Griechische Geschichte: 3,2 Bis auf Aristoteles und die Eroberung Asiens ; 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Strassburg
Trübner
1967
Berlin [u.a.] de Gruyter 1967 |
Ausgabe: | 2., neugest. Aufl., unveränd. photomechan.Nachdr. der Ausg. 1923 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 504 S. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002387654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190801 | ||
007 | t| | ||
008 | 891002s1967 gw b||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)631203456 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002387654 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Beloch, Karl Julius |d 1854-1929 |e Verfasser |0 (DE-588)119092212 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Griechische Geschichte |n 3,2 |p Bis auf Aristoteles und die Eroberung Asiens ; 2 |c von Karl Julius Beloch |
250 | |a 2., neugest. Aufl., unveränd. photomechan.Nachdr. der Ausg. 1923 | ||
264 | 1 | |a Strassburg |b Trübner |c 1967 | |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 1967 | |
300 | |a X, 504 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
688 | 7 | |a Griechische Geschichte |0 (DE-2581)TH000003492 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Griechische Geschichte im IV. Jhdt. v. Chr. |0 (DE-2581)TH000003575 |2 gbd | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006119409 |g 3,2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001553364&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_1908 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001553364 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822482720274513920 |
---|---|
adam_text |
INHALT.
I.
Kratippos.
§ 1. Die Hellenika von Oxyrhynchos 1. — Theopompos 2. — § 2. Kra¬
tippos. — § 3. Markellinos über Kratippos 6. — § 4. Kratippos1 Geschichts¬
werk 7.
II.
Zur Quellenkunde.
1. Der Osten bis zur Schlacht bei Mantineia.
§ 5. Erhaltene Historiker 10. — Ephoros 10. — Anaximenes 11. —
Theopompos 11. — Kallisthenes 12. — Boeotiscbe Historiker 12. — Attido-
graphen 13. — Ktesias. Deinon. Herakleides 13. — Staat und "Wirtschaft
14. — Piaton. Xenophons Denkwürdigkeiten 14. — § 6. Attische Redner
14. — Zeit der Mysterienrede 16. — § 7.
Herodes
теері
πολιτείας
16. — Die
Komödie 18. — Inschriften 18. — Neuere Darstellungen 18.
2. Die Zeit Philipps.
§ 8. Theopompos' Philippika 18. — § 9. Anaximenes 24. — Ephoros
25. — Kallisthenes 25. — Diyllos,
Duris,
Demochares 26. — § 10.
Diodor
26. — Trogus 31. — § 11. Biographien 31. — Kommentare zu den Rednern.
Lexika 31. — § 12. Isokrates 32. — Aeschines 32. —
Demosthenes
33. —
Archivalische Urkunden 33. — Neuere Darstellungext 34.
3. Geschichte Alexanders.
§ 13. Kallisthenes 35. — Anaximenes 35. — Ptolemaeos. Nearchos.
Onesikritos 36. —
Chares.
Aristobulos 36. — Kleitarchos 37. — § 14. Er¬
haltene Darstellungen 38. — Quellenforschung 40. — § 15.
'Εφημβρίδις
βασιλικού,
Alexanderbriefe 40. —- Attische Redner 41. — Inschriften 41. —
Neuere Literatur 42.
4. Der griechische Westen.
§ 16. Philistos 42. — Hermeiaa 42. — Athanis 43. — Timaeos 43. —
§ 17. Die platonischen Briefe 45. — § 18.
Diodor
47. — Trogus 47. —
Plutarch,
Nepos
47. —— Neuere Darstellungen 49.
III.
Die Könige von Makedonien.
§ 19. Die erhaltenen Listen 49. — Königsfolge 51. — Regierungsjahre
52. — § 20. Perdikkas
II
53. — Alexandros
I
54. — § 21. Archelaos 55. —
Aëropos
55. —
Pausanias,
Amyntas der Kleine 56. — § 22. Amyntas, der
Vater Philippe 56. — § 23. Alexander der Grosse 59. — Philipp 60. —
§ 24. Alexandros
II
61. — Perdikkas
III
62. — Übersicht 62.
