Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland: 3, Allgemeine Lehren der Grundrechte ; 1 Grundlagen und Geschichte, nationaler und internationaler Grundrechtskonstitutionalismus, juristische Bedeutung der Grundrechte, Grundrechtsberechtigte, Grundrechtsverpflichtete
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CI, 1642 S. |
ISBN: | 3406070191 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002406290 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160418 | ||
007 | t| | ||
008 | 891002s1988 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406070191 |9 3-406-07019-1 | ||
035 | |a (OCoLC)645545640 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002406290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-824 |a DE-1051 |a DE-M56 |a DE-M25 |a DE-M489 |a DE-M122 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-54 |a DE-127 |a DE-M352 |a DE-M124 |a DE-128 |a DE-706 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-M123 |a DE-37 |a DE-M382 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-523 | ||
084 | |a MG 15050 |0 (DE-625)122818:12039 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15060 |0 (DE-625)122818:12040 |2 rvk | ||
084 | |a NT 2050 |0 (DE-625)131006: |2 rvk | ||
084 | |a PL 375 |0 (DE-625)136975: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stern, Klaus |d 1932-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)12430589X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland |n 3, Allgemeine Lehren der Grundrechte ; 1 |p Grundlagen und Geschichte, nationaler und internationaler Grundrechtskonstitutionalismus, juristische Bedeutung der Grundrechte, Grundrechtsberechtigte, Grundrechtsverpflichtete |c von Klaus Stern |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1988 | |
300 | |a CI, 1642 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sachs, Michael |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000204656 |g 3,1 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001562151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0014 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001562151 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815551895230480384 |
---|---|
adam_text |
DAS STAATSRECHT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BAND III/L ALLGEMEINE
LEHREN DER GRUNDRECHTE GRUNDLAGEN UND GESCHICHTE, NATIONALER UND
INTERNATIONALER GRUNDRECHTSKONSTI- TUTIONALISMUS, JURISTISCHE BEDEUTUNG
DER GRUNDRECHTE, GRUNDRECHTSBERECHTIGTE, GRUNDRECHTSVERPFLICHTETE VON
DR. DR. H. C. KLAUS STERN O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITAET ZU KOELN
RICHTER AM VERFASSUNGSGERICHTSHOF FUER DAS LAND NORDRHEIN-WESTFALEN UNTER
MITWIRKUNG VON DR. MICHAEL SACHS UNIVERSITAETSPROFESSOR AN DER
UNIVERSITAET AUGSBURG C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MUENCHEN 1988
INHALTSUEBERSICHT BAND III/L: ALLGEMEINE LEHREN DER GRUNDRECHTE
GRUNDLAGEN UND GESCHICHTE, NATIONALER UND INTERNATIONALER
GRUNDRECHTSKONSTITUTIONALIS- MUS, JURISTISCHE BEDEUTUNG DER GRUNDRECHTE,
GRUNDRECHTSBERECHTIGTE, GRUNDRECHTSVER- PFLICHTETE 1. KAPITEL GRUNDLAGEN
UND GESCHICHTE DER GRUNDRECHTE 1. ABSCHNITT. DIE PERSONALE UND
MENSCHENRECHTLICHE GRUNDLAGE § 58 DIE MENSCHENWUERDE ALS FUNDAMENT DER
GRUNDRECHTE I. DER MENSCH UND SEINE WUERDE II. DIE AUFNAHME DER
MENSCHENWUERDE IN DIE VERFASSUNG III. DIE BEDEUTUNG DER MENSCHENWUERDE FUER
DIE GRUNDRECHTE IV. MENSCHENRECHTE UND GRUNDRECHTE * WECHSELBEZIEHUNG
UND TERMINOLOGIE 2. ABSCHNITT. HISTORISCHE GRUNDLAGEN § 59 DIE
HISTORISCHEN UND IDEENGESCHICHTLICHEN GRUNDLAGEN DER GRUNDRECHTE I.
EINFUHRENDE UND ABGRENZENDE BEMERKUNGEN II. DIE VORFORMEN DER
GRUNDRECHTE: MACHTBESCHRAENKUNGEN, PRIVILEGIEN, STAENDISCHE RECHTE UND
FREIHEITEN III. DIE GEISTIGE UND RECHTLICHE GRUNDLEGUNG VON FREIHEIT UND
GRUNDRECHTEN IV. DIE POSITIV-RECHTLICHE VERFESTIGUNG DER GRUNDRECHTE:
DIE AMERIKANISCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTEERKLAERUNGEN V. DIE ENTSTEHUNG
DER GRUNDRECHTE IN DEUTSCHLAND § 60 DIE ENTSTEHUNG DES
GRUNDRECHTSKATALOGS DES GRUNDGESETZES I. DIE GRUNDRECHTSTHEMATIK IM
KONTEXT MIT DER ENTSTEHUNG DES GRUNDGESETZES II. DIE
GRUNDRECHTSVORSCHLAEGE DES HERRENCHIEMSEER VERFASSUNGSKONVENTS III. DER
GRUNDRECHTSKATALOG DES PARLAMENTARISCHEN RATES 2. KAPITEL DER NATIONALE
UND INTERNATIONALE GRUNDRECHTSKONSTITUTIONALISMUS 1. ABSCHNITT. DER
NATIONALE GRUNDRECHTSKONSTITUTIONALISMUS § 61 DIE GRUNDRECHTSPRAEGUNG DES
VERFASSUNGSSTAATES I. GRUNDRECHTE UND GESCHRIEBENE STAATS VERFASSUNG II.
DAS VERHAELTNIS VON GRUNDRECHTS- UND ORGANISATIONSORDNUNG IN DER
NEUZEITLICHEN VERFASSUNG III. DAS VERFASSUNGSSTAATLICHE VERSTAENDNIS DER
GRUNDRECHTE VOR INKRAFTTRETEN DES GRUNDGESETZES IV. DAS
VERFASSUNGSSTAATLICHE VERSTAENDNIS DER GRUNDRECHTE DES GRUNDGESETZES IX
INHALTSUEBERSICHT 2. ABSCHNITT. DER INTERNATIONALE
GRUNDRECHTSKONSTITUTIONALISMUS § 62 DIE UNIVERSALITAET DER MENSCHEN- UND
GRUNDRECHTSIDEE I. DIE GRUNDRECHTE IN DER STAATENWELT - EIN UEBERBLICK
II. ENTSTEHUNG UND BESTAND INTERNATIONALER MENSCHENRECHTSERKLAERUNGEN
III. KONZEPTION UND SYSTEM EUROPAEISCHER MENSCHEN- UND GRUNDRECHTE IV.
INTERNATIONALE SICHERUNGSEINRICHTUNGEN FUER MENSCHEN- UND GRUNDRECHTE-
IDEA- LISMUS UND REALISMUS 3. KAPITEL JURISTISCHE BEDEUTUNG DER
GRUNDRECHTE 1. ABSCHNITT. BESTAND, EINTEILUNG UND BEGRIFF" DER
GRUNDRECHTE § 63 DER BESTAND DER GRUNDRECHTE I. DER POSITIVIERTE BESTAND
AN GRUNDRECHTEN BIS ZUM GRUNDGESETZ II. KEINE BESCHRAENKUNG DER
GRUNDRECHTE AUF VORVERFASSUNGSMAESSIGE RECHTE III. DIE *GRUNDRECHTE" IM
GRUNDGESETZ IV. DIE GRUNDRECHTSGLEICHEN RECHTE DER AUFZAEHLUNG DES ART.
93 ABS. 1 NR. 4A GG V. WEITERE GRUNDRECHTSAEHNLICHE RECHTE IM GRUNDGESETZ
§ 64 DIE EINTEILUNG DER GRUNDRECHTE I. DIE EINTEILUNGEN IN DEN
VERFASSUNGSTEXTEN II. DIE ENTWICKLUNG DER EINTEILUNGSKRITERIEN IN DER
RECHTSWISSENSCHAFT III. DIE EINTEILUNG DER GRUNDRECHTE IN DER GEGENWART
§ 65 DIE GRUNDRECHTE ALS OBJEKTIVES RECHT UND ALS SUBJEKTIVE RECHTE I.
DIE GRUNDRECHTE ALS OBJEKTIVE RECHTSNORMEN II. DIE GRUNDRECHTE ALS
SUBJEKTIVE RECHTE AUFGRUND DER OBJEKTIVEN GRUNDRECHTSBE- STIMMUNGEN III.
DER BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN GRUNDRECHTS IV. DIE ARTEN SUBJEKTIVER
GRUNDRECHTE V. GRUNDRECHTLICHE BERECHTIGUNGSKOMPLEXE VI.
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNGEN IM BEZIEHUNGSGEFLECHT ZWISCHEN GRUNDRECHTSBE-
STIMMUNGEN UND GESETZESRECHT 2. ABSCHNITT. SUBJEKTIVE GRUNDRECHTSGEHALTE
§ 66 ABWEHRRECHTE I. DAS SUBJEKTIVE GRUNDRECHTLICHE ABWEHRRECHT IN
STRUKTURELLER ANALYSE II. DER SCHUTZGEGENSTAND DER ABWEHRRECHTE III. DIE
WESENSNOTWENDIGEN HILFSRECHTE DER ABWEHRRECHTE § 61 LEISTUNGSRECHTE I.
DIE DISKUSSION UM GRUNDRECHTLICHE *LEISTUNGSRECHTE" II. DAS
LEISTUNGSRECHT ALS SELBSTAENDIGER GRUNDRECHTLICHER ANSPRUCH AUS
OBJEKTIVEN GRUNDRECHTSBESTIMMUNGEN III. DIE LEISTUNGSGRUNDRECHTE UND
IHRE FINANZIERBARKEIT IV. LEISTUNGSRECHTE GEGEN DIE VERSCHIEDENEN
STAATSGEWALTEN V. ERSCHEINUNGSFORMEN GRUNDRECHTLICHER LEISTUNGSRECHTE IM
GRUNDGESETZ 3. ABSCHNITT. OBJEKTIVE GRUNDRECHTSGEHALTE § 68 DIE
EINRICHTUNGSGARANTIEN I. IDEE UND ENTWICKLUNG DER EINRICHTUNGSGARANTIEN
II. DIE BEGRIFFE EINRICHTUNGSGARANTIE, INSTITUTIONELLE GARANTIE UND
INSTITUTSGARANTIE III. DAS VERHAELTNIS DER EINRICHTUNGSGARANTIEN ZU DEN
GRUNDRECHTEN ALS SUBJEKTIVEN FREIHEITSRECHTEN X INHALTSUEBERSICHT IV. DIE
HERKOEMMLICHEN EINRICHTUNGSGARANTIEN DES GRUNDGESETZES V. DIE PROBLEMATIK
DER ERWEITERUNG DER EINRICHTUNGSGARANTIEN VI. SCHUTZGEHALT UND
SCHUTZWIRKUNG DER EINRICHTUNGSGARANTIEN VII. DIE BEDEUTUNG DER
EINRICHTUNGSGARANTIEN FUER GESELLSCHAFTLICHE SACHVERHALTE UND
LEBENSORDNUNGEN § 69 DIE OBJEKTIV-RECHTLICHEN GRUNDRECHTSGEHALTE I. IDEE
UND ENTWICKLUNG NICHT SUBJEKTIV-RECHTLICHER GRUNDRECHTSGEHALTE II.
BEGRUENDUNG, BEZEICHNUNG, BEDEUTUNG UND RECHTSWIRKUNGEN NICHT SUBJEKTIV-
RECHTLICHER GRUNDRECHTSGEHALTE ALS NOCH OFFENE FRAGEN III. DIE
AUSTRAHLUNGSWIRKUNG DER GRUNDRECHTE AUF DIE UEBRIGE RECHTSORDNUNG IV. DER
GRUNDRECHTLICHE SCHUTZAUFTRAG DES STAATES V. GRUNDRECHTSWIRKUNG FUER
ORGANISATION UND VERFAHREN VI. DIE SUBJEKTIV-RECHTLICHE BEDEUTUNG
OBJEKTIV-RECHTLICHER GRUNDRECHTSGEHALTE 4. KAPITEL DIE
GRUNDRECHTSBERECHTIGTEN 1. ABSCHNITT. NATUERLICHE PERSONEN § 10 DIE
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG NATUERLICHER PERSONEN I. GRUNDPROBLEME DES
PERSONELLEN GELTUNGSBEREICHS DER GRUNDRECHTE II. DIE UNTERSCHEIDUNG NACH
JEDERMANN- UND DEUTSCHEN-RECHTEN IM GRUNDRECHTS- KATALOG III. DIE
GRUNDRECHTSSTELLUNG DES AUSLAENDERS IV. BEGINN UND ENDE DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG V. DIE GRUNDRECHTSWAHRNEHMUNGS- ODER
GRUNDRECHTSAUSUEBUNGSFAEHIGKEIT 2. ABSCHNITT. JURISTISCHE PERSONEN § 11
DIE GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG DER JURISTISCHEN PERSONEN I. DIE KONZEPTION
DER JURISTISCHEN PERSON IN IHRER BEDEUTUNG FUER DIE GRUNDRECHTS-
BERECHTIGUNG NACH ART. 19 ABS. 3 GG II. DIE ENTWICKLUNG DER
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG JURISTISCHER PERSONEN III. GRUNDSATZFRAGEN DER
AUSLEGUNG DES ART. 19 ABS. 3 GG IV. DIE GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER PERSONEN DES PRIVATRECHTS V. DIE GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
NICHT-RECHTSFAEHIGER ORGANISATIONSEINHEITEN VI. DIE BEGRENZUNG AUF
INLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN '. VII. DIE GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
JURISTISCHER PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 5. KAPITEL DIE
GRUNDRECHTSVERPFLICHTETEN 1. ABSCHNITT. GRUNDSATZFRAGEN § 12
GRUNDSATZFRAGEN DER GELTUNGS- UND BINDUNGSKRASS DER GRUNDRECHTE I. DIE
STATIONEN DER GELTUNG UND BINDUNG DER GRUNDRECHTE II. DIE GRUNDRECHTE
ALS UNMITTELBAR GELTENDES RECHT III. DIE BINDUNG ALLER STAATLICHEN
GEWALT IV. DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DER KIRCHEN V. DIE GRUNDRECHTSBINDUNG
BEI GRENZUEBERSCHREITENDER STAATSGEWALT § 13 DIE BINDUNG DER GESETZGEBUNG
I. SINN UND ZWECK DER BINDUNG DER GESETZGEBUNG AN DIE GRUNDRECHTE II.
DIE BEDEUTUNG DER BINDUNG DER GESETZGEBUNG III. BEGRIFF UND REICHWEITE
DER GESETZGEBUNG IM SINNE DES ART. 1 ABS. 3 GG IV. DIE KONTROLLE DER
BINDUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT XI INHALTSUEBERSICHT § 14 DIE
BINDUNG DER VOLLZIEHENDEN GEWALT I. BEGRIFF UND VIELFALT DER
VOLLZIEHENDEN GEWALT II. UMFANG UND REICHWEITE DER GRUNDRECHTSBINDUNG
III. DIE GRUNDRECHTSBINDUNG IN BESONDEREN GEWALTVERHAELTNISSEN IV. DIE
GRUNDRECHTSBINDUNG DES PRIVATRECHTSFOERMIGEN STAATSHANDELNS § 15 DIE
BINDUNG DER RECHTSPRECHUNG I. ALLGEMEINE ASPEKTE DER GRUNDRECHTSBINDUNG
DER GERICHTE II. DIE BINDUNG DER RECHTSPRECHUNG AN DIE PROZESSGRUNDRECHTE
III. DIE BINDUNG DER RECHTSPRECHUNG AN DIE MATERIELLEN GRUNDRECHTE IV.
DIE GRUNDRECHTSBINDUNG DER RECHTSPRECHUNG IM LICHTE DER JUDIKATUR DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 2. ABSCHNITT. DIE AUSSTRAHLUNG DER GRUNDRECHTE
AUF PRIVATRECHTSBEZIEHUNGEN § 16 DIE WIRKUNG DER GRUNDRECHTE IN DER
PRIVATRECHTSORDNUNG I. ABGRENZUNG, TERMINOLOGIE UND GENESIS DER
PROBLEMATIK II. INHALT UND BEGRUENDUNG DER HERKOEMMLICHEN
DRITTWIRKUNGSLEHREN III. NEUERE LOESUNGSKONZEPTE FUER DIE WIRKUNG DER
GRUNDRECHTE IN DER PRIVATRECHTS- ORDNUNG IV. DIE NOTWENDIGE
UNTERSCHEIDUNG BEI DRITTWIRKUNGSKONSTELLATIONEN |
any_adam_object | 1 |
author | Stern, Klaus 1932-2023 |
author_GND | (DE-588)12430589X |
author_facet | Stern, Klaus 1932-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Stern, Klaus 1932-2023 |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002406290 |
classification_rvk | MG 15050 MG 15060 NT 2050 PL 375 |
ctrlnum | (OCoLC)645545640 (DE-599)BVBBV002406290 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV002406290</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160418</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">891002s1988 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406070191</subfield><subfield code="9">3-406-07019-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645545640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002406290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15050</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12039</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15060</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12040</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)131006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)136975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stern, Klaus</subfield><subfield code="d">1932-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12430589X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="n">3, Allgemeine Lehren der Grundrechte ; 1</subfield><subfield code="p">Grundlagen und Geschichte, nationaler und internationaler Grundrechtskonstitutionalismus, juristische Bedeutung der Grundrechte, Grundrechtsberechtigte, Grundrechtsverpflichtete</subfield><subfield code="c">von Klaus Stern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI, 1642 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachs, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000204656</subfield><subfield code="g">3,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001562151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0014</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001562151</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV002406290 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-12T21:00:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3406070191 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001562151 |
oclc_num | 645545640 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-824 DE-1051 DE-M56 DE-M25 DE-M489 DE-M122 DE-29 DE-N2 DE-54 DE-127 DE-M352 DE-M124 DE-128 DE-706 DE-M39 DE-11 DE-2070s DE-M123 DE-37 DE-M382 DE-83 DE-188 DE-Ef29 DE-521 DE-634 DE-523 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-824 DE-1051 DE-M56 DE-M25 DE-M489 DE-M122 DE-29 DE-N2 DE-54 DE-127 DE-M352 DE-M124 DE-128 DE-706 DE-M39 DE-11 DE-2070s DE-M123 DE-37 DE-M382 DE-83 DE-188 DE-Ef29 DE-521 DE-634 DE-523 |
physical | CI, 1642 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0014 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Stern, Klaus 1932-2023 Verfasser (DE-588)12430589X aut Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland 3, Allgemeine Lehren der Grundrechte ; 1 Grundlagen und Geschichte, nationaler und internationaler Grundrechtskonstitutionalismus, juristische Bedeutung der Grundrechte, Grundrechtsberechtigte, Grundrechtsverpflichtete von Klaus Stern München Beck 1988 CI, 1642 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Staatsrecht (DE-588)4056666-3 s DE-604 Sachs, Michael Sonstige oth (DE-604)BV000204656 3,1 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001562151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stern, Klaus 1932-2023 Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056666-3 (DE-588)4011889-7 |
title | Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland 3, Allgemeine Lehren der Grundrechte ; 1 Grundlagen und Geschichte, nationaler und internationaler Grundrechtskonstitutionalismus, juristische Bedeutung der Grundrechte, Grundrechtsberechtigte, Grundrechtsverpflichtete von Klaus Stern |
title_fullStr | Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland 3, Allgemeine Lehren der Grundrechte ; 1 Grundlagen und Geschichte, nationaler und internationaler Grundrechtskonstitutionalismus, juristische Bedeutung der Grundrechte, Grundrechtsberechtigte, Grundrechtsverpflichtete von Klaus Stern |
title_full_unstemmed | Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland 3, Allgemeine Lehren der Grundrechte ; 1 Grundlagen und Geschichte, nationaler und internationaler Grundrechtskonstitutionalismus, juristische Bedeutung der Grundrechte, Grundrechtsberechtigte, Grundrechtsverpflichtete von Klaus Stern |
title_short | Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | das staatsrecht der bundesrepublik deutschland grundlagen und geschichte nationaler und internationaler grundrechtskonstitutionalismus juristische bedeutung der grundrechte grundrechtsberechtigte grundrechtsverpflichtete |
topic | Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd |
topic_facet | Staatsrecht Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001562151&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000204656 |
work_keys_str_mv | AT sternklaus dasstaatsrechtderbundesrepublikdeutschland3allgemeinelehrendergrundrechte1 AT sachsmichael dasstaatsrechtderbundesrepublikdeutschland3allgemeinelehrendergrundrechte1 |