Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Spiess
1979
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | auf d. Umschlag: Audiovisuelle Medien im politischen Unterricht |
Beschreibung: | 197 S. |
ISBN: | 3920889657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002297926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090716 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1979 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3920889657 |9 3-920889-65-7 | ||
035 | |a (OCoLC)6489762 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002297926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M472 |a DE-706 |a DE-M468 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JA88.G3 | |
082 | 0 | |a 320/.07/043 | |
084 | |a MB 2555 |0 (DE-625)122292: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gabrysch, Ute |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht |c Ute Grabrysch ; Hans Kulbe |
246 | 1 | 3 | |a Audiovisuelle Medien im politischen Unterricht |
264 | 1 | |a Berlin |b Spiess |c 1979 | |
300 | |a 197 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung |v 18 | |
500 | |a auf d. Umschlag: Audiovisuelle Medien im politischen Unterricht | ||
650 | 4 | |a Politische Wissenschaft | |
650 | 4 | |a Political science |x Study and teaching |z Germany (West) |x Audio-visual aids | |
650 | 4 | |a Political science |x Study and teaching |z Germany |x Audio-visual aids | |
650 | 0 | 7 | |a Audiovisuelle Medien |0 (DE-588)4068939-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Unterricht |0 (DE-588)4076231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Politischer Unterricht |0 (DE-588)4076231-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Politischer Unterricht |0 (DE-588)4076231-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Audiovisuelle Medien |0 (DE-588)4068939-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kulbe, Hans |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung |v 18 |w (DE-604)BV000003221 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001510314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001510314 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK7550695 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK12500958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116758645178368 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Zu diesem Buch 9
TeilA
Die Entwicklung audio-visueller Medien für den politischen Unterricht.
Die programmatische Entwicklung des FWU und seine historisch¬
politischen Entstehungsbedingungen 13
1. Vorbemerkung 15
1.1. Zur Methode 15
1.2. Der Begriff der Anschauung 16
1.2.1. Zu einem .kritischen Anschauungsbegriff 16
1.2.2. Zu einem Anschauungsbegriff auf der Basis des Positivismus 17
1.2.3. Zu einem Anschauungsbegriff auf der Basis des objektiven
Idealismus 17
2. Die Funktion des Lehrfilms im Unterrichtswesen der
Weimarer Republik 18
2.1. Erziehungsziele in der Weimarer Republik 18
2.2. Entwicklung der Weimarer Lehrfilmbewegung 21
3. Die Funktion des Unterrichtsfilms im nationalsozialistischen
Deutschland 25
3.1. Nationalpolitische Erziehung im Dritten Reich 25
3.1.1. Zum Bildungsbegriff 26
3.1.2. Zur Verknüpfung der nationalpädagogischen Tradition mit
der nationalsozialistischen Ideologie 26
3.2. Entwicklung und Programmatik der RWU 27
3.2.1. Der Aufbau einer zentralen Lehrfilmorganisation 27
3.2.2. Bildungsauftrag 28
3.2.3. Politische Kontrolle 28
3.2.4. Organisation des Bildstellenwesens 28
3.2.5. Das Postulat der Anschauung in der medienpädagogischen
Theorie der RWU 29
3.2.6. Das Filmangebot der RWU für das Fach .Geschichte und
nationalpolitische Erziehung 31
3.2.6.1. Zur Zusammenarbeit von RWU und Propagandaministerium 32
3.2.6.2. Untersuchung eines Filmkatalogs zu Unterrichtsfilmen für
.Geschichte und nationalpolitische Erziehung 33
3.2.7. Fazit 36
4. Programmatische Zielsetzung des FWU in der ersten
Produktionsphase von 1950-1966 36
4.1. Zur Didaktik der politischen Erziehung in der BRD
von 1950-1960 ¦. 36
4.1.1. Erziehung zur Partnerschaft 37
4.1.2. Erziehung zum Staat 39
4.1.3. Politische Erziehung als moralisch-ethische Gesinnungsbildung ... 42
4.2. Das Programm des FWU zur Politischen Bildung 43
4.2.1. Zur Entstehung der Institution 43
4.2.2. Die Funktion der politischen Erziehung 44
4.2.3. Der gesellschaftspolitische Bildungsauftrag 47
4.2.4. Zur Funktion von audio-visuellen Medien im politischen
Unterricht 50
4.2.4.1. Die Funktion des Unterrichtsfilms 50
4.2.4.2. Die Funktion des für kommerzielle Zwecke produzierten
Spielfilms 52
4.2.4.3. Die Funktion von audio-visuellen Masseninformationsmitteln .... 53
4.3. Kritik der ersten FWU-Phase 55
4.3.1. Versuch einer historischen Einordnung 55
4.3.2. Zum Politikbegriff 56
4.3.3. Kritische Einschätzung des vom FWU zugrundegelegten
Anschauungsbegriffes 59
4.3.4. Zum Problem der ,wahrhaftigen Darstellung im Film 60
4.4. Exkurs: Kritische Sichtung ausgewählter Medien 61
5. Methodische Zwischenbemerkung 67
6. Zur Ableitung und Legitimation von Lernzielen 69
6.1. Zum sozio-ökonomischen Bedingungsrahmen der Schule 70
6.1.1. Zur Funktion der Schule 70
6.1.2. Skizzierung der Maßstäbe bildungspolitischer Planung 72
6.2. Darstellung verschiedener Emanzipationsbegriffe 75
6.3. Lernzielbestimmung 78
7. Die programmatische Zielsetzung des FWU in der zweiten
Produktionsphase von 1966-1973 79
7.1. Problembereiche der Politischen Bildung 79
7.1.1. Zur Kritik der Gewissenserziehung 79
7.1.2. Der Konflikt als Grundkategorie der Politischen Bildung 80
7.2. Der gesellschaftspolitische Bildungsauftrag 81
7.3. Zur Funktion von audio-visuellen Medien im politischen
Unterricht 81
7.4. Zum pluralistischen Konfliktmodell in der politischen Didaktik ... 83
7.5. Kritik der zweiten FWU-Phase 84
7.6. Exkurs: Kritische Sichtung ausgewählter Medien 86
TeilB
Zur Funktion audiovisueller Medien im politischen Unterricht.
Bestimmung der didaktischen Rahmenbedingungen.
Eine kritische Bestandsaufnahme 91
1. Vorbemerkung 93
2. Theoretische Ansätze zur Funktionsbestimmung von
Unterrichtsmedien 95
2.1. Die kulturkritisch-geisteswissenschaftliche Position.
Ein mediendidaktischer Ansatz 96
2.2. Die unterrichtstechnologische Position.
Ein mediendidaktischer Ansatz 98
2.3. Die ideologiekritische Position.
Ein medienpädagogischer Ansatz 100
2.4. Die gesellschaftskritische Position.
Medientheoretische Ansätze •. 102
2.4.1. Zum Ansatz Franz Dröges.
Versuch einer Skizzierung mediendidaktischer Konsequenzen .... 102
2.4.2. Zum Ansatz Bertolt Brechts und Hans Magnus Enzenzbergers.
Versuch einer Skizzierung mediendidaktischer Konsequenzen .... 103
3. Methodische Zwischenbemerkung ; 104
4. Zum gegenwärtigen Stand der Filmwirkungsforschung in
der BRD 106
4.1. Zum Ansatz der triebpsychologischen Filmwirkungsforschung . . .106
4.1.1. Darstellung des theoretischen Ansatzes 106
4.1.2. Beispiel einer triebpsychologischen Analyse 109
4.2. Zum Ansatz der unterrichtstechnologischen Filmwirkungs¬
forschung 113
4.2.1. Zur Notwendigkeit unterrichtstechnologischer Filmwirkungs¬
forschung 113
4.2.2. Ausgewählte Beispiele einer unterrichtstechnologischen
Filmwirkungsforschung 114
4.2.3. Kritische Einschätzung 116
5. Zum Dilemma der Wirkungsforschung 117
6. Einstellungen als Verhaltensprädispositionen 119
7. Zum Begriff der Wahrnehmung 123
8. Skizzierung der Bedingungen und Voraussetzungen für eine
Theorie der Filmwirkungsforschung 125
8.1. Zur Begründung 125
8.2. Sozialisationstheoretische Komponente 126
8.3. Handlungstheoretische Komponente 129
9. Chancen medial unterstützter Einstellungsänderung.
Kritische Bestandsaufnahme vorliegender Filmwirkungsunter¬
suchungen des FWU 134
9.1. Soziales Lernen durch Filme 134
9.2. Vergleichende Untersuchung auditiven und audio-visuellen
Materials 139
9.3. Der Einfluß eines Unterrichtsgesprächs auf das Filmverständnis
von Schülern 141
9.4. Filmwirkung, Emotionalität und Medienpädagogik 144
9.5. Fazit 147
10. Vorläufige methodische Konsequenzen 149
Anmerkungen Teil A 158
Anmerkungen Teil B 172
Einige Fachbegriffe — eine notwendige Klärung 186
Liste der benutzten Literatur 189
|
any_adam_object | 1 |
author | Gabrysch, Ute Kulbe, Hans |
author_facet | Gabrysch, Ute Kulbe, Hans |
author_role | aut aut |
author_sort | Gabrysch, Ute |
author_variant | u g ug h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002297926 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JA88 |
callnumber-raw | JA88.G3 |
callnumber-search | JA88.G3 |
callnumber-sort | JA 288 G3 |
callnumber-subject | JA - Political Science |
classification_rvk | MB 2555 |
ctrlnum | (OCoLC)6489762 (DE-599)BVBBV002297926 |
dewey-full | 320/.07/043 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320/.07/043 |
dewey-search | 320/.07/043 |
dewey-sort | 3320 17 243 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02389nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002297926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1979 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3920889657</subfield><subfield code="9">3-920889-65-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6489762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002297926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JA88.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320/.07/043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 2555</subfield><subfield code="0">(DE-625)122292:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabrysch, Ute</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht</subfield><subfield code="c">Ute Grabrysch ; Hans Kulbe</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Audiovisuelle Medien im politischen Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Spiess</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">197 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">auf d. Umschlag: Audiovisuelle Medien im politischen Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political science</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield><subfield code="x">Audio-visual aids</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political science</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Audio-visual aids</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Audiovisuelle Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068939-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politischer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politischer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Audiovisuelle Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068939-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulbe, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003221</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001510314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001510314</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK7550695</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK12500958</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV002297926 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:43:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3920889657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001510314 |
oclc_num | 6489762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-N2 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-706 DE-M468 DE-B170 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-N2 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-706 DE-M468 DE-B170 DE-83 DE-188 |
physical | 197 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Spiess |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung |
series2 | Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung |
spelling | Gabrysch, Ute Verfasser aut Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht Ute Grabrysch ; Hans Kulbe Audiovisuelle Medien im politischen Unterricht Berlin Spiess 1979 197 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung 18 auf d. Umschlag: Audiovisuelle Medien im politischen Unterricht Politische Wissenschaft Political science Study and teaching Germany (West) Audio-visual aids Political science Study and teaching Germany Audio-visual aids Audiovisuelle Medien (DE-588)4068939-6 gnd rswk-swf Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd rswk-swf Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd rswk-swf Deutschland Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 s Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 s DE-604 Audiovisuelle Medien (DE-588)4068939-6 s Kulbe, Hans Verfasser aut Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung 18 (DE-604)BV000003221 18 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001510314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gabrysch, Ute Kulbe, Hans Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht Beiträge zur Medientheorie und Kommunikationsforschung Politische Wissenschaft Political science Study and teaching Germany (West) Audio-visual aids Political science Study and teaching Germany Audio-visual aids Audiovisuelle Medien (DE-588)4068939-6 gnd Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068939-6 (DE-588)4076231-2 (DE-588)4123731-6 |
title | Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht |
title_alt | Audiovisuelle Medien im politischen Unterricht |
title_auth | Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht |
title_exact_search | Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht |
title_full | Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht Ute Grabrysch ; Hans Kulbe |
title_fullStr | Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht Ute Grabrysch ; Hans Kulbe |
title_full_unstemmed | Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht Ute Grabrysch ; Hans Kulbe |
title_short | Einsatzmöglichkeiten und Funktion von audiovisuellen Medien im politischen Unterricht |
title_sort | einsatzmoglichkeiten und funktion von audiovisuellen medien im politischen unterricht |
topic | Politische Wissenschaft Political science Study and teaching Germany (West) Audio-visual aids Political science Study and teaching Germany Audio-visual aids Audiovisuelle Medien (DE-588)4068939-6 gnd Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd |
topic_facet | Politische Wissenschaft Political science Study and teaching Germany (West) Audio-visual aids Political science Study and teaching Germany Audio-visual aids Audiovisuelle Medien Politischer Unterricht Mediendidaktik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001510314&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003221 |
work_keys_str_mv | AT gabryschute einsatzmoglichkeitenundfunktionvonaudiovisuellenmedienimpolitischenunterricht AT kulbehans einsatzmoglichkeitenundfunktionvonaudiovisuellenmedienimpolitischenunterricht AT gabryschute audiovisuellemedienimpolitischenunterricht AT kulbehans audiovisuellemedienimpolitischenunterricht |