Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen: 1 Allgemeine Waldgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
Fischer
1949
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 480 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002370281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171002 | ||
007 | t | ||
008 | 891002s1949 bd|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1076257070 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002370281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29T |a DE-29 |a DE-M120 |a DE-19 |a DE-210 |a DE-M499 |a DE-M157 |a DE-634 |a DE-37 |a DE-11 |a DE-Re12 |a DE-188 |a DE-B16 |a DE-Eb1 |a DE-83 |a DE-M515 |a DE-70 |a DE-2533 |a DE-1028 |a DE-M498 | ||
084 | |a NW 3060 |0 (DE-625)132076: |2 rvk | ||
084 | |a RC 15507 |0 (DE-625)142223:12756 |2 rvk | ||
084 | |a RC 15522 |0 (DE-625)142223:12762 |2 rvk | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Firbas, Franz |d 1902-1964 |e Verfasser |0 (DE-588)118691031 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen |n 1 |p Allgemeine Waldgeschichte |c von Franz Firbas |
264 | 1 | |a Jena |b Fischer |c 1949 | |
300 | |a VIII, 480 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002370280 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001545041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0021 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083549411311616 |
---|---|
adam_text |
Titel: Bd. 1. Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen. Allgemeine Wald
Autor: Firbas, Franz
Jahr: 1949
t
Inhaltsverzeichnis.
Seite
A. Vorwort und Einleitung.1
B. Die Arbeitsweise.6
I. Die Pollenuntersuchungen.6
1. Die Durchführung im allgemeinen.8
2. Die Bestimmung der Pollenkörner.12
3. Die kleineren Schwankungen der Pollenwerte .12
4. Der Pollenniederschlag als Ausdruck der Vegetation .16
a) Die Pollenerzeugung S. 18; b) Die Pollenverbreitung S. 20; c) Die Be-
stimmung der Bewaldungsdichte S. 24.
5. Der fossile Pollengehalt .28
a) Die Erhaltungsiähigkeit S. 29; b) Die Schichtbeständigkeit S. 29; c) Pollen
auf sekundärer Lagerstätte S. 30.
II. Die Untersuchung der pflanzlichen Großreste.31
III. Die übrigen waldgeschichtlichen Untersuchungsmethoden.34
1. Die archivalischen und sprachwissenschaftlichen Methoden.34
2. Die Arbeitsweise der Floren- und Vegetationskunde . . . . 1.36
3. Die Untersuchung fossiler Böden.40
IV. Ein Beispiel für die Anwendung der Pollenuntersuchungen unter
Berücksichtigung der Großreste .41
C. Die zeltliehe Gliederung der Waldgeschichte.47
,1. Überblick über die Hauptabschnitte der Waldgeschichte . 48
II. Die Gliederung der Waldentwicklung nach der Übereinstimmung der
Pollendiagramme.'.63
III. Die Gliederung der Waldentwieklung nach der Ausprägung von
Klimaschwankungen.66
1. Die Temperaturschwankungen der Späteiszeit und frühen Nacheiszeit. (Die
Allerödschwankung und die jüngere Tundrenzeijf).56.
2. Die postglaziale Wärmezeit.v.60
3. Feuchtigkeitsschwankungen .65
IV. Die Verknüpfung der Waldgeschichte mit dem Rückzug der letzten
Vereisung.67
1. Das nordeuropäische Vereisungsgebiet.68
2. Das alpine Vereisungsgebiet.72
a) Die Nordalpen S. 74; b) Das Alpenvorland S. 76
3. Die Mittelgebirge '.79
4. Die tiefer gelegenen Landschaften im Bereich der Mittelgebirge . 81
5. Bückblick auf die Gliederung der spätglazialen Waldentwicklung und ihre Ver-
knüpfung mit dem Eisrückzug.85
V. Die Verknüpfung der Waldgeschichte mit der Vorgeschichte und der
Siedlungsgeschichte .87
1. Bodenseegebiet und südwestliche Alb.
2. Schwäbisches Alpenvorland.91
3. Bayerisches Alpenvorland.92
4. Vogesen und Schwarzwald.93
5. Oberrheinisches Tiefland.94
6. Neckargebiet, Schwäbische und Fränkische Alb. . . . .95
7. Thüringen, Innerböhmen, nördliches Isergebirgsvorland, Mähren.96
8. Oberharz und Sudeten . . .96
9. Nord westdeutsches Altmoränengebiet.96
10. Die Jungmoränengebiete an der Osts.eeküste.98
11. Zusammenfassung k .99
- VI -
Seite
VI. Weitere Wege der Altersbestimmung .
1. Die Verknüpfung mit den Küstenverschiebungen.
3." Die Auswertang°der°Jahresschiclitung limnischer Sedimente und der Wachs-
tumsgeschwindigkeit der Ablagerungen • ¦ .
I . Die Verbreitungsgeschichte der einzelnen Holzarten . . .106
I. Gattungen, deren Hauptverbreitung in die Späteiszeit fällt . HO
1. Die Weiden (Salix).V. •' V -tr '
Heutige Verbreitung S. 110. Nachweis S. 111. Eiszeit, Spateiszeit, Vor-
wärmezeit S. 111. Wärmezeit und Nachwärmezeit S. 113.
2. Die baumförmigen Birken (Betula pubescens, pendula) ¿ -J 114
Heutige Verbreitung, Nachweis S.114. Artnachweise nach Großresten b.llo:
Eiszeitliche Rückzugsgebiete S. 115. Die Ausbreitung auf Grund der Pollen-
werte, Subarktische Zeit S. 116. Vorwärmezeit S. 119. Wannezeit und Nach-
' wärmezeit S. 120.
3. Die Kiefern (Pinns sihestris, Mugo, Cernbra, nigricans). . 123
Methodik, Pinns Cembra, P. nigricans S. 123. Die Bergkiefer, Pmus Mugo
S. 124. Die Waldkiefer, Pinns silvestris S. 126. Heutige Verbreitung S. 126.
Eiszeitliche Rückzugsgebiete S. 126. Älteste Artnachweise S. 128. Die
Ausbreitung auf Grund der Pollenwerte, Subarktische Zeit S. 129. Vor-
wärmezeit S. 131. Frühe Wärmezeit S. 132. Mittlere Wärmezeit S. 133.
Späte Wärmezeit, Nachwärmezeit S. 134. Das Verhalten in den einzelnen
Landschaften, die natürliche Kieferngrenze : Schleswig-Holstein und Mecklen-
burg S. 134. Niedersächsisches Altmoränengebiet S. 135. Münsterland und
Kölner Bucht S. 136. Harz, Rheinisches Schiefergebirge, Weserbergland,
Hessisches Bergland, Thüringen S. 136. Pfälzer Bergland, Pfälzer Wald, Vo-
gesen, Schwarzwald S. 137. Oberrheinische Tiefebene, Main- und Neckar-
gebiet, Spessart, Odenwald, Schwäbische Alb S. 137. Alpenvorland S. 139.
Wiener Becken, Innermähren S. 139. Die Ursachen des nacheiszeitlichen
Kiefernrückzugs S. 140.
4. Die Pappeln (Populus trémula, nigra, alba).144
5. Die Lärche (Larix decidua).145
II. Gattungen, deren Hauptverbreitung in die Wärmezeit fällt . 146
6. Der Haseistraiich (Corylus Avellana) . . . . '.147
Heutige Verbreitung, Nachweis S. 147. Eiszeitliche Rückzugsgebiete, Aus-
breitungsgeschwindigkeit S. 147. Frühe Wärmezeit, bo'realer Haselgipfel
S. 149. Die hohen Haselwerte der Gebirge S. 152. Vorkommen in vor-
geschichtlichen Fundstellen S. 154. Mittlere und späte Wärmezeit, Nach-
wärmezeit S. 156. Jüngere Haselgipfel, spätwärmezeitlicher Haselabfall
S. 157. Die Beziehungen zu den Waldgesellschaften und zur Walddichte
S. 158. Fruchtformen S. 159. Die Ursachen der Haselverbreitung S. 160.
7. Die Eichen (Quereus Robur, petraea, pubescens, Cerris, Ilex) . 165
Heutige Verbreitung S. 165. Nachweis S. 166. Funde von GroßrestenS. 166.
Eiszeitliche Rückzugsgebiete, Späteiszeit und Vorwärmezeit S. 167. Wärme-
zeit undNachwärmezeit S. 168. Das Verhalten in verschiedenen Höhenlagen,
Verschiebungen der oberen Höhengrenze S. 170. Beziehungen zu den Boden-
verhältnissen S. 171.
8. Die Ulmen (Ulmas scabra, campestris, laevis). 171
Heutige Verbreitung S. 172. Nachweis, Funde von Großresten S.172." Eis-
zeit, Späteiszeit, Vorwärmezeit S. 173. Wärmezeit, Nachwärmezeit S. 173.
Verhalten zur Meereshöhe S. 175. Die Ursachen der Ulmenausbreitung S. 175.
9. Die Linden (Tilia cordata, platyphyllos). 175
Heutige Verbreitung S. 1*5, Nachweis S. 176. Funde von Großresten und
Artbestimmungen S. 176. Die Ausbreitung der Gattung: Von der Eiszeit
bis m die frühe \\ ärmezeit S. 177. Wärmezeit, Nachwärmezeit S. 178. Ver-
halten m verschiedener Höhe S. 180. Rückblick auf die Ursachen derLinden-
verbreitung S. 180.
10. Die Eschen (Fraxinus excelsior u.a.). . jgg
Heutiges Verbreitungsgebiet, Nachweis S. 182, 183. 'Polienfunde S." 183.
funde von Großresten S. 183. Die Ursachen der Eschenausbreitung S. 184.
11. Die Ahorne (Acer platanoides, pseudo-Platanus, campestre u. a.) 184
m. """M" s¦ m¦ At" im-
- VII -
Seite
12. Kirschen, Ebereschen, Birnen und Äpfel (Prunus, Sorbus, Pirus und Malus) 187
Die Traubenkirsche (Prunus Padus) S. 187. Die Vogelkirsche (Prunus
avium) S. 187. Die übrigen Prunus-Arten S. 188. Eberesche (Sorbus aucu-
paria) und Mehlbeere (S. aria) S. 188. Die Wildbirne (Pirus communis)
S. 189. . Die Wildäpfel (Malus silvestris) S. 189.
13. Die obere Gebirgsgrenze der Eichenmischwälder und ihrer Hauptholzarten in
der Wärmezeit .189
14. Die Erlen (Älnits glutinosa, ineana, viridis).192
Heutige Verbreitung S. 192. Nachweis S. 193. Funde von Großresten
S. 193. Eiszeitliche Vorkommen. Von der Späteiszeit bis zur frühen
Wärmezeit S. 194. Mittlere und späte Wärmezeit, Nachwärmezeit S. 196.
' Die zeitlichen Veränderungen der Erlenhäufigkeit und ihre Ursachen. Die
oberen Höhengrejizen S. 198. Das nordwestdeutsche Flachland S. 199. Die
übrigen Landschaften des norddeutschen Flachlandes S. 200. Die höheren
Lagen des westlichen, nadelholzfreien Mittelgebirges^ S. 200. Die höheren
Lagen der nadelholzreichen Mittelgebirge S. 200. 'Die Tieflagen in den'
Mittelgebirgslandschaften S. 201. Das Alpenvorland S. 202. Rückblick auf
die spät- und nacheiszeitliche Ausbreitung der Erlen S. 202.
15. Die Fichte (Picea excelsa)._. . 203
Heutige Verbreitung S. 203. Nachweis S. 204. Eiszeitliche Verbreitungsgebiete
S. 204. Späteiszeit und Vorwärmezeit S. 205. 'Nacheiszeit, Überblick S. 206.
Die Ausbreitung der Fichte in den einzelnen Landschaften: Das nordost-
deutsche Flachland S. 208. Die Mittelgebirgslandschaften von den Sudeten
bis zum Harz S. 210. Die westlichen, fichtenarmen oder fichtenfreien Mittel-
gebirgslandschaften S. 213. Die Fichtenvorkommen im nördlichen Vorland
der Mittelgebirge; Schlesien, Sachsen, Thüringen S. 215. Die Fichteninsel
im nordwestdeutschen Flachland S. 217. Das süddeutsche Fichtengebiet:
' Das Alpenvorland S. 219. Die südwestdeutschen Mittelgebirgslandschaften
S. 221. Rückblick auf das Verbreitungsgebiet der Fichte und die Ursachen
ihrer Verbreitungsgeschichte S. 224.
III. Gattungen, deren Hauptverbreitung in die Nachwärmezeit fällt . . 229
16. Die Rotbuche (Fagus silvático).229
Heutige Verbreitung, Nachweis S. 229. Eiszeitliche Verbreitung, Späteiszeit
und frühe Nacheiszeit S. 230. Die Ausbreitung seit der mittleren Wärmezeit,
Überblick S. 231. Das Erstauftreten und die wahrscheinlichen Wanderungen
der Buche : Das Alpenvorland und die Mittelgebirgslandschaften S. 234. Das
norddeutsche Flachland S. 235. Das Verhajten der Buche in den Grenz-
gebieten ihres Vorkommens. Die ursprüngliche Buchengrenze S. 240. (Das
nordwestdeutsche Flachland S. 240. Die Ostgrenze S. 241. Die Trocken-
gebiete innerhalb des Gesamtverbreitungsgebiets S._ 243. Die obere Gebirgs-
grenze S. 244.) Die Ursachen der Buchenausbreitung S. 246.
17. Die Tanne (Abies alba).248
. , Heutige Verbreitung S. 248. Nachweis S. 249. Eiszeitliche Verbreitung,
Späteiszelt bis frühe Wärmezeit S. 249. Die Ausbreitung von der mitt-
leren bis in die späte Wärmezeit S. 250. Die Ausbreitung von der späten
Wärmezeit bis in die Nachwärmezeit S. 252. Die ursprünglichfe Tannengrenze
S. 253. Die wahrscheinlichen Wanderungen der Tanne in der Nacheiszeit
S. 257. Rückblick auf die Ursachen der Tannenausbreitung S. 258.
18. Die Hainbuche (Carpinus Betulus).261
Heutige Verbreitung, Nachweis S. 261. Eiszeitliche Rückzugsgebiete, Spät-
eiszeit, Vorwärmezeit 262. Die Ausbreitung in der Nacheiszeit, Überblick
S; 262.' Die Ausbreitung in den einzelnen Landschaften S. 264 (Ostpreußen
S. 264. Das nordwestdeutsche Flachland S. 265. Die übrigen Landschaften
des Flachlands S. 265. Die nordwestlichen Mittelgebirgslandschaften
S. 266. Die östlichen und südwestlichen Mittelgebirgslandschaften S. 266.
Das Alpenvorland S. 267). Die Ursachen für die Ausbreitung der Hain-
buche S. 268.
19. Die Eibe (Taxus baccata). 270
20. Die Edelkastanie (Castanea sativa), die Walnuß (Juglans regia) und die
Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia). 271
- VIII —
Seite
E. Die Ursachen der spät- und nachelezeitliehen Ausbreitung der Holzarten.273
1. Allgemeines.273
2. Die edaphisch-biotischen Sukzessionen.275
3. Die Wanderungsvorgänge.277
4. Die Ausbreitung.•.•.-.••••.
6. Versuch einer Rekonstruktion .des spät- und naeheiszeitlichen Klimas nach der
Ausbreitung der Holzarten.286
F. Die Zusammensetzung und Gliederung der Wälder während der Spät- und Nacheiszeit 294
1. Die erste Wiederausbreitung der Wälder in der Späteiszeit.296
2. Die Allerödzeit (II).300
3. Die jüngere Tundrenzeit (III). 304
4. Die Vorwärmezeit (IV) . .308
6. Die frühere Wärmezeit (V) .312
6. Die mittlere Wärmezeit (VI, VII).317
7. Die späte Wärmezeit (VIII).324
8. Die ältere Nachwärmezeit (IX).325
9. Die jüngere Nachwärmezeit (X).337
6. Die Beziehungen der vor- und frähge«ehieMiehen Besiedlung zur WaMentwleklung 346
I. Die Besiedlung im Magdalénien und Mesolithikum.346
1. Magdalénien.346
2. Älteres Mesolithikum.348
3. Mittleres Mesolithikum.349
4. Jüngeres Mesolithikum.352
II. Die Besiedlung vom Neolithikum bis ins frühe Mittelalter.(353
1. Die Siedlungstheorien.'.353
2. Die Belege für den Vegetationszustand und das Klima der Altsiedlungsgebiete
zu Beginn der Besiedlung.356
3. Die Veränderungen der Vegetation bei der Landnahme und der Vegetation.8-
zustand der Altsiedlungsgebiete vom Neolithikum bis zum frühen Mittelalter 363
Anhang (Pollendiagramme Abb. 37—157).367
Schriftenverzeichnis.445
Register.' ^ |
any_adam_object | 1 |
author | Firbas, Franz 1902-1964 |
author_GND | (DE-588)118691031 |
author_facet | Firbas, Franz 1902-1964 |
author_role | aut |
author_sort | Firbas, Franz 1902-1964 |
author_variant | f f ff |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002370281 |
classification_rvk | NW 3060 RC 15507 RC 15522 |
ctrlnum | (OCoLC)1076257070 (DE-599)BVBBV002370281 |
discipline | Geschichte Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV002370281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171002</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">891002s1949 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1076257070</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002370281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B16</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M515</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2533</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M498</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3060</subfield><subfield code="0">(DE-625)132076:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 15507</subfield><subfield code="0">(DE-625)142223:12756</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 15522</subfield><subfield code="0">(DE-625)142223:12762</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Firbas, Franz</subfield><subfield code="d">1902-1964</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118691031</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Allgemeine Waldgeschichte</subfield><subfield code="c">von Franz Firbas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">1949</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 480 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002370280</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001545041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0021</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002370281 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:50:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001545041 |
oclc_num | 1076257070 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29T DE-29 DE-M120 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-M499 DE-M157 DE-634 DE-37 DE-11 DE-Re12 DE-188 DE-B16 DE-Eb1 DE-83 DE-M515 DE-70 DE-2533 DE-1028 DE-M498 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29T DE-29 DE-M120 DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-M499 DE-M157 DE-634 DE-37 DE-11 DE-Re12 DE-188 DE-B16 DE-Eb1 DE-83 DE-M515 DE-70 DE-2533 DE-1028 DE-M498 |
physical | VIII, 480 S. graph. Darst., Kt. |
psigel | BSBQK0021 |
publishDate | 1949 |
publishDateSearch | 1949 |
publishDateSort | 1949 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
spelling | Firbas, Franz 1902-1964 Verfasser (DE-588)118691031 aut Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen 1 Allgemeine Waldgeschichte von Franz Firbas Jena Fischer 1949 VIII, 480 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV002370280 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001545041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Firbas, Franz 1902-1964 Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen |
title | Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen |
title_auth | Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen |
title_exact_search | Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen |
title_full | Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen 1 Allgemeine Waldgeschichte von Franz Firbas |
title_fullStr | Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen 1 Allgemeine Waldgeschichte von Franz Firbas |
title_full_unstemmed | Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen 1 Allgemeine Waldgeschichte von Franz Firbas |
title_short | Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas nördlich der Alpen |
title_sort | spat und nacheiszeitliche waldgeschichte mitteleuropas nordlich der alpen allgemeine waldgeschichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001545041&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002370280 |
work_keys_str_mv | AT firbasfranz spatundnacheiszeitlichewaldgeschichtemitteleuropasnordlichderalpen1 |