Das Naturrecht: Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck ; München [u.a.]
Tyrolia-Verl.
1966
|
Ausgabe: | 5., neubearb., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1372 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002287082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090420 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1966 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)11562965 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002287082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-858 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-M39 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a HM216 | |
084 | |a BL 1300 |0 (DE-625)11981: |2 rvk | ||
084 | |a BR 1560 |0 (DE-625)15778: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7620 |0 (DE-625)17688: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6800 |0 (DE-625)123768: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3700 |0 (DE-625)136618: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3720 |0 (DE-625)136619: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Messner, Johannes |d 1891-1984 |e Verfasser |0 (DE-588)118581384 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Naturrecht |b Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik |c von Johannes Messner |
250 | |a 5., neubearb., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Innsbruck ; München [u.a.] |b Tyrolia-Verl. |c 1966 | |
300 | |a 1372 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Ethiek |2 gtt | |
650 | 7 | |a Natuurrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociale ethiek |2 gtt | |
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Social ethics | |
650 | 0 | 7 | |a Naturrecht |0 (DE-588)4041411-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialethik |0 (DE-588)4055765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Ethik |0 (DE-588)4129503-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Naturrecht |0 (DE-588)4041411-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialethik |0 (DE-588)4055765-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wirtschaftsethik |0 (DE-588)4066439-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Politische Ethik |0 (DE-588)4129503-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Christliche Sozialethik |0 (DE-588)4121094-3 |D s |
689 | 4 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001503117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001503117 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116746718674944 |
---|---|
adam_text | DAS NATURRECHT HANDBUCH DER GESELLSCHAFTSETHIK STAATSETHIK UND W I R T S
C H A F T S E T H I K VON J O H A N N E S M E S S N E R DR. IUR. UTR/,
DR. OEC. PUBL., DR. THEOL. H. C. (WIEN) DR. RER. POL. H. C. (FREIBURG I.
BR.),PROFESSOR DER ETHIK UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DER UNIVERSITAET
WIEN, EM., DR. SC. POL. ET SOC. H. C. (LOEWEN) FUENFTE, NEUBEARBEITETE,
ERWEITERTE AUFLAGE T Y R O L I A - V E R L A G I N N S B R U C K - W I E
N - M UE N C H E N GESAMTUEBERSICHT I.BUCH. GRUNDLEGUNG TEIL SEITE I. DIE
NATUR DES MENSCHEN: FUNDAMENTALETHIK 23 II. DIE NATUR DER GESELLSCHAFT:
SOZIALPHILOSOPHIE 149 III. DIE ORDNUNG DER GESELLSCHAFT:
RECHTSPHILOSOPHIE 221 IV. DAS VERSAGEN DER GESELLSCHAFTLICHEN ORDNUNG:
SOZIALE FRAGE UND SOZIALE REFORM 473 II. BUCH. GESELLSCHAFTSETHIK I. DIE
FAMILIE 529 II. DIE KLEINEREN GESELLSCHAFTLICHEN EINHEITEN 590 III. DIE
NATION 645 IV. DIE VOELKERGEMEINSCHAFT 665 III. BUCH. STAATSETHIK I. DIE
NATUR DES STAATES 725 II. DIE SOUVERAENITAET DES STAATES 771 III. DIE
FUNKTIONEN DES STAATES 836 IV. DIE DYNAMIK DES STAATES 915 IV. BUCH.
WIRTSCHAFTSETHIK I. DER PROZESS DER SOZIAL WIRTSCHAFT 981 II. DIE
ORGANISATION DER SOZIAL WIRTSCHAFT .... 1067 III. DIE INTEGRATION DER
SOZIAL WIRTSCHAFT 1146 IV. DIE KOOPERATION DER SOZIALWIRTSCHAFTEN: DIE
WELTWIRTSCHAFT 1224 INHALT I. BUCH. GRUNDLEGUNG, I. TEIL. DIE NATUR DES
MENSCHEN. FUNDAMENTALET HIK KAPITEL . * . . - * SEITE 1. DER MENSCH 23
2. DIE NATUR DES MENSCHEN ;. 25 /. DER CHRISTLICHE. HUMANISMUS 25: . . .
. _ ^ 1. EMPIRISCHE ANTHROPOLOGIE 25 * 2. METAPHYSISCHE ANTROPOLO- GIE
26 * 3. CHRISTLICHE ANTHROPOLOGIE 27 II. DER NATURALISTISCHE
HUMANISMUS 27: 1. RATIONALISTISCHER 27 * 2. SZIENTISTISCHER 28 * 3.
DIALEKTISCH-MATE- RIALISTISCHER 28 * 4. PSYCHOANALYTISCHER 29 * 5.
BEHAVIORISTISCHER. 30 6. BIOLOGISCH-EVOLUTIONISTISCHER 30 * 7.
NEO-POSITIVISTISCHER 31 - R - 8. EXISTENTIALISTISCHER 32 * 9.
IDEALISTISCHER HUMANISMUS 32 3. DAS NATURGESETZ 33 I. DIE FRAGESTELLUNG
33 * II. DAS SITTLICHE BEWUSSTSEIN 35 * III. DER SEINSGRUND DER
SITTLICHKEIT 37 * IV. DAS WESEN DER SITTLICHKEIT 39 DER BEGRIFF DER
EXISTENTIELLEN ZWECKE 43 * V. DAS KRITERIUM DER SITTLICHKEIT 48 * VI.
DER BEGRIFF DES NATURGESETZES 55 -- VII. NATUR- RECHTSETH IK UND
WERTETHIK 63 * VIII. GRUNDFRAGEN DER METHODE DER ETHIK 66 4. DAS
NATURGESETZ ALS NATUR 69 I. DER GRUNDTRIEB DER MENSCHLICHEN NATUR 70 *
II. DIE GRUNDTAT- SACHE DER DEONTOLOGIE (LEHRE VON DER PFLICHT) 73 *
III. DIE GRUND- TATSACHE DER EUDAEMONOLOGIE (LEHRE VON DER
GLUECKSERFUELLUNG) 82 * IV. WIRKLICHKEIT UND SITTLICHKEIT 87-* V. DIE
EXPERIMENTELLE NACH- PRUEFUNG DES NATURGESETZES 89 * VI. ETHIK,
ERKENNTNISTHEORIE, METAPHYSIK 92 5. DAS NATURGESETZ ALS GESETZ .: 94 I.
