Ozeanologie: 2 Ozeanometrie ; 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dt. Verl. d. Wiss.
1962
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 494 S. Ill. 14 Beil. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002320196 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930622 | ||
007 | t | ||
008 | 891002s1962 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)217265324 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002320196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-22 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Bruns, Erich |d 1900-1978 |e Verfasser |0 (DE-588)128381345 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ozeanologie |n 2 |p Ozeanometrie ; 1 |c Erich Bruns |
264 | 1 | |a Berlin |b Dt. Verl. d. Wiss. |c 1962 | |
300 | |a 494 S. |b Ill. |e 14 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002320194 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001520914&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001520914 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806142975511625728 |
---|---|
adam_text |
Titel: Bd. 2. Ozeanologie. Ozeanometrie 1
Autor: Bruns, Erich
Jahr: 1962
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort zum Band II
OZEANOMETRIE
Teil D. Allgemeine Grundlagen für ozeanometrische M essungen
Kapitel 1 Einrichtung hydrometeorologischer Stationen im Küstengebiet für die
Messungen meereskundlicher Faktoren. Hydrometeorologische Beob-
achtungen auf Feuerschiffen und auf Reeden. Vollautomatische ozeano-
metrische Geräte. 7
I. Pegelbeobachtungspunkte für Wasserstandsbeobachtungen an der
Küste. 10
II. Eisbeobachtungspunkte an der Küste. 10
III. Hydrometeorologische Küstenstationen III. Ordnung . 11
IV. Hydrometeorologische Küstenstationen II. Ordnung . 12
V. Hydrometeorologische Küstenstationen I. Ordnung . 12
VI. Hydrometeorologische Stationen auf Feuerschiffen in See bzw. auf
Wetterschiffen. 12
VII. Hydrometeorologische Observatorien. 13
VIII. Stationäre hydrometeorologische Beobachtungspunkte auf Reeden 14
IX. Triftstationen in Polargebieten auf Eisfeldern . 14
X. Vollautomatische, an gewissen Punkten der Küstengewässer sta-
tionierte ozeanometrische Registriergeräte . 15
XI. Repräsentativität der Beobachtungsergebnisse . 16
Kapitel 2 Typen meereskundlicher Expeditionen. Programme, Planung und Vor-
bereitung von Expeditionen . 18
I. Typen meereskundlicher Expeditionen . 19
A. Generelle meereskundliche Aufnahmen . 19
B. Saisonmäßige meereskundliche Aufnahmen . 19
C. Synchrone meereskundliche Aufnahmen bzw. Fahrtrouten . 20
D. Meereskundliche Aufnahmen nach Wettertypen. 20
II. Programme der Arbeiten meereskundlicher Expeditionen . 20
A. Hydrographische (ozeanographische) Beobachtungen. 20
B. Hydrologische (ozeanologische) Beobachtungen. 21
C. Meteorologische Beobachtungen . 22
D. Aerologische Beobachtungen . 22
E. Aktinometrische Beobachtungen. 22
F. Hydrobiologische Beobachtungen. 22
G. Mikrobiologische Beobachtungen. 22
III. Planung und Vorbereitung der Expeditionsarbeiten, Auswahl der
„Stationen in See" und der Tiefenschichten ozeanometrischer
Messungen. 23
Kapitel 3 Expeditionsschiffe und ihre Ausrüstung für ozeanometrische Messungen 27
I. Expeditionsschiffe und die Verteilung der Ausrüstung. 27
A. Grundsätze des Einsatzes von Expeditionsschiffen . 27
B. Grundbedingungen bei der Wahl von Expeditionsschiffen und
bei der Verteilung der Ausrüstung . 32
C. Einige Beispiele älterer und neuerer Expeditionsschiffe und
ihrer Eigenarten. 36
1. Große Expeditionsschiffe zum Einsatz im Ozean. 43
2. Größere Expeditionsschiffe. 45
3. Mittelgroße Expeditionsschiffe (Loggertyp). 49
4. Kleine Expeditionsschiffe . 63
5. Neue Eisbrecher mit Einsatzmöglichkeiten für Forschungs-
arbeiten . 59
6. Unterseeboote als Expeditionsschiffe . 60
7. Amerikanische Vorschläge für ein Expeditionsschiff. 62
8. Angaben über einige neue t chiffsbauprogramme. 64
II. Tiefseeankertrossenwinden . 66
A. Typen von Tiefseeankertrossenwinden . 66
1. Schiffsankertrossenwinde der „Meteor". 66
2. Tiefseeankertrossenwinde der „Witjas". 67
3. Tiefseeankertrossenwinde des VEB Klement-Gottwald-Werke
Schwerin, Werk IV, Rostock. 69
4. Tiefseeankertrossenwinde der „Michail Lomonossoff" . 70
B. Einige Methoden des Auslegens von Tiefseeankem bei ver-
schiedenen Tiefen. 71
Kapitel 4 Winden und Vorrichtungen für ozeanometrische Messungen. 73
I. Handwinden. 73
A. Winde von Küsnetzow. 73
B. Winden des Werkes „Hydrogeopribor". 73
C. Winde der Lotmaschine „Mark IV" . 74
D. Davit mit Winde Typ IfM Warnemünde. 75
II. Mechanische und elektrische Winden . 75
A. Serienmaschine der Deutschen Atlantischen Expedition . 75
B. Mechanische Winde „Nordpol". 79
C. Serienmaschine (Tiefseewinde) „Ozean" . 79
D. Neue elektrische ozeanographische Serienwinde, Typ Siemens-
Schuckert-Werke, Kiel . 80
E. Serienmaschine des VEB Klement-Gottwald-Werke Schwerin,
Werk IV, Rostock . 81
F. Elektrische Winde von Paap — Warnemünde. 82
G. Elektrische Winde Bergen — Nautilus . 82
H. Elektrische Winden der Fa. Mecabolies . 83
1. Winde Typ Marine Nr. 1046 . 83
2. Winde Typ Orstom Nr. 1036c. 83
3. Winde Typ Lourd Nr. 10. 84
III. Aufstellung der Winden an Deck íes Expeditionsschiffes. 84
IV. Zusatzvorrichtungen für Winden . 84
A. Meterräder . 84
B. Akkumulatoren . 84
C. Ausleger (Davits). . 86
D. Dynamometer . 85
Kapitel 5 Trossen . 86
I. Angaben über Trossen zum Ankern auf hoher See und für Winden 86
II. Berechnung der Trossendurchmesser . 89
Kapitel 6 Durchführung der Expeditionsarbeiten, vorläufige Bordbearbeitung
einiger Meßwerte und Aufstellung eines vorläufigen technischen Berichtes
über die durchgeführten Expeditionsarbeiten. 91
I. Durchführung der Expeditionsarbeiten. 91
II. Vorbearbeitung einiger Meßergebnisse an Bord des Schiffes während
der Expedition . 92
III. Vorläufiger technischer Bericht über die durchgeführten Expe-
ditionsarbeiten . 93
Teil E. Geräte zur Bestimmung chemischer Vorgänge im Meer und deren Handhabung
Kapitel 7 Typen des Wassers, chemische Maßeinheiten, chemische Elemente und
Verbindungen im Meerwasser. 95
I. Typen des Wassers . 95
II. Chemische Maßeinheiten der Chemischen Ozeanologie. 97
III. Chemische Elemente und Verbindungen im Meerwasser . 99
Kapitel 8 Methoden, Instrumente und Anlagen zum Schöpfen des Meerwassers . 107
I. Allgemeine Grundlagen und die geschichtliche Entwicklung der
Schöpfgeräte . 107
II. Beschreibung der wichtigsten verwendeten Wasserschöpfer. 111
A. Methoden und Geräte für das Schöpfen von Oberflächenwasser 112
1. Oberflächenwasserschöpfer von Sund-Schumacher . 112
2. Wasserschöpfer von Ruttner . 112
3. Anwendung der Bordpumpe zum Schöpfen von Oberflächen-
wasser . 113
B. Kippbare und nicht kippbare Serienwasserschöpfer . 114
1. Der Wasserschöpfer von Pettersson-Knipowitsch. 114
2. Das internationale Muster eines kippbaren Wasserschöpfers
(Modell 1914). 116
3. Der kippbare Wasserschöpfer von Nansen mit Hähnen
(Modell 1920). 117
4. Der kippbare Wasserschöpfer von Knudsen mit Ventilen 117
5. Der kippbare Wasserschöpfer der Deutschen Atlantischen
Expedition (1925). 119
6. Der nicht kippbare Wasserschöpfer „Nordpol" von Ledneff
(1935). 119
7. Dei kleine, nicht kippbare Wasserschöpfer des Marine-
observatoriums Sewastopol von Subar (1936) . 120
8. Der nicht kippbare Wasserschöpfer „Samowswod" (Selbst-
aufzug) . 121
C. Nicht kippbare Endgeräte-Wasserschöpfer. 121
1. Der Wasserschöpfer des Internationalen Hydrographischen
Laboratoriums. 121
2. Das Schlußinstrument der Deutschen Atlantischen Expedition
(1925). 122
D. Nicht kippbare Bodenwasserschöpfer . 123
1. Bodenwasserschöpfer von Meyer (1870). 123
2. ßodenwasserschöpfer von Bruewitsch . 123
3. Der horizontale Wasserschöpfer von Wohlenberg und
Schweder. 126
E. Spezialwasserschöpfer. 126
1. Der große Wasserschöpfer des Marineobservatorrams Se-
wastopol . 127
2. Wasserschöpfer von Moltschaxoff. 127
3. Vielfachschöpfer von Spilhaus . 128
4. Wasserschöpfer für Lotzwecke. 128
III. Fallgewichte . 128
1. Zylindrisches Fallgewicht. 129
2. Fallgewicht von Matwejeff . 129
Kapitel 9 Durchführung der Schöpfarbeiten, Abfüllung und Aufbewahrung der
Wasserproben. 130
I. Durchführung der Schöpfarbeiten . 130
II. Geräte und Formeln zur Bestimmung der Tiefenlage der Wasser-
schöpfer an der Trosse. 133
1. Formel von W. A. Sneschinskij für die Bestimmung der
Tiefenlage des Lotes . 134
2. Neue Methode der Berechnung der Form der Trossenkurve
von I. A. Kirejeff und seine Tabelle. 135
3. Gerät von W. B. Stockman für die Feststellung der Form
der Trossenkurve. 136
4. Methode und Formeln von F. Schüler für die Bestimmung der
Form der Trossenkurven in strömenden Gewässern mit ge-
ringen Wassertiefen. 137
5. Ermittlung der Tiefenlage von Wasserschöpfern mit Hilfe
verschiedenartiger Tiefenmesser. 138
6. Vorschläge und Formeln von G. Sager und 0. Miehlke
für die Form der Trossenkurve. 140
III. Die Geschwindigkeit des Fierens und Hievens von Lotkörpern und
Wasserschöpfern und die Fallgeschwindigkeit der Fallgewichte . 144
IV. Abfüllen und Aufbewahren von Wasserproben. 146
A. Das Abfüllen der Wasserproben aus den Wasserschöpfern . 146
B. Gefäße für das Aufbewahren von Wasserproben und sonstiges
Zubehör . 147
1. Flaschen und Korken. 147
2. Ampullen . 147
3. Korbflaschen. 148
Kapitel 10 Hydrochemische Laboratorien auf dem Schiff und im Institut . 149
I. Allgemeines und Arten hydrochemischer Laboratorien auf dem
Schiff und an Land. 149
II. Einige grundsätzliche Geräte in einem hydrochemischen Labora-
torium an Bord . 153
A. Büretten. 153
1. Die einfache Burette nach Knudsen . 153
2. Burette mit einer Kugel nach Knudsen . 154
3. Die automatische Derona-Bürette. 154
4. Burette von Blinoff. 155
5. Burette nach Peliet. 155
?. Pipetten . 155
C. Bürettenstative. 155
D. Zusammenstellung der wichtigsten Geräte und Chemikalien
für hydrochemische Bestimmungen an Bord. 158
1. Für Chlortitration und Bestimmung des Gesamtsalzgehaltes 156
2. Für Sauerstoffbestimmungen nach Winkler . 157
3. Für Alkalitätsbestimmungen . 157
4. Für ??-Bestimmungen nach Czensny. 157
5. Für ??-BestimmuDgen mit ??-Meßgerät Typ MV-11 . 157
6. Für Trübungs- und Durchsichtigkeitsbestimmungen . 157
III. Einige grundsätzliche Geräte in einem hydrochemischen Labo-
ratorium an Land . 153
IV. Normalwasser . 158
Kapitel 11 Bestimmung des Chlor- und Salzgehaltes in Wasserproben des Meeres . 160
I. Analytische Bestimmung des Chlorgehaltes einer Wasserprobe
durch Titrieren. 160
A. Bestimmung des Chlorgehaltes einer Wasserprobe durch Ti-
trieren . 160
B. Berechnung des Chlorwertes bei Benutzung von Knudsen-
Büretten. 162
C. Angleichung der Silbernitratlösung an die Standardlösung . 164
II. Berechnung des Salzgehaltes aus den Angaben des Chlortitrierens 165
A. Berechnung des Salzgehaltes nach den Tabellen von M. Kntjdsen 165
B. Diagramm von N. N. Suboff zur Errechnung des Salzgehaltes 175
C. Graphische Bestimmung des Salzgehaltes für Meerwasser nach
dem Titrieren mit Silbernitrat mit Hilfe des Nomogramms von
N. I. Tschigirin. 177
D. Fluchtentafeln von K. Kalle. 177
E. Kreisförmiger Rechenschieber von K. Kalle zur Bestimmung
des Salzgehaltes der Cl-Titration des Meerwassers . 177
III. Nichtanalytische Methoden der Feststellung des Salzgehaltes und
einiger chemischer Elemente . 178
A. Optische Methoden und Geräte zur Feststellung des Gesamt-
salzgehaltes einer Wasserprobe und einiger chemischer Elemente 178
1. Refraktometer nach 0. Krümmel. 178
2. Differential-Refraktometer mit doppelter Brechung. 184
3. Interferometer . 185
4. PuLFRiCH-Photometer vom VEB Carl Zeiss . 189
a) Kolorimetrische, Absorptions- und Extinktionsmessungen 190
b) Ermittlung der Konzentration . 191
c) ??-Bestimmungen . *°1
d) Phosphatbestimmungen. 1 _
e) Nitritbestimmung (K. Kalle). 192
f) Nitratbestimmung . 193
g) Gelbstoffbestimmungen (K. Kalle). 194
B. Elektrische Methoden zur Feststellung des Salzgehaltes des
Meerwassers. 1°*
1. Elektrischer Salzgehaltsschreiber (Salinograph) von W. W.
SCHULEIKIN . ¦*¦"*
2. Mikrowaage von W. W. Schuleikin für die Bestimmung
des Salzgehaltes und der Dichte. *96
3. Salzgehaltsfühler nach W. Gelbkk. 196
4. Salzgehaltsmesser von W. S. Aux . 196
5. Gerät für Salzgehaltsmessungen von ?. Z. Bradshaw und
K. A. Schleicher. 197
6. Temperatur- und Salzgehaltsfühler anderer Konstruktionen 197
Kapitel 12 Bestimmung einiger anderer hydrochemischer Faktoren an Bord und
zusammenfassende Bearbeitung von Einzelwerten hydrochemischer Ele-
mente und Verbindungen. 198
I. Bestimmung des Sauerstoffgehaltes im Meerwasser. 198
A. Titerbestimmung für Sauerstoffbestimmungen . 199
B. Bestimmung des Sauerstoffgehaltes. 199
C. Bestimmung des gelösten Sauerstoffes in kleinen Wasserproben
des Meerwassers nach M. Nicloux. 201
II. Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration (??-Wert). 203
A. Kolorimetrische Methoden der ??-Bestimmungen. 204
B. Elektrometrische Methoden der ??-Bestimmungen. 205
C. ??-Bestimmungen mit dem BECKMAN-pH-Meßgerät, Modell GS 207
III. Zusammenfassende Bearbeitung von Einzelwerten hydrochemischer
Elemente und Verbindungen. 208
Teil F. Geräte zur Bestimmung physikalischer Vorgänge im Meer und deren Handhabung
Kapitel 13 Das Wassermolekül. Allgemeines über die physikalischen und mechani-
schen Eigenschaften des Meerwassers und die Maßeinheiten der physi-
kalischen Ozeanologie. 210
I. Das Wassermolekül. Physikalische Eigenschaften des Meerwassers
und physikalische Maßeinheiten . 210
A. Das Wassermolekül . 210
B. Die physikalischen Eigenschaften des Meerwassers und Maß-
einheiten . 214
1. Die Dichte des Meerwassers. 216
2. Die Dichte in situ . 216
3. Das spezifische Volumen in situ . 217
4. Die Zusammendrückbarkeit oder Kompressibilität. 217
5. Die isotherme Kompressibilität. 218
6. Der adiabatische Kompressibilitätskoeffizient . 218
7. Die Oberflächenspannung . 218
8. Der Koeffizient der inneren molekularen Reibung. 219
9. Die spezifische Wärme des Meerwassers bei konstantem Druck 219
10. Die spezifische Wärme des Meerwassers bei konstantem
Volumen . 219
11. Die physikalische Wärmeleitfähigkeit. 220
12. Der Volumenausdehnungskoeffizient. 220
13. Der adiabatische Temperaturgradient. 221
14. Die potentielle Temperatur . 221
16. Der Gefrierpunkt. 221
16. Der osmotische Druck. 221
17. Die Siedepunktserhôhung . 221
18. Die Dampfdruckerniedrigung. 221
19. Der Diffusionskoeffizient. 222
20. Andere physikalische Eigenschaften des Meerwassers. 222
II. Mechanische Eigenschaften der Flüssigkeiten und der Zusammen-
hang mit ihren physikalischen Eigenschaften. 222
A. Volumelastizität der Flüssigkeiten. 223
B. Volum- und Schubzähigkeit der Flüssigkeiten . 223
C. Volumfestigkeit der Flüssigkeiten . 224
D. Schubelastizität der Flüssigkeiten . 225
E. Sonstige mechanische Eigenschaften der Flüssigkeiten (Kavi-
tationserscheinung) . 225
Kapitel 14 Methoden, Geräte und Anlagen für Wassertemperaturmessungen und
deren Durchführung . 226
I. Allgemeines über Wassertemperaturmessungen und ihre Ent-
wicklung . 226
II. Methoden, Geräte und Anlagen für Wassertemperaturmessungen 227
A. Thermometer und Thermographen für Messungen der Wasser-
temperatur in der Oberflächenschicht. 228
1. Oberflächenthermometer in einer Metallhülse von Spindler 228
2. Oberflächenthermometer in einer Hülse mit weichem
Gummitopf. 228
3. Schnell-Oberflächen-Probenehmer mit Thermometern nach
Lumby-Sund . 229
4. Nadelthermometer von Defant zur genauen Messung der
Wassertemperatur in der engeren Oberflächenschicht des
Meeres von einem Floß aus . 229
5. Schiffsthermograph von S. 0. Makaroff für Wasserober-
flächentemperatur . 230
6. Technischer Schiffsthermograph des Werkes „Metpribor" 231
7. Schiffselektrothermograph der „Meteor". 231
B. Geräte für Wassertemperaturmessungen in den tieferen Wasser-
schichten des Meeres bei stehendem oder triftendem Schiff . 232
1. Temperatursonden. 232
a) Schwedische Temperatursonde . 232
b) Temperatur- und Salzgehaltsfühler von Wattenberg und
Joseph. 232
c) Widerstandselektrischer Temperaturfühler der Askania-
Werkê, Kiel. 233
d) Gerät zur Registrierung der Temperatur, des Salzgehaltes
und des Druckes von A. W. Jacobsen. 234
e) Indikator für Leitfähigkeit und Temperatur (STI) . 234
f) Registriergerät für Salzgehalt, Temperatur und Tiefen
von B. V. Hamon . 234
g) Temperatur- und Salzgehaltsfühler des VEB WTBG
Berlin . 235
2. Tiefseethermometer (Kippthermometer) und Tiefseethermo-
graphen . 236
a) Kippthermometer nach C. Richter und Wiese. 236
b) Kippthermometer des VEB Westglas Ilmenau . 238
c) Multithermograph von W. W. Schüleikin zur statio-
nären Messung der Wassertemperatur an der Küste . 239
C. Elektrische Widerstandsthermometer, elektrische Halbleiter
und Thermoelemente für Wassertemperaturmessungen in tiefem
Wasser . 241
1. Elektrische Widerstandsthermometer . 241
a) Widerstandsthermometer mit Nullgalvanometer. 241
b) Elektrisches Tiefenthermometer nach G. Böhnecke . 242
c) Widerstandsthermometer mit Galvanometeranzeige . 243
2. Elektrische Halbleiter. 243
a) Widerstandsthermometer mit Thermistor. 243
3. Thermoelemente . 244
a) Thermo-elektrischer Schlierenmesser von K. Kalle . 246
b) Mehrfach-Gradient-Messer nach K. Kalle . 246
D. Geräte für Wassertemperaturmessungen vom fahrenden Schiff
im tiefen Wasser . 247
1. Wasserschöpfer mit abklappbarer Platte von F. Nansen 247
2. Wasserschöpfer mit Doppelfedern von M. Knudsen . 247
3. Bathythermograph mit Bimetallempfänger von N. N. Sisoeff 247
4. Bathythermograph mit Manometer . 248
5. Bathythermograph mit Wasserschöpfern, System A. F.
Spilhaus. 249
6. Bathythermograph der Fa. Wallace-Tiernan . 251
E. Geräte für Bodenwassertemperaturmessungen. 251
1. Wasserthermograph von Bouchée . 251
2. Wasserthermograph mit einem Kompensationsbehälter . 251
3. Gerät zur Schnellregistrierung des Druckes, der Temperatur
und des Salzgehaltes von H. Hinkelmann . 252
F. Kipprahmen für Thermometer und Ableselupen. 253
1. Holzrahmen für Kippthermometer . 253
2. Kipprahmen von Jersch . 253
3. Kipprahmen nach internationalem Muster . 253
4. Kipprahmen mit Ketten. 254
5. Kipprahmen nach internationalem Muster mit Flügeln . 255
6. Nansenlupen. 255
III. Eichung, Prüfung und Aufbewahrung von Kippthermometern . 255
A. Eichung von Kippthermometern . 255
1. Druckprüfung. 256
2. Feststellung der Wärmeausdehnung des Glases und des
Quecksilbers. 256
3. Feststellung des Volumens ?? der oberen Ausweitung des
Kapillarrohres.¦. 257
4. Vergleiche mit anderen Kippthermometern . 257
5. Feststellung der Trägheit des Kippthermometers. 258
6. Prüfung der Arbeitsfähigkeit eines Kippthermometers . 258
B. Prüfung des Nullpunktes von Kippthermometern. 259
C. Aufbewahrung von Kippthermometern. 260
IV. Durchführung von Wassertemperaturmessungen. 260
Kapitel 15 Bearbeitung der Wassertemperaturmessungen. 262
I. Berechnung der wahren Wassertemperatur aus Messungen mit
Kippthermometern mit Hilfe von Tabellen. 262
A. Berechnung der wahren Wassertemperatur aus Messungen mit
Kippthermometern nach den „Ozeanologiscnen Tabellen" von
N. N. Suboff . 264
II. Ermittlung der wahren Wassertemperatur aus Messungen mit
druckgeschützten Kippthermometern mit Hilfe von Nomogrammen
und Diagrammen. 265
Inhaltsverzeichnis 49j
?. Graphische Berechnung des Wertes A' für die Berichtigung der
Ablesungen des Hauptthermometers naeh den Angaben des
Nebenthermometers mit Hilfe des Jiomogramms von X. I.
Tschigirin für d nickgeschützte Kippthermometer . 265
B. Fluchtentafeln von K. ???.? zur Bestimmung der Tempe-
raturkorrekturwerte für Tiefseekippthermometer . 278
III. Zusammenfassende Bearbeitung der Wassertemperaturwerte. 278
Kapitel 16 Arten des Meereises und Methoden seiner Feststellung, die Beobachtimg
der Eisverhältnisse und Bestimmung der Eisstärke . 281
I. Arten des Meereises, Klassifikationen, äußere Merkmale und Defi-
nitionen . 281
A. Klassifikationen des Meereises und seiner Arten. 281
B. Eisarten für die Ostsee nach dem „Merkblatt für Eisbeobachter"
der DDR mit äußeren Merkmaien . 286
C. Internationale abgekürzte Nomenklatur über Eisbezeichmmgen
von 1955/66 mit Definitionen der Eisartert. 293
II. Beobachtung der Eisverhältnisse von der Küste des Meeres . 302
A. Wahl der Lage des Eisbeobachtungspunktes und Feststellung
der Sichtbarkeit des Horizontes. 302
1. Visuelle Bestimmung des sichtbaren Abstandes der Meeres-
oberfläche . 3o3
2. Lattenabstandsmesser. 304
3. Winkelabstandsmesser von Wiadimirsku. 304
B. Feststellung der Art des Eises. 304
C. Feststellung des Bedeckimgsgrades mit Treibeis. 304
D. Bestimmung der Form des Eises. 305
1. Bestimmung der Eispressungen (Torossen) und ihrer Höhe 306
2. Bestimmung des Zerfalls von Eis und des Eisaufbruehes . 306
E. Beobachtungen über die Verteilung des Eises und seine Skiz-
zierung . 307
F. Beobachtungen der Eistrift. 308
G. Feststellung der Breite des Festeissaumes. 309
H. Bestimmung der Eisstärke. 309
1. Geräte zur Herstellung von Löchern im Festeis. 309
2. Geräte zur Messung der Stärke des Festeises. 311
3. Bestimmung der Höhe der Schneebedeckung. 312
4. Gerät zur Messung der Treibeisstärke unter dem Festeis . 312
5. Feststellung des Auftauens des Eises . 313
III. Beobachtungen der Eisverhäätnisse auf Eisprofüen . 314
IV. Beobachtungen der Eisverhältnisse vom Schiff aus. 315
A. umfang der Beobachtungen der Eisverhältnisse vom Schiff aus 316
B. Methoden und Geräte zur Feststellung der Eisstärke . 315
1. Methode von A. Posomareff . 316
2. Anwendung des Artilleriebinokulars . 316
3. Leuchtende Latte von W. ?. ??????-??.??.?.)???. 316
4. Transportables Gerät von W. I. Arxoid-Auabjeff und
S. Andkejeff . 317
5. Eismesser von W. Zvjukoff und I. Perw.\koff. 318
C. Feststellung der Lage der Torossen und ihrer Höhe. 318
D. Beobachtungen über die Eispressungen und -auflockerungen 320
E. Beobachtungen der Eistrift. 321
F. Kartieren der Eisverhältnisse. 321
V. Beobachtungen der Eisverhältnisse vom Flugzeug aus. 321
A. Umfang der Beobachtungen der Eisverhältnisse vom Flugzeug
aus. 321
B. Flugeiskarte und ihre Aufstellung . 322
Kapitel 17 Physikalisch-chemische und mechanische Eigenschaften des Meereises
und Methoden ihrer Feststellung. 323
I. Physikalisch-chemische Eigenschaften des Meereises . 323
A. Dichte des Eises . 323
B. Porosität des Eises . 325
C. Thermische Ausdehnung des Eises . 326
D. Temperatur des Eises . 326
E. Salzgehalt des Eises . 325
II. Mechanische Eigenschaften des Meereises . 326
III. Methoden der Feststellung der physikalisch-chemischen Eigen-
schaften des Eises . 327
A. Feststellung der Dichte des Eises . 327
1. Methode des hydrostatischen Wiegens. 327
2. Methode von W. W. Schuleikin. 328
B. Feststellung der Porosität des Eises . 329
1. Gerät von W. I. Arnold-Aljabjeff . 329
2. Gerät von W. W. Schuleikin. 329
C. Feststellung der thermischen Ausdehnung des Eises. 330
1. Gerät von F. Malmgren. 330
D. Feststellung der Temperatur des Eises. 331
1. Elektrisches Widerstandsthermometer . 331
IV. Methoden der Feststellung der mechanischen Eigenschaften des
Eises . 333
A. Prüfung des Eises auf seine Zusammendrückbarkeit . 333
1. Presse von Wittman-Schandrikoff . 333
B. Prüfung des Eises auf seine Biegung . 334
1. Gerät von W. I. Arnold-Aljabjeff . 334
2. Gerät von I. P. Troschtschinskij . 336
C. Prüfung des Eises auf seine Dehnbarkeit . 336
D. Prüfung des Eises auf Stoßwirkung . 337
1. Pendelramme von W. S. Nasaroff . 337
E. Prüfung des Eisblockes auf seine Scherfestigkeit. 338
1. Methode von I. P. Troschtschinskij . 338
Kapitel 18 Bearbeitung der Ergebnisse von Beobachtungen der Eisverhältnisse _ 340
I. Bearbeitung der stationären Beobachtungen der Eisverhältnisse . 340
II. Aufstellung von Eisprofilen. 340
III. Aufstellung von Übersichtskarten der Eisverhältnisse . 341
IV. Aufstellung einer Übersicht über die Eisverhältnisse während einer
Eisperiode. 343
Kapitel 19 Methoden und Geräte für die Bestimmung der Dichte des Meerwassers 344
I. Methoden für die direkte Bestimmung der Dichte des Meerwassers 344
A. Dichtebestimmungen mit Hilfe der hydrostatischen Wägung 344
1. Pyknometer. 344
?. Dichtebestimmungen durch Bewegung von Schwebekörpern . 345
C. Dichtebestimmungen mit Hilfe von verschiedenartigen Aräo-
metern . 346
1. Stengelaräometer. 34g
2. Gewichts- oder Senkaräometer. 346
3. Versenkbares Aräometer von F. Nansen. 348
4. Pyknosonde. 348
II. Methoden für die indirekte Bestimmung der Dichte des Meerwassers 348
Kapitel 20 Durchführung der Dichtebestimmungen des Meerwassers und Bear-
beitung der Meßergebnisse. 349
I. Durchführung der Dichtebestimmungen des Meerwassers . 349
A. Bestimmung der Dichte mit Aräometern. 349
B. Bestimmung der Dichte mit der Mikrowaage von W. W. Schu-
leikin. 350
II. Bearbeitung der Dichtebestimmungen des Meerwassers und der
dazugehörigen Größen. 350
A. Berichtigung der Aräometerablesungen auf die Wassertem-
peratur . 350
B. Berechnung der Dichte S — des Meerwassers aus der bedingten
Dichte at mit Hilfe des Beiwertes E, der Temperatur und des
Salzgehaltes des Meerwassers. 351
C. Genaue Berechnung der Dichte S-? aus der bedingten Dichte at
bei gegebener Temperatur und Salzgehalt unter Anwendung
von Hilfsgrößen . 390
D. Graphische Berechnung der bedingten Dichte und des bedingten
spezifischen Volumens des Meerwassers nach Temperatur und
Salzgehalt mit Hilfe der Nomogramme von N. I. Tsohigirin 390
E. Graphische Berechnung des bedingten spezifischen Gewichtes
des Meerwassers bei 17,5° C und seines Salzgehaltes nach der
Ablesung des Aräometers bei der Temperatur während der Beob-
achtung mit Hilfe des Nomogramms von N. I. Tschioirin . 398
F. Graphische Berechnung der Gesamtberichtigung des bedingten
spezifischen Volumens F des Meerwassers auf Druck, Tempe-
ratur und Salzgehalt mit Hilfe eines Nomogramms von N. I.
Tschigiein." 398
III. Zusammenfassende Bearbeitung der Dichtewerte. 399
Kapitel 21 Akustische Eigenschaften des Meerwassers, ihre Messung und Berechnung 400
I. Einiges über die akustischen Eigenschaften des Meerwassers---- 400
II. Das Messen der Schallgeschwindigkeit . 406
III. Berechnung der Schallgeschwindigkeit . 407
Kapitel 22 Elektrische Eigenschaften des Meerwassers und ihre Untersuchung---- 408
I. Die elektrische Leitfähigkeit des Meerwassers und ihre Berechnung 408
II. Geräte zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit des Meer-
wassers . 409
A. Gerät von H. G. Hirsekokn für die Bestimmung der elek-
trischen Leitfähigkeit des Meerwassers. 410
B. Gerät von E. D. Sopatsch für die Bestimmung der elektri-
schen Leitfähigkeit des Meerwassers . 412
Kapitel 23 Optische Eigenschaften des Meerwassers und ihre Messungen. 415
I. Optische Eigenschaften des Meerwassers . 415
II. Methoden und Geräte für die Bestimmung optischer Eigenschaften
des Meerwassers im Laboratorium und im Meer. 418
A. Zusammenhang zwischen Tageslicht, Durchsichtigkeit, Sicht-
tiefe und anderen optischen Eigenschaften des Meerwassers . 418
B. Methoden und Geräte für die Bestimmung der Farbe des Meer-
wassers . 419
1. FoKEL-Farbskala mit Ergänzungen von J. Luksch . 419
2. Farbskala der UdSSR in der Fassung von I. M. Schokalskij
mit Farbbezeichnungen von I. W. Preobraschenskij. 420
3. Spezialhydrophotometer von A. A. Gerschun. 422
4. Farbmeßrohr von K. Kalle . 423
C. Methoden, Geräte und Durchführung von Bestimmungen der
Durchsichtigkeit und anderer optischer Eigenschaften des Meer-
wassers . 423
1. Die weiße Sichtscheibe . 423
2. Hydrophotometer von B. Helland-Hansen . 424
3. Durchsichtigkeitsmesser von N. N. Kalitin . 425
4. Nefelometer von W. W. Schuleikin . 425
5. Durchsichtigkeitsmesser für Meerwasser von H. Pettersson 426
6. Unterwasserpyranometer von P. P. Kusmin und I. D. Ja-
nischewskij. 426
7. Durchsichtigkeitsmesser von J. Joseph. 427
8. Geräte für Tageslichtmessungen . 428
9. Durchsichtigkeitsmesser von J- Joseph für Extinktions-
messungen vom fahrenden Schiff . 428
10. Selenhydrophotometer von Ws. A. Bereskin. 429
11. Seephotometer mit Selenphotoelement von W. A. Timo-
FEEWA . 429
12. Universalhydrophotometer . 429
13. Versenkbares Seewassermeßgerät nach W. Gelbke, P. Ge-
selle und H. Matzke. 431
14. Durchsichtigkeitsmesser von N. D. Jerlov. 433
Kapitel 24 Radioaktivität des Meerwassers und ihre Messung. 434
Literaturverzeichnis . 436
Namenverzeichnis. 449
Sachwortverzeichnis. 453
Verzeichnis der Abbildungen. 471
Verzeichnis der Tabellen. 479
Inhaltsverzeichnis. 483
Anlagen: Abbildungen 1, 111—114, 175-178, 248—252 |
any_adam_object | 1 |
author | Bruns, Erich 1900-1978 |
author_GND | (DE-588)128381345 |
author_facet | Bruns, Erich 1900-1978 |
author_role | aut |
author_sort | Bruns, Erich 1900-1978 |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002320196 |
ctrlnum | (OCoLC)217265324 (DE-599)BVBBV002320196 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV002320196</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930622</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">891002s1962 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)217265324</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002320196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruns, Erich</subfield><subfield code="d">1900-1978</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128381345</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ozeanologie</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Ozeanometrie ; 1</subfield><subfield code="c">Erich Bruns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dt. Verl. d. Wiss.</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">494 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">14 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002320194</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001520914&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001520914</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002320196 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T00:29:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001520914 |
oclc_num | 217265324 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 DE-210 |
physical | 494 S. Ill. 14 Beil. |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Dt. Verl. d. Wiss. |
record_format | marc |
spelling | Bruns, Erich 1900-1978 Verfasser (DE-588)128381345 aut Ozeanologie 2 Ozeanometrie ; 1 Erich Bruns Berlin Dt. Verl. d. Wiss. 1962 494 S. Ill. 14 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV002320194 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001520914&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bruns, Erich 1900-1978 Ozeanologie |
title | Ozeanologie |
title_auth | Ozeanologie |
title_exact_search | Ozeanologie |
title_full | Ozeanologie 2 Ozeanometrie ; 1 Erich Bruns |
title_fullStr | Ozeanologie 2 Ozeanometrie ; 1 Erich Bruns |
title_full_unstemmed | Ozeanologie 2 Ozeanometrie ; 1 Erich Bruns |
title_short | Ozeanologie |
title_sort | ozeanologie ozeanometrie 1 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001520914&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002320194 |
work_keys_str_mv | AT brunserich ozeanologie2 |