indirekte Rede und Frage 67 6.8.1. Grund¬
legende Vorbemerkungen 67 6.8.2. Die indirekte Rede mit Zeitverschiebung 68
6.8.3. Die indirekte Frage mit Zeitverschiebung 69 6.8.4. Die indirekte Rede und
Frage ohne Zeitverschiebung 70 6.8.5. Die indirekte Aufforderung 70 6.9. Das
Passiv 70 6.9.1. Typische Passivkonstruktionen 71 6.9.2. Englische Passivkon¬
struktionen ohne direkte deutsche Entsprechung 72 6.9.2.1. Verben mit einem
Objekt 72 6.9.2.2. Verben mit zwei Objekten 72 6.9.2.3. Verb Partikel Verbin¬
dungen 73 6.10. Der Infinitiv 73 6.10.1. Der Infinitiv als Subjekt und Prädikati
vum 73 6.10.2. Der Infinitiv nach Fragewörtern 74 6.10.3. Der Infinitiv nach
Substantiven und Pronomen 74 6.10.3.1. Der Infinitiv in relativsatzähnlicher Funk¬
tion 74 6.10.3.2. Der Infinitiv nach chance, opportunity usw. 75 6.10.4. Der Infinitiv
nach Adjektiven 75 6.10.5. Der Infinitiv nach Verben 75 6.10.6. Die Objekt
Infinitiv Konstruktion 76 6.10.6.1. Infinitiv mit to 76 6.10.6.2. Infinitiv ohne to
6.10.7. Infinitivkonstruktionen mitfor 77 6.10.8. Der Infinitiv zum Ausdruck des
Zwecks 78 6.10.9. Aktiver oder passiver Infinitiv? 78 6.11. Die ing Form 79
6.11.1. Bildung der ing Form 79 6.11.2. Die ing Form als Subjekt und Prädi
kativum 80 6.11.3. Die ing Form nach Präpositionen 80 6.11.3.1. Verb +
Präposition + ing Form 80 6.11.3.2. Adjektiv + Präposition + ing Form 81
6.11.3.3. Substantiv + Präposition + ;ng Form 81 6.11.4. Die ing Form nach
Verben 82 6.11.5. Die ing Form nach bestimmten nichtverbalen Ausdrücken 82
6.11.6. Verben, nach denen sowohl die m^ Form als auch der Infinitiv stehen
kann 83 6.11.6.1. Annähernd gleiche Bedeutung von ira^ Form und Infinitiv 83
6.11.6.2. Verschiedene Bedeutung von ing Form und Infinitiv 83 6.11.7. Die ing
Form mit eigenem Subjekt 84 6.11.7.1. Strukturtyp 1 84 6.11.7.2. Struktur¬
typ 2 84 6.11.8. Die /«^ Konstruktion in relativsatzähnlicher Funktion 85
6.11.9. Die ;n# Konstruktion als adverbiale Bestimmung 85 6.12. Das Partizip
Perfekt 86 6.12.1. Form 86 6.12.2. Gebrauch 86 6.13. Das Verb und seine Ergän¬
zungen 87 6.13.1. Verben mit zwei Objekten (Verbtyp 1) 87 6.13.2. Verben mit
zwei Objekten (Verbtyp 2) 88 6.13.3. Verben mit zwei Objekten (Verbtyp 3) 89
6.13.4. Verben mit zwei Objekten (Verbtyp 4) 89 6.13.5. Die Stellung des Objekts bei
festen Verb Adverb Verbindungen (Phrasal Verbs) 90 6.13.6. Die prädikative Ergän¬
zung zum Objekt 90 6.14. Das Spezialverb have 91 6.14.1. Formen 91 6.14.2. Ge¬
brauch zur Bildung der Perfektformen 91 6.14.3. Gebrauch zum Ausdruck von
müssen 92 6.14.4. Gebrauch als Hauptverb 92 6.14.5. Havegot 92 6.14.6. Bil¬
dung von Frage und Verneinung bei have 92 6.14.7. Had better 93 6.15. Das Spezial¬
verb be 93 6.15.1. Formen 93 6.15.2. Gebrauch als Hilfsverb 94 6.15.2.1. Passiv
und Verlaufsform 94 6.15.2.2. Be to = sollen 94 6.15.3. Gebrauch als Haupt¬
verb 94 6.15.4. Gebrauch von be mit do 94 6.16. Das Spezialverb do 95 6.16.1. For¬
men 95 6.16.2. Bildung der Frageform mit do 95 6.16.3. Bildung der verneinten
Form mit do 95 6.16.4. Bildung der verneinten Frageform mit do 96 6.16.5. Ver¬
stärkender Gebrauch von do 96 6.16.6. Do als Hauptverb Stellvertreter 97
6.16.7. Gebrauch als Hauptverb 97 6.17. Das Spezialverb can 98 6.18. Das Spezial¬
verb could 98 6.19. Das Spezialverb may 99 6.20. Das Spezialverb might 100
6.21. Das Spezialverb must 101 6.22. Das Spezialverb shall 102 6.23. Die Spezial
verben should und ought to 103 6.24. Das Spezialverb will 104 6.25. Das Spezial¬
verb y/ould 105 6.26. Das Spezialverb need 106 6.27. Das Spezialverb usedto 107
6.28. Die Spezialverben in Kurzphrasen 107 6.28.1. Nach as, than und but 107
Inhaltsverzeichnis 7
6.28.2. In Kurzantworten 108 6.28.3. In Frageanhängseln (Question Tags, Tail
Questions) 108.
7. Die Stellung der Satzglieder 110
7.1. Die normale Stellung der Satzglieder 110 7.1.1. Bejahter Aussagesatz 110
7.1.2. Verneinter Aussagesatz 111 7.1.3. Fragesatz 111 7.1.4. Verneinter Frage¬
satz 111 7.2. Abweichungen von der normalen Satzgliedstellung 111 7.2.1. Nach¬
stellung des Subjekts 111 7.2.2. Die Fragekonstruktion in Nichtfragesätzen 112.
8. ABC der Konjunktionen 113
9. ABC schwieriger präpositionaler Ausdrücke 116
10. ABC der unregelmäßigen Verben 131
11. ABC einzelner Sprachgebrauchsprobleme 134
11.1. Alle(s) 134 11.2. Auch 134 11.3. Ausrufezeichen 134 11.4. Beide 135
11.5. Bleiben 135 11.6. Brauchen 135 11.7. Bringen 136 11.8. Bruchzah¬
len 136 11.8.1. Gemeine Brüche 136 11.8.2. Dezimalbrüche 137 11.9. Datum 137
11.10. Dürfen 137 11.11. Erst 137 11.12. Es 138 11.13. Ganz 138
11.14. Geld 138 11.14.1. Währungseinheiten 138 11.14.2. Münzen 138 11.14.3.
Banknoten 139 11.14.4. Geldbeträge 139 11.15. Großschreibung 139 11.15.1.
Direkte Rede 139 11.15.2. Buchtitel, Überschriften usw. 140 11.15.3. Father,
Mother, Grandpa usw. 140 11.15.4. Monate, Wochentage, Jahreszeiten 140
11.15.5. Sir, madam 140 11.15.6. Schlußformeln in Briefen 140 11.16. Grund¬
zahlen 141 11.17. Jahreszahlen 142 11.18. Jede(r, s) 142 11.19. Kein 142
11.20. Komma 143 11.21. Kommen 144 11.22. Können 144 11.23. Kurz¬
formen 144 11.24. Lassen 145 11.25. Less fewer 146 11.26. Machen 146
11.27. Monatsnamen 147 11.28. Much/many a lot of usw. 147 11.29. Müs¬
sen 147 11.30. Null 148 11.31. O/ Fügung 148 11.32. Ordnungszahlen 149
11.33. Other another different 149 11.34. Sehr 150 11.35. Sich 151
11.36. Sollen 151 11.37. Some any 151 11.38. Telefonnummern 153
11.39. This that 153 11.40. Uhrzeit 153 11.41. Werden 154 11.42. Wieder¬
holungszahlen 155 11.43. Wochentage 155 11.44. Wollen 155.
Die Zeichen der Lautschrift 156
Register 157
8 Inhaltsverzeichnis
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Hans G. |
author_GND | (DE-588)125000286 |
author_facet | Hoffmann, Hans G. |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Hans G. |
author_variant | h g h hg hgh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002424298 |
classification_rvk | HD 220 |
ctrlnum | (OCoLC)214102036 (DE-599)BVBBV002424298 |
discipline | Anglistik / Amerikanistik |
edition | 4. Aufl., 6. Dr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01482nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002424298</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900118s1989 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3190021554</subfield><subfield code="9">3-19-002155-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214102036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002424298</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 220</subfield><subfield code="0">(DE-625)48451:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Hans G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125000286</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Englische Mindestgrammatik</subfield><subfield code="b">Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl., 6. Dr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hueber</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sprachen der Welt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grammatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021806-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001573524&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001573524</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV002424298 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:45:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3190021554 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001573524 |
oclc_num | 214102036 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-70 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-70 DE-83 |
physical | 176 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Hueber |
record_format | marc |
series2 | Sprachen der Welt |
spelling | Hoffmann, Hans G. Verfasser (DE-588)125000286 aut Englische Mindestgrammatik Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch 4. Aufl., 6. Dr. München Hueber 1989 176 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sprachen der Welt Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Englisch (DE-588)4014777-0 s Grammatik (DE-588)4021806-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001573524&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hoffmann, Hans G. Englische Mindestgrammatik Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014777-0 (DE-588)4021806-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Englische Mindestgrammatik Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch |
title_auth | Englische Mindestgrammatik Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch |
title_exact_search | Englische Mindestgrammatik Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch |
title_full | Englische Mindestgrammatik Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch |
title_fullStr | Englische Mindestgrammatik Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch |
title_full_unstemmed | Englische Mindestgrammatik Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch |
title_short | Englische Mindestgrammatik |
title_sort | englische mindestgrammatik struktur und gebrauch des heutigen englisch |
title_sub | Struktur und Gebrauch des heutigen Englisch |
topic | Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Grammatik (DE-588)4021806-5 gnd |
topic_facet | Englisch Grammatik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001573524&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmannhansg englischemindestgrammatikstrukturundgebrauchdesheutigenenglisch |