Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
1985
|
Schriftenreihe: | Jura-Studienbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 310 S. |
ISBN: | 3110101408 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002271873 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180525 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1985 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3110101408 |9 3-11-010140-8 | ||
035 | |a (OCoLC)17116064 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002271873 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a MLCS 86/0280 (K) | |
082 | 0 | |a 346.43072 |2 21 | |
084 | |a PD 6220 |0 (DE-625)135273: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6900 |0 (DE-625)135331: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 065f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Tiedtke, Klaus |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)106253980 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung |c von Klaus Tiedtke |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 1985 | |
300 | |a XVI, 310 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jura-Studienbuch | |
650 | 7 | |a Eigendomsverkrijging |2 gtt | |
650 | 7 | |a Goede trouw |2 gtt | |
650 | 4 | |a Acquisition of property |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Good faith (Law) |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Gutgläubiger Erwerb |0 (DE-588)4131801-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gutgläubiger Erwerb |0 (DE-588)4131801-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001492742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-n | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001492742 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116729698189312 |
---|---|
adam_text | GUTGLAEUBIGER ERWERB IM BUERGERLICHEN RECHT, IM HANDELS- UND
WERTPAPIERRECHT SOWIE IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG VON KLAUS TIEDTKE W DE
G WALTER DE GRUYTER & CO * BERLIN * NEW YORK * 1985 INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL GUTGLAEUBIGER ERWERB IM BUERGERLICHEN RECHT ERSTES KAPITEL:
GUTGLAEUBIGER ERWERB IM SACHENRECHT ERSTER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB
BEWEGLICHER SACHEN I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN . 1 1. EINIGUNG 1 2.
RELATIVE VERAEUSSERUNGSVERBOTE 3 3. VERKEHRSGESCHAEFT 6 II. EINIGUNG UND
UEBERGABE 9 1. UEBERGABE OHNE HILFSPERSONEN 9 A) UEBERGABE ALS REALAKT 9 B)
UEBERGABE ALS RECHTSGESCHAEFT 9 2. HILFSPERSONEN AUF DER ERWERBERSEITE 10
A) BESITZDIENER 10 B) BESITZMITTLER 10 C) GEHEISSPERSON 11. 3.
HILFSPERSONEN AUF DER VERAEUSSERERSEITE . 12 4. HILFSPERSONEN AUF DER
ERWERBER-UND DER VERAEUSSERERSEITE . . . . 13 A) MEHRERE HILFSPERSONEN 13
B) EIN UND DIESELBE HILFSPERSON -. . . 14 AA) BESITZDIENER 14 BB)
BESITZMITTLER 15 CC) GEHEISSPERSON DES VERAEUSSERERS UND BESITZMITTLER DES
ER- WERBERS 17 DD) NEBENBESITZ 17 EE) VORSPIEGELUNG EINES
BESITZMITTLUNGSVERHAELTNISSES 18 III. BLOSSE EINIGUNG 21 1. IDENTITAET
ZWISCHEN VERAEUSSERER UND VERMEINTLICHEM EIGENTUEMER . 21 2. KEINE
IDENTITAET ZWISCHEN VERAEUSSERER UND VERMEINTLICHEM EIGEN- TUEMER 21 IV.
VEREINBARUNG EINES BESITZMITTLUNGSVERHAELTNISSES 24 1. VERAEUSSERER ALS
UNMITTELBARER ODER MITTELBARER BESITZER 24 2. KEIN GUTGLAEUBIGER ERWERB
BEI DER UEBEREIGNUNG 25 3. GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI SPAETERER UEBERGABE 26
4. UEBEREIGNUNG VON HAUSHALTSGEGENSTAENDEN UNTER EHEGATTEN . . . . 29 VIII
INHALTSVERZEICHNIS V. ABTRETUNG DES HERAUSGABEANSPRUCHS 30 1. EIGENTUEMER
ALS MITTELBARER BESITZER 30 2. EIGENTUEMER IST NICHT MITTELBARER BESITZER
31 3. VERSCHIEDENE MOEGLICHKEITEN ZUR UEBEREIGNUNG EINGELAGERTER WARE 32
A) DIE DREI WEGE . , 32 B) ABGRENZUNG DES ERSTEN WEGES VOM ZWEITEN UND
DRITTEN . . . . 32 C) ABGRENZUNG DES ZWEITEN VOM DRITTEN WEG 33 D)
GUTGLAEUBIGER ERWERB VOM MITTELBAR BESITZENDEN VERMEINTLI- CHEN
EIGENTUEMER 34 E) GUTGLAEUBIGER ERWERB VOM NICHTBESITZENDEN VERMEINTLICHEN
EIGENTUEMER 34 VI. GUTER GLAUBE 37 VII. ABHANDEN GEKOMMENE SACHEN 39 1.
BEGRIFF 39 2. VERAEUSSERUNG DURCH EINEN BESITZDIENER 40 3. BESITZVERLUST
DES BESITZMITTLERS 40 4. BESITZ DES ERBEN 41 5. SONDERFAELLE 41 A)
TAEUSCHUNG 41 B) DROHUNG 42 C) WEGGABE DURCH GESCHAEFTSUNFAEHIGE ODER IN
DER GESCHAEFTSFAEHIG- KEIT BESCHRAENKTE 42 D) WEGNAHME AUFGRUND EINES
HOHEITSAKTES 42 6. RECHTSFOLGEN DES ABHANDENKOMMENS 43 VIII.
LASTENFREIER ERWERB 43 1. VORAUSSETZUNGEN 43 2. BESONDERHEITEN BEI EINER
UEBEREIGNUNG NACH § 931 BGB . . . . . 44 3. PFAENDUNGSPFANDRECHT 44 4.
GRUNDPFANDRECHTE ! . . 45 A) BESTANDTEILE UND ERZEUGNISSE . . 45 B)
ZUBEHOER 47 IX. RECHTSSTELLUNG DES REDLICHEN ERWERBERS 48 1.
RECHTSSTELLUNG DES EIGENTUEMERS 48 2. SCHULDRECHTLICHE ANSPRUECHE GEGEN
DEN REDLICHEN ERWERBER ... 49 X. SONDERFAELLE 50 1. EIGENTUMSERWERB DURCH
ERSTEIGERUNG EINER VERPFAENDETEN SACHE . 50 A) ERWERB VOM BERECHTIGTEN 50
B) ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 50 2. ERSITZUNG 51 3. GUTGLAEUBIGER
ERWERB VON FRUECHTEN 53 4. GUTGLAEUBIGER ERWERB VON ERZEUGNISSEN UND
BESTANDTEILEN BEI GESTATTUNG DER ANEIGNUNG 54 5. GUTGLAEUBIGER ERWERB DES
MITEIGENTUMS 55 6. GUTGLAEUBIGER ERWERB DES ANWARTSCHAFTSRECHTS 58
INHALTSVERZEICHNIS IX ZWEITER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB EINES
VERTRAGLICHEN PFANDRECHTS I. GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI BESTELLUNG DES
PFANDRECHTS 60 1. ERWERB VOM BERECHTIGTEN 60 A) GRUNDZUEGE , 60 B)
EINIGUNG 60 C) UEBERGABE 60 D) UEBERGABE KURZER HAND 60 E) VERSCHAFFUNG
DES MITBESITZES 61 F) KEIN ERSATZ DER UEBERGABE DURCH BESITZKONSTITUT 61
G) ABTRETUNG DES HERAUSGABEANSPRUCHS 62 H) ERWERB DES PFANDRECHTS NACH §
185 BGB 63 2. ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 63 A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN 63 B) VERPFAENDUNG NACH §1205 ABS. 1 SATZ 1 BGB 64 C)
VERPFAENDUNG NACH §1205 ABS. 1 SATZ 2 BGB 65 D) VERPFAENDUNG NACH § 1206
BGB 65 E) VERPFAENDUNG NACH §1205 ABS. 2 BGB 65 F) VERPFAENDUNG DURCH
BESITZKONSTITUT 66 G) VERPFAENDUNG DURCH ABTRETUNG DES
HERAUSGABEANSPRUCHS GE- GEN DEN BESITZER DURCH DEN NICHT MITTELBAR
BESITZENDEN VER- PFAENDER 67 H) AUSSCHLUSS DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS : 68
3. ERWERB DES VORRANGES 68 A) ALLGEMEINE REGELUNG 68 B) SONDERFAELLE 69
4. RECHTSSTELLUNG DES REDLICHEN PFANDGLAEUBIGERS 72 5. ERWERB DES
PFANDRECHTS AUFGRUND ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDIN- GUNGEN (AGB) 73 A)
GRUNDZUEGE 73 B) ERSTER FALL 73 C) ZWEITER FALL 74 D) DRITTERFALL 78 6.
SONDERFAELLE 79 A) MITEIGENTUM 79 B) ANWARTSCHAFTSRECHT 80 C) VERPFAENDUNG
EINER SACHE AN EINE OEFFENTLICHE PFANDLEIHANSTALT ODER EINEN PRIVATEN
PFANDLEIHER 81 II. GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI UEBERTRAGUNG DES PFANDRECHTS
81 1. UEBERTRAGUNG VOM BERECHTIGTEN 81 2. UEBERTRAGUNG VOM
NICHTBERECHTIGTEN 82 A) NICHTBESTEHEN DER FORDERUNG 82 B) BESTEHEN DER
FORDERUNG 82 AA) FEHLEN DES RECHTSSCHEINS 82 BB) UNSICHTBARKEIT DES
RECHTSUEBERGANGS 83 X INHALTSVERZEICHNIS DRITTER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER
ERWERB EINES GESETZLICHEN PFANDRECHTS I. ERWERB VOM BERECHTIGTEN 84 II.
ERWERB NACH § 185 BGB 84 1. VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNG 84 2.
VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNG . 85 III. ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 86 1.
AUSLEGUNG DES § 1257BGB 86 2. KORREKTUR DES GESETZES J . . 87 VIERTER
ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB DES NIESSBRAUCHS AN BEWEGLICHEN SACHEN
FUENFTER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB UNBEWEGLICHER SACHEN I.
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 89 II. GUTER GLAUBE 92 III. ZERSTOERUNG DES
GUTGLAEUBIGEN ERWERBS DURCH EINTRAGUNG EINES WI- DERSPRUCHS 94 IV.
LASTENFREIER ERWERB 95 V. VERFUEGUNGSBESCHRAENKUENGEN 95 VI. KENNTNIS DES
GRUNDBUCHAMTS VON DER UNRICHTIGKEIT DES GRUND- BUCHS ; 96 VII. ERWERB
DES MITEIGENTUMS 97 VIII. ERWERB DES WOHNUNGSEIGENTUMS 99 IX. ERWERB
EINES ANWARTSCHAFTSRECHTS 101 X. ERWERB VON GRUNDSTUECKSZUBEHOER 102
SECHSTER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB DER AUFLASSUNGSVORMERKUNG I.
ERWERB VOM BERECHTIGTEN 103 II. GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI BESTELLUNG DER
VORMERKUNG . 105 1. KEIN GUTGLAEUBIGER ERWERB DER VERFUEGTEN VORMERKUNG .
. . . . . 105 2. KEIN GUTGLAEUBIGER ERWERB EINER BEWILLIGTEN VORMERKUNG
BEIM FEHLEN ANDERER VORAUSSETZUNGEN ALS DES EIGENTUMS 106 3. RECHTSGRUND
DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 106 4. RECHTSFOLGEN DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS
108 5. DURCHSETZBARKEIT DES ANSPRUCHS 112 III. GUTGLAEUBIGER ERWERB DER
VORMERKUNG BEI ABTRETUNG DES AUFLAS- SUNGSANSPRUCHS 113 1. ERWERB VOM
BERECHTIGTEN 113 2. KEIN GUTGLAEUBIGER ERWERB BEIM FEHLEN DES
AUFLASSUNGSANSPRUCHS 113 3. GUTGLAEUBIGER ERWERB DER VORMERKUNG BEI
BESTEHEN DES AUFLAS- SUNGSANSPRUCHS 114 SIEBTER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER
ERWERB EINER HYPOTHEK I. VERKEHRSHYPOTHEK 117 1. BESTELLUNG DER HYPOTHEK
117 INHALTSVERZEICHNIS XI 2. UEBERTRAGUNG DER HYPOTHEK . 120 A) MAENGEL
DES DINGLICHEN RECHTS 120 B) MAENGEL DER FORDERUNG 120 C) MAENGEL DER
FORDERUNG UND DES DINGLICHEN RECHTS 121 D) GUTGLAEUBIGER ERWERB EINER
FORDERUNG 122 E) GUTGLAEUBIGER ERWERB BEIM GESETZLICHEN UEBERGANG 124 F)
RECHTSSTELLUNG DES REDLICHEN ERWERBERS 127 G) BESONDERHEITEN BEI EINER
BRIEFHYPOTHEK . . . 127 II. SICHERUNGSHYPOTHEK ~ 129 ACHTER ABSCHNITT:
GUTGLAEUBIGER ERWERB EINER GRUNDSCHULD I. ISOLIERTE GRUNDSCHULD 131 1.
GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI BESTELLUNG DER GRUNDSCHULD 131 2. GUTGLAEUBIGER
ERWERB BEI UEBERTRAGUNG DER GRUNDSCHULD 133 II. SICHERUNGSGRUNDSCHULD *
134 1. GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI BESTELLUNG 134 2. GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI
UEBERTRAGUNG 134 NEUNTER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB SONSTIGER RECHTE
AN GRUND- STUECKEN UND GRUNDSTUECKSRECHTEN I. RECHTE AN GRUNDSTUECKEN 144
II. RECHTE AN GRUNDSTUECKSRECHTEN 144 1. ERWERB VOM BERECHTIGTEN 144 2.
ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 145 ZWEITES KAPITEL: GUTGLAEUBIGER ERWERB IM
SONSTIGEN BUERGERLICHEN RECHT ERSTER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB VON
RECHTEN I. GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 147 II. GUTGLAEUBIGER ERWERB GEMAESS §
405 BGB . . 148 1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 148 2. ERSTER FALL:
SCHEINGESCHAEFT 148 3. ZWEITER FALL: NICHTABTRETBARKEIT DER FORDERUNG 152
4. BELASTUNG DER FORDERUNG . 153 5. ANWENDBARKEIT DES § 405 BGB AUF
ANDERE RECHTE 153 6. ANALOGE ANWENDUNG DES § 405 BGB 154 ZWEITER
ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB DES AUFRECHNUNGSRECHTS I. AUFRECHNUNG
NACH ABTRETUNG DER FORDERUNG 156 1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 156 2. ERSTER
FALL: SCHUTZ VOR AUFRECHNUNGSVERLUST 157 3. ZWEITER FALL: ERWERB DES
AUFRECHNUNGSRECHTS KRAFT GUTEN GLAU- BENS 158 XII INHALTSVERZEICHNIS II.
AUFRECHNUNG NACH VORAUSABTRETUNG DER FORDERUNG 158 1. SACHVERHALT 158 2.
ERSTER FALL: UNKENNTNIS DES SCHULDNERS VON DER VORAUSABTRETUNG BEIM
ERWERB DER GEGENFORDERUNG UND BEI BEGRUENDUNG DER SCHULD -....- 159 3.
ZWEITER FALL: KENNTNIS DES SCHULDNERS VON DER VORAUSABTRETUNG BEIM
ERWERB DER GEGENFORDERUNG V 159 4. DRITTER FALL: KENNTNIS DES SCHULDNERS
VON DER VORAUSABTRETUNG BEI BEGRUENDUNG DER SCHULD 163 DRITTER ABSCHNITT:
ERWERB VON SACHEN UND RECHTEN KRAFT GUTEN GLAUBENS AN DIE
VERTRETUNGSMACHT I. GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 166 II. AUSNAHMEN 166 1.
INNENVOLLMACHT 166 2. AUSSENVOLLMACHT 167 3. MITTEILUNG AN DEN DRITTEN
168 4. AUSHAENDIGUNG EINER VOLLMACHTSURKUNDE 169 III. DULDUNGSVOLLMACHT
UND ANSCHEINSVOLLMACHT 171 1. DULDUNGSVOLLMACHT 171 2.
ANSCHEINSVOLLMACHT 173 IV. BLANKETTMISSBRAUCH . . . 177 1. DAS BLANKE
177 2. HAFTUNG AUS DEM ABREDEWIDRIG AUSGEFUELLTEN BLANKETT 178 A) HAFTUNG
GEGENUEBER DEM GUTGLAEUBIGEN ERWERBER 178 B) HAFTUNG GEGENUEBER DEM
BOESGLAEUBIGEN ERWERBER 181 VIERTER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB IM
FAMILIENRECHT I. VERWALTUNGSBESCHRAENKUNGEN IM GUETERSTAND DER
ZUGWINNGEMEIN- SCHAFT 184 1. RECHTSGESCHAEFTE UEBER DAS VERMOEGEN IM GANZEN
184 2. HAUSHALTSGEGENSTAENDE 188 II. GUETERRECHTSREGISTER 189 1.
GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 189 2. EINFLUSS DER EINTRAGUNG AUF DIE
DRITTWIRKUNG DES EHEVERTRAGES . . 190 3. RECHTSSTELLUNG DES REDLICHEN
ENVERBERS 194 4. HAFTUNG AUS RECHTSSCHEIN 195 5. GUETERRECHTSREGISTER UND
GUTGLAEUBIGER ERWERB NACH § 892 BGB UND § 932 BGB 196 6. BEDEUTUNG DES
GUETERRECHTSREGISTERS 196 FUENFTER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB KRAFT
ERBSCHEINS I. ALLGEMEINE REGELUNG 197 II. DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN
DES § 2366 BGB 198 III. ERGAENZUNG DES §2366 BGB DURCH §2367 BGB 199 IV.
SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN AUF SEITEN DES ERWERBERS 201
INHALTSVERZEICHNIS XIII V. ZUSAMMENSPIEL DES § 2366 BGB MIT DEN §§ 892,
932 BGB 204 VI. VERMEINTLICHER MITERBENANTEIL ALS ERBSCHAFTSGEGENSTAND
205 VII. RECHTSSTELLUNG DES WAHREN ERBEN 206 VIII. ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG DER §§ 2366, 2367 BGB 206 1. TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNIS . .
. 206 2. TODESERKLAERUNG 207 ZWEITER TEIL GUTGLAEUBIGER ERWERB IM
HANDELSRECHT, IM WERTPAPIERRECHT UND IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG ERSTES
KAPITEL: GUTGLAEUBIGER ERWERB IM HANDELSRECHT ERSTER ABSCHNITT:
HANDELSREGISTER I. UEBERSICHT 209 II. NEGATIVE PUBLIZITAET 209 1.
VORAUSSETZUNGEN DES § 15 ABS. 1 HGB 209 2. RECHTSWIRKUNGEN DES § 15 ABS.
1 HGB 212 III. POSITIVE PUBLIZITAET 218 IV. AUSSCHLUSS DES GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS 223 V. HAFTUNG NACH RECHTSSCHEINGRUNDSAETZEN 225 1. ERWEITERUNG
DER HAFTUNG 225 2. EINSCHRAENKUNG DES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES 226 ZWEITER
ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB GEMAESS § 366 HGB I. GUTGLAEUBIGER ERWERB
EINER SACHE 227 II. LASTENFREIER ERWERB 231 III. ERWERB EINES
PFANDRECHTS 231 IV. GESETZLICHES PFANDRECHT 232 DRITTER ABSCHNITT:
SCHUTZ DES ERWERBERS KRAFT GUTEN GLAUBENS AN DIE VERTRETUNGSMACHT
ZWEITES KAPITEL: GUTGLAEUBIGER ERWERB IM WERTPAPIERRECHT ERSTER
ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB UND EINWENDUNGSAUSSCHLUSS IM WECHSELRECHT
I. GUTGLAEUBIGER ERWERB VON WECHSELN 239 1. GRUNDZUEGE 239 2. DIE
EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN DES ART. 16 ABS. 2 WG . . . . . 242 A)
LEGITIMATION NACH ART. 16 ABS. 1 WG 242 B) ABHANDENKOMMEN 243 C)
REDLICHKEIT DES ERWERBERS 244 XIV INHALTSVERZEICHNIS II. EINWENDUNGEN
248 * 1. ALLGEMEINES 248 2. PERSOENLICHE EINWENDUNGEN 249 3. URKUNDLICHE
EINWENDUNGEN 253 4. GUELTIGKEITSEINWENDUHGEN 254 A) EINWENDUNGEN
GEGENUEBER DEM PARTNER DES WECHSELBEGE- BUNGSVERTRAGES 254 B)
EINWENDUNGEN GEGENUEBER SPAETEREN WECHSELINHABERN 255 III. GUTGLAEUBIGER
ERWERB VON BLANKOWECHSELN 259 IV. GUTGLAEUBIGER ERWERB EINES PFANDRECHTS
AM WECHSEL 264 1. BUERGERLICH-RECHTLICHE PFANDBESTELLUNG 264 2.
WECHSELRECHTLICHE PFANDBESTELLUNG 264 A) OFFENES PFANDINDOSSAMENT 264 B)
VERDECKTES PFANDINDOSSAMENT 265 ZWEITER ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB
UND EINWENDUNGSAUSSCHLUSS IM SCHECKRECHT , I. ALLGEMEINE REGELUNG 266 II.
VERRECHNUNGSSCHECK 267 III. SCHECKKARTE 270 1. ALLGEMEINE REGELUNG 270
2. EINWENDUNGEN DER BANK 271 A) PFLICHTWIDRIGE VERWENDUNG DER
SCHECKKARTE 271 B) FAELSCHUNG VON SCHECKS 273 C) FEHLEN DES
BEGEBUNGSVERTRAGES 274 D) RECHTSSTELLUNG DES ZWEITERWERBERS 277 DRITTER
ABSCHNITT: GUTGLAEUBIGER ERWERB UND EINWENDUNGSAUSSCHLUSS IM SONSTIGEN
WERTPAPIERRECHT I. KAUFMAENNISCHE ORDERPAPIERE 278 II. TRADITIONSPAPIERE
280 1. ORDERLAGERSCHEIN 280 2. LADESCHEIN UND KONNOSSEMENT 286 3.
INHABERPAPIERE 286 III. REKTAPAPIERE 287 DRITTES KAPITEL: GUTGLAEUBIGER
ERWERB IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG ERSTER ABSCHNITT: ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ZUR ERWIRKUNG VON HANDLUNGEN . . 290 ZWEITER ABSCHNITT:
ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN IN BEWEGLICHE SACHEN --. 293
SACHREGISTER . 297
|
any_adam_object | 1 |
author | Tiedtke, Klaus 1940- |
author_GND | (DE-588)106253980 |
author_facet | Tiedtke, Klaus 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Tiedtke, Klaus 1940- |
author_variant | k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002271873 |
callnumber-first | M - Music |
callnumber-label | MLCS 86/0280 (K) |
callnumber-raw | MLCS 86/0280 (K) |
callnumber-search | MLCS 86/0280 (K) |
callnumber-sort | MLCS 286 3280 K |
classification_rvk | PD 6220 PD 6900 |
classification_tum | JUR 065f |
ctrlnum | (OCoLC)17116064 (DE-599)BVBBV002271873 |
dewey-full | 346.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43072 |
dewey-search | 346.43072 |
dewey-sort | 3346.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01716nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002271873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180525 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1985 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110101408</subfield><subfield code="9">3-11-010140-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17116064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002271873</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">MLCS 86/0280 (K)</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43072</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6220</subfield><subfield code="0">(DE-625)135273:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135331:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 065f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiedtke, Klaus</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106253980</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="c">von Klaus Tiedtke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 310 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura-Studienbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Eigendomsverkrijging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Goede trouw</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Acquisition of property</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Good faith (Law)</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gutgläubiger Erwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131801-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gutgläubiger Erwerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131801-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001492742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-n</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001492742</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002271873 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:43:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3110101408 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001492742 |
oclc_num | 17116064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-188 DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 DE-188 DE-521 DE-83 |
physical | XVI, 310 S. |
psigel | TUB-n |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Jura-Studienbuch |
spelling | Tiedtke, Klaus 1940- Verfasser (DE-588)106253980 aut Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung von Klaus Tiedtke Berlin [u.a.] de Gruyter 1985 XVI, 310 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jura-Studienbuch Eigendomsverkrijging gtt Goede trouw gtt Acquisition of property Germany (West) Good faith (Law) Germany (West) Gutgläubiger Erwerb (DE-588)4131801-8 gnd rswk-swf Gutgläubiger Erwerb (DE-588)4131801-8 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001492742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tiedtke, Klaus 1940- Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung Eigendomsverkrijging gtt Goede trouw gtt Acquisition of property Germany (West) Good faith (Law) Germany (West) Gutgläubiger Erwerb (DE-588)4131801-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131801-8 |
title | Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung |
title_auth | Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung |
title_exact_search | Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung |
title_full | Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung von Klaus Tiedtke |
title_fullStr | Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung von Klaus Tiedtke |
title_full_unstemmed | Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung von Klaus Tiedtke |
title_short | Gutgläubiger Erwerb im bürgerlichen Recht, im Handels- und Wertpapierrecht sowie in der Zwangsvollstreckung |
title_sort | gutglaubiger erwerb im burgerlichen recht im handels und wertpapierrecht sowie in der zwangsvollstreckung |
topic | Eigendomsverkrijging gtt Goede trouw gtt Acquisition of property Germany (West) Good faith (Law) Germany (West) Gutgläubiger Erwerb (DE-588)4131801-8 gnd |
topic_facet | Eigendomsverkrijging Goede trouw Acquisition of property Germany (West) Good faith (Law) Germany (West) Gutgläubiger Erwerb |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001492742&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tiedtkeklaus gutglaubigererwerbimburgerlichenrechtimhandelsundwertpapierrechtsowieinderzwangsvollstreckung |