Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern: Texte
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Piper
1977
|
Schriftenreihe: | Erziehung in Wissenschaft und Praxis
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 225 S. |
ISBN: | 3492023193 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002249634 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200214 | ||
007 | t | ||
008 | 890928s1977 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3492023193 |9 3-492-02319-3 | ||
035 | |a (OCoLC)612772671 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002249634 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-188 | ||
084 | |a DR 6200 |0 (DE-625)19906:761 |2 rvk | ||
084 | |a PN 864 |0 (DE-625)137788: |2 rvk | ||
084 | |a p 72.2 |2 ifzs | ||
084 | |a w 44.1 |2 ifzs | ||
084 | |a w 63 |2 ifzs | ||
084 | |a w 62.4 |2 ifzs | ||
084 | |a w 62.5 |2 ifzs | ||
084 | |a p 71 |2 ifzs | ||
084 | |a w 62 |2 ifzs | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern |b Texte |c hrsg. von Knut Nevermann ... |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Piper |c 1977 | |
300 | |a 225 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Erziehung in Wissenschaft und Praxis |v 26 | |
650 | 0 | 7 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nevermann, Knut |d 1944-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)138232202 |4 oth | |
830 | 0 | |a Erziehung in Wissenschaft und Praxis |v 26 |w (DE-604)BV000891398 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001478221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001478221 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414791939457024 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Knut Nevermann/Ingo Richter: Einleitung: Zur Rechtsstellung der
Lehrer, Schüler und Eltern nach dem Grundgesetz 11
1. Zur »Verrechtlichung« des Schulwesens 11
2. Rechte der Lehrer, Schüler und Eltern 15
(1) Lehrer 15
(2) Schüler 19
(3) Eltern 23
3. Staatszielbestimmungen und Schulverfassung 26
Hans Heckel: Rechte undPßichten des Lehrers 29
1. Das Dienstverhältnis des Lehrers 29
(1) Beamtenrecht und Berufsbeamtentum 29
(2) Der Lehrer als Berufsbeamter 30
Allgemeines - Einstellung und Anstellung - Beförderung - Ver¬
setzung und Abordnung
(3) Beendigung des Beamtenverhältnisses 36
Tod - Eintritt und Versetzung in den Ruhestand - Entlassung -
Verlust der Beamtenrechte und Entfernung aus dem Dienst
(4) Der Lehrer im Angestelltenverhältnis 38
2. Rechte des Lehrers 39
(1) Allgemeine Rechte 40
Fürsorge und Schutz; Urlaub - Vermögensrechtliche Ansprüche
(2) Besondere Beamtenrechte 41
Amtsbezeichnung, Ehrungen - Dienstliche Beurteilungen; Ein¬
sichtnahme in die Personalakten - Mitwirkung in Personalver¬
tretungen - Koalitionsrecht und politische Betätigung
(3) Pädagogische Freiheit 46
Inhalt, Rechtsgrundlagen, Grenzen - Einzelprobleme - Künfti¬
ge Entwicklungen
(4) Rechtsschutz 49
Anhörungs- und Beschwerderecht - Rechtsweg
3. Pflichtendes Lehrers 51
6 Inhalt
(1) Grundpflichten 51
Treue - Gehorsam - Verhalten in und außer Dienst
(2) Einzelpflichten als Beamter 54
Wohnung - Amtsverschwiegenheit - Annahme von Geschenken
(3) Einzelpflichten als Lehrer 56
Unterricht und Erziehung - Pflichtstunden - Zusammenarbeit
mit Schülervertretung, Eltern und Ausbildern
(4) Nebentätigkeiten 59
Lehr- und Prüfungstätigkeit - Außerschulische Nebentätigkeiten
Edmund Brandt: Die politische Treuepflicht der Lehrer nach dem
»Radikalenbeschluß« des Bundesverfassungsgerichts 62
1. Die rechtlichen Grundlagen 63
(1) Beamte 63
(2) Angestellte 64
2. Darstellung und Kritik der Ausführungen des Bundesverfas¬
sungsgerichts 65
(1) Zum Stellenwert der Entscheidung 65
(2) Verfassungstreuepflicht als besondere politische Treue¬
pflicht 65
(3) Besondere politische Treuepflicht und Parteienfreiheit . . 68
(4) Besondere politische Treuepflicht und Grundrechte 72
(5) Die Folgen der Verletzung der besonderen politischen
Treuepflicht 74
FriedrichE. Schnapp: Beamtenstreik- eine Zwischenbilanz 76
1. Die rechtliche Ausgangslage 77
(1) Die Streikfreiheit nach dem Grundgesetz 77
(2) Unterverfassungsrechtliche Schranken 78
2. Überkommene Argumente für ein beamtenrechtliches
Streikverbot 80
(1) Verzicht auf Grundrechte? 80
(2) Die Identifikation des Beamten mit dem Staat 81
(3) Treuepflicht und Streikverbot 81
3. Neuere Lösungsansätze 81
(1) Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums . . 81
(2) Praktische Konkordanz von Grundrechten und Sonder¬
statusverhältnissen 84
(3) Staatsstrukturbestimmungen als Streikverbote 85
4. Beamtenstreik als politischer Streik 87
5. Grenzen des Streikrechts 88
Inhalt 7
Karlernst Hess :Avfsichtsführung und Haftung 90
1. Rechtsgrundlagen der Haftung 90
2. Grundsätze der Aufsichtsführung 94
JörgBerkemann: Die »politischen Rechte« des Schülers 102
1. Verfassungsrechtliche Grundfragen 102
(1) Elternrecht und Schulaufsicht 102
(2) Schülermitverwaltung 104
(3) Grundrechtsmündigkeit und besonderes Gewaltverhältnis . 106
2. Die politischen Grundrechte des Schülers 110
(1) Meinungsfreiheit 110
(2) Pressefreiheit 114
(3) Demonstrationsfreiheit 117
(4) Vereinigungsfreiheit 119
(5) Petitionsrecht 120
(6) Schülermitverwaltung im Grundgesetz 120
Frank Hennecke: Ordnungsrecht und Schülerstreik 123
1. Schulverhältnis und Grundgesetz 123
2. Schülerstreiks 128
3. Überblick über die Ordnungsmaßnahmen 135
Lutz Dietze: Pädagogisches Elternrecht oder staatliches Erziehungs¬
recht?-Versuch einer Zuordnung 137
1. Elternrecht als natürliches Erziehungsrecht 139
2. Schulische Erziehungsziele 139
3. Elterliches Erziehungsrecht oder staatliches Erziehungsrecht? . 141
4. Zum historischen Streit über den Vorrang des elterlichen oder
des staatlichen Erziehungsrechts 143
5. Zur Entwicklung des Elternrechts nach 1945: Vom konfessio¬
nellen zum pädagogischen Elternrecht 145
6. Staatlicher Schulbereich und kollektives Elternrecht 147
7. Zur Zuordnung von Elternrecht und staatlichem Erziehungs¬
recht 148
(1) Förderung statt Auslese: Prinzip relativer Offenheit 149
(2) Prinzip der Leistungsstärke und Reform des Schulwesens . 150
(3) Erfordernis gesetzlicher Bestimmtheit und gesetzliche Rege¬
lungsdichte im Grundrechtsbereich 151
(4) Elterliche Mitbestimmung 152
(5) Zuordnung von Elternrecht und Staatsrecht als Konfliktver¬
meidung? 152
8 Inhalt
8. Zur Verwirklichung des Elternrechts im Staatsschulwesen: Offe¬
ne Probleme 153
(1) Die Justizverweigerung oder Zu den herrschenden Prinzipien
des richterlichen Prüfungsrechts bei Problemen des Schulwesens 153
(2) Zulassungsbeschränkungen 154
(3) Zu den Lerninhalten 155
(4) Mitbestimmung der Eltern/Schüler als Mitbestimmungsfä¬
higkeit und Mitbestimmungswirklichkeit 156
Johannes Münder: Elterliche Gewalt 158
1. Die Rechtskonzeption der elterlichen Gewalt 158
2. Gesellschaftlicher Hintergrund der Rechtskonzeption 160
3. Der konkrete Umfang der elterlichen Gewalt in Schulangelegen¬
heiten 162
(1) Allgemeines und die Begründung der herrschenden Meinung 162
(2) Einzelne Kriterien, nach denen die Eltern das ihnen zuste¬
hende Recht auszuüben haben 163
(3) Grenzen der elterlichen Rechtsausübung 165
4. Neuere Entwicklungen und Tendenzen 168
5. Konsequenzen für die gegenwärtige Situation 171
KnutNevermann: Grundzüge des Schulverfassungsrechts 173
1. Autonomisierung und Partizipation 174
2. Prinzipien der Schulverfassung 177
3. Analyse der Schulverfassungsgesetze 179
(1) Kriterium: Gesicherte Selbständigkeit 180
(2) Kriterium: Selbständigkeit in curricularen Fragen 184
(3) Kriterium: Lehrerpartizipation und Schulleitung 185
(4) Kriterium: Elternpartizipation 189
(5) Kriterium: Schülerpartizipation in Unterrichtsfragen . . 191
(6) Kriterium: Schülervertretung mit politischen Rechten . . 192
4. Schlußbemerkung 194
Norbert Niehues: Rechtsschutz im Schulwesen 196
1. Die Zulässigkeit des Verwaltungsrechtswegs in Schulsachen. . 196
2. Die Klage vordem Verwaltungsgericht (Verfahrensvorschriften,
Sachentscheidungsvoraussetzungen) 198
(1) Rechtsschutzinteresse-Klageberechtigung 198
(2) Das Vorverfahren - aufschiebende Wirkung des Wider¬
spruchs 199
(3) Klagefrist 201
Inhalt 9
(4) Die Klageerhebung (äußere Form, notwendiger Inhalt, Be¬
vollmächtigung) 201
(5) Klageziel, Klageart 202
3. Aufklärung des Sachverhalts - Grenzen der verwaltungsgericht¬
lichen Kontrolle 206
4. Vorläufiger Rechtsschutz 209
Abkürzungen 212
Literatur 214
Autoren 223 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)138232202 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002249634 |
classification_rvk | DR 6200 PN 864 |
ctrlnum | (OCoLC)612772671 (DE-599)BVBBV002249634 |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002249634</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890928s1977 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3492023193</subfield><subfield code="9">3-492-02319-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612772671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002249634</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DR 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19906:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 864</subfield><subfield code="0">(DE-625)137788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 72.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 44.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 63</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 62.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 62.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 71</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">w 62</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern</subfield><subfield code="b">Texte</subfield><subfield code="c">hrsg. von Knut Nevermann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Piper</subfield><subfield code="c">1977</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erziehung in Wissenschaft und Praxis</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nevermann, Knut</subfield><subfield code="d">1944-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138232202</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erziehung in Wissenschaft und Praxis</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891398</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001478221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001478221</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV002249634 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-04T00:29:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3492023193 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001478221 |
oclc_num | 612772671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N32 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N32 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M352 DE-706 DE-188 |
physical | 225 S. |
publishDate | 1977 |
publishDateSearch | 1977 |
publishDateSort | 1977 |
publisher | Piper |
record_format | marc |
series | Erziehung in Wissenschaft und Praxis |
series2 | Erziehung in Wissenschaft und Praxis |
spelling | Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern Texte hrsg. von Knut Nevermann ... München [u.a.] Piper 1977 225 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erziehung in Wissenschaft und Praxis 26 Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Eltern (DE-588)4014516-5 s Schulrecht (DE-588)4053538-1 s DE-604 Schüler (DE-588)4053369-4 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s Nevermann, Knut 1944-2024 Sonstige (DE-588)138232202 oth Erziehung in Wissenschaft und Praxis 26 (DE-604)BV000891398 26 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001478221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern Texte Erziehung in Wissenschaft und Praxis Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053538-1 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern Texte |
title_auth | Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern Texte |
title_exact_search | Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern Texte |
title_full | Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern Texte hrsg. von Knut Nevermann ... |
title_fullStr | Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern Texte hrsg. von Knut Nevermann ... |
title_full_unstemmed | Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern Texte hrsg. von Knut Nevermann ... |
title_short | Rechte der Lehrer, Rechte der Schüler, Rechte der Eltern |
title_sort | rechte der lehrer rechte der schuler rechte der eltern texte |
title_sub | Texte |
topic | Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd |
topic_facet | Schulrecht Eltern Lehrer Schüler Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001478221&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000891398 |
work_keys_str_mv | AT nevermannknut rechtederlehrerrechtederschulerrechtederelterntexte |