Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1908
|
Schriftenreihe: | Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXXVIII, 718 S., XXIV Bl. zahlr. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002286780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230801 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1908 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)68586018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002286780 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-37 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-M17 |a DE-B496 |a DE-255 |a DE-Y2 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a LK 11080 |0 (DE-625)97542: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg |c bearb. von Max Wingenroth |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1908 | |
300 | |a LXXXVIII, 718 S., XXIV Bl. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden |v 7 | |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baudenkmal |0 (DE-588)4004973-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Landkreis Offenburg |0 (DE-588)4102027-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027540-1 |a Inventar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Landkreis Offenburg |0 (DE-588)4102027-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Landkreis Offenburg |0 (DE-588)4102027-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Landkreis Offenburg |0 (DE-588)4102027-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Baudenkmal |0 (DE-588)4004973-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wingenroth, Max |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
830 | 0 | |a Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden |v 7 |w (DE-604)BV000893026 |9 7 | |
856 | 4 | 1 | |u https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kdm7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch retro |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502918&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |q KVST0706 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001502918 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116746382082048 |
---|---|
adam_text | VERZEICHNIS DER ILLUSTRATIONEN AMT KEHL SEITE FIG. I BODERSWEIER.
RUNDBOGENFENSTER UND PORTAL DER KIRCHE 5 2 HONAU. HOLZSKULPTUR: KROENUNG
MARIA IN DER KIRCHE 10 3 KEHL. ALTARFLUEGEL IN DER KIRCHE, VORDERSEITE 12
4 ,» ALTARFLUEGEL IN DER KIRCHE, VORDERSEITE 13 5 » ALTARFLUEGEL IN DER
KIRCHE, RUECKSEITE 14 6 LINX. KIRCHE 21 7 » WAPPEN UEBER DEM PORTAL DER
KIRCHE 22 8 RHEINBISCHOFSHEIM. BRONZEBEIL 24 9 SAND. INSCHRIFT AN DER
PFARRKIRCHE 26 IQ^ WILLSTETT. ANSICHT NACH MERIAN 1643 27 11 » KANZEL
UND ALTAR IN DER KIRCHE 28 AMT LAHR 12 DINGLINGEN. TURM DER EVANGEL.
PFARRKIRCHE , . . . . 33 13 FRIESENHEIM. EPITAPH AN DER KIRCHE 36 14 »