DAS NATURGESETZ ALS GESETZESGEBOT 94 * II. DIE,THEONOMIE DER SITTLICHEN
ORDNUNG 95 * III. DIE PROMULGIERUNG DES NATURGESET- ZES 96 * IV. DIE
SANKTION DES NATURGESETZES 97 * V. GOETTLICHES GESETZ UND NATURGESETZ 98
6. DIE WIRKWEISE DES NATURGESETZES . .. .... .... 99 I. DAS NATURGESETZ
ALS VERNUNFTEINSICHT 99 * ERKENNTNISTHEORETISCHE UND LOGISCHE ART DER
NATURHAFTEN SITTLICHEN VERNUNFTEINSICHT 100 * IRRTUMSFAEHIGKEIT DER
SITTLICHEN VERNUNFT 102 * II. DAS NATURGESETZ ALS WIRKKRAFT 104 7. DAS
UNIVERSALE UND INDIVIDUELLE WESEN DES NATURGESETZES .... 107 DIE
INDIVIDUELLE SITTLICHKEIT IN DEN ETHISCHEN THEORIEN 110 8. EINHEIT UND
MANNIGFALTIGKEIT IM NATURGESETZ 113 DIE GESELLSCHAFTLICHE SITTLICHKEIT
116 10 INHALT KAPITEL . SEITE 9. UNUNTERSCHIEDLIDIKEIT UND
UNTERSCHIEDLICHKEIT IM NATURGESETZ 116 KLASSEN- UND RASSENMORAL 117 10.
UNVERAENDERLICHKEIT UND VERAENDERLICHKEIT IM NATURGESETZ .... 118 DER
ENTWICKLUNGSGEDANKE IN DER ETHIK 119 * ETHIK UND ERFAH-
RUNGSWISSENSCHAFTEN 120 * DER ETHISCHE EVOLUTIONISMUS 121 11. DIE
BEEINTRAECHTIGUNG DER MENSCHENNATUR .... 124 AUSSCHLIESSLICH THEOLOGISCHE
ANTHROPOLOGIE? 125 12. DAS CHRISTLICHE SITTENGESETZ * . 129
AUSSCHLIESSLICH THEOLOGISCHE ETHIK? 130 * SOZIALTHEOLOGIE 137 13. DIE
MENSCHLICHE PERSON : 143 II. TEIL. DIE NATUR DER GESELLSCHAFT.
SOZIALPHILOSOPHIE 14. DIE GESELLSCHAFTLICHE NATUR DES MENSCHEN 149 DIE
SOZIALPHILOSOPHISCHE IDEE DER KOMMUNIKATION 150 15. DER SEINSGRUND DER
GESELLSCHAFT 152 DER MENSCH ALS KULTURWESEN 154 * 16. DIE ! [ ATUR DER
GESELLSCHAFT : 156 INDIVIDUALISTISCHE UND KOLLEKTIVISTISCHE
GESELLSCHAFTSAUFFASSUNG 158 17. DIE GESELLSCHAFT ALS WIRKLICHKEIT 162
NOMINALISMUS. FIKTIONSTHEORIE. UNIVERSALISMUS 166 * SOZIALPHILO- SOPHIE
UND SOZIOLOGIE 168 18. DIE GESELLSCHAFT ALS EINHEIT .......... 176
MECHANISTISCHE GESELLSCHAFTSAUFFASSUNG 177 19. DIE GESELLSCHAFT ALS
GANZHEIT 178 ZWECKBETRACHTUNG UND GANZHEITSBETRACHTUNG IN DER
GESELLSCHAFTS- LEHRE 179 20. DIE GESELLSCHAFT ALS ORGANISMUS 179
ORGANISCHE, ORGANIZISTISCHE GESELLSCHAFTSAUFFASSUNG 181 21. DIE
GESELLSCHAFT ALS PERSON 182 DIE WERTPHILOSOPHISCHE SOZIALTHEORIE 184 22.
ZWECK UND AUFGABE DER GESELLSCHAFT: DAS GEMEINWOHL 189
INDIVIDUALISTISCHE UND KOLLEKTIVISTISCHE AUFFASSUNG 191 23. DAS
GEMEINWOHL ALS WIRKLICHKEIT 193 24. DAS GEMEINWOHL ALS ORDNUNG 195 25.
DAS GEMEINWOHL IN SEINEN URSACHEN 199 26. DAS GEMEINWOHL IN SEINEN
WIRKUNGEN 201 27. DAS GEMEINWOHL IN SEINEN GROESSENVERHAELTNISSEN 204 28.
DAS GEMEINWOHL IN SEINEN UMFANGSVERHAELTNISSEN 209 INHALT 11 KAPITEL
SEITE 29. DIE HILFSSTELLUNG DES GEMEINWOHLS 212 30. DER UNTERSCHIED
ZWISCHEN GEMEINWOHL UND EINZELWOHL 214 31. DAS PLURALISTISCHE WESEN DES
GEMEINWOHLS 215 ANTI-PLURALISTISCHE GESELLSDIAFTSTHEORIEN 217 32. AUFBAU
UND GLIEDERUNG DER GESELLSCHAFT 217 33. DIE GESELLSCHAFT ALS EIGENWERT
219 III. TEIL. DIE ORDNUNG DER GESELLSCHAFT RECHTSPHILOSOPHIE 34. DIE
AUSGANGSFRAGE ; 221 35. DER URSPRUNG DES RECHTS 223 VIELZAHL VON
URSPRUNGSLEHREN 224 36. DAS WESEN DES RECHTS ..:. 226 ZWANGSSYSTEM ODER
FREIHEITSSYSTEM? 229 37. DAS SITTLICHE WESEN DES RECHTS 232
SOZIALVERTRAGSTHEORIEN 235 38. DAS ARTEIGENE WESEN DES RECHTS 237
ZWANGSTHEORIE UND ANERKENNUNGSTHEORIE 240 39. DER ZWECK DES RECHTS 243
WERTPHILOSOPHISCHE RICHTUNG DER NATURRECHTSLEHRE 246 * EXISTENZ-
PHILOSOPHISCHE RICHTUNG DER RECHTSPHILOSOPHIE 252 * INDIVIDUAL-, SOZIAL-
UND KULTURZWECK DES RECHTS UNVERBUNDEN 253 * DER RECHTSUTILITARISMUS 254
40. DIE GESCHICHTLICHE BEDINGTHEIT DES RECHTS 255 DER RECHTSHISTORISMUS
258 * ; DIE HISTORISCHE RECHTSSCHULE 260 41. DIE GESELLSCHAFTLICHE
BEDINGTHEIT DES RECHTS 262 MARX SOZIOLOGISCHE RECHTSTHEORIE 265 42. DIE
RECHTSORDNUNG, DIE VIELHEIT DER RECHTE UND DIE EINHEIT . DES RECHTS 266
I. DIE EINHEIT DER RECHTSORDNUNG 266 * FORMALE UND HYPOTHETISCHE
RECHTSTHEORIEN 269 * II. DIE VIELHEIT DER RECHTE 274 * III. DIE
FRIKTIONEN IN DER RECHTSORDNUNG 280 * IV. DER WIDERSTREIT VON RECHTEN
UND RECHTSPFLICHTEN 281 43. RECHTSORDNUNG UND ORDNUNGSGEWALT 284 44.
RECHTSORDNUNG UND GEMEINWOHLPRINZIP 290 45. RECHTSORDNUNG UND
SUBSIDIARITAETSPRINZIP 294 INDIVIDUUM UND GEMEINSCHAFT, FREIHEIT UND
AUTORITAET 302 * WERTR CHARAKTER EINES SOZIALSYSTEMS 303 46. DAS
NATURRECHT 304 SONDERGESICHTSPUNKTE IN HEUTIGEN NATURRECHTSEROERTERUNGEN
308 WAS IST NATURRECHT? 312 12 INHALT KAPITEL SEITE 47. DAS NATURRECHT
IN SEINER WIRKLICHKEIT 312 /. NATURRECHTSWIRKLICHKEIT UND
NATURRECHTSERKENNTNIS 313 * WISSENSCHAFTLICHES RECHTSKRITERIUM UND,
ELEMENTARE RECHTSPRINZIPIEN 325 . * - * . * * A) ZUR BISHERIGEN
INNERSCHOLASTISCHEN NATURRECHTSLEHRE 326 B) ZUR HEUTIGEN
AUSSERSCHOLASTISCHEN NATURRECHTSLEHRE 333 , //. NATURRECHTSBEGRUENDUNG UND
NATURRECHTSURSPRUNG 344 1. INDUKTIV-ONTOLOGISCHE NATURRECHTSBEGRUENDUNG
345 2. EMPIRISCH-HISTORISCHE NATURRECHTSBEGRUENDUNG 352 3.
METAPHYSISCH-THEOLOGISCHE NATUERRECHTSBEGRUENDUNG 353 .*
NATURRECHTSURSPRUNG: EVOLUTIONISMUS UND HISTORISMUS 355 . ,48. DAS
NATURRECHT: SEINE WIRKWEISE * **:*. 359 DAS PRIMAERE NATURRECHT 359 * DAS
SEKUNDAERE NATURRECHT 362 * DAS ERBSUENDIGE NATURRECHT.375 * DAS IUS
GENTIUM 377 * ERNEUE- / RUNGSKRAFT DES NATURRECHTS 381 .**
WAHRHEITSERKENNTNIS UND *ER- KENNTNISGEWISSHEIT IM BEREICH DES
NATURRECHTS, 382 * TRAGIK UND CHANCE JEDER REDITSPOLITIK 385 *
NATURRECHTSLEHRE UND -WISSEN- * * SCHAFTSETHOS 387 * NATURRECHTSLEHRE
UND ERKENNTNISLEHRE 389 * NATURRECHTSERKENNTNIS UND EVANGELISCHE ETHIK
394 ,. ; ***** 49. DAS NATURRECHT IM POSITIVEN RECHT
.. -... ......- ...... V. ... 397 NATURRECHT: .TEIL DES
POSITIVEN.RECHTS 397 * NATURRECHT UND.RECHTS- POSITIVISMUS 399 *
NATURRECHT UND GESETZGEBER-402 *.NATURRECHT UND RICHTER 407 * RICHTER
UND RECHTSFORTBILDUNG 411. * RECHT- SPRECHUNG UND NATURRECHTSSAETZE 414 *
NATURRECHTLICHES UND JURISTI- SCHES DENKEN 416 ; 50. DIE GERECHTIGKEIT
.-....... 420 DER BEGRIFF DER GERECHTIGKEIT 420 * THEORIEN UEBER DEN
GERECHTIG- KEITSBEGRIFF 422 * MASSBESTIMMTHEIT. DER
GERECHTIGKEITSVERPFLICHTUNG 426 * DIE ARTEN DER GERECHTIGKEIT 427 * DIE
GESETZLICHE GERECHTIG- KEIT 428 * DIE SOZIALE GERECHTIGKEIT 429 * DIE
INTERNATIONALE - GERECHTIGKEIT 430 * DIE DISTRIBUTIVE GERECHTIGKEIT 431
* DIE KOM- MUTATIVE GERECHTIGKEIT 431 * DER BEGRIFF DER SOZIALEN
GERECHTIG- KEIT 432 . * * . ,. . 51. DIE.FREIHEIT : : . 434 DIE
MENSCHENRECHTE 436 * 1: DIE FREIHEIT DES GEWISSENS 436 * 2. DIE FREIHEIT
DER RELIGIONSAUSUEBUNG 437 * 3. DAS RECHT AUF DAS EIGENE LEBEN 437 * 4.
DAS RECHT AUF DIE VOLLACHTUNG DER PERSON 437 * 5. DAS RECHT ZU EHE UND
FAMILIE 439 * 6. DAS RECHT ZUR ER- ZIEHUNG DER EIGENEN KINDER 439 * 7.
DAS RECHT ZUM UNTERHALTS- ERWERB 439 * 8. DAS RECHT AUF EIGENTUM 440 *
9. DAS RECHT AUF DIE HEIMAT 440 * 10. DAS RECHT AUF ASYL 440 * 11. DAS
RECHT DER FREIEN BERUFSWAHL 440 * 12. DAS RECHT ZUR
PERSOENLICHKEITSENTFAL- TUNG 441 * 13. DAS RECHT DER FREIEN
MEINUNGSAEUSSERUNG 441 * 14. DAS RECHT DER FREIEN VEREINIGUNG 441 * 15.
DAS RECHT ZUR MIT- BESTIMMUNG IN DER ORDNUNG UND VERWALTUNG DES
GEMEINWESENS 441 52. DIE GLEICHHEIT 442 SOZIALISTISCHE GLEICHHEITSIDEE
444 INHALT 13 KAPITEL . SEITE 53. NAECHSTENLIEBE UND SOZIALE LIEBE .V :.
447 DIE NAECHSTENLIEBE 447 * DIE SOZIALE LIEBE 449 * BEGRIFF DER SOZIA-
LEN LIEBE 452 . . / ; 54. DIE DREI HAEUPTRICHTUNGEN DER
NATURRECHTSTHEBRIE ..... . . ... 455 1. DIE TRADITIONELLE
NATURRECHTSLEHRE . 455 ,* 2. : DIE IDEALISTISCHE NATURRECHTSTHEORIE 456
* 3. DIE MATERIALISTISCHE NATURRECHTSTHEORIE 457.*VIELHEIT
DER.NATURRECHTE? 457. -^* ;DIE WIEDERANNAEHERUNG AN DAS NATURRECHT 459. :
* , .. . . *. .- .-* ,, DIE DREI HAUPTRICHTUNGEN * DER
NATURRECHTSGEGNERSCHAFT 464: DIE SOZIOLOGISCHE RECHTSTHEORIE 464 * DIE
FORMALISTISCHE RECHTSTHEORIE 465 * DIE EVOLUTIONISTISCHE RECHTSTHEOERIE
468 . DIE HEUTIGE LAGE DER NATURRECHTSDISKUSSION: POSITIVISMUS,
RELATIVIS- MUS, THEOLOGISMUS 46? *. ZUM BEGRIFF *CHRISTLICHES
NATURRECHT 471 JY . IV. TEIL. DAS VERSAGEN DER GESELLSCHAFTLICHEN * -
ORDNUNG: SOZIALE FRAGE UND SOZIALE REFORM 55. DIE NEUZEITLICHE
SOZIALE FRAGE ......,.....;. 473 56. DAS WESEN DER SOZIALEN FRAGE
.....-,. ;_.,- 475 57. DIE GRUNDURSACHE DER SOZIALEN FRAGE 478 58. DAS
IDEOLOGISCHE ALS URSACHE DER SOZIALEN FRAGE . 479 59. DAS
INSTITUTIONELLE ALS URSACHE DER SOZIALEN FRAGE 483 60. DIE
ERSCHEINUNGSFORMEN DER SOZIALEN FRAGE ........ ../I..-;. 486 61. DIE
SOZIALKRITIK ...-..*.....* .* ..:............. 488 62. DIE *SOZIALREFORM
......-.........-....-. -.-.* . .. 490 63. DAS ZIEL DER SOZIALREFORM
........................ R.. : ....- .. 491 64. EVOLUTION* UND
REVOLUTION IN DER -SOZIALREFORM . :*. . ;* . * ... . .. 494 65. DIE
ZUSTAENDIGKEIT ZUR SOZIALREFORM: DIE *GESELLSCHAFT ERSTZU- STAENDIG
*.:............. .*:**..*. 496 66. DIE ZUSTAENDIGKEITEN .DES STAATES IN.
DER SOZIALREFORM;.....; .. .499 67. DIE-ZUSTAENDIGKEIT DER KIRCHE-IN R
DER SOZIALREFORM ;... 501 68. SOZIALETHIK UND SOZIALREFORM ALS
ANGEWANDTES NATURRECHT: ., . DIE EINTEILUNG UNSERES -NATURRECHTS .*
... ...-..:.. 502 LITERATUR ZU BUCH- I- ;... V. .V...................
505 II. BUCH. GESEUESCHAFTSETHIK I. TEIL. DIE FAMILIE VERGESELLSCHAFTUNG:
529 GESCHICHTLICHKEIT 530 * VIELSCHICHTIGKEIT 532 * WACHSENDE DICHTE 539
* * . * - . * . * . . . * . . . 69. DIE EHE ..-.*.. .:..
-.*. ..-: PJV:.. .V. -547 EHE UND STAAT 548 * EHE UND KIRCHE 549 14
INHALT KAPITEL SEITE 70. DIE FAMILIE 550 71. DIE FAMILIE:
LEBENSGEMEINSCHAFT .. . 552 72. DIE FAMILIE: WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT *.
556 FAMILIENP OLITIK: FORDERUNG DER GERECHTIGKEIT 559 * DIE GEWAEHR-
LEISTUNG DES FAMILIENEINKOMMENS 561 73. DIE FAMILIE:
ERZIEHUNGSGEMEINSCHAFT .;...* 564 ERZIEHUNGSRECHT DER ELTERN 566 * DER
INHALT DES ELTERLICHEN ERZIE- HUNGSRECHTES 568 * ERZIEHUNGSRECHT DES
STAATES 569 74. HAUSGEMEINSCHAFT . 570 DIE FAMILIENWOHNUNG 570 * DIE
WOHNUNGSPOLITIK 572 75. DIE FAMILIE: ZELLE DER GESELLSCHAFT 578 76. DIE
NORMALFAMILIE 580 77. DIE ERWEITERTE FAMILIE ..; 581 78. DIE
FAMILIENERBFOLGE 582 79. DIE FRAUENFRAGE 584 80. DIE ERZIEHUNG ZUR
FAMILIE 588 II. TEIL. DIE KLEINEREN GESELLSCHAFTLICHEN EINHEITEN 81. DIE
NACHBARSCHAFTGEMEINSCHAFT (GEMEINDE) 590 82. DIE REGIONALEN EINHEITEN
593 83. DER STAMM 594 84. DIE MINDERHEITEN .., 596 85. DIE
BERUFSGEMEINSCHAFT 599 SELBSTVERWALTUNGSGEBIETE 607 * UNTERSCHIED
HEUTIGER UND MITTEL- ALTERLICHER KORPORATIVER ORDNUNG 609 * UNTERSCHIED
ZWISCHEN DEMO- KRATISCHEM UND FASCHISTISCHEM KORPORATIVISMUS 611 86. DIE
KLASSE 612 KLASSENKAMPF IN DER INDUSTRIELLEN GESELLSCHAFT 617 * DIE
MARXSCHE KLASSENTHEORIE 619 87. DIE POLITISCHE PARTEI 620 88. DIE
GEWERKSCHAFT 626 DER STREIK 633 * DER GEWERKSCHAFTSZWANG (CLOSED SHOP)
636 89. DIE FREIEN VEREINIGUNGEN 641 III. TEIL. DIE NATION 90. DER
BEGRIFF DER NATION 645 91. DAS WERDEN DER NATION 646. 92. DIE NATION:
BLUTSVERBUNDENHEIT 648 93. DIE NATION: BODENVERBUNDENHEIT 652 INHAELT 15
KAPITEL SEITE 94. DIE NATION: SCHICKSALSVERBUNDENHEIT .* 653 95. DIE
NATION: GEISTESVERBUNDENHEIT ..*. . 654 96. DIE NATION: WILLENSEINHEIT
657 97. DIE NATION: IHR POLITISCHER STATUS 659 98. NATION UND STAAT 662
IV. TEIL. DIE VOELKERGEMEINSCHAFT 99. DIE NATUERLICHE VOELKERGEMEINSCHAFT
ALS IDEE UND WIRKLICHKEIT .. 665 100. DIE VORAUSSETZUNG DER GEMEINSCHAFT
DER VOELKER: IHRE GLEICHBERECHTIGUNG ; 667 WAS SIND DIE GLEICHEN RECHTE
ALLER STAATEN? 667 101. DIE FOLGEWIRKUNG DER. NATUERLICHEN
VOELKERGEMEINSCHAFT: . - KEINE ABSOLUTE NATIONALE SOUVERAENITAET 670 DAS
RECHT DER INTERVENTION 673 102. DAS VOELKERRECHT 674 ENTWICKLUNG DES
POSITIVEN VOELKERRECHTS 678 . 103. DIE GRUNDLAGEN DES VOELKERRECHTS: DIE
HEILIGKEIT DER VERTRAEGE 680 104. DIE HAUPTAUFGABE DES VOELKERRECHTS: DIE
FRIEDENSSICHERUNG .. 683 105. DER HAUPTINHALT DES VOELKERRECHTS: DAS
KRIEGSRECHT 688 KRIEG MIT ATOMWAFFEN 691 106. DIE ORGANISIERTE
VOELKERGEMEINSCHAFT .. / 694 RECHT DER NEUTRALITAET 698 107. DIE
ORGANISIERTE VOELKERGEMEINSCHAFT: IHRE AUTORITAET 699 108. DIE POLITISCHEN
FUNKTIONEN DER ORGANISIERTEN VOELKERGEMEINSCHAFT 702 109. DIE
GERICHTSBARKEIT IN DER ORGANISIERTEN VOELKERGEMEINSCHAFT .. 704 110. DIE
WIRTSCHAFTLICHEN AUFGABEN DER ORGANISIERTEN VOELKERGEMEIN- SCHAFT * 708
111. DIE SOZIALEN AUFGABEN DER ORGANISIERTEN VOELKERGEMEINSCHAFT .. -710
112. KOLONIEN, MANDATE UND TREUHANDVERWALTUNG 711 LITERATUR ZU BUCH II ;
. 715 III. BUCH. STAATS ETHIK I. TEIL. DIE : NATUR DES STAATES 113. DER
STAAT: DIE GESAMTGESELLSCHAFT .* 725 GESELLSCHAFT UND STAAT 727 114. DER
URSPRUNG DES STAATES 734 115. DER STAAT: RECHTSORDNUNG 736 DER
JURISTISCHE STAATSBEGRIFF 737 * DER ANARCHISMUS 738 16 INHALT KAPITEL
SEITE 116. DER STAAT: MACHTORGANISATION 738 DER SOZIOLOGISCHE
STAATSBEGRIFF 742 * STAATSTHEORIE DES DIALEKTISCHEN MATERIALISMUS 743 *
MACHTSTAATSTHEORIE 745 , . 117. DER STAAT: NATURGEWALT * 746 DIE
RASSISCH-BIOLOGISCHE STAATSPHILOSOEPHIE 748 118. DER STAAT:
WILLENSEINHEIT ............... 748 KONSENSTHEORIE 749 119. DER STAAT:
WOHLFAHRTSVERBAND : .- 751 120. DER STAAT: POLITISCHER PLURALISMUS
.;.... V ; 75.2 STAAT NUR POLITISCHER PLURALISMUS?.754 * STAAT OHNE
POLITISCHEN PLURALISMUS? 755 : . .: 121. DER STAAT: WILLKUERVERBAND
757 122. DER STAAT: ZWECKVERBAND .. ....... 758 123. DER STAAT:
GESCHICHTLICHES WESEN 760 DER STAAT DES HISTORISMUS 761 * DER STAAT DES
IDEALISMUS 763 124. DER STAAT: SUENDE . ... . 764 UNAUSWEICHLICHE
DAEMONIE? 765 . 125. DER STAAT: SITTLICHER WERT 766 DIE
INTEGRATIONSTHEORIE 769 II. TEIL. DIE SOUVERAENITAET DES STAATES 126. DIE
STAATSGEWALT 771 127. DER URSPRUNG DER STAATSGEWALT ....... 772 THEORIEN
UEBER DEN URSPRUNG DER STAATSGEWALT 774 128. DIE NATUR DER STAATSGEWALT
776 ZWANGSGEWALT GRUNDWESEN DER STAATSAUTORITAET? 778 * FUEHRER- CHARISMA
GRUNDWESEN DER STAATSAUTORITAET? 780 129. DER URSPRUENGLICHE TRAEGER DER
STAATSGEWALT 780 IDEOLOGISCHE BEDINGTHEITEN VON STAATSTHEORIEN 782
130. DIE VOLKSSOUVERAENITAET 782 DIE FOLGERUNGEN AUS DER NATURRECHTLICHEN
VOLKSSOUVERAENITAET 785 DIE KONTROVERSE UEBER DIE VOLKSSOUVERAENITAET IN DER
TRADITIONELLEN . NATURRECHTSLEHRE 787 * DIE KONTROVERSE UEBER DIE
UEBERTRAGUNGS- FRAGE IN DER TRADITIONELLEN NATURRECHTSLEHRE 789 131. DER
BUERGERLICHE GEHORSAM .......... 790 SITTLICHE VERPFLICHTUNG 791 *
BEGRENZUNG 791 * GEGENUEBER USUR- PATOR 793 132. DAS RECHT DES
WIDERSTANDES 796 PASSIVER, AKTIVER WIDERSTAND 797 * DIE REVOLUTION 800 *
DER TYRANNENMORD 801 133. DIE STAATSFORMEN 802 INHALT 17 KAPITEL SEITE
134. DIE MODERNE DEMOKRATIE .... 806 I. IHRE GRUNDLAGEN 806 II.
WESENSZUEGE DER MODERNEN DEMOKRATIE 807 III. ZUR KRITIK DER MODERNEN
DEMOKRATIE 810 .. . IV. REFORM DER DEMOKRATIE 814 V. PROBLEME DER
DEMOKRATISCHEN MASCHINERIE 818 *1. DAS WAHL- * SYSTEM 819 * 2. DAS
VERTRETUNGSSYSTEM 822* 3. DER. KOMPROMISS 825 * 4. DIE
MEHRHEITSENTSCHEIDUNG 828 . ;. VI. DIE VORDRINGLICHSTEN AUFGABEN 830
135. DER MODERNE TOTALITAERE STAAT . ... . ..:... ....... 831 III.
TEIL. DIE FUNKTIONEN DES STAATES 136. DIE SUBSIDIARITAET DER STAATLICHEN
FUNKTIONEN 836 DIE FREIE .UND OFFENE.GESELLSCHAFT .839 * DER STAAT OHNE
FREIE UND OFFENE GESELLSCHAFT 840 , * .- * *. - 137. DER PRIMAT DER
POLITIK ....... 841 138. DIE RECHTSFUNKTION, DES STAATES: A. DIE
VERFASSUNG *.. .844 DIE NATURRECHTLICHEN VERFASSUNGSPRINZIPIEN 845 * DIE
RIATURRECHT- LICHEN PRINZIPIEN DER VERFASSUNGSAENDERUNG 847 139. DIE
RECHTSFUNKTION DES STAATES: B. DIE RECHTSSETZUNG 849 140. DIE
RECHTSFUNKTION DES STAATES: C. DIE RECHTSYERWALTUNG .... 851 141. DIE
WOHLFAHRTSFUNKTION DES STAATES: A. DIE ORDNUNG DER WIRTSCHAFT 857 142.
DIE WOHLFAHRTSFUNKTION DES STAATES: B. DIE SOZIALPOLITIK .... 859
BEGRUENDUNG DER STAATLICHEN -VERPFLICHTUNG ZUR SOZIALPOLITIK 861 *
GRENZEN DER STAATLICHEN ZUSTAENDIGKEIT ZUR. SOZIALPOLITIK 862 143. DIE
KULTURFUNKTION DESI STAATES: A. DIE SCHULE 867 144. DIE KULTURFUNKTION
DES STAATES: B. DIE KULTURPFLEGE 871 145. STAAT UND RELIGION 875 146.
DIE SELBSTSCHUTZFUNKTION DES STAATES: DER VERTEIDIGUNGSKRIEG 880 DIE
ALLGEMEINE WEHRPFLICHT 883 * DIE KRIEGSDIENSTVERWEIGERUNG 884 147. DIE
SELBSTERHALTUNGSFUNKTION DES STAATES: ; . DIE BEVOELKERUNGSPOLITIK
...... . . 885 I. DAS QUANTITATIVE BEVOELKERUNGSPROBLEM 885 * II. DAS
QUALITATIVE BEVOELKERUNGSPROBLEM 888 * 1. NEGATIVE .EUGENIK 888 * 2.
POSITIVE EUGENIK 893 * ,, , , * * . 148. DER STAATSHAUSHALT: DIE.STEUER-
UND BUDGETPOLITIK .. . ... .899 BEGRUENDUNG UND BEGRENZUNG DES
BESTEUERUNGSRECHTS 900 * R PRINZIP DES GEMEINWOHLS IN DER STEUER- UND
BUDGETPOLITIK 902 * PRINZIP DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT IN DER STEUER- UND
BUDGETPOLITIK 910 * HAUSHALTSGESTALTUNG UND HAUSHALTSPOLITIK (FISCAL
POLICY) 912 2 MEASNER, NATURRECHT 18 INHALT KAPITEL SEITE IV. TEIL. DIE
DYNAMIK DES STAATES 149. DIE STAATSRAESON 915 DER ABSOLUTE PAZIFISMUS 920
* DER POLITISCHE UTILITARISMUS 921 * STAATSRAESON UND DOPPELTE MORAL922
150. DER KRIEG 923 151. DIE BEVOELKERUNGSBEWEGUNG 929 I.
BEVOELKERUNGSVERMEHRUNG 929 * DER NEOMALTHUSIANISMUS 933 * II.
BEVOELKERUNGSRUECKGANG 933 * URSACHEN DES GEBURTENRUECKGANGS 935 * FOLGEN
DES GEBURTENRUECKGANGS 935 152. DER NATIONALISMUS 937 153. DER
KAPITALISMUS ... 940 154. DER IMPERIALISMUS 943 155. DER MILITARISMUS
946 156. DER REVOLUTIONISMUS 947 157. DIE IDEOLOGISCHEN MAECHTE 949 158.
DIE SITTLICHEN MAECHTE 951 159. AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER -VOELKER 954
DIE GESCHICHTSPHILOSOPHIE 957 LITERATUR ZU BUCH III 960 IV. BUCH.
WIRTSCHAFTSETHIK I. TEIL. DER PROZESS DER SOZIAL WIRTSCHAFT 160. DIE
SOZIALWIRTSCHAFT 981 MARX WERTTHEORIE 985 * METHODE DER
WIRTSCHAFTSETHIK 986 161. DER ZWECK DER SOZIALWIRTSCHAFT 987 162. DER
MARKT: ORGAN DES SOZIALWIRTSCHAFTLICHEN PROZESSES 990 *ANARCHIE DER
KONKURRENZ 992 * *GESETZE DER VOLKSWIRTSCHAFTS- LEHRE 992 * WERTFREIE
THEORIE IN DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 994 163. DER BEDARF: DIE NACHFRAGE
996 KONSUMENTENETHIK 998 164. DAS ERWERBSSTREBEN: DAS ANGEBOT 1001
BEGRIFF DER *VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN PRODUKTIVITAET 1002 * UNTERNEH-
MERFUNKTION 1004 * GEWINNSTREBEN 1006 * PRODUZENTENETHIK 1007 *
REKLAMEETHIK 1009 165. DAS GELD 1010 KEYNES *ALLGEMEINE THEORIE 1017
166. DAS KAPITAL 1019 KEYNES *SOZIALISIERUNG DER INVESTITIONEN 1023
167. DER KREDIT 1024 KEYNES *THEORIE DYNAMISCH? 1027 INHALT 19 KAPITEL
SEITE 168. DER PREIS 1029 GRUNDPRINZIPIEN DER PREISETHIK 1030 *
EINZELPRINZIPIEN 1033 * KOMMUTATIVE GERECHTIGKEIT 1034 * LEGALE UND
DISTRIBUTIVE GERECH- TIGKEIT 1035 * DER WUCHER 1037 169. DER LOHN 1038
GRUENDPRINZIPIEN DER LOHNGERECHTIGKEIT 1038 * EINZ ELPRINZIPIEN: DIE
SOZIALE GERECHTIGKEIT 1047 * DIE KPMMUTATIVE GERECHTIGKEIT 1050 * LEGALE
UND DISTRIBUTIVE GERECHTIGKEIT 1052 * VERHAELTNIS DER VERSCHIEDENEN
PRINZIPIEN DER LOHNGERECHTIGKEIT ZUEINANDER 1053 * LOHNBEWEGUNG UND
GEWERKSCHAFTSMACHT: 1053 * RECHT AUF DEN VOLLEN ARBEITSERTRAG 1055 *
GEWINNBETEILIGUNG 1055 . . 170. DER ZINS 1057 DAS KIRCHLICHE ZINSVERBOT
1062 :* NEUE BEURTEILUNG DER MITTELALTER- LICH-SCHOLASTISCHEN ZINSLEHRE
1063 * MEHRWERTLEHRE VON K. MARX 1065 - . II. TEIL. DIE ORGANISATION
DER SOZIAL WIRTSCHAFT 171. DAS PRIVATEIGENTUM ... 1067 WANDEL DER
EIGENTUMSFORMEN 1072 -V 1. DIE EIGENTUMSPFLICHTEN 1073 * 2. DIE
EIGENTUMSRECHTE 1076 * 3. EIGENTUMSVERTEILUNG 1078 * EIGENTUMSPOLITIK
1080 172. DIE ARBEIT 1084 DIE ARBEIT IM STAATSSOZIALISMUS .1088 * DIE
ARBEIT IM BETRIEBS- SOZIALISMUS 1089 * DIE ARBEIT IM
ARBEITERGENOSSENSCHAFTSUNTERNEH- MEN 1090 * ENTWICKLUNG DES
GENOSSENSCHAFTSGEDANKENS 1091 * DAS RECHT AUF ARBEIT 1093 173. DER
BETRIEB 1094 DIE AUTOMATISIERUNG 1098 174. DIE UNTERNEHMUNG 1100 DIE
MITBESTIMMUNG 1101 ** 175. DAS GESELLSCHAFTSUNTERNEHMEN 1105 DAS
GROSSUNTERNEHMEN (GROSSBETRIEB) 1111 176. DER KONZERN 1112 177. DAS
KARTELL 1117 MONOPOL .UND OLIGOPOL 1120 * KONZENTRATIONSGESETZ 1128 178.
DIE BANKEN 1129 179. DIE BOERSE . ; 1136 III. TEIL. DIE INTEGRATION DER
SOZIALWIRTSCHA FT 180. DAS WIRTSCHAFTSSYSTEM 1146 181. DIE ORDNUNG DER
SOZIALWIRTSCHAFT 1149 I. WETTBEWERB ALS ORDNUNGSPRINZIP DER
SOZIALWIRTSCHAFT 1150 * II. DAS PRINZIP FUER DIE ORDNUNG DES WETTBEWERBS
1152 * III. DER ANSATZPUNKT FUER DIE SICHERUNG FREIEN UND GEORDNETEN
WETTBEWERBS 1155 * DREI EINWAENDE 1156 * IV. DIE ORGANE DER SICHERUNG
FREIEN UND GEORDN.ETEN WETTBEWERBS 1159 * V. WETTBEWERBSORDNUNG UND
WIRTSCHAFTLICHE SELBSTVERWALTUNG 1163 * VI. WETTBEWERBSORDNUNG UND
WIRTSCHAFTLICHE UND GESELLSCHAFTLICHE ORDNUNGSPOLITIK 1166 * 2» 20
INHALT KAPITEL * SEITE *,.. VII. EINWAENDE, UND BEDENKEN 1167 * VIII.
ORGANISATION DER WIRT- SCHAFTLICHEN SELBSTVERWALTUNG 1170 * IX.
WETTBEWERBSORDNUNG UND WETTBEWERBSREGELUNGEN 1171 * X WIRTSCHAFTLICHE
SELBSTVERWALTUNG UND STAAT 1174 * XI. EINIGE WIRKUNGEN DER EROERTERTEN
SOZIALWIRT-. , SCHAFT DER GEORDNETEN FREIHEIT 1175 ,- 182. DIE
FUNKTIOEHELLE INTEGRATION DER SOZIAELWIRTS CHAEFF ,.,.V 1177 I.
KONJUNKTURSCHWANKUNGEN 1177 * II. DIE *NEUE ODER ,;SAEKULARE INFLATION
1180 * THE NEW. ECONOMKS 1185 * III. WIRTSCHAFTS- WACHSTUM 1188 V .
* - . * * * 183. DIE BESCHAEFTIGUNGSINTEGRATION DER SOZIALWIRTSCHAFT.
1196 TECHNISIERUNG UND ARBEITSLOSIGKEIT 1199 184.: DIE SOZIALE
INTEGRATION DER SOZIALWIRTSCHAFT . . .. J . 1200 185. DIE STRUKTURELLE
INTEGRATION DER SOEZIALWIRTSCHAEFT . . ;: .. 1203 1. PRINZIP DER
RELATIVEN AEUSSEREN SELBSTAENDIGKEIT DER SOZIALWIRTSCHAFT 1203 * 2. PRINZIP
DER RELATIVEN INNEREN AUSGEGLICHENHEIT DER WIRT- SCHAFTSSTRUKTUR 1204 *
3. PRINZIP DER PRODUKTIVITAETSBESTIMMTEN BETRIEBSGROESSENORDNUNG 1205 .
. 186. DIE FUNKTION DES STAATES BEI DER INTEGRATION DER- SOZIALWIRT-
SCHAFT .;.;...:. . . *. . .... ..,.. . .*. ..*..;... . .. .:... .,- : .
1209 ALLGEMEINE PRINZIPIEN, HINSICHTLICH STAATLICHER EINGRIFFE IN DAS
PRIVAT- EIGENTUMSRECHT 1212 * MOEGLICHKEITEN UND GRENZ EN DER
SOEZIALISIE- RUNG UND VERSTAATLICHUNG (*NATIONALISIERUNG ) 1212 *
.ENTSCHAEDI- * GUNG IM FALLE-DER-SOZIALISIERUNG ODER VERSTAATLICHUNG
1214 SOZIALISMUS AUF DER SUCHE NACH NEUEN WEGEN 1215 DAS GEMISCHTE
WIRTSCHAFTSSYSTEM IN SOZIALISTISCHER UND IN NATURRECHTLI- CHER
AUFFASSUNG 1219 * IV. TEIL. DIE KOOPERATION DER SOZIAL WIRTSCHAFTEN: DIE
WELTWIRTSCHAFT 187. DIE WELTWIRTSCHAFT 1224 188. DIE ORDNUNGDER
WELTWIRTSCHAFTLICHEN KOOPERATION ............ 1226 189.. DER
INTERNATIONALE HANDEL 1228 190.- DAS INTERNATIONALE GELDSYSTEM 1230 191.
DIE INTERNATIONALE KAPITALBEWEGUNG ........: 1234 192.
DER-INTERNATIONALE NAHRUNGSMITTELMARKT .-.-.- -. 1-236 193. DER
INTERNATIONALE ROHSTOFF MARKT 1239 194. DAS INTERNATIONALE
SCHULDENPROBLEM 1243 195. DIE INTERNATIONALE KONJUNKTURPOLITIK 1245 196.
DIE INTEGRATION DER WELTWIRTSCHAFT V. : 1246 197. 1 WELTWIRTSCHAFT UND
WELTFRIEDE 1247 198. WELTGERECHTIGKEIT: INTERNATIONALE SOZIALE
GERECHTIGKEIT 1248 LITERATUR ZU BUCH IV . . 1264 PERSONENVERZEICHNIS
1231 SACHVERZEICHNIS : 1301
|
any_adam_object | 1 |
author | Messner, Johannes 1891-1984 |
author_GND | (DE-588)118581384 |
author_facet | Messner, Johannes 1891-1984 |
author_role | aut |
author_sort | Messner, Johannes 1891-1984 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002287082 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HM216 |
callnumber-raw | HM216 |
callnumber-search | HM216 |
callnumber-sort | HM 3216 |
callnumber-subject | HM - Sociology |
classification_rvk | BL 1300 BR 1560 CC 7620 MS 6800 PI 3700 PI 3720 |
ctrlnum | (OCoLC)11562965 (DE-599)BVBBV002287082 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 5., neubearb., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02459nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002287082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1966 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)11562965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002287082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HM216</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)11981:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)15778:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7620</subfield><subfield code="0">(DE-625)17688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123768:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136618:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3720</subfield><subfield code="0">(DE-625)136619:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Messner, Johannes</subfield><subfield code="d">1891-1984</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118581384</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Naturrecht</subfield><subfield code="b">Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="c">von Johannes Messner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neubearb., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Tyrolia-Verl.</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1372 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ethiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Natuurrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociale ethiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041411-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129503-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Naturrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041411-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066439-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Politische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129503-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Christliche Sozialethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121094-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001503117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001503117</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002287082 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:43:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001503117 |
oclc_num | 11562965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-858 DE-M124 DE-83 DE-B1533 DE-M39 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-858 DE-M124 DE-83 DE-B1533 DE-M39 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 1372 S. |
psigel | TUB-nvmb |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | Tyrolia-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Messner, Johannes 1891-1984 Verfasser (DE-588)118581384 aut Das Naturrecht Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik von Johannes Messner 5., neubearb., erw. Aufl. Innsbruck ; München [u.a.] Tyrolia-Verl. 1966 1372 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ethiek gtt Natuurrecht gtt Sociale ethiek gtt Ethik Social ethics Naturrecht (DE-588)4041411-5 gnd rswk-swf Sozialethik (DE-588)4055765-0 gnd rswk-swf Politische Ethik (DE-588)4129503-1 gnd rswk-swf Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd rswk-swf Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd rswk-swf Naturrecht (DE-588)4041411-5 s DE-604 Sozialethik (DE-588)4055765-0 s Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 s Politische Ethik (DE-588)4129503-1 s Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 s 1\p DE-604 HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001503117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Messner, Johannes 1891-1984 Das Naturrecht Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik Ethiek gtt Natuurrecht gtt Sociale ethiek gtt Ethik Social ethics Naturrecht (DE-588)4041411-5 gnd Sozialethik (DE-588)4055765-0 gnd Politische Ethik (DE-588)4129503-1 gnd Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041411-5 (DE-588)4055765-0 (DE-588)4129503-1 (DE-588)4121094-3 (DE-588)4066439-9 |
title | Das Naturrecht Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik |
title_auth | Das Naturrecht Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik |
title_exact_search | Das Naturrecht Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik |
title_full | Das Naturrecht Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik von Johannes Messner |
title_fullStr | Das Naturrecht Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik von Johannes Messner |
title_full_unstemmed | Das Naturrecht Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik von Johannes Messner |
title_short | Das Naturrecht |
title_sort | das naturrecht handbuch der gesellschaftsethik staatsethik und wirtschaftsethik |
title_sub | Handbuch der Gesellschaftsethik, Staatsethik und Wirtschaftsethik |
topic | Ethiek gtt Natuurrecht gtt Sociale ethiek gtt Ethik Social ethics Naturrecht (DE-588)4041411-5 gnd Sozialethik (DE-588)4055765-0 gnd Politische Ethik (DE-588)4129503-1 gnd Christliche Sozialethik (DE-588)4121094-3 gnd Wirtschaftsethik (DE-588)4066439-9 gnd |
topic_facet | Ethiek Natuurrecht Sociale ethiek Ethik Social ethics Naturrecht Sozialethik Politische Ethik Christliche Sozialethik Wirtschaftsethik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001503117&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT messnerjohannes dasnaturrechthandbuchdergesellschaftsethikstaatsethikundwirtschaftsethik |