Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer: eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1978
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 544 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800606682 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002252048 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201112 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1978 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 780227476 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800606682 |9 3-8006-0668-2 | ||
035 | |a (OCoLC)4033611 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002252048 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-1029 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-54 |a DE-91 |a DE-M481 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HC59.7.H426 | |
082 | 0 | |a 330.91724 |b H489w | |
084 | |a MH 10020 |0 (DE-625)122879:12036 |2 rvk | ||
084 | |a QC 347 |0 (DE-625)141274: |2 rvk | ||
084 | |a QG 020 |0 (DE-625)141461: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10918 |0 (DE-625)142220:12903 |2 rvk | ||
084 | |a RPL 554f |2 stub | ||
084 | |a 05a |2 sdnb | ||
084 | |a 05b |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hemmer, Hans-Rimbert |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)12223197X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer |b eine Einführung |c von Hans-Rimbert Hemmer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1978 | |
300 | |a XVIII, 544 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
650 | 7 | |a Wirtschaft |2 fes | |
650 | 4 | |a Entwicklungsländer | |
650 | 4 | |a Weltwirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Economic assistance -- Developing countries | |
650 | 4 | |a International economic relations | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |2 fes | |
651 | 4 | |a Developing countries -- Economic conditions | |
651 | 4 | |a Developing countries -- Economic policy | |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Entwicklungspolitik |0 (DE-588)4014957-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nve | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001479849 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK09510073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808137780604174336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
VERZEICHNIS
DERTABELLEN
.
XVI
ALLGEMEINE
LITERATURHINWEISE
.
XVII
I.
TEIL:
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
A.
ZUR
LAGE
IN
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
I.
TERMINOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
3
1.
ENTWICKLUNG,
ENTWICKLUNGSSTAND,
ENTWICKLUNGSPROZESS
.
3
2.
DIE
ALLGEMEINE
DEFINITION
VON
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
5
II.
INDIKATOREN
ZUR
MESSUNG
DER
ENTWICKLUNG
.
8
1.
DIE
DEFINITION
VON
ENTWICKLUNGSINDIKATOREN
.
8
2.
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGSINDIKATOREN
.
9
A)
DAS
PRO-KOPF-EINKOMMEN
.
9
B)
VERTEILUNGS-INDIKATOREN
.
19
3.
DIE
ZUSAETZLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
NICHT-OEKONOMISCHER
ENTWICKLUNGSINDIKA
TOREN
.
27
III.
DIE
BESTIMMUNG
DER
ENTWICKLUNGSLAENDER
IN
DER
REALITAET
.
32
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
A
.
45
B.
DIE
ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN
ZIELE
I.
DIE
BESCHLEUNIGUNG
DES
ENTWICKLUNGSPROZESSES
ALS
ZENTRALES
ENTWICKLUNGSPOLI
TISCHES
ZIEL
.
46
1.
DIE
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE
ZIELSETZUNG
.
46
2.
ZUR
RELEVANZ
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNGSZIELS
.
47
3.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
WIRTSCHAFTLICHER,
GESELLSCHAFTLICHER
UND
POLITI
SCHER
ENTWICKLUNG
.
52
II.
DAS
ZIEL
DER
OPTIMALEN
PRODUKTIONSSTRUKTUR
(=
EFFIZIENZ
ODER
ALLOKATIONS
ZIEL)
.
53
1.
KRITERIEN
DER
OPTIMALEN
PRODUKTIONSSTRUKTUR
.
53
2.
DIE
OPTIMALE
PRODUKTIONSSTRUKTUR
BEI
NATIONALEN
GUETERN
.
56
3.
DIE
OPTIMALE
PRODUKTIONSSTRUKTUR
BEI
INTERNATIONALEN
GUETERN
.
60
III.
DAS
ZIEL
DER
GERECHTEN
EINKOMMENSVERTEILUNG
(=
VERTEILUNGSZIEL)
.
63
1.
DIE
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE
RELEVANZ
DES
VERTEILUNGSZIELS
.
63
2.
DIE
BESTIMMUNG
DER
RELEVANTEN
VERTEILUNGSNORM
.
66
IV.
DAS
ZIEL
DER
OPTIMALEN
EINKOMMENSVERWENDUNG
(=
WACHSTUMS
BZW.
AKKU
MULATIONSZIEL)
.
72
1.
ALLGEMEINE
VORBEMERKUNGEN
.
72
2.
KRITERIEN
DER
OPTIMALEN
EINKOMMENSVERWENDUNG
.
74
V.
ZUR
INTERDEPENDENZ
DER
ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN
TEILZIELE
.
76
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
B
.
81
X
INHALTSVERZEICHNIS
C.
WIRTSCHAFTSORDNUNG
UND
ENTWICKLUNGSPOLITISCHES
OPTIMUM
I.
IDEALTYPISCHE
GRUNDFORMEN
DER
WIRTSCHAFTSORDNUNG
.
82
1.
DIE
NOTWENDIGKEIT
ZUR
BILDUNG
IDEALTYPISCHER
WIRTSCHAFTSORDNUNGEN
.
82
2.
DIE
IDEALTYPISCHEN
GRUNDFORMEN
DER
MARKTWIRTSCHAFT
UND
DER
ZENTRALVER
WALTUNGSWIRTSCHAFT
.
84
II.
IDEALTYPISCHE
MARKTWIRTSCHAFT
UND
ENTWICKLUNGSPOLITISCHES
OPTIMUM
.
85
1.
KRITERIEN
EINER
IDEALTYPISCHEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
85
2.
ZUR
REALISIERBARKEIT
DES
ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN
OPTIMUMS
IN
EINER
IDEAL
TYPISCHEN
MARKTWIRTSCHAFT
.
87
A)
MARKTWIRTSCHAFTLICHER
IDEALTYP
UND
EFFIZIENZZIEL
.
87
B)
MARKTWIRTSCHAFTLICHER
IDEALTYP
UND
VERTEILUNGSZIEL
.
88
C)
MARKTWIRTSCHAFTLICHER
IDEALTYP
UND
WACHSTUMSZIEL
.
89
3.
ZUR
REALISIERBARKEIT
DES
MARKTWIRTSCHAFTLICHEN
IDEALTYPS
IN
ENTWICKLUNGS
LAENDERN
.
90
III.
IDEALTYPISCHE
ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT
UND
ENTWICKLUNGSPOLITISCHES
OP
TIMUM
.
94
1.
KRITERIEN
EINER
IDEALTYPISCHENZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT
.
94
2.
ZUR
REALISIERBARKEIT
DES
ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN
OPTIMUMS
IN
EINER
IDEAL
TYPISCHEN
ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT
.
96
3.
ZUR
REALISIERBARKEIT
DES
ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFTLICHEN
IDEALTYPS
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
97
IV.
IDEALTYPISCHE
MARKTWIRTSCHAFT
UND
IDEALTYPISCHE
ZENTRALVERWALTUNGSWIRT
SCHAFT:
EIN
VERGLEICH
DER
IDEALTYPEN
.
99
1.
VERGLEICH
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
WOHLSTANDSFUNKTION
.
99
2.
VERGLEICH
DER
LENKUNGSKOSTEN
.
103
3.
VERGLEICH
DER
LEISTUNGSBEREITSCHAFT
.
105
4.
REALTYPISCHE
KONSEQUENZEN
.
106
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
C
.107
N.
TEIL:
ENTWICKLUNGSTHEORETISCHE
INTERPRETATION
DER
LAGE
IN
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
D.
UNTERENTWICKLUNG
ALS
FOLGE
UNZUREICHENDER
FAKTORAUSSTATTUNGEN
I.
FAKTORBESTANDSAENDERUNGEN
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
111
1.
PRODUKTIONSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
111
2.
GRUNDLAGEN
DER
KLASSISCH-NEOKLASSISCHEN
ENTWICKLUNGSTHEORIE
.
115
3.
GRUNDLAGEN
DER
KEYNESIANISCH-POSTKEYNESIANISCHEN
ENTWICKLUNGSTHEORIE
.
120
II.
UNTERENTWICKLUNG
UND
AUSSTATTUNG
MIT
NATUERLICHEN
RESSOURCEN
.
123
1.
ROHSTOFF
AUSSTATTUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
123
2.
BODENAUSSTATTUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
124
3.
KLIMA
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
125
III.
BEVOELKERUNGSWACHSTUM
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
127
1.
DIE
WIDERLEGUNG
DER
KLASSISCHEN
AUSSAGEN
DURCH
DIE
REALITAET
.
127
2.
URSACHEN
DER
BEVOELKERUNGSEXPLOSION
IN
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
127
3.
BEVOELKERUNGSEXPLOSION
UND
ARBEITSLOSIGKEIT
.
130
IV.
UNTERENTWICKLUNG
ALS
FOLGE
EINER
UNZUREICHENDEN
KAPITALBILDUNG
.
135
1.
KAPITALBILDUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
135
A)
DIE
ENTWICKLUNGSEFFEKTE
DER
KAPITALBILDUNG
.
135
INHALTSVERZEICHNIS
XI
B)
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
SACHKAPITAL
UND
HUMANKAPITAL
.
136
C)
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
SOZIALKAPITAL
UND
DIREKT
PRODUKTIVEM
KAPI
TAL
.
140
2.
UNZUREICHENDE
KAPITALBILDUNG
ALS
FOLGE
EINER
VERLETZUNG
DER
ENTWICKLUNGS
POLITISCHEN
ZIELE
.
141
A)
UNZUREICHENDE
KAPITALBILDUNG
ALS
FOLGE
SUBOPTIMALER
AKKUMULATIONS
ENTSCHEIDUNGEN
.
142
B)
UNZUREICHENDE
KAPITALBILDUNG
ALS
FOLGE
SUBOPTIMALER
ALLOKATIONSENT
SCHEIDUNGEN
.
148
C)
GRENZEN
DER
ERSPARNISBEZOGENEN
KAPITALBILDUNGSANALYSE
.
150
3.
UNZUREICHENDE
KAPITALBILDUNG
ALS
FOLGE
INSTITUTIONELLER
HEMMNISSE
.
151
4.
UNZUREICHENDE
KAPITALBILDUNG
ALS
FOLGE
EXOGENER
STOERUNGEN
.
154
A)
DIE
RUECKWIRKUNGEN
DER
BEVOELKERUNGSEXPLOSION
AUF
DIE
KAPITALBIL
DUNG
.
154
B)
UNZUREICHENDE
KAPITALBILDUNG
ALS
FOLGE
EINES
KAPITALABFLUSSES
INS
AUS
LAND
.
157
5.
UNZUREICHENDE
KAPITALBILDUNG
ALS
FOLGE
VON
TEUFELSKREISEN?
.
159
V.
DIE
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE
BEDEUTUNG
DER
SOZIALEN
UND
POLITISCHEN
RAHMEN
BEDINGUNGEN
.
164
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
D
.
169
E.
UNTERENTWICKLUNG
ALS
FOLGE
DES
INTERNATIONALEN
HANDELS?
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
172
1.
BESTIMMUNGSGRUENDE
DES
INTERNATIONALEN
HANDELS
.
172
2.
DER
EMPIRISCHE
BEFUND
.
175
II.
UNTERENTWICKLUNG
ALS
FOLGE
INTERNATIONALEN
HANDELS?
.
180
1.
ZUR
WIRKUNGSWEISE
UNGLEICHER
MACHTVERTEILUNGEN
IM
INTERNATIONALEN
HAN
DEL
.
180
2.
ZUR
WIRKUNGSWEISE
INTERNATIONALER
KONTEREFFEKTE
.
185
3.
UNTERENTWICKLUNG
ALS
FOLGE
SINKENDER
YYTERMS
OF
TRADE
"
.
189
A)
DIE
PREBISCH-SINGER-THESE
VON
DER
SAEKULAREN
VERSCHLECHTERUNG
DER
YYTERMS
OF
TRADE
"
FUER
DIE
ENTWICKLUNGSLAENDER
.
189
B)
KRITIK
AN
DER
STATISTISCHEN
BEWEISFUEHRUNG
.
194
C)
KRITIK
AN
DER
ANALYTISCHEN
BEWEISFUEHRUNG
.
197
D)
ERGEBNIS
.
201
III.
ENTWICKLUNGSEFFEKTE
DES
INTERNATIONALEN
HANDELS:
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
.
202
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
E
.
207
F.
UNTERENTWICKLUNG
ALS
FOLGE
DUALISTISCHER
WIRTSCHAFTSSTRUKTUREN
I.
KRITERIEN
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
DUALISMUS
.209
1.
DEFINITION
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
DUALISMUS
.209
2.
SELBSTVERSTAERKUNGSEFFEKTE
DUALISTISCHER
STRUKTUREN
.
211
II.
DIE
ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN
FOLGEN
DES
DUALISMUS
.215
1.
DUALISMUS
UND
EFFIZIENZZIEL
.
215
2.
DUALISMUS
UND
VERTEILUNGSZIEL
.
216
3.
DUALISMUS
UND
WACHSTUMSZIEL
.
222
III.
ABSCHLIESSENDE
WUERDIGUNG
.
223
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
F
.
225
XII
INHALTSVERZEICHNIS
G.
STUFENTHEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
DER
LAGE
IN
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
I.
DER
GRUNDGEDANKE
DER
STUFENTHEORIEN
.
226
II.
DIE
MARXISTISCHE
ENTWICKLUNGSTHEORIE
.
228
1.
DIE
DIALEKTISCHE
GESCHICHTSAUFFASSUNG
.
228
2.
DIE
ENTWICKLUNGSSTUFEN
.
231
3.
DIE
UEBERTRAGUNG
DER
MARXISTISCHEN
ENTWICKLUNGSSTUFEN
AUF
DIE
ENTWICK
LUNGSLAENDER
.235
III.
DIE
ROSTOW
'
SCHE
STADIENLEHRE
ALS
ALTERNATIVE
ZUR
MARXISTISCHEN
ENTWICKLUNGS
THEORIE
.
238
1.
DIE
KONTINUIERLICHE
GESCHICHTSAUFFASSUNG
.
238
2.
DIE
ENTWICKLUNGSSTADIEN
.
240
3.
DIE
UEBERTRAGUNG
DER
ROSTOW
'
SCHEN
ENTWICKLUNGSSTADIEN
AUF
DIE
ENTWICK
LUNGSLAENDER
.
243
IV.
ZUM
VERGLEICH
DER
STUFENLEHREN
VON
MARX
UND
ROSTOW
.
244
1.
METHODIK
DES
VERGLEICHS
.
244
2.
VERGLEICH
DER
ENTWICKLUNGSMECHANISMEN
.
245
3.
ZUR
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
BEIDER
STUFENFOLGEN
.
247
V.
ZUR
PROBLEMATIK
EINES
VERGLEICHS
DER FRUEHEREN
INDUSTRIELAENDER
UND
HEUTIGEN
ENTWICKLUNGSLAENDERENTWICKLUNG
.
251
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
G
.
254
III.
TEIL:
SEKTORALE
ENTWICKLUNGSSTRATEGIEN
H.
AUSGEWOGENE
ODER
UNAUSGEWOGENE
SEKTORALE
ENTWICKLUNG?
I.
DIE
STRATEGIE
DES
AUSGEWOGENEN
WACHSTUMS
(YYBALANCED
GROWTH
"
)
.
259
1.
DER
GRUNDGEDANKE
DER
YYBALANCED
GROWTH
"
-STRATEGIE
.259
2.
DIE
PRAEZISIERUNG
DER
YYBALANCED
GROWTH
"
-VORSCHRIFT
BEI
HORIZONTALER
PRO
DUKTIONSSTRUKTUR
.
261
A)
DIE
ELASTIZITAETENTEGEL
.
261
B)
HORIZONTALES
YYBALANCED
GROWTH"
UND
EXTERNE
ERSPARNISSE
.
263
3.
DIE
PRAEZISIERUNG
DER
YYBALANCED
GROWTH
"
-VORSCHRIFT
BEI
VERTIKALER
PRODUK
TIONSSTRUKTUR
.
265
4.
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE
KONSEQUENZEN
.
267
II.
DIE
STRATEGIE
DES
UNAUSGEWOGENEN
WACHSTUMS
(YYUNBALANCED
GROWTH
"
)
.
269
1.
DER
GRUNDGEDANKE
DER
YYUNBALANCED
GROWTH
"
-STRATEGIE
.269
2.
DIE
WIRKUNGSWEISE
DER
YYUNBALANCED
GROWTH
"
-UEBERTRAGUNGSMECHANIS-
MEN
.
271
3.
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE
KONSEQUENZEN
.
274
III.
ZUM
VERGLEICH
BEIDER
STRATEGIEN
.276
1.
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
MINDESTINVESTITION
.
276
2.
SCHWAECHEN
DER
UNTERSTELLTEN
UEBERTRAGUNGSMECHANISMEN
.278
3.
DIE
THESE
VON
DER
GEGENSEITIGEN
ERGAENZUNG
BEIDER
STRATEGIEN
.281
4.
DER
MONOKAUSALE
ERKLAERUNGSCHARAKTER
BEIDER
STRATEGIEN
.
283
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
H
.
284
J.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
LANDWIRTSCHAFT
UND
INDUSTRIE
I.
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.285
1.
DIE
FRAGESTELLUNG
.
285
2.
DER
EMPIRISCHE
BEFUND
.
289
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
II.
DER
BEITRAG
DER
LANDWIRTSCHAFT
ZUM
INDUSTRIALISIERUNGSPROZESS
.
290
1.
FREISETZUNG
VON
ARBEITSKRAEFTEN
.
290
2.
BEREITSTELLUNG
VON
NAHRUNGSMITTELN
FUER
DIE
INDUSTRIELLEN
ARBEITSKRAEFTE
.
296
3.
SCHAFFUNG
EINES
MARKTES
FUER
INDUSTRIELLE
ERZEUGNISSE
.
301
4.
FINANZIERUNG
DER
INDUSTRIELLEN
KAPITALBILDUNG
.
301
III.
INDUSTRIEPOLITISCHE
KONSEQUENZEN
.
303
1.
INDUSTRIELLES
WACHSTUM
VERSUS
INDUSTRIELLE
BESCHAEFTIGUNG
.
303
2.
STEUERPOLITISCHE
MASSNAHMEN
DER
INDUSTRIEFOERDERUNG
.
306
3.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
TECHNOLOGIEPOLITIK
.
313
IV.
AGRARPOLITISCHE
KONSEQUENZEN
.
316
1.
DIE
FOERDERUNG
DES
AGRARSEKTORS
ALS
VORAUSSETZUNG
EINER
INDUSTRIALISIE
RUNGSPOLITIK
.316
2.
BODENREFORM
UND
LANDWIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
318
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
J
.322
K.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
INTERNATIONALEN
HANDELS
BEI
DER
BESTIMMUNG
SEKTORALER
ENTWICKLUNGSSTRATEGIEN
I.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINER
STRATEGIE
DER
EXPORTFOERDERUNG
.
324
1.
DIE
ERMITTLUNG
EXPORTFAEHIGER
SEKTOREN
.
324
A)
GRUNDLAGEN
EINER
EXPORTFOERDERUNGSSTRATEGIE
.
324
B)
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINER
EXPORTFOERDERUNG
BEI
PRIMAERGUETERN
.
326
C)
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINER
EXPORTFOERDERUNG
BEI
INDUSTRIELLEN
ER
ZEUGNISSEN
.
328
D)
EXPORTFOERDERUNG
DURCH
TOURISMUS?
.
335
2.
AUSGEWAEHLTE
MASSNAHMEN
ZUR
EXPORTFOERDERUNG
.
336
A)
STEUERPOLITISCHE
MASSNAHMEN
.
336
B)
EXPORTPREISKARTELLE
.
337
3.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.340
II.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINER
STRATEGIE
DER
IMPORTSUBSTITUTION
.
341
1.
DIE
ENTWICKLUNGSTHEORETISCHE
BEGRUENDUNG
DER
IMPORTSUBSTITUTION
.
341
A)
ZUR
NOTWENDIGKEIT
DER
IMPORTSUBSTITUTION
.
341
B)
DIE
SEKTORALE
AUSRICHTUNG
DER
IMPORTSUBSTITUTION
.
343
2.
DIE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
IMPORTSUBSTITUTION
UND
EXPORTFOERDERUNG
.
346
3.
IMPORTSUBSTITUTION
UND
ZOLLSCHUTZ
.
354
4.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
358
III.
DIE
BEDEUTUNG
DES
AUSSENHANDELS
ZWISCHEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
361
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
K
.362
L.
ENTWICKLUNGSSTRATEGIE
UND
PROJEKTEVALUIERUNG
I.
GRUNDLAGEN
GESAMTWIRTSCHAFTLICHER
EVALUIERUNGSVERFAHREN
.
364
1.
DIE
AUFGABENSTELLUNG
.
364
2.
DIE
BESTIMMUNG
DER
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
KOSTEN
UND
ERTRAEGE
.
367
II.
COST-BENEFIT-ANALYSE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGSZIELE
.
372
1.
COST-BENEFIT-ANALYSE
UND
EFFIZIENZZIEL
.372
2.
DIE
ERWEITERUNG
DER
EFFIZIENZORIENTIERTEN
COST-BENEFIT-ANALYSE
UM
DAS
WACHSTUMSZIEL
.
379
3.
COST-BENEFIT-ANALYSE
UND
EINKOMMENSVERTEILUNG
.389
III.
GRENZEN
DER
COST-BENEFIT-ANALYSE
.
398
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
L
.402
XRV
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
TEIL:
MAKROOEKONOMISCHE
EIGENFINANZIERUNG
M.
MAKROOEKONOMISCHE
EIGENFINANZIERUNG
MIT
HILFE
DER
FINANZPOLITIK
I.
ANSATZPUNKTE
EINER
POLITIK
DER
MAKROOEKONOMISCHEN
EIGENFINANZIERUNG
.
407
II.
EINNAHMEPOLITISCHE
MASSNAHMEN
.
408
1.
DIE
EINNAHMESYSTEME
IN
DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
408
2.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINES
AUSBAUS
DER
INDIREKTEN
STEUERN
.410
3.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINES
AUSBAUS
DER
DIREKTEN
STEUERN
.
413
4.
GRENZEN
STEUERPOLITISCHER
REFORMEN
.416
III.
AUSGABEPOLITISCHE
MASSNAHMEN
.
419
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
M
.
421
N.
MAKROOEKONOMISCHE
EIGENFINANZIERUNG
MIT
HILFE
DER
GELDPOLITIK
I.
MASSNAHMEN
ZUR
VERBESSERUNG
DER
FINANZIELLEN
INFRASTRUKTUR
.422
II.
ZINSPOLITIK
.
425
III.
GELDMENGENPOLITIK
.
'.
.426
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
N
.429
O.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
EINES
ZWANGSSPARENS
DURCH
INFLATIONAERE
PREISSTEIGERUNGEN
I.
URSACHEN
INFLATIONAERER
PREISSTEIGERUNGEN
.430
1.
NOMINAL
UND
REALEINKOMMENSEFFEKTE
DER
GELDMENGENPOLITIK
.430
2.
NOMINAL
UND
REALEINKOMMENSEFFEKTE
DER
STEUERPOLITIK
.
434
3.
STRUKTURELLE
URSACHEN
INFLATIONAERER
PREISSTEIGERUNGEN
.436
II.
DIE
AUSWIRKUNGEN
INFLATIONAERER
PREISSTEIGERUNGEN
AUF
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
ENT
.
WICKLUNG
.
441
1.
DIE
KURZFRISTIGE
ANALYSE
.
441
2.
DIE
LANGFRISTIGE
ANALYSE
.444
III.
DER
EMPIRISCHE
BEFUND
.
446
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
O
.
449
V.
TEIL:
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
AUSLANDSHILFE
P.
KLASSIFIKATION
DER
AUSLANDSHILFE
I.
KRITERIEN
DER
AUSLANDSHILFE
.
453
II.
WIRKUNGSWEISE
DER
AUSLANDSHILFE
.455
1.
AUSLANDSHILFE
UND
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE
ZIELE
.455
2.
AUSLANDSHILFE,
SPARLUECKE
UND
HANDELSLUECKE
.
457
III.
FORMENDER
AUSLANDSHILFE
.
463
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
P
.463
Q.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
KAPITALHILFE
I.
ZUR
SYSTEMATISIERUNG
DER
KAPITALHILFE
.
464
II.
OEFFENTLICHE
KAPITALHILFE
.
466
1.
PROJEKTHILFE
VERSUS
PROGRAMMHILFE
.
466
A)
DIE
BEGRUENDUNG
DER
PROJEKTHILFE
DURCH
DIE
GEBERSEITE
.
466
B)
DIE
KRITIK
AN
DER
PROJEKTHILFE
DURCH
DIE
NEHMERLAENDER
.
468
C)
ERGEBNIS
.
470
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
ZUR
PROBLEMATIK
DER
LIEFERBINDUNG
.
471
A)
LIEFERBINDUNG
UND
AUSSENHANDEL
.
471
B)
LIEFERBINDUNG
UND
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
.
475
3.
MULTILATERALE
VERSUS
BILATERALE
HILFE
.475
4.
GRENZEN
DER
KAPITALHILFE
.
477
A)
VERGABEKONDITIONEN
UND
SCHULDENDIENSTBELASTUNG
.
477
B)
UNZUREICHENDE
ABSORPTIONSFAEHIGKEIT
FUER
KAPITAL
.
480
5.
EXKURS:
ZUR
KOPPELUNG
VON
SONDERZIEHUNGSRECHTEN
UND
ENTWICKLUNGS
HILFE
.
483
A)
DIE
KONZEPTION
DER
SONDERZIEHUNGSRECHTE
.
483
B)
DER
VORSCHLAG
ZUR
KOPPELUNG
VON
SONDERZIEHUNGSRECHTEN
UND
ENTWICK
LUNGSHILFE
.
484
C)
ARGUMENTE
ZUGUNSTEN
EINER
KOPPELUNG
.
486
D)
PROBLEME
EINER
KOPPELUNG
.
487
E)
FAZIT
.
490
III.
PRIVATE
KAPITALHILFE
.
490
1.
AUSLAENDISCHE
DIREKTINVESTITIONEN
UND
IMPERIALISMUS
.
491
2.
DIE
ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN
VOR
UND
NACHTEILE
AUSLAENDISCHER
DIREKTINVE
STITIONEN
.
496
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
Q
.
504
R.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
HANDELSHILFE
I.
ZUR
SYSTEMATISIERUNG
DER
HANDELSHILFE
.
506
II.
HANDELSHILFE
IM
ENGEREN
SINN
.
.
506
1.
INTERNATIONALE
WAREN-UND
ROHSTOFFABKOMMEN
.
506
A)
ZUR
NOTWENDIGKEIT
INTERNATIONALER
WAREN-UND
ROHSTOFFABKOMMEN
.
.
506
B)
YYBUFFER-STOCK
"
-SYSTEME
.
510
C)
MULTILATERALE
KAUF-UND
VERKAUFSVERPFLICHTUNGEN
.
514
D)
EXPORT-QUOTEN-ABKOMMEN
.
516
E)
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
.
517
2.
INDEXIERUNG
DER
ROHSTOFFPREISE
.
518
3.
ZOLLPRAEFERENZEN
FUER
ENTWICKLUNGSLAENDER
.
520
A)
NOMINALZOLLSCHUTZ
VERSUS
EFFEKTIVE
ZOLLBELASTUNG
.
520
B)
ZUR
WIRKUNGSWEISE
VON
ZOLLPRAEFERENZEN
.
523
C)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
526
III.
HANDELSHILFE
IM
WEITEREN
SINNE
.
530
1.
DIE
AUSGLEICHS-UND
ERGAENZUNGSFINANZIERUNG
.
530
A)
DAS
KONZEPT
DER
AUSGLEICHSFINANZIERUNG
.
530
B)
DAS
KONZEPT
DER
ERGAENZUNGSFINANZIERUNG
.
531
C)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
531
2.
ZUR
FINANZIERUNG
VON
HANDELSBILANZSALDEN
ZWISCHEN
ENTWICKLUNGSLAEN
DERN
.532
LITERATURHINWEISE
ZUM
KAPITEL
R
.534 |
any_adam_object | 1 |
author | Hemmer, Hans-Rimbert 1941- |
author_GND | (DE-588)12223197X |
author_facet | Hemmer, Hans-Rimbert 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Hemmer, Hans-Rimbert 1941- |
author_variant | h r h hrh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002252048 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC59 |
callnumber-raw | HC59.7.H426 |
callnumber-search | HC59.7.H426 |
callnumber-sort | HC 259.7 H426 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | MH 10020 QC 347 QG 020 RB 10918 |
classification_tum | RPL 554f |
ctrlnum | (OCoLC)4033611 (DE-599)BVBBV002252048 |
dewey-full | 330.91724 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.91724 |
dewey-search | 330.91724 |
dewey-sort | 3330.91724 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Raumplanung Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002252048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1978 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">780227476</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800606682</subfield><subfield code="9">3-8006-0668-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4033611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002252048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC59.7.H426</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.91724</subfield><subfield code="b">H489w</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 10020</subfield><subfield code="0">(DE-625)122879:12036</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 347</subfield><subfield code="0">(DE-625)141274:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141461:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10918</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12903</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 554f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05b</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemmer, Hans-Rimbert</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12223197X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">von Hans-Rimbert Hemmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 544 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic assistance -- Developing countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International economic relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Developing countries -- Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Developing countries -- Economic policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Entwicklungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nve</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001479849</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09510073</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Entwicklungsländer fes Developing countries -- Economic conditions Developing countries -- Economic policy Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd |
geographic_facet | Entwicklungsländer Developing countries -- Economic conditions Developing countries -- Economic policy |
id | DE-604.BV002252048 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:55:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3800606682 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001479849 |
oclc_num | 4033611 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-1029 DE-N2 DE-29 DE-54 DE-91 DE-BY-TUM DE-M481 DE-521 DE-523 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 DE-12 DE-706 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-1029 DE-N2 DE-29 DE-54 DE-91 DE-BY-TUM DE-M481 DE-521 DE-523 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 DE-12 DE-706 DE-83 DE-11 |
physical | XVIII, 544 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nve |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Hemmer, Hans-Rimbert 1941- Verfasser (DE-588)12223197X aut Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer eine Einführung von Hans-Rimbert Hemmer 1. Aufl. München Vahlen 1978 XVIII, 544 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Wirtschaft fes Entwicklungsländer Weltwirtschaft Wirtschaft Wirtschaftspolitik Economic assistance -- Developing countries International economic relations Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd rswk-swf Entwicklungsländer fes Developing countries -- Economic conditions Developing countries -- Economic policy Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd rswk-swf Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 g Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s DE-604 Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 s DE-188 Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hemmer, Hans-Rimbert 1941- Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer eine Einführung Wirtschaft fes Entwicklungsländer Weltwirtschaft Wirtschaft Wirtschaftspolitik Economic assistance -- Developing countries International economic relations Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066438-7 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4014957-2 (DE-588)4014954-7 |
title | Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer eine Einführung |
title_auth | Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer eine Einführung |
title_exact_search | Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer eine Einführung |
title_full | Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer eine Einführung von Hans-Rimbert Hemmer |
title_fullStr | Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer eine Einführung von Hans-Rimbert Hemmer |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer eine Einführung von Hans-Rimbert Hemmer |
title_short | Wirtschaftsprobleme der Entwicklungsländer |
title_sort | wirtschaftsprobleme der entwicklungslander eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Wirtschaft fes Entwicklungsländer Weltwirtschaft Wirtschaft Wirtschaftspolitik Economic assistance -- Developing countries International economic relations Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Entwicklungspolitik (DE-588)4014957-2 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Entwicklungsländer Weltwirtschaft Wirtschaftspolitik Economic assistance -- Developing countries International economic relations Wirtschaftsentwicklung Entwicklungspolitik Developing countries -- Economic conditions Developing countries -- Economic policy |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479849&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hemmerhansrimbert wirtschaftsproblemederentwicklungslandereineeinfuhrung |