Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz: 1 Planung, Gutachten, Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Karte |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
1974
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 247 S., [4] Bl. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nem a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002326052 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130830 | ||
007 | t | ||
007 | au||uuun | ||
008 | 891002s1974 |||||| u | ger d | ||
035 | |a (OCoLC)630833268 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002326052 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-M158 |a DE-Aug7 |a DE-M490 |a DE-824 |a DE-154 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-22 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-155 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-19 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-862 |a DE-188 |a DE-210 |a DE-83 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz |n 1 |p Planung, Gutachten, Tabellen |c Hrsg.: Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Bearb.: Bayer. Landesamt für Umweltschutz |
264 | 1 | |c 1974 | |
264 | 1 | |a München | |
300 | |a 247 S., [4] Bl. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b cri |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
710 | 2 | |a Bayerisches Landesamt für Umweltschutz |e Sonstige |0 (DE-588)1025075-X |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003824129 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001523695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001523695 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1902/2000:0274 |
DE-BY-FWS_katkey | 56312 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100715345 |
_version_ | 1806195761919033344 |
adam_text | LB1RSTUHL FOR WASSERVERSORGUNG, -TN / ,- F FF T7 A*WA5SERBC5EITIGUEWE
UKJJIA0T3AUWESEN INV-NF VI LEVXO // HCHNISCHE HOCHSCHULE OARMSIAOI
»V#-»^, X U M WASSERWIRTSCHAFTLICHER RAHMENPLAN REGRITZ 0 T/. *
TI/VAE-FT? BAND I PLANUNG, GUTACHTEN, TABELLEN HERAUSGEBER: BAYERISCHES
STAATSMINISTERIUM FUER LANDESENTWICKLUNG UND UMWELTFRAGEN BEARBEITER:
BAYERISCHES LANDESAMT FUER UMWELTSCHUTZ MUENCHEN 1974 INHALT BAND I
VORWORT ANLASS UND AUFGABE DER PLANUNG 3 11 PLANUNG 1. PLANUNGSRAUM 13
1.1. EINFUEHRUNG 13 T.2. NATURGEGEBENE VORAUSSETZUNGEN . . . 13 1.2.1.
LANDESKUNDLICHER UEBERBLICK . . . . 13 1.2.1.1. NATURRAEUMLICHE GLIEDERUNG
. . . . 13 1.2.1.2. SIEDLUNGSENTWICKLUNG 13 1.2.2. GEOLOGIE 14 1.2.2.1.
ALLGEMEINER UEBERBLICK 14 1.2.2.2. DIE FORMATIONSGLIEDER 14 1.2.2.3. DIE
LAGERUNGSVERHAELTNISSE . . . . 15 1.2.3. BODENKUNDE 15 1.2.4. KLIMA 15
1.2.4.1. NIEDERSCHLAG 15 1.2.4.2. LUFTTEMPERATUR 17 1.2.4.3. VERDUNSTUNG
18 1.2.4.4. WIND 18 1.2.5. HYDROLOGIE 18 1.2.5.1. GEWAESSERKUNDLICHE
GEBIETSBESCHREIBUNG . 18 1.2.5.2. PEGELNETZ 19 1.2.5.3. HYDROLOGISCHE
UNTERLAGEN 19 1.2.5.4. GEWAESSERKUNDLICHE LAENGSSCHNITTE, FLUSS-
UEBERSICHTEN 20 1.2.5.5. MITTLERE JAEHRLICHE ABFLUSSHOEHEN UND ABFLUSS-
SPENDEN 20 1.3. BEVOELKERUNG 21 1.4. WIRTSCHAFT UND VERKEHR 21 1.4.1.
INDUSTRIE 21 1.4.2. LANDWIRTSCHAFT 22 1.4.3. FISCHEREI UND
TEICHWIRTSCHAFT . . . . 22 1.4.4. VERKEHR 22 1.4.5. NATURSCHUTZ UND
ERHOLUNG . . . . 23 2. WASSERBEDARF 23 2.1. GRUNDLAGEN DER
BEDARFSERMITTLUNG . . 23 2.1.1. ALLGEMEINES 23 2.1.2. BEDARFSZWEIGE 23
2.1.3. ERHEBUNGSGRUNDLAGEN 23 2.1.4. PROGNOSEN 24 2.2. TRINK- UND
BETRIEBSWASSER . . . . 24 2.2.1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 24 2.2.2. STAND DER
OEFFENTLICHEN ZENTRALEN WASSER- VERSORGUNG (1965) 24 2.2.3.
GRUPPENANLAGEN ZUR OEFFENTLICHEN ZENTRA- LEN TRINKWASSERVERSORGUNG . . .
. 25 2.2.3.1. DERZEITIGE VERHAELTNISSE (STAND 1968) . . 25 2.2.3.2.
VORAUSSICHTLICHE VERHAELTNISSE IM JAHR 2000 26 2.2.4. TRINK- UND
BETRIEBSWASSERBEDARF * AUS- GANGSLAGE 26 2.2.5. ZUKUENFTIGER TRINK- UND
BETRIEBSWASSER- BEDARF 27 2.2.5.1. ALLGEMEINES 27 2.2.5.2.
TRINKWASSERBEDARF DER BEVOELKERUNG (TB) . 27 2.2.5.3. TRINK- UND
BETRIEBSWASSERBEDARF DER IN- DUSTRIE (TJ UND J) 28 2.2.5.4. GESAMTER
WASSERBEDARF (T UND J) 32 2.2.5.5. BEDARFSSCHWANKUNGEN 32 2.3.
BEWAESSERUNGSWASSER 34 2.3.1. ZUSATZWASSERBEDARF FUER DIE LANDWIRTSCHAFT-
LICHE PFLANZENPRODUKTION 34 2.3.2. WASSERBEDARF 1968 34 2.3.3.
ZUKUENFTIGER BEDARF 34 2.3.3.1. MAXIMALER BEDARF 34 2.3.3.2. AKTUELLER
BEDARF 35 2.3.3.3. ZUSAMMENFASSUNG 35 2.4. WASSERBEDARF DER SCHIFFAHRT .
. . . 35 2.4.1. ALLGEMEINES 35 2.4.2. DIE WASSERWIRTSCHAFT DER
GROSSSCHIFFAHRTS- STRASSE 35 2.5. WASSER FUER DIE ENERGIEWIRTSCHAFT . . .
36 2.5.1. ALLGEMEINES 36 2.5.2. WASSERKRAFTWERKE 36 2.5.2.1. STAND DER
WASSERKRAFTNUTZUNG . . . 36 2.5.2.2. KRAFTWERKSPLANUNGEN (OHNE
PUMPENSPEI- CHERWERKE) 37 2.5.2.3. PLANUNG VON PUMPSPEICHERWERKEN . . 37
2.5.2.4. ENERGIEMEHRUNG DURCH WASSERUEBERLEITUNG AUS DEM DONAUGEBIET . .
. . . 38 2.5.3. WAERMEKRAFTWERKE 38 2.5.3.1. STAND DER WAERMEKRAFTNUTZUNG
. . . 38 2.5.3.2. KRAFTWERKSPLANUNGEN 38 2.5.4. ERGEBNISSE 40 2.5.4.1.
WASSERKRAFTWERKE 40 2.5.4.2. WAERMEKRAFTWERKE 40 3. WASSERDARGEBOT 41
3.1. ALLGEMEINES 41 3.2. NIEDRIGWASSER 41 3.2.1. GRUNDWASSERABFLUSS NACH
WUNDT . . . 41 3.2.2. TROCKENWETTERABFLUSS 1964 UND 1965 . . 44 3.3.
GRUNDWASSER 45 3.3.1. HYDROGEOLOGIE 45 3.3.1.1. NICHT ZU TAGE KOMMENDE
GRUNDWASSER- LEITER 45 3.3.1.2. AN DIE OBERFLAECHE REICHENDE GRUNDWASSER-
LEITER 45 3.3.1.3. HYDROGEOLOGISCHE GLIEDERUNG DER ER-
SCHLIESSUNGSMOEGLICHKEITEN IM FRAENKISCHEN KEUPERGEBIET 46 3.3.2.
GRUNDWASSERBESCHAFFENHEIT . . . . 47 3.3.3. HYDROLOGISCHES
GRUNDWASSERDARGEBOT . 47 3.3.3.1. ERMITTLUNGSMETHODE 47 3.3.3.2.
KARSTGEBIETE 48 3.3.3.3. SANDSTEINKEUPER . * 49 3.3.3.4. ZUSAMMENFASSUNG
49 3.3.4. NUTZBARES GRUNDWASSERDARGEBOT . . . 49 3.3.4.1. KEUPERGEBIET
49 3.3.4.2. KARSTGEBIET DER FRAENKISCHEN ALB . . . 50 3.3.4.3.
GRUNDWASSERRESERVEN 52 3.3.5. GRUNDWASSERANREICHERUNG . . . . 52
3.3.5.1. MOEGLICHKEITEN 52 3.3.5.2. WASSERWIRTSCHAFTLICHE BEURTEILUNG . .
53 3.3.6. UNTERIRDISCHE WASSERSPEICHERUNG . . . 53 3.4.
NIEDRIGWASSERAUFBESSERUNG . . . . 53 3.4.1. ALLGEMEINES 53 3.4.2.
DONAUWASSERUEBERLEITUNG - EUROPAKANAL . 54 3.4.2.1. HYDROLOGISCHE
BEDINGUNGEN . . . . 54 3.4.2.2. TECHNISCHE BEDINGUNGEN 54 3.4.3.
BROMBACHSPEICHER }- 54 3.4.3.1. HYDROLOGISCHE BEDINGUNGEN . . . . 54
3.4.3.2. TECHNISCHE BEDINGUNGEN 54 3.4.3.3. LIMNOLOGISCHE VERHAELTNISSE
IM BROMBACH- SPEICHER 56 3.4.3.4. AUFBEREITUNG DES SPEICHERWASSERS . .
56 3.4.4. ABFLUSSERHOEHUNG 56 3.4.4.1. DAS BEWIRTSCHAFTUNGSSYSTEM . . . .
56 3.4.4.2. WIRKUNGSLINIEN FUER DEN BROMBACHSPEICHER 57 3.4.5. ERGEBNIS
65 3.5. TALSPERRENWASSER 67 4. ABFLUSSREGELUNG 68 ;4.1.
SPEICHERMOEGLICHKEITEN 68 4.1.1. SPERRENSTELLEN 68 4.1.2. GEOLOGISCHE
BEURTEILUNG 69 4.2. GEWAESSERAUSBAU 70 4.2.1. FLUSSMORPHOLOGIE 70 4.2.2.
GEWAESSERZUSTAND 70 4.2.3. INGENIEURBIOLOGISCHE HINWEISE ZUM GE-
WAESSERAUSBAU 71 4.3. HOCHWASSERSCHUTZ 72 4.3.1. HOCHWASSERVERHAELTNISSE
72 4.3.1.1. ALLGEMEINES 72 4.3.1.2. HOCHWASSERSCHUTZ VON SIEDLUNGEN . .
72 4.3.1.3. HOCHWASSERSCHUTZ VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN NUTZFLAECHEN 72
4.3.2. HOCHWASSERSCHUTZ AN DER AISCH . . . 72 4.3.2.1. ALLGEMEINES 72
4.3.2.2. DAS AISCHTAL 74 4.3.2.3. DIE HOCHWASSERVERHAELTNISSE . . . . 74
4.3.2.4. MASSNAHMEN ZUM HOCHWASSERSCHUTZ . . 75 4.3.2.5. FOLGERUNGEN 76
4.3.3. AUSWIRKUNG DER FLURBEREINIGUNG . . . 76 5. REINHALTUNG DER
GEWAESSER . . . . 77 5.1. ALLGEMEINES 77 5.2. GEWAESSERGUETE 1968 77 5.3.
KUENFTIGE GEWAESSERGUETE 78 5.3.1. VERFAHREN 78 5.3.2. GRUNDANNAHMEN 78
5.3.3. EINLEITUNGSGROESSEN 80 5.3.4. KUEHLWASSEREINLEITUNG 81 5.3.5.
ABWASSERLASTRECHNUNG 82 5.3.6. ERGEBNISSE 5.3.6.1. TESTRECHNUNG 5.3.6.2.
PROGNOSE 5.3.7. BELASTUNGSKAPAZITAET DES ROTH-REDNITZ- RAUMES 5.4.
LANDWIRTSCHAFTLICHE ABWASSERVERWERTUNG . 5.5. ABFALLBESEITIGUNG 6.
BILANZ . 6.1. ALLGEMEINES 6.1.1. GRUNDSAETZE 6.1.2. BILANZRAUMGLIEDERUNG
6.2. MINDESTABFLUSS 6.2.1. AUSWIRKUNG VON WASSERENTNAHMEN 6.2.1.1.
ALLGEMEINES 6.2.1.2. RESTABFLUSS IM KARSTGEBIET . . . . 6-.2.1.3.
RESTABFLUSS IM GEBIET DES SUEDLICHEN SAND- STEINKEUPERS 6.2.2.
ABFLUSSERHOEHUNG 6.3. FLUSSWASSERNUTZUNG 6.4. BEDARFSDECKUNG 6.4.1. TRINK-
UND BETRIEBSWASSER . . . . 6.4.1.1. ALLGEMEINES 6.4.1.2. BEDARFSDECKUNG
AUS DEM OBERFLAECHEN- WASSER 6.4.1.3. BEDARFSDECKUNG AUS DEM GRUNDWASSER
. 6.4.1.4. FREMDVERSORGUNG 6.4.1.5. ERLAEUTERUNGEN ZUM BILANZPLAN 6.4.2.
BEWAESSERUNGSWASSER 6.5. ZUKUENFTIGES GUETEBILD 7. ZUSAMMENFASSUNG 7.1.
VORBEMERKUNG 7.2. WASSERVERSORGUNG 7.3. GEWAESSERGUETE 7.4.
FLUSSWASSERNUTZUNG . . . . . . 7.5. ABFLUSSREGELUNG, GEWAESSERBAU
QUELLENNACHWEIS BEHOERDEN UND GUTACHTER, ARBEITSKREISE, LITERATUR
GUTACHTENBEITRAEGE, DIE DER PLANUNGSTEXT IM WORT- LAUT ENTHAELT 82 82 82
86 87 88 88 88 88 89 89 89 89 89 93 93 94 96 96 96 99 99 102 104 104 105
105 105 106 106 108 108 109 112 ANHANG GUTACHTENBEITRAEGE, DIE IM
PLANUNGSTEXT ZITIERT ODER AUSZUGSWEISE ENTHALTEN SIND. LANDESKUNDLICHER
UEBERBLICK PROF. DR. W. HUETTEROTH, KOELN, VOM MAERZ 1970 . GEOLOGIE
PROFESSOR DR. F. BIRZER ERLANGEN, VOM DEZEMBER 1968 BODENKUNDE BAYER.
GEOLOGISCHES LANDESAMT, VOM MAI 1969 . KLIMA DEUTSCHER WETTERDIENST,
ZENTRALAMT OFFENBACH, VOM JANUAR 1968 MITTLERE JAEHRLICHE ABFLUSSHOEHEN UND
ABFLUSSSPENDEN SACHGEBIET *HYDROMETEOROLOGIE DER BAYERISCHEN
LANDESSTELLE FUER GEWAESSERKUNDE, VOM JUNI 1969 . BEVOELKERUNG 115 OBERSTE
LANDESPLANUNGSBEHOERDE, VOM MAERZ 1970 135 INDUSTRIE 118 OBERSTE
LANDESPLANUNGSBEHOERDE, VOM MAERZ 1970 138 126 127 133 FISCHEREI UND
TEICHWIRTSCHAFT BEZIRKSFISCHEREIRAETE VON OBER- UND MITTELFRANKEN, VOM
JULI 1966 146 ZUSATZWASSERBEDARF FUER DIE LANDWIRTSCHAFTLICHE
PFLANZENPRODUKTION BAYER. LANDESANSTALT FUER BODENKULTUR, PFLANZENBAU UND
PFLANZENSCHUTZ, VOM JUNI 1969 . . . . 147
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002326052 |
ctrlnum | (OCoLC)630833268 (DE-599)BVBBV002326052 |
format | Map |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01317nem a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV002326052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130830 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="007">au||uuun</controlfield><controlfield tag="008">891002s1974 |||||| u | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)630833268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002326052</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Planung, Gutachten, Tabellen</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Bearb.: Bayer. Landesamt für Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S., [4] Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cri</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bayerisches Landesamt für Umweltschutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025075-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003824129</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001523695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001523695</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002326052 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:28:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1025075-X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001523695 |
oclc_num | 630833268 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M158 DE-Aug7 DE-M490 DE-824 DE-154 DE-20 DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-706 DE-862 DE-BY-FWS DE-188 DE-210 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M158 DE-Aug7 DE-M490 DE-824 DE-154 DE-20 DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-37 DE-19 DE-BY-UBM DE-858 DE-706 DE-862 DE-BY-FWS DE-188 DE-210 DE-83 |
physical | 247 S., [4] Bl. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
record_format | marc |
spellingShingle | Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz |
title | Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz |
title_auth | Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz |
title_exact_search | Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz |
title_full | Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz 1 Planung, Gutachten, Tabellen Hrsg.: Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Bearb.: Bayer. Landesamt für Umweltschutz |
title_fullStr | Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz 1 Planung, Gutachten, Tabellen Hrsg.: Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Bearb.: Bayer. Landesamt für Umweltschutz |
title_full_unstemmed | Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz 1 Planung, Gutachten, Tabellen Hrsg.: Bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Bearb.: Bayer. Landesamt für Umweltschutz |
title_short | Wasserwirtschaftlicher Rahmenplan Regnitz |
title_sort | wasserwirtschaftlicher rahmenplan regnitz planung gutachten tabellen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001523695&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003824129 |
work_keys_str_mv | AT bayerischeslandesamtfurumweltschutz wasserwirtschaftlicherrahmenplanregnitz1 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
1902 2000:0274 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |