Allgemeine Sprachwissenschaft: 1 Existenzformen, Funktionen und Geschichte der Sprache
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Fink [u.a.]
1973
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 533 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002323574 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080708 | ||
007 | t | ||
008 | 891002s1973 ge |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)310457123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002323574 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a ER 500 |0 (DE-625)27720: |2 rvk | ||
130 | 0 | |a Obščee jazykoznanie | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Sprachwissenschaft |n 1 |p Existenzformen, Funktionen und Geschichte der Sprache |c von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von B. A. Serébrennikov |
264 | 1 | |a München |b Fink [u.a.] |c 1973 | |
300 | |a X, 533 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Serebrennikov, Boris Aleksandrovič |d 1915-1989 |e Sonstige |0 (DE-588)12428633X |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002323573 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001522534&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001522534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116779418517504 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 1
Kapitel l Zum Problem des Wesens der Sprache
Die Voraussetzungen für die Entstehung der Sprache 7
Die Fähigkeit zur Widerspiegelung der Wirklichkeit 9
Die Fähigkeit zur Analyse und Synthese 12
Die Herausbildung einer invarianten Verallgemeinerung vom Gegen¬
standsbild 15
Das Problem des vorsprachlichen Denkens 24
Die Herausbildung des lautlichen Kommunikationssystems 32
Die Natur des Wortes 37
Die Besonderheiten des kommunikativen Zeichensystems 46
Die sich in der Sprache vollziehenden Prozesse 55
Sprache und Rede 70
Allgemeine Charakteristik des Kreislaufs der Rede 76
Kapitel 2 Die Zeichennatur der Sprache
Der Begriff des sprachlichen Zeichens 79
Zu den Problemen der Zeichennatur der Sprache 79
Das Zeichen und das Wesen der Zeichenrepräsentation 88
Die Natur des sprachlichen Zeichens und seine ontologischen Eigen¬
schaften 93
Die Spezifik des Bezeichneten des sprachlichen Zeichens 103
Die Besonderheiten des Wortzeichens 109
Die Sprache und die anderen Zeichensysteme 117
Die physikalische Natur der Signale 118
Die funktionalen Zeichenklassifikationen 121
Die Arten der Beziehung zwischen der materiellen Form des Zeichens und
dem bezeichneten Objekt 123
Merkmale der strukturellen Organisation des Kodes 127
Strukturebenen und Sparsamkeitsprinzip 131
Das Besondere des sprachlichen Zeichens (in Verbindung mit den Ent¬
wicklungsgesetzmäßigkeiten der Sprache) 141
Die Zwischengebilde in der Sprache 141
Mögliche Divergenz zwischen grammatischer Strukturform und Funk¬
tionaltyp der Spracheinheiten 143
VII
Mangel an stabiler Übereinstimmung zwischen dem Typ des Bezeich¬
nenden und dem Typ des Bezeichneten 146
Der autonome Charakter der Entwicklung der Inhalts und der Aus¬
drucksebene. Das Zeichen und die funktionalen Einheiten der Sprache 149
Die Segmentierungsasymmetrie der Sprachebenen 153
Die Tendenz, die Identität der Spracheinheiten zu verletzen 155
Unzureichende Zeichensignalisierung. Die Einbeziehung des Sinn und
des Situationskontextes in den distinktiven Apparat der Sprache . . . 158
Redundante Signalisierung. Mangel an direkter Verbindung zwischen
den Einheiten der Sprachebenen 159
Die Tendenz von Zeichengruppen zur Idiomatisierung. Die Mehrgleisig¬
keit der Bezeichneten 161
Kapitel 3 Die Sprache als eine sich historisch
entwickelnde Erscheinung
Das Problem des Sprachwandels in der neueren Linguistik 165
Die Formen der Bewegung in der Sprache und der Begriff der sprachlichen
Veränderungen 173
Einige Entwicklungsbesonderheiten des kompliziert dynamischen Systems
Sprache 177
Die inneren und die äußeren Sprachentwicklungsfaktoren und ihre Klassi¬
fizierung 183
Die äußeren Ursachen sprachlicher Veränderungen 185
Die inneren Ursachen sprachlicher Veränderungen 196
Die Anpassung des Sprachmechanismus an die physiologischen Be¬
sonderheiten des menschlichen Organismus 196
Die Notwendigkeit zur Verbesserung des Sprachmechanismus .... 208
Die Notwendigkeit, die Sprache in kommunikativer Tauglichkeit zu
erhalten 211
Veränderungen im Sprachinnern und nicht mit dem Wirken bestimmter
Tendenzen zusammenhängende Prozesse 213
Die inneren Widersprüche und ihr Charakter 217
Wechselseitige Unterstützung von Prozessen 218
Mögliche Veränderungen durch das Zusammenwirken äußerer und innerer
Faktoren 219
Zum Problem des Systemcharakters sprachlicher Veränderungen .... 220
Das Problem der Systemhaftigkeit sprachlicher Veränderungen in der
Phonologie 224
Die Tendenz zur Schaffung eines symmetrischen Phonemsystems . . . 226
Das Problem der Systemhaftigkeit sprachlicher Veränderungen in der
Morphologie 230
Das Problem der Systemhaftigkeit sprachlicher Veränderungen im
Wortschatz 232
Die Arten der Entstehung der Spracheinheiten (der Sprachen und Dialekte) 234
Die Sprachkontakte 236
Das Tempo sprachlicher Veränderungen 246
Das Problem des Fortschritts in der Entwicklung der Sprachen 249
vm
kapitel 4 Die psychophysischen Mechanismen der Rede
Die Sprachfähigkeit des Menschen und ihre Erforschung in der neueren
Wissenschaft 255
Die physiologischen Mechanismen der Rede. Die Sprachpathologie .... 260
Die Redetätigkeit und ihre Besonderheiten 264
Sprachfähigkeitsebenen und psycholinguistische Einheiten 267
Die innere Rede 273
Der semantische Aspekt der Redeerzeugung 276
Die psychologische Seite des Problems der aktuellen Satzgliederung 283
Der grammatische Aspekt der Erzeugung von Rede 286
Der phonetische Aspekt der Erzeugung von Rede 289
Allgemeines zur psychophysischen Organisation der Rede 295
kapitel 5 Sprache und Denken
Aspekte zur Erforschung des Problems 305
Das Denken mit seinen verschiedenen Komponenten und die Sprache
mit ihren verschiedenen Funktionen 308
s Einige Sonderfragen des Zusammenhangs von Sprache und Denken . . 316
V Der Zusammenhang von Sprache und Denken im System der sprachlichen
Bedeutungen 326
Das Verhältnis von Sprache und Logik 336
kapitel 6 Die Sprache als gesellschaftliche Erscheinung
Die Spezifik der Sprache im Dienste der Gesellschaft 343
Die Sprache als Ausdruck des gesellschaftlichen Bewußtseins 344
Die Abhängigkeit der Sprachentwicklung vom Entwicklungsstand der
Gesellschaft 354
Die Widerspiegelung von Besonderheiten der Gesellschaftsverhältnisse
in der Sprache 354
Die Widerspiegelung sozialer Unterschiede in der Sprache 356
Die Widerspiegelung demographischer Veränderungen in der Sprache 357
Der Niederschlag unterschiedlichen ökonomischen Entwicklungsniveaus
in der Sprache 359
Der Einfluß von Überbauerscheinungen auf die Sprache 360
Der Niederschlag der kulturellen Entwicklung der Gesellschaft in der
Sprache 361
Die Rolle der Gesellschaft bei Sprachschöpfung und Sprachgestaltung 363
kapitel 7 Die territoriale und die soziale Differenzierung
der Sprache
Die territoriale Differenzierung der Sprache 371
Dialektmischung und die Herausbildung von Ãœbergangsdialekten . . . 374
Der Charakter der sprachlichen Prozesse in Zonen mit Dialekt¬
mischung 377
Die Ursachen für die Durchlässigkeit der Dialektsysteme 385
IX
Die mangelnde Schärfe der Dialektgrenzen. Der Begriff der Isoglosse.
Die Ãœberschneidung der Isoglossen 386
Die Möglichkeit der Konsolidierung und der Isolierung von Dialekt¬
merkmalen 389
Allgemeine Prinzipien der Ausgliederung spezieller Dialektmerkmale . . 391
Die soziale Differenzierung der Sprache 394
Fachsprachliche lexikalische Systeme 396
Gruppen oder Korporationsjargons 398
Die Deklassierten] argons 400
Die Geheimsprachen der umherziehenden Gewerbetreibenden, Händler
und der ihnen nahestehenden sozialen Gruppen 401
Die Quellen des Jargonwortschatzes 403
Einige allgemeine Besonderheiten der sozialen Sprachvarianten .... 406
Die Durchlässigkeit der lexikalischen Systeme der sozialen Sprach¬
varianten und ihre wechselseitige Beeinflussung. Der Zusammenhang
zwischen dem Jargonwortsehatz und der niederen Umgangssprache. Die
Bildung eines Interjargons 408
Ãœber die stilistischen Funktionen der sozialen Varianten der Sprache 410
Kapitel 8 Die Literatursprache
Der Begriff „Literatursprache 412
Die Literatursprache und die anderen Existenzformen der Sprache .... 417
Literatursprache und Dialekt 417
Die Literatursprache und die Varianten umgangssprachlicher Existenz¬
formen der Sprache (städtische und regionale Koines, verschiedene
Typen von Interdialekten) 435
Literatursprache und Nationalsprache 439
Die Herausbildung der nationalen Literatursprache und die Varianten
ihres Status 443
Die Wege der Herausbildung der nationalen Literatursprachen und das
Problem der Kontinuität 451
Die Typen der Literatursprachen 452
Kapitel 9 Die sprachliche Norm
Die Norm als linguistischer Begriff 454
Aus der Geschichte des Begriffs der sprachlichen Norm 455
über das Verhältnis der Begriffe „Struktur , „Norm , „Usus .... 459
Die Merkmale der sprachlichen Norm und einige Aspekte ihrer Erfor¬
schung 462
Die Norm als eigentlich sprachliches Phänomen 463
Die sprachliche Norm als sozial historische Kategorie 466
Die Norm der Literatursprache 468
Allgemeine Charakteristik 468
Stabilität und Variabilität der normgemäßen Realisierungen .... 470
Die Differenziertheit der normgemäßen Realisierungen 471
Die bewußte Kodifizierung der literatursprachlichen Norm 475
Die Norm der Literatursprache als historische Kategorie 481
Die historische Grundlage der literatursprachlichen Normen .... 482
X
Die historische Kontinuität und Ungleichmäßigkeit der Normierungs¬
prozesse 485
Typen der Veränderungen der Normen 485
Literaturverzeichnis
kyrillisch 495
lateinisch 515
Personenregister 529
Die Kapitel 1 bis 6 sind von Hans Zikmund und die Kapitel 7 bis 9 von Günter
Feudel übersetzt worden. Hans Zikmund hat auch das Literaturverzeichnis und
das Personenregister zusammengestellt.
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)12428633X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002323574 |
classification_rvk | ER 500 |
ctrlnum | (OCoLC)310457123 (DE-599)BVBBV002323574 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01279nam a2200301 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV002323574</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">891002s1973 ge |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310457123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002323574</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)27720:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Obščee jazykoznanie</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Sprachwissenschaft</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Existenzformen, Funktionen und Geschichte der Sprache</subfield><subfield code="c">von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von B. A. Serébrennikov</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Fink [u.a.]</subfield><subfield code="c">1973</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 533 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Serebrennikov, Boris Aleksandrovič</subfield><subfield code="d">1915-1989</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12428633X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002323573</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001522534&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001522534</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002323574 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:43:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001522534 |
oclc_num | 310457123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-521 DE-83 |
physical | X, 533 S. |
publishDate | 1973 |
publishDateSearch | 1973 |
publishDateSort | 1973 |
publisher | Fink [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Obščee jazykoznanie Allgemeine Sprachwissenschaft 1 Existenzformen, Funktionen und Geschichte der Sprache von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von B. A. Serébrennikov München Fink [u.a.] 1973 X, 533 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Serebrennikov, Boris Aleksandrovič 1915-1989 Sonstige (DE-588)12428633X oth (DE-604)BV002323573 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001522534&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Allgemeine Sprachwissenschaft |
title | Allgemeine Sprachwissenschaft |
title_alt | Obščee jazykoznanie |
title_auth | Allgemeine Sprachwissenschaft |
title_exact_search | Allgemeine Sprachwissenschaft |
title_full | Allgemeine Sprachwissenschaft 1 Existenzformen, Funktionen und Geschichte der Sprache von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von B. A. Serébrennikov |
title_fullStr | Allgemeine Sprachwissenschaft 1 Existenzformen, Funktionen und Geschichte der Sprache von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von B. A. Serébrennikov |
title_full_unstemmed | Allgemeine Sprachwissenschaft 1 Existenzformen, Funktionen und Geschichte der Sprache von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von B. A. Serébrennikov |
title_short | Allgemeine Sprachwissenschaft |
title_sort | allgemeine sprachwissenschaft existenzformen funktionen und geschichte der sprache |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001522534&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002323573 |
work_keys_str_mv | UT obsceejazykoznanie AT serebrennikovborisaleksandrovic allgemeinesprachwissenschaft1 |