IV
Inhalt.
Genealogie.
§ 25. Amyntas
I
62. — Alexandras
I
63. — § 26. Archelaos 64- —
Aëropos,
Pausanias
65. — § 27. Amyntas, Sohn des
Arrhidaïos
65. —
Ptole-
xnaeos von
Аіогоз
67. — Amyntas, Sohn des Perdikkas 67. — § 28. Philipp:
Olympias
und ihre Kinder 68. — Phila 68. — Audata 68. — Philinna und
Nikesipolis 69. —
Meda
70. —
Kleopatra
70. — Stammtafel des Argeaden-
hauses 73.
Die obermakedonischen Fürstentümer.
§ 29. Eleimiotis 72. — § 30. Lynkestis 76. — § 31. Orestis 78.
IV.
Die Tyrannen von Pherae.
§ 32. Iason 80. — Seine Brüder 81. — Seine Kinder 81. — § 33.
Regentenfolge 83.
V.
Die Könige von Thrakien.
§ 34.
Teres,
Sitalkes, Seuthes 85. — Medokos, Hebryzelmis, Amadokos
86. — § 35. Kotys 87. — Kersebleptes 88. — Kersebleptes' Söhne 88. —
Rhebulas 90. — Berisades 90. — Königsreihe 90. — Stammtafel 91.
VI.
Die Tyrannen am
Fontos.
1. Bosporos.
§
ЗП.
Regentenliste bei
Diodor
91. — Königsfolge 92. — Mitregent-
Bohaft 93. — Genealogie 93. — Stammtafel 94.
2. Herakleia.
§ 37. Regentenliete 94. — Klearchos 95. — Genealogie 96. — Stamm¬
tafel 96.
VII.
Euag-oras und sein Haus.
§ 38. Das Teukridenhaus 96. — Die phoenikischen Herrscher 98. —
§ 39. Euagoras 98. — Thronbesteigung 98. — Geburtsjahr 99. — Söhne:
Nikoklea 99. Euagoras 100. — Pnytagoras 100. — Nikokreon 101. — Stamm¬
tafel 101.
VIII. Das Haus des Dionysios.
§ 40. Dionysios der Ältere 102. — Gemahlinnen 102. — § 41. Dio-
nysios der Jüngere 104. — Dikaeosyne 104. — Kinder der Aristomache 104. —
§ 42. Geschwister des alteren Dionysios 105. — Stammtafel 106.
IX.
Die Könige von Karthago.
§ 43. Wahlkönigtum 107. — Königs würde auf Lebenezeit 108. — Jahr¬
königtum 111. — Die Inschriften 112. — § 44. Kollegialität 112. — Tat¬
sächliche Erblichkeit 113. — Oberbefehl im Felde 114. — § 45. Haus Hamil-
kars 115. — § 46. Haus
Annons
117. — Königsliste 120. — Stammtafeln 120.
Inhalt.
X.
Die Könige von Aegypten.
§ 47. Königsliste nach Manethos 121. — Berichtigte Königsfolge 122. —
§ 48. Amyrtaeos 122. — Nepherites 123. — Akoris 124. — § 49. Nekta-
neboa
I
124. — Agesilaos in Aegypten 125. — Tachos 125.
XI.
Die Könige von
Persien.
§ 50.
Kőnigsjahre
126- — Der astronomische Königskanon 127. —
Griechische Quellen 128. — § 51. Artaxerxes
II
Mnemon 129. — Dareios
III
130. —
Arses
130. — Ochoa 130. — Königsfolge 131. — Artaxerxes'
II
Ge¬
burtsjahr 131.
XII. Satrapen und Satrapien in Kleinasien.
1. Die Satrapien.
§ 52. Einteilung unter Dareios 131. — Spätere Einteilung 132. —
§ 53. Grenzen der Satrapien 132.
2.
Sardes.
§ 54. Artaphernes 134. — Pissuthnes 134. — Tiesaphernes. Kyros 135. —
Tithraustes. Tiribazos 135. — Autophradates 136. — Rhosakes. Spithri-
dates 136.
3.
Ionien.
§ 55. Bis auf Glos und Tachos 137. — Orontes 138. — Orontes
II
141.
4.
Karién.
§ 56. Die Fürsten von Mylasa 141. — § 57. Chrpnologie 143. —
Stammtafel 145.
5. Daskyleion.
§ 58. Artabazos
I
145. — Pharnabazos 146. — Ariobarzanes 146. —
§ 59. Artabazos 147. — Barsine 149. — § 60. Die Fürsten von Kios 150. —
Stammtafel 151.
6. Gr
os s p h ry gien.
§ 61. Zu
Daskyleion
gehörig 151. — Unter
Kyros
mit Sardes
vereinigt
152. — Selbständige
Satrapie
152.
7.
Kappadok
ie
n.
§ 62. Bis auf Kyros 153. — Kamisares 154. —
Datâmes
154. —
Aria·
rathes 156.
8. Übersicht.
§ 63. Verzeichnis der kleinasiatischen Satrapen 155.
XIII. Der dritte athenische
Seébund.
§ 64. Verzeichnis der Mitglieder 156. — § 65. lason 158. — Arethusa
158. — Die Chalkider in Thrakien 159. — Die Kykladen 160. — Ikaros.
Kephallenia 161. — § 66. Die ersten Sezessionen 162. — Erwerbungen durch
Timotheos 162. — Verluste im Bundesgenossenkriege 163. — Der Bund nach
VI
Inhalt.
346: 164. — Flächeninhalt 164. — § 67. Die
συντάξεις
165. — Strafgelder
166. — Gesamtbetrag der
σοντάξβις
167. — Beiträge einzelner Städte 168.
XIV. Der Arkadische Bund.
§ 68. Gründung des Bundes 169. — Megalepolis 170. — § 69. Sezes¬
sion von Mantineia 172. — Das Dekret für Phylarchos 173. — § 70. Wieder¬
herstellung des Bundes durch Philipp 175.
XV.
Der Epeirotische Bund.
§ 71. Die Kleinstaaten im
V.
Jahrhundert 177. — Begründung des
Bundes 178. — Die Parauaea 179. — Kassopien 180. — § 72. Der König
181. — Der
Próstatas
181. — Die Bundesversammlung 182. — Die Einzel¬
staaten 182. — § 73. Die Auffassung
Nilssons
183.
XVI. Das Reich des Dionysios.
§ 74. Stadtgebiet von Syrakus 185. -— Das Deinomenidenreich 186. —
Gebiet unter der Demokratie 187. — § 75. Erwerbungen auf
Sicilien
unter
Dio-
nysios 187. — Gebietsverluste nach der Schlacht bei Kronion 189. — Erwer¬
bungen auf dem italischen Festlande 189. — § 76. Sicilische Untertanen
190. — Syrakusische Kolonien 190. — § 77. Verbündete Gemeinden 192. —
Die Bundesverträge 193. — § 78. Verfassung von Syrakus. Phylen. Volks¬
versammlung. Rat 194. — Dionysios Stratege ohne Kollegen 195. — § 79. Der
Nauarch 197. — Phrurarchen. Epareben. Hipparchen 199. — Der Kronrat
199. — § 80. Dionysios Archon von Sieüien 200. — IG
II
2 1, 105: 203.
XVII. Die zweite Oligarchie in Athen.
§ 81. Athen nach der Kapitulation 81. — Die Interpolationen bei Xeno-
phon 205. — Einsetzung der Drei&sig 206. — Einnahme von
Samos
208. —
Lysandros* Bückkehr 208. — § 82. Sturz der Dreissig 209. —
T
her
amenes'
Hinrichtung 210. — Die spartanische Intervention 210.
XVIII. Der Perserkrieg 400—394.
§ 83. Agesilaos. Derkylidas 211. — Thibron 212. — Der Feldzug des
Kyroe 213. — § 84. Die persische Flottenrüs
tung
213. — Konon in Kaunos
314. — § 85. Abfall von Rhodos 215. — Sendung des Timokrates 216. —
Konons Reise zum König 216.
XIX. Der Korinthische Krieg.
§ 86. Agesilaos in Griechenland 217. — Schlacht bei Korlnth 217. —
Schlacht bei Haliartos 218. — § 87. Konon in Griechenland 219. — Revolu¬
tion in Koriuth 219. — Einnahme des
Lech
ч
eons
119. — Friedensverhand¬
lungen 220. — Agesilaos vor Korinth. Vernichtung der
Mora
221. — Ageei-
Inhalt.
VII
laoe in Akarnanien 221. — Agesipolis vor
Argoa
222. — § 88.
Копопя
Ver.
heftung 222. — Thibron in Kleinasien 223. — Pamphiloa auf Aegina 223. —
§ 79. Thrasybnlos in Thrakien und Kleinasien. Ende des Seekrieges 224. —
Der Frieden 225. —
Aristophanes'
Ekklesiazusen 226.
XX.
Der Kyprische und Aegyptische Krieg.
§ 90. Ausbruch des Krieges 226. — Kriegsdauer 227. — Euagoras' Er¬
folge 228. — § 91. Persischer Angriff auf Aegypten 228. — Ende des Krieges
auf Kypros 229. — Chronologische Übersicht 229. — Zweiter persischer An¬
griff auf Aegypten 229.
XXI. Vom Königsfrieden bis Leuktra.
§ 92. Belagerung von Mantineia 230. — Belagerung von Phleius 231. —
§ 93. Olynthischer Krieg. Besetzung der Kadmeia 232. — § 94. Erhebung
Thebens 234. — Friedensschluss und Wiederausbruch des Krieges 234. — Be¬
lagerung von Kerkyra 235. — § 95. Schlacht bei Leuktra 236. — Kleom-
brotos in PUokis 236. — Iason
Tagos
von Thessalien 237.
XXII. Die Zeit der thebanischen Hegemonie.
§ 96. Epameinondas' Zug nach Lakonien 238. — Epameinondas' zweiter
Zug in den Peloponnes 239. — Pelopidas in Thessalien 239. — § 97. Die
„tränenlose Schlacht". Krieg der Bo«oter gegen Alexandros von Pherae 240. —
Friedensverhandlungen in
Susa
241. — § 98. Epameinondas' dritter Zug in
den Peloponne* 241. — § 99. Krieg zwischen Arkadien und Elia 242. —
Euphron von Sikyon 243. — § 100. Pelopidas' Tod 244. — Epameinondas im
Hellespont
244. — Schlacht bei Mantineia 245. — § 101. Einnahme von
Samos
245. — Athenische Strategen am
Hellespont
und in Thrakien 246.
XXIII. Der Frozess des Epameinondas.
§ 102. Die Zeit des Prozesses 247. — Epameinondas für 368 nicht
wiedergewählt 249. — § 103. Die Anklage 250. — Menekleidas 250. —
§ 104. Pelopidas7 Boeotarchien 251. — Boeotarchenliste 253.
XXIV. Der
grosse
Satrapenaufstand.
§ 105. Die Quellen 254. —
Datâmes
254. — Ariobarzanes 255. — Aus¬
breitung des Abfalls 255. — § 106. Offensive der Satrapen 256. — Ende
des Aufstandes 256. — Übersicht 257.
XXV. Der Bundesgenossenkrieg.
§ 107. Der Feldzug nach Euboea 258. — Das erste Kriegsjahr 258. —
§ 108. Der Feldherrenprozess 260. —
Chares
in Kleinasien 260. — Kriegs¬
dauer 261. —
Demosthenes'
Symmorienrede 261.
VIII Inhalt.
XXVI.
Der Heilige Krieg.
§ 109. Dauer des Krieges 262. — Besetzung von Delphi 263. —
§ 110. Die Bauherren des delphischen Tempels 264. — Philomeloa 266. —
Onomarchos' Tod 267. — Einnahme von Pagasae 268. — § 111. Belagerung
von Methone 268. — Pammenes' Zug nach Kleinasien 269. — § 112. Krieg
im Peloponnes 270. — § 113. Die letzten Kriegsjahre 272. — Übersicht 275.
XXVII. Der Olynthische Krieg.
§ 114. Beginn des Krieges 277. — Der Euboeische Krieg 278. — Fall
von Olynth 279. — § 115. Belagerung von Heraeon Teiehos 280. —
Chares
erobert Sestos 281. — Philipp in Illyrien, Epeiros, Thrakien. — Abdera 283.
XXVIII.
Die Eroberung Aegyptens durch Ochos.
§ 116. Nektaneboa
II
284. — Katastrophe des Hermias 284. — Persisches
Hilfsgesuch in Griechenland 285. — § 117. Einnahme von Sidon 285. — Ochos'
erster Angriff auf Aegypten 286. — Abfall von Phoenikien und Kypros 287.
XXIX. Die Chronologie der Jahre 346—336.
§ 118. Die überlieferten Daten 288. — § 119. Die zweite Philippika
289. — Verhandlungen mit Philipp 290. — § 120. Die Gesandtschaftsprozesse
291. — Arybbas' Entthronung 291. — § 121. Befreiung von
Oreos
und Ere-
tria 293. — Die Rede vom Chersones und die dritte Philippika 293. — Be¬
lagerung von Byzantion und Perinthos 294. — § 122. Amphissa 295. —
§ 123. Besetzung von Elateia 297. — Einnahme von Amphissa 298. — Philipp
im Peloponnes 299.
XXX. Chaeroneia.
§ 124. Heeresstärken 299. — § 125. Das Schlachtfeld 301. — Ver¬
lauf der Schlacht 302. — § 126. Der Löwe 303.
XXXI. Die Chronologie der Feldzuge Alexanders.
§ 127. Die Daten bei
Arrian
304. — Nearchos' Abfahrt aus Indien
305. — § 128. Der makedonische Kalender 307. — Die Chronologie Diodors
309. — Issos 311. — Das Marmor Parium 313. — Die Chronik von Oxy-
rhynchos 313. — § 129. Die ersten Feldzüge 313. — Belagerung von
Тугоз
314. — Eroberung von Aegypten 315. — Arbela 315. — § 130. Megalepolis
317. — Bis zu Dareios' Tode 318. — Eroberung von Baktrien 319. — Der
Feldzug nach Indien 319. — § 131. Der B-ückmarsch 320. — Fahrt des
Nearchos 321. — Die beiden letzten Jahre 321.
XXXII. Das Heer Alexanders·
§ 132. Stärke beim Übergang nach Asien 322. — Zusammensetzung
des Heeres 323. — Das makedonische Aufgebot 325. — § 133. Die Taxen
Inhalt.
IX
der Phalanx 326. — § 134. Die Hypaspisten 330. — Nachschübe bis Arbela
331. — § 135. Besatzungen in den unteren Satrapien 332. — Verluste bei
Arbela 333. — § 136. Das Heer bei Arbela 333. — § 137. Nachschübe seit
Arbela 335. — § 138. Besatzungen in den oberen Satrapien 338. — Ab¬
gänge seit Arbela 340. — § 139. Indischer Feldzug 341. — Nachschübe aus
Europa 343. — Asiatische Kontingente 343. — Abgänge in Indien 344. —
§ 140. Das Heer nach der Rückkehr aus Indien 345. — § 141. Gesamt-
verluat 347. — § 142. Ergebnisse 349.
XXXIII.
Alexanders Donaufeldzng.
§ 143. Marsch durch Thrakien 352. — Der Lyginos 353. — Die Insel
Peuke 354.
XXXIV. Die Schlacht bei Issos.
§ 144. Kallisthenes und
Arrian
354. — Die übrigen Berichte 355. —
Neuere Literatur 356. — § 145. Stärke des makedonischen Heeres 356. —
Das persische Heer 357. — Der Pinaros 361. — § 146. Besetzung der
Pässe 361. — Marsch Alexanders 362. — Aufenthalt in Myriandos 363. —
§ 147. Die persische Umgehung 363.
XXXV. Chronologie der Geschichte
Siciliens.
§ 148. Die Angaben bei
Diodor
366. — Belagerung von Rhegion 366. —
§ 149. Die Schlacht am Eleporos 368. — Niederlage der Karthager vor
Syrakus 369. — Frieden mit Karthago 370. — § 150. Belagerung von
Syrakus 370. — Imilkon auf
Sicilien
372. — § 151. Einnahme von Motye
373. — Eroberung der chalkidischen Städte 373. — Revolution in Syrakus
373. — § 152. Dionysios' letzter Karthagerkrieg 374. — Pest in Karthago
375. — § 153. Der dritte Karthagerkrieg 376. — Hermeias von Methymna 377. —
§ 154. Dionysios der Jüngere 378. — Die Anarchie 379. — § 155. Timoleon
in
Sicilien
380. — Dionysios' Rücktritt 381. — § 156. Timoleon nimmt Syrakus
383. — § 157. Schlacht am Krimisos 383. — § 158. Timoleons letzte Jahre
384. — Chronologische Übersicht 385. — Regentenfolge 385.
XXXVI. Die Bevölkerung
Ättikas.
§ 159. Hoplitenzahl vor dem Peloponnesichen Kriege 386. — § 160. Ver¬
luste an der Pest 388. — Aufgebot beim Delion 390. — Flotten
demonstration
428
v.
Chr. 392. — Bürgerzahl vor dem Kriege 392. — § 161. Verluste im
Peloponnesischen Kriege 393. — Freilassungen nach der Argmusenschlacht
395. — § 162. Bürgerzahl im Korinthischen Kriege 396. — Aufgebot bei
Mantineia 397. — § 163. Altersaufbau der Bürgerschaft 399. — Aufgebot im
Lamischen Kriege 400. — Ephebenliaten 400. — Dienstpilicht der KlerucYien
402. — Metoeken von Hoplitenschatzung 403. — § 164. Bürgerzahl nach dem
Lamischen Kriege 404. — Die ZähluDg unter
Demetrios
von Phaleron 405. —
Bürgerliche Bevölkerung seit dem Pelopoimeaischen Kriege 407. — § 165.
Be-
Inhalt.
sitzende und Nichtbesitzende 407. -— Metoeken 409. — Entwicklung der freien
Bevölkerung 410. — Weiber und Kinder 411. — § 166. Sklavenzahl 412. —
Die Angabe bei Athenaeos 414. — Die Zahl bei Hypereides 415. — Entwick¬
lung im
IV.
Jahrhundert 416. — Sklavenzahl im Peloponneaischen Kriege
417. — Gesamtbevölkerung 418.
XXXVII.
Zur Wirtschaftsgeschichte.
§ 167. Rodbertus' Oikentheorie 419. — § 168. Karl Bücher 420. —
§ 169. Handelsbewegung· Athens 424. — UmrechDung des griechischen Silber¬
geldes 426. — Sachwert des Geldes 427. — § 170. Betrag der Einfuhr auf den
Kopf 428. — § 171. Angeblicher Zoll auf Bediente 430. — § 172. Artikel der
Einfuhr nach Athen 433. — § 173. Die Ausfuhr 435. — § 174. Industrieller
Giossbetiieb 438. — § 175. Industriebezirke in Griechenland 441. — § 176. An¬
gebliche Sonderstellung Athens 444. — Industrie in den ackerbauenden Land¬
schaften 445. — § 177.
Oie
Fabrikanten: Anytos 447. — Kleon 447. —
НурегЬоіоз
448. — Theodoros 448. — § 178. Vasenexport 448.
Zeittafel 450. — Berichtigungen 464. — Register 465.
Herrscher- und
Könige von Makedonien . . 50. 62
Könige von Thrakien . 80
Tyrannen von Pherae . 84
Herrscher am
Bos
poros .
. . 91
Tyrannen von Herakleia . 94
Könige von Karthago . . . .120
Könige von Aegypten . . 121. 122
Könige von Persien . . 128 f. 131
Beamtenlisten.
Satrapen von
Karién
. 143
Kleinasiatische Satrapen . . . 155
Athenische Strategen am
Hellespont
und in Thrakien.247
Boeotarchen 371—362. · . . 253
Delphische Archonten 357/6—352/1 265
Herrscher von Syrakus . . . 385
Stammtafeln.
Argeadenhaus .
Könige von Eleimiotis
Könige von Lynkestis .
Könige von Orestis
Haus lasons von Pherae .
Könige von Thrakien .
Haus der Spartokiden .
Herrscherhaus von Herakleia
73
76
77
78
83
91
94
96
Teukľiden
in Salamis .
Haus des Euagoras
Haus des Dionysios
Haus
Matrons
.
Haus
Annons
des Grossen .
Haus des Orontes .
Haus des Hekatomnos .
Satrapen haus von Daskyleion
97
101
107
120
121
139
145
151
Karte.
Griechenland nach der Schlacht bei Mantineia, 362 v. Chr. |
any_adam_object | 1 |
author | Beloch, Karl Julius 1854-1929 |
author_GND | (DE-588)119092212 |
author_facet | Beloch, Karl Julius 1854-1929 |
author_role | aut |
author_sort | Beloch, Karl Julius 1854-1929 |
author_variant | k j b kj kjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002387654 |
ctrlnum | (OCoLC)631203456 (DE-599)BVBBV002387654 |
edition | 2., neugest. Aufl., unveränd. photomechan.Nachdr. der Ausg. 1923 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV002387654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190801</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">891002s1967 gw b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631203456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002387654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beloch, Karl Julius</subfield><subfield code="d">1854-1929</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119092212</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Griechische Geschichte</subfield><subfield code="n">3,2</subfield><subfield code="p">Bis auf Aristoteles und die Eroberung Asiens ; 2</subfield><subfield code="c">von Karl Julius Beloch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neugest. Aufl., unveränd. photomechan.Nachdr. der Ausg. 1923</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Strassburg</subfield><subfield code="b">Trübner</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 504 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechische Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003492</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechische Geschichte im IV. Jhdt. v. Chr.</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003575</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006119409</subfield><subfield code="g">3,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001553364&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1908</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001553364</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002387654 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T09:02:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001553364 |
oclc_num | 631203456 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-824 DE-703 DE-70 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-739 DE-824 DE-703 DE-70 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | X, 504 S. Kt. |
psigel | gbd_4_1908 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Trübner de Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Beloch, Karl Julius 1854-1929 Verfasser (DE-588)119092212 aut Griechische Geschichte 3,2 Bis auf Aristoteles und die Eroberung Asiens ; 2 von Karl Julius Beloch 2., neugest. Aufl., unveränd. photomechan.Nachdr. der Ausg. 1923 Strassburg Trübner 1967 Berlin [u.a.] de Gruyter 1967 X, 504 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Griechische Geschichte (DE-2581)TH000003492 gbd Griechische Geschichte im IV. Jhdt. v. Chr. (DE-2581)TH000003575 gbd (DE-604)BV006119409 3,2 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001553364&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beloch, Karl Julius 1854-1929 Griechische Geschichte |
title | Griechische Geschichte |
title_auth | Griechische Geschichte |
title_exact_search | Griechische Geschichte |
title_full | Griechische Geschichte 3,2 Bis auf Aristoteles und die Eroberung Asiens ; 2 von Karl Julius Beloch |
title_fullStr | Griechische Geschichte 3,2 Bis auf Aristoteles und die Eroberung Asiens ; 2 von Karl Julius Beloch |
title_full_unstemmed | Griechische Geschichte 3,2 Bis auf Aristoteles und die Eroberung Asiens ; 2 von Karl Julius Beloch |
title_short | Griechische Geschichte |
title_sort | griechische geschichte bis auf aristoteles und die eroberung asiens 2 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001553364&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006119409 |
work_keys_str_mv | AT belochkarljulius griechischegeschichte32 |