Gleitschlifftechnik: Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ehningen bei Böblingen
Expert-Verl.
1988
|
Schriftenreihe: | Kontakt und Studium
65 : Fertigungstechnik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 474 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3816902839 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV002237816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | t| | ||
008 | 890928s1988 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 87,N48,0638 |2 dnb | ||
015 | |a 88,A33,0697 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 871431416 |2 DE-101 | |
020 | |a 3816902839 |c kart. : DM 58.00 |9 3-8169-0283-9 | ||
035 | |a (OCoLC)635784754 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV002237816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-859 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-B1550 | ||
084 | |a ZM 8330 |0 (DE-625)157186: |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
084 | |a 36 |2 sdnb | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 31.8a |2 sdnb | ||
084 | |a FER 743f |2 stub | ||
084 | |a 42 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Gleitschlifftechnik |b Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten |c Heinz Erich Hinz ... |
264 | 1 | |a Ehningen bei Böblingen |b Expert-Verl. |c 1988 | |
300 | |a 474 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kontakt und Studium |v 65 : Fertigungstechnik | |
650 | 4 | |a Gleitschleifen | |
650 | 0 | 7 | |a Gleitschleifen |0 (DE-588)4157589-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gleitschleifen |0 (DE-588)4157589-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hinz, Heinz Erich |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Kontakt und Studium |v 65 : Fertigungstechnik |w (DE-604)BV023552136 |9 65 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001470692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001470692 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZM 8330 H666 |
DE-BY-FWS_katkey | 52842 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000125996 |
_version_ | 1823676177457348609 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
HERAUSGEBER VORWORT
EINFUEHRUNG-HEINZ ERICH HINZ
1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DES GLEITSCHLEIFENS 1
1.1 MECHANIK DES GLEITSCHLEIFENS -
BEWEGUNG VON MASCHINEN UND SCHUETTUNGEN 1
1.1.1 TECHNOLOGIE 1
1.1.1.1 TROMMELN 3
1.1.1.2 FLIEHKRAFTGLEITSCHLIFF-ANLAGEN (PLANETENPRINZIP) 4
1.1.1.3 VIBRATOREN 7
1.1.1.4 FLIEHKRAFTAPPARATE (ROTIERENDER KEGELBODEN) 13
1.2 VORGAENGE AN DER WERKSTUECKOBERFLAECHE 15
1.2.1 PHYSIK DES GLEITSCHLEIFENS 15
1.2.1.1 AUFGABEN DES GLEITSCHLEIFENS 15
1.2.1.2 DIE WERKSTUECKOBERFLAECHE 15
1.2.1.3 WERKSTUECKABRIEB IN BEWEGTEN SCHUETTUNGEN, BETRACHTUNG
DES MECHANISCHEN VORGANGES 17
1.2.1.4 UMFORMEN DER WERKSTUECKOBERFLAECHE 18
1.2.1.5 STOSSVORGAENGE 19
1.2.1.6 SPANENDES ABTRAGEN 20
1.2.1.7 CHIPS 20
1.2.2 CHEMISCHE WIRKUNGEN BEIM GLEITSCHLEIFEN 22
1.3 DER ABTRAGSVORGANG BEIM GLEITSCHLEIFEN 24
1.3.1 DIE STELLUNG DES GLEITSCHLEIFENS 24
1.3.2 DIE ABTRAGSMECHANISMEN BEIM ARBEITEN MIT GEBUNDENEM KORN 26
1.3.2.1 DIE WIRKSTELLE KORNSPITZE 26
1.3.2.2 VERDAMPFEN, SCHMELZEN, MIKROSCHAELEN 30
1.3.2.3 MIKROSPANEN, MIKROPFLUEGEN 33
1.3.2.4 MIKROFURCHEN 37
1.3.2.5 EINFLUSSGROESSEN UND VERTEILUNG DER ABTRAGSMECHANISMEN 39
1.3.3 DIE ABTRAGSMECHANISMEN BEIM GLEITSCHLEIFEN 42
1.3.3.1 PARALLELEN ZUM SCHLEIFEN UND HONEN 42
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/871431416
42
1.3.3.2 BEISPIELE VOM GLEITSCHLEIFEN
1.3.3.2.1 GLEITSCHLEIFEN VON STAHLTEILEN IM VIBRATOR MIT KERAMISCH
GEBUNDENEN SCHLEIFKOERPERN
1.3.3.2.2 GLEITSCHLEIFEN VON STAHLTEILEN IN EINEM VIBRATOR MIT
KERAMIKKOERPERN OHNE KORN UND PASTE MIT SCHLEIFKORN
1.3.3.2.3 GLEITSCHLEIFEN VON MESSINGTEILEN IN SCHLEPPSCHLEIFANLAGEN
MIT KUNSTSTOFFGEBUNDENEN SCHLEIFKOERPERN
1.3.3.2.4 GLEITSCHLEIFEN VON STAHLTEILEN IN FLIEHKRAFTANLAGEN
1.3.4 ZUSAMMENFASSUNG
2
2.1
2
.
1.1
2
.
1.2
2.1.3
2.2
2
.
2.1
2
.
2.2
2.2.3
2.2.4
2.2.5
2.2.5.1
2
.
2
.
5.2
2.2.5.3
2
.
2.6
2
.
2
.
6.1
2
.
2
.
6
.
1.1
2
.
2
.
6
.
1.2
2.2.6.1.3
2.2.6.1.4
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.2.1
2
.
3
.
2.2
2.3.2.2.1
2.3.2.2.2
2.32.2.3
2.3.2.2.4
2.32.3
2.3.2.3.1
2.3.2.3.2
GLEITSCHLIFFANLAGE
TROMMELN UND GLOCKEN
DREHZAHL
CHIPS
COMPOUNDS
VIBRATOREN
FREQUENZ
UNWUCHT (AMPLITUDE)
CHIPS
COMPOUNDS
MASSENTEILE IM DURCHLAUFVERFAHREN
MIT GROSSEM NUTZVOLUMEN GLEITSCHLEIFEN
FUER KLEINE UND GROSSE WERKSTUECKE
VERBESSERTER AUSTRAG
SONDERMASCHINEN
VIBRATOR MIT ARENAFOERMIGEM TROG
THEORIE ZUR LEISTUNGSSTEIGERUNG
FORM DES VIBRATIONSBEHAELTERS
BEARBEITUNGSBEISPIELE
ANWENDUNG DES VIBRATORS
FLIEHKRAFT - GLEITSCHLIFFANLAGEN
VERFAHRENSGRUNDLAGEN
FLIEHKRAFT-GLEITSCHLIFFANLAGEN (ROTATIONSTELLER
DURCHFLUSSSYSTEM)
ARBEITSWEISE DER FLIEHKRAFT-GLEITSCHLIFFANLAGE
KONSTRUKTIVER AUFBAU
GESTELLAUFBAU
ANTRIEB
BESCHICKUNGSGERAET
SEPARIEREINRICHTUNG
FLIEHKRAFT-GLEITSCHLIFFANLAGEN UND VERKETTUNG
ARBEITSWEISE DER FLIEHKRAFT-GLEITSCHLIFFANLAGE
SEPARIEREINRICHTUNG
50
52
53
54
56
56
59
60
60
62
63
63
64
69
70
70
70
72
74
76
78
78
81
83
85
85
86
86
87
88
89
91
2.3.2.3.3 ANTRIEB 91
2.3.2.3.4 STEUERUNG DER VERKETTUNG 91
2.3.2.3.5 SCHALLSCHUTZ 91
2.3.2.4 OPTIMALER EINSATZ 92
2.3.2.5 BEARBEITUNGSBEISPIELE 94
2.3.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 102
2.3.3 FLIEHKRAFT-GLEITSCHLIFFANLAGEN (TROMMELN;
DURCHFLUSSSYSTEM) 102
2.3.3.1 GESTELLAUFBAU UND BEARBEITUNGSBEHAELTER 106
2.3.3.2 ANTRIEB 106
2.3.3.3 BESCHICKUNGSGERAET 106
2.3.3.4 SEPARIEREINRICHTUNG 107
2.3.3.5 OPTIMALER EINSATZ 107
2.3.3.6 BEARBEITUNGSBEISPIELE 107
2.3.4 FLIEHKRAFT-GLEITSCHLIFFANLAGEN (TROMMELN;
GESCHLOSSENES SYSTEM) 107
2.3.4.1 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 107
2.3.4.2 BEARBEITUNGSBEISPIELE 110
2.4 SCHLEPPSCHLEI F- G LEITSCHLIFFANLAGEN 117
2.4.1 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 117
2 4.2 SCHLEPPSCHLEIFEN 119
2.4.3 PRINZIP DES VERFAHRENS 119
2.4.4 SCHLEIFKOERPER UND IHRE WIRKUNG (ABTRAG, RAUHEIT, GLANZ) 121
2.4.5 EINTAUCHTIEFE DER WERKSTUECKE 124
2.4.6 WASSER- UND BEHANDLUNGSMITTEL-(COMPOUND) FUEHRUNG 125
2.4.7 BEARBEITUNGEN MIT STUFENLOS REGELBARER DREHZAHL 126
2.4.8 OPTIMIERUNG DER ABTRAGSLEISTUNG 127
2.4.9 BEAUFSCHLAGUNGSWINKEL DER ZU BEARBEITENDEN WERKSTUECKSFLAECHE 128
2.4.10 EINTAUCHTIEFE DES ZU BEARBEITENDEN WERKSTUECKES 129
2.4.11 ABSTAND DES WERKSTUECKES VON DER WANDUNG DER SCHLEPPSCHLEIF-
RINNE 131
2.4.12 SPANNEN DER WERKSTUECKE 131
2.4.13 WERKSTUECKE AUS ALUMINIUM UND SEINEN LEGIERUNGEN 132
2.4.14 WERKSTUECKE AUS KUPFER UND SEINEN LEGIERUNGEN 137
2.4.15 WERKSTUECKE AUS EISEN UND LEGIERUNGEN 138
2.5 AUTOMATISIERUNG UND VERKETTUNG VON GLEITSCHLIFFANLAGEN 140
2.5.1 BESTANDTEILE DER VERKETTUNG 141
2.5.1.1 DOSIERGERAETE 141
2.5.1.2 SEPARIEREINRICHTUNG 142
2.5.1.2.1 SIEBTRENNAUTOMATIK 142
2.5.1.2.2 MAGNETISCHES AUSTRAGEGERAET 144
2,5.1.3 WERKSTUECKZUFUEHRUNG 146
2.5.1.3.1 MAGNETSTEILFOERDERER 146
2.5.1.3.2 BANDFOERDERER, BANDSTEILFOERDERER 147
2.5.1.3.3 STEILFOERDERER MIT SCHRAEGABLAUF UND HAENGEBAHN
FUER EINZELZUFUEHRUNG 149
2.5.1.4 NACHBEHANDLUNG 150
2.5.1.4.1 DURCHLAUF-TROCKENAUTOMAT F DURCHLAUF-TROMMEL-TROCKNER,
RUNDVIBRATOR) 150
2.5.1.4.2 DURCHLAUF-REINIGUNGS- UND TROCKEN-ANLAGE 153
2.5.1.4.3 TAUCHBADFOERDERER 154
2.5.2 VERKETTUNG 155
2.5.3 VERKETTUNG UND SCHALLSCHUTZ 156
2.5.3.1 RUNDVIBRATOR IN VERKETTUNG MIT EINEM TROCKNER 160
2.5.3.2 RUNDVIBRATOR IN VERKETTUNG MIT EINEM RUNDTROCKNER 161
2.5.3.3 LANGTROGDURCHLAUFANLAGE IN VERKETTUNG MIT EINER REINIGUNGS
UND TROCKNUNGSANLAGE 163
2.5.3.4 VERKETTUNG MEHRERER LANGTROGDURCHLAUFANLAGEN MIT EINEM
ODER MEHREREN TROCKNERN 164
2.5.3.5 RUNDVIBRATOR IN VERKETTUNG MIT EINEM OELBAD 166
2.5.3.6 LANGTROGDURCHLAUFANLAGE IN VERKETTUNG MIT ZUFUEHRUNG
UND TROCKNUNG 10G
2.5.3.7 KUGELPOLIER-AUTOMAT IN EINER SCHALLKAPSEL VERKETTET
MIT ZUFUEHRUNG UND TROCKNUNG 169
2.5.3.8 KUGELPOLIER-DURCHLAUFANLAGE IN VERKETTUNG MIT EINEM
TROCKNER 171
2.5.3.9 LANGTROG-DURCHLAUFVIBRATOR VERKETTET FUER CHARGEN- SOWIE
DURCHLAUFBETRIEB 172
2.5.3.10 VERKETTUNG VON DRUCKGUSSMASCHINEN MIT
GLEITSCHLIFFANLAGEN 173
2.5.3.11 VERKETTUNG EINES RUNDVIBRATORS MIT AUTOMATISCHER
BE- UND ENTLADUNG IN EINER SCHALLSCHLUCK-KABINE 174
2.5.3.12 VERKETTUNG EINER FLIEHKRAFTMASCHINE MIT AUTOMATISCHER
BE-UND ENTLADUNG 176
2.5.3.13 PROBLEMLOESUNG ZUR BEARBEITUNG SCHWERER WERKSTUECKE,
DIE SICH GEGENSEITIG NICHT BERUEHREN DUERFEN 177
2.5.3.14 PROBLEMLOESUNG ZUR BEARBEITUNG GROSSER WERKSTUECKE,
DIE SICH GEGENSEITIG NICHT BERUEHREN DUERFEN UND AUSSERDEM
AUFGRUND IHRER FORMGEBUNG CHIPS AUS DER ANLAGE AUSTRAGEN 179
2.5.3.15 PROBLEMLOESUNG ZUR BEARBEITUNG VON AUSSEN- UND INNEN
FLAECHEN MASSIVER, SCHWERER WERKSTUECKE, DEREN GESAMTE
OBERFLAECHEN PASSFLAECHEN DARSTELLEN, DIE NICHT BESCHAEDIGT
WERDEN DUERFEN 180
2.5.3.16 PROBLEMLOESUNG ZUR BEARBEITUNG VON MASSENTEILEN,
KLEINTEILEN, WERKSTUECKEN GROESSERER ABMESSUNGEN UND MIT
UNTERSCHIEDLICHEN LAUFZEITEN
GLEITSCHLIFFANLAGEN IN VERBINDUNG MIT EINER WASCH- UND
TROCKENANLAGE 182
3 CHIPS 184
3.1 WAS SOLLEN DIE CHIPS BEWIRKEN? 184
3.1.1 AUFBAU DER CHIPS 185
3.1.2 CHIPS UND GLEITSCHLIFFANLAGE 185
3.1.3 SCHLEIFWIRKUNG 186
3.2 KERAMISCHE CHIPS 188
3.2.1 CHIPS MIT SCHWACHER SCHLEIFWIRKUNG 188
3.2.1.1 GROESSE DER CHIPS 189
3.2.1.2 FORMEN DER CHIPS 189
3.2.1.3 WERKSTUECKE 189
3.2.2 CHIPS MIT MITTLERER SCHLEIFWIRKUNG 189
3.2.2.1 GROESSE DER CHIPS 190
3.2.2.2 FORMEN DER CHIPS 190
3.2.2.3 WERKSTUECKE 191
3.2.3 CHIPS MIT STARKER SCHLEIFWIRKUNG 191
3.2.3.1 GROESSE DER CHIPS 192
3.2.3.2 FORMEN DER CHIPS 192
3.2.3.3 WERKSTUECKE 193
3.3 KUNSTSTOFF-CHIPS 193
3.3.1 ANWENDUNGSBEISPIEL 194
3.3.2 KOSTENRECHNUNG 197
3.4 VERGLEICHSVERSUCHE 199
3.4.1 TROMMEL 199
3.4.2 RUNDVIBRATOR 3001 205
3.4.3 FLIEHKRAFTANLAGE 2001 208
3.4.4 ERGEBNISSE 212
3.4.4.1 BEEINFLUSSUNG DER SCHLEIFWIRKUNG DURCH DAS
WERKSTUECKGEWICHT 212
3.4.4.2 SCHLEIFWIRKUNG UND LAUFZEITEN 215
3.4.5 SCHLEIFWIRKUNG UND MASCHINEN 215
3.4.5.1 TROMMEL 215
3.4.5.2 RUNDVIBRATOR 216
3.4.5.3 FLIEHKRAFTANLAGE 216
3.4.5.4 SCHLEPPSCHLEIFANLAGE 216
3.4.6 BEARBEITUNGSZEITEN 217
3.4.6.1 TROMMEL 217
3.4.6.2 RUNDVIBRATOR 219
3.4.6.3 FLIEHKRAFTANLAGEN 221
3.4.6.4 SCHLEPPSCHLEIFANLAGE 223
3.5 OBERFLAECHENRAUHIGKEITEN 223
3.5.1 MITTENRAUHWERT, RAUHTIEFE 223
3.5.2 VERGLEICHSVERSUCHE 233
3.5.2,1 TROMMEL 236
3.5.22 VIBRATOR 238
3.5.2.3 FLIEHKRAFTANLAGE 241
3.5.2.4 SCHLEPPSCHLEIF-G LEITSCHLIFFANLAGEN 242
3.5.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 242
3.6 BESONDERE CHIPS-FORMEN 242
3.6.1 WINKEL 243
3.6.2 DREIZACK 245
3.6.3 PFEILSPITZE 245
3.7 MEHRSTUFIGE BEARBEITUNGEN 247
4 COMPOUNDS 249
4.1 BETRIEB IN CHARGEN 251
4.2 BETRIEB IM UMPUMPBEHAELTER 252
4.3 BETRIEB MIT DOSIEREINRICHTUNG 252
4.4 VERGLEICHENDE BETRACHTUNG 254
4.5 KOSTENRECHNUNG 254
4.6 KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ 256
4.6.1 KORROSIONSEINFLUESSE 256
4.6.2 INHIBITOREN 257
4.6.2.1 PASSIVATOREN 258
4.6.2.2 INHIBITOREN 258
5 GLEITSCHLIFFVERFAHREN 266
5.1 ENTGRATEN; SCHLEIFEN 266
5.1.1 ENTGRATEN 266
5.1.2 SCHLEIFEN 269
5.2 REINIGEN, ENTFETTEN 270
5.2.1 GLEITSCHLIFFANLAGEN ZUR REINIGUNG UND ENTFETTUNG 271
5.2.2 BISHERIGE REINIGUNGSVERFAHREN ZUM GLEITSCHLEIFEN 272
5.2.3 ALKALISCHE REINIGER 275
5.2.4 NEUTRALREINIGER 276
5.2.5 SAURE REINIGER (BEIZEN) 276
5.2.6 NACHBEHANDLUNG MIT BEISPIELEN 277
5.2.7 KUEHLSCHNEIDMITTEL 279
5.3 GLAENZEN UND GLAETTEN 282
5.4 POLIEREN 282
5.4.1 DRUCKPOLIEREN 283
5.4.1.1 KUGELPOLIEREN (NASSVERFAHREN) 283
5.4.1.2 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 287
5.4.1.3 POLIEREN VON EDELSTAHL UND STAHL 291
5.4.1.4 MESSING 291
5.4.1.5 GOLD UND ANDERE EDELMETALL-LEGIERUNGEN 292
5.4.1.6 ZINK 292
5.4.1.7 ALUMINIUM UND SEINE LEGIERUNGEN 292
5.4.1.8 ANLAGEN FUER DAS KUGELPOLIEREN 293
5.4.1.9 BEEINFLUSSUNG DER WERKSTUECK-KINETIK 298
5.4.1.10 ZUSAMMENFASSUNG 302
5.4,2 DRUCKSCHLEIFPOLIEREN 302
5.4.2.1 DAS DRUCKSCHLEIFPOLIEREN MIT HILFE VON
ZINK-(KUPFER) ABSCHNITTEN, BEKANNT UNTER DEM NAMEN
,,ZINKPOLIEREN'' 303
5.4.2.1.1 ZUR THEORIE DES DRUCKSCHLEIFPOLIERENS (NASSVERFAHREN) 303
5.4.2.1.2 ERSATZ DER ZINKPOLIERKOERPER 304
5.4.2.1.3 ANLAGEN FUER DAS DRUCKSCHLEIFPOLIEREN MIT STAHLKOERPERN 305
5.4.2.1.4 FUELLGRAT DER GLEITSCHLIFFANLAGE MIT POLIERMITTEL UND
WERKSTUECKEN 306
5.4.2.1.5 POLIERZUSAETZE 306
5.4.2.1.6 WERKSTUECKE 307
5.4.2.1.7 WIRTSCHAFTLICHKEIT DES YYSTAHLPOLIERVERFAHRENS'' ZUM
YYZINKPOLIERVERFAHREN'' 311
5.4.2.1.8 KOSTENRECHNUNG 312
5.4.2.2 DAS DRUCKSCHLEIFPOLIEREN MIT HILFE VON YYKERAMISCHEN
POLIER-FORMKOERPERN" 312
5.4.2.2.1 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 312
5.4.2.2.2 YYSTAHLPOLIEREN" - YYKERAMISCHES POLIEREN" 316
5.4.2.2.3 BEARBEITUNGSBEISPIELE 319
5.4.2.2.4 LAUFZEITEN BEI AENDERUNG DER ZUGESETZTEN COMPOUNDS 330
5.4.2.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 334
5.4.2.3 DRUCKSCHLEIFPOLIEREN MIT MAISKOLBENSCHROT 335
5.4.2.3.1 ZUR THEORIE DES DRUCKSCHLEIFPOLIERENS 335
5.4.2.3.2 POLIERMEDIUM 336
5.4.2.3.3 ANLAGEN FUER DAS TROCKENPOLIEREN MIT MAISKOLBENSCHROT 337
5.4.2.3.4 FUELLGRAT DER GLEITSCHLIFFANLAGE MIT POLIERMITTEL UND
WERKSTUECKEN 337
5.4.2.3.5 POLIERZUSAETZE 338
5.4.2.3.6 WERKSTUECKE 340
5.4.2.3.7 DRUCKSCHLEIF-POLIEREN IN SCHLEPPSCHLEIF-GLEITSCHLIFFANLAGEN
342
5.4.2.3.7.1 BEARBEITUNGSBEISPIELE 343
5.4.2.3.7.2 ZUSAMMENFASSUNG 349
5.5 GLEITSCHLEIFEN VON KUNSTSTOFF, GUMMI UND HOLZ 349
5.5.1 KUNSTSTOFF UND GUMMI (ALLGEMEIN) 349
5.5.1.1 KUNSTSTOFF-HINTERKAMMERLINSEN 353
5.5.2 HOLZ 355
5.5.2.1 BEARBEITUNGSBEISPIELE 356
5,6 MECHANISCHES PLATTIEREN (MECHANICA! PLATING) 359
5.6.1 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 359
5.6.1.1 TROMMELN UND GLOCKEN 359
5.6.1.2 VIBRATOREN 361
3.6.1.3 FLIEHKRAFT-GLEITSCHLIFFANLAGEN 362
5.6.1.4 VERFAHRENSABLAUF 363
5.6.1.5 BEARBEITUNGSBEISPIELE 366
5.6.1.6 ABWASSER 367
5.7 CHEMISCHES ABTRAGEN 368
5.7.1 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 368
5.7.2 BEARBEITUNGSBEISPIELE 370
5.7.3 ZUSAMMENFASSUNG 375
5.8 GIESSKERNBEARBEITUNG 376
5.8.1 VERFAHRENSGRUNDLAGEN 376
5.8.2 BEISPIEL EINER VOLLAUTOMATISCHEN KERNBEARBEITUNG -
YYENTGRATEN" - YYAUFBRINGEN DER SCHLICHTE" - 380
5.8.3 YYAUSLEEREN" UND YYPUTZEN" 382
6 ABWASSER UND ABWASSERAUFBEREITUNG BEIM
GLEITSCHLEIFEN 383
6.1 BEHANDLUNG VON GLEITSCHLIFFABWASSER 385
6.1.1 SCHADSTOFFBELASTUNG DURCH GLEITSCHLIFFABWASSER
UND MINDESTANFORDERUNG 386
6.1.2 VERFAHRENSSCHRITTE ZUR AUFARBEITUNG VON GLEITSCHLIFF
ABWASSER 388
6.1.2.1 SAMMLUNG DES SCHMUTZWASSERS 389
6.1.2.2 ABTRENNUNG DER SCHWEBSTOFFE 389
6.1.2.3 SENKUNG DES CSB-WERTES 390
6.1.2.4 EINSTELLUNG DES PH-WERTES 391
6.1.2.5 ERNIEDRIGUNG DES METALLGEHALTES 392
6.1.2.6 NITRIT-ENTGIFTUNG 392
6.1.2.7 SENKUNG DES MINERALOELGEHALTES 392
6.1.2.8 EINDICKEN DES SCHLAMMES 393
6.1.2.9 SAMMLUNG UND RUECKFUEHRUNG DES AUFBEREITETEN WASSERS 393
6.1.3 VERFAHRENSTECHNIK 393
6.1.4 BEISPIELE VON ABWASSERANLAGEN 396
6.1.5 ABWASSERAUFBEREITUNGSANLAGE MIT AUTOMATISCHER
FLOCKUNGSMITTELDOSIERUNG MIT SCHLAMMENTWAESSERUNG
UEBER FILTERPRESSE 401
6.1.5.1 DIE ABWASSERAUFBEREITUNGSANLAGE WIRD IN KOMPAKTBAUWEISE
AUF STABILER GRUNDPLATTE INSTALLIERT 403
6.1.5.2 CHARGENWEISE ABWASSERAUFBEREITUNG MIT FLOCKIERUNGS-
MITTELDOSIERUNG UEBER DOSIERBEHAELTER 403
403
6.1.5.3 VEREINFACHTE REINIGUNG UND EICHUNG DER PH-ELEKTRODE
6.1.5.3.1 DIE PH-ELEKTRODE IST IN EINER EINTAUCHARMATUR MIT
SCHNELLVERSCHLUSS INSTALLIERT
6.1.5.3.2 DIE PH-ELEKTRODE IST MIT EINER ELEKTRODENSPUELEINRICHTUNG
VERSEHEN
6.1.5.4 FILTERPRESSE
6.1.5.4.1 AUTOMATISCHE NACHBLASEINRICHTUNG
6.1.5.4.2 DRUCKWAECHTER
6.1.5.5 NACHFILTRATION
6.1.6 ABWASSERAUFBEREITUNG MIT MANUELLER FLOCKUNGSMITTEL
DOSIERUNG MIT SCHLAMMENTWAESSERUNG UEBER FILTERSACK
403
406
406
406
406
406
407
7 ANALYSENMETHODEN
410
7.1 ABWASSERANALYSEN
7.1.1 CHEMISCHER SAUERSTOFFBEDARF (CSB)
7.1.1.1 PHOTOMETRISCHE AUSWERTUNG
7.1.1.2 ENTSORGUNG DER VERBRAUCHTEN REAKTIONSROEHRCHEN
7.1.1.3 VORTEILE DIESER METHODE
7.1.2 ABSETZBARE STOFFE (DIN 38 403)
7.1.3 GIFTIGKEIT GEGENUEBER FISCHEN - FISCHTEST - (DIN 38 412)
7.1.3.1 ARBEITSVORSCHRIFT ZUR DURCHFUEHRUNG DES FISCHTESTS MIT
GOLDORFEN
7.1.4 QUECKSILBER UND SEINE VERBINDUNGEN
7.1.5 CADMIUM UND SEINE VERBINDUNGEN
7.1.6 SCHNELLMETHODEN ZUR UEBERWACHUNG VON ABWASSER
BEHANDLUNGSANLAGEN
7.1.6.1 ZUSAMMENFASSUNG
7.1.7 NITRIT
7.1.7.1 VERFAHREN ZUR NITRITENTGIFTUNG
7.1.7.1.1 FLYPOCHLORIT
7.1.7.1.2 WASSERSTOFFPEROXID
7.1.7.1.3 HARNSTOFFE
7.1.7.1.4 AMIDOSULFONSAEURE
7.2 ANALYSENMETHODEN ZUR BEURTEILUNG DER VERFAHRENSMITTEL
IN DER GLEITSCHLIFFTECHNIK
7.2.1 SCHAUMVERMOEGEN (DIN 53 902 UND 53 902 TEIL 2)
7.2.2 BESTIMMUNG DER OBERFLAECHENSPANNUNG VON COMPOUNDS
7.2.3 SCHNELLMETHODE ZUR OELBESTIMMUNG IN EMULSIONEN
7.2.4 BESTIMMUNG DES NITRIT-IONS (DIN 38 405, TEIL 10)
7.2.5 BESTIMMUNG DES CHEMISCHEN SAUERSTOFFBEDARFES (CSB)
7.2.6 BESTIMMUNG DES KORROSIONSSCHUTZES DER COMPOUNDS
7.2.6.1 DAUERTAUCHVERSUCH
410
410
412
412
412
413
414
414
416
417
417
419
420
420
420
421
421
421
421
422
425
426
426
426
427
7.2.6.2 ELEKTROCHEMISCHE KORROSIONSUNTERSUCHUNGEN
(DIN 50 918) 427
7.2.7 BESTIMMUNG DES ABRIEBS DER SCHLEIFKORPER (CHIPS)
UND DES ABTRAGS AM WERKSTUECK 429
8 KOSTENRECHNUNG 431
8.1 CHIPS 431
8.2 COMPOUND 432
8.3 WASSER 432
8.4 GLEITSCHLIFFANLAGEN 433
8.5 BEISPIELE 433
LITERATURVERZEICHNIS 463
STICHWORTVERZEICHNIS 469 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV002237816 |
classification_rvk | ZM 8330 |
classification_tum | FER 743f |
ctrlnum | (OCoLC)635784754 (DE-599)BVBBV002237816 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV002237816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890928s1988 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87,N48,0638</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">88,A33,0697</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">871431416</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816902839</subfield><subfield code="c">kart. : DM 58.00</subfield><subfield code="9">3-8169-0283-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635784754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV002237816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8330</subfield><subfield code="0">(DE-625)157186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31.8a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 743f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gleitschlifftechnik</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten</subfield><subfield code="c">Heinz Erich Hinz ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ehningen bei Böblingen</subfield><subfield code="b">Expert-Verl.</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">474 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontakt und Studium</subfield><subfield code="v">65 : Fertigungstechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gleitschleifen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleitschleifen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157589-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gleitschleifen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157589-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinz, Heinz Erich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kontakt und Studium</subfield><subfield code="v">65 : Fertigungstechnik</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552136</subfield><subfield code="9">65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001470692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001470692</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV002237816 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-10T13:12:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3816902839 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-001470692 |
oclc_num | 635784754 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-92 DE-83 DE-B1550 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-92 DE-83 DE-B1550 |
physical | 474 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Kontakt und Studium |
series2 | Kontakt und Studium |
spelling | Gleitschlifftechnik Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten Heinz Erich Hinz ... Ehningen bei Böblingen Expert-Verl. 1988 474 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kontakt und Studium 65 : Fertigungstechnik Gleitschleifen Gleitschleifen (DE-588)4157589-1 gnd rswk-swf Gleitschleifen (DE-588)4157589-1 s DE-604 Hinz, Heinz Erich Sonstige oth Kontakt und Studium 65 : Fertigungstechnik (DE-604)BV023552136 65 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001470692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gleitschlifftechnik Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten Kontakt und Studium Gleitschleifen Gleitschleifen (DE-588)4157589-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157589-1 |
title | Gleitschlifftechnik Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten |
title_auth | Gleitschlifftechnik Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten |
title_exact_search | Gleitschlifftechnik Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten |
title_full | Gleitschlifftechnik Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten Heinz Erich Hinz ... |
title_fullStr | Gleitschlifftechnik Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten Heinz Erich Hinz ... |
title_full_unstemmed | Gleitschlifftechnik Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten Heinz Erich Hinz ... |
title_short | Gleitschlifftechnik |
title_sort | gleitschlifftechnik grundlagen anlagen chips compounds verfahren abwasser kosten |
title_sub | Grundlagen, Anlagen, Chips, Compounds, Verfahren, Abwasser, Kosten |
topic | Gleitschleifen Gleitschleifen (DE-588)4157589-1 gnd |
topic_facet | Gleitschleifen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=001470692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552136 |
work_keys_str_mv | AT hinzheinzerich gleitschlifftechnikgrundlagenanlagenchipscompoundsverfahrenabwasserkosten |