Geographie der Wald- und Forstwirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Teubner
1978
|
Schriftenreihe: | Studienbücher der Geographie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 204 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3519034115 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002251944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250121 | ||
007 | t| | ||
008 | 890928s1978 xx abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3519034115 |9 3-519-03411-5 | ||
035 | |a (OCoLC)612894094 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002251944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-861 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-824 |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-128 |a DE-54 |a DE-Eb1 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
084 | |a RB 10684 |0 (DE-625)142220:12822 |2 rvk | ||
084 | |a RB 10684 |0 (DE-625)142220:12822 |2 rvk | ||
084 | |a ZC 73000 |0 (DE-625)155141:1552 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Windhorst, Hans-Wilhelm |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)131385909 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geographie der Wald- und Forstwirtschaft |c von Hans-W. Windhorst |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Teubner |c 1978 | |
300 | |a 204 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienbücher der Geographie | |
650 | 0 | 7 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geografie |0 (DE-588)4020216-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001479781 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821848462663090176 |
---|---|
adam_text |
Titel: Geographie der Wald- und Forstwirtschaft
Autor: Windhorst, Hans-Wilhelm
Jahr: 1978
Inhalt
Vorwort. 5
1 Aufgaben und Ziele der Waldwirtschaftsgeographie. 11
1.1 Eigengesetzlichkeit der Wald- und Forstwirtschaft. 11
1.2 Stellung, Grundperspektiven und Aufgaben der Waldwirtschafts-
geographie . 14
1.3 Waldwirtschaftsgeographie und Nachbarwissenschaften . 16
1.4 Entwicklung der Waldwirtschaftsgeographie und gegenwärtiger
Forschungsstand . 18
1.5 Grundbegriff e und Arbeitsmittel der Waldwirtschaftsgeographie . 22
1.5.1 Waldnutzungs-und Waldaufbauformation. 22
1.5.2 Arbeitsmittel . 24
2 Die vegetationsgeographischen und geoökologjschen Voraussetzun-
gen der Wald-und Forstwirtschaft . 26
2.1 Der Waldbegriff. 26
2.2 Die vegetationsgeographische Gliederung der Wälder. 27
2.3 Die wirtschaftsgeographische Gliederung der Wälder. 27
2.4 Ökosystem Wald . 29
2.5 Das Ertragspotential der Wälder der Erde . 31
2.5.1 Primärproduktion der Wälder . 31
2.5.2 Das Ertragspotential . 36
2.6 Die Bestandsformation der Erde . 46
2.6.1 Tropische Tieflandsregenwälder, laubabwerfende und halbimmer-
grüne Feuchtwälder und Sumpfwälder. 46
2.6.2 Tropische Regenwälder der Bergstufe und äquatoriale Gebirgs-
nadelwälder. 51
2.6.3 Regengrüne tropische Feuchtwälder . 52
2.6.4 Groß- und kleinblättrige regengrüne tropische Trockenwälder und
tropische Gebirgstrockenwälder. 54
2.6.5 Regengrüne tropische Dornwälder. 56
2.6.6 Subtropische Hartlaubwälder. 56
2.6.7 Temperierte Regenwälder und Lorbeerwälder. 59
8 Inhalt
2.6.8 Sommergrüne Laub- und Mischwälder der kühlgemäßigten Zonen
mit den von ihnen eingeschlossenen Wäldern der Bergstufe und
Kiefernwälder trockener Ebenen. 61
2.6.9 Nadelwälder der kaltgemäßigten Zone (boreale Nadelwälder). 64
3 Formen der Nutzung und Bewirtschaftung der Wälder der Erde . 69
3.1 Gliederungsprinzipien und Typisierungsversuche der Forstwissen-
schaft . 69
3.2 Wirtschaftsgeographische Gliederungsprinzipien und Typologisie-
rung der Waldnutzung und Forstwirtschaft. 70
3.2.1 Waldnutzungsformen. 74
3.2.1.1 Sammelwirtschaft und Jagd . 74
3.2.1.2 Waldweide. 76
3.2.1.3 Selektive Exploitation . 77
3.2.1.4 Feld-Wald-Wirtschaft . 80
3.2.2 Forstwirtschaftsformen . 85
3.2.2.1 Kombinierter land-und forstwirtschaftlicher Anbau . 86
3.2.2.2 Nachhaltige Forstwirtschaft. 89
3.2.2.3 Protektive Waldwirtschaft . 101
3.3 Exkurs: Terminologische Probleme hinsichtlich der Verwendung
von „Betrieb", „-betrieb" und „Betriebs-" in der Waldwirtschafts-
geographie. 102
4 Die Multifunktionalität des Waldes in der Industriegesellschaft . 103
4.1 Die Waldfunktionen im Wandel, unter besonderer Berücksichtigung
der Nutzfunktion . 105
4.2 Die Schutzwirkungen des Waldes. 106
4.2.1 Wasserhaushalt und Wasserversorgung . 106
4.2.2 Wind-und Erosionsschutz. 108
4.2.3 Immisions- und Lärmschutz. 111
4.3 Die Erholungswirkungen des Waldes. 111
5 Struktur der Weltholzproduktion und des Weltholzhandels in der
Gegenwart (unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungs-
standes und der Wirtschaftsordnung der Staaten) . 121
5.1 Waldverteilung, Bewaldungsdichte und Waldfläche pro Einwoh-
ner. 121
5.2 Holzeinschlag und Holzverwertung . 127
Inhalt 9
5.3 Holzverarbeitungsprodukte. 132
5.4 Der Welthandel mit Holz und Holzprodukten . 134
6 Chorologische Modelle der wald- and forstwirtschaftlichen Aktivitä-
ten und Interaktionen. 138
7 Die forstlichen Großwirtschaftsräume der Erde. 145
7.1 Forstliche Großwirtschaftsräume in den Nadelwäldern der kühlge-
mäßigten Zone. 148
7.1.1 Regionen traditioneller Waldnutzung (Sammelwirtschaft, Jagd,
Waldweide) in den Grenzbereichen der Ökumene . 148
7.1.2 Regionen überwiegender Rohstoffergänzungsfunktion mit selekti-
ver Exploitation als vorherrschender Form der Holzgewinnung . 149
7.1.3 Regionen mit überwiegend weltmarktorientierter Forstwirtschaft,
hohem Technisierungsgrad der Holzgewinnung und starker indu-
strieller Durchsetzung . 150
7.2 Forstliche Großwirtschaftsräume in den temperierten Regenwäldern
und sommergrünen Laub- und Mischwäldern der kühlgemäßigten
Zonen . 156
7.2.1 Regionen mit vorwiegend binnenmarktorientierter Waldnutzung auf
kollektivwirtschaftlicher Basis, geringem Technisierungsgrad der
Holzgewinnung und nur vereinzelten Ansätzen zu einer geregelten
Forstwirtschaft. 156
7.2.2 Regionen mit Ansätzen zu einer geregelten binnen- und weltmarkto-
rientierten Forstwirtschaft in den europäischen Neusiedelländern,
z.T. technisierter Holzgewinnung und beginnender industrieller
Durchsetzung. 157
7.2.3 Regionen mit binnen- und weltmarktorientierter geregelter Forst-
wirtschaft, hohem Technisierungsgrad der Holzgewinnung und
starker industrieller Durchsetzung. 159
7.2.4 Regionen mit hochentwickelter binnen- und weltmarktorientierter
geregelter Forstwirtschaft, hohem Technisierungsgrad der Holzge-
winnung und starker industrieller Durchsetzung. 161
7.3 Forstliche Großwirtschaftsräume in den subtropischen Hartlaub-
und Lorbeerwäldern . 166
7.3.1 Regionen mit verbreitet degradierender Nutzung der Wälder sowie
geringen Ansätzen zur Wiederaufforstung und einer geregelten
Forstwirtschaft. 166
10 Inhalt
7.3.2 Regionen mit überwiegend binnenmarktorientierter Nutzung der
Restwaldflächen, umfangreichen Wiederaufforstungen und Ansät-
zen zu einer geregelten Forstwirtschaf t . 167
7.3.3 Regionen mit binnen- und weltmarktorientierter Forstwirtschaft,
z.T. hohem Technisierungsgrad der Holzgewinnung, umfangreichen
Aufforstungen und Übergängen zur geregelten Forstwirtschaft sowie
starker industrieller Durchsetzung. 170
7.4 Forstliche Großwirtschaftsräume in den immergrünen und regengrü-
nen Wäldern der Tropen . 173
7.4.1 Regionen überwiegend traditioneller Waldnutzung auf individual-
und kollektivwirtschaftlicher Basis im Grenzbereich der Ökumene . . 174
7.4.2 Regionen mit überwiegend auf Selbstversorgung ausgerichteter
Individual- und Kollektivwirtschaft sowie vereinzelt vordringender
selektiver Exploitation. 175
7.4.3 Räume mit binnen- und weltmarktorientierter selektiver Exploita-
tion, Übergängen zu einer geregelten Bewirtschaftung der Wälder
und beginnender industrieller Durchsetzung . 179
8 Ausblick. 183
8.1 Die Zukunft der Wälder. 183
8.2 Die Aufgaben der Waldwirtschaftsgeographie. 183
Glossar . 185
Lektürevorschläge. 187
Literaturverzeichnis. 189
Sachregister . 200
Personenregister . 203 |
any_adam_object | 1 |
author | Windhorst, Hans-Wilhelm 1944- |
author_GND | (DE-588)131385909 |
author_facet | Windhorst, Hans-Wilhelm 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Windhorst, Hans-Wilhelm 1944- |
author_variant | h w w hww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002251944 |
classification_rvk | RB 10684 ZC 73000 |
ctrlnum | (OCoLC)612894094 (DE-599)BVBBV002251944 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV002251944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1978 xx abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3519034115</subfield><subfield code="9">3-519-03411-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612894094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002251944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10684</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12822</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10684</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12822</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 73000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155141:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Windhorst, Hans-Wilhelm</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131385909</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geographie der Wald- und Forstwirtschaft</subfield><subfield code="c">von Hans-W. Windhorst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher der Geographie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020216-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001479781</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002251944 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-21T09:01:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3519034115 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001479781 |
oclc_num | 612894094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-N32 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-54 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-N32 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-54 DE-Eb1 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | 204 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
series2 | Studienbücher der Geographie |
spelling | Windhorst, Hans-Wilhelm 1944- Verfasser (DE-588)131385909 aut Geographie der Wald- und Forstwirtschaft von Hans-W. Windhorst Stuttgart Teubner 1978 204 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienbücher der Geographie Geografie (DE-588)4020216-1 gnd rswk-swf Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd rswk-swf Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 s Geografie (DE-588)4020216-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Windhorst, Hans-Wilhelm 1944- Geographie der Wald- und Forstwirtschaft Geografie (DE-588)4020216-1 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020216-1 (DE-588)4017966-7 |
title | Geographie der Wald- und Forstwirtschaft |
title_auth | Geographie der Wald- und Forstwirtschaft |
title_exact_search | Geographie der Wald- und Forstwirtschaft |
title_full | Geographie der Wald- und Forstwirtschaft von Hans-W. Windhorst |
title_fullStr | Geographie der Wald- und Forstwirtschaft von Hans-W. Windhorst |
title_full_unstemmed | Geographie der Wald- und Forstwirtschaft von Hans-W. Windhorst |
title_short | Geographie der Wald- und Forstwirtschaft |
title_sort | geographie der wald und forstwirtschaft |
topic | Geografie (DE-588)4020216-1 gnd Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd |
topic_facet | Geografie Forstwirtschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001479781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT windhorsthanswilhelm geographiederwaldundforstwirtschaft |