Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig [u.a.]
Westermann
1956
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Westermanns Fachbücher der elektrischen Nachrichtentechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 427 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002276968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130103 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1956 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)4915013 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002276968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-29T |a DE-70 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-37 |a DE-B1550 |a DE-210 | ||
050 | 0 | |a TK5101 | |
084 | |a UX 2500 |0 (DE-625)146953: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik |c von Peter Schneider |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Braunschweig [u.a.] |b Westermann |c 1956 | |
300 | |a 427 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Westermanns Fachbücher der elektrischen Nachrichtentechnik | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 0 | 7 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4041066-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001495892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001495892 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116734856134656 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 F(. BE R XD 4R FGARE?- 126. ZUSAMMENGESRTZTE
VEKTOR- (.F:RIETE DEI1 E1,EKTRISCHEN AUSDRUCKE. ........ 46
CHHICHL EYTECHLILK ..... 9 127. NABLA-(V-)OPERATOR .... 49 128.
ENTARTUNG DIFFERENTIELLER 4. H ITHEH ITISCHE GRUND- VEKTOROPERATIONEN AN
SPMNG- I. GE ............. 19 FLACHEN .......... 50 1. GMDL Y N DER
VEKTOMEHNONG .. . 19 2. ~ ~ T H~ ~ ~ ~ ~ ~ T I ~ ~~ H VON 11. GMNDREPELN
DER VEKTORALGEBRA . . 20 PERIODISCH VERLAUFENDEN VORGAENGEN 11 1. AUFGABE
DER VEKTORALGEBRA. (SCHWINGUNGEN). ......... 52 ALLGEMEINE SAETZE .....
20 21. (ADDITIVE) 8BERIAGERUNG SKALARER 112. K~M~ONENTENDARSTELLUNG
SINUSSCHWINGUNGEN GLEICHER VON VEKTOREN IN CARTESISCHEN, ZY- FREQUENZ
........... 53 LINDER- UND KUGEIKOORDINATEN 20 22. (ADDITIVE)
GBERLAGERIING SKALARER 11 3. ADDITION UND SUBTRAKTION SINUSSCHWINGUNGEN
VERSCHIEDENER VON VEKTOREN ....... 23 FREQUENZ. SCHWEBUNGEN. TTBERLAGE-
RUNG IN LINEAREN UND NICHTLINEAREN 114. SKALARES PRODUKT ZWEIER
VEKTOREN. ........ 23 (ELEKTRISCHEN) GEBILDEN. MULTIPLI- KATIVE
UBERLAGENING ...... 54 115. VEKTORPRODUKT ZWEIER 23. VEKTORSCHWINGUNGEN
IN KOOR- VEKTOREN. ........ 25 DINATENDARSTELLUNG ....... 56 116.
BEISPIELE AUS DEM GEBIETE DER 24. DARSTELLUNG BELIEBIGER PERIODISCHER
ANALYTISCHRN GEOMETRIE . . 28 FUNKTIONEN DURCH TRIGONOMETRISCHE 12.
GMNDREGELN DER VEKTORANALYSIS . 31 (FOURIERSCHE) REIHEN ...... 56 121.
AUFGABE DER VEKTORANALYSIU. 241. KOEFFIZIENTENBERECHNUNG. SKALARE UND
VEKTORFELDER . . 31 REELLE FORM DER FOURIERSCHEN REIHE .......... 57
122. DIFFERENTIATION EINES VEKTORS 242. KOMPLEXE FORM DER FOURIER- NACH
EINEM SKALAR. TANGEN- SCHEN REIHE ........ 60 TENEINHEITSVEKTOR EINER
RAUM- 243. DIRICHLETSCHE ENTWICKLUNGS- KURVE .......... 31 BEDINGUNGEN
....... 60 123. SKALARES POTENTIALFELD. GRA- 244. ANWENDUNG DER
FOURIERSCHEN DIENT. NIVEAUFLAECHEN. FELD- REIHENENTWICKLUNG. PERIODI-
LINIEN .......... 33 SCHE RECHTECKKURVEN .... 61 124. QUELLENFELD.
DIVERGENZ. 245. DISKONTINUIERLICHES FREQUENZ- GAUSSSCHER SATZ ...... 36
SPEKTRUM (AMPLITUDEN- UND 125. WIRBETFELD. ROTOR. STOKES- PHAMNSPEKTMM)
EINER PERIO- SCHER SATZ ........ 40 DISCHEN FUNKTION ..... 63 246.
BEGRIFF DER HARMONISCHEN ANALYSE ......... 64 3. MATHEMATISCHE
DARSTELLUNG NICHTPERIO- DISCH VERLAUFENDER, EINMALIGERVORGAENGE 65 31.
KOMPLEXE UND REELLE FORM DES FOURIERSCHEN INTEGRALS. KONTINUIER- LICHES
FREQUENZSPEKTRUM EINER NICHTPERIODISCHEN FUNKTION ... 65 32. ANWENDUNGEN
DES FOURIERSCHEN INTEGRALS ........... 67 321. IMPULS EINER
ZEITFUNKTION. KONTINUIERLICHES FREQUENZ- SPEKTRUM EINES RECHTECK-
IMPULSES ......... 67 322. SPRUNGFUNKTIONEN ..... 69 323.
KONTINUIERLICHES FREQUENZ- SPEKTRUM EINES COS-IMPULSES 70 324.
FREQUENZZERLEGUNG PLOETZLICH EINSETZENDER GEDAEMPFTER UND UNGEDAEMPFTER
SINUSSCHWIN- GUNGEN .......... 72 325. FUNKTIONSTRANSFORMATION.
FOURIERTRANSFORRNATION . . . 75 4. DIFFERENTIALGLEICHUNGEN ....... 75
41. GEWOEHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUN- GEN. ANFANGS- U. RANDWERTPROBLEME
77 42. GEWOEHNLICHE, LINEARE, HOMOGENE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN ..... 78
1.21. DIFFERENTIALGLEICHUNG FREIER GE- DAEMPFTER SKALARER ELASTISCHER
ODER QUASIELASTISCHER SCHWIN- GUNGEN. LINEARE SCHWINGUNGS- SYSTEME.
......... 79 1.22. DAEMPFUNGSMASSE IN LINEAREN SCHWINGUNGSSYSTEMEN ... 83
423. DIFFERENTIALGLEICHUNG FREIER, GRDAEMPFTER ELASTISCHER ODER
QUASIELASTISCHER VEKTOR- SCHWINGUNGEN ....... 84 424. POLARISIERTE
SCHWINGUNGEN . 88 63. GEWOEHNLICHE, LINEARE, INHOMOGENE
DIFFERENTIALGLEICHUNGEN. UBER- LAGENANGSSATZ . . . . . . . . . 89
:HNTB 44. DIFFERENTIALGLEICHUNG DER BEWEGUNG EINES MASSENPUNKTES IN
EINEM WI- DERSTEHENDEN MEDIUM UNTER DEM EINFLUSS AEUSSERER KRAEFTE ..... 90
441. DIE AEUSSERE KRAFT ALS GLEICH- KRAFT ........... 90 442. BELIEBIGE
FORM DER AEUSSEREN KRAFT. VARIATION DER KONSTANTEN . . . . . . . . 92
443. DIE AEUSSERE KRAFT ALS GEDAEMPFTE SINUSSCHWINGUNG 93 444. DIE AEUSSERE
KRAFT ALS UN- GEDAEMPFTE SINUSSCHWINGUNG 93 445. UEBERLEITUNGS- UND
AUSGLEICHS- VORGAENGE. ENDVORGANG ... 94 45. DIFFERENTIALGLEICHUNG DER
SCHWIN- GUNGEN EINES UNTER DEM EINFLUSS AEU- SSERER KRAEFTE STEHENDEN
LINEAREN ELASTISCHEN ODER QUASIELASTISCHEN SYSTEMS ........... 96 451.
ELASTISCHES SCHWINGUNGS- SYSTEM MIT SEHR KLEINER MASSE 96 452.
EINWIRKUNG EINER AEUSSEREN GLEICHKRAFT AUF EIN ELASTISCHES
SCHINGUNGSS~STEM BEI EINER DAEMPFUNGSZAHL R 1 ... 97 453. EINWIRKUNG
EINER AEUSSEREN GLEICHKRAFT BEI EINER DAEMP- FUNGSZAHL R 1 ...... 99 454.
EINWIRKUNG EINER AEUSSEREN GLEICHKRAFT BEI DER GRENZ- DAEMPFUNGSZAHL R = 1
... 99 455. EINWIRKUNG EINER ZEITLICH SINUSFOERMIG VERLAUFENDEN UN-
GEDAEMPFTEN ERREGER-WECHSEL- KRAFT AUF EIN ELASTISCHES SCHWINGUNGSSYSTEM
.... 99 456. BEISPIELE ......... 102 46. KOMPLEXE RECHNUNG ...... 104
461. GRUNDGEDANKE. ...... 104 462. ABGRENZUNG DES ANWENDUNGS- BEREICHS
......... 109 47. ORTSKURVENTHEORIE. GRUNDGEDANKE UND BEISPIELE
......... 110 48. BESSELSCHE DIFFERENTIALGLEICHUNG. ZYLINDERFUNKTIONEN .
. . . . . . 111 3 INHALTSVERZEICHNIS 481. POTENZREIHENENTWICKLUNG.
BESSELSCHE FUNKTIONEN ... 112 482. POTENZREIHENENTWICKLUNG FUER
GANZZAHLIGE POSITIVE WERTE DES PARAMETERSP ..... 113 483. EULERSCHE
GAMMA-(I -) FUNK- TION. GAUSSSCHE PI-(17-) FUNKTION ......... 115 484.
BESSELSCHE FUNTIONEN FUER BE- LIEBIGE WERTE DES PARAMETERSP 117 485.
VOLLSTAENDIGE LOESUNG DER BES- SELSCHEN DIFFERENTIALGLEICHUNG. NEUMANNSCHE
FUNKTIONEN . . 119 486. TRIGONOMETRISCHE UND BESSEL- SCHE FUNKTIONEN.
..... 121 487. INTEGRALDARSTELLUNG BESSEL- SCHER FUNKTIONEN ..... 122
49. PARTIELLE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN . 123 491. ELASTISCHE WELLEN UND
WELLEN- AUSBREITUNG ........ 123 492. LAENGSWELLEN IN DUENNEN ELA-
STISCHEN STAEBEN. WELLEN- GLEICHUNG ......... 125 493. LAENGSWELLEN IN
FLUESSIGKEITEN 128 494. LAENGSWELLEN IN GASSAEULEN. SCHALLWELLEN. .......
129 495. FREIE TRANSVERSALSCHWINGUN- GEN EINER BEIDERSEITS EINGE-
SPANNTEN SAITE ...... 130 496. D IILEMBERTSCHE LOESUNG DER
WELLENGLEICHUNG ...... 131 497. BERNOULLISCHE LOESUNG DER WEL-
LENGLEICHUNG. EIGENWERTE, EI- GENFUNKTIONEN. ...... 134 498. FREIE
TRANSVERSALSCHWIN- RUNGEN EINER AM RANDE EIN- GESPANNTEN MEMBRAN ... 139
199. RERHTECK- UND KREISMENIHRAN 142 5. LAPLACESEHE FUNKTIONSABBILDUNG
... 147 51. LAPLACESCHES PARAMETER-INTEGRAL. HEAVISIDESCHE
OPERATORENRECHNUNG 148 52. NEUE FORM DER OPERATORENRECH- NUNG MITTELS
LAPLACE-TRANSFOR- MATION ............ 150 53. BERECHNUNG EINIGER
ELEMENTARER L-INTEGRALE . . . . . . . . . . 154 54. RECHNUNGSREGELN DER
L-TRANS- FORMATION ........... 155 55. ANWENDUNG DER L-TRANSFORMATION
AUF INTEGRALGLEICHUNGEN ..... 164 56. ANWENDUNG DER L-TRANSFORMATION AUF
PARTIELLE DIFFERENTIAL- GLEICHUNGEN .......... I65 57. GRENZEN DES
ANWENDUNGSBEREICHS DER L-TRANSFORMATION. L- UND F- TRANSFORMATION
........ 165 B. THEORIE DES ELEKTHOMAGNE- TISCHEN FELDES ......... 167
1. RUHENDE ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE FELDER .............. 16; 11.
ELEKTROSTATISCHES FELD ..... 168 11 1. ELEKTRISCHE LADUNG UND
ELEKTRISCHE FELDSTAERKE ... 168 11 2. ELEKTRISCHER (DIELEKTRISRHER) FLUSS.
DIVERGENZ DES 9- UND @-FELDES. ELEKTRISIERNNGSZAHL I69 113.
INFLUENZLADUNGEN ..... 170 114. COULOMBSRHES GESETZ. . . . 171 12.
ELEKTROSTATISCHES (SKALARES) POTEN- TIAL. GRADIENTENFELD. ELEKTRISRHC
SPANNUNG ........... 171 121. POTENTIAL EINZELNER PUNKTFOER- MIGER SOWIE
RAEUMLICH UND FLAE- CHENHAFT VERTEILTER LADUNGEN 173 122. POTENTIAL EINER
DOPPELLEITUNG 114 13. ELEKTROSTATISCHER DIPOL. ELEKTRU- STATISCHE
DOPPELSRHICHT. KONTAKT- POTENTIAL ........... I7H 14. ELEKTRISCHER
KOIIDENSAIOR. KAPAZITAET ........... 179 141. KUGELKONDENSATCIR ..... 180
142. ZYLINDER-(ROEHREN-)LIONDEN- RATOR. KAPAZITAET EINES KO- AXIALEN
KABELS ...... 181 143. KAPAZITAET EINER DOPPELLEITUNG 182 144. PLATTEN-,
BLOCKKONDENSATOR . 183 145. DREHKONDENSATOREN MIT HALB- KREISFOERMIGEN
PLATTEN UND PLATTEN FUER LINEARE FREQIIENZ- EINTEILUNG . . . . . . . . .
184 146. RAUMENERGIE DES ELEKTRO- 19. STROMDICHTE UND MAGNETFELD ... 199
STATISCHEN FELDES. ELEKTRO- 191. MAGNETISCHE FELDSTAERKE UND STATISCHES
FELD DES GELADENEN DURCHFLUTUNGSGESETZ, MAGNE- KONDENSATORS. MAXWELLSCHE
TISCHEMEMBRAN ...... 199 SPANNUNGEN ....... 186 192. SKALARES UND
VEKTORIELLES PO- TENTIAL DER MAGNETISCHEN FELD- 15. BRECHUNG
ELEKTRISCHER FELDLINIEN AN STAERKE .......... 201 SPRUNGFLAECHEN.
SCHEINBARE FLAECHEN- LADUNGEN ........... 188 193. MAGNETFELD
STROMDURCHFLOSSE- NER LINEARER UND RAEUMLICH AUS- 16. PERMANENTER
ELEKTROSTATISCHER GEDEHNTER LEITER. BIOT-SAVART- DIPOL (ELEKTRET).
PIEZOELEKTRIZIAET, SCHES GESETZ ....... 202 ELEKTROSTRIKTION,
PYROELEKTRIZITAET . 189 194. BERECHNUNGSBEISIELE .... 203 195.
MECHANISCHE KRAFTWIRKUNG 17. MAPETOSTATISCHES FELD ..... 190 EINES
MAGNETFELDES AUF STROM- 171. MECHANISCHEKRAFT UND MAGNE- DURCHFLOSSENE
LINEARE LEITER. TISCHE FELDSTAERKE, COULOMB- MAGNETISCHE INDUKTION, IN
SCHES KRAFTGESETZ ZWEIER MA- DUKTIONSFLUSS ....... 208 GENTISCHER
,,MENGENL .... 191 196. INDUKTIVITAET BELIEBIG GESTAL- 172. MAGNETISCHER
FLUSS UND MA- TETER LINEARER STROMKREISE. GNETISCHE FELDSTAERKE .... 191
AEUSSERE UND INNERE, GEGEN- 173. PERMEABILITAET. MAGNETISIERUNG 19 2 UND
SELBSTINDUKTIVITAET ... 209 174. MAGNETOSTATISCHES DIPOLMO- 197.
GEGENINDUKTIVITAET ZWEIER PAR- MENT. MAGNETISCHE FELDSTAERKE 192 ALLELER
DUENNER LEITER .... 21 1 175. MAGNETOSTATISCHE DOPPEL- 198. INDUKTIVITAET
EINER KOAXIALEN SCHICHT .......... 193 UND EINER DOPPELLEITUNG . . 213
176. RAUMENERGIEUNDMECHANISCHE 199. INDUKTIVITAET EINER GLEICHMAESSIG
(MAXWELLSCHE) SPANNUNGEN IM BEWICKELTEN LANGEN SPULE UND
RNAGNETOSTATISCHEN FELD . . 194 EINER RINGSPULE. MAGNETISCHE 177.
BRECHUNG MAGNETISCHER FELDENERGIE EINER STROMDURCH- FELDLINIEN AN
SPRUNGFLAECHEN . 195 FLOSSENEN SPULE ...... 215 178. MAGNETOSTRIKTION
..... 195 2. ZEITLICH ELEKTROMAGNETI- SCHE FELDER ............ 2 16 18.
STATIONAERE ELEKTRISCHE STROEMUNG. 21. MAXWETLSCHE GLEICHUNGEN .... 216
GESETZE DES STROMDICHTEFELDES. 21 1. VERSCHIEBUNGSSTROM. DIELEK-
INFLUENZSTROM ......... 195 TRISCHE DURCHFLUTUNG. VERALL- 181.
LEITUNGSSTROM, STROMDICHTE. GEMEINERTES DURCHFLUTUNGSGE- STROMDICHTEFELD
...... 195 SETZ. ERSTE MAXWELLSCHE 182. OHMSCHES GESETZ DES STROM-
HAUPTGLEICHUNG ...... 216 DICHTEFELDES ........ 196 212.
INDUKTIONSGESETZ. ZWEITE MAX- 183. KIRCHHOFFSCHE GESETZE DES WELLSCHE
HAUPTGLEICHUNG . . 217 STROMDICHTEFELDES ..... 197 213.
ENERGIEUMWANDLUNG UND 184. JOUFESCHES GESETZ DES STROM- ENERGIESTROEMUNG
IM ZEITLICH DICHTEFELDES ........ 198 VERAENDERLICHEN ELEKTROMAGNE- 185.
SPRUNGFLAECHEN IM STROM- TISCHEN FELD. HEAVISIDE- DICHTEFELD .........
198 PO~NTINGSCHER (STRAHLUNGS-) 186. INFLUENZSTROM ....... 199 VEKTOR
.......... 220 214. ENERGIESTROEMUNG BEI EINER DOPPELLEITUNG ....... 222
215. ZUSAMMENSTELLUNG DER MAX- WELLSCHEN FELDGLEICHUNGEN FUER RUHENDE
KOERPER ...... 223 22. LANGSAM %ERAENDERLICHE (QUASISTA- TIONAERE)
ELEKTROMAGNETISCHE FELDER 223 221. HAUPTGLEICHUNGEN QUASISTATI- NAERER
FELDER. . . . . . . . 223 222. FREIE ELEKTRISCHE SCHWINGUNGEN. ......
224 223. EINFACHE LINEARE ELEKTRISCHE STROMKREISE UNTER DER EIN- WIRKUNG
AEUSSERER ERREGER- SPANNUNGEN ........ 227 224. LINEARE ELEKTRISCHE
SCHWING- KREISE UNTER DER EINWIRKUNG AEUSSERER ERREGERSPANNUNGEN . 229
225. UEBERLEITUNGSVORGAENGE IN QUA- SISTATIONAEREN STROMKREISEN . 233 226.
RESONANZKURVEN. RESONANZ- SCHAERFE .......... 23H 227. GEL;OPPELTE
ELEKTRISCHE SCHWINGKREISE. FREIE UND ER- ZWUNGENE KOPPELSCHWINGUN- GEN.
RESONANZBEZIEHUNGEN . 239 228. GEKOPPELTE MECHANISCH-ELEK- TRISCHE
SCHWINGUNGSANORD- NUNGEN .......... 249 229. KIPP-(RELAXATIONS-)
SCHWINGUNGEN ...... 254 230. WIRBELSTROEME, STROMVERDRAEN- GUNG,
HAUTWIRKUNG .... 257 23. SCHNELL VERAENDERLICHE ELEKTRT~RIIA- GNETISCHE
FELDER ........ 262 231. EBENE WRLIEN IM REINEN HO- RNCIGENEN
DIELEKTRIKUM ... 263 232. PHASEN- UND GRUPPEN- (SIGNAL-)GESCHWINDIGKEIT
- GRUPPENLAUFZEIT ...... 268 233. HERTZSCHE LOESUNG DER WELLEN-
GLEICHUNG. HERTZSCHER (ELRK- TRISCHER) DIPOL. ABRAHAMSCHER (GEERDETER)
ERREGER. SOMMER- FELDSCHER (MAGNETISCHER) DIPOL 270 234.
ELEKTROMAGNETISCHE WELLEN IN HOHLLEITERN ........ 283 235. ROHRLEITUNGEN
MIT RECHTECK- QUERSCHNITT ........ 292 236. ROHRLEITUNGEN MIT KREISQUER-
SCHNITT . . . . . . . . . . 298 24. LEITUNGSTHEORIC. ........ 303 241.
DIE GLEICHMAESSIGE LEITUNG IM EINGESCHWUNGENEN ZUSTAND . 311 242. DIE
VERLUSTFREIE LEITUNG IN, EINGESCHWUNGENEN ZUSTAND. STEHENDE WELLEN .....
316 243. IIBERLEITUNGS- UND AUSGLEICHS- VORGAENGE AUF LEITUNGEN.
WANDERWELLEN ....... 316 244. VIELFACHE REFLEXIONEN AIIF DER
VERLUSTFREIEN HOMOGENEN LEI- TUNG ........... 318 245. REFLEXION AN
EINER INDUKTIVI- TAET UND EINER KAPAZITAET; RE- FIEXIONSFREIER LEITUNGSAB-
SCHLUSS MIT NICHTOHMSCHEN WI- DERSTAENDEN ..... : .. 320 246. REFLEXION
UND BRECHUNG ARI DER STOSSSTELLE ZWEIER 1,EITON- GEN ............ 321
247. EINFLUSS DER VERLUSTGROEUEN AUF DIE .4USBREITUNG VON WANDER- WELLEN
AUF DER VERZERRUNGS- FREIEN LEITUNG ....... 322 25. VIERPOLE,
KETTENLEITER, SIEBKETTEN 324 26. THEORIE DER LINEAREN WECHSE1STRON1-
SCHALTUNGEN.SYSTEMTHEORIEDWELEK- TRISCHEN NACHRICHTENUEBERTRAGUNG . 3.72
27. MODULATION .......... 335 271. (TRAEGER-)SCHWING LATION UND
-DERNODULATION. FRE- QURNZAUFTEILUNG UND MEHR- FACHAUSNUTZUNG VON IIBER-
TRAGUNGSWEGEN ...... 335 272. - RNPLITUDENMODULATION (AM) 336 273.
FREQUENZ- UND PHASRNMODU- LATION (FM UND PM) .... 337 274.
PULSMODULATION UND -DENIO- DULATION. ZEITAUFTEILUNG UND
MEHRFACHAUSNUTZUNG VON . . . . 338 ~~B~RTRA~N~SWEGEN 275.
PULSAMPLITUDENMODULATION (PAM) .......... 340 276. PULSFREQUENZ-UND
PULSPHASEN- MODULATION (PFM, PPM) . . 340 277. PULSCODEMODULATION ....
340 28. GRENZEN DER MAXWELLSCHEN FELD- THEORIE ............ 341 C.
ATOMISTISCHE THEORIE DER ELEKTRISCHEN ERSCHEINUNGEN 343 1. MATERIE UND
ELEMENTARTEILCHEN .... 343 11. GESETZ DER KONSTANTEN UND MULTI- PLEN
PROPORTIONEN. FARADAYSCHE AEQUIVALENTENTLADUNG ...... 343 12.
KATHODENSTRAHLEN. DAS ELEKTRON . UND ANDERE ARTEN VON ELEMENTAR-
TEILCHEN ............ 344 13. ATOMAUFBAU. ATOMMODELLE. IONEN. MOLEKUELE
........... 344 14. GESETZE DER ELEKTRONENBEWEGUNG IN RUHENDEN
ELEKTRISCHEN UND MA- GNETISCHEN FELDERN. LADUNG UND MASSE DES ELEKTRONS.
LOSCHMIDT- SCHE ZAHL ............ 346 141. ENERGIEGLEICHUNG LANGSAM BE-
WEGTER ELEKTRONEN . .... 346 142. ABLENKUNG DES ELEKTRONS IN EINEM
RUHENDEN ELEKTRISCHEN FELD ............ 347 143. ABLENKUNG DES ELEKTRONS
.IN EINEM RUHENDEN MAGNETISCHEN FELD. SPEZIFISCHE ELEKTRONEN- LADUNG.
RUHEMASSE DES ELEK- TRONS. .......... 348 144. FOKUSSIERUNG VON
ELEKTRONEN- STRAHLEN DURCH EIN RUHENDES HOMOGENES MAGNETFELD ... 351
145. BEWEGUNG DES ELEKTRONS IN GEKREUZTEN ELEKTRISCH-MAGNE- TISCHEN
FELDERN ...... 352 146. MAGNETRON ........ 356 147.
METALL-(LEITUNGS-)ELEKTRONEN 357 2. LOSIOESNNG VON EIEKTRONEN ANS
EINZELNEN ATOMEN UND GNNZSEHIEHTCN. IONBIE- WS- UND AUSTRITTSNRBEIT
...... 361 21. LOSLOESUNG VON ELEKTRONEN DURCH S TOSSIONISATION .........
362 22. THERMISCHE ELEKTRONENEMISSION . 362 221. RICHARDSONEFFEKT,
ELEKTRONEN- AUSTRITTSARBEIT. VERRINGERUNG DER AUSTRITTSARBEIT DURCH AN-
LAGERUNG GEEIGNETER FREMDATO- MARER SCHICHTEN ...... 362 222.
RICHARDSONSCHES GESETZ. . . 363 23. ELEKTRONENROEHREN. ....... 364 231.
DIODE - RAUMLADUNG ... 364 232. TRIODE. RAUMLADUNGSSTEUE- RUNG.
MEHRELEKTRODENROEHREN . 368 233. DIE TRIODE ALS VERSTAERKER . . 370 234.
DIE TRIODE ALS SCHWINGUNGS- ERZEUGER ......... 370 235. VERSTAERKUNG UND
ERZEUGUNG VON MIKROWELLEN MITTELS RAUMLADUNGSGESTEUERTER TRI- ODEN
........... 371 236. SCHWINGUNGSERZEUGUNG NACH DER BREMSFELDMETHODE ...
374 237. LAUFZEITROEHREN MIT GESCHWIN- DIGKEITSSTEUERUNG (TRIFTROEH- REN).
KLYSTRONS ...... 373 238. DAS MAGNETRON ALS SCHWIN- GUNGSERZEUGER
....... 376 24. LICHTELEKTRISCHE ELEKTRONEN- EMISSION. ........... 377
241. AUSSERER LICHTELEKTRISCHER EFFEKT. PHOTON. LENARD-EIN- STEIRISCHE
GLEICHUNG .... 377 242. INNERER LICHTELEKTRISCHER EFFEKT .......... 379
23. LICHTELEKTRISCHE (PHOTO-)ZELLEN . 379 3. GRUNDBEGRIFFE DER
GEOMETRISCHEN ELEK- TRONENOPTIK ............ 380 31. OPTISCHE UND
ELEKTRONENOPTISCHE ABBILDUNG. .......... 380 32. ELEKTRONENOPTISCHES
BRECHUNGSGE- SETZ. ............. 381 7 INHALTSVERZEICHNIS 33.
ELEKTRONENOPTISCHE SYSTEME. ELEK- TRONENOPTISCHE LINSEN UND SPIEGEL 382
4. NEUERE BILDER UND MODELLE DER ELEKTRI- SEHEN STROEMUNG . . . . . . . .
. . 384 41. LEITER UND ISOLATOREN. ENERGIE- BAENDER-MODELL . . . . . . .
. . 384 42. HALBLEITER . . . . . . . . . . . 386 43. SPERRSCHICHTEN.
SPERRSCHICHTGLEICH- RICHTER. SPERRSCHICHT-PHOTOZELLEN 387 5.
TRANSISTOREN . . . . . . . . . . . . 388 D. PHYSIKALISCHE STATISTIK UND
NACHRICHTENTECHNIK . . . . . 390 1. AUFGABE DER PHYSIKALISCHEN
STATISTIK. STATISTISCHE WAHRSCHEINLICHKEIT. . . . 390 2. MATHEMATISCHE
WAHRSCHEINLICHKEIT. GRUNDBEGRIFFE DER WAHRSCHEINLICHKEITS- RECHNUNG . .
. . . . . . . . . . . 392 21. DEFINITION DER MATBERNATISCHEN
WAHRSCHEINLICHKEIT. RELATIVE HAEU- FIGKEIT . . . . . . . . . . . . 392
22. ADDITIVE UND MULTIPLIKATIVE WAHR- SCHEINLICHKEIT . . . . . . . . .
393 23. GEOMETRISCHE WAHRSCHEINLICHKEIT. . VERTEILUNGSFUNKTION. . . . .
. . 394 3. MAXWELLSCHES GESCHWINDIGKEITSVERTEI- IUNGSGESETZ . . . . . .
. . . . . . 395 31. VERTEILUNGSGESETZ FUER DIE GESCHWIN-
DIGKEITSKOMPONENTEN . . . . . . 395 32. VERTEILUNGSGESETZ FUER DIE GE-
SCHWINDIGKEITSBETRAEGE . . . . . . 399 33. FORMEN DER MITTELWERTBILDUNG .
. 401 4. GRUNDBEGRIFFE DER ~ACHRICHTEN-FIBER- TRAGNNGS-THEORIE . . . . .
. . . . . 403 41. AUFGABENGEBIET. . . . . . . . . 403 42.
NACHRICHTENQUELLE. TECHNISCHER NACHRICHTENINHALT EINER MELDUNG . 404 43.
ERGIEBIGKEIT (TRAECHTIGKEIT) EINER NACHSICHTENQUELLE. ENTROPIE . . . 405
44. GROESSTWERT DER ENTROPIE. RELATIVE ENTROPIE. WEITSCHWEIFIGKEIT . . .
408 45. NACHRICHTENFUNKTION. QUANTISIE- RUNGUND CODIERUNG. CODE-FUNKTION
408 46. NACHRICHTENFLUSS. KANALKAPAZITAET. SYNTHETISCHE SPRACHE . . . . .
. 410 5. STATISTISCHE SCHWANKUNGSERSCHEINUNGEN. RAUSCHVORGAENGE . . . . .
. . . . . 41 2 51. ROEHRENRAUSCHEN. SCHROTEFFEKT . . 412 52.
WIDERSTANDSRAUSCHEN . . . . . . 413 53. FUNKELEFFEKT.
IONISATIONSRAUSCHEN 414
|
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Peter |
author_facet | Schneider, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Peter |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002276968 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TK5101 |
callnumber-raw | TK5101 |
callnumber-search | TK5101 |
callnumber-sort | TK 45101 |
callnumber-subject | TK - Electrical and Nuclear Engineering |
classification_rvk | UX 2500 |
ctrlnum | (OCoLC)4915013 (DE-599)BVBBV002276968 |
discipline | Physik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01551nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002276968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1956 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4915013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002276968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TK5101</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UX 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)146953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="c">von Peter Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Westermann</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">427 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Westermanns Fachbücher der elektrischen Nachrichtentechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041066-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001495892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001495892</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002276968 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:43:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001495892 |
oclc_num | 4915013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-29T DE-70 DE-Aug4 DE-858 DE-634 DE-83 DE-11 DE-37 DE-B1550 DE-210 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-29T DE-70 DE-Aug4 DE-858 DE-634 DE-83 DE-11 DE-37 DE-B1550 DE-210 |
physical | 427 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Westermann |
record_format | marc |
series2 | Westermanns Fachbücher der elektrischen Nachrichtentechnik |
spelling | Schneider, Peter Verfasser aut Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik von Peter Schneider 1. Aufl. Braunschweig [u.a.] Westermann 1956 427 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Westermanns Fachbücher der elektrischen Nachrichtentechnik Telecommunication Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd rswk-swf Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd rswk-swf Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 s DE-604 Telekommunikation (DE-588)4059360-5 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001495892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Peter Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik Telecommunication Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041066-3 (DE-588)4059360-5 |
title | Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik |
title_auth | Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik |
title_exact_search | Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik |
title_full | Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik von Peter Schneider |
title_fullStr | Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik von Peter Schneider |
title_full_unstemmed | Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik von Peter Schneider |
title_short | Theoretische Grundlagen der elektrischen Nachrichtentechnik |
title_sort | theoretische grundlagen der elektrischen nachrichtentechnik |
topic | Telecommunication Nachrichtentechnik (DE-588)4041066-3 gnd Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd |
topic_facet | Telecommunication Nachrichtentechnik Telekommunikation |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001495892&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schneiderpeter theoretischegrundlagenderelektrischennachrichtentechnik |