Verwaltung und Führungskonzepte: Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1978
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Hochschule Speyer
70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 192 S. |
ISBN: | 3428040988 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002251996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020719 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1978 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428040988 |9 3-428-04098-8 | ||
035 | |a (OCoLC)4132825 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002251996 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-M120 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-91 | ||
050 | 0 | |a JF1353.R44 | |
082 | 0 | |a 350 | |
084 | |a PN 219 |0 (DE-625)137298: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reinermann, Heinrich |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)106253832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltung und Führungskonzepte |b Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen |c von Heinrich Reinermann ; Gerhard Reichmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1978 | |
300 | |a 192 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Hochschule Speyer |v 70 | |
650 | 7 | |a Management |2 gtt | |
650 | 7 | |a Openbaar bestuur |2 gtt | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Public administration | |
650 | 4 | |a Management by objectives | |
650 | 0 | 7 | |a Management by Objectives |0 (DE-588)4136800-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany (West) -- Politics and government | |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Management by Objectives |0 (DE-588)4136800-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reichmann, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Hochschule Speyer |v 70 |w (DE-604)BV000000803 |9 70 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001479816 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK18240503 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK18210679 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804116708267393024 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL GRUNDLAGEN ERSTES KAPITEL GEGENSTAND UND
ABGRENZUNG ERSTER ABSCHNITT: EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 17 ZWEITER
ABSCHNITT: ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE BETRACHTUNG DER AUSWAHL EINER
FUEHRUNGSKONZEPTION 24 DRITTER ABSCHNITT: SYSTEMTHEORETISCHE BETRACHTUNG
DER EINFUEHRUNG VON FUEHRUNGSKONZEPTIONEN 32 ZWEITES KAPITEL DEFINITION
VON FUEHRUNG UND FUEHRUNGSKONZEPTION ERSTER ABSCHNITT: DIE BEGRIFFE
MANAGEMENT UND FUEHRUNG 35 ZWEITER ABSCHNITT: DER BEGRIFF
FUEHRUNGSKONZEPTION 38 DRITTES KAPITEL EINGRENZUNG DER UNTERSUCHTEN
FUEHRUNGSKONZEPTION SOWIE BEGRIFF UND INSTRUMENTARIUM DES MBO ERSTER
ABSCHNITT: DIE GRUNDGEDANKEN DES MBO 39 ZWEITER ABSCHNITT: MBO UND
NEUERE ORGANISATIONSTHEORIE 41 DRITTER ABSCHNITT: ANSATZPUNKTE UND
AUSGESTALTUNG DES MBO 44 VIERTES KAPITEL ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES
MBO ERSTER ABSCHNITT: VORAUSSETZUNGEN DER ZIELVEREINBARUNG FUER ARBEITS-
PLAETZE 48 ZWEITER ABSCHNITT: VORAUSSETZUNGEN DER ZIELORIENTIERTEN
ORGANISATIONS- ANPASSUNG 50 10 INHALTSVERZEICHNIS DRITTER ABSCHNITT:
VORAUSSETZUNGEN BEI DER WAHL DER ETATMITTEL ZUR ZIELERREICHUNG 50
VIERTER ABSCHNITT: VORAUSSETZUNGEN DER ERFOLGSKONTROLLE 51 FUENFTER
ABSCHNITT: VORAUSSETZUNGEN DER ERFOLGSHONORIERUNG 52 SECHSTER ABSCHNITT:
VORAUSSETZUNGEN DER PERSONALENTWICKLUNG 52 SIEBENTER ABSCHNITT:
VORAUSSETZUNGEN BEI DEN PERSOENLICHKEITSMERK- MALEN DER MITARBEITER 53
ACHTER ABSCHNITT: VORAUSSETZUNGEN IN DER MANAGEMENT-KONZEPTION 54
ZWEITER TEIL UNTERSUCHUNG: DES VORIIEGENS DER ANWENDUNGS-
VORAUSSETZUNGEN VON MBO IN DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG ERSTES KAPITEL
GESCHAEFTSORDNUNGEN UND FUEHRUNGSKONZEPTIONEN ERSTER ABSCHNITT: DIE ZWECKE
DER GGO 55 A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, BESTANDTEILE, GELTUNGS- UND
REGELUNGSBEREICH 55 B. GELTENDE GGO UND HEUTIGE VERWALTUNGSPROBLEME 58
ZWEITER ABSCHNITT: KONFLIKTE ZWISCHEN GGO UND NEUEREN FUEHRUNGS-
KONZEPTIONEN 58 A. DIE LEITUNG * § 3 GGO 59 B. GLIEDERUNG UND
ORGANISATIONSPLAN DES MINISTERIUMS * § 4 GGO 61 C. DER
GESCHAEFTSVERTEILUNGSPLAN * § 5 GGO 64 D. DIE VERANTWORTUNG FUER DEN
ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBETRIEB * § 6 GGO 65 E. DER AUSSCHUSS FUER
ORGANISATIONSFRAGEN * § 9 GGO 66 F. ABGABE WEGEN UNZUSTAENDIGKEIT * § 20
GGO 67 G. ZUSAMMENARBEIT INNERHALB DES MINISTERIUMS * § 21 GGO 67 H.
RECHTZEITIGE ERLEDIGUNG * § 22 GGO 68 I. ZEICHNUNGSFRAGEN * §§ 35 BIS 42
GGO 68 J. DIENSTBESPRECHUNG * § 55 GGO 71 K. VORGESETZTE * § 87 GGO 72
L. ZWISCHENBILANZ 72 INHALTSVERZEICHNIS 11 DRITTER ABSCHNITT: LUECKEN DER
GGO IM VERGLEICH ZU NEUEREN FUEHRUNGS- KONZEPTIONEN 73 A. REGELUNGEN ZU
ZIELVEREINBARUNG UND ERFOLGSKONTROLLE 73 B. REGELUNGEN FUER DIE
WEITERGABE VON INFORMATIONEN 73 C. REGELUNGEN FUER DIE
PERSONALENTWICKLUNG 74 D. REGELUNGEN FUER DIE INTEGRATION DER
VERSCHIEDENEN FUEHRUNGSASPEKTE.. 74 ZWEITES KAPITEL HAUSHALTSRECHT UND
FUEHRUNGSKONZEPTIONEN ERSTER ABSCHNITT: ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN EINES
MBO IM HAUSHALTS- WESEN (KONKRETISIERUNG AN HAND VON VIER MBO-VARIANTEN)
75 ZWEITER ABSCHNITT: KONFLIKTE ZWISCHEN DEN VIER MBO-VARIANTEN UND
REGELUNGEN FUER DAS HAUSHALTSWESEN 78 A. DIE BUDGETGRUNDSAETZE ALS
GRUNDLAGE DES HAUSHALTSWESENS 78 B. KONFLIKTE ZWISCHEN DEN MBO-VARIANTEN
UND REGELUNGEN FUER DAS HAUSHALTSWESEN 80 I. DAS UNTERSUCHUNGSPROGRAMM 80
II. EROERTERUNG DER KONFLIKTE 85 1. VARIANTE 1 85 A) KONFLIKTE MIT DER
BUNDESHAUSHALTSORDNUNG UND IHREN VOR- LAEUFIGEN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
85 AA) GRENZEN UND MOEGLICHKEITEN FUER ENTSCHEIDUNGSSPIEL- RAEUME 85 (1)
DECKUNGSFAEHIGKEIT 85 (2) UEBER- UND AUSSERPLANMAESSIGE MITTEL 86 (3)
NACHTRAGSHAUSHALT 87 (4) UEBERTRAGBARKEIT VON MITTELN 88 (5)
VERPFLICHTUNGSERMAECHTIGUNGEN 88 (6) SELBSTBEWIRTSCHAFTUNGSMITTEL 89 (7)
BUNDESBETRIEBE, SONDERVERMOEGEN UND ZUWENDUNGS- EMPFAENGER 90 (8)
BEWILLIGUNG FUER KOMPLEXE EINHEITEN 91 (9) BILDUNG KOMPLEXER TITEL 92
(10) BEAUFTRAGTER FUER DEN HAUSHALT 93 BB) ERFOLGSHONORIERUNG UND
PERSONALENTWICKLUNG 93 (1) BETEILIGUNG AM UEBERSCHUSS /
PERSONALENTWICKLUNG .. 94 (2) BEFOERDERUNG VON MITARBEITERN 95 (3)
VERGABE VON LEISTUNGSZULAGEN / PERSONALENTWICK- LUNG 96 (4) VERGABE VON
SACHLEISTUNGEN UND NUTZUNGSRECHTEN 96 B) KONFLIKTE MIT REGELUNGEN
AUSSERHALB DER BHO UND IHRER VORLAEUFIGEN VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 97 12
INHALTSVERZEICHNIS AA) GENERELLE REGELUNGEN DER HAUSHALTSBEWIRTSCHAFTUNG
.. 97 BB) SPEZIELLE REGELUNGEN DER HAUSHALTSBEWIRTSCHAFTUNG .. 100 C)
ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DER MOEGLICHKEITEN EINES MBO DER VARIANTE 1
100 2. VARIANTE 2 101 3. VARIANTE 3 102 4. VARIANTE 4 103 III.
ZUSAMMENFASSUNG 103 DRITTER ABSCHNITT: DIE LOCKERUNG
HAUSHALTSRECHTLICHER VORSCHRIFTEN ALS GUETERABWAEGUNGSPROBLEM 104 A. ZUR
VERDEUTLICHUNG DES GUETERABWAEGUNGSPROBLEMS DURCH ENTSCHEI- DUNGSMODELLE
104 B. DAS GUETERABWAEGUNGSPROBLEM IM BEREICH DER HAUSHALTSBEWIRTSCHAF-
TUNG 105 I. HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE FORMENSTRENGE UND DER CHARAKTER
OEFFENTLICHER GUETER 105 II. HAUSHALTSRECHTLICHE FORMENSTRENGE UND
PARLAMENTARISCHE BUDGET- RECHTE 106 III. HAUSHALTSRECHTLICHE
FORMENSTRENGE UND DAS MESSBARKEITSPROBLEM 108 IV. HAUSHALTSRECHTLICHE
FORMENSTRENGE UND ZIEL-MITTEL-INTERDEPEN- DENZEN 108 C. RESUEMEE 110
DRITTES KAPITEL PERSONALRECHT UND FUEHRUNGSKONZEPTIONEN ERSTER ABSCHNITT:
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN EINES MBO IM PERSONAL- BEREICH 111 ZWEITER
ABSCHNITT: KONFLIKTE ZWISCHEN DEN ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN EINES MBO
UND PERSONALRECHTLICHEN REGELUNGEN 112 A. VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN DES PERSONALRECHTS 112 I. BEAMTE UND ANGESTELLTE IM
GRUNDGESETZ 112 II. KONFLIKTE DES VERFASSUNGSRECHTS MIT MBO 114 B.
KONFLIKTE MIT BEAMTEN- UND ANGESTELLTENRECHTLICHEN REGELUNGEN 115 I.
BEAMTE 115 1. ZU BEHANDELNDE BEAMTENRECHTLICHE REGELUNGEN 115 2.
KONFLIKTE MIT BEAMTENRECHTLICHEN REGELUNGEN 115 A) ZIELVEREINBARUNG 115
B) UEBERLASSUNG EINES ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUMS 118 INHALTSVERZEICHNIS 13
AA) BEAMTENRECHTLICHE MOEGLICHKEITEN EINER DELEGATION VON VERANTWORTUNG
118 BB) EINSTELLUNG 119 CC) ZUWEISUNG ANDERER AUFGABEN, ABORDNUNG,
VERSETZUNG 121 C) ERFOLGSKONTROLLE (LEISTUNGSBEURTEILUNG) 122 D)
ERFOLGSHONORIERUNG 124 AA) BEZAHLUNG NACH LEISTUNG UND SONSTIGE
VERGUETUNGEN .. 124 BB) BEFOERDERUNG UND HERABSTUFUNG 127 CC) VERSETZUNG
UND BEENDIGUNG DES DIENSTVERHAELTNISSES .. 128 E) PERSONALENTWICKLUNG
(AUS- UND FORTBILDUNG) 130 II. ANGESTELLTE 131 1. ZU BEHANDELNDE
ANGESTELLTENRECHTLICHE REGELUNGEN 131 2. KONFLIKTE MIT
ANGESTELLTENRECHTLICHEN REGELUNGEN 131 A) ZIELVEREINBARUNG 131 B)
UEBERLASSUNG EINES ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUMS 131 AA) ANGESTELLTENRECHTLICHE
MOEGLICHKEITEN EINER DELEGATION VON VERANTWORTUNG 131 BB) EINSTELLUNG 133
CC) ZUWEISUNG ANDERER AUFGABEN, ABORDNUNG, VERSETZUNG 133 C)
ERFOLGSKONTROLLE (LEISTUNGSBEURTEILUNG) 134 D) ERFOLGSHONORIERUNG 134
AA) BEZAHLUNG NACH LEISTUNG UND SONSTIGE VERGUETUNGEN .. 134 BB)
BEFOERDERUNG UND HERABSTUFUNG 136 CC) VERSETZUNG UND BEENDIGUNG DES
DIENSTVERHAELTNISSES .. 138 E) PERSONALENTWICKLUNG (AUS- UND FORTBILDUNG)
138 DRITTER ABSCHNITT: DIE LOCKERUNG PERSONALRECHTLICHER VORSCHRIFTEN
ALS GUETERABWAEGUNGSPROBLEM 139 A. PERSONALRECHTLICHE VORSCHRIFTEN UND DER
CHARAKTER OEFFENTLICHER GUETER 139 B. PERSONALRECHTLICHE VORSCHRIFTEN UND
DAS MESSBARKEITSPROBLEM 142 C. PERSONALRECHTLICHE VORSCHRIFTEN UND
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE ZIELE 143 VIERTES KAPITEL AUFGABENTYPEN UND
FUEHRUNGSKONZEPTIONEN ERSTER ABSCHNITT: ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN EINES
MBO 145 ZWEITER ABSCHNITT: BILDUNG VON AUFGABENTYPEN UND BEURTEILUNG
IHRER EIGNUNG FUER EIN MBO 148 A. DIFFERENZIERUNG DER AUFGABEN NACH DEM
GRAD IHRER VORBESTIMMUNG 148 I. PROGRAMMIERTE UND DURCHGAENGIG NICHT
PROGRAMMIERTE AUFGABEN ALS EXTREMPUNKTE EINES KONTINUUMS DER
VORBESTIMMUNG VON AUFGABEN 148 14 INHALTSVERZEICHNIS II. AUFGABEN DER
VOLLZIEHENDEN VERWALTUNG UND POLITISCHE AUFGABEN 151 1. AUFGABEN DER
VOLLZIEHENDEN VERWALTUNG 151 2. POLITISCHE AUFGABEN 153 B.
DIFFERENZIERUNG DER AUFGABEN NACH DEM AUSMASS EXTERNER EINFLUESSE 155 I.
AUS DER ARBEITSTEILUNG INNERHALB EINER INSTITUTION RESULTIERENDE
EINFLUESSE 155 II. HORIZONTALE UND VERTIKALE INTERDEPENDENZEN MIT ANDEREN
OEFFENT- LICHEN INSTITUTIONEN 156 III. AUS DER AUSGLEICHSFUNKTION DER
OEFFENTLICHEN VERWALTUNG ZWISCHEN DEN GESELLSCHAFTLICHEN GRUPPEN
RESULTIERENDE EINFLUESSE 157 IV. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN MBO UND
ZENTRAL WAHRGENOMME- NEN FUNKTIONEN 157 C. SONSTIGE DIFFERENZIERUNGEN
VON AUFGABEN 158 FUENFTES KAPITEL SONSTIGE RESTRIKTIONEN UND
FUEHRUNGSKONZEPTIONEN ERSTER ABSCHNITT: MENSCHENBILD UND PERSONALPOLITIK
IM MBO ALS URSACHE FUER EESTRIKTIONEN SEINER ANWENDUNG 159 A.
MENSCHENBILD UND PERSONALPOLITIK IM MBO 159 I. ZIEL VEREINBARUNG 160 II.
UEBERLASSUNG EINES ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUMS 160 III. ERFOLGSKONTROLLE UND
ERFOLGSHONORIERUNG 161 IV. PERSONALENTWICKLUNG 161 B. KONFLIKTE MIT DEM
TATSAECHLICHEN LEISTUNGSVERHALTEN VON MITARBEITERN 162 ZWEITER ABSCHNITT:
IN DEN MANAGEMENTKONZEPTIONEN OEFFENTLICHER VERWAL- TUNGSINSTITUTIONEN
BEGRUENDETE RESTRIKTIONEN FUER MBO 165 DRITTER TEIL ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 169 LITERATURVERZEICHNIS 182
|
any_adam_object | 1 |
author | Reinermann, Heinrich 1937- Reichmann, Gerhard |
author_GND | (DE-588)106253832 |
author_facet | Reinermann, Heinrich 1937- Reichmann, Gerhard |
author_role | aut aut |
author_sort | Reinermann, Heinrich 1937- |
author_variant | h r hr g r gr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002251996 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JF1353 |
callnumber-raw | JF1353.R44 |
callnumber-search | JF1353.R44 |
callnumber-sort | JF 41353 R44 |
callnumber-subject | JF - Public Administration |
classification_rvk | PN 219 QP 300 QP 343 |
ctrlnum | (OCoLC)4132825 (DE-599)BVBBV002251996 |
dewey-full | 350 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 350 - Public administration and military science |
dewey-raw | 350 |
dewey-search | 350 |
dewey-sort | 3350 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02392nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002251996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1978 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428040988</subfield><subfield code="9">3-428-04098-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)4132825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002251996</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M120</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JF1353.R44</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">350</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 219</subfield><subfield code="0">(DE-625)137298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinermann, Heinrich</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106253832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung und Führungskonzepte</subfield><subfield code="b">Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen</subfield><subfield code="c">von Heinrich Reinermann ; Gerhard Reichmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">192 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Hochschule Speyer</subfield><subfield code="v">70</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Openbaar bestuur</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public administration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management by objectives</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management by Objectives</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136800-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (West) -- Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Management by Objectives</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136800-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichmann, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Hochschule Speyer</subfield><subfield code="v">70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000803</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001479816</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK18240503</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK18210679</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Germany (West) -- Politics and government |
geographic_facet | Germany (West) -- Politics and government |
id | DE-604.BV002251996 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:42:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3428040988 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001479816 |
oclc_num | 4132825 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-M120 DE-N2 DE-29 DE-945 DE-521 DE-706 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-M120 DE-N2 DE-29 DE-945 DE-521 DE-706 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 192 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Hochschule Speyer |
series2 | Schriftenreihe der Hochschule Speyer |
spelling | Reinermann, Heinrich 1937- Verfasser (DE-588)106253832 aut Verwaltung und Führungskonzepte Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen von Heinrich Reinermann ; Gerhard Reichmann Berlin Duncker & Humblot 1978 192 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Hochschule Speyer 70 Management gtt Openbaar bestuur gtt Politik Public administration Management by objectives Management by Objectives (DE-588)4136800-9 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Germany (West) -- Politics and government Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Management by Objectives (DE-588)4136800-9 s Reichmann, Gerhard Verfasser aut Schriftenreihe der Hochschule Speyer 70 (DE-604)BV000000803 70 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reinermann, Heinrich 1937- Reichmann, Gerhard Verwaltung und Führungskonzepte Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen Schriftenreihe der Hochschule Speyer Management gtt Openbaar bestuur gtt Politik Public administration Management by objectives Management by Objectives (DE-588)4136800-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136800-9 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4063317-2 |
title | Verwaltung und Führungskonzepte Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen |
title_auth | Verwaltung und Führungskonzepte Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen |
title_exact_search | Verwaltung und Führungskonzepte Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen |
title_full | Verwaltung und Führungskonzepte Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen von Heinrich Reinermann ; Gerhard Reichmann |
title_fullStr | Verwaltung und Führungskonzepte Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen von Heinrich Reinermann ; Gerhard Reichmann |
title_full_unstemmed | Verwaltung und Führungskonzepte Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen von Heinrich Reinermann ; Gerhard Reichmann |
title_short | Verwaltung und Führungskonzepte |
title_sort | verwaltung und fuhrungskonzepte management by objectives und seine anwendungsvoraussetzungen |
title_sub | Management by Objectives und seine Anwendungsvoraussetzungen |
topic | Management gtt Openbaar bestuur gtt Politik Public administration Management by objectives Management by Objectives (DE-588)4136800-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd |
topic_facet | Management Openbaar bestuur Politik Public administration Management by objectives Management by Objectives Verwaltung Germany (West) -- Politics and government |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479816&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000803 |
work_keys_str_mv | AT reinermannheinrich verwaltungundfuhrungskonzeptemanagementbyobjectivesundseineanwendungsvoraussetzungen AT reichmanngerhard verwaltungundfuhrungskonzeptemanagementbyobjectivesundseineanwendungsvoraussetzungen |