STEINERNER KELLERLADEN AM HAUS NR. 2 37 15 LAHR. WAPPEN DER STADT . . .
42 16 » PLAN DER STADT 1643 47 17 » ANSICHT DER TIEFBURG VON SUEDOSTEN 48
18 » ANSICHT DER TIEF BUERG VON NORDWESTEN 48 19 » VERSUCHSWEISE
REKONSTRUKTION DER TIEF BUERG 49 2Q » TIEFBURG (SOGEN. STORCHENTURM) 50
21 » BOGENSCHIESSSCHARTE IM STORCHENTURM 51 22 » RIPPE MIT KONSOLE AUS
DEM IV. STOCKWERK DES TURMES DER TIEF- BURG 52 23 » DOPPELFENSTER IM
STORCHENTURM 53 24 » FENSTER IN DER TIEFBURG 54 25 » LAHR IM JAHRE 1827
UND LAHR VOR 1643 58 26 » VOGTSTOR UND VOGTSVORSTADT AM ENDE DES 18. JHS
59 27 » ALTE STRASSE 60 28 » ANSICHT DER STIFTSKIRCHE VOR DEM JAHRE 1736
64 2 *K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** 7 I O * KREIS
OFFENBURG. SEITE FIG. 30 LAHR. MITTLERES CHORFENSTER DER STIFTSKIRCHE 68
31 » KAPITELL UND RIPPENANSATZ IN DER STIFTSKIRCHE 69 32 » PFEILER IM
MITTELSCHIFF DER STIFTSKIRCHE 70 33 » STEINMETZZEICHEN AN DER
STIFTSKIRCHE 71 34 » VOM MITTELPORTAL DER STIFTSKIRCHE 71 35 »
QUERSCHNITT DURCH DIE OESTLICHSTE LANGHAUSTRAVEE DER STIFTSKIRCHE 72 36 »
LAENGSSCHNITT DURCH DIE OSTTEILE DER STIFTSKIRCHE 73 37 » GRABSTEIN DER
MARIA REBSOECKIN AUF DEM ALTEN FRIEDHOF . . . 77 38 » RATHAUS VOR 1885
79 39 » ALTAN AM RATHAUS 80 40 » STOESSERSCHES HAUS 81 41 » PORTAL VOM
HAUSE MARKTPLATZ NR. 2 82 42 » HAUS MIT HOLZGALERIE 83 43 » STURZ EINES
EHEMALIGEN BRUNNENS 84 44 » HAUSANLAGE MARKTSTRASSE NR. 53 85 45
BURGHEIM. KIRCHE OSTANSICHT 89 46 » FENSTER AM TURM DER KIRCHE 90 47 »
PORTAL DER KIRCHE 91 48 ; GEWAENDEPROFIL VOM PORTAL DER KIRCHE 92 49 »
DER H. CHRISTOPHORUS. WANDGEMAELDE IN DER KIRCHE . . 91 50 MEISSENHEIM.
VORGESCHICHTLICHES 93 51 » ROCAILLE-KARTUSCHE IN DER KIRCHE 94 52
DIE RUINE HOHENGEROLDSECK 106 53 » DIE HOHENGEROLDSECK IN 54 »
HOHENGEROLDSECK, PLAN DER RUINE 113 55 HOHENGEROLDSECK. DER SUEDOSTPALAS
VOR DEN KONSERVIERUNGSARBEITEN . 114 56 » DER SUEDOSTPALAS NACH DEN
KONSERVIERUNGSARBEITEN . 115 57 » FENSTER VON DEM SUEDOSTPALAS 116 58 »
FENSTER IM SUEDOSTPALAS 117 59 » OSTGIEBEL VOM SUEDOSTPALAS 118 6
VERZEICHNIS DER ILLUSTRATIONEN. 7II SEITE FIG. 72 SCHUTTERN.
FIGURENFRAGMENT 133 73 » TUERSTURZ 134 74 DAUTENSTEIN BEI SEELBACH. PLAN
DES SCHLOSSES 140 75 WITTELBACH. GEWOELBERIPPE MIT KONSOLE IM ERDGESCHOSS
DES TURMES . 143 76 » PORTAL DER KIRCHE 144 AMT OBERKIRGH 77 BUTSCHBACH.
BILDSTOECKCHEN 150 78 FUERSTENECK. RUINE 151 79 ERLACH. NOERDLICHER
SEITENALTAR IN DER KIRCHE 152 80 » SUEDLICHER SEITENALTAR IN DER KIRCHE
153 81 GAISBACH. HOLZSAEULE IM NEBENGEBAEUDE DES SCHLOSSES . . . . . . 155
82 » TUERSTURZ A 156 83 » SCHLUSSSTEIN 156 84 » EPITAPH 157 85 » TUERSTURZ
VON DER BURG 157 86 SCHAUENBURG. PLAN DER RUINE 164 87 » RUINE, ANSICHT
VON DER WESTSEITE 165 88 » » NORDWESTLICHER WOHNTURM 167 89 » » FENSTER
IM NORDWESTLICHEN WOHNTURM . . . . 168 90 » » TUER IN DEN NORDWESTLICHEN
WOHNTURM . . . . 169 91 » * » NORDWESTLICHER WOHNTURM, NORDOSTECKE . . .
170 92 » » FENSTER DER WEST- UND SUEDSEITE 171 93 » » SUEDOESTLICHER
WOHNTURM, FENSTER IM IV. STOCK . 172 94 » » RESTE DER KAPELLE 173 95 » »
ECKAUSBILDUNG AN DER SUEDLICHEN BASTION . . . 175 96 » » ZUGBRUECKENTORBAU
174 97 » » OFENKACHEL 175 98 » » OFENKACHEL 175 99 » » OFENKACHEL 176
100A » » SPAETGOTISCHE OFENKACHEL 176 100 B » » SPAETGOTISCHE OFENKACHEL
176 100C » » SPAETGOTISCHE OFENKACHEL 177 101 » » RENAISSANCEKACHEL 177
10 712 KREIS OFFENBURG. SEITE FIG. IN, LAUTENBACH. DETAIL DARAUS (DER
KERZENTRAEGER) 193 112 » BESCHNEIDUNG CHRISTI, GEMAELDE . . 1 . . . 194
113 » DETAIL DARAUS 194 114 » ANBETUNG DER KOENIGE, GEMAELDE 195 115 » TOD
MARIA, GEMAELDE 197 116 » RECHTER SEITENALTAR, OFFEN 197 117 » EHEMALIGE
RUECKFLUEGELBILDER VOM RECHTEN SEITENALTAR . . 198 118 » LINKER
SEITENALTAR, OFFEN 197 119 » HOLZSTATUETTE DER MADONNA 199 120 »
GLASGEMAELDE 201 121 » GLASGEMAELDE 203 122 » GLASGEMAELDE 206 123 »_ ,
GLASGEMAELDE * 209 124 » ^ MADONENSTATUETTE 211 125 ALLERHEILIGEN. PLAN
DES KLOSTERS UND DER RUINE VON 1803 223 126 ». GRUNDRISS DER
KLOSTERKIRCHE 224 126A » PLAN DER AUSGRABUNGEN AN DER KLOSTERRUINE 1902
U. 1903 225 127 » VIERUNGSPFEILER IN DER KLOSTERKIRCHE 226 128 » KAEMPFER
DER VIERUNG DER KLOSTERKIRCHE 227 129 » WASSERSPEIER VOM VIERUNGSTURM
228 130 » BLICK IN DIE OSTTEILE DER KIRCHE 229 131 » CHOR,-GRUNDRISS 230
132 » BLENDARKADEN DER SUEDLICHEN CHORWAND 231 133 » KAPITELLE UND
SAEULENFUESSE DER SUEDLICHEN CHORNISCHE . . 232 134 » NISCHE IM NOERDLICHEN
QUERSCHIFF 233 135 » FENSTERBANK IM NOERDLICHEN QUERSCHIFF 234 136 »
NORDWAND DES NOERDLICHEN QUERSCHIFFS 235 137 » SAEULENFUSS DER CHORPFEILER
UND EINGANGSTUERE ZUM TREPPEN- TUERMCHEN DES NOERDLICHEN QUERSCHIFFS 236
138 » WENDELTREPPE DES NOERDLICHEN QUERSCHIFFS 237 139 » KAPELLE IM
SUEDLICHEN QUERSCHIFF -.* .... 238 14 VERZEICHNIS DER ILLUSTRATIONEN. 713
SEITE FIG. 152 ALLERHEILIGEN. KLOSTERKIRCHE, DER SUEDWESTLICHE
VIERUNGSPFEILER UND DIE IN DAS QUERSCHIFF FUEHRENDE ARKADE . . 250 153 »
» BLICK AUF DEN SUEDWESTLICHEN VIERUNGSPFEILER 252 154 » » BLICK VOM
SUEDLICHEN QUERSCHIFF AUF DEN SUEDWESTLICHEN VIERUNGSPFEILER . . . . 253
155 » » REKONSTRUKTION: NORDSEITE 254 156 » » » QUERSCHNITT DURCH DIE
VIERUNG 255 157 » » » QUERSCHNITTE . . . . 257 158 » » » LAENGSSCHNITT .
. . . 258 159 » » » DER OSTTEILE . . . . 259 160 » » PORTAL ZUM
KREUZGANGE UND RIPPEN- ANFAENGER IN DEMSELBEN 260 161 » » IM JAHRE 1732 .
262 162 » » DOCKEN DER EINFASSUNG DES KLOSTERGARTENS 263 163 NUSSBACH-
KIRCHE, WANDGEMAELDE: ZWEI EVANGELISTENSYMBOLE . . . . 267 164 OBERKIRCH.
STRASSE MIT RIEGELHAEUSERN 276 165 » TUERABLAUF AM GASTHAUS »ZUR LINDE 278
166 OPPENAU. WAPPEN DER STADT 282 167 » GRUNDRISS DER FRIEDHOFSKAPELLE
283 168 » GEWOELBE DER FRIEDHOFSKAPELLE 284 169 » SCHLUSSSTEIN IN DER
FRIEDHOFSKAPELLE 284 170 PETERSTAL. BAD, IM JAHRE 1644 286 171 RAMSBACH.
PLAN DER BAERENBURG 288 AMT OFFENBURG 172 APPENWEIER. KATHOLISCHE
PFARRKIRCHE 300 173 » HAUS 301 174 ._ » HAUS 302 175 BOHLSBACH.
EHEMALIGER ALTARFLUEGEL IN DER KIRCHE 306 176 » HOLZSTATUE DES H.
LAURENTIUS IN DER KIRCHE 307^ 177 DIERSBURG. PLAN DER RUINE 312 178 »
SOCKEL VON BOSSENQUADERN AN DER RUINE 313 17 714 KREIS OFFENBURG. SEITE
FIG. 189 GENGENBACH. INSCHRIFT AN DER MAUER BEIM PRAELATENTURM 350 190 »
PLAN DER STADT MIT EINGEZEICHNETER MAUER 351 191 » STADTBEFESTIGUNG IM
SUEDWESTEN 352 192 » STADTMAUER MIT RONDELL, SOGEN. SCHWEDENTURM . . .
353 193 » WEHRMAUER IM PRAELATENGARTEN 354 194 » NIKLASTURM . . * 355 195
» VOM NIKLASTURM 356 196 » KINZIGTORTURM 357 197 » KINZIGTORTURM,
ERDGESCHOSS 359 198 » OBERTOR ODER HAIGERACHER TOR-TURM 360 199 » ANSICHT
DER KIRCHE VON OSTEN 365 200 » GRUNDRISS DER KLOSTERKIRCHE 374 201 »
LAENGSSCHNITT DURCH DIE KLOSTERKIRCHE 376 202 » KLOSTERKIRCHE,
RANKENORNAMENT DES GURTGESIMSES . . 375 ,203 » » RANKENORNAMENT AN DEN
KAEMPFERN DER SAEULEN UND PFEILER . . 376 204 » » SAEULENKAPITELLE 377 205
» » SAEULE IM LANGHAUS 378 206 » » QUERSCHNITT . . 379 207 » » OSTTEILE
380 208 » » UNTERE DEKORATION 381 209 » » WESTFASSADE 382 210 » »-
WESTFASSADE, KAEMPFERSTUECK AMHATIPTPORTAL 383 21T » FENSTERVORZEICHNUNG
AN DER KLOSTERKIRCHE 383 212 » ADLER, RELIEF AN DER KLOSTERKIRCHE 384
213 » FENSTER VON DER FASSADE DER KLOSTERKIRCHE 385 214 » ROMANISCHE
MADONNA IM GIEBEL DER KLOSTERKIRCHE . . 386 215 » TURM DER KLOSTERKIRCHE
386 216 » ECKAUSBILDUNG AN DER KLOSTERKIRCHE 387 217 » STEINMETZZEICHEN
AN DER KLOSTERKIRCHE, AM NIKLASTURM UND AN DER EINBETHENKAPELLE 388 218
» DER CHOR DER KLOSTERKIRCHE VOR DER RESTAURATION -.- . 390 21
VERZEICHNIS DER ILLUSTRATIONEN. 715 SEITE FIG. 229 GENGENBACH.
KLOSTERGEBAEUDE, GELAENDER DER TREPPE VOM ERSTEN ZUM ZWEITEN GESCHOSS 408
230 » INSCHRIFT AN DER MARTINSKIRCHE 410 231 » GRABMAL DES PETER JUENGEL
AN DER MARTINSKIRCHE . . . 414 232 » EPITAPH DES STATTMEISTERS MATH.
ARNOLD AN DER MARTINS- KIRCHE . . 417 233 » EPITAPH DER ELTERN DES
JOHANN KUHN AN DER MARTINSKIRCHE 418 234 » GRABSTEIN AUF DEM FRIEDHOF
420 235 » GRUNDRISS DES RATHAUSES 423 236 » ANSICHT DES RATHAUSES 424 237
» AMTSSCHILD DER BUERGERMEISTERKETTE 425 238 » BUCHEINBAND 426 239 »
PORTAL DER GEWERBEHALLE 427 240 » MARKTPLATZ MIT BRUNNEN 428 241 »
DETAIL VOM MARKTBRUNNEN . 429 242 » EHEMALIGES PFAFFSCHES HAUS .430 243
» TUERVORBAU DESSELBEN .- 431 244 » DETAILS VON DEMSELBEN 432 245 »
WEITERES DETAIL 433 246 » HOLZTUER MIT OBERLICHT . . . . 434 247 » TUER AM
EHEMALS RINECKSCHEN HAUSE 436 248 » STRASSE 437 249 » FACHWERKHAUS AUF
DEM GAENSEBUEHL 438 250 » ANSICHT DESSELBEN VON. ANDERER SEITE 43 9 251 »
UBERPUTZTES FACHWERKHAUS 440 252 » GIEBEL EINES FACHWERKHAUSES . . . .
441 253 » FACHWERKGIEBEL 442 254 » LOEWENBERGSCHER PAVILLON 444 255
HOFWEIER. GRUNDRISS DER KIRCHE 448 256 NIEDERSCHOPF HEIM. ROEMISCHE FUNDE
452 257 » ANSICHT DER KIRCHE 453 258 OFFENBURG. ANSICHT, HOLZSCHNITT VOM
ENDE DES 15. JHS 457 25 7 16 KREIS OFFENBURG. SEITE FIG. 271 OFFENBURG.
KATH. PFARRKIRCHE, GRABMAL DES SCHULTHEISSEN PHILIPP BERGER 489 272 » » »
GRABMAL DES CASPAR WYDT . . . . 491 273 » KRUZIFIX AUF DEM ALTEN
FRIEDHOF 492 274 » REST EINES PORTALS, AN DER RUECKSEITE DESOELBERGS
EINGEMAUERT 493 275 » SCHMIEDEEISERNES GITTER . 496 276 »
FRANZISKANERKIRCHE, BLICK AUF DEN HOCHALTAR 497 277 » GRUNDRISS DER ALTEN
KAPELLE DES EHEMALIGEN FRANZISKANER- KLOSTERS . * 498 278 » INNENANSICHT
DERSELBEN 499 279 » HOLZSTATUE DER MADONNA IN DER KAPELLE DES EHEMALIGEN
FRANZISKANERKLOSTERS . . . .1 5 280 » PORTAL DES EHEMALIGEN
ANDREASSPITALS 501 281 » PORTAL DER KIRCHE DES EHEMALIGEN ANDREASSPITALS
. . . 502 282 » . GRUNDRISS DES RATHAUSES . 505 283 » ANSICHT DESSELBEN
. . 506 284 » MITTELSTUECK DER FASSADE 58 285 » KOPF DES BAUMEISTERS IM
AELTEREN TEIL DES RATHAUSES . . 509 286 » GRUNDRISS DES AMTSHAUSES 512
286 A » MITTELSTUECK DER FASSADE DES AMTSHAUSES 512 287 » EINHORNAPOTHEKE
5 R 3 288 » SCHMIEDEEISERNES TORGITTER AM VINCENTIUSGARTEN . . . . 515
289 » GALERIE AM HAUSE RITTERSTRASSE NR. 12 5 J 6 290 » HAUS RITTERSTRASSE
NR. 14 518 291 » DETAILS DIESES HAUSES 5 T 9 292 » JUDENBAD. NACH EINER
AUFNAHME VON 1882 520 293 ORTENBERG. ALTARBILD IN DER KAPELLE AM BUEHL
WEG 524 294 » LAURENTIUSBILD IN DER KAPELLE AM BUEHLWEG 525 29
VERZEICHNIS DER ILLUSTRATIONEN. 7 17 SEITE FIG. 310 ZEIL A. H.
BEFESTIGUNG IM JAHRE 1689 56 311 » TORTURM 5 6 J 312 » STORCHENTURM 5^
2 313 » TURM VON DER SUEDOSTECKE DER BEFESTIGUNG 563 314 » RESTE DER
EHEMALIGEN STADTBEFESTIGUNG 564 315 » RESTE DER ALTEN STADTMAUER 565 316
GUTACH. KIRCHE 577 317 » SCHMIEDE 578 318 » SCHWARZWALDHAUS, NR. 204 580
319 » HOF AM BERGLE, GRUNDRISS 581 320 » ANSICHT DESSELBEN 1 582 321 »
BACHHOF, ANSICHT 583 322 » GRUNDRISS DESSELBEN 584 323 » HAUS, SOGEN.
SCHLOESSLE, ANSICHT 585 324 » GRUNDRISS DESSELBEN 586 325 HASLACH. ANSICHT
DER STADT IM JAHRE 1655 589 326 » PLAN DER STADT IM JAHRE 1690 590 327 »
DAS OBERTOR AM ANFANGE DES 19. JHS 591 328 » RESTE DER EHEMALIGEN
STADTBEFESTIGUNG 592 329 » PLAN DER STADT MIT EINGEZEICHNETEN
BEFESTIGUNGEN . . . . 592 330 » ANSICHT DER STADT NACH EINEM AQUARELL
VON 1804 . . . . 593 331 » SCHIESSSCHARTE IN DER AEUSSEREN STADTMAUER 594
332 » RELIEF IM TURMERDGESCHOSS DER PFARRKIRCHE 597 333 » GRABPLATTE DER
ANNA VON FUERSTENBERG 598 334 » FENSTER MIT GEMALTER UMRAHMUNG AM
EHEMALIGEN ZEHNTHAUS 604 335 » TUER AN EINEM PRIVATHAUS . . . 605 336 »
MARKTBRUNNEN 606 337 HAUSACH. GRUNDRISS DER STADT MIT EINGEZEICHNETEN
BEFESTIGUNGSLINIEN . 608 338 » ANSICHT DER STADT . . . . 609 33 718
KREIS OFFENBURG. SEITE FIG. 354 KIRNBACH. GRUNDRISS DESSELBEN 639 355 »
HOF AN DER MOLZ, ANSICHT 640 356 » GRUNDRISS DESSELBEN 641 357
MUEHLENBACH. TURM DER KIRCHE 643 358 SCHENKENZELL. KIRCHE . 650 359 »
ABGEBROCHENES HAUS 652 360 » PLAN DER BURG . 653 361 » LAENGSSCHNITT
UND QUERSCHNITT DURCH DIESELBE . . . . 654 362 » LICHTLUKE AM PALAS 655
363 » PALASFENSTER 655 364 » INNENANSICHT DERSELBEN * 656 365 SCHILTACH.
ANSICHT NACH MERIAN 658 366 » PLAN DER BURG 659 367 » RESTE DER ALTEN
STADTMAUER 660 368 » PLAN DER STADT MIT EINGEZEICHNETEN BEFESTIGUNGEN .
. . . 660 369 » RATHAUS 661 370 » FENSTERGRUPPE VON DEMSELBEN 662 371 »
TUER AM EHEMALIGEN JAEGERHAUS 663 372 » GASTHAUS »ZUM ADLER 664 373 »
DETAILS VON DEMSELBEN 665 374 » DESGLEICHEN 666 375 STEINACH. GASTHAUS
»ZUM ADLER 669 376 WOLFACH. ANSICHT DER STADT VON 1655 677 377 » PLAN
DER STADT MIT EINGEZEICHNETEN BEFESTIGUNGSLINIEN . . . 678 378 »
GRUNDRISS DES FUERSTENBERGISCHEN SCHLOSSES 679 379 » ECKTURM DESSELBEN /
680 380 » TORDURCHGANG 681 381 » WAPPEN VON DEM SCHLOSSE 682 382 » DECKE
AUS DEMSELBEN 683 383 » GRUNDRISS DER KIRCHE 684 384 » SUEDPORTAL
DERSELBEN 685 385 » STEINMETZZEICHEN UND SCHLUSSSTEIN VON DERSELBEN . .
. . 686 38
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002286780 |
classification_rvk | LK 11080 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)68586018 (DE-599)BVBBV002286780 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02151nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002286780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1908 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68586018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002286780</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 11080</subfield><subfield code="0">(DE-625)97542:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg</subfield><subfield code="c">bearb. von Max Wingenroth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1908</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXXVIII, 718 S., XXIV Bl.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baudenkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004973-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Offenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4102027-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027540-1</subfield><subfield code="a">Inventar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Offenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4102027-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Offenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4102027-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Offenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4102027-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Baudenkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004973-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wingenroth, Max</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000893026</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kdm7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch retro</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502918&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KVST0706</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001502918</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027540-1 Inventar gnd-content |
genre_facet | Inventar |
geographic | Landkreis Offenburg (DE-588)4102027-3 gnd |
geographic_facet | Landkreis Offenburg |
id | DE-604.BV002286780 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:43:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001502918 |
oclc_num | 68586018 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-29 DE-20 DE-37 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M17 DE-B496 DE-255 DE-Y2 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-824 DE-29 DE-20 DE-37 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M17 DE-B496 DE-255 DE-Y2 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | LXXXVIII, 718 S., XXIV Bl. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | ebook KVST0706 |
publishDate | 1908 |
publishDateSearch | 1908 |
publishDateSort | 1908 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
series | Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden |
series2 | Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden |
spelling | Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg bearb. von Max Wingenroth Tübingen Mohr 1908 LXXXVIII, 718 S., XXIV Bl. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden 7 Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Baudenkmal (DE-588)4004973-5 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Landkreis Offenburg (DE-588)4102027-3 gnd rswk-swf (DE-588)4027540-1 Inventar gnd-content Landkreis Offenburg (DE-588)4102027-3 g Kunst (DE-588)4114333-4 s DE-604 Architektur (DE-588)4002851-3 s Baudenkmal (DE-588)4004973-5 s Wingenroth, Max Sonstige oth Erscheint auch als Online-Ausgabe Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden 7 (DE-604)BV000893026 7 https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kdm7 Resolving-System kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch retro application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502918&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg Die Kunstdenkmäler des Großherzogthums Baden Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Baudenkmal (DE-588)4004973-5 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002851-3 (DE-588)4004973-5 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4102027-3 (DE-588)4027540-1 |
title | Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg |
title_auth | Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg |
title_exact_search | Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg |
title_full | Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg bearb. von Max Wingenroth |
title_fullStr | Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg bearb. von Max Wingenroth |
title_full_unstemmed | Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg bearb. von Max Wingenroth |
title_short | Die Kunstdenkmäler des Kreises Offenburg |
title_sort | die kunstdenkmaler des kreises offenburg |
topic | Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Baudenkmal (DE-588)4004973-5 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd |
topic_facet | Architektur Baudenkmal Kunst Landkreis Offenburg Inventar |
url | https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kdm7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502918&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000893026 |
work_keys_str_mv | AT wingenrothmax diekunstdenkmalerdeskreisesoffenburg |