Gezielt helfen: pragmatische Sozialtherapie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek bei Hamburg
Rowohlt
1980
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 342 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3498061453 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002286580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130925 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1980 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3498061453 |9 3-498-06145-3 | ||
035 | |a (OCoLC)256336431 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002286580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-154 |a DE-92 |a DE-858 |a DE-70 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-M483 |a DE-706 |a DE-703 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8590 |0 (DE-625)19145: |2 rvk | ||
084 | |a DG 8500 |0 (DE-625)19562: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schumann, Hanna E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gezielt helfen |b pragmatische Sozialtherapie |c Hanna E. Schumann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Reinbek bei Hamburg |b Rowohlt |c 1980 | |
300 | |a 342 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Psychotherapeut-cliënt-relatie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Psychotherapie |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialberuf |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialtherapie |0 (DE-588)4055902-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Gidsen (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialtherapie |0 (DE-588)4055902-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502797&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001502797 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116746178658304 |
---|---|
adam_text | Titel: Gezielt helfen
Autor: Schumann, Hanna E
Jahr: 1980
Inhaltsverzeichnis 1 Das Lernen nach diesem Buch 9 Sie lernen die Autorin kennen - Sie entscheiden, ob Sie für dieses Buch der geeignete A dressat sind - Sie erfahren etwas über die Entstehung des Buches und seinen Aufbau - Sie finden eine Einheit von individuellem Lernen und Lernprozessen in Gruppen - Sie entdecken ein neues Lernmuster - Sie setzen sich mit Frustrationen im Lernprozeß auseinander - Sie lernen die Zielvorstellung dieses Buches kennen 2 Das Externalisieren der intrapersonalen Lage - Die erste therapeutische Zentralfunktion 27 Anteilnahme als Voraussetzung zum Externalisieren von Lage 28 1 Übung für drei Personen 28 Cd 1 Theorie zum Begriff der Lage 32 Lage - naives Interaktionsfeld - Externalisieren von Lage Verbaler Spiegel als therapeutisches Medium 42 2 Übung im Plenum 42 Cd 2 Theorie zum Begriff «Störung der Lage» und zur Therapie 54 Störung der Lage - therapeutisches Interaktionsfeld - Lage des Therapeuten
W 3 Übung für drei Personen 76 Cd 3 Theorie zum verbalen Spiegel 83 Effektivität - Variationen - Grenzen Zeichnerische Analogien als Mittel zum Externalisieren von Lage 94 W 4 Übung für zwei Personen 94 Cd 4 Theorie zur zeichnerischen Analogie 99 Beispiele - Bedeutung im therapeutischen Prozeß - Variationsmöglichkeiten Wi 5 Arbeitsgruppe für vier Personen 120 Cd 5 Theorie zu therapeutischen Funktionen und Funktionsträgern 126 Therapeutische Funktionen und Zentralfunktionen - Funktionsträger - therapeutische Integration Entwicklung spezifischer Funktionsträger 150 ?$tCd 6 Arbeitsgruppe für vier Personen 150 Cd 6 Theorie zu Funktionen der beiden Hirnhemisphären 167 Analoge Gestaltung in hirnphysiologischer Forschung, gesellschaftlicher Wertung und persönlicher Erfahrung Tonbandaufnahmen als Mittel zum Externalisieren von Lage 172 ffl 7 Übung für zwei Personen 172 Cd 7 Theorie zum Prozeß der Verdichtung in der Therapie 179 Verdichtung von Lage - Gestaltung offener Fragen
3 Entwurf von Veränderungen Die dritte therapeutische Zentralfunktion 187 Veränderung der Lage durch intrapersonale Dialoge 189 Cd 8 Theorie zu intrapersonalen Auseinandersetzungen 189 Ineffektive Potentiale - Umzentrierung ineffektiver Potentiale - Externalisieren intrapersonaler Dialoge - Externalisieren intrapersonaler Dialoge - Inszenierung eines Dialogs - Dialogformen ffi; 8 Übung für drei Personen 206 Cd 9 Theorie zur intrapersonalen Lage des Therapeuten 221 Intrapersonales Therapeutensystem - intrapersonale Balance - Therapeutendialoge ffi; 9 Übung für drei Personen 240 Cd 10 Theorie zum Symptom 246 Gestörtes intrapersonales System - Symptom als Brücke in die Lage des Klienten - Dialog mit dem Symptom itk 10 Übung für zwei Personen 260 Einführung der Kreativität in die Methodik 270 Cd 11 Theorie zur Kreativität im therapeutischen . Prozeß 270 Lernen von Kreativität - Instrumentelle Kreativität- Kreative Einfälle 11 Übung für kleine Gruppen 280
Therapeutische Praxis nach dem Konzept Integrativer Methodik 291 Der Fall Ruth 291 5 Ausblick 325 Wir entwerfen, planen und organisieren Lernprozesse mit Klienten - Wir arbeiten sozialtherapeutisch mit der ganzen Familie - Wir erarbeiten Stabilität in der Dynamik Dank 336 Literatur 337 Sachregister 340
Titel: Gezielt helfen
Autor: Schumann, Hanna E
Jahr: 1980
Inhaltsverzeichnis 1 Das Lernen nach diesem Buch 9 Sie lernen die Autorin kennen - Sie entscheiden, ob Sie für dieses Buch der geeignete A dressat sind - Sie erfahren etwas über die Entstehung des Buches und seinen Aufbau - Sie finden eine Einheit von individuellem Lernen und Lernprozessen in Gruppen - Sie entdecken ein neues Lernmuster - Sie setzen sich mit Frustrationen im Lernprozeß auseinander - Sie lernen die Zielvorstellung dieses Buches kennen 2 Das Externalisieren der intrapersonalen Lage - Die erste therapeutische Zentralfunktion 27 Anteilnahme als Voraussetzung zum Externalisieren von Lage 28 1 Übung für drei Personen 28 Cd 1 Theorie zum Begriff der Lage 32 Lage - naives Interaktionsfeld - Externalisieren von Lage Verbaler Spiegel als therapeutisches Medium 42 2 Übung im Plenum 42 Cd 2 Theorie zum Begriff «Störung der Lage» und zur Therapie 54 Störung der Lage - therapeutisches Interaktionsfeld - Lage des Therapeuten
W 3 Übung für drei Personen 76 Cd 3 Theorie zum verbalen Spiegel 83 Effektivität - Variationen - Grenzen Zeichnerische Analogien als Mittel zum Externalisieren von Lage 94 W 4 Übung für zwei Personen 94 Cd 4 Theorie zur zeichnerischen Analogie 99 Beispiele - Bedeutung im therapeutischen Prozeß - Variationsmöglichkeiten Wi 5 Arbeitsgruppe für vier Personen 120 Cd 5 Theorie zu therapeutischen Funktionen und Funktionsträgern 126 Therapeutische Funktionen und Zentralfunktionen - Funktionsträger - therapeutische Integration Entwicklung spezifischer Funktionsträger 150 ?$tCd 6 Arbeitsgruppe für vier Personen 150 Cd 6 Theorie zu Funktionen der beiden Hirnhemisphären 167 Analoge Gestaltung in hirnphysiologischer Forschung, gesellschaftlicher Wertung und persönlicher Erfahrung Tonbandaufnahmen als Mittel zum Externalisieren von Lage 172 ffl 7 Übung für zwei Personen 172 Cd 7 Theorie zum Prozeß der Verdichtung in der Therapie 179 Verdichtung von Lage - Gestaltung offener Fragen
3 Entwurf von Veränderungen Die dritte therapeutische Zentralfunktion 187 Veränderung der Lage durch intrapersonale Dialoge 189 Cd 8 Theorie zu intrapersonalen Auseinandersetzungen 189 Ineffektive Potentiale - Umzentrierung ineffektiver Potentiale - Externalisieren intrapersonaler Dialoge - Externalisieren intrapersonaler Dialoge - Inszenierung eines Dialogs - Dialogformen ffi; 8 Übung für drei Personen 206 Cd 9 Theorie zur intrapersonalen Lage des Therapeuten 221 Intrapersonales Therapeutensystem - intrapersonale Balance - Therapeutendialoge ffi; 9 Übung für drei Personen 240 Cd 10 Theorie zum Symptom 246 Gestörtes intrapersonales System - Symptom als Brücke in die Lage des Klienten - Dialog mit dem Symptom itk 10 Übung für zwei Personen 260 Einführung der Kreativität in die Methodik 270 Cd 11 Theorie zur Kreativität im therapeutischen . Prozeß 270 Lernen von Kreativität - Instrumentelle Kreativität- Kreative Einfälle 11 Übung für kleine Gruppen 280
Therapeutische Praxis nach dem Konzept Integrativer Methodik 291 Der Fall Ruth 291 5 Ausblick 325 Wir entwerfen, planen und organisieren Lernprozesse mit Klienten - Wir arbeiten sozialtherapeutisch mit der ganzen Familie - Wir erarbeiten Stabilität in der Dynamik Dank 336 Literatur 337 Sachregister 340
|
any_adam_object | 1 |
author | Schumann, Hanna E. |
author_facet | Schumann, Hanna E. |
author_role | aut |
author_sort | Schumann, Hanna E. |
author_variant | h e s he hes |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002286580 |
classification_rvk | CU 8000 CU 8590 DG 8500 |
ctrlnum | (OCoLC)256336431 (DE-599)BVBBV002286580 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01832nam a22004211c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002286580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1980 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3498061453</subfield><subfield code="9">3-498-06145-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256336431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002286580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8590</subfield><subfield code="0">(DE-625)19145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19562:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumann, Hanna E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gezielt helfen</subfield><subfield code="b">pragmatische Sozialtherapie</subfield><subfield code="c">Hanna E. Schumann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek bei Hamburg</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapeut-cliënt-relatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialberuf</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055902-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gidsen (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055902-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502797&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001502797</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Gidsen (vorm) gtt |
genre_facet | Einführung Gidsen (vorm) |
id | DE-604.BV002286580 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:43:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3498061453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001502797 |
oclc_num | 256336431 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-154 DE-92 DE-858 DE-70 DE-188 DE-Bo133 DE-M483 DE-706 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-154 DE-92 DE-858 DE-70 DE-188 DE-Bo133 DE-M483 DE-706 DE-703 |
physical | 342 S. graph. Darst. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Rowohlt |
record_format | marc |
spelling | Schumann, Hanna E. Verfasser aut Gezielt helfen pragmatische Sozialtherapie Hanna E. Schumann 1. Aufl. Reinbek bei Hamburg Rowohlt 1980 342 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychotherapeut-cliënt-relatie gtt Psychotherapie fes Sozialberuf fes Sozialtherapie (DE-588)4055902-6 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Gidsen (vorm) gtt Sozialtherapie (DE-588)4055902-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502797&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schumann, Hanna E. Gezielt helfen pragmatische Sozialtherapie Psychotherapeut-cliënt-relatie gtt Psychotherapie fes Sozialberuf fes Sozialtherapie (DE-588)4055902-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055902-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Gezielt helfen pragmatische Sozialtherapie |
title_auth | Gezielt helfen pragmatische Sozialtherapie |
title_exact_search | Gezielt helfen pragmatische Sozialtherapie |
title_full | Gezielt helfen pragmatische Sozialtherapie Hanna E. Schumann |
title_fullStr | Gezielt helfen pragmatische Sozialtherapie Hanna E. Schumann |
title_full_unstemmed | Gezielt helfen pragmatische Sozialtherapie Hanna E. Schumann |
title_short | Gezielt helfen |
title_sort | gezielt helfen pragmatische sozialtherapie |
title_sub | pragmatische Sozialtherapie |
topic | Psychotherapeut-cliënt-relatie gtt Psychotherapie fes Sozialberuf fes Sozialtherapie (DE-588)4055902-6 gnd |
topic_facet | Psychotherapeut-cliënt-relatie Psychotherapie Sozialberuf Sozialtherapie Einführung Gidsen (vorm) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001502797&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schumannhannae gezielthelfenpragmatischesozialtherapie |